Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa:
Long description: Die Zahl der Muslime in Europa wächst, und ebenso das Bedürfnis nach islamischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einbindung islamischer Theologie und Religionspädagogik in das europäische Hochschulwesen stellt beide Seiten vor Herausforderungen. Özdil erläutert die Gesch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer
2011
|
Schriftenreihe: | Religions- und Kulturwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Long description: Die Zahl der Muslime in Europa wächst, und ebenso das Bedürfnis nach islamischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einbindung islamischer Theologie und Religionspädagogik in das europäische Hochschulwesen stellt beide Seiten vor Herausforderungen. Özdil erläutert die Geschichte der islamischen Theologie sowie der Rechtsschulen im Islam und stellt Zentren der islamischen Studien in Europa sowie in der islamischen Welt vor. Dabei verschafft er einen Überblick über 31 Institutionen in 13 Ländern. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden Verfassungsfragen islamischer Lehrstühle in Deutschland, die nach wie vor nicht befriedigend beantwortet sind. Die institutionelle Einbettung islamischer Lehrstühle hat aber bereits an mehreren Universitäten stattgefunden, worauf detailliert eingegangen wird. Den Band beschließt ein umfangreicher Anhang mit Übersichten, Adressen und weiteren Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen. Biographical note: Ali Özgür Özdil ist Direktor des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts e. V., Hamburg |
Beschreibung: | Online-Ressource (340 Seiten) |
ISBN: | 9783170231719 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047212772 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210325s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783170231719 |9 978-3-17-023171-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1245332180 | ||
035 | |a (DE-599)GBV736005978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a BE 8665 |0 (DE-625)10809: |2 rvk | ||
084 | |a BU 1850 |0 (DE-625)16846: |2 rvk | ||
084 | |a BB 1820 |0 (DE-625)9152: |2 rvk | ||
084 | |a AL 41100 |0 (DE-625)3396: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Özdil, Ali-Özgür |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)12330248X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer |c 2011 | |
300 | |a Online-Ressource (340 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Religions- und Kulturwissenschaft | |
520 | 3 | |a Long description: Die Zahl der Muslime in Europa wächst, und ebenso das Bedürfnis nach islamischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einbindung islamischer Theologie und Religionspädagogik in das europäische Hochschulwesen stellt beide Seiten vor Herausforderungen. Özdil erläutert die Geschichte der islamischen Theologie sowie der Rechtsschulen im Islam und stellt Zentren der islamischen Studien in Europa sowie in der islamischen Welt vor. Dabei verschafft er einen Überblick über 31 Institutionen in 13 Ländern. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden Verfassungsfragen islamischer Lehrstühle in Deutschland, die nach wie vor nicht befriedigend beantwortet sind. Die institutionelle Einbettung islamischer Lehrstühle hat aber bereits an mehreren Universitäten stattgefunden, worauf detailliert eingegangen wird. Den Band beschließt ein umfangreicher Anhang mit Übersichten, Adressen und weiteren Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen. Biographical note: Ali Özgür Özdil ist Direktor des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts e. V., Hamburg | |
533 | |d 2011 |7 |2011|||||||||| | ||
650 | 0 | 7 | |a Islamische Religionspädagogik |0 (DE-588)7637858-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islamische Theologie |0 (DE-588)4335198-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Curriculum | |
653 | 0 | |a Religionsunterricht | |
653 | 0 | |a Lehrplan | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Islamische Theologie |0 (DE-588)4335198-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Islamische Religionspädagogik |0 (DE-588)7637858-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | |z 9783170219366 | |
776 | 0 | 8 | |i Buchausg. u.d.T. |z 978-3-17-021936-6 |
856 | 4 | 0 | |m X:PRESELECT |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170231719 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KOI |a ZDB-84-KOI | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032617550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026757125406720 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Özdil, Ali-Özgür 1969- |
author_GND | (DE-588)12330248X |
author_facet | Özdil, Ali-Özgür 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Özdil, Ali-Özgür 1969- |
author_variant | a ö ö aöö |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047212772 |
classification_rvk | BE 8665 BU 1850 BB 1820 AL 41100 |
collection | ZDB-84-KOI |
ctrlnum | (OCoLC)1245332180 (DE-599)GBV736005978 |
discipline | Allgemeines Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Theologie / Religionswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047212772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210325s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170231719</subfield><subfield code="9">978-3-17-023171-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245332180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV736005978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8665</subfield><subfield code="0">(DE-625)10809:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)16846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 1820</subfield><subfield code="0">(DE-625)9152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 41100</subfield><subfield code="0">(DE-625)3396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Özdil, Ali-Özgür</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12330248X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (340 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Religions- und Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Die Zahl der Muslime in Europa wächst, und ebenso das Bedürfnis nach islamischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einbindung islamischer Theologie und Religionspädagogik in das europäische Hochschulwesen stellt beide Seiten vor Herausforderungen. Özdil erläutert die Geschichte der islamischen Theologie sowie der Rechtsschulen im Islam und stellt Zentren der islamischen Studien in Europa sowie in der islamischen Welt vor. Dabei verschafft er einen Überblick über 31 Institutionen in 13 Ländern. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden Verfassungsfragen islamischer Lehrstühle in Deutschland, die nach wie vor nicht befriedigend beantwortet sind. Die institutionelle Einbettung islamischer Lehrstühle hat aber bereits an mehreren Universitäten stattgefunden, worauf detailliert eingegangen wird. Den Band beschließt ein umfangreicher Anhang mit Übersichten, Adressen und weiteren Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen. Biographical note: Ali Özgür Özdil ist Direktor des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts e. V., Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">|2011||||||||||</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637858-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335198-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Curriculum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehrplan</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Islamische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335198-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Islamische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637858-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783170219366</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Buchausg. u.d.T.</subfield><subfield code="z">978-3-17-021936-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="m">X:PRESELECT</subfield><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170231719</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KOI</subfield><subfield code="a">ZDB-84-KOI</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032617550</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV047212772 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:54:55Z |
indexdate | 2024-09-23T22:15:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170231719 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032617550 |
oclc_num | 1245332180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | Online-Ressource (340 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KOI |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Religions- und Kulturwissenschaft |
spelling | Özdil, Ali-Özgür 1969- Verfasser (DE-588)12330248X aut Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa Stuttgart W. Kohlhammer 2011 Online-Ressource (340 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Religions- und Kulturwissenschaft Long description: Die Zahl der Muslime in Europa wächst, und ebenso das Bedürfnis nach islamischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einbindung islamischer Theologie und Religionspädagogik in das europäische Hochschulwesen stellt beide Seiten vor Herausforderungen. Özdil erläutert die Geschichte der islamischen Theologie sowie der Rechtsschulen im Islam und stellt Zentren der islamischen Studien in Europa sowie in der islamischen Welt vor. Dabei verschafft er einen Überblick über 31 Institutionen in 13 Ländern. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden Verfassungsfragen islamischer Lehrstühle in Deutschland, die nach wie vor nicht befriedigend beantwortet sind. Die institutionelle Einbettung islamischer Lehrstühle hat aber bereits an mehreren Universitäten stattgefunden, worauf detailliert eingegangen wird. Den Band beschließt ein umfangreicher Anhang mit Übersichten, Adressen und weiteren Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen. Biographical note: Ali Özgür Özdil ist Direktor des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts e. V., Hamburg 2011 |2011|||||||||| Islamische Religionspädagogik (DE-588)7637858-5 gnd rswk-swf Islamische Theologie (DE-588)4335198-0 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Curriculum Religionsunterricht Lehrplan Europa (DE-588)4015701-5 g Hochschule (DE-588)4072560-1 s Islamische Theologie (DE-588)4335198-0 s Islamische Religionspädagogik (DE-588)7637858-5 s DE-604 9783170219366 Buchausg. u.d.T. 978-3-17-021936-6 X:PRESELECT http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170231719 Verlag Volltext |
spellingShingle | Özdil, Ali-Özgür 1969- Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa Islamische Religionspädagogik (DE-588)7637858-5 gnd Islamische Theologie (DE-588)4335198-0 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7637858-5 (DE-588)4335198-0 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4015701-5 |
title | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_auth | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_exact_search | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_exact_search_txtP | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_full | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_fullStr | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_full_unstemmed | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_short | Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa |
title_sort | islamische theologie und religionspadagogik in europa |
topic | Islamische Religionspädagogik (DE-588)7637858-5 gnd Islamische Theologie (DE-588)4335198-0 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Islamische Religionspädagogik Islamische Theologie Hochschule Europa |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170231719 |
work_keys_str_mv | AT ozdilaliozgur islamischetheologieundreligionspadagogikineuropa |