Das Corona-Handbuch: Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
2020
|
Schriftenreihe: | Praxishandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "auf Stand des 18. COVID-19-Gesetzes und der dazu ergangenen Verordnungen" (Umschlag). - Teilweise Literaturangaben |
Beschreibung: | XXXVIII, 499 Seiten 24 cm |
ISBN: | 9783214162221 3214162225 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047211565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220506 | ||
007 | t| | ||
008 | 210324s2020 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1208344064 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783214162221 |c Broschur : EUR 69.00 (DE), circa EUR 68.00 (AT) |9 978-3-214-16222-1 | ||
020 | |a 3214162225 |9 3-214-16222-5 | ||
024 | 3 | |a 9783214162221 | |
035 | |a (OCoLC)1151737778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1208344064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.43604 |2 23/ger | |
084 | |a PF 912.301 |0 (DE-625)135758: |2 rvk | ||
084 | |a PN 981.424 |0 (DE-625)138018: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Resch, Reinhard |d 1966- |0 (DE-588)136057233 |4 aut |4 edt | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1211514439 |a Das Corona-Handbuch |
245 | 1 | 0 | |a Das Corona-Handbuch |b Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage |c herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der Sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz |
264 | 1 | |a Wien |b MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |c 2020 | |
300 | |a XXXVIII, 499 Seiten |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxishandbuch | |
500 | |a "auf Stand des 18. COVID-19-Gesetzes und der dazu ergangenen Verordnungen" (Umschlag). - Teilweise Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kurzarbeit | ||
653 | |a Corona-Krise | ||
653 | |a COVID-19-Gesetz | ||
653 | |a Arbeits- und Sozialrecht | ||
653 | |a Home-Office | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |0 (DE-588)2183408-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1208344064/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032616362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032616362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827850945005879296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
XIX
VERZEICHNIS
DER
BEARBEITERINNEN
UND
BEARBEITER
.
XXI
UEBERBLICK
UEBER
DIE
COVID-19-SONDERGESETZGEBUNG
.
XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIX
KAPITEL
1
EPIDEMIERECHT
(ROBERT
KEISLER;
SYLVIA
HUMMELBRUNNER)
.
1
I.
UEBERBLICK
.
2
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
2
III.
EPIDEMIEG
.
3
A.
ANZEIGEPFLICHTIGE
KRANKHEITEN
.
3
B.
ANZEIGEN
.
4
C.
REGISTER
.
5
D.
MASSNAHMEN
.
5
1.
ALLGEMEINES
.
5
2.
ABSONDERUNG
KRANKER
UND
KRANKHEITSVERDAECHTIGER
.
6
3.
DESINFEKTION,
RAEUMUNG
VON
WOHNUNGEN
.
7
4.
AUSSCHLIESSUNG
EINZELNER
PERSONEN
VON
LEHRANSTALTEN,
SCHLIESSUNG
VON
LEHRAN
STALTEN
.
7
5.
MASSNAHMEN
GEGEN
DAS
ZUSAMMENSTROEMEN
GROESSERER
MENSCHENMENGEN
.
7
6.
BESONDERE
MELDEVORSCHRIFTEN
.
8
7.
UEBERWACHUNG
BESTIMMTER
PERSONEN
.
9
8.
BETRIEBSBESCHRAENKUNG
ODER
SCHLIESSUNG
GEWERBLICHER
UNTERNEHMUNGEN
.
9
9.
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN
.
9
E.
ENTSCHAEDIGUNGEN
.
11
IV.
COVID-19-MASSNAHMENG
.
12
A.
ALLGEMEINES
.
12
B.
BETRETUNGSVERBOT
BETREFFEND
BETRIEBSSTAETTEN
UND
ARBEITSORTE
.
12
C.
BETRETUNGSVERBOT
VON
BESTIMMTEN
ORTEN
.
13
D.
COVID-19-LOCKERUNGSVERORDNUNG
.
14
1.
OEFFENTLICHE
ORTE
.
15
2.
KUNDENBEREICHE
.
15
3.
ORTE
DER
BERUFLICHEN
TAETIGKEIT
.
16
4.
FAHRGEMEINSCHAFTEN
.
16
5.
AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN
.
17
6.
GASTGEWERBE
.
17
7.
BEHERBERGUNGSBETRIEBE
.
18
8.
SPORT
.
18
9.
SONSTIGE
EINRICHTUNGEN
.
19
10.
VERANSTALTUNGEN
.
19
E.
VERWALTUNGSUEBERTRETUNGEN
.
20
V.
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
DEM
EPIDEMIEGESETZ
1950
AUS
PRAKTISCHER
SICHT
.
20
A.
DIE
REGELUNG
UND
IHRE
ENTSTEHUNG
.
20
B.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
.
21
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ANTRAGSGEGENSTAND
.
22
1.
ABSONDERUNG
.
23
2.
BERUFSVERBOT
.
23
3.
BETRIEBSBESCHRAENKUNG
ODER
BETRIEBSSCHLIESSUNG
.
24
A)
EPIDEMIEGESETZ
.
24
B)
C0VID-19-MASSNAHMENG
.
25
4.
RAEUMUNG
VON
WOHNUNGEN
ODER
GEBAEUDEN
.
27
5.
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN
.
28
D.
BERECHNUNG
.
28
1.
ALLGEMEINES
.
28
2.
BERECHNUNGSGRUNDSAETZE
.
28
3.
BERECHNUNG
FUER
SELBSTAENDIG
ERWERBSTAETIGE
PERSONEN
.
29
4.
ANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
UND
SEINE
ABWICKLUNG
.
31
5.
VERFAHREN
.
33
KAPITEL
2
HAERTEFALLFONDSGESETZ
(MAGDALENA
HARTL)
.
35
I.
EINLEITUNG
.
35
II.
ANTRAGSBERECHTIGTE
PERSONEN
.
35
III.
DURCHFUEHRUNG
UND
ABWICKLUNG
.
36
IV.
HAERTEFALLFONDS-FOERDERRICHTLINIE
.
38
KAPITEL
3
§
1155
ABGB,
URLAUBSVERBRAUCH,
ZEITAUSGLEICH
(CHRISTOPH
KIETAIBL/
CHRISTOPH
WOLF)
.
41
I.
RISIKOVERTEILUNG
NACH
§
1155
ABS
1
ABGB
.
41
II.
NOVELLIERUNG
DES
§
1155
(ABS
3)
ABGB
.
43
III.
MITTELBARE
UND
UNMITTELBARE
BETROFFENHEIT
.
44
IV.
TEILENTFALL
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
45
V.
BESCHRAENKUNGEN
NACH
DEM
EPIDEMIEG
.
45
VI.
FREIE
DIENSTVERTRAEGE
UND
WERKVERTRAEGE
.
46
VII.
URLAUBS
VERBRAUCH
UND
ZEITGUTHABEN
.
48
A.
GRUNDSAETZE
ZUM
URLAUBSVERBRAUCH
.
48
B.
ABWEICHUNGEN
BEI
COVID-19-MASSNAHMEN
.
49
KAPITEL
4
KURZARBEIT
UND
KURZARBEITSBEIHILFE
(MIRJAM
HOLUSCHKA;
FLORIAN
HOERMANN;
ANDREAS
JOEST;
DANIELA
KROEMER;
ANDREA
POTZ;
DANIEL
SCHARF;
DOMINIK
STELLA;
CHRISTOPH
WOLF)
.
53
I.
KURZARBEIT
.
54
A.
UEBERBLICK
.
54
B.
GRUNDLAGEN
.
56
1.
GESETZLICHER
RAHMEN
(AMSG)
.
56
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
56
B)
MINDESTINHALT
DER
SOZIALPARTNERVEREINBARUNG
.
57
C)
KURZARBEITSBEIHILFE
UND
FOERDERRICHTLINIEN
.
57
D)
KURZARBEITSUNTERSTUETZUNG
.
58
2.
KONZEPT
DER
SOZIALPARTNERVEREINBARUNG
.
58
3.
UMSETZUNG
AUF
BETRIEBLICHER
EBENE
.
59
C.
ARBEITSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
61
1.
EINLEITUNG
.
61
2.
KURZARBEIT
AUS
ARBEITSZEITRECHTLICHER
SICHT
.
62
A)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
62
B)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
EINZELVEREINBARUNGEN
.
63
3.
KURZARBEIT
AUS
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTLICHER
SICHT
.
65
A)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
EINZELVEREINBARUNGEN
.
65
VIII
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
66
4.
ENTGELTRECHTLICHE
FRAGEN
DER
COVID-19-KURZARBEIT
.
68
D.
INHALT
DER
SOZIALPARTNERVEREINBARUNG
.
70
1.
GELTUNGSBEREICH
.
70
A)
FOERDERBARE
ARBEITGEBER
.
70
B)
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
71
C)
FACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
72
D)
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
73
AA)
FOERDERBARE
ARBEITNEHMER
.
73
BB)
NICHT
FOERDERBARE
PERSONENGRUPPEN
.
74
E)
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
75
AA)
KURZARBEITSZEITRAUM
.
75
BB)
RUECKWIRKUNG
.
75
CC)
AUSWIRKUNG
.
76
DD)
BEENDIGUNG
DER
KURZARBEIT
.
76
2.
DIE
KURZARBEITSMODELLE
.
77
A)
UEBERBLICK
.
77
B)
MODELL
A
-
*GLEICHMAESSIGE
REDUKTION
*
.
77
C)
MODELL
B
-
GEBLOCKTE
KURZARBEIT
*ZUERST
KEINE,
DANN
VOLLE
ARBEITSZEIT
UND
UMGEKEHRT
*
.
78
D)
MODELL
C
-
GEBLOCKTE
KURZARBEIT
*ZUERST
KEINE,
DANN
VERRINGERTE
KURZ
ARBEIT
*
.
78
E)
MODELL
D
-
FLEXIBLE
KURZARBEIT
*WECHSELNDER
DIENSTPLAN
*
.
78
F)
MODELL
E
-
FLEXIBLE
KURZARBEIT
*GLEITZEIT
*
.
79
3.
BEHALTEPFLICHT
.
81
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
81
B)
GELTUNGSBEREICH
.
82
AA)
SACHLICHER
UND
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
82
BB)
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
83
C)
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
WAEHREND
DER
BEHALTEPFLICHT
.
84
AA)
ARBEITGEBERKUENDIGUNGEN
UND
ENTLASSUNGEN
.
84
BB)
ARBEITNEHMERKUENDIGUNGEN
UND
VORZEITIGER
AUSTRITT
.
85
CC)
EINVERNEHMLICHE
AUFLOESUNG
.
85
D)
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
BEHALTEPFLICHT
.
85
AA)
REGELUNGEN
IM
AMSG
UND
IN
DER
KUA-RL
.
85
BB)
REGELUNGEN
IN
DER
SPV
.
86
4.
AENDERUNGEN
DER
KURZARBEIT
.
86
5.
UEBERSTUNDEN
BEI
KURZARBEIT
.
87
II.
KURZARBEITSBEIHILFE
.
88
A.
UEBERBLICK
.
88
B.
GRUNDLAGE
.
88
C.
KURZARBEITSBEGEHREN
.
89
D.
BERECHNUNG
DER
KURZARBEITSBEIHILFE
.
90
1.
BERECHNUNGSPARAMETER
.
90
A)
AUSFALLSTUNDEN
.
90
B)
PAUSCHALSAETZE
.
92
AA)
ENTGELT
.
92
BB)
LOHNGRUPPEN
.
93
2.
BERECHNUNGSSCHRITTE
DER
KURZARBEITSBEIHILFE
.
94
3.
RUECKFORDERUNG
DER
KURZARBEITSBEIHILFE
.
96
4.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
BEIHILFEN
.
96
E.
URLAUB
UND
ZEITGUTHABEN
.
97
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
IX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
5
ARBEITNEHMERSEITIGE
DIENSTVERHINDERUNG
(MONIKA
DRS)
.
103
I.
ALLGEMEINES
.
104
II.
DIENSTVERHINDERUNG
DURCH
KRANKHEIT
.
106
A.
ENTGELTFORTZAHLUNGSBESTIMMUNGEN
.
106
1.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
106
2.
ENTGELTFORTZAHLUNGSHOEHE
UND
-DAUER
.
114
3.
FEHLVERHALTEN
IM
KRANKENSTAND
.
114
B.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
115
III.
PFLEGEFREISTELLUNG
.
117
A.
PFLEGEFREISTELLUNG
IES
.
120
B.
BETREUUNGSFREISTELLUNG
.
120
C.
BEGLEITUNGSFREISTELLUNG
.
121
D.
ERWEITERTE
PFLEGEFREISTELLUNG
.
121
IV.
ANDERE
WICHTIGE,
DIE
PERSON
DES
ARBEITNEHMERS
BETREFFENDE
DIENSTVERHINDERUNGS-
GRUENDE
.
121
V.
EINSEITIGER
URLAUBSANTRITT
DURCH
ARBEITNEHMER
.
123
VI.
SONDERBETREUUNGSZEIT
.
124
A.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
126
B.
VERGUETUNGSANSPRUCH
.
129
VII.
UNTERBLEIBEN
DER
ARBEITSLEISTUNG
AUFGRUND
BEHOERDLICHER
VERFUEGUNG
.
131
KAPITEL
6
DAS
ARBEITSZEITRECHT
UND
SEINE
KRISENBEDINGTEN
MODIFIKATIONEN
(MANUELA
STADLER)
.
135
I.
COVID-19-SITUATION
ALS
AUSSERGEWOEHNLICHER
FALL
.
135
II.
KRANKENANSTALTEN-ARBEITSZEITGESETZ
-
KA-AZG
.
136
A.
HOECHSTGRENZEN
DER
ARBEITSZEIT
.
136
B.
ANZEIGEPFLICHTEN
.
140
C.
BEISPIELE
.
140
III.
ARBEITSRUHEGESETZ
-
ARG
.
142
A.
GESETZLICHE
RUHEZEITEN
.
142
B.
ANZEIGEPFLICHT
.
144
C.
UNTERNEHMEN
DER
GRUNDVERSORGUNG
.
144
IV.
ARBEITSZEITGESETZ
-
AZG
.
145
A.
HOECHSTGRENZEN
DER
ARBEITSZEIT
.
145
B.
MELDEPFLICHTEN
.
147
C.
BEISPIELE
.
148
D.
SONDERREGELUNG
.
150
V.
ARBEITSZEITGESETZE
DES
BUNDES,
DER
LAENDER
UND
GEMEINDEN
.
152
A.
BDG
1979
UND
VBG
1948
.
152
B.
REGELUNGEN
IM
LANDESRECHT
.
153
C.
BEISPIELE
.
154
KAPITEL
7
HOME-OFFICE
(GERHARD
BREMM/KLAUS
MAYR)
.
155
I.
EINLEITUNG
.
155
II.
ZU
HAUSE
ARBEITEN
WAEHREND
DER
COVID-19-KRISE,
DENNOCH
ARBEITNEHMER?
.
156
III.
VEREINBARUNG
ALS
BASIS
VON
HOME-OFFICE
(LIGHT)?
.
157
IV.
ARBEITSZEIT,
ARBEITSZEITERFASSUNG,
RUHEPAUSE
.
158
V.
ARBEITSMITTEL
.
159
VI.
HAFTUNG
.
160
VII.
DATENSCHUTZ
.
160
VIII.
PRIVATSPHAERE
UND
KONTROLLE
.
163
A.
KONTROLLMASSNAHMEN
.
164
B.
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
-
KONTROLLMASSNAHMEN
UND
DATENSCHUTZ
.
166
X
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
IX.
ARBEITNEHMER
SCHUETZ
.
168
X.
UNFALLVERSICHERUNGSSCHUTZ
.
170
XL
KOSTEN
.
172
XII.
MUSTERBETRIEBSVEREINBARUNG
*HOME-OFFICE
LIGHT
*
.
174
KAPITEL
8
STEUERRECHT
(THOMAS
BIEBER/VALENTIN
BENDLINGER)
.
179
I.
EINLEITUNG
.
181
II.
EINKOMMEN-
UND
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT
.
182
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
182
B.
HERAB-
UND
NICHTFESTSETZUNG
VON
EINKOMMEN-
UND
KOERPERSCHAFTSTEUERVORAUS
ZAHLUNGEN
.
183
C.
MOEGLICHKEIT
EINER
ZINSENFREIEN
STUNDUNG
VON
ABGABEN
ODER
DEREN
RATENZAHLUNG
184
D.
FRISTERSTRECKUNG
FUER
DIE
ABGABE
DER
EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG
.
185
E.
SONSTIGE
ERKLAERUNGS-
UND
MELDEPFLICHTEN
.
185
F.
STEUERBEGUENSTIGUNGEN
FUER
ZUWENDUNGEN
UND
BEZUEGE
WAEHREND
DER
CORONA-KRISE
186
1.
STEUERBEFREIUNG
FUER
CORONA-HILFEN
AUS
OEFFENTLICHEN
MITTELN
.
186
2.
PENDLERPAUSCHALE
UND
ZULAGEN
AUCH
WAEHREND
QUARANTAENE,
KURZ-
ODER
TELE
ARBEIT
.
186
3.
STEUERFREIHEIT
FUER
PRAEMIEN
VON
MITARBEITERN
IM
LEBENSMITTELHANDEL
.
187
4.
KEIN
AUSSCHLUSS
DES
HAELFTESTEUERSATZES
BEI
BETRIEBSVERAEUSSERUNGEN
ODER
AUF
GABEN
DURCH
AERZTE
TROTZ
WIEDERAUFNAHME
DER
ERWERBSTAETIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
188
5.
PAUSCHALE
REISEAUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
FUER
SPORTLER
TROTZ
SPERRE
VON
SPORT
STAETTEN
WEITERHIN
STEUERFREI
.
188
G.
WEITERE
AUSGEWAEHLTE
ERTRAGSTEUERLICHE
THEMENSTELLUNGEN
IM
RAHMEN
DER
CORO
NA-KRISE
.
189
1.
BETRIEBLICHER
BEREICH
.
189
A)
RUECKSTELLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
CORONA-KRISE
.
189
B)
ABSCHREIBUNG
UND
REALISIERTE
WERTVERLUSTE
VON
WERTPAPIEREN
.
190
C)
TEILWERTABSCHREIBUNGEN
UND
VERAEUSSERUNGSVERLUSTE
VON
BETEILIGUNGEN
BEI
KOERPERSCHAFTEN
.
191
2.
AUSSERBETRIEBLICHER
BEREICH
-
WERTPAPIERVERLUSTE
.
191
III.
UMSATZSTEUER
RECHT
.
192
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
192
B.
PFLICHT
ZUR
FRISTGERECHTEN
ABGABE
VON
UVA
.
192
C.
MOEGLICHKEIT
EINER
ZINSENFREIEN
STUNDUNG
VON
ABGABEN
ODER
DEREN
RATENZAHLUNG
192
D.
UMSATZSTEUERKORREKTUR
AUFGRUND
UNEINBRINGLICHKEIT
DER
FORDERUNG
.
193
E.
VEREINBARTE
ODER
GESETZLICHE
ENTGELTSREDUKTIONEN
.
193
F.
NULLSTEUERSATZ
AUF
DEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
UND
DIE
LIEFERUNG
VON
SCHUTZMASKEN
.
193
IV.
GEBUEHRENRECHT
.
194
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
194
B.
GEBUEHRENBEFREIUNG
FUER
SCHRIFTEN
UND
AMTSHANDLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEWAELTIGUNG
DER
COVID-19-KRISENSITUATION
.
194
V.
ZOLLRECHT
.
1^5
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
195
B.
EINFUHRZOLL-
UND
EUST-BEFREIUNG
FUER
MEDIZINISCHE
AUSRUESTUNG
AUS
DRITTLAENDERN
196
C.
FRISTUEBERSCHREITUNGEN
.
196
1.
GESTELLUNGSFRISTUEBERSCHREITUNGEN
IM
VERSANDVERFAHREN
.
196
2.
ERLASS/ERSTATTUNG
GERN
ART
116
UND
121
UZK
.
197
3.
RUECKWAREN
GERN
ART
203
UZK
.
197
4.
ANDERE
FAELLE
DER
FRISTUEBERSCHREITUNG
MIT
ZOLLSCHULDRECHTLICHER
AUSWIRKUNG
197
D.
ANPASSUNG
DER
REFERENZBETRAEGE
FUER
DIE
ZU
LEISTENDEN
SICHERHEITEN
.
197
BESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XI
INHALTSVERZEICHNIS
E.
RECHTLICHES
GEHOER
GERN
ART
22
ABS
6
UZK
UND
ART
8
UZK-DA
.
198
F.
VERWALTUNGSABGABE
.
198
G.
ENTRICHTUNG
VON
ABGABEN
.
198
H.
UEBERSIEDLUNGSGUT
.
198
I.
EINFUEHRUNG
BESTIMMTER
SCHUTZMASSNAHMEN
IZM
AMTSPLATZ-ABFERTIGUNG
.
198
J.
ANWENDUNG
ABGABENBEFREIUNG
FUER
IMPORT
VON
SCHUTZMASKEN
ETC
DURCH
STAATLICHE
ORGANISATIONEN/GEBIETSKOERPERSCHAFTEN/NPO
FUER
ZWECKE
DER
UNENTGELTLICHEN
WEITERGABE
.
199
K.
VERZICHT
AUF
DIE
VORLAGE
VON
BEGLEITDOKUMENTEN
IN
PAPIERFORM
.
199
L.
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG
.
200
M.
ERLASS/ERSTATTUNG
.
200
N.
VERFAHREN
4200
(STEUERFREIHEIT
FUER
EINFUHR
BEI
UNMITTELBAR
ANSCHLIESSENDER
INNER
GEMEINSCHAFTLICHER
LIEFERUNG
IN
ANDERES
EU-LAND)
.
200
VI.
VERBRAUCHSTEUERN
.
200
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
200
B.
VERSCHIEBUNG
DER
TABAKSTEUERERHOEHUNG
.
201
C.
BEFRISTETE
ALKOHOLSTEUERVERGUETUNG
FUER
DIE
HERSTELLUNG
VON
DESINFEKTIONS
MITTELN
.
201
VII.
ABGABEN-
UND
FINANZSTRAFVERFAHREN
.
202
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
202
B.
ABGABENVERFAHREN
.
203
1.
UNTERBRECHUNG
DER
RECHTSMITTELFRISTEN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
BAO
.
.
.
203
2.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
PHYSISCHEN
KONTAKTS
MIT
ABGABENBEHOERDEN
.
203
3.
UNTERBRECHUNG
VON
VERFAHREN
.
204
4.
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
DES
BUNDESMINISTERS
FUER
FINANZEN
ZUR
VERLAENGE
RUNG
ODER
VERKUERZUNG
DER
ABGABENVERFAHRENSRECHTLICHEN
FRISTEN
.
204
5.
REGISTRIERKASSENPFLICHT
AUSGESETZT?
.
204
6.
VERSCHIEBUNG
DER
FINANZ-ORGANISATIONSREFORM
2020
.
205
7.
ERWEITERTE
MOEGLICHKEIT
ZUR
RUECKZAHLUNG
VON
ABGABENGUTHABEN
ZUM
ZWECK
DER
STEIGERUNG
VON
UNTERNEHMENSLIQUIDITAET
.
206
C.
FINANZSTRAFVERFAHREN
.
207
D.
MELDEPFLICHTEN
NACH
DEM
WIEREG
.
208
VIII.
RESUEMEE
UND
FAZIT
.
209
KAPITEL
9
BEITRAGSRECHT
(HARALD
LIDAUER)
.
211
I.
ALLGEMEINES
.
211
II.
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
212
III.
DAS
NEUE
KURZARBEITSMODELL
.
213
IV.
BEZAHLTE
FREISTELLUNG
FUER
RISIKOGRUPPEN
.
216
V.
BEITRAGSRECHTLICHE
ERLEICHTERUNGEN
.
217
A.
ALLGEMEINES
.
217
B.
BEITRAGSSTUNDUNGEN
.
217
C.
AUSSETZEN
VON
EINBRINGUNGSMASSNAHMEN
.
218
D.
NICHTVORSCHREIBUNG
VON
SAEUMNISZUSCHLAEGEN
.
218
E.
GEMEINSAME
BESTIMMUNGEN
.
218
VI.
SONSTIGES
.
219
A.
ZWISCHENSTAATLICHER
BEREICH
.
219
B.
BEITRAEGE
ZUR
SELBSTVERSICHERUNG
.
219
C.
BEITRAGSFREIE
ENTGELTBESTANDTEILE
§
49
ABS
3
ASVG
.
219
D.
FREISTELLUNG
WEGEN
BETREUUNGSPFLICHTEN
.
220
E.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
220
VII.
FAZIT
.
221
XII
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
10
ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSRECHT
(LISA
MAYER)
.
223
I.
EINLEITUNG
.
224
II.
ALTERSTEILZEITVEREINBARUNGEN
.
224
III.
MELDUNG
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
LEISTUNGEN
AUS
DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
225
IV.
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
226
V.
FAEHIGKEIT,
EINE
BESCHAEFTIGUNG
AUFNEHMEN
ZU
KOENNEN
UND
ZU
DUERFEN
(§
7
ABS
3
A1VG)
.
227
A.
ALLGEMEINES
.
227
B.
ARBEITSBEREITSCHAFT
(§
7
ABS
3
Z
1
A1VG)
.
227
VI.
ARBEITSWILLIGKEIT
.
230
A.
ALLGEMEINES
.
230
B.
ZUMUTBARKEIT
ISD
§
9
ABS
2
A1VG
.
231
C.
(WIEDER-
)
EINSTELLUNGSZUSAGEN
UND
(WIEDER-)EINSTELLUNGSVEREINBARUNGEN
.
234
VII.
ARBEITSLOSIGKEIT
.
236
VIII.
ANWARTSCHAFT
.
238
IX.
DAUER
DES
ARBEITSLOSENGELDBEZUGS,
FORTBEZUGSRECHT
UND
NOTSTANDSHILFE
.
238
A.
MOEGLICHE
BEZUGSDAUER
DES
ARBEITSLOSENGELDS
.
238
B.
MOEGLICHKEIT
DES
FORTBEZUGS
.
239
C.
NOTSTANDSHILFE
.
240
X.
HOEHE
DES
ARBEITSLOSENGELDANSPRUCHS
.
243
XI.
RUHEN
DES
ARBEITSLOSENGELDANSPRUCHS
.
244
A.
ALLGEMEINES
.
244
B.
BEZUG
VON
KRANKENGELD
(LIT
A)
.
245
C.
UNTERBRINGUNG
IN
EINER
HEIL-
ODER
PFLEGEANSTALT
(LIT
C)
.
246
D.
AUFENTHALT
IM
AUSLAND
(LIT
G)
.
246
E.
SCHADENERSATZANSPRUECHE
INFOLGE
DER
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
IM
ZUGE
EINER
INSOLVENZ
DES
ARBEITGEBERS
GERN
§
25
ABS
2
IO
(LIT
D)
.
247
F.
BEZUG
VON
ENTGELT
GERN
§
5
EFZG
(LIT
F)
.
247
G.
ZEITRAUM,
FUER
DEN
KUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
GEBUEHRT
(LIT
K)
.
248
H.
URLAUBSERSATZLEISTUNG
UND
-ABFINDUNG
NACH
DEM
URLG
ODER
BUAG
(LIT
1)
.
248
XII.
LEISTUNGEN
BEI
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
AUSLANDSBEZUG
.
249
KAPITEL
11
AUSGEWAEHLTE
ZIVILRECHTLICHE
PROBLEME
IN
DER
COVID-19-KRISE
(SIMON
LAIMERL
MARTINA
SCHICKMAIR)
.
253
I.
EINLEITUNG
.
254
II.
GESCHAEFTSRAUMMIETE
.
255
A.
MIETZINSMINDERUNG
.
255
1.
PROBLEMAUFRISS
UND
GRUNDLAGEN
.
255
2.
AUSSERGEWOEHNLICHER
ZUFALL
.
256
3.
VERTRAGLICHE
ABAENDERUNG
DER
GEFAHRTRAGUNGSREGELN
.
259
B.
VORZEITIGE
AUFLOESUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
259
1.
DURCH
DEN
BESTANDNEHMER
.
259
2.
DURCH
DEN
BESTANDGEBER
.
261
III.
WERKVERTRAEGE
.
263
A.
PROBLEMAUFRISS
.
263
B.
VERZUG
ODER
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
263
1.
ABGRENZUNG
.
263
2.
UNMOEGLICHKEIT
WEGEN
HOEHERER
GEWALT
.
264
3.
ABAENDERUNG
DER
GEFAHRTRAGUNGSREGELN
.
265
4.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
266
C.
PAUSCHALREISEN
.
268
1.
RUECKTRITTSRECHT
VOR
ANTRITT
DER
REISE
.
268
2.
MANGELHAFTIGKEIT
ODER
UNMOEGLICHKEIT
WAEHREND
DER
REISE
.
270
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
INDIVIDUALREISEN
.
270
E.
GROSSVERANSTALTUNGEN
.
272
IV.
WARENBEZUGSVERTRAEGE
.
274
A.
PROBLEMAUFRISS
.
274
B.
VORUEBERGEHENDE
ODER
DAUERHAFTE
LIEFERPROBLEME
.
274
C.
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
277
D.
TEMPORAERE
COVID-19-SONDERREGELN
.
278
V.
FAZIT
.
279
KAPITEL
12
COVID-19
UND
GESELLSCHAFTSRECHT
(EVELINE
ARTMANN)
.
281
I.
EINLEITUNG
.
281
II.
VIRTUELLE
VERSAMMLUNGEN
.
282
III.
KONKRETISIERUNG
DURCH
VERORDNUNG
.
285
A.
VIRTUELLE
VERSAMMLUNGEN
-
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
285
B.
ZULAESSIGKEIT
VIRTUELLER
VERSAMMLUNGEN
.
286
C.
SONDERBESTIMMUNG
FUER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
UND
VERSICHERUNGSVEREINE
AUF
GEGENSEITIGKEIT
.
288
D.
SONDERBESTIMMUNG
FUER
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
EINER
GENOSSENSCHAFT
ODER
EINES
VEREINS
SOWIE
EINES
KLEINEN
VERSICHERUNGSVEREINS
.
292
E.
INKRAFTTRETEN
.
293
IV.
FRISTVERLAENGERUNG
FUER
DIE
ORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNG
SOWIE
DIE
VERSAMMLUNGEN
ANDERER
GESELLSCHAFTEN
.
294
V.
BESCHLUSSFASSUNG
IM
AUFSICHTSRAT
.
295
VI.
AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
OFFENLEGUNG
.
296
KAPITEL
13
ZIVILVERFAHREN
IN
DER
KRISE:
COVID-19
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
ZIVIL
GERICHTLICHE
VERFAHREN
(THOMAS
GARBER/MATTHIAS
NEUMAYR)
.
299
I.
EINFUEHRUNG
.
301
II.
UNTERBRECHUNG
PROZESSUALER
FRISTEN
-
§
1
1.
COVID-19-JUBG
.
307
A.
ALLGEMEINES
.
307
B.
GRUNDSAETZLICHE
UNTERBRECHUNG
PROZESSUALER
FRISTEN
UND
ALLGEMEINE
AUSNAHMEN
-
§
1
ABS
1
S
1
UND
2
1.
COVID-19-JUBG
.
308
1.
ALLGEMEINES
.
308
2.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
309
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
309
4.
WIRKUNGEN
UND
BERECHNUNG
DER
FRIST
.
312
5.
BESONDERHEITEN
BEI
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
315
C.
GRUNDSAETZLICHE
AUSNAHMEN
-
§
1
ABS
1
S
3
1.
COVID-19-JUBG
.
315
D.
AUSNAHMEN
FUER
DEN
KONKRETEN
EINZELFALL
-
§
1
ABS
2
UND
3
1.
COVID-19-JUBG
316
1.
ALLGEMEINES
.
316
2.
ERLASSUNG
EINES
BESCHLUSSES
UND
ANORDNUNG
EINER
NEUEN
FRIST
.
319
III.
HEMMUNG
VON
FRISTEN
FUER
DIE
ANRUFUNG
DES
GERICHTS
UND
FUER
DIE
ABGABE
EINER
ERKLAERUNG
-
§
2
1.
COVID-19-JUBG
.
320
A.
ALLGEMEINES
.
320
B.
ANWENDUNGSBEREICH
.
320
C.
BERECHNUNG
DER
FRIST
.
323
D.
WARUM
HEMMUNG
UND
NICHT
UNTERBRECHUNG?
.
324
IV.
SONDERBESTIMMUNG
HINSICHTLICH
ANHOERUNGEN,
MUENDLICHER
VERHANDLUNGEN,
VOLL
ZUGSAUFTRAEGE,
PROTOKOLLARANBRINGEN
UND
ZUSTELLUNGEN
-
§
3
1.
COVID-19-JUBG
.
.
.
324
A.
ALLGEMEINES
.
324
B.
REGELUNGEN
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
ART
I
8.
COVID-19-G
MIT
6.
5.
2020
.
327
1.
SONDERREGELUNGEN
HINSICHTLICH
ANHOERUNGEN
UND
MUENDLICHER
VERHANDLUNGEN
327
A)
ALLGEMEINES
.
327
XIV
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
B)
VERWENDUNG
GEEIGNETER
TECHNISCHER
KOMMUNIKATIONSMITTEL
.
328
C)
ANBERAUMUNG
EINER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
BZW
DURCHFUEHRUNG
EINER
PERSOENLICHEN
ANHOERUNG
.
330
2.
SPEZIALREGELUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
VON
VOLLZUGSAUFTRAEGEN
332
3.
SPEZIALREGELUNGEN
FUER
DIE
PROTOKOLLIERUNG
EINES
MUENDLICHEN
ANBRINGENS
.
332
4.
ABFERTIGUNG
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
333
5.
ANDERE
VERFAHRENSHANDLUNGEN
.
333
C.
REGELUNGEN
NACH
DEM
AM
6.
5.
2020
IN
KRAFT
GETRETENEN
ART
I
8.
COVID-19-G
.
.
334
1.
ALLGEMEINES
.
334
2.
EINSATZ
GEEIGNETER
TECHNISCHER
KOMMUNIKATIONSMITTEL
ZUR
TON-
UND
BILDUEBER
TRAGUNG
.
334
A)
HINSICHTLICH
DER
GESAMTEN
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG,
ANHOERUNG
ODER
BE
WEISAUFNAHME
.
334
B)
HINSICHTLICH
BESTIMMTER
PERSONEN
.
336
C)
VORAUSSETZUNGEN
.
337
3.
SONDERVORSCHRIFTEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
VERHANDLUNGEN
MIT
VIDEOTECHNO
LOGIE
.
337
4.
SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
EXEKUTIONS-
UND
INSOLVENZVERFAHREN
.
339
V.
FOLGEN
DER
EINSTELLUNG
DER
TAETIGKEIT
EINES
GERICHTS
-
§
4
1.
COVID-19-JUBG
.
340
A.
ALLGEMEINES
.
340
B.
VEROEFFENTLICHUNG
DES
UMSTANDS
DER
VOLLSTAENDIGEN
EINSTELLUNG
DER
AMTSTAETIGKEIT
EINES
GERICHTS
AUF
DER
WEBSITE
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
JUSTIZ
.
340
C.
DELEGATION
BEI
VOLLSTAENDIGER
EINSTELLUNG
DER
AMTSTAETIGKEIT
EINES
GERICHTS
.
341
VI.
ZUSAMMENSCHLUSSANMELDUNGEN
NACH
DEM
KARTELLGESETZ
2005
UND
FRIST
FUER
DEN
PRUE-
FTMGSANTRAG
NACH
§
11
KARTG
2005
-
§
6
1.
COVID-19-JUBG
.
343
VII.
UNTERHALTSVORSCHUESSE
-
§
7
1.
COVID-19-JUBG
.
343
VIII.
ERMAECHTIGUNG
DER
BUNDESMINISTERIN
FUER
JUSTIZ
IM
INTERESSE
EINER
WEITEREN
BEKAEMP
FUNG
DES
VIRUS
WEITERGEHENDE
MASSNAHMEN
MIT
V
VORZUSEHEN
-
§
8
1.
COVID-19-
JUBG
.
345
IX.
BERATUNGEN
UND
ABSTIMMUNGEN
-
§
11
1.
COVID-19-JUBG
.
348
X.
AENDERUNG
DES
ZUSTELLGESETZES
.
350
XI.
AENDERUNG
DER
EXEKUTIONSORDNUNG
.
355
XII.
AENDERUNGEN
BEI
DEN
GEBUEHREN
.
356
A.
AENDERUNG
DES
GEBUEHRENGESETZES
1957
.
356
B.
GERICHTSGEBUEHREN
.
357
XIII.
RESUEMEE
.
357
KAPITEL
14
INSOLVENZRECHT
(MARTIN
TRENKER)
.
359
I.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
360
II.
THEMENEINGRENZUNG
.
361
III.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FRISTEN
.
361
A.
(NACH-)WIRKUNGEN
VON
§§
1
UND
2
1.
COVID-19-JUBG
.
361
B.
§
7
2.
COVID-19-JUBG
.
365
IV.
ZUSTELLUNGEN
UND
BENACHRICHTIGUNGEN
.
367
V.
TAGSATZUNGEN
.
368
VI.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
UND
GLAEUBIGERANTRAEGE
.
370
VII.
INSOLVENZANFECHTUNG
.
372
VIII.
SANIERUNGSPLAN-
UND
ZAHLUNGSPLANERFUELLUNG
.
374
A.
KEINE
VERZUGSFOLGEN
GERN
§
156
A
IO
BEI
DER
SANIERUNGSPLANERFUELLUNG
.
374
B.
VERLAENGERUNG
DER
FRISTEN
ZUR
ZAHLUNGSPLANERFULLUNG
.
375
IX.
RESUEMEE
.
377
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
15
AUSWIRKUNGEN
DES
2.,
4.
UND
12.
COVID-19-GESETZES
AUF
DAS
VERWALTUNGSBE
HOERDLICHE
UND
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
VERFAHREN
(MARTIN
KARL
GREIFENEDER)
379
I.
EINLEITUNG
.
380
II.
UNTERBRECHUNG
VON
FRISTEN
IN
ANHAENGIGEN
VERFAHREN
.
380
A.
ANWENDUNGSBEREICH
.
380
B.
UNTERBRECHUNGSANORDNUNG
.
381
C.
EINZELNE
FRISTEN
.
381
D.
AUSSPRUCH
EINER
AUSNAHME
.
382
III.
NICHTEINRECHNUNG
BZW
VERLAENGERUNG
.
384
A.
ALLGEMEINES
.
384
B.
HEMMUNG
DER
FRISTEN
ZUR
EINBRINGUNG
VERFAHRENSEINLEITENDER
ANTRAEGE
.
384
C.
HEMMUNG
UND
VERLAENGERUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSFRISTEN
.
386
D.
HEMMUNG
VON
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
386
E.
VERLAENGERUNG
VON
ZAHLUNGSFRISTEN
.
387
IV.
HINTANHALTUNG
UNMITTELBARER
INTERAKTION;
HANDLUNGSSPIELRAEUME
DER
BEHOERDE
.
387
A.
ENTWICKLUNG
.
387
B.
ABSTAND,
MASKENPFLICHT
UND
SITZUNGSPOLIZEI
.
388
C.
EINSATZ
TECHNISCHER
EINRICHTUNGEN
ZUR
WORT-
UND
BILDUEBERTRAGUNG
.
389
D.
AMTSHANDLUNG
IN
ABWESENHEIT
UND
WAHRUNG
DER
PARTEIENRECHTE
.
391
E.
MUENDLICHE
VERHANDLUNGEN
.
392
F.
UNTERFERTIGUNG
VON
NIEDERSCHRIFTEN
.
393
G.
PFLICHT
ZUR
UNMITTELBAREN
INTERAKTION
.
,
.
394
V.
VORGEHENS
WEISE
BEI
TOTALSCHLIESSUNG
EINER
BEHOERDE
.
395
A.
AUFHOEREN
DER
TAETIGKEIT
.
395
B.
PFLICHT
ZUR
BEKANNTMACHUNG
.
396
C.
ZUSTAENDIGKEITSUEBERTRAGUNG
.
396
VI.
VERORDNUNGEN
DES
BUNDESKANZLERS
.
399
VII.
SPEZIELLES
ZU
DEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
.
400
VIII.
FAZIT
.
402
KAPITEL
16
STRAFRECHT
(ALOIS
BIRKLBAUER)
.
403
I.
MATERIELLES
STRAFRECHT
.
404
A.
LEIB-
UND
LEBENDELIKTE
.
404
1.
INFEKTION
MIT
COVID-19
ALS
KOERPERVERLETZUNG
.
404
A)
VIRUSINFEKTION
ALS
KOERPERVERLETZUNG
(GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG)
.
404
B)
VORSAETZLICHE
UND
FAHRLAESSIGE
VERURSACHUNG
.
405
2.
STRAFRECHTLICHE
RELEVANZ
LEBENSBEENDENDER
TRIAGE-ENTSCHEIDUNGEN
.
406
B.
GEMEINGEFAEHRDUNGSDELIKTE
.
408
1.
FEHLENDE
EINWILLIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
408
2.
GEFAEHRDUNG
VON
MENSCHEN
DURCH
UEBERTRAGBARE
KRANKHEITEN
.
409
II.
STRAFPROZESSRECHT
.
411
A.
AENDERUNGEN
IM
BEREICH
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
411
1.
VIDEO
VERNEHMUNG
BEI
HAFTVERHANDLUNGEN
.
411
A)
VIDEOVERNEHMUNG
IN
STRAFVERFAHREN
SEIT
2011
.
411
B)
NEUREGELUNG
DER
VIDEO
VERNEHMUNG
BEI
HAFTVERHAENGUNG
UND
-VERLAENGERUNG
412
C)
HAFTVERHAENGUNG
UND
-VERLAENGERUNG
OHNE
VERNEHMUNG
.
414
2.
BESUCHE
IN
DER
U-HAFT
.
416
3.
ZUSTELLUNGEN
UND
LADUNGEN
IN
DER
U-HAFT
.
417
B.
VIDEOVERNEHMUNGEN
BEI
HAUPT-
UND
RECHTSMITTELVERHANDLUNGEN
.
417
1.
HAUPTVERHANDLUNGEN
.
417
2.
RECHTSMITTELVERHANDLUNGEN
.
418
C.
VERAENDERUNGEN
VON
FRISTEN
.
419
1.
FRISTEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
419
XVI
BESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
2.
FRISTEN
IM
HAUPTVERFAHREN
.
420
A)
ANKLAGEVERFAHREN
UND
HAUPTVERHANDLUNG
.
420
B)
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
421
3.
KONSEQUENZEN
DER
FRISTUNTERBRECHUNG
.
422
4.
FRISTEN
FUER
DIE
ERBRINGUNG
SANKTIONSERSETZENDER
DIVERSIONSMASSNAHMEN
.
423
A)
GELDBUSSE
BZW
GELDSTRAFE
.
423
B)
GEMEINNUETZIGE
LEISTUNGEN
.
424
D.
ZUSTAENDIGKEITSVERSCHIEBUNGEN
.
424
1.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
VOLLZUG
DER
U-HAFT
.
424
2.
BESTIMMUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
UND
DELEGIERUNG
.
425
E.
ABSTIMMUNGEN
IM
UMLAUFWEG
.
425
III.
STRAFVOLLZUGSRECHT
.
426
A.
HAFTAUFSCHUB
.
426
1.
PRIMAERFREIHEITSSTRAFEN
.
426
2.
ERSATZFREIHEITSSTRAFEN
.
428
B.
UNTERBRECHUNG
VON
FRISTEN
.
428
C.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BESUCHSVERKEHRS
.
429
D.
VERNEHMUNG
PER
VIDEO
IM
ENTLASSUNGSVERFAHREN
.
430
E.
REGELUNGEN
FUER
DEN
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTEN
HAUSARREST
.
430
IV.
SUCHTMITTELRECHT:
NEUERUNGEN
BEI
DER
OPIOID-ERSATZTHERAPIE
.
431
A.
VERZICHT
AUF
EINE
VIDIERUNG
DURCH
DEN
AMTSARZT
.
431
B.
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
FUER
DEN
GESUNDHEITSMINISTER
.
431
KAPITEL
17
DARLEHENS-
UND
KREDITVERTRAGSRECHT
(MARKUS
KELLNER/FABIAN
LIEBEL)
.
433
I.
AUSGANGSPUNKT
.
435
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KREDITMORATORIUMS
.
437
A.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
437
1.
VERBRAUCHER
.
437
2.
KLEINSTUNTERNEHMER
.
438
B.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
439
1.
ERFASSTE
VERTRAGSTYPEN
.
439
A)
KREDITVERTRAEGE
.
439
B)
*SONSTIGE
FINANZIERUNGSHILFEN
*
.
440
C)
HAFTUNGSKREDITE
.
441
2.
ERFASSTE
ZAHLUNGEN
.
442
A)
RUECKZAHLUNGSANSPRUECHE
.
442
B)
ZINSZAHLUNGSANSPRUECHE
.
443
C)
SONSTIGE
ANSPRUECHE
.
443
C.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
443
D.
INTERNATIONALER
ANWENDUNGSBEREICH
.
444
III.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
GESETZLICHEN
STUNDUNG
.
445
A.
FAELLIG-WERDEN
DER
ZAHLUNGSPFLICHTEN
IM
STUNDUNGSZEITRAUM
.
445
B.
DIE
KRISENBETROFFENHEIT
DES
KREDITNEHMERS
.
446
1.
VERBRAUCHER
.
446
A)
MINDERUNG
DES
EINKOMMENS
AUFGRUND
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
447
B)
UNZUMUTBARKEIT
VERTRAGSGEMAESSER
LEISTUNG
.
447
AA)
HERKUNFT
UND
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
KRITERIUMS
.
447
BB)
EINZELFALLBETRACHTUNG
.
448
CC)
ANGEMESSENER
LEBENSUNTERHALT
.
448
DD)
VERMOEGENSVERWERTUNG
.
449
2.
KLEINSTUNTERNEHMER
.
449
3.
ANWENDBARKEIT
BEI
MITKREDITNEHMERN
.
450
IV.
INANSPRUCHNAHME
DURCH
KREDITNEHMER
.
451
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
A.
NACHWEISPFLICHT
DES
KREDITNEHMERS
.
451
B.
ALTERNATIVEN
ZUR
GESETZLICHEN
STUNDUNG
.
453
1.
ZAHLUNGSRECHT
DES
KREDITNEHMERS
.
453
2.
MOEGLICHKEIT
ABWEICHENDER
VEREINBARUNGEN
.
455
A)
PRIVATAUTONOMER
GESTALTUNGSSPIELRAUM
.
455
B)
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
455
C)
ALT-STUNDUNGSVEREINBARUNGEN
.
457
3.
GESPRAECHSANGEBOT
.
458
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
459
V.
RECHTSFOLGEN
DES
KREDITMORATORIUMS
.
459
A.
ECHTE
STUNDUNG
UND
VERTRAGSVERLAENGERUNG
.
459
B.
VERZINSUNG
DES
KAPITALS
.
460
1.
SOLLZINSEN
.
460
2.
ZINSESZINSEN
.
461
3.
VERZUGSZINSEN
.
462
C.
SICHERHEITEN
.
463
D.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
463
VI.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
465
A.
INHALT
.
465
B.
*ZUR
VERFUEGUNG
STELLEN
*
.
466
C.
FORM
.
467
D.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
GEGENUEBER
KLEINSTUNTERNEHMERN
.
467
VII.
AUFSICHTSRECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
468
VIII.
FAZIT
.
469
KAPITEL
18
MEDIZINRECHT
(REINHARD
RESCH)
.
471
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MEDIZINRECHTLICHEN
NEUREGELUNGEN
DURCH
DIE
COVID-19-GESETZE
471
II.
KOMPETENZEN
UND
TAETIGKEITSVORBEHALT
DER
GESUNDHEITSBERUFE
.
473
III.
DIE
NEUREGELUNGEN
IN
DEN
BERUFSGESETZEN
.
476
A.
AERZTEGESETZ
1998
.
476
B.
SANITAETERGESETZ
.
479
C.
GESUNDHEITS-
UND
KRANKENPFLEGEGESETZ
.
482
D.
MTD-GESETZ
.
485
E.
PSYCHOTHERAPIEGESETZ
.
486
IV.
KRANKENANSTALTENRECHT
.
487
A.
AUSNAHME
FUER
BARACKENSPITAELER
.
487
B.
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
LANDESAUSFUEHRUNGSGESETZGEBER
.
488
V.
NEUREGELUNG
BEZUEGLICH
MEDIZINSUBSTANZEN
.
488
A.
ARZNEIMITTELGESETZ
UND
MEDIZINPRODUKTEGESETZ
.
488
B.
APOTHEKENGESETZ
.
490
VI.
GESUNDHEITSTELEMATIKGESETZ
2012
.
491
STICHWORTVERZEICHNIS
.
495
XVIII
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
XIX
VERZEICHNIS
DER
BEARBEITERINNEN
UND
BEARBEITER
.
XXI
UEBERBLICK
UEBER
DIE
COVID-19-SONDERGESETZGEBUNG
.
XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIX
KAPITEL
1
EPIDEMIERECHT
(ROBERT
KEISLER;
SYLVIA
HUMMELBRUNNER)
.
1
I.
UEBERBLICK
.
2
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
2
III.
EPIDEMIEG
.
3
A.
ANZEIGEPFLICHTIGE
KRANKHEITEN
.
3
B.
ANZEIGEN
.
4
C.
REGISTER
.
5
D.
MASSNAHMEN
.
5
1.
ALLGEMEINES
.
5
2.
ABSONDERUNG
KRANKER
UND
KRANKHEITSVERDAECHTIGER
.
6
3.
DESINFEKTION,
RAEUMUNG
VON
WOHNUNGEN
.
7
4.
AUSSCHLIESSUNG
EINZELNER
PERSONEN
VON
LEHRANSTALTEN,
SCHLIESSUNG
VON
LEHRAN
STALTEN
.
7
5.
MASSNAHMEN
GEGEN
DAS
ZUSAMMENSTROEMEN
GROESSERER
MENSCHENMENGEN
.
7
6.
BESONDERE
MELDEVORSCHRIFTEN
.
8
7.
UEBERWACHUNG
BESTIMMTER
PERSONEN
.
9
8.
BETRIEBSBESCHRAENKUNG
ODER
SCHLIESSUNG
GEWERBLICHER
UNTERNEHMUNGEN
.
9
9.
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN
.
9
E.
ENTSCHAEDIGUNGEN
.
11
IV.
COVID-19-MASSNAHMENG
.
12
A.
ALLGEMEINES
.
12
B.
BETRETUNGSVERBOT
BETREFFEND
BETRIEBSSTAETTEN
UND
ARBEITSORTE
.
12
C.
BETRETUNGSVERBOT
VON
BESTIMMTEN
ORTEN
.
13
D.
COVID-19-LOCKERUNGSVERORDNUNG
.
14
1.
OEFFENTLICHE
ORTE
.
15
2.
KUNDENBEREICHE
.
15
3.
ORTE
DER
BERUFLICHEN
TAETIGKEIT
.
16
4.
FAHRGEMEINSCHAFTEN
.
16
5.
AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN
.
17
6.
GASTGEWERBE
.
17
7.
BEHERBERGUNGSBETRIEBE
.
18
8.
SPORT
.
18
9.
SONSTIGE
EINRICHTUNGEN
.
19
10.
VERANSTALTUNGEN
.
19
E.
VERWALTUNGSUEBERTRETUNGEN
.
20
V.
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
DEM
EPIDEMIEGESETZ
1950
AUS
PRAKTISCHER
SICHT
.
20
A.
DIE
REGELUNG
UND
IHRE
ENTSTEHUNG
.
20
B.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
.
21
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ANTRAGSGEGENSTAND
.
22
1.
ABSONDERUNG
.
23
2.
BERUFSVERBOT
.
23
3.
BETRIEBSBESCHRAENKUNG
ODER
BETRIEBSSCHLIESSUNG
.
24
A)
EPIDEMIEGESETZ
.
24
B)
C0VID-19-MASSNAHMENG
.
25
4.
RAEUMUNG
VON
WOHNUNGEN
ODER
GEBAEUDEN
.
27
5.
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN
.
28
D.
BERECHNUNG
.
28
1.
ALLGEMEINES
.
28
2.
BERECHNUNGSGRUNDSAETZE
.
28
3.
BERECHNUNG
FUER
SELBSTAENDIG
ERWERBSTAETIGE
PERSONEN
.
29
4.
ANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
UND
SEINE
ABWICKLUNG
.
31
5.
VERFAHREN
.
33
KAPITEL
2
HAERTEFALLFONDSGESETZ
(MAGDALENA
HARTL)
.
35
I.
EINLEITUNG
.
35
II.
ANTRAGSBERECHTIGTE
PERSONEN
.
35
III.
DURCHFUEHRUNG
UND
ABWICKLUNG
.
36
IV.
HAERTEFALLFONDS-FOERDERRICHTLINIE
.
38
KAPITEL
3
§
1155
ABGB,
URLAUBSVERBRAUCH,
ZEITAUSGLEICH
(CHRISTOPH
KIETAIBL/
CHRISTOPH
WOLF)
.
41
I.
RISIKOVERTEILUNG
NACH
§
1155
ABS
1
ABGB
.
41
II.
NOVELLIERUNG
DES
§
1155
(ABS
3)
ABGB
.
43
III.
MITTELBARE
UND
UNMITTELBARE
BETROFFENHEIT
.
44
IV.
TEILENTFALL
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
45
V.
BESCHRAENKUNGEN
NACH
DEM
EPIDEMIEG
.
45
VI.
FREIE
DIENSTVERTRAEGE
UND
WERKVERTRAEGE
.
46
VII.
URLAUBS
VERBRAUCH
UND
ZEITGUTHABEN
.
48
A.
GRUNDSAETZE
ZUM
URLAUBSVERBRAUCH
.
48
B.
ABWEICHUNGEN
BEI
COVID-19-MASSNAHMEN
.
49
KAPITEL
4
KURZARBEIT
UND
KURZARBEITSBEIHILFE
(MIRJAM
HOLUSCHKA;
FLORIAN
HOERMANN;
ANDREAS
JOEST;
DANIELA
KROEMER;
ANDREA
POTZ;
DANIEL
SCHARF;
DOMINIK
STELLA;
CHRISTOPH
WOLF)
.
53
I.
KURZARBEIT
.
54
A.
UEBERBLICK
.
54
B.
GRUNDLAGEN
.
56
1.
GESETZLICHER
RAHMEN
(AMSG)
.
56
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
56
B)
MINDESTINHALT
DER
SOZIALPARTNERVEREINBARUNG
.
57
C)
KURZARBEITSBEIHILFE
UND
FOERDERRICHTLINIEN
.
57
D)
KURZARBEITSUNTERSTUETZUNG
.
58
2.
KONZEPT
DER
SOZIALPARTNERVEREINBARUNG
.
58
3.
UMSETZUNG
AUF
BETRIEBLICHER
EBENE
.
59
C.
ARBEITSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
61
1.
EINLEITUNG
.
61
2.
KURZARBEIT
AUS
ARBEITSZEITRECHTLICHER
SICHT
.
62
A)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
62
B)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
EINZELVEREINBARUNGEN
.
63
3.
KURZARBEIT
AUS
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTLICHER
SICHT
.
65
A)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
EINZELVEREINBARUNGEN
.
65
VIII
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KURZARBEIT
AUF
BASIS
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
66
4.
ENTGELTRECHTLICHE
FRAGEN
DER
COVID-19-KURZARBEIT
.
68
D.
INHALT
DER
SOZIALPARTNERVEREINBARUNG
.
70
1.
GELTUNGSBEREICH
.
70
A)
FOERDERBARE
ARBEITGEBER
.
70
B)
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
71
C)
FACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
72
D)
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
73
AA)
FOERDERBARE
ARBEITNEHMER
.
73
BB)
NICHT
FOERDERBARE
PERSONENGRUPPEN
.
74
E)
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
75
AA)
KURZARBEITSZEITRAUM
.
75
BB)
RUECKWIRKUNG
.
75
CC)
AUSWIRKUNG
.
76
DD)
BEENDIGUNG
DER
KURZARBEIT
.
76
2.
DIE
KURZARBEITSMODELLE
.
77
A)
UEBERBLICK
.
77
B)
MODELL
A
-
*GLEICHMAESSIGE
REDUKTION
*
.
77
C)
MODELL
B
-
GEBLOCKTE
KURZARBEIT
*ZUERST
KEINE,
DANN
VOLLE
ARBEITSZEIT
UND
UMGEKEHRT
*
.
78
D)
MODELL
C
-
GEBLOCKTE
KURZARBEIT
*ZUERST
KEINE,
DANN
VERRINGERTE
KURZ
ARBEIT
*
.
78
E)
MODELL
D
-
FLEXIBLE
KURZARBEIT
*WECHSELNDER
DIENSTPLAN
*
.
78
F)
MODELL
E
-
FLEXIBLE
KURZARBEIT
*GLEITZEIT
*
.
79
3.
BEHALTEPFLICHT
.
81
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
81
B)
GELTUNGSBEREICH
.
82
AA)
SACHLICHER
UND
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
82
BB)
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
83
C)
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
WAEHREND
DER
BEHALTEPFLICHT
.
84
AA)
ARBEITGEBERKUENDIGUNGEN
UND
ENTLASSUNGEN
.
84
BB)
ARBEITNEHMERKUENDIGUNGEN
UND
VORZEITIGER
AUSTRITT
.
85
CC)
EINVERNEHMLICHE
AUFLOESUNG
.
85
D)
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
BEHALTEPFLICHT
.
85
AA)
REGELUNGEN
IM
AMSG
UND
IN
DER
KUA-RL
.
85
BB)
REGELUNGEN
IN
DER
SPV
.
86
4.
AENDERUNGEN
DER
KURZARBEIT
.
86
5.
UEBERSTUNDEN
BEI
KURZARBEIT
.
87
II.
KURZARBEITSBEIHILFE
.
88
A.
UEBERBLICK
.
88
B.
GRUNDLAGE
.
88
C.
KURZARBEITSBEGEHREN
.
89
D.
BERECHNUNG
DER
KURZARBEITSBEIHILFE
.
90
1.
BERECHNUNGSPARAMETER
.
90
A)
AUSFALLSTUNDEN
.
90
B)
PAUSCHALSAETZE
.
92
AA)
ENTGELT
.
92
BB)
LOHNGRUPPEN
.
93
2.
BERECHNUNGSSCHRITTE
DER
KURZARBEITSBEIHILFE
.
94
3.
RUECKFORDERUNG
DER
KURZARBEITSBEIHILFE
.
96
4.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
BEIHILFEN
.
96
E.
URLAUB
UND
ZEITGUTHABEN
.
97
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
IX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
5
ARBEITNEHMERSEITIGE
DIENSTVERHINDERUNG
(MONIKA
DRS)
.
103
I.
ALLGEMEINES
.
104
II.
DIENSTVERHINDERUNG
DURCH
KRANKHEIT
.
106
A.
ENTGELTFORTZAHLUNGSBESTIMMUNGEN
.
106
1.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
106
2.
ENTGELTFORTZAHLUNGSHOEHE
UND
-DAUER
.
114
3.
FEHLVERHALTEN
IM
KRANKENSTAND
.
114
B.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
115
III.
PFLEGEFREISTELLUNG
.
117
A.
PFLEGEFREISTELLUNG
IES
.
120
B.
BETREUUNGSFREISTELLUNG
.
120
C.
BEGLEITUNGSFREISTELLUNG
.
121
D.
ERWEITERTE
PFLEGEFREISTELLUNG
.
121
IV.
ANDERE
WICHTIGE,
DIE
PERSON
DES
ARBEITNEHMERS
BETREFFENDE
DIENSTVERHINDERUNGS-
GRUENDE
.
121
V.
EINSEITIGER
URLAUBSANTRITT
DURCH
ARBEITNEHMER
.
123
VI.
SONDERBETREUUNGSZEIT
.
124
A.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
126
B.
VERGUETUNGSANSPRUCH
.
129
VII.
UNTERBLEIBEN
DER
ARBEITSLEISTUNG
AUFGRUND
BEHOERDLICHER
VERFUEGUNG
.
131
KAPITEL
6
DAS
ARBEITSZEITRECHT
UND
SEINE
KRISENBEDINGTEN
MODIFIKATIONEN
(MANUELA
STADLER)
.
135
I.
COVID-19-SITUATION
ALS
AUSSERGEWOEHNLICHER
FALL
.
135
II.
KRANKENANSTALTEN-ARBEITSZEITGESETZ
-
KA-AZG
.
136
A.
HOECHSTGRENZEN
DER
ARBEITSZEIT
.
136
B.
ANZEIGEPFLICHTEN
.
140
C.
BEISPIELE
.
140
III.
ARBEITSRUHEGESETZ
-
ARG
.
142
A.
GESETZLICHE
RUHEZEITEN
.
142
B.
ANZEIGEPFLICHT
.
144
C.
UNTERNEHMEN
DER
GRUNDVERSORGUNG
.
144
IV.
ARBEITSZEITGESETZ
-
AZG
.
145
A.
HOECHSTGRENZEN
DER
ARBEITSZEIT
.
145
B.
MELDEPFLICHTEN
.
147
C.
BEISPIELE
.
148
D.
SONDERREGELUNG
.
150
V.
ARBEITSZEITGESETZE
DES
BUNDES,
DER
LAENDER
UND
GEMEINDEN
.
152
A.
BDG
1979
UND
VBG
1948
.
152
B.
REGELUNGEN
IM
LANDESRECHT
.
153
C.
BEISPIELE
.
154
KAPITEL
7
HOME-OFFICE
(GERHARD
BREMM/KLAUS
MAYR)
.
155
I.
EINLEITUNG
.
155
II.
ZU
HAUSE
ARBEITEN
WAEHREND
DER
COVID-19-KRISE,
DENNOCH
ARBEITNEHMER?
.
156
III.
VEREINBARUNG
ALS
BASIS
VON
HOME-OFFICE
(LIGHT)?
.
157
IV.
ARBEITSZEIT,
ARBEITSZEITERFASSUNG,
RUHEPAUSE
.
158
V.
ARBEITSMITTEL
.
159
VI.
HAFTUNG
.
160
VII.
DATENSCHUTZ
.
160
VIII.
PRIVATSPHAERE
UND
KONTROLLE
.
163
A.
KONTROLLMASSNAHMEN
.
164
B.
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
-
KONTROLLMASSNAHMEN
UND
DATENSCHUTZ
.
166
X
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
IX.
ARBEITNEHMER
SCHUETZ
.
168
X.
UNFALLVERSICHERUNGSSCHUTZ
.
170
XL
KOSTEN
.
172
XII.
MUSTERBETRIEBSVEREINBARUNG
*HOME-OFFICE
LIGHT
*
.
174
KAPITEL
8
STEUERRECHT
(THOMAS
BIEBER/VALENTIN
BENDLINGER)
.
179
I.
EINLEITUNG
.
181
II.
EINKOMMEN-
UND
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT
.
182
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
182
B.
HERAB-
UND
NICHTFESTSETZUNG
VON
EINKOMMEN-
UND
KOERPERSCHAFTSTEUERVORAUS
ZAHLUNGEN
.
183
C.
MOEGLICHKEIT
EINER
ZINSENFREIEN
STUNDUNG
VON
ABGABEN
ODER
DEREN
RATENZAHLUNG
184
D.
FRISTERSTRECKUNG
FUER
DIE
ABGABE
DER
EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG
.
185
E.
SONSTIGE
ERKLAERUNGS-
UND
MELDEPFLICHTEN
.
185
F.
STEUERBEGUENSTIGUNGEN
FUER
ZUWENDUNGEN
UND
BEZUEGE
WAEHREND
DER
CORONA-KRISE
186
1.
STEUERBEFREIUNG
FUER
CORONA-HILFEN
AUS
OEFFENTLICHEN
MITTELN
.
186
2.
PENDLERPAUSCHALE
UND
ZULAGEN
AUCH
WAEHREND
QUARANTAENE,
KURZ-
ODER
TELE
ARBEIT
.
186
3.
STEUERFREIHEIT
FUER
PRAEMIEN
VON
MITARBEITERN
IM
LEBENSMITTELHANDEL
.
187
4.
KEIN
AUSSCHLUSS
DES
HAELFTESTEUERSATZES
BEI
BETRIEBSVERAEUSSERUNGEN
ODER
AUF
GABEN
DURCH
AERZTE
TROTZ
WIEDERAUFNAHME
DER
ERWERBSTAETIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
188
5.
PAUSCHALE
REISEAUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
FUER
SPORTLER
TROTZ
SPERRE
VON
SPORT
STAETTEN
WEITERHIN
STEUERFREI
.
188
G.
WEITERE
AUSGEWAEHLTE
ERTRAGSTEUERLICHE
THEMENSTELLUNGEN
IM
RAHMEN
DER
CORO
NA-KRISE
.
189
1.
BETRIEBLICHER
BEREICH
.
189
A)
RUECKSTELLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
CORONA-KRISE
.
189
B)
ABSCHREIBUNG
UND
REALISIERTE
WERTVERLUSTE
VON
WERTPAPIEREN
.
190
C)
TEILWERTABSCHREIBUNGEN
UND
VERAEUSSERUNGSVERLUSTE
VON
BETEILIGUNGEN
BEI
KOERPERSCHAFTEN
.
191
2.
AUSSERBETRIEBLICHER
BEREICH
-
WERTPAPIERVERLUSTE
.
191
III.
UMSATZSTEUER
RECHT
.
192
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
192
B.
PFLICHT
ZUR
FRISTGERECHTEN
ABGABE
VON
UVA
.
192
C.
MOEGLICHKEIT
EINER
ZINSENFREIEN
STUNDUNG
VON
ABGABEN
ODER
DEREN
RATENZAHLUNG
192
D.
UMSATZSTEUERKORREKTUR
AUFGRUND
UNEINBRINGLICHKEIT
DER
FORDERUNG
.
193
E.
VEREINBARTE
ODER
GESETZLICHE
ENTGELTSREDUKTIONEN
.
193
F.
NULLSTEUERSATZ
AUF
DEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
UND
DIE
LIEFERUNG
VON
SCHUTZMASKEN
.
193
IV.
GEBUEHRENRECHT
.
194
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
194
B.
GEBUEHRENBEFREIUNG
FUER
SCHRIFTEN
UND
AMTSHANDLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEWAELTIGUNG
DER
COVID-19-KRISENSITUATION
.
194
V.
ZOLLRECHT
.
1^5
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
195
B.
EINFUHRZOLL-
UND
EUST-BEFREIUNG
FUER
MEDIZINISCHE
AUSRUESTUNG
AUS
DRITTLAENDERN
196
C.
FRISTUEBERSCHREITUNGEN
.
196
1.
GESTELLUNGSFRISTUEBERSCHREITUNGEN
IM
VERSANDVERFAHREN
.
196
2.
ERLASS/ERSTATTUNG
GERN
ART
116
UND
121
UZK
.
197
3.
RUECKWAREN
GERN
ART
203
UZK
.
197
4.
ANDERE
FAELLE
DER
FRISTUEBERSCHREITUNG
MIT
ZOLLSCHULDRECHTLICHER
AUSWIRKUNG
197
D.
ANPASSUNG
DER
REFERENZBETRAEGE
FUER
DIE
ZU
LEISTENDEN
SICHERHEITEN
.
197
BESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XI
INHALTSVERZEICHNIS
E.
RECHTLICHES
GEHOER
GERN
ART
22
ABS
6
UZK
UND
ART
8
UZK-DA
.
198
F.
VERWALTUNGSABGABE
.
198
G.
ENTRICHTUNG
VON
ABGABEN
.
198
H.
UEBERSIEDLUNGSGUT
.
198
I.
EINFUEHRUNG
BESTIMMTER
SCHUTZMASSNAHMEN
IZM
AMTSPLATZ-ABFERTIGUNG
.
198
J.
ANWENDUNG
ABGABENBEFREIUNG
FUER
IMPORT
VON
SCHUTZMASKEN
ETC
DURCH
STAATLICHE
ORGANISATIONEN/GEBIETSKOERPERSCHAFTEN/NPO
FUER
ZWECKE
DER
UNENTGELTLICHEN
WEITERGABE
.
199
K.
VERZICHT
AUF
DIE
VORLAGE
VON
BEGLEITDOKUMENTEN
IN
PAPIERFORM
.
199
L.
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG
.
200
M.
ERLASS/ERSTATTUNG
.
200
N.
VERFAHREN
4200
(STEUERFREIHEIT
FUER
EINFUHR
BEI
UNMITTELBAR
ANSCHLIESSENDER
INNER
GEMEINSCHAFTLICHER
LIEFERUNG
IN
ANDERES
EU-LAND)
.
200
VI.
VERBRAUCHSTEUERN
.
200
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
200
B.
VERSCHIEBUNG
DER
TABAKSTEUERERHOEHUNG
.
201
C.
BEFRISTETE
ALKOHOLSTEUERVERGUETUNG
FUER
DIE
HERSTELLUNG
VON
DESINFEKTIONS
MITTELN
.
201
VII.
ABGABEN-
UND
FINANZSTRAFVERFAHREN
.
202
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSERLAESSE
.
202
B.
ABGABENVERFAHREN
.
203
1.
UNTERBRECHUNG
DER
RECHTSMITTELFRISTEN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
BAO
.
.
.
203
2.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
PHYSISCHEN
KONTAKTS
MIT
ABGABENBEHOERDEN
.
203
3.
UNTERBRECHUNG
VON
VERFAHREN
.
204
4.
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
DES
BUNDESMINISTERS
FUER
FINANZEN
ZUR
VERLAENGE
RUNG
ODER
VERKUERZUNG
DER
ABGABENVERFAHRENSRECHTLICHEN
FRISTEN
.
204
5.
REGISTRIERKASSENPFLICHT
AUSGESETZT?
.
204
6.
VERSCHIEBUNG
DER
FINANZ-ORGANISATIONSREFORM
2020
.
205
7.
ERWEITERTE
MOEGLICHKEIT
ZUR
RUECKZAHLUNG
VON
ABGABENGUTHABEN
ZUM
ZWECK
DER
STEIGERUNG
VON
UNTERNEHMENSLIQUIDITAET
.
206
C.
FINANZSTRAFVERFAHREN
.
207
D.
MELDEPFLICHTEN
NACH
DEM
WIEREG
.
208
VIII.
RESUEMEE
UND
FAZIT
.
209
KAPITEL
9
BEITRAGSRECHT
(HARALD
LIDAUER)
.
211
I.
ALLGEMEINES
.
211
II.
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
212
III.
DAS
NEUE
KURZARBEITSMODELL
.
213
IV.
BEZAHLTE
FREISTELLUNG
FUER
RISIKOGRUPPEN
.
216
V.
BEITRAGSRECHTLICHE
ERLEICHTERUNGEN
.
217
A.
ALLGEMEINES
.
217
B.
BEITRAGSSTUNDUNGEN
.
217
C.
AUSSETZEN
VON
EINBRINGUNGSMASSNAHMEN
.
218
D.
NICHTVORSCHREIBUNG
VON
SAEUMNISZUSCHLAEGEN
.
218
E.
GEMEINSAME
BESTIMMUNGEN
.
218
VI.
SONSTIGES
.
219
A.
ZWISCHENSTAATLICHER
BEREICH
.
219
B.
BEITRAEGE
ZUR
SELBSTVERSICHERUNG
.
219
C.
BEITRAGSFREIE
ENTGELTBESTANDTEILE
§
49
ABS
3
ASVG
.
219
D.
FREISTELLUNG
WEGEN
BETREUUNGSPFLICHTEN
.
220
E.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
220
VII.
FAZIT
.
221
XII
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
10
ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSRECHT
(LISA
MAYER)
.
223
I.
EINLEITUNG
.
224
II.
ALTERSTEILZEITVEREINBARUNGEN
.
224
III.
MELDUNG
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
LEISTUNGEN
AUS
DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
225
IV.
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
226
V.
FAEHIGKEIT,
EINE
BESCHAEFTIGUNG
AUFNEHMEN
ZU
KOENNEN
UND
ZU
DUERFEN
(§
7
ABS
3
A1VG)
.
227
A.
ALLGEMEINES
.
227
B.
ARBEITSBEREITSCHAFT
(§
7
ABS
3
Z
1
A1VG)
.
227
VI.
ARBEITSWILLIGKEIT
.
230
A.
ALLGEMEINES
.
230
B.
ZUMUTBARKEIT
ISD
§
9
ABS
2
A1VG
.
231
C.
(WIEDER-
)
EINSTELLUNGSZUSAGEN
UND
(WIEDER-)EINSTELLUNGSVEREINBARUNGEN
.
234
VII.
ARBEITSLOSIGKEIT
.
236
VIII.
ANWARTSCHAFT
.
238
IX.
DAUER
DES
ARBEITSLOSENGELDBEZUGS,
FORTBEZUGSRECHT
UND
NOTSTANDSHILFE
.
238
A.
MOEGLICHE
BEZUGSDAUER
DES
ARBEITSLOSENGELDS
.
238
B.
MOEGLICHKEIT
DES
FORTBEZUGS
.
239
C.
NOTSTANDSHILFE
.
240
X.
HOEHE
DES
ARBEITSLOSENGELDANSPRUCHS
.
243
XI.
RUHEN
DES
ARBEITSLOSENGELDANSPRUCHS
.
244
A.
ALLGEMEINES
.
244
B.
BEZUG
VON
KRANKENGELD
(LIT
A)
.
245
C.
UNTERBRINGUNG
IN
EINER
HEIL-
ODER
PFLEGEANSTALT
(LIT
C)
.
246
D.
AUFENTHALT
IM
AUSLAND
(LIT
G)
.
246
E.
SCHADENERSATZANSPRUECHE
INFOLGE
DER
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
IM
ZUGE
EINER
INSOLVENZ
DES
ARBEITGEBERS
GERN
§
25
ABS
2
IO
(LIT
D)
.
247
F.
BEZUG
VON
ENTGELT
GERN
§
5
EFZG
(LIT
F)
.
247
G.
ZEITRAUM,
FUER
DEN
KUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
GEBUEHRT
(LIT
K)
.
248
H.
URLAUBSERSATZLEISTUNG
UND
-ABFINDUNG
NACH
DEM
URLG
ODER
BUAG
(LIT
1)
.
248
XII.
LEISTUNGEN
BEI
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
AUSLANDSBEZUG
.
249
KAPITEL
11
AUSGEWAEHLTE
ZIVILRECHTLICHE
PROBLEME
IN
DER
COVID-19-KRISE
(SIMON
LAIMERL
MARTINA
SCHICKMAIR)
.
253
I.
EINLEITUNG
.
254
II.
GESCHAEFTSRAUMMIETE
.
255
A.
MIETZINSMINDERUNG
.
255
1.
PROBLEMAUFRISS
UND
GRUNDLAGEN
.
255
2.
AUSSERGEWOEHNLICHER
ZUFALL
.
256
3.
VERTRAGLICHE
ABAENDERUNG
DER
GEFAHRTRAGUNGSREGELN
.
259
B.
VORZEITIGE
AUFLOESUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
259
1.
DURCH
DEN
BESTANDNEHMER
.
259
2.
DURCH
DEN
BESTANDGEBER
.
261
III.
WERKVERTRAEGE
.
263
A.
PROBLEMAUFRISS
.
263
B.
VERZUG
ODER
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
263
1.
ABGRENZUNG
.
263
2.
UNMOEGLICHKEIT
WEGEN
HOEHERER
GEWALT
.
264
3.
ABAENDERUNG
DER
GEFAHRTRAGUNGSREGELN
.
265
4.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
266
C.
PAUSCHALREISEN
.
268
1.
RUECKTRITTSRECHT
VOR
ANTRITT
DER
REISE
.
268
2.
MANGELHAFTIGKEIT
ODER
UNMOEGLICHKEIT
WAEHREND
DER
REISE
.
270
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
INDIVIDUALREISEN
.
270
E.
GROSSVERANSTALTUNGEN
.
272
IV.
WARENBEZUGSVERTRAEGE
.
274
A.
PROBLEMAUFRISS
.
274
B.
VORUEBERGEHENDE
ODER
DAUERHAFTE
LIEFERPROBLEME
.
274
C.
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
277
D.
TEMPORAERE
COVID-19-SONDERREGELN
.
278
V.
FAZIT
.
279
KAPITEL
12
COVID-19
UND
GESELLSCHAFTSRECHT
(EVELINE
ARTMANN)
.
281
I.
EINLEITUNG
.
281
II.
VIRTUELLE
VERSAMMLUNGEN
.
282
III.
KONKRETISIERUNG
DURCH
VERORDNUNG
.
285
A.
VIRTUELLE
VERSAMMLUNGEN
-
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
285
B.
ZULAESSIGKEIT
VIRTUELLER
VERSAMMLUNGEN
.
286
C.
SONDERBESTIMMUNG
FUER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
UND
VERSICHERUNGSVEREINE
AUF
GEGENSEITIGKEIT
.
288
D.
SONDERBESTIMMUNG
FUER
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
EINER
GENOSSENSCHAFT
ODER
EINES
VEREINS
SOWIE
EINES
KLEINEN
VERSICHERUNGSVEREINS
.
292
E.
INKRAFTTRETEN
.
293
IV.
FRISTVERLAENGERUNG
FUER
DIE
ORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNG
SOWIE
DIE
VERSAMMLUNGEN
ANDERER
GESELLSCHAFTEN
.
294
V.
BESCHLUSSFASSUNG
IM
AUFSICHTSRAT
.
295
VI.
AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
OFFENLEGUNG
.
296
KAPITEL
13
ZIVILVERFAHREN
IN
DER
KRISE:
COVID-19
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
ZIVIL
GERICHTLICHE
VERFAHREN
(THOMAS
GARBER/MATTHIAS
NEUMAYR)
.
299
I.
EINFUEHRUNG
.
301
II.
UNTERBRECHUNG
PROZESSUALER
FRISTEN
-
§
1
1.
COVID-19-JUBG
.
307
A.
ALLGEMEINES
.
307
B.
GRUNDSAETZLICHE
UNTERBRECHUNG
PROZESSUALER
FRISTEN
UND
ALLGEMEINE
AUSNAHMEN
-
§
1
ABS
1
S
1
UND
2
1.
COVID-19-JUBG
.
308
1.
ALLGEMEINES
.
308
2.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
309
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
309
4.
WIRKUNGEN
UND
BERECHNUNG
DER
FRIST
.
312
5.
BESONDERHEITEN
BEI
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
315
C.
GRUNDSAETZLICHE
AUSNAHMEN
-
§
1
ABS
1
S
3
1.
COVID-19-JUBG
.
315
D.
AUSNAHMEN
FUER
DEN
KONKRETEN
EINZELFALL
-
§
1
ABS
2
UND
3
1.
COVID-19-JUBG
316
1.
ALLGEMEINES
.
316
2.
ERLASSUNG
EINES
BESCHLUSSES
UND
ANORDNUNG
EINER
NEUEN
FRIST
.
319
III.
HEMMUNG
VON
FRISTEN
FUER
DIE
ANRUFUNG
DES
GERICHTS
UND
FUER
DIE
ABGABE
EINER
ERKLAERUNG
-
§
2
1.
COVID-19-JUBG
.
320
A.
ALLGEMEINES
.
320
B.
ANWENDUNGSBEREICH
.
320
C.
BERECHNUNG
DER
FRIST
.
323
D.
WARUM
HEMMUNG
UND
NICHT
UNTERBRECHUNG?
.
324
IV.
SONDERBESTIMMUNG
HINSICHTLICH
ANHOERUNGEN,
MUENDLICHER
VERHANDLUNGEN,
VOLL
ZUGSAUFTRAEGE,
PROTOKOLLARANBRINGEN
UND
ZUSTELLUNGEN
-
§
3
1.
COVID-19-JUBG
.
.
.
324
A.
ALLGEMEINES
.
324
B.
REGELUNGEN
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
ART
I
8.
COVID-19-G
MIT
6.
5.
2020
.
327
1.
SONDERREGELUNGEN
HINSICHTLICH
ANHOERUNGEN
UND
MUENDLICHER
VERHANDLUNGEN
327
A)
ALLGEMEINES
.
327
XIV
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
B)
VERWENDUNG
GEEIGNETER
TECHNISCHER
KOMMUNIKATIONSMITTEL
.
328
C)
ANBERAUMUNG
EINER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
BZW
DURCHFUEHRUNG
EINER
PERSOENLICHEN
ANHOERUNG
.
330
2.
SPEZIALREGELUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
VON
VOLLZUGSAUFTRAEGEN
332
3.
SPEZIALREGELUNGEN
FUER
DIE
PROTOKOLLIERUNG
EINES
MUENDLICHEN
ANBRINGENS
.
332
4.
ABFERTIGUNG
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
333
5.
ANDERE
VERFAHRENSHANDLUNGEN
.
333
C.
REGELUNGEN
NACH
DEM
AM
6.
5.
2020
IN
KRAFT
GETRETENEN
ART
I
8.
COVID-19-G
.
.
334
1.
ALLGEMEINES
.
334
2.
EINSATZ
GEEIGNETER
TECHNISCHER
KOMMUNIKATIONSMITTEL
ZUR
TON-
UND
BILDUEBER
TRAGUNG
.
334
A)
HINSICHTLICH
DER
GESAMTEN
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG,
ANHOERUNG
ODER
BE
WEISAUFNAHME
.
334
B)
HINSICHTLICH
BESTIMMTER
PERSONEN
.
336
C)
VORAUSSETZUNGEN
.
337
3.
SONDERVORSCHRIFTEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
VERHANDLUNGEN
MIT
VIDEOTECHNO
LOGIE
.
337
4.
SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
EXEKUTIONS-
UND
INSOLVENZVERFAHREN
.
339
V.
FOLGEN
DER
EINSTELLUNG
DER
TAETIGKEIT
EINES
GERICHTS
-
§
4
1.
COVID-19-JUBG
.
340
A.
ALLGEMEINES
.
340
B.
VEROEFFENTLICHUNG
DES
UMSTANDS
DER
VOLLSTAENDIGEN
EINSTELLUNG
DER
AMTSTAETIGKEIT
EINES
GERICHTS
AUF
DER
WEBSITE
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
JUSTIZ
.
340
C.
DELEGATION
BEI
VOLLSTAENDIGER
EINSTELLUNG
DER
AMTSTAETIGKEIT
EINES
GERICHTS
.
341
VI.
ZUSAMMENSCHLUSSANMELDUNGEN
NACH
DEM
KARTELLGESETZ
2005
UND
FRIST
FUER
DEN
PRUE-
FTMGSANTRAG
NACH
§
11
KARTG
2005
-
§
6
1.
COVID-19-JUBG
.
343
VII.
UNTERHALTSVORSCHUESSE
-
§
7
1.
COVID-19-JUBG
.
343
VIII.
ERMAECHTIGUNG
DER
BUNDESMINISTERIN
FUER
JUSTIZ
IM
INTERESSE
EINER
WEITEREN
BEKAEMP
FUNG
DES
VIRUS
WEITERGEHENDE
MASSNAHMEN
MIT
V
VORZUSEHEN
-
§
8
1.
COVID-19-
JUBG
.
345
IX.
BERATUNGEN
UND
ABSTIMMUNGEN
-
§
11
1.
COVID-19-JUBG
.
348
X.
AENDERUNG
DES
ZUSTELLGESETZES
.
350
XI.
AENDERUNG
DER
EXEKUTIONSORDNUNG
.
355
XII.
AENDERUNGEN
BEI
DEN
GEBUEHREN
.
356
A.
AENDERUNG
DES
GEBUEHRENGESETZES
1957
.
356
B.
GERICHTSGEBUEHREN
.
357
XIII.
RESUEMEE
.
357
KAPITEL
14
INSOLVENZRECHT
(MARTIN
TRENKER)
.
359
I.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
360
II.
THEMENEINGRENZUNG
.
361
III.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FRISTEN
.
361
A.
(NACH-)WIRKUNGEN
VON
§§
1
UND
2
1.
COVID-19-JUBG
.
361
B.
§
7
2.
COVID-19-JUBG
.
365
IV.
ZUSTELLUNGEN
UND
BENACHRICHTIGUNGEN
.
367
V.
TAGSATZUNGEN
.
368
VI.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
UND
GLAEUBIGERANTRAEGE
.
370
VII.
INSOLVENZANFECHTUNG
.
372
VIII.
SANIERUNGSPLAN-
UND
ZAHLUNGSPLANERFUELLUNG
.
374
A.
KEINE
VERZUGSFOLGEN
GERN
§
156
A
IO
BEI
DER
SANIERUNGSPLANERFUELLUNG
.
374
B.
VERLAENGERUNG
DER
FRISTEN
ZUR
ZAHLUNGSPLANERFULLUNG
.
375
IX.
RESUEMEE
.
377
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
15
AUSWIRKUNGEN
DES
2.,
4.
UND
12.
COVID-19-GESETZES
AUF
DAS
VERWALTUNGSBE
HOERDLICHE
UND
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
VERFAHREN
(MARTIN
KARL
GREIFENEDER)
379
I.
EINLEITUNG
.
380
II.
UNTERBRECHUNG
VON
FRISTEN
IN
ANHAENGIGEN
VERFAHREN
.
380
A.
ANWENDUNGSBEREICH
.
380
B.
UNTERBRECHUNGSANORDNUNG
.
381
C.
EINZELNE
FRISTEN
.
381
D.
AUSSPRUCH
EINER
AUSNAHME
.
382
III.
NICHTEINRECHNUNG
BZW
VERLAENGERUNG
.
384
A.
ALLGEMEINES
.
384
B.
HEMMUNG
DER
FRISTEN
ZUR
EINBRINGUNG
VERFAHRENSEINLEITENDER
ANTRAEGE
.
384
C.
HEMMUNG
UND
VERLAENGERUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSFRISTEN
.
386
D.
HEMMUNG
VON
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
386
E.
VERLAENGERUNG
VON
ZAHLUNGSFRISTEN
.
387
IV.
HINTANHALTUNG
UNMITTELBARER
INTERAKTION;
HANDLUNGSSPIELRAEUME
DER
BEHOERDE
.
387
A.
ENTWICKLUNG
.
387
B.
ABSTAND,
MASKENPFLICHT
UND
SITZUNGSPOLIZEI
.
388
C.
EINSATZ
TECHNISCHER
EINRICHTUNGEN
ZUR
WORT-
UND
BILDUEBERTRAGUNG
.
389
D.
AMTSHANDLUNG
IN
ABWESENHEIT
UND
WAHRUNG
DER
PARTEIENRECHTE
.
391
E.
MUENDLICHE
VERHANDLUNGEN
.
392
F.
UNTERFERTIGUNG
VON
NIEDERSCHRIFTEN
.
393
G.
PFLICHT
ZUR
UNMITTELBAREN
INTERAKTION
.
,
.
394
V.
VORGEHENS
WEISE
BEI
TOTALSCHLIESSUNG
EINER
BEHOERDE
.
395
A.
AUFHOEREN
DER
TAETIGKEIT
.
395
B.
PFLICHT
ZUR
BEKANNTMACHUNG
.
396
C.
ZUSTAENDIGKEITSUEBERTRAGUNG
.
396
VI.
VERORDNUNGEN
DES
BUNDESKANZLERS
.
399
VII.
SPEZIELLES
ZU
DEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
.
400
VIII.
FAZIT
.
402
KAPITEL
16
STRAFRECHT
(ALOIS
BIRKLBAUER)
.
403
I.
MATERIELLES
STRAFRECHT
.
404
A.
LEIB-
UND
LEBENDELIKTE
.
404
1.
INFEKTION
MIT
COVID-19
ALS
KOERPERVERLETZUNG
.
404
A)
VIRUSINFEKTION
ALS
KOERPERVERLETZUNG
(GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG)
.
404
B)
VORSAETZLICHE
UND
FAHRLAESSIGE
VERURSACHUNG
.
405
2.
STRAFRECHTLICHE
RELEVANZ
LEBENSBEENDENDER
TRIAGE-ENTSCHEIDUNGEN
.
406
B.
GEMEINGEFAEHRDUNGSDELIKTE
.
408
1.
FEHLENDE
EINWILLIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
408
2.
GEFAEHRDUNG
VON
MENSCHEN
DURCH
UEBERTRAGBARE
KRANKHEITEN
.
409
II.
STRAFPROZESSRECHT
.
411
A.
AENDERUNGEN
IM
BEREICH
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
411
1.
VIDEO
VERNEHMUNG
BEI
HAFTVERHANDLUNGEN
.
411
A)
VIDEOVERNEHMUNG
IN
STRAFVERFAHREN
SEIT
2011
.
411
B)
NEUREGELUNG
DER
VIDEO
VERNEHMUNG
BEI
HAFTVERHAENGUNG
UND
-VERLAENGERUNG
412
C)
HAFTVERHAENGUNG
UND
-VERLAENGERUNG
OHNE
VERNEHMUNG
.
414
2.
BESUCHE
IN
DER
U-HAFT
.
416
3.
ZUSTELLUNGEN
UND
LADUNGEN
IN
DER
U-HAFT
.
417
B.
VIDEOVERNEHMUNGEN
BEI
HAUPT-
UND
RECHTSMITTELVERHANDLUNGEN
.
417
1.
HAUPTVERHANDLUNGEN
.
417
2.
RECHTSMITTELVERHANDLUNGEN
.
418
C.
VERAENDERUNGEN
VON
FRISTEN
.
419
1.
FRISTEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
419
XVI
BESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
2.
FRISTEN
IM
HAUPTVERFAHREN
.
420
A)
ANKLAGEVERFAHREN
UND
HAUPTVERHANDLUNG
.
420
B)
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
421
3.
KONSEQUENZEN
DER
FRISTUNTERBRECHUNG
.
422
4.
FRISTEN
FUER
DIE
ERBRINGUNG
SANKTIONSERSETZENDER
DIVERSIONSMASSNAHMEN
.
423
A)
GELDBUSSE
BZW
GELDSTRAFE
.
423
B)
GEMEINNUETZIGE
LEISTUNGEN
.
424
D.
ZUSTAENDIGKEITSVERSCHIEBUNGEN
.
424
1.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
VOLLZUG
DER
U-HAFT
.
424
2.
BESTIMMUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
UND
DELEGIERUNG
.
425
E.
ABSTIMMUNGEN
IM
UMLAUFWEG
.
425
III.
STRAFVOLLZUGSRECHT
.
426
A.
HAFTAUFSCHUB
.
426
1.
PRIMAERFREIHEITSSTRAFEN
.
426
2.
ERSATZFREIHEITSSTRAFEN
.
428
B.
UNTERBRECHUNG
VON
FRISTEN
.
428
C.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BESUCHSVERKEHRS
.
429
D.
VERNEHMUNG
PER
VIDEO
IM
ENTLASSUNGSVERFAHREN
.
430
E.
REGELUNGEN
FUER
DEN
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTEN
HAUSARREST
.
430
IV.
SUCHTMITTELRECHT:
NEUERUNGEN
BEI
DER
OPIOID-ERSATZTHERAPIE
.
431
A.
VERZICHT
AUF
EINE
VIDIERUNG
DURCH
DEN
AMTSARZT
.
431
B.
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
FUER
DEN
GESUNDHEITSMINISTER
.
431
KAPITEL
17
DARLEHENS-
UND
KREDITVERTRAGSRECHT
(MARKUS
KELLNER/FABIAN
LIEBEL)
.
433
I.
AUSGANGSPUNKT
.
435
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KREDITMORATORIUMS
.
437
A.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
437
1.
VERBRAUCHER
.
437
2.
KLEINSTUNTERNEHMER
.
438
B.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
439
1.
ERFASSTE
VERTRAGSTYPEN
.
439
A)
KREDITVERTRAEGE
.
439
B)
*SONSTIGE
FINANZIERUNGSHILFEN
*
.
440
C)
HAFTUNGSKREDITE
.
441
2.
ERFASSTE
ZAHLUNGEN
.
442
A)
RUECKZAHLUNGSANSPRUECHE
.
442
B)
ZINSZAHLUNGSANSPRUECHE
.
443
C)
SONSTIGE
ANSPRUECHE
.
443
C.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
443
D.
INTERNATIONALER
ANWENDUNGSBEREICH
.
444
III.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
GESETZLICHEN
STUNDUNG
.
445
A.
FAELLIG-WERDEN
DER
ZAHLUNGSPFLICHTEN
IM
STUNDUNGSZEITRAUM
.
445
B.
DIE
KRISENBETROFFENHEIT
DES
KREDITNEHMERS
.
446
1.
VERBRAUCHER
.
446
A)
MINDERUNG
DES
EINKOMMENS
AUFGRUND
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
447
B)
UNZUMUTBARKEIT
VERTRAGSGEMAESSER
LEISTUNG
.
447
AA)
HERKUNFT
UND
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
KRITERIUMS
.
447
BB)
EINZELFALLBETRACHTUNG
.
448
CC)
ANGEMESSENER
LEBENSUNTERHALT
.
448
DD)
VERMOEGENSVERWERTUNG
.
449
2.
KLEINSTUNTERNEHMER
.
449
3.
ANWENDBARKEIT
BEI
MITKREDITNEHMERN
.
450
IV.
INANSPRUCHNAHME
DURCH
KREDITNEHMER
.
451
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
A.
NACHWEISPFLICHT
DES
KREDITNEHMERS
.
451
B.
ALTERNATIVEN
ZUR
GESETZLICHEN
STUNDUNG
.
453
1.
ZAHLUNGSRECHT
DES
KREDITNEHMERS
.
453
2.
MOEGLICHKEIT
ABWEICHENDER
VEREINBARUNGEN
.
455
A)
PRIVATAUTONOMER
GESTALTUNGSSPIELRAUM
.
455
B)
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
455
C)
ALT-STUNDUNGSVEREINBARUNGEN
.
457
3.
GESPRAECHSANGEBOT
.
458
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
459
V.
RECHTSFOLGEN
DES
KREDITMORATORIUMS
.
459
A.
ECHTE
STUNDUNG
UND
VERTRAGSVERLAENGERUNG
.
459
B.
VERZINSUNG
DES
KAPITALS
.
460
1.
SOLLZINSEN
.
460
2.
ZINSESZINSEN
.
461
3.
VERZUGSZINSEN
.
462
C.
SICHERHEITEN
.
463
D.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
463
VI.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
465
A.
INHALT
.
465
B.
*ZUR
VERFUEGUNG
STELLEN
*
.
466
C.
FORM
.
467
D.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
GEGENUEBER
KLEINSTUNTERNEHMERN
.
467
VII.
AUFSICHTSRECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
468
VIII.
FAZIT
.
469
KAPITEL
18
MEDIZINRECHT
(REINHARD
RESCH)
.
471
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MEDIZINRECHTLICHEN
NEUREGELUNGEN
DURCH
DIE
COVID-19-GESETZE
471
II.
KOMPETENZEN
UND
TAETIGKEITSVORBEHALT
DER
GESUNDHEITSBERUFE
.
473
III.
DIE
NEUREGELUNGEN
IN
DEN
BERUFSGESETZEN
.
476
A.
AERZTEGESETZ
1998
.
476
B.
SANITAETERGESETZ
.
479
C.
GESUNDHEITS-
UND
KRANKENPFLEGEGESETZ
.
482
D.
MTD-GESETZ
.
485
E.
PSYCHOTHERAPIEGESETZ
.
486
IV.
KRANKENANSTALTENRECHT
.
487
A.
AUSNAHME
FUER
BARACKENSPITAELER
.
487
B.
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
LANDESAUSFUEHRUNGSGESETZGEBER
.
488
V.
NEUREGELUNG
BEZUEGLICH
MEDIZINSUBSTANZEN
.
488
A.
ARZNEIMITTELGESETZ
UND
MEDIZINPRODUKTEGESETZ
.
488
B.
APOTHEKENGESETZ
.
490
VI.
GESUNDHEITSTELEMATIKGESETZ
2012
.
491
STICHWORTVERZEICHNIS
.
495
XVIII
RESCH
(HRSG),
DAS
CORONA-HANDBUCH |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Resch, Reinhard 1966- |
author2 | Resch, Reinhard 1966- |
author2_role | edt |
author2_variant | r r rr |
author_GND | (DE-588)136057233 |
author_facet | Resch, Reinhard 1966- Resch, Reinhard 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Resch, Reinhard 1966- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047211565 |
classification_rvk | PF 912.301 PN 981.424 |
ctrlnum | (OCoLC)1151737778 (DE-599)DNB1208344064 |
dewey-full | 344.43604 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43604 |
dewey-search | 344.43604 |
dewey-sort | 3344.43604 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047211565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220506</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210324s2020 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1208344064</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214162221</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 69.00 (DE), circa EUR 68.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-214-16222-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214162225</subfield><subfield code="9">3-214-16222-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214162221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151737778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1208344064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43604</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 912.301</subfield><subfield code="0">(DE-625)135758:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981.424</subfield><subfield code="0">(DE-625)138018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Resch, Reinhard</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136057233</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1211514439</subfield><subfield code="a">Das Corona-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Corona-Handbuch</subfield><subfield code="b">Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der Sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 499 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxishandbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"auf Stand des 18. COVID-19-Gesetzes und der dazu ergangenen Verordnungen" (Umschlag). - Teilweise Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona-Krise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">COVID-19-Gesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Home-Office</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2183408-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1208344064/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032616362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032616362</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV047211565 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:54:29Z |
indexdate | 2025-03-28T15:08:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2183408-8 |
isbn | 9783214162221 3214162225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032616362 |
oclc_num | 1151737778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXVIII, 499 Seiten 24 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |
record_format | marc |
series2 | Praxishandbuch |
spelling | Resch, Reinhard 1966- (DE-588)136057233 aut edt (DE-588)1211514439 Das Corona-Handbuch Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der Sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz Wien MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2020 XXXVIII, 499 Seiten 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxishandbuch "auf Stand des 18. COVID-19-Gesetzes und der dazu ergangenen Verordnungen" (Umschlag). - Teilweise Literaturangaben Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Kurzarbeit Corona-Krise COVID-19-Gesetz Arbeits- und Sozialrecht Home-Office (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g COVID-19 (DE-588)1206347392 s Pandemie (DE-588)4737034-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung (DE-588)2183408-8 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1208344064/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032616362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Resch, Reinhard 1966- Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage Recht (DE-588)4048737-4 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4737034-8 (DE-588)1206347392 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage |
title_GND | (DE-588)1211514439 |
title_alt | Das Corona-Handbuch |
title_auth | Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage |
title_exact_search | Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage |
title_exact_search_txtP | Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage |
title_full | Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der Sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz |
title_fullStr | Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der Sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz |
title_full_unstemmed | Das Corona-Handbuch Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der Sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz |
title_short | Das Corona-Handbuch |
title_sort | das corona handbuch osterreichs rechtspraxis zur aktuellen lage |
title_sub | Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd |
topic_facet | Recht Pandemie COVID-19 Österreich Aufsatzsammlung |
url | https://d-nb.info/1208344064/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032616362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reschreinhard dascoronahandbuch AT manzscheverlagsunduniversitatsbuchhandlung dascoronahandbuch AT reschreinhard dascoronahandbuchosterreichsrechtspraxiszuraktuellenlage AT manzscheverlagsunduniversitatsbuchhandlung dascoronahandbuchosterreichsrechtspraxiszuraktuellenlage |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis