Gesprochene Vernetzung: textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 110 Seiten 21 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783832552282 3832552286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047208888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211123 | ||
007 | t | ||
008 | 210323s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1229217320 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832552282 |c Broschur : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT) |9 978-3-8325-5228-2 | ||
020 | |a 3832552286 |9 3-8325-5228-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832552282 | |
035 | |a (OCoLC)1249677492 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1229217320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M100 |a DE-54 |a DE-155 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a GD 2360 |0 (DE-625)38642: |2 rvk | ||
084 | |a GD 2420 |0 (DE-625)38644: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 23sdnb | ||
084 | |a 753001*by*nb*ob*op |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Kaspar, Peter |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1132533171 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesprochene Vernetzung |b textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch |c Peter Kaspar |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag Berlin |c [2021] | |
300 | |a 110 Seiten |c 21 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Textgrammatik |0 (DE-588)4227742-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprochene Sprache |0 (DE-588)4020717-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nordbairisch |0 (DE-588)4133383-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelbairisch |0 (DE-588)4133381-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Textgrammatik | ||
653 | |a Dialekt | ||
653 | |a Bairisch | ||
653 | |a Umgangssprache | ||
653 | |a Pragmatik | ||
653 | |a 51 | ||
653 | |a 22 | ||
689 | 0 | 0 | |a Mittelbairisch |0 (DE-588)4133381-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nordbairisch |0 (DE-588)4133383-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesprochene Sprache |0 (DE-588)4020717-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Textgrammatik |0 (DE-588)4227742-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=423f11722fcc47c4891466848638eb4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032613730 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182321487675392 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis yorwort j Grundsätzliches und theoretischer Rahmen 9 jj յշ I3 1,4 ļ5 9 10 12 13 Тб Hinführung Textbegriff: Textkonstitution und Textualitätskriterien Charakteristische Perspektivik und Aufbau Zielsetzungen der Arbeit Zur Notwendigkeit textgrammatischer Analyse aus dialektologischer Sicht und ihre Zugehörigkeit zur Varietätenlinguistik Überschneidungssphären mit Lexik und Pragmatik 17 20 շ Empirischer Rahmen: Textkorpus 23 2.1 2.2 Erhebung Gesprochene vs. geschriebene Sprache: Zur Aufnahme- und Verschriftungsmethode 2.3 Selbst aufgezeichnete Textaufnahmen 2.3.1 Selbstgespräch (I) 2.3.2 Vier-Augen-Gespräch (II) 2.3.3 Dreiergespräch (III) 2.3.4 Predigt (TV) 3 Möglichkeiten von mündlicher Textvemetzung bairischer Provenienz und Prägung 3.1 Gesprochene vs. gesprochene Sprache: Zu Mundart und Überregionalität Relationen zwischen Text und außersprachlicher Realität Indefinite Erstreferenz ad phantasma und Pseudodebds Semidefinite Erstreferenz durch Temporaladverbien Referenz mit karikativem Nebensinn am Beispiel einer regionalen Wendung Pluraltypen der ersten Person aus textgrammatischer Perspektive Vorbemerkungen Klärung der Auftretenskontexte: coram se ipso, coram compari und coram personis Zusammenfassung: Vluralis Modestiae sowie Solidaris, Naturalis, Historialis Textverflechtung mit grammatischer Differenz 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4 23 24 25 25 25 29 32 35 35 36 36 52 55 57 57 58 59 62
3.4.1 Genusdifferenz bei Possessivanzeigen 3.4.2 Genus und Sexus im Zuge der Substitution 3.4.3 Menge-EIement-Referenz (MER) durch Numerus- oder Genusdifferenz: Perünen^angabe 3.4.4 Element-Menge-Referenz (EMR) durch Numemsdifferenz bei Pro-Formen 3.4.5 Referenzidentität mit Numerusdifferenz 3.5 Konstruktion einer Isotopieebene durch dialektnahe Lexeme 3.6 Zwischen Intra- und Transphrastik: Pro-Sätze und Pro-Texte 3.6.1 Augmentativa mit sprecherdefinertem Nebensinn und sprecher definiter Referenz 3.6.1.1 Vorbemerkungen 3.6.1.2 Funktionsalyse 3.6.2 Konkludierende Referenz durch die konjugationsfähige Interjek tion^// 3.7 Kollektivierendes Referieren 3.8 Konstruktion einer Kontrajunktionsrelation durch einen Kausal konnektor 3.9 Aussagesteigemde Wiederaufnahme 3.9.1 Über sprachimmanente Modusbüdung 3.9.2 Über Codeswitching 3.10 Vorschläge zum Umgang mit textgrammatischen Phänomenen der Mündlichkeit bei der Aufsatzkorrektur 62 65 91 4 Zusammenfassung 95 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 Literaturverzeichnis Monographien, Wörterbücher Aufsätze, Artikel und Beiträge in Sammelbänden Websites Vorträge Originaltexte 99 99 103 108 109 110 68 70 74 76 77 77 77 78 82 87 89 90 90 90
Dīc krage, aut welche Weise Verflechtung passiert, ist im Bereich der Sprachwissenschaft selten längst zu einer konstanten Variablen gewor den. Sie kann Gegenstand sowohl von Textgrammatik als auch um lextpragmatik sein. Beide überschneiden sich dort, wo es um gespro chene Sprache geht. An diesem Punkt setzen die hier vorliegenden Analysen ein, haben also eine Scharnierstellung genau zwischen jenen linguistischen Teilbereichen mne. Anhand eines umfangreichen multiplen Korpus aus gesprochenen nuttelund nordbainschen Texten gleichermaßen wie solchen aus der Dialektliteratur werden Kategorien konstruiert, neu gebildet oder bereits bekannte modifiziert, die die vielfältigen Möglichkeiten. Referenz und Ko referen/, un mündlichen Sprachgebrauch herzustellen, beschreiben. Wo der Standard nämlich mangelnde Grammatikahtät attestierte, tun dies Mündlichkeit und Mundart keineswegs. Der mündliche Sprachge brauch erweist sich textgrammatisch also als durchweg variabler. Das berührt grammatische Iextualität ebenso wie semantisch begründete, das kann definite oder semidefinite hrstreferenz sein, der Pluralgebrauch, augmentative Referenz, die krage nach Menge-klement- oder klementMenge-Referenz oder das Spannungsverhältnis aus Genus und Sexus betreffen, hm durchaus weites Teld also. kür Studierende der Sprachwissenschaft öffnet sich so eine alternative Sichtweise aut das weite keld der Textgrammatik, kehramtsstudierende erhalten zudem wertvolle Anregungen zur Aufsatzkorrektur.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis yorwort j Grundsätzliches und theoretischer Rahmen 9 jj յշ I3 1,4 ļ5 9 10 12 13 Тб Hinführung Textbegriff: Textkonstitution und Textualitätskriterien Charakteristische Perspektivik und Aufbau Zielsetzungen der Arbeit Zur Notwendigkeit textgrammatischer Analyse aus dialektologischer Sicht und ihre Zugehörigkeit zur Varietätenlinguistik Überschneidungssphären mit Lexik und Pragmatik 17 20 շ Empirischer Rahmen: Textkorpus 23 2.1 2.2 Erhebung Gesprochene vs. geschriebene Sprache: Zur Aufnahme- und Verschriftungsmethode 2.3 Selbst aufgezeichnete Textaufnahmen 2.3.1 Selbstgespräch (I) 2.3.2 Vier-Augen-Gespräch (II) 2.3.3 Dreiergespräch (III) 2.3.4 Predigt (TV) 3 Möglichkeiten von mündlicher Textvemetzung bairischer Provenienz und Prägung 3.1 Gesprochene vs. gesprochene Sprache: Zu Mundart und Überregionalität Relationen zwischen Text und außersprachlicher Realität Indefinite Erstreferenz ad phantasma und Pseudodebds Semidefinite Erstreferenz durch Temporaladverbien Referenz mit karikativem Nebensinn am Beispiel einer regionalen Wendung Pluraltypen der ersten Person aus textgrammatischer Perspektive Vorbemerkungen Klärung der Auftretenskontexte: coram se ipso, coram compari und coram personis Zusammenfassung: Vluralis Modestiae sowie Solidaris, Naturalis, Historialis Textverflechtung mit grammatischer Differenz 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4 23 24 25 25 25 29 32 35 35 36 36 52 55 57 57 58 59 62
3.4.1 Genusdifferenz bei Possessivanzeigen 3.4.2 Genus und Sexus im Zuge der Substitution 3.4.3 Menge-EIement-Referenz (MER) durch Numerus- oder Genusdifferenz: Perünen^angabe 3.4.4 Element-Menge-Referenz (EMR) durch Numemsdifferenz bei Pro-Formen 3.4.5 Referenzidentität mit Numerusdifferenz 3.5 Konstruktion einer Isotopieebene durch dialektnahe Lexeme 3.6 Zwischen Intra- und Transphrastik: Pro-Sätze und Pro-Texte 3.6.1 Augmentativa mit sprecherdefinertem Nebensinn und sprecher definiter Referenz 3.6.1.1 Vorbemerkungen 3.6.1.2 Funktionsalyse 3.6.2 Konkludierende Referenz durch die konjugationsfähige Interjek tion^// 3.7 Kollektivierendes Referieren 3.8 Konstruktion einer Kontrajunktionsrelation durch einen Kausal konnektor 3.9 Aussagesteigemde Wiederaufnahme 3.9.1 Über sprachimmanente Modusbüdung 3.9.2 Über Codeswitching 3.10 Vorschläge zum Umgang mit textgrammatischen Phänomenen der Mündlichkeit bei der Aufsatzkorrektur 62 65 91 4 Zusammenfassung 95 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 Literaturverzeichnis Monographien, Wörterbücher Aufsätze, Artikel und Beiträge in Sammelbänden Websites Vorträge Originaltexte 99 99 103 108 109 110 68 70 74 76 77 77 77 78 82 87 89 90 90 90
Dīc krage, aut welche Weise Verflechtung passiert, ist im Bereich der Sprachwissenschaft selten längst zu einer konstanten Variablen gewor den. Sie kann Gegenstand sowohl von Textgrammatik als auch um lextpragmatik sein. Beide überschneiden sich dort, wo es um gespro chene Sprache geht. An diesem Punkt setzen die hier vorliegenden Analysen ein, haben also eine Scharnierstellung genau zwischen jenen linguistischen Teilbereichen mne. Anhand eines umfangreichen multiplen Korpus aus gesprochenen nuttelund nordbainschen Texten gleichermaßen wie solchen aus der Dialektliteratur werden Kategorien konstruiert, neu gebildet oder bereits bekannte modifiziert, die die vielfältigen Möglichkeiten. Referenz und Ko referen/, un mündlichen Sprachgebrauch herzustellen, beschreiben. Wo der Standard nämlich mangelnde Grammatikahtät attestierte, tun dies Mündlichkeit und Mundart keineswegs. Der mündliche Sprachge brauch erweist sich textgrammatisch also als durchweg variabler. Das berührt grammatische Iextualität ebenso wie semantisch begründete, das kann definite oder semidefinite hrstreferenz sein, der Pluralgebrauch, augmentative Referenz, die krage nach Menge-klement- oder klementMenge-Referenz oder das Spannungsverhältnis aus Genus und Sexus betreffen, hm durchaus weites Teld also. kür Studierende der Sprachwissenschaft öffnet sich so eine alternative Sichtweise aut das weite keld der Textgrammatik, kehramtsstudierende erhalten zudem wertvolle Anregungen zur Aufsatzkorrektur. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kaspar, Peter 1981- |
author_GND | (DE-588)1132533171 |
author_facet | Kaspar, Peter 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Kaspar, Peter 1981- |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047208888 |
classification_rvk | GD 2360 GD 2420 |
ctrlnum | (OCoLC)1249677492 (DE-599)DNB1229217320 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02733nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047208888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210323s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229217320</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832552282</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-5228-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832552286</subfield><subfield code="9">3-8325-5228-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832552282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249677492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1229217320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)38642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 2420</subfield><subfield code="0">(DE-625)38644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">753001*by*nb*ob*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaspar, Peter</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132533171</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesprochene Vernetzung</subfield><subfield code="b">textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">Peter Kaspar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">110 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textgrammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227742-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprochene Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020717-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nordbairisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133383-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelbairisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133381-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textgrammatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dialekt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bairisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgangssprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pragmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelbairisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133381-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nordbairisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133383-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesprochene Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020717-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Textgrammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227742-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=423f11722fcc47c4891466848638eb4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032613730</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047208888 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:53:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832552282 3832552286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032613730 |
oclc_num | 1249677492 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M100 DE-54 DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-M100 DE-54 DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 110 Seiten 21 cm x 14.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Logos Verlag Berlin |
record_format | marc |
spelling | Kaspar, Peter 1981- Verfasser (DE-588)1132533171 aut Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch Peter Kaspar Berlin Logos Verlag Berlin [2021] 110 Seiten 21 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Textgrammatik (DE-588)4227742-5 gnd rswk-swf Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd rswk-swf Nordbairisch (DE-588)4133383-4 gnd rswk-swf Mittelbairisch (DE-588)4133381-0 gnd rswk-swf Textgrammatik Dialekt Bairisch Umgangssprache Pragmatik 51 22 Mittelbairisch (DE-588)4133381-0 s Nordbairisch (DE-588)4133383-4 s Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 s Textgrammatik (DE-588)4227742-5 s DE-604 Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=423f11722fcc47c4891466848638eb4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kaspar, Peter 1981- Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch Textgrammatik (DE-588)4227742-5 gnd Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd Nordbairisch (DE-588)4133383-4 gnd Mittelbairisch (DE-588)4133381-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4227742-5 (DE-588)4020717-1 (DE-588)4133383-4 (DE-588)4133381-0 |
title | Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch |
title_auth | Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch |
title_exact_search | Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch |
title_exact_search_txtP | Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch |
title_full | Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch Peter Kaspar |
title_fullStr | Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch Peter Kaspar |
title_full_unstemmed | Gesprochene Vernetzung textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch Peter Kaspar |
title_short | Gesprochene Vernetzung |
title_sort | gesprochene vernetzung textgrammatische phanomene gesprochener sprache unter besonderer berucksichtigung des mittel und nordbairischen ein studienbuch |
title_sub | textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch |
topic | Textgrammatik (DE-588)4227742-5 gnd Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd Nordbairisch (DE-588)4133383-4 gnd Mittelbairisch (DE-588)4133381-0 gnd |
topic_facet | Textgrammatik Gesprochene Sprache Nordbairisch Mittelbairisch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=423f11722fcc47c4891466848638eb4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613730&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kasparpeter gesprochenevernetzungtextgrammatischephanomenegesprochenerspracheunterbesondererberucksichtigungdesmittelundnordbairischeneinstudienbuch AT logosverlagberlin gesprochenevernetzungtextgrammatischephanomenegesprochenerspracheunterbesondererberucksichtigungdesmittelundnordbairischeneinstudienbuch |