Basiswissen Echokardiografie: "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier
2021
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://shop.elsevier.de/978-3-437-23623-5 Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XII, 379 Seiten 800 Illustrationen 27.6 cm x 21.3 cm |
ISBN: | 9783437236235 3437236237 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047208677 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210511 | ||
007 | t| | ||
008 | 210323s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222690667 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437236235 |c : circa EUR 126.00 (DE), circa EUR 129.60 (AT) |9 978-3-437-23623-5 | ||
020 | |a 3437236237 |9 3-437-23623-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1241901538 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222690667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-578 |a DE-19 | ||
084 | |a YB 8503 |0 (DE-625)153167:12909 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |a WG 141.5.E2 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Hagendorff, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1132623243 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Echokardiografie |b "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose |c Andreas Hagendorff, Stephan Stöbe |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier |c 2021 | |
300 | |a XII, 379 Seiten |b 800 Illustrationen |c 27.6 cm x 21.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ultraschallkardiografie |0 (DE-588)4061560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bildgebende Verfahren Innere Medizin | ||
653 | |a Echokardiographie Grundkurs | ||
653 | |a Erkrankung Herzklappen Diagnostik | ||
653 | |a Herzinsuffizienz Diagnostik | ||
653 | |a Innere Medizin Diagnostik | ||
653 | |a Kardiologie Diagnostik | ||
653 | |a Kursbuch Echokardiographie | ||
653 | |a Notfall-Echo | ||
653 | |a Sonographie Kardiologie | ||
653 | |a Transthorakales Echo | ||
653 | |a Ultraschall Kardiologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Ultraschallkardiografie |0 (DE-588)4061560-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stöbe, Stephan |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1132623286 |4 aut | |
710 | 2 | |a Urban & Fischer Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-06040-3 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783437236228 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7073dba8e9bb4a60846532afb88421ae&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://shop.elsevier.de/978-3-437-23623-5 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201203 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032613523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825027049788538880 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2.1 2.ÌJ 2.1,2 Physikalische Grundlagen . Bildgebung - 2D-Bild und M-Mode. Grundbegriffe des Ultraschalls. Grundlagen des Blldaufbaus: vom Ultraschallimpuls zum Ultraschallbild . Grundaspekte zur Einstellung des zweidimensionalen Ultraschallbilds . Die Doppler-Echokardiografie . Darstellungsmodalitäten und physikalische Gesetze . Die Continuous-Wave-Spektral-DopplerEchokardiografie: Welche Verwendung findet sie und was muss beachtet werden?. Die gepulste Spektral-Doppler-Echokardiografle: Welche Verwendung findet sie und was muss beachtet werden?. Die farbkodierte Doppler-Echokardiografie: Welche Verwendung findet sie und was muss beachtet werden?. Rheologie des Blutes - die Lehre von den Blutströmungen im kardiovaskulären System . Parameter der Doppler-Echokardiografie zur funktionellen Beurteilung von Herz und Kreislauf . Die Bestimmung des Schlagvolumens mittels Doppler-Echokardiografie ֊ Dokumentation und Fehlermöglichkeiten . Die Bestimmung von Druckgradienten aus transvalvulären Geschwindigkeiten durch die Bernoulli-Gleichung. Die Strömungsmorphologie an den Herzklappen: Stenosen und Regurgitationen.
Strömungsdarstellungen in der farbkodierten Doppler-Echokardiografie: physikalische und physiologische Determinanten. 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.2 2.3 2.3.Ì 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 Echokardiografische Darstellung der normalen kardialen Morphologie. Die Schnittebenen des Herzens . Grundprinzipien des Schallens in der transthorakalen Echokardiografie . Die standardisierten parasternalen Schnittebenen. Die standardisierten apikalen Schnittebenen . Die standardisierten subkostalen und suprasternalen Schnittebenen . 3.2 Darstellung und Ausmessung der einzelnen Herzhöhlen in der konventionellen Echokardiografie . 12 28 37 37 44 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.2.6 3.3 Dokumentation der Herzklappen in der konventionellen Echokardiografie . 3.3.1 Darstellung der Aortenklappe in den Standardschnittebenen . Darstellung der einzelnen Strukturelemente der Mitralklappe in den Standardschnittebenen. Darstellung der Pulmonalklappe In den Standardschnittebenen . Darstellung derTrikuspidalklappe in den Standardschnittebenen . 3.3.2 47 55 Parasternale Anlotungen des linken Ventrikels . Der linke Ventrikel in den apikalen Anlotungen . Der linke Ventrikel In den subkostalen Anlotungen . Das linke Atrium mit
linksatrialem Cavum, linkem Vorhofohr und den Lungenvenen . Der rechte Ventrikel mit Einfluss- und Ausflusstrakt sowie oberer/unterer Hohlvene. Das rechte Atrium mit rechtsatrialem Cavum, rechtem Vorhofohr und den Hohlvenen . 3.3.3 3.3.4 134 134 145 149 151 154 160 163 163 181 197 198 65 4 65 4.1 68 4.1.1 4.1.2 74 Standardisierung der echokardiografischen Dokumentation . 4.2.1 Notwendige Schnittebenen, Doppler-Spektren, Messungen und Kalkulationen. Standardisierte parasternale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Standardisierte apikale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Standardisierte subkostale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Standardisierte suprasternale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Der standardisierte Befund - 4.2.2 4.2.3 97 98 4.2.4 98 4.2.5 113 118 128 echokardiografischen Dokumentation. Allgemeine Anforderungen und Standard der echokardiografischen Ultraschallsysteme. Notwendige Angaben zur Untersuchung und zur eindeutigen Patientenidentifikation. 4.2 77 91 Der standardisierte Untersuchungsgang in der transthorakalen Echokardiografie . Voraussetzungen zur Strukturierung der 4.3 Struktur und Inhalt. 211 212 212 213 214 214 214 228 245 248 250
XII 5 Inhaltsverzeichnis 6.3.3 Einführung in die standardisierte Echokardiografie bei bestimmten kardiovaskulären Erkrankungen. 5.1 5.1.2 5.1.3 5.2 6.4 Linksventrikuläre systolische Funktion und Befunde bei koronarer Herzerkrankung. 5.1.1 251 Grundlagen zur Beurteilung der globalen und regionalen linksventrikulären systolischen Funktion. Bestimmung der linksventrikulären Ejektionsfraktion als Parameter der globalen linksventrikulären systolischen Funktion . Beurteilung der regionalen systolischen linksventrikulären Funktion: Kinetik- und Wandbewegungsstörungen bei koronarer Herzerkrankung . 252 6.4.1 6.4.2 252 6.4.3 258 6.5 262 Linksventrikuläre diastolische Funktion und 6.5.1 6.5.2 Befunde bei hypertensiver Herzerkrankung bzw. diastolischer Herzinsuffizienz. 5.2.1 5.2.2 5.2.3 Grundlagen zur Beurteilung der linksventrikulären diastolischen Funktion . Konventionelle echokardiografische Beurteilung der diastolischen Funktion: Methodik . Beurteilung der diastolischen Funktion bei Patienten mit isolierter diastolischer Herzinsuffizienz bei normaler oder erhaltener linksventrikulärer systolischer Funktion. 272 6.5.3 272 273 6.6 6.6.1 286 6.6.2 6 Einführung in die Beurteilung der Herzklappenerkrankungen . 6.1 Systematik der echokardiografischen Beurteilung
von Herzklappenerkrankungen . 6.1.1 6.1.2 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.3 6.3.1 6.3.2 293 Standardisierte Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung von Pathologie und Pathophysiologie . Einstufung von sekundären Veränderungen des Herzens und von Herzklappenerkrankungen sowie notwendige Messungen und Zielgrößen . 6.6.3 294 6.6.4 294 294 7 der isolierten Aortenklappenstenose. 296 7.1 Definitionen und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Aortenklappe und der umgebenden Strukturen bei Aortenklappenstenosen. Echokardiografische Analyse der Funktion der Aortenklappe und des linken Ventrikels bei Aorten klappenstenosen . 296 Konventionelle echokardiografische Beurteilung 7.2 Echokardiografische Analyse der Funktion der Mitralklappe und des linken Ventrikels bei Mitralklappeninsuffizienzen. Konventionelle echokardiografische Beurteilung der isolierten Aortenklappeninsuffizienz . Definitionen und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Aortenklappe und der umgebenden Strukturen bei Aortenklappeninsuffizienzen. Echokardiografische Analyse der Funktion der Aortenklappe und des linken Ventrikels bei Aortenklappeninsuffizienzen . Konventionelle echokardiografische Beurteilung der isolierten
Mitralklappenstenose. Definitionen und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Mitralklappe und der umgebenden Strukturen bei einer Mitralklappenstenose . Echokardiografische Analyse der Funktion der Mitralklappe und der benachbarten Herzhöhlen bei einer Mitralklappenstenose . Konventionelle echokardiografische Beurteilung der Klappenerkrankungen des rechten Herzens. Echokardiografische Analyse der Trikuspidalklappeninsuffizienz und der benachbarten Herzhöhlen. Echokardiografische Analyse der Trikuspidalklappenstenose und der benachbarten Herzhöhlen . Echokardiografische Analyse der Pulmonalklappeninsuffizienz und der benachbarten Herzhöhlen . Echokardiografische Analyse der Pulmonalklappenstenose und der benachbarten Herzhöhlen. Einführung in die Notfall-Echokardiografie. Prinzipielle Aspekte zur Echokardiografie in Notfallsituationen . Kardiale Struktur- und Funktionsanalyse mittels Notfall-Echokardiografie . 310 329 329 329 330 343 343 343 344 350 350 350 351 351 357 358 360 296 Literatur. 371 Register . 373 296 Konventionelle echokardiografische Beurteilung der isolierten Mitralklappeninsuffizienz. 308 Definitionen
und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Mitralklappe und der umgebenden Strukturen bei Mitralklappeninsuffizienzen. 308 309
Basiswissen Echokardiografie- die ideale Ergänzung zum Echo-Grundkurs der DEGUM Die Echokardiografie ist die wichtigste bildgebende Diagnostik bei der Untersuchung des Herzens. Was ist für die Bildoptimierung zu berücksichtigen? Welche Fehler sind bei Einstellungen und Messungen zu vermeiden? Worauf muss bei der Darstellung der Morphologie der Aortenklappe geachtet werden? Diese und viele weitere Fragen werden im Basiswissen Echokardiografie beantwortet. Neben den technischen Aspekten inkl. der korrekten Handhabung, lernt der Leser in den Bildern nichts zu übersehen, Pathologien schnell zu erkennen und richtig zu inter pretieren. Dafür sorgt der von einem renommierten Autorenteam mit Erfahrung in der Weiterbildung didaktisch aufbereitete Inhalt. Mehr als 700 Abbildungen zeigen Schritt für Schritt den Weg zur korrekten Diagnose. Aus dem Inhalt: ■ Physikalisch-technische Grundlagen ■ Echokardiografische Darstellung der normalen kardialen Morphologie ■ Der standardisierte Untersuchungsgang in der transthorakalen Echokardiografie ■ Einführung in die standardisierte Echokardiografie bei bestimmten kardiovaskulären Erkrankungen ■ Einführung in die Beurteilung der Herzklappenerkrankungen ■ Einführung in die Notfall-Echokardiografie Die 2. Auflage wurde aktualisiert und mit neuen Abbildungen ergänzt. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2.1 2.ÌJ 2.1,2 Physikalische Grundlagen . Bildgebung - 2D-Bild und M-Mode. Grundbegriffe des Ultraschalls. Grundlagen des Blldaufbaus: vom Ultraschallimpuls zum Ultraschallbild . Grundaspekte zur Einstellung des zweidimensionalen Ultraschallbilds . Die Doppler-Echokardiografie . Darstellungsmodalitäten und physikalische Gesetze . Die Continuous-Wave-Spektral-DopplerEchokardiografie: Welche Verwendung findet sie und was muss beachtet werden?. Die gepulste Spektral-Doppler-Echokardiografle: Welche Verwendung findet sie und was muss beachtet werden?. Die farbkodierte Doppler-Echokardiografie: Welche Verwendung findet sie und was muss beachtet werden?. Rheologie des Blutes - die Lehre von den Blutströmungen im kardiovaskulären System . Parameter der Doppler-Echokardiografie zur funktionellen Beurteilung von Herz und Kreislauf . Die Bestimmung des Schlagvolumens mittels Doppler-Echokardiografie ֊ Dokumentation und Fehlermöglichkeiten . Die Bestimmung von Druckgradienten aus transvalvulären Geschwindigkeiten durch die Bernoulli-Gleichung. Die Strömungsmorphologie an den Herzklappen: Stenosen und Regurgitationen.
Strömungsdarstellungen in der farbkodierten Doppler-Echokardiografie: physikalische und physiologische Determinanten. 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.2 2.3 2.3.Ì 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 Echokardiografische Darstellung der normalen kardialen Morphologie. Die Schnittebenen des Herzens . Grundprinzipien des Schallens in der transthorakalen Echokardiografie . Die standardisierten parasternalen Schnittebenen. Die standardisierten apikalen Schnittebenen . Die standardisierten subkostalen und suprasternalen Schnittebenen . 3.2 Darstellung und Ausmessung der einzelnen Herzhöhlen in der konventionellen Echokardiografie . 12 28 37 37 44 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.2.6 3.3 Dokumentation der Herzklappen in der konventionellen Echokardiografie . 3.3.1 Darstellung der Aortenklappe in den Standardschnittebenen . Darstellung der einzelnen Strukturelemente der Mitralklappe in den Standardschnittebenen. Darstellung der Pulmonalklappe In den Standardschnittebenen . Darstellung derTrikuspidalklappe in den Standardschnittebenen . 3.3.2 47 55 Parasternale Anlotungen des linken Ventrikels . Der linke Ventrikel in den apikalen Anlotungen . Der linke Ventrikel In den subkostalen Anlotungen . Das linke Atrium mit
linksatrialem Cavum, linkem Vorhofohr und den Lungenvenen . Der rechte Ventrikel mit Einfluss- und Ausflusstrakt sowie oberer/unterer Hohlvene. Das rechte Atrium mit rechtsatrialem Cavum, rechtem Vorhofohr und den Hohlvenen . 3.3.3 3.3.4 134 134 145 149 151 154 160 163 163 181 197 198 65 4 65 4.1 68 4.1.1 4.1.2 74 Standardisierung der echokardiografischen Dokumentation . 4.2.1 Notwendige Schnittebenen, Doppler-Spektren, Messungen und Kalkulationen. Standardisierte parasternale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Standardisierte apikale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Standardisierte subkostale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Standardisierte suprasternale Dokumentation sowie die zugehörigen Messungen . Der standardisierte Befund - 4.2.2 4.2.3 97 98 4.2.4 98 4.2.5 113 118 128 echokardiografischen Dokumentation. Allgemeine Anforderungen und Standard der echokardiografischen Ultraschallsysteme. Notwendige Angaben zur Untersuchung und zur eindeutigen Patientenidentifikation. 4.2 77 91 Der standardisierte Untersuchungsgang in der transthorakalen Echokardiografie . Voraussetzungen zur Strukturierung der 4.3 Struktur und Inhalt. 211 212 212 213 214 214 214 228 245 248 250
XII 5 Inhaltsverzeichnis 6.3.3 Einführung in die standardisierte Echokardiografie bei bestimmten kardiovaskulären Erkrankungen. 5.1 5.1.2 5.1.3 5.2 6.4 Linksventrikuläre systolische Funktion und Befunde bei koronarer Herzerkrankung. 5.1.1 251 Grundlagen zur Beurteilung der globalen und regionalen linksventrikulären systolischen Funktion. Bestimmung der linksventrikulären Ejektionsfraktion als Parameter der globalen linksventrikulären systolischen Funktion . Beurteilung der regionalen systolischen linksventrikulären Funktion: Kinetik- und Wandbewegungsstörungen bei koronarer Herzerkrankung . 252 6.4.1 6.4.2 252 6.4.3 258 6.5 262 Linksventrikuläre diastolische Funktion und 6.5.1 6.5.2 Befunde bei hypertensiver Herzerkrankung bzw. diastolischer Herzinsuffizienz. 5.2.1 5.2.2 5.2.3 Grundlagen zur Beurteilung der linksventrikulären diastolischen Funktion . Konventionelle echokardiografische Beurteilung der diastolischen Funktion: Methodik . Beurteilung der diastolischen Funktion bei Patienten mit isolierter diastolischer Herzinsuffizienz bei normaler oder erhaltener linksventrikulärer systolischer Funktion. 272 6.5.3 272 273 6.6 6.6.1 286 6.6.2 6 Einführung in die Beurteilung der Herzklappenerkrankungen . 6.1 Systematik der echokardiografischen Beurteilung
von Herzklappenerkrankungen . 6.1.1 6.1.2 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.3 6.3.1 6.3.2 293 Standardisierte Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung von Pathologie und Pathophysiologie . Einstufung von sekundären Veränderungen des Herzens und von Herzklappenerkrankungen sowie notwendige Messungen und Zielgrößen . 6.6.3 294 6.6.4 294 294 7 der isolierten Aortenklappenstenose. 296 7.1 Definitionen und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Aortenklappe und der umgebenden Strukturen bei Aortenklappenstenosen. Echokardiografische Analyse der Funktion der Aortenklappe und des linken Ventrikels bei Aorten klappenstenosen . 296 Konventionelle echokardiografische Beurteilung 7.2 Echokardiografische Analyse der Funktion der Mitralklappe und des linken Ventrikels bei Mitralklappeninsuffizienzen. Konventionelle echokardiografische Beurteilung der isolierten Aortenklappeninsuffizienz . Definitionen und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Aortenklappe und der umgebenden Strukturen bei Aortenklappeninsuffizienzen. Echokardiografische Analyse der Funktion der Aortenklappe und des linken Ventrikels bei Aortenklappeninsuffizienzen . Konventionelle echokardiografische Beurteilung der isolierten
Mitralklappenstenose. Definitionen und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Mitralklappe und der umgebenden Strukturen bei einer Mitralklappenstenose . Echokardiografische Analyse der Funktion der Mitralklappe und der benachbarten Herzhöhlen bei einer Mitralklappenstenose . Konventionelle echokardiografische Beurteilung der Klappenerkrankungen des rechten Herzens. Echokardiografische Analyse der Trikuspidalklappeninsuffizienz und der benachbarten Herzhöhlen. Echokardiografische Analyse der Trikuspidalklappenstenose und der benachbarten Herzhöhlen . Echokardiografische Analyse der Pulmonalklappeninsuffizienz und der benachbarten Herzhöhlen . Echokardiografische Analyse der Pulmonalklappenstenose und der benachbarten Herzhöhlen. Einführung in die Notfall-Echokardiografie. Prinzipielle Aspekte zur Echokardiografie in Notfallsituationen . Kardiale Struktur- und Funktionsanalyse mittels Notfall-Echokardiografie . 310 329 329 329 330 343 343 343 344 350 350 350 351 351 357 358 360 296 Literatur. 371 Register . 373 296 Konventionelle echokardiografische Beurteilung der isolierten Mitralklappeninsuffizienz. 308 Definitionen
und Verlauf. Echokardiografische Analyse der Morphologie der Mitralklappe und der umgebenden Strukturen bei Mitralklappeninsuffizienzen. 308 309
Basiswissen Echokardiografie- die ideale Ergänzung zum Echo-Grundkurs der DEGUM Die Echokardiografie ist die wichtigste bildgebende Diagnostik bei der Untersuchung des Herzens. Was ist für die Bildoptimierung zu berücksichtigen? Welche Fehler sind bei Einstellungen und Messungen zu vermeiden? Worauf muss bei der Darstellung der Morphologie der Aortenklappe geachtet werden? Diese und viele weitere Fragen werden im Basiswissen Echokardiografie beantwortet. Neben den technischen Aspekten inkl. der korrekten Handhabung, lernt der Leser in den Bildern nichts zu übersehen, Pathologien schnell zu erkennen und richtig zu inter pretieren. Dafür sorgt der von einem renommierten Autorenteam mit Erfahrung in der Weiterbildung didaktisch aufbereitete Inhalt. Mehr als 700 Abbildungen zeigen Schritt für Schritt den Weg zur korrekten Diagnose. Aus dem Inhalt: ■ Physikalisch-technische Grundlagen ■ Echokardiografische Darstellung der normalen kardialen Morphologie ■ Der standardisierte Untersuchungsgang in der transthorakalen Echokardiografie ■ Einführung in die standardisierte Echokardiografie bei bestimmten kardiovaskulären Erkrankungen ■ Einführung in die Beurteilung der Herzklappenerkrankungen ■ Einführung in die Notfall-Echokardiografie Die 2. Auflage wurde aktualisiert und mit neuen Abbildungen ergänzt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hagendorff, Andreas Stöbe, Stephan 1987- |
author_GND | (DE-588)1132623243 (DE-588)1132623286 |
author_facet | Hagendorff, Andreas Stöbe, Stephan 1987- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hagendorff, Andreas |
author_variant | a h ah s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047208677 |
classification_rvk | YB 8503 |
ctrlnum | (OCoLC)1241901538 (DE-599)DNB1222690667 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047208677</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210511</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210323s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222690667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437236235</subfield><subfield code="c">: circa EUR 126.00 (DE), circa EUR 129.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-437-23623-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437236237</subfield><subfield code="9">3-437-23623-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1241901538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222690667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 8503</subfield><subfield code="0">(DE-625)153167:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WG 141.5.E2</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagendorff, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132623243</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Echokardiografie</subfield><subfield code="b">"Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose</subfield><subfield code="c">Andreas Hagendorff, Stephan Stöbe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 379 Seiten</subfield><subfield code="b">800 Illustrationen</subfield><subfield code="c">27.6 cm x 21.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ultraschallkardiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildgebende Verfahren Innere Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Echokardiographie Grundkurs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkrankung Herzklappen Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herzinsuffizienz Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innere Medizin Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kardiologie Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kursbuch Echokardiographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notfall-Echo</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonographie Kardiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transthorakales Echo</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ultraschall Kardiologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ultraschallkardiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöbe, Stephan</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132623286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban & Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-06040-3</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783437236228</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7073dba8e9bb4a60846532afb88421ae&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://shop.elsevier.de/978-3-437-23623-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201203</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032613523</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047208677 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:53:30Z |
indexdate | 2025-02-25T11:03:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437236235 3437236237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032613523 |
oclc_num | 1241901538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XII, 379 Seiten 800 Illustrationen 27.6 cm x 21.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
spelling | Hagendorff, Andreas Verfasser (DE-588)1132623243 aut Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose Andreas Hagendorff, Stephan Stöbe 2. Auflage München Elsevier 2021 XII, 379 Seiten 800 Illustrationen 27.6 cm x 21.3 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ultraschallkardiografie (DE-588)4061560-1 gnd rswk-swf Bildgebende Verfahren Innere Medizin Echokardiographie Grundkurs Erkrankung Herzklappen Diagnostik Herzinsuffizienz Diagnostik Innere Medizin Diagnostik Kardiologie Diagnostik Kursbuch Echokardiographie Notfall-Echo Sonographie Kardiologie Transthorakales Echo Ultraschall Kardiologie Ultraschallkardiografie (DE-588)4061560-1 s DE-604 Stöbe, Stephan 1987- Verfasser (DE-588)1132623286 aut Urban & Fischer Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-06040-3 Vorangegangen ist 9783437236228 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7073dba8e9bb4a60846532afb88421ae&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://shop.elsevier.de/978-3-437-23623-5 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20201203 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hagendorff, Andreas Stöbe, Stephan 1987- Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose Ultraschallkardiografie (DE-588)4061560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061560-1 |
title | Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose |
title_auth | Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose |
title_exact_search | Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose |
title_exact_search_txtP | Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose |
title_full | Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose Andreas Hagendorff, Stephan Stöbe |
title_fullStr | Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose Andreas Hagendorff, Stephan Stöbe |
title_full_unstemmed | Basiswissen Echokardiografie "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose Andreas Hagendorff, Stephan Stöbe |
title_short | Basiswissen Echokardiografie |
title_sort | basiswissen echokardiografie ars echocardiographica schritt fur schritt zur korrekten diagnose |
title_sub | "Ars echocardiographica" - Schritt für Schritt zur korrekten Diagnose |
topic | Ultraschallkardiografie (DE-588)4061560-1 gnd |
topic_facet | Ultraschallkardiografie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7073dba8e9bb4a60846532afb88421ae&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://shop.elsevier.de/978-3-437-23623-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032613523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hagendorffandreas basiswissenechokardiografiearsechocardiographicaschrittfurschrittzurkorrektendiagnose AT stobestephan basiswissenechokardiografiearsechocardiographicaschrittfurschrittzurkorrektendiagnose AT urbanfischerverlag basiswissenechokardiografiearsechocardiographicaschrittfurschrittzurkorrektendiagnose |