Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland: Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
[2021]
Leiden Brill [2021] |
Schriftenreihe: | Eastern church identities
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.brill.com/abstract/title/57065 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 335-364 |
Beschreibung: | XXXVI, 367 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783506704788 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047205081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230303 | ||
007 | t | ||
008 | 210319s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1209294443 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783506704788 |c : EUR 129.00 (DE), EUR 132.70 (AT) |9 978-3-506-70478-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262347 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209294443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-M333 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BU 1850 |0 (DE-625)16846: |2 rvk | ||
084 | |a BU 2450 |0 (DE-625)16853: |2 rvk | ||
084 | |a BU 1520 |0 (DE-625)16831: |2 rvk | ||
084 | |a BU 1840 |0 (DE-625)16845: |2 rvk | ||
084 | |a 705000*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Kiroudi, Marina |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1059226863 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Orthodoxe Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland |
245 | 1 | 0 | |a Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland |b Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven |c Marina Kiroudi |
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c [2021] | |
264 | 1 | |a Leiden |b Brill |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XXXVI, 367 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Eastern church identities |v Band 6 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 335-364 | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2020 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schule |0 (DE-588)4115434-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Orthodoxer Religionsunterricht |0 (DE-588)7843224-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a OBKD | ||
653 | |a ökumenisch | ||
653 | |a orthodox | ||
653 | |a Religionspädagogik | ||
653 | |a Religionsunterricht | ||
653 | |a Diaspora | ||
653 | |a Didaktik | ||
653 | |a Identität | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Lehrerbildung | ||
653 | |a Liturgie | ||
653 | |a res mixta | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Orthodoxer Religionsunterricht |0 (DE-588)7843224-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Orthodoxer Religionsunterricht |0 (DE-588)7843224-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Öffentliche Schule |0 (DE-588)4115434-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Orthodoxer Religionsunterricht |0 (DE-588)7843224-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Öffentliche Schule |0 (DE-588)4115434-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Ferdinand Schöningh |0 (DE-588)2178840-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-657-70478-1 |w (DE-604)BV047618879 |
830 | 0 | |a Eastern church identities |v Band 6 |w (DE-604)BV046313952 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b54aa61cc67b42ae9b0fedc27a739dfc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.brill.com/abstract/title/57065 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032610010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220906 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032610010 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026757136941056 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVN
VERZEICHNIS
DER
GRAFIKEN
UND
TABELLEN
.
XXI
11
GELEITWORT
.
XXV
VORWORT
.
XXVN
EINFUEHRUNG
.
XXX
1
DIE
ORTHODOXE
KIRCHE
IN
DEUTSCHLAND
SEIT
DEM
19.
JH.
BIS
ZUR
GEGENWART
.
1
1.1
MIGRATIONSBEWEGUNG
UND
DIASPORASITUATION
.
2
1.2
AUFBAU
ORTHODOXER
GEMEINDEN
UND
DIOEZESEN
IN
DEUTSCHLAND
.
4
1.3
STRUKTURELLE
ZUSAMMENARBEIT
ORTHODOXER
DIOEZESEN
IN
DEUTSCHLAND
IN
DER
KOKID
(1994-2010)
UND
IN
DER
OBKD
(SEIT
2010)
.
7
1.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
9
2
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
.
11
2.1
VORGABEN
DES
GRUNDGESETZES
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
AN
OEFFENTLICHEN
SCHULEN
.
11
2.1.1
VERANKERUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
IM
GRUNDGESETZ
.
11
2.1.2
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
RES
MIXTA
.
13
2.1.2.1
KOMPETENZEN
DES
STAATES
.
13
2.1.2.2
KOMPETENZEN
DER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
15
2.1.2.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT
DER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
17
2.1.3
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
.
18
2.1.4
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
BEKENNTNISUNTERRICHT
.
19
2.1.5
ZUR
ERTEILUNG
VON
RELIGIONSUNTERRICHT
VERPFLICHTETE
SCHULEN
.
24
2.1.6
GEWAEHRLEISTUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
25
2.2
LANDESRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
28
2.2.1
KULTURHOHEIT
DER
BUNDESLAENDER
UND
RELIGIONSUNTERRICHT
.
28
2.2.2
LANDESRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
ALLGEMEIN
.
30
VIII
INHALT
2.2.3
LANDESRECHTLICHE
VORGABEN
IN
BAYERN,
NORDRHEIN-WESTFALEN,
NIEDERSACHSEN
UND
HESSEN
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
VERGLEICH
.
31
2.3
BEITRAG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
ZUM
SCHULISCHEN
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
.
36
2.3.1
SCHULISCHER
BILDUNGS-UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
DES
STAATES
.
36
2.3.1.1
GRUNDLAGEN
DES
GRUNDGESETZES
.
36
2.3.1.2
KONKRETISIERUNGEN
AUF
LAENDEREBENE
.
39
2.3.2
SCHULISCHER
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
UND
ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
41
2.3.2.1
SCHULISCHER
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
UND
RELIGIONSUNTERRICHT
ALLGEMEIN
.
41
2.3.2.2
BEITRAG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
ZUM
SCHULISCHEN
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
.
42
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
.
43
3
DER
ORTHODOXE
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
IN
DEN
EINZELNEN
BUNDESLAENDERN
DER
BRD
.
46
3.1
HISTORISCHER
KONTEXT
DER
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DEUTSCHLAND
.
46
3.1.1
RELIGIONSUNTERRICHT
DER
DEUTSCHEN
DIOEZESE
DER
ROKA
.
47
3.1.1.1
LAGERSCHULEN
IN
DEN
WESTLICHEN
BESATZUNGSZONEN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
47
3.1.1.2
PAEDAGOGISCHES
LEHRKOMITEE
AM
BISCHOEFLICHEN
SYNOD
DER
ROKA
.
53
3.1.1.3
LEITMOTIVE
DER
RUSSISCHEN
SCHULEN
UND
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
55
3.1.1.4
RELIGIONSUNTERRICHT
DER
DEUTSCHEN
DIOEZESE
DER
ROKA
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
IN
BAYERN
.
58
3.1.1.5
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
GEMEINSAMER
INHALTLICHER
VERANTWORTUNG
MIT
DER
KOKID
.
61
3.1.2
RELIGIONSUNTERRICHT
DER
GOM
.
61
3.1.3
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
INHALTLICHER
VERANTWORTUNG
DER
KOKID
UND
DER
OBKD
.
65
3.2
KIRCHLICHE
KOORDINIERUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
DURCH
DIE
KOKID
UND
OBKD
.
67
3.3
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUR
EINRICHTUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
.
69
3.3.1
IN
BAYERN
.
70
3.3.1.1
RUSSISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
70
3.3.1.2
GRIECHISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
73
INHALT
IX
3.3.1.3
SERBISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
76
3.3.2
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
78
3.3.3
IN
NIEDERSACHSEN
.
83
3.3.4
IN
HESSEN
.
86
3.3.5
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
.
88
3.4
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
SITUATION
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
UNTERRICHTSPRAXIS
.
89
3.4.1
IN
BAYERN
.
GO
3.4.1.1
AUSSERSCHULISCHER
(RUSSISCH-)ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
90
3.4.1.2
SCHULINTERNER
(GRIECHISCH-)ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
94
3.4.1.2.1
UNTERRICHTSPRAXIS
AN
EINEM
STAATLICHEN
GYMNASIUM
IN
MUENCHEN
.
96
3.4.1.2.2
BEMUEHUNGEN
ZUR
AUSWEITUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
104
3.4.1.2.2.1
INFORMIERUNG,
AN
UND
ABMELDUNG
ZUM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
104
3.4.1.2.2.2
NICHTTEILNAHME
AM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
105
3.4.1.2.2.3
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ZAHL
ORTHODOXER
SUS
AN
BAYERISCHEN
SCHULEN
.
106
3.4.1.2.2.4
ERSTE
BEMUEHUNGEN
ZUR
AUSWEITUNG
UND
INTEGRATION
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DAS
REGULAERE
SCHULPROGRAMM
.
107
3.4.1.2.2.5
FALLBEISPIEL
EINER
GRUNDSCHULE
.
107
3.4.1.2.2.6
AUSWEITUNG
AN
SCHULEN
MIT
ERHOEHTEM
ANTEIL
ORTHODOXER
SUS
.
108
3.4.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
108
3.4.2
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
109
3.4.3
IN
NIEDERSACHSEN
.
118
3.4.4
IN
HESSEN
.
125
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
X
INHALT
4
AMTLICHE
LEHRPLAENE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
-
EINE
BESTANDSAUFNAHME
.
137
4.1
DEFINITION
UND
FUNKTION
VON
AMTLICHEN
LEHRPLAENEN
.
137
4.2
ENTWICKLUNG
VON
LEHRPLAENEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
SEIT
DEN
1980ER
JAHREN
BIS
ZUR
GEGENWART
.
140
4.2.1
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
142
4.2.2
IN
NIEDERSACHSEN
.
144
4.2.3
IN
HESSEN
.
145
4.2.4
IN
BAYERN
.
146
4.2.4.1
RUSSISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
146
4.2.4.2
GRIECHISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
146
4.2.5
AMTLICHE
LEHRPLAENE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
UEBERBLICK
.
148
4.3
STRUKTUR
DER
LEHRPLAENE FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
149
4.3.1
GRUNDLEGENDES
ZUR
STRUKTUR
.
149
4.3.2
BESONDERHEITEN
DER
FACHSPEZIFISCHEN
LEHRPLAENE
AUFGRUND
DIVERGIERENDER
DIDAKTISCHER
PARADIGMEN
.
150
4.3.2.1
RICHTLINIEN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
II
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1992)
.
150
4-3.2.2
RICHTLINIEN
UND
LEHRPLAENE
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1994)
.
151
4-3.2.3
RAHMENPLAN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGION
FUER
DIE
PRIMARSTUFE
IN
HESSEN
[1994]
.
154
4.3.2.4
LEHRPLAN
FUER
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
IN
DER
OBERSTUFE
DES
GYMNASIUMS
IN
BAYERN
(1999)
.
154
4-3.2.5
LEHRPLAN
FUER
RUSSISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
AM
GYMNASIUM
IN
BAYERN
(2008)
.
155
4.3.2.6
LEHRPLAN
FUER
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
AN
BAYERISCHEN
GYMNASIEN
(2009)
.
155
4-3.2.7
KERNLEHRPLAN
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
I
IN
NORDRHEIN
WESTFALEN
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
(2012)
.
156
4.4
ALLGEMEINE
AUFGABEN
UND
ZIELE
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
156
4.4.1
GRUNDLAGEN
ALLGEMEINER
AUFGABEN
UND
ZIELE
ALLER
LEHRPLAENE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
157
4.4.2
THEOLOGISCH
BEGRUENDETE
GRUNDINTENTIONEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
158
INHALT
XI
4.4.3
FAECHERSPEZIFISCHE
AUFGABEN
UND
LEMBEREICHE
AM
GYMNASIUM
IN
BAYERN
.
160
4.4.4
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GEMEINSAMKEITEN
DER
LEHRPLAENE
IN
BEZUG
AUF
DIE
ALLGEMEINEN
ZIELE
UND
AUFGABEN
.
162
4.4.4.1
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
RELIGIOESE
IDENTITAETSBILDUNG
.
163
4-4.4.2
ZUSAMMENLEBEN
IN
EINER
DEMOKRATISCHEN
UND
PLURALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
.
163
4.4.4.3
ZUSAMMENARBEIT
DER
KONFESSIONEN
IN
DER
SCHULE
.
164
4.4.4.4
FAECHERUEBERGREIFENDES
LERNEN
.
165
4.4.4-
5
QUALIFIZIERUNG
FUER
SCHULABSCHLUESSE
.
165
4.4.4.6
RELIGIOESE
KOMPETENZ(EN)
.
166
4.5
DIDAKTISCHE
KONZEPTION
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
167
4.5.1
THEOLOGISCHER
HINTERGRUND
DER
DIDAKTISCHEN
KONZEPTION
IM
LEHRPLAN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1994)
.
169
4.5.1.1
DIE
LITURGISCHE
THEOLOGIE
.
169
4.5.1.2
DIE
ZUSAMMENGEHOERIGKEIT
VON
LITURGIA,
MARTYRIA
UND
DIAKONIA
.
170
4.5.2
DAS
LITURGISCHE
PRINZIP
ALS
DIDAKTISCHE
ORIENTIERUNG
UND
DIE
DARAUF
AUFBAUENDE
DIDAKTISCHE
KONZEPTION
IM
LEHRPLAN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHREFUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1994)
.
174
4.5.2.1
DAS
LITURGISCHE
PRINZIP
ALS
DIDAKTISCHE
ORIENTIERUNG
.
174
4.5.2.2
AUF
DEM
LITURGISCHEN
PRINZIP
AUFBAUENDE
KONZEPTION
.
175
4.5.3
DAS
LITURGISCHE
PRINZIP
IM
RAHMEN
DER
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
KEMLEHRPLAN
FUER
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
L
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(2012)
.
177
4.5.4
WEITERE
DIDAKTISCHE
ANSAETZE
IN
LEHRPLAENEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
BAYERN
.
178
4.6
BILDUNGSSTANDARDS
UND
KOMPETENZEN
IM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
178
4.6.1
DAS
DEUTSCHE
SCHULSYSTEM
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BILDUNGSPOLITIK
.
178
4.6.2
STANDARDS
UND
KOMPETENZEN
IM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
180
XII
INHALT
4.6.2.1
YYRELIGIOESE
KOMPETENZ
"
IM
KERNLEHRPLAN
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
DER
SEKUNDARSTUFE
I
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(2012)
.
182
4.6.2.2
KOMPETENZORIENTIERTE
UNTERRICHTSVORGABEN
GEMAESS
KERNLEHRPLAN
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
DER
SEKUNDARSTUFE
I
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(2012)
.
185
4.7
KONKRETE
THEMATISCHE
ZIELVORGABEN
UND
INHALTE
BZW.
KOMPETENZERWARTUNGEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
JAHRGANGSSTUFEN
.
187
4.7.1
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
188
4.7.2
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
I
.
190
4.7.2.1
KOMPETENZORIENTIERUNG
UND
GRUNDWISSEN
.
190
4-7.2.2
INHALTSBEZOGENE
KOMPETENZERWARTUNGEN
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
GRUNDWISSEN
IN
BAYERN
FUER
DIE SEKUNDARSTUFE
I
IM
VERGLEICH
.
195
4.7.3
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
II
BZW.
IN
DER
GYMNASIALEN
OBERSTUFE
.
196
4.7.3.1
ZIELVORGABEN
UND
THEMATISCHE
INHALTE
GEMAESS
DEN
RICHTLINIEN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
II
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1992)
.
205
4.7.3.1.1
AUFGABE
UND
BEZIEHUNG
VON
LEMZIELEN,
LERNINHALTEN
UND
LERNBEREICHEN
.
205
4.7.3.1.2
THEMENBEZOGENE
ZIELE
UND
IHRE
UMSETZUNG
AN
DEN
INHALTEN
VON
LEMBEREICHEN
.
205
4.7.3.1.3
DIFFERENZIERTE
LEMINHALTE
JUR
DIE
EINZELNEN
KURSHALBJAHRE
.
207
4-7.3.2
GEMEINSAME
THEMENBEZOGENE
ZIELE
UND
INHALTE
DER
LEHRPLAENE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
BAYERN
FUER
DIE
GYMNASIALE
OBERSTUFE
.
216
4.7.3.2.1
GRUNDSAETZLICHE
AUSRICHTUNG
DER
LEHRPLAENE
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
BAYERN
HINSICHTLICH
IHRER
THEMENBEZOGENEN
ZIELE
UND
INHALTE
FUER
DIE
GYMNASIALE
OBERSTUFE
.
216
4-7.3.2.2
GEMEINSAME
THEMENBEZOGENE
ZIELE
UND
INHALTE
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
GYMNASIALEN
OBERSTUFE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
BAYERN
IM
UEBERBLICK
.
217
INHALT
XIII
4.8
ANWENDUNG
DER
LEHRPLAENE
IN
DER
SCHULPRAXIS
.
221
4.8.1
ANWENDUNG
DER
LEHRPLAENE
IN
DER
SCHULPRAXIS
ALLGEMEIN
.
221
4.8.2
ANWENDUNG
DER
LEHRPLAENE
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
KONKRET
.
223
4.9
DEN
LEHRPLAENEN
ENTSPRECHENDE
AMTLICH
ZUGELASSENE
LEHR
UND
LERNMITTEL
.
225
4.10
ZUSAMMENFASSUNG
.
227
5
LEHRKRAEFTE
FUER
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
OEFFENTLICHEN
SCHULDIENST
IN
DEUTSCHLAND
.
231
5.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
VON
ORTHODOXEM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
231
5.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
JUR
LEHRKRAEFTEJUR
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
AUFGRUND
RECHTLICHER
REGELUNGEN
.
232
5.1.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
AUFGRUND
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
STAATES
.
232
5.1.1.2
RAHMENBEDINGUNGEN
AUFGRUND
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
KIRCHE
.
233
5.1.2
RAHMENBEDINGUNGEN
JUR
DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
UND
DIE
BERUFSLAUFBAHN
DER
LEHRKRAEJTE
FUER
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
235
5.1.2.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
VON
RELIGIONSLEHRKRAEFTEN
ALLGEMEIN
.
235
5.1.2.2
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
UND
DIE
BERUFSLAUFBAHN
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
236
5.1.3
SITUATIONSABHAENGIGE
RAHMENBEDINGUNGEN
AN
DER
SCHULE:
AUSSERORDENTLICHE
ARBEITSBEDINGUNGEN
JUR
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRKRAEFTE
.
238
5.2
KOMPETENZEN
DER
LEHRKRAEFTE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
239
5.2.1
DEFINITION,
GEBRAUCH
UND
STRUKTURIERUNG
DES
KOMPETENZBEGRIJFS
.
240
5.2.1.1
ETYMOLOGISCH
BEGRUENDETE
DEFINITION
DES
KOMPETENZBEGRIFFS
.
240
5.2.1.2
KOMPETENZEN
UND
IHRE GRUNDLAGEN
AUS
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT
GEMAESS
YYPERSPEKTIVEN
DER
LEHRERBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
"
(1999)
.
240
5.2.1.3
VERSUCH
EINER
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KOMPETENZEN
FUER
DEN
RELIGIONSLEHRERBERUF
.
241
XIV
INHALT
5.2.2
DIFFERENZIERTE
KOMPETENZEN
DER
LEHRKRAEFTE
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
243
5.2.2.1
SACHKOMPETENZ
.
244
5.2.2.2
PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHE
KOMPETENZ
.
245
5.2.2.2.1
PAEDAGOGISCHE
KOMPETENZ
UND
IHR
BEZUG
ZUR
DIDAKTIK
.
246
5.2.2.2.2
PAEDAGOGISCHER
ASPEKT
.
246
5.2.2.2.3
DIDAKTISCHER
ASPEKT
.
250
5.2.2.3
KOMPETENZEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
HETEROGENITAET
UND
SPRACHKOMPETENZ
.
255
5.2.2.4
DIAGNOSTISCHE KOMPETENZ
.
259
5.2.2.5
INSTITUTIONELLE
KOMPETENZ
.
261
5.2.2.6
PERSONALE KOMPETENZ
.
264
5.3
OEFFENTLICHE
LEHRERBILDUNG
(AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG)
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
.
268
5.3.1
GRUNDSTRUKTUR
DER
LEHRERBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
269
5.3.1.1
LEHRERBILDUNG
UND
LEHRAMTSSTUDIUM
IN
DEUTSCHLAND
.
269
5.3.1.2
REFORM
DER
LEHRERAUSBILDUNG
IM
YYBOLOGNA-PROZESS
"
.
271
5.3.2
GESTALTUNG
DER
LEHRERBILDUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
273
5.3.2.1
ERSTE
UND
ZWEITE
PHASE
DER
LEHRERBILDUNG:
AUSBILDUNG
IM
LEHRAMTSSTUDIUM
.
273
5.3.2.1.1
ERSTE
PHASE
INSGESAMT
.
273
5.3.2.1.2
ERSTE
PHASE
UND
FACHSTUDIUM
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
276
5.3.2.1.3
ZWEITE
PHASE
.
278
5.3.2.2
AUSBILDUNG
VON
RELIGIONSLEHRKRAEFTEN
AUSSERHALB
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
.
281
5-3.2.3
EINSTELLUNG
VON LEHRKRAEFTEN
.
282
5-3.2.4
DRITTE
PHASE
DER
LEHRERBILDUNG:
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.
283
5.3.2.4.1
LEHRERFORTBILDUNG
IN
DER
BERUFSEINGANGSPHASE
.
284
5-3.2.4.2
FORTBILDUNG
ALS
LEBENSLANGES
LERNEN
.
285
5-3.2.4.3
WEITERBILDUNG
.
287
5-3.2.4.4
ORTE
UND
TRAEGER
VON
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.
288
5.3.2.5
KOOPERATIONEN
ZWISCHEN
DEN
PHASEN
IN
DEN
ZENTREN
DER
LEHRERBILDUNG
.
290
INHALT
XV
5.4
OEFFENTLICHE
LEHRERBILDUNG
(AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG)
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
.
291
5.4.1
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
ZUR
EINRICHTUNG
DES
STUDIUMS
DER
ORTHODOXEN
THEOLOGIE
IN
MUENSTER
UND
IN
MUENCHEN
.
293
5.4.2
LEHRERBILDUNG
AN
DER
WWU
MUENSTER
.
294
5.4.2.1
ERRICHTUNG
DES
LEHRSTUHLS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
AN
DER
WWU
.
294
5.4.2.2
LEHR
UND
FORSCHUNGSGEBIET
DES
LEHRSTUHLS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
295
5.4.2.3
GESCHICHTE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
AM
CRS
.
297
5.4.2.3.1
GESCHICHTE
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
ZYQ
5-4.2.3.2
KONZEPTION
UND
AUSWIRKUNGEN
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
ALS
ERWEITERUNGSFACH
.
297
5-4.2.3.3
GRUENDE
UND
FOLGEN
DER
AUFHEBUNG
DES
STUDIENGANGS
.
298
5-4-2.4
GESTALTUNG
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
AM
CRS
.
300
5.4.2.4.1
STRUKTURDESSTUDIENGANGS
.
300
5-4.2.4.2
ZIEL,
STANDARDS
UND
KOMPETENZEN
DES
STUDIUMS
.
301
5.4.2.4-
3
ORGANISATION
UND
AUFBAU
DES
STUDIUMS
IN
MODULEN
.
305
5-4.2.4.4
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
STUDIEN
.
307
5.4.3
STUDIUM
DER
ORTHODOXEN
THEOLOGIE
AN
DER
LMU
MUENCHEN
.
308
5.4.3.1
GESCHICHTE
DES
LEHRSTUHLS
UND
DES
INSTITUTS
BZW.
DER
AUSBILDUNGSEINRICHTUNG
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
308
5-4.3.2
ANTRAG
AUF
EINEN
STUDIENGANG
ORTHODOXE
THEOLOGIE
FUER
DAS
LEHRAMT
.
311
5-4.3-3
GESTALTUNG
DES
STUDIUMS
AN
DER
AUSBILDUNGSEINRICHTUNG
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
311
5.4.3.4
DIPLOMSTUDIENGANG
DER
ORTHODOXEN
THEOLOGIE
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
RELIGIONSLEHRERBERUFES
.
312
XVI
INHALT
5.4.4
INTERKONFESSIONELLE
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
SEMINARE
AN
DER
VIU
.
314
5.4.5
FORT
UND
WEITERBILDUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
316
5.4.5.1
FORTBILDUNGSMASSNAHMEN
UND
WEITERBILDUNGEN
ZUM
ERWERB
DER
QUALIFIKATION
ZUR
ERTEILUNG
VON
ORTHODOXEM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
317
5.4-
5.2
FORTBILDUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
319
5.4.5.2.1
SCHULEXTEME
FORTBILDUNGEN
IN
KIRCHLICHER
TRAEGERSCHAFT
.
319
5.4.5.2.2
SCHULEXTEME
FORTBILDUNG
IN
OEFFENTLICHER
TRAEGERSCHAFT
.
321
5.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
322
RESUEMEE
UND
PERSPEKTIVEN
.
326
LITERATURVERZEICHNIS
.
335
QUELLEN
.
335
BIBELAUSGABEN
.
335
PATRISTISCHE
QUELLEN
.
335
KONZILSDOKUMENTE,
KIRCHLICHE
ERKLAERUNGEN
UND
DOKUMENTE
.
335
MINISTERIELLE
ERLASSE,
SCHREIBEN
UND
BEKANNTMACHUNGEN
.
337
LEHRPLAENE
.
338
STUDIEN
UND
PRUEFUNGSORDNUNGEN
.
340
AMTLICHER
SCHRIFTWECHSEL
.
341
PERSOENLICH
GEFUEHRTE GESPRAECHE
ZUR
ERMITTLUNG
VON
INFORMATIONEN
.
343
SEKUNDAERLITERATUR
.
344
NACHWEISE
DER
GRAFIKEN
UND
TABELLEN
.
362
REGISTER
.
365
NAMEN
.
365
ORTE
.
366 |
adam_txt |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVN
VERZEICHNIS
DER
GRAFIKEN
UND
TABELLEN
.
XXI
11
GELEITWORT
.
XXV
VORWORT
.
XXVN
EINFUEHRUNG
.
XXX
1
DIE
ORTHODOXE
KIRCHE
IN
DEUTSCHLAND
SEIT
DEM
19.
JH.
BIS
ZUR
GEGENWART
.
1
1.1
MIGRATIONSBEWEGUNG
UND
DIASPORASITUATION
.
2
1.2
AUFBAU
ORTHODOXER
GEMEINDEN
UND
DIOEZESEN
IN
DEUTSCHLAND
.
4
1.3
STRUKTURELLE
ZUSAMMENARBEIT
ORTHODOXER
DIOEZESEN
IN
DEUTSCHLAND
IN
DER
KOKID
(1994-2010)
UND
IN
DER
OBKD
(SEIT
2010)
.
7
1.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
9
2
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
.
11
2.1
VORGABEN
DES
GRUNDGESETZES
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
AN
OEFFENTLICHEN
SCHULEN
.
11
2.1.1
VERANKERUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
IM
GRUNDGESETZ
.
11
2.1.2
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
RES
MIXTA
.
13
2.1.2.1
KOMPETENZEN
DES
STAATES
.
13
2.1.2.2
KOMPETENZEN
DER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
15
2.1.2.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT
DER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
17
2.1.3
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
.
18
2.1.4
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
BEKENNTNISUNTERRICHT
.
19
2.1.5
ZUR
ERTEILUNG
VON
RELIGIONSUNTERRICHT
VERPFLICHTETE
SCHULEN
.
24
2.1.6
GEWAEHRLEISTUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
25
2.2
LANDESRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
28
2.2.1
KULTURHOHEIT
DER
BUNDESLAENDER
UND
RELIGIONSUNTERRICHT
.
28
2.2.2
LANDESRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
ALLGEMEIN
.
30
VIII
INHALT
2.2.3
LANDESRECHTLICHE
VORGABEN
IN
BAYERN,
NORDRHEIN-WESTFALEN,
NIEDERSACHSEN
UND
HESSEN
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
VERGLEICH
.
31
2.3
BEITRAG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
ZUM
SCHULISCHEN
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
.
36
2.3.1
SCHULISCHER
BILDUNGS-UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
DES
STAATES
.
36
2.3.1.1
GRUNDLAGEN
DES
GRUNDGESETZES
.
36
2.3.1.2
KONKRETISIERUNGEN
AUF
LAENDEREBENE
.
39
2.3.2
SCHULISCHER
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
UND
ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
41
2.3.2.1
SCHULISCHER
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
UND
RELIGIONSUNTERRICHT
ALLGEMEIN
.
41
2.3.2.2
BEITRAG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
ZUM
SCHULISCHEN
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
.
42
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
.
43
3
DER
ORTHODOXE
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
IN
DEN
EINZELNEN
BUNDESLAENDERN
DER
BRD
.
46
3.1
HISTORISCHER
KONTEXT
DER
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DEUTSCHLAND
.
46
3.1.1
RELIGIONSUNTERRICHT
DER
DEUTSCHEN
DIOEZESE
DER
ROKA
.
47
3.1.1.1
LAGERSCHULEN
IN
DEN
WESTLICHEN
BESATZUNGSZONEN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
47
3.1.1.2
PAEDAGOGISCHES
LEHRKOMITEE
AM
BISCHOEFLICHEN
SYNOD
DER
ROKA
.
53
3.1.1.3
LEITMOTIVE
DER
RUSSISCHEN
SCHULEN
UND
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
55
3.1.1.4
RELIGIONSUNTERRICHT
DER
DEUTSCHEN
DIOEZESE
DER
ROKA
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
IN
BAYERN
.
58
3.1.1.5
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
GEMEINSAMER
INHALTLICHER
VERANTWORTUNG
MIT
DER
KOKID
.
61
3.1.2
RELIGIONSUNTERRICHT
DER
GOM
.
61
3.1.3
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
INHALTLICHER
VERANTWORTUNG
DER
KOKID
UND
DER
OBKD
.
65
3.2
KIRCHLICHE
KOORDINIERUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
DURCH
DIE
KOKID
UND
OBKD
.
67
3.3
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUR
EINRICHTUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
ALS
ORDENTLICHES
LEHRFACH
.
69
3.3.1
IN
BAYERN
.
70
3.3.1.1
RUSSISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
70
3.3.1.2
GRIECHISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
73
INHALT
IX
3.3.1.3
SERBISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
76
3.3.2
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
78
3.3.3
IN
NIEDERSACHSEN
.
83
3.3.4
IN
HESSEN
.
86
3.3.5
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
.
88
3.4
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
SITUATION
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
UNTERRICHTSPRAXIS
.
89
3.4.1
IN
BAYERN
.
GO
3.4.1.1
AUSSERSCHULISCHER
(RUSSISCH-)ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
90
3.4.1.2
SCHULINTERNER
(GRIECHISCH-)ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
94
3.4.1.2.1
UNTERRICHTSPRAXIS
AN
EINEM
STAATLICHEN
GYMNASIUM
IN
MUENCHEN
.
96
3.4.1.2.2
BEMUEHUNGEN
ZUR
AUSWEITUNG
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
104
3.4.1.2.2.1
INFORMIERUNG,
AN
UND
ABMELDUNG
ZUM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
104
3.4.1.2.2.2
NICHTTEILNAHME
AM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
105
3.4.1.2.2.3
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ZAHL
ORTHODOXER
SUS
AN
BAYERISCHEN
SCHULEN
.
106
3.4.1.2.2.4
ERSTE
BEMUEHUNGEN
ZUR
AUSWEITUNG
UND
INTEGRATION
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DAS
REGULAERE
SCHULPROGRAMM
.
107
3.4.1.2.2.5
FALLBEISPIEL
EINER
GRUNDSCHULE
.
107
3.4.1.2.2.6
AUSWEITUNG
AN
SCHULEN
MIT
ERHOEHTEM
ANTEIL
ORTHODOXER
SUS
.
108
3.4.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
108
3.4.2
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
109
3.4.3
IN
NIEDERSACHSEN
.
118
3.4.4
IN
HESSEN
.
125
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
X
INHALT
4
AMTLICHE
LEHRPLAENE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
-
EINE
BESTANDSAUFNAHME
.
137
4.1
DEFINITION
UND
FUNKTION
VON
AMTLICHEN
LEHRPLAENEN
.
137
4.2
ENTWICKLUNG
VON
LEHRPLAENEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
SEIT
DEN
1980ER
JAHREN
BIS
ZUR
GEGENWART
.
140
4.2.1
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
142
4.2.2
IN
NIEDERSACHSEN
.
144
4.2.3
IN
HESSEN
.
145
4.2.4
IN
BAYERN
.
146
4.2.4.1
RUSSISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
146
4.2.4.2
GRIECHISCH-ORTHODOXER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
146
4.2.5
AMTLICHE
LEHRPLAENE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
UEBERBLICK
.
148
4.3
STRUKTUR
DER
LEHRPLAENE FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
149
4.3.1
GRUNDLEGENDES
ZUR
STRUKTUR
.
149
4.3.2
BESONDERHEITEN
DER
FACHSPEZIFISCHEN
LEHRPLAENE
AUFGRUND
DIVERGIERENDER
DIDAKTISCHER
PARADIGMEN
.
150
4.3.2.1
RICHTLINIEN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
II
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1992)
.
150
4-3.2.2
RICHTLINIEN
UND
LEHRPLAENE
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1994)
.
151
4-3.2.3
RAHMENPLAN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGION
FUER
DIE
PRIMARSTUFE
IN
HESSEN
[1994]
.
154
4.3.2.4
LEHRPLAN
FUER
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
IN
DER
OBERSTUFE
DES
GYMNASIUMS
IN
BAYERN
(1999)
.
154
4-3.2.5
LEHRPLAN
FUER
RUSSISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
AM
GYMNASIUM
IN
BAYERN
(2008)
.
155
4.3.2.6
LEHRPLAN
FUER
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
AN
BAYERISCHEN
GYMNASIEN
(2009)
.
155
4-3.2.7
KERNLEHRPLAN
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
I
IN
NORDRHEIN
WESTFALEN
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
(2012)
.
156
4.4
ALLGEMEINE
AUFGABEN
UND
ZIELE
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
156
4.4.1
GRUNDLAGEN
ALLGEMEINER
AUFGABEN
UND
ZIELE
ALLER
LEHRPLAENE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
157
4.4.2
THEOLOGISCH
BEGRUENDETE
GRUNDINTENTIONEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
158
INHALT
XI
4.4.3
FAECHERSPEZIFISCHE
AUFGABEN
UND
LEMBEREICHE
AM
GYMNASIUM
IN
BAYERN
.
160
4.4.4
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GEMEINSAMKEITEN
DER
LEHRPLAENE
IN
BEZUG
AUF
DIE
ALLGEMEINEN
ZIELE
UND
AUFGABEN
.
162
4.4.4.1
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
RELIGIOESE
IDENTITAETSBILDUNG
.
163
4-4.4.2
ZUSAMMENLEBEN
IN
EINER
DEMOKRATISCHEN
UND
PLURALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
.
163
4.4.4.3
ZUSAMMENARBEIT
DER
KONFESSIONEN
IN
DER
SCHULE
.
164
4.4.4.4
FAECHERUEBERGREIFENDES
LERNEN
.
165
4.4.4-
5
QUALIFIZIERUNG
FUER
SCHULABSCHLUESSE
.
165
4.4.4.6
RELIGIOESE
KOMPETENZ(EN)
.
166
4.5
DIDAKTISCHE
KONZEPTION
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
167
4.5.1
THEOLOGISCHER
HINTERGRUND
DER
DIDAKTISCHEN
KONZEPTION
IM
LEHRPLAN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1994)
.
169
4.5.1.1
DIE
LITURGISCHE
THEOLOGIE
.
169
4.5.1.2
DIE
ZUSAMMENGEHOERIGKEIT
VON
LITURGIA,
MARTYRIA
UND
DIAKONIA
.
170
4.5.2
DAS
LITURGISCHE
PRINZIP
ALS
DIDAKTISCHE
ORIENTIERUNG
UND
DIE
DARAUF
AUFBAUENDE
DIDAKTISCHE
KONZEPTION
IM
LEHRPLAN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHREFUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1994)
.
174
4.5.2.1
DAS
LITURGISCHE
PRINZIP
ALS
DIDAKTISCHE
ORIENTIERUNG
.
174
4.5.2.2
AUF
DEM
LITURGISCHEN
PRINZIP
AUFBAUENDE
KONZEPTION
.
175
4.5.3
DAS
LITURGISCHE
PRINZIP
IM
RAHMEN
DER
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
KEMLEHRPLAN
FUER
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
L
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(2012)
.
177
4.5.4
WEITERE
DIDAKTISCHE
ANSAETZE
IN
LEHRPLAENEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
BAYERN
.
178
4.6
BILDUNGSSTANDARDS
UND
KOMPETENZEN
IM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
178
4.6.1
DAS
DEUTSCHE
SCHULSYSTEM
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BILDUNGSPOLITIK
.
178
4.6.2
STANDARDS
UND
KOMPETENZEN
IM
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
180
XII
INHALT
4.6.2.1
YYRELIGIOESE
KOMPETENZ
"
IM
KERNLEHRPLAN
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
DER
SEKUNDARSTUFE
I
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(2012)
.
182
4.6.2.2
KOMPETENZORIENTIERTE
UNTERRICHTSVORGABEN
GEMAESS
KERNLEHRPLAN
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
DER
SEKUNDARSTUFE
I
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(2012)
.
185
4.7
KONKRETE
THEMATISCHE
ZIELVORGABEN
UND
INHALTE
BZW.
KOMPETENZERWARTUNGEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
JAHRGANGSSTUFEN
.
187
4.7.1
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
188
4.7.2
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
I
.
190
4.7.2.1
KOMPETENZORIENTIERUNG
UND
GRUNDWISSEN
.
190
4-7.2.2
INHALTSBEZOGENE
KOMPETENZERWARTUNGEN
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
GRUNDWISSEN
IN
BAYERN
FUER
DIE SEKUNDARSTUFE
I
IM
VERGLEICH
.
195
4.7.3
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
II
BZW.
IN
DER
GYMNASIALEN
OBERSTUFE
.
196
4.7.3.1
ZIELVORGABEN
UND
THEMATISCHE
INHALTE
GEMAESS
DEN
RICHTLINIEN
GRIECHISCH-ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRE
FUER
DIE
SEKUNDARSTUFE
II
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
(1992)
.
205
4.7.3.1.1
AUFGABE
UND
BEZIEHUNG
VON
LEMZIELEN,
LERNINHALTEN
UND
LERNBEREICHEN
.
205
4.7.3.1.2
THEMENBEZOGENE
ZIELE
UND
IHRE
UMSETZUNG
AN
DEN
INHALTEN
VON
LEMBEREICHEN
.
205
4.7.3.1.3
DIFFERENZIERTE
LEMINHALTE
JUR
DIE
EINZELNEN
KURSHALBJAHRE
.
207
4-7.3.2
GEMEINSAME
THEMENBEZOGENE
ZIELE
UND
INHALTE
DER
LEHRPLAENE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
BAYERN
FUER
DIE
GYMNASIALE
OBERSTUFE
.
216
4.7.3.2.1
GRUNDSAETZLICHE
AUSRICHTUNG
DER
LEHRPLAENE
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
BAYERN
HINSICHTLICH
IHRER
THEMENBEZOGENEN
ZIELE
UND
INHALTE
FUER
DIE
GYMNASIALE
OBERSTUFE
.
216
4-7.3.2.2
GEMEINSAME
THEMENBEZOGENE
ZIELE
UND
INHALTE
DES
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
GYMNASIALEN
OBERSTUFE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
BAYERN
IM
UEBERBLICK
.
217
INHALT
XIII
4.8
ANWENDUNG
DER
LEHRPLAENE
IN
DER
SCHULPRAXIS
.
221
4.8.1
ANWENDUNG
DER
LEHRPLAENE
IN
DER
SCHULPRAXIS
ALLGEMEIN
.
221
4.8.2
ANWENDUNG
DER
LEHRPLAENE
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
KONKRET
.
223
4.9
DEN
LEHRPLAENEN
ENTSPRECHENDE
AMTLICH
ZUGELASSENE
LEHR
UND
LERNMITTEL
.
225
4.10
ZUSAMMENFASSUNG
.
227
5
LEHRKRAEFTE
FUER
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
OEFFENTLICHEN
SCHULDIENST
IN
DEUTSCHLAND
.
231
5.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
VON
ORTHODOXEM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
231
5.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
JUR
LEHRKRAEFTEJUR
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
AUFGRUND
RECHTLICHER
REGELUNGEN
.
232
5.1.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
AUFGRUND
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
STAATES
.
232
5.1.1.2
RAHMENBEDINGUNGEN
AUFGRUND
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
KIRCHE
.
233
5.1.2
RAHMENBEDINGUNGEN
JUR
DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
UND
DIE
BERUFSLAUFBAHN
DER
LEHRKRAEJTE
FUER
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
235
5.1.2.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
VON
RELIGIONSLEHRKRAEFTEN
ALLGEMEIN
.
235
5.1.2.2
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
UND
DIE
BERUFSLAUFBAHN
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
236
5.1.3
SITUATIONSABHAENGIGE
RAHMENBEDINGUNGEN
AN
DER
SCHULE:
AUSSERORDENTLICHE
ARBEITSBEDINGUNGEN
JUR
ORTHODOXE
RELIGIONSLEHRKRAEFTE
.
238
5.2
KOMPETENZEN
DER
LEHRKRAEFTE
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
239
5.2.1
DEFINITION,
GEBRAUCH
UND
STRUKTURIERUNG
DES
KOMPETENZBEGRIJFS
.
240
5.2.1.1
ETYMOLOGISCH
BEGRUENDETE
DEFINITION
DES
KOMPETENZBEGRIFFS
.
240
5.2.1.2
KOMPETENZEN
UND
IHRE GRUNDLAGEN
AUS
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT
GEMAESS
YYPERSPEKTIVEN
DER
LEHRERBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
"
(1999)
.
240
5.2.1.3
VERSUCH
EINER
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KOMPETENZEN
FUER
DEN
RELIGIONSLEHRERBERUF
.
241
XIV
INHALT
5.2.2
DIFFERENZIERTE
KOMPETENZEN
DER
LEHRKRAEFTE
JUR
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
243
5.2.2.1
SACHKOMPETENZ
.
244
5.2.2.2
PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHE
KOMPETENZ
.
245
5.2.2.2.1
PAEDAGOGISCHE
KOMPETENZ
UND
IHR
BEZUG
ZUR
DIDAKTIK
.
246
5.2.2.2.2
PAEDAGOGISCHER
ASPEKT
.
246
5.2.2.2.3
DIDAKTISCHER
ASPEKT
.
250
5.2.2.3
KOMPETENZEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
HETEROGENITAET
UND
SPRACHKOMPETENZ
.
255
5.2.2.4
DIAGNOSTISCHE KOMPETENZ
.
259
5.2.2.5
INSTITUTIONELLE
KOMPETENZ
.
261
5.2.2.6
PERSONALE KOMPETENZ
.
264
5.3
OEFFENTLICHE
LEHRERBILDUNG
(AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG)
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
.
268
5.3.1
GRUNDSTRUKTUR
DER
LEHRERBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
269
5.3.1.1
LEHRERBILDUNG
UND
LEHRAMTSSTUDIUM
IN
DEUTSCHLAND
.
269
5.3.1.2
REFORM
DER
LEHRERAUSBILDUNG
IM
YYBOLOGNA-PROZESS
"
.
271
5.3.2
GESTALTUNG
DER
LEHRERBILDUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
273
5.3.2.1
ERSTE
UND
ZWEITE
PHASE
DER
LEHRERBILDUNG:
AUSBILDUNG
IM
LEHRAMTSSTUDIUM
.
273
5.3.2.1.1
ERSTE
PHASE
INSGESAMT
.
273
5.3.2.1.2
ERSTE
PHASE
UND
FACHSTUDIUM
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
276
5.3.2.1.3
ZWEITE
PHASE
.
278
5.3.2.2
AUSBILDUNG
VON
RELIGIONSLEHRKRAEFTEN
AUSSERHALB
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
.
281
5-3.2.3
EINSTELLUNG
VON LEHRKRAEFTEN
.
282
5-3.2.4
DRITTE
PHASE
DER
LEHRERBILDUNG:
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.
283
5.3.2.4.1
LEHRERFORTBILDUNG
IN
DER
BERUFSEINGANGSPHASE
.
284
5-3.2.4.2
FORTBILDUNG
ALS
LEBENSLANGES
LERNEN
.
285
5-3.2.4.3
WEITERBILDUNG
.
287
5-3.2.4.4
ORTE
UND
TRAEGER
VON
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.
288
5.3.2.5
KOOPERATIONEN
ZWISCHEN
DEN
PHASEN
IN
DEN
ZENTREN
DER
LEHRERBILDUNG
.
290
INHALT
XV
5.4
OEFFENTLICHE
LEHRERBILDUNG
(AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG)
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IN
DEUTSCHLAND
.
291
5.4.1
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
ZUR
EINRICHTUNG
DES
STUDIUMS
DER
ORTHODOXEN
THEOLOGIE
IN
MUENSTER
UND
IN
MUENCHEN
.
293
5.4.2
LEHRERBILDUNG
AN
DER
WWU
MUENSTER
.
294
5.4.2.1
ERRICHTUNG
DES
LEHRSTUHLS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
AN
DER
WWU
.
294
5.4.2.2
LEHR
UND
FORSCHUNGSGEBIET
DES
LEHRSTUHLS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
295
5.4.2.3
GESCHICHTE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
AM
CRS
.
297
5.4.2.3.1
GESCHICHTE
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
ZYQ
5-4.2.3.2
KONZEPTION
UND
AUSWIRKUNGEN
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
ALS
ERWEITERUNGSFACH
.
297
5-4.2.3.3
GRUENDE
UND
FOLGEN
DER
AUFHEBUNG
DES
STUDIENGANGS
.
298
5-4-2.4
GESTALTUNG
DES
LEHRAMTSSTUDIUMS
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
AM
CRS
.
300
5.4.2.4.1
STRUKTURDESSTUDIENGANGS
.
300
5-4.2.4.2
ZIEL,
STANDARDS
UND
KOMPETENZEN
DES
STUDIUMS
.
301
5.4.2.4-
3
ORGANISATION
UND
AUFBAU
DES
STUDIUMS
IN
MODULEN
.
305
5-4.2.4.4
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
STUDIEN
.
307
5.4.3
STUDIUM
DER
ORTHODOXEN
THEOLOGIE
AN
DER
LMU
MUENCHEN
.
308
5.4.3.1
GESCHICHTE
DES
LEHRSTUHLS
UND
DES
INSTITUTS
BZW.
DER
AUSBILDUNGSEINRICHTUNG
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
308
5-4.3.2
ANTRAG
AUF
EINEN
STUDIENGANG
ORTHODOXE
THEOLOGIE
FUER
DAS
LEHRAMT
.
311
5-4.3-3
GESTALTUNG
DES
STUDIUMS
AN
DER
AUSBILDUNGSEINRICHTUNG
FUER
ORTHODOXE
THEOLOGIE
.
311
5.4.3.4
DIPLOMSTUDIENGANG
DER
ORTHODOXEN
THEOLOGIE
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
RELIGIONSLEHRERBERUFES
.
312
XVI
INHALT
5.4.4
INTERKONFESSIONELLE
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
SEMINARE
AN
DER
VIU
.
314
5.4.5
FORT
UND
WEITERBILDUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
316
5.4.5.1
FORTBILDUNGSMASSNAHMEN
UND
WEITERBILDUNGEN
ZUM
ERWERB
DER
QUALIFIKATION
ZUR
ERTEILUNG
VON
ORTHODOXEM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
317
5.4-
5.2
FORTBILDUNGEN
VON
LEHRKRAEFTEN
FUER
DEN
ORTHODOXEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
319
5.4.5.2.1
SCHULEXTEME
FORTBILDUNGEN
IN
KIRCHLICHER
TRAEGERSCHAFT
.
319
5.4.5.2.2
SCHULEXTEME
FORTBILDUNG
IN
OEFFENTLICHER
TRAEGERSCHAFT
.
321
5.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
322
RESUEMEE
UND
PERSPEKTIVEN
.
326
LITERATURVERZEICHNIS
.
335
QUELLEN
.
335
BIBELAUSGABEN
.
335
PATRISTISCHE
QUELLEN
.
335
KONZILSDOKUMENTE,
KIRCHLICHE
ERKLAERUNGEN
UND
DOKUMENTE
.
335
MINISTERIELLE
ERLASSE,
SCHREIBEN
UND
BEKANNTMACHUNGEN
.
337
LEHRPLAENE
.
338
STUDIEN
UND
PRUEFUNGSORDNUNGEN
.
340
AMTLICHER
SCHRIFTWECHSEL
.
341
PERSOENLICH
GEFUEHRTE GESPRAECHE
ZUR
ERMITTLUNG
VON
INFORMATIONEN
.
343
SEKUNDAERLITERATUR
.
344
NACHWEISE
DER
GRAFIKEN
UND
TABELLEN
.
362
REGISTER
.
365
NAMEN
.
365
ORTE
.
366 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kiroudi, Marina 1978- |
author_GND | (DE-588)1059226863 |
author_facet | Kiroudi, Marina 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Kiroudi, Marina 1978- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047205081 |
classification_rvk | BU 1850 BU 2450 BU 1520 BU 1840 |
ctrlnum | (OCoLC)1264262347 (DE-599)DNB1209294443 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047205081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210319s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209294443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506704788</subfield><subfield code="c">: EUR 129.00 (DE), EUR 132.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-506-70478-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209294443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)16846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2450</subfield><subfield code="0">(DE-625)16853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1520</subfield><subfield code="0">(DE-625)16831:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1840</subfield><subfield code="0">(DE-625)16845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">705000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiroudi, Marina</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059226863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Orthodoxe Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland</subfield><subfield code="b">Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Marina Kiroudi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leiden</subfield><subfield code="b">Brill</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 367 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eastern church identities</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 335-364</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115434-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orthodoxer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7843224-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OBKD</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ökumenisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">orthodox</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diaspora</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Liturgie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">res mixta</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Orthodoxer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7843224-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Orthodoxer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7843224-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliche Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115434-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Orthodoxer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7843224-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliche Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115434-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="0">(DE-588)2178840-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-657-70478-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047618879</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eastern church identities</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046313952</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b54aa61cc67b42ae9b0fedc27a739dfc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.brill.com/abstract/title/57065</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032610010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220906</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032610010</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd München (DE-588)4127793-4 gnd |
geographic_facet | Bayern Deutschland München |
id | DE-604.BV047205081 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:52:22Z |
indexdate | 2024-09-23T22:15:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2178840-6 |
isbn | 9783506704788 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032610010 |
oclc_num | 1264262347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-N32 DE-20 DE-M333 DE-384 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-N32 DE-20 DE-M333 DE-384 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
physical | XXXVI, 367 Seiten Diagramme |
psigel | BSB_NED_20220906 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ferdinand Schöningh Brill |
record_format | marc |
series | Eastern church identities |
series2 | Eastern church identities |
spelling | Kiroudi, Marina 1978- Verfasser (DE-588)1059226863 aut Der Orthodoxe Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven Marina Kiroudi Paderborn Ferdinand Schöningh [2021] Leiden Brill [2021] © 2021 XXXVI, 367 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eastern church identities Band 6 Literaturverzeichnis: Seite 335-364 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020 Geschichte gnd rswk-swf Öffentliche Schule (DE-588)4115434-4 gnd rswk-swf Orthodoxer Religionsunterricht (DE-588)7843224-8 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf München (DE-588)4127793-4 gnd rswk-swf OBKD ökumenisch orthodox Religionspädagogik Religionsunterricht Diaspora Didaktik Identität Integration Lehrerbildung Liturgie res mixta (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Orthodoxer Religionsunterricht (DE-588)7843224-8 s Geschichte z DE-604 Öffentliche Schule (DE-588)4115434-4 s Bayern (DE-588)4005044-0 g München (DE-588)4127793-4 g Verlag Ferdinand Schöningh (DE-588)2178840-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-657-70478-1 (DE-604)BV047618879 Eastern church identities Band 6 (DE-604)BV046313952 6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b54aa61cc67b42ae9b0fedc27a739dfc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.brill.com/abstract/title/57065 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032610010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kiroudi, Marina 1978- Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven Eastern church identities Öffentliche Schule (DE-588)4115434-4 gnd Orthodoxer Religionsunterricht (DE-588)7843224-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115434-4 (DE-588)7843224-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4127793-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven |
title_alt | Der Orthodoxe Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland |
title_auth | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven |
title_exact_search | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven |
title_full | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven Marina Kiroudi |
title_fullStr | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven Marina Kiroudi |
title_full_unstemmed | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven Marina Kiroudi |
title_short | Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland |
title_sort | orthodoxer religionsunterricht in deutschland geschichte rahmenbedingungen und perspektiven |
title_sub | Geschichte, Rahmenbedingungen und Perspektiven |
topic | Öffentliche Schule (DE-588)4115434-4 gnd Orthodoxer Religionsunterricht (DE-588)7843224-8 gnd |
topic_facet | Öffentliche Schule Orthodoxer Religionsunterricht Bayern Deutschland München Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b54aa61cc67b42ae9b0fedc27a739dfc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.brill.com/abstract/title/57065 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032610010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046313952 |
work_keys_str_mv | AT kiroudimarina derorthodoxereligionsunterrichtanoffentlichenschulenindeutschland AT verlagferdinandschoningh derorthodoxereligionsunterrichtanoffentlichenschulenindeutschland AT kiroudimarina orthodoxerreligionsunterrichtindeutschlandgeschichterahmenbedingungenundperspektiven AT verlagferdinandschoningh orthodoxerreligionsunterrichtindeutschlandgeschichterahmenbedingungenundperspektiven |