Riss im Bild: Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Wallstein Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Visual History
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 5 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 541 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783835339101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047204795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230119 | ||
007 | t | ||
008 | 210319s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222298376 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835339101 |c Festeinband : EUR 54.00 (DE), circa EUR 45.30 (AT) |9 978-3-8353-3910-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1242729304 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222298376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-Y2 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-M352 |a DE-255 |a DE-70 |a DE-Y7 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-M497 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 7290 |0 (DE-625)128872: |2 rvk | ||
084 | |a LK 11000 |0 (DE-625)97538: |2 rvk | ||
084 | |a LK 83400 |0 (DE-625)98495:13104 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 700 |2 23sdnb | ||
084 | |a v 87 |2 ifzs | ||
084 | |a v 65 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Tack, Anja |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1211265129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Riss im Bild |b Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung |c Anja Tack |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 541 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Visual History |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2019 |g Titel: "Riss im Bild : die Auseinandersetzung über Kunst und Künstler aus der DDR im Prozess der deutschen Vereinigung" | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-2021 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskursanalyse |0 (DE-588)4194747-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ostdeutschland | ||
653 | |a Bundesrepublik | ||
653 | |a Bilderstreit | ||
653 | |a kollektives Gedächtnis | ||
653 | |a Erinnerungskultur | ||
653 | |a Geschichtspolitik | ||
653 | |a kulturelles Erbe | ||
653 | |a Polen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1989-2021 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1989-2021 |A z |
689 | 1 | 5 | |a Diskursanalyse |0 (DE-588)4194747-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wallstein-Verlag |0 (DE-588)103700972X |4 pbl | |
830 | 0 | |a Visual History |v Band 8 |w (DE-604)BV043316893 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b08750bbfede4c8baa4d36e19472e6f5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2022/05/35713.html |y rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 5 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032609731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201127 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210604 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032609731 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813600362893934592 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
KREATIVITAET
VS.
REPRESSION?
EIN
PROBLEMAUFRISS
.
9
DIE
DEUTSCHE
VEREINIGUNG
IM
SPIEGEL
DES
KUNST-DISKURSES:
DER
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
WAS
DEN
LESER
ERWARTET:
DER
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
17
KUNST
IM
GESPRAECH:
METHODISCHES
VORGEHEN
.
21
DAS
GEDRUCKTE
GESPRAECH:
UEBER
DIE
QUELLEN
DIESER
ARBEIT
.
23
WAS
ANDERE
SAGEN:
LITERATUR
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
25
1.
KUNST
IN
DER
DDR
AUS
OST
UND
WESTDEUTSCHER
PERSPEKTIVE
IM
GETEILTEN
DEUTSCHLAND
.
31
1.1
ZWISCHEN
VERBORGENEM
KONFLIKT
UND
KUENSTLICHEM
KONSENS:
KUNST
UND
KUENSTLER
IN
DER
DDR
.
32
1.1.1
BEDINGUNGSLOSER
NEUBEGINN
ODER
ABBRUCH
DER
MODERNE?
.
32
1.1.2
DIE
KANONISIERUNG
DER
KUNST
.
39
1.1.3
DER
BITTERFELDER
WEG:
EINE
UNGEWOLLT
ERZWUNGENE
EMANZIPATION
DER
KUENSTLER
.
43
1.1.4
DAS
AUFTRAGSWESEN
IN
DER
DDR:
DIE
ERKAUFTE
ZUSTIMMUNG
.
47
1.1.5
GRENZEN
DER
ZUSTIMMUNGSBEREITSCHAFT
.
52
1.1.6
DIE
ZERRISSENE
KUENSTLERSCHAFT
.
56
1.1.7
NEUE
KUNST
.
63
1.1.8
SANKTIONEN,
AUSREISE,
FLUCHT
UND
OSTDEUTSCHE
STIMMEN
IM
WESTEN
.
73
1.2
KUNST
IM
SOZIALISMUS
-
EIN
PERFORIERTER
KUNSTBEGRIFF
.
81
1.2.1
VERBORGENE
VIELFALT:
DIE
SPRACHLICHEN
GRENZEN
DES
KUNSTBEGRIFFES
KUNST
IM
SOZIALISMUS
.
85
1.2.2
KUNSTVERSTAENDNIS
IM
WIDERSTREIT
.
90
1.2.3
DAS
INSZENIERTE
WELTTHEATER
WERNER
TUEBKES
-
ODER
DER
AUTONOME
STAATSKUENSTLER
.
97
1.3
DDR-KUNST
AUF
WEST-BESUCH:
POLITIKUM
UND
KONSUMPRODUKT
.
100
1.3.1
NACHKRIEGSKUNST
IN
OST
UND
WEST
-
ZWANG
ZUR
EINDEUTIGKEIT
.
100
1.3.2
POLIT-KUNST
AUS
DER
DDR
.
107
1.3.3
KULTURELLE
ANNAEHERUNG
.
109
1.3.4
REIF
FUER
EINE
WEST-MISSION
.
115
1.3.5
KUNST
AUS
DER
DDR
-
KUNSTMARKT-KONKURRENZ?
.
126
1.3.6
ABSTRAKT
VS.
REALISTISCH?
.
130
INHALT
EINLEITUNG
.
9
KREATIVITAET
VS.
REPRESSION?
EIN
PROBLEMAUFRISS
.
9
DIE
DEUTSCHE
VEREINIGUNG
IM
SPIEGEL
DES
KUNST-DISKURSES:
DER
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
WAS
DEN
LESER
ERWARTET:
DER
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
17
KUNST
IM
GESPRAECH:
METHODISCHES
VORGEHEN
.
21
DAS
GEDRUCKTE
GESPRAECH:
UEBER
DIE
QUELLEN
DIESER
ARBEIT
.
23
WAS
ANDERE
SAGEN:
LITERATUR
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
25
1.
KUNST
IN
DER
DDR
AUS
OST
UND
WESTDEUTSCHER
PERSPEKTIVE
IM
GETEILTEN
DEUTSCHLAND
.
31
1.1
ZWISCHEN
VERBORGENEM
KONFLIKT
UND
KUENSTLICHEM
KONSENS:
KUNST
UND
KUENSTLER
IN
DER
DDR
.
32
1.1.1
BEDINGUNGSLOSER
NEUBEGINN
ODER
ABBRUCH
DER
MODERNE?
.
32
1.1.2
DIE
KANONISIERUNG
DER
KUNST
.
39
1.1.3
DER
BITTERFELDER
WEG:
EINE
UNGEWOLLT
ERZWUNGENE
EMANZIPATION
DER
KUENSTLER
.
43
1.1.4
DAS
AUFTRAGSWESEN
IN
DER
DDR:
DIE
ERKAUFTE
ZUSTIMMUNG
.
47
1.1.5
GRENZEN
DER
ZUSTIMMUNGSBEREITSCHAFT
.
52
1.1.6
DIE
ZERRISSENE
KUENSTLERSCHAFT
.
56
1.1.7
NEUE
KUNST
.
63
1.1.8
SANKTIONEN,
AUSREISE,
FLUCHT
UND
OSTDEUTSCHE
STIMMEN
IM
WESTEN
.
73
1.2
KUNST
IM
SOZIALISMUS
-
EIN
PERFORIERTER
KUNSTBEGRIFF
.
81
1.2.1
VERBORGENE
VIELFALT:
DIE
SPRACHLICHEN
GRENZEN
DES
KUNSTBEGRIFFES
KUNST
IM
SOZIALISMUS
.
85
1.2.2
KUNSTVERSTAENDNIS
IM
WIDERSTREIT
.
90
1.2.3
DAS
INSZENIERTE
WELTTHEATER
WERNER
TUEBKES
-
ODER
DER
AUTONOME
STAATSKUENSTLER
.
97
1.3
DDR-KUNST
AUF
WEST-BESUCH:
POLITIKUM
UND
KONSUMPRODUKT
.
100
1.3.1
NACHKRIEGSKUNST
IN
OST
UND
WEST
-
ZWANG
ZUR
EINDEUTIGKEIT
.
100
1.3.2
POLIT-KUNST
AUS
DER
DDR
.
107
1.3.3
KULTURELLE
ANNAEHERUNG
.
109
1.3.4
REIF
FUER
EINE
WEST-MISSION
.
115
1.3.5
KUNST
AUS
DER
DDR
-
KUNSTMARKT-KONKURRENZ?
.
126
1.3.6
ABSTRAKT
VS.
REALISTISCH?
.
130
2.
ANKUNFT
IM
WESTEN:
OSTDEUTSCHE
KUENSTLER
IM
VEREINIGUNGSPROZESS
.
133
2.1
SPREU
ODER
WEIZEN?
DIE
NEUVERMESSUNG
DER
KUNST
.
135
2.2
DIE
NEUE
MACHT
HEISST
MARKT:
DIE
SORGEN
UND
AENGSTE
DER
KUENSTLER
.
139
2.3
BEHAUPTUNG
KULTURELLER
EIGENSTAENDIGKEIT
.
152
2.4
DER
STARKE
ZWEIFELT
HINTERHER:
OHNMAECHTIG,
ENTMUENDIGT,
ENTTAEUSCHT
.
160
2.5
ZERRISSENE
FAMILIENBANDE:
EIN
SOZIOGRAMM
KOLLEKTIVEN
UNGEMACHS
UND
DIE
HOFFNUNG
AUF
EINE
NACHHOLENDE
GERECHTIGKEIT
.
183
2.6
GESTEN
DER
GERECHTIGKEIT
UND
IHRE
GRENZEN
.
203
3.
IM
WIDERSTREIT
DER
WIRKLICHKEITEN:
WESTDEUTSCHE
REAKTIONEN
.
219
3.1
ERSTE
KONTAKTAUFNAHMEN:
VORFREUDE
AUF
EIN
UNBEKANNTES
LAND?
.
219
3.1.1
KULTURELLER
LUECKENSCHLUSS:
WAS
WESTDEUTSCHE
FORDERN
.
220
3.1.2
PROVOKATION
ALS
MITTEL
ZUM
ZWECK
.
223
3.1.3
DIE
BESTIMMER
DES
GESPRAECHES:
WER
HAT
DAS
SAGEN?
.
226
3.1.4
DIE
KUNST
AUS
DER
DDR:
LEIPZIGER
SCHULE?
VERSTETIGUNG
EINER
FEHLWAHRNEHMUNG
.
230
3.2
IDENTITAETSKRISE
WEST?
NACHDENKEN
UEBER
DEN
KUNSTBETRIEB
.
238
3.2.1
WESTDEUTSCHE
MALERFUERSTEN
IN
DER
ZITADELLENKULTUR
.
239
3.2.2
DAS
ENDE
DER
SELBSTGEWISSHEIT?
.
262
3.2.3
IM
WETTKAMPF
UM
AUFMERKSAMKEIT
UND
GUNST
DER
SAMMLER
.
.
.
264
3.3
GESUND
AN
GEIST
UND
SEELE?
.
268
3.3.1
KUENSTLER
IN
DER
KRITIK
.
268
3.3.2
ILLEGITIMITAET
IM
DISKURS:
SCHULD
UND
SUEHNE
DER
OSTDEUTSCHEN
INTELLEKTUELLEN
.
278
3.3.3
IM
ZWIEGESPRAECH:
WO
BLEIBT
DIE
GROSSE
GESTE
DER
OSTDEUTSCHEN?
.
.
287
3.3.4
AUF
DEM
MORALISCHEN
PRUEFSTAND:
OSTDEUTSCHE
SELBSTREFLEXION
.
.
.
296
3.3.5
EIN
HAUCH
VON
GESTERN:
EINIGKEIT AM
RUNDEN
TISCH
.
306
3.4
KUNSTVERSTAENDNISSE
IM
WIDERSTREIT:
EIN
STELLVERTRETERDISKURS
.
310
3.4.1
LEGITIME
SPRECHER:
GEORG
BASELITZ
ALS
ANWALT
DER
AUSGESTOSSENEN
.
310
3.4.2
DER
EXEMTE
KUENSTLER
UND
DIE
FREIHEIT
DER
KUNST
-
GRUNDBEDINGUNGEN
KUENSTLERISCHEN
DASEINS
.
322
3.4.3
REALISMUS:
WIDERSACHER
DER
DEMOKRATIE?
.
335
3.5
DIE
SPAETDADAISTISCHEN
GARTENZWERGE
VON
PRENZLAUER
BERG
.
345
6
4.
ABBILDUNGEN
.
352
5.
RESUEMEE
.
369
6.
VERTEIDIGUNG
DER
MODERNE
-
EXKURS
ZUR
NATIONALEN
UND
INTERNATIONALEN
REZEPTION
VON
KUNST
AUS
DER
VOLKSREPUBLIK
POLEN
.
377
6.1
ZWISCHEN
BEGEISTERUNGSSTUERMEN
UND
BEFREMDEN:
KUNST
AUS
VOLKSPOLEN
AN
DEUTSCH-DEUTSCHEN
WAENDEN
.
377
6.1.1
GRUNDSTEINLEGUNG
EINER
KOMMUNISTISCHEN
KUNSTENTWICKLUNG
IN
POLEN
.
378
6.1.2
DAS
ABSTRAKTE
SPIEL
MIT
DEM
KLECKS
-
POLNISCHE
KUNST
AUS
OSTDEUTSCHER
PERSPEKTIVE
.
384
6.1.3
DAS
ENDE
DES
SOZREALISTISCHEN
DOGMAS
.
391
6.1.4
RUECKKEHR
DES
REALISMUS
.
401
6.1.5
BEGEISTERUNGSSTUERME:
POLNISCHE
KUNST
IN
DER
BUNDESREPUBLIK.
.
.
.
423
6.1.6
OST
VS.
WESTKUNST
.
432
6.2
KEIN
POLNISCHER
BILDERSTREIT:
DIE
POLNISCHE
REZEPTION
DER
KUNST
AUS
DER
VOLKSREPUBLIK
.
433
6.2.1
DER
SOZIALISMUS
IN
DER
KUNST
DER
VOLKSREPUBLIK
.
438
6.2.2
GESICHTER
DES
SOZREALISMUS
.
442
6.2.3
DIE
GETEILTE
KUNST
.
451
6.2.4
DIE
AUSLAGERUNG
DER
UNKUNST
.
454
6.2.5
PYRRHUSSIEG
DER
POLNISCHEN
KUNST
.
458
6.2.6
KEINE
OSTKUNST
.
467
ANHANG
.
475
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
475
QUELLENVERZEICHNIS
.
475
ARCHIVE
.
475
KUNSTZEITSCHRIFTEN
.
476
ZEITUNGEN/ZEITSCHRIFTEN
.
476
LITERATURVERZEICHNIS
.
477
PERSONENVERZEICHNIS
.
535
7 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
KREATIVITAET
VS.
REPRESSION?
EIN
PROBLEMAUFRISS
.
9
DIE
DEUTSCHE
VEREINIGUNG
IM
SPIEGEL
DES
KUNST-DISKURSES:
DER
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
WAS
DEN
LESER
ERWARTET:
DER
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
17
KUNST
IM
GESPRAECH:
METHODISCHES
VORGEHEN
.
21
DAS
GEDRUCKTE
GESPRAECH:
UEBER
DIE
QUELLEN
DIESER
ARBEIT
.
23
WAS
ANDERE
SAGEN:
LITERATUR
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
25
1.
KUNST
IN
DER
DDR
AUS
OST
UND
WESTDEUTSCHER
PERSPEKTIVE
IM
GETEILTEN
DEUTSCHLAND
.
31
1.1
ZWISCHEN
VERBORGENEM
KONFLIKT
UND
KUENSTLICHEM
KONSENS:
KUNST
UND
KUENSTLER
IN
DER
DDR
.
32
1.1.1
BEDINGUNGSLOSER
NEUBEGINN
ODER
ABBRUCH
DER
MODERNE?
.
32
1.1.2
DIE
KANONISIERUNG
DER
KUNST
.
39
1.1.3
DER
BITTERFELDER
WEG:
EINE
UNGEWOLLT
ERZWUNGENE
EMANZIPATION
DER
KUENSTLER
.
43
1.1.4
DAS
AUFTRAGSWESEN
IN
DER
DDR:
DIE
ERKAUFTE
ZUSTIMMUNG
.
47
1.1.5
GRENZEN
DER
ZUSTIMMUNGSBEREITSCHAFT
.
52
1.1.6
DIE
ZERRISSENE
KUENSTLERSCHAFT
.
56
1.1.7
NEUE
KUNST
.
63
1.1.8
SANKTIONEN,
AUSREISE,
FLUCHT
UND
OSTDEUTSCHE
STIMMEN
IM
WESTEN
.
73
1.2
KUNST
IM
SOZIALISMUS
-
EIN
PERFORIERTER
KUNSTBEGRIFF
.
81
1.2.1
VERBORGENE
VIELFALT:
DIE
SPRACHLICHEN
GRENZEN
DES
KUNSTBEGRIFFES
KUNST
IM
SOZIALISMUS
.
85
1.2.2
KUNSTVERSTAENDNIS
IM
WIDERSTREIT
.
90
1.2.3
DAS
INSZENIERTE
WELTTHEATER
WERNER
TUEBKES
-
ODER
DER
AUTONOME
STAATSKUENSTLER
.
97
1.3
DDR-KUNST
AUF
WEST-BESUCH:
POLITIKUM
UND
KONSUMPRODUKT
.
100
1.3.1
NACHKRIEGSKUNST
IN
OST
UND
WEST
-
ZWANG
ZUR
EINDEUTIGKEIT
.
100
1.3.2
POLIT-KUNST
AUS
DER
DDR
.
107
1.3.3
KULTURELLE
ANNAEHERUNG
.
109
1.3.4
REIF
FUER
EINE
WEST-MISSION
.
115
1.3.5
KUNST
AUS
DER
DDR
-
KUNSTMARKT-KONKURRENZ?
.
126
1.3.6
ABSTRAKT
VS.
REALISTISCH?
.
130
INHALT
EINLEITUNG
.
9
KREATIVITAET
VS.
REPRESSION?
EIN
PROBLEMAUFRISS
.
9
DIE
DEUTSCHE
VEREINIGUNG
IM
SPIEGEL
DES
KUNST-DISKURSES:
DER
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
WAS
DEN
LESER
ERWARTET:
DER
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
17
KUNST
IM
GESPRAECH:
METHODISCHES
VORGEHEN
.
21
DAS
GEDRUCKTE
GESPRAECH:
UEBER
DIE
QUELLEN
DIESER
ARBEIT
.
23
WAS
ANDERE
SAGEN:
LITERATUR
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
25
1.
KUNST
IN
DER
DDR
AUS
OST
UND
WESTDEUTSCHER
PERSPEKTIVE
IM
GETEILTEN
DEUTSCHLAND
.
31
1.1
ZWISCHEN
VERBORGENEM
KONFLIKT
UND
KUENSTLICHEM
KONSENS:
KUNST
UND
KUENSTLER
IN
DER
DDR
.
32
1.1.1
BEDINGUNGSLOSER
NEUBEGINN
ODER
ABBRUCH
DER
MODERNE?
.
32
1.1.2
DIE
KANONISIERUNG
DER
KUNST
.
39
1.1.3
DER
BITTERFELDER
WEG:
EINE
UNGEWOLLT
ERZWUNGENE
EMANZIPATION
DER
KUENSTLER
.
43
1.1.4
DAS
AUFTRAGSWESEN
IN
DER
DDR:
DIE
ERKAUFTE
ZUSTIMMUNG
.
47
1.1.5
GRENZEN
DER
ZUSTIMMUNGSBEREITSCHAFT
.
52
1.1.6
DIE
ZERRISSENE
KUENSTLERSCHAFT
.
56
1.1.7
NEUE
KUNST
.
63
1.1.8
SANKTIONEN,
AUSREISE,
FLUCHT
UND
OSTDEUTSCHE
STIMMEN
IM
WESTEN
.
73
1.2
KUNST
IM
SOZIALISMUS
-
EIN
PERFORIERTER
KUNSTBEGRIFF
.
81
1.2.1
VERBORGENE
VIELFALT:
DIE
SPRACHLICHEN
GRENZEN
DES
KUNSTBEGRIFFES
KUNST
IM
SOZIALISMUS
.
85
1.2.2
KUNSTVERSTAENDNIS
IM
WIDERSTREIT
.
90
1.2.3
DAS
INSZENIERTE
WELTTHEATER
WERNER
TUEBKES
-
ODER
DER
AUTONOME
STAATSKUENSTLER
.
97
1.3
DDR-KUNST
AUF
WEST-BESUCH:
POLITIKUM
UND
KONSUMPRODUKT
.
100
1.3.1
NACHKRIEGSKUNST
IN
OST
UND
WEST
-
ZWANG
ZUR
EINDEUTIGKEIT
.
100
1.3.2
POLIT-KUNST
AUS
DER
DDR
.
107
1.3.3
KULTURELLE
ANNAEHERUNG
.
109
1.3.4
REIF
FUER
EINE
WEST-MISSION
.
115
1.3.5
KUNST
AUS
DER
DDR
-
KUNSTMARKT-KONKURRENZ?
.
126
1.3.6
ABSTRAKT
VS.
REALISTISCH?
.
130
2.
ANKUNFT
IM
WESTEN:
OSTDEUTSCHE
KUENSTLER
IM
VEREINIGUNGSPROZESS
.
133
2.1
SPREU
ODER
WEIZEN?
DIE
NEUVERMESSUNG
DER
KUNST
.
135
2.2
DIE
NEUE
MACHT
HEISST
MARKT:
DIE
SORGEN
UND
AENGSTE
DER
KUENSTLER
.
139
2.3
BEHAUPTUNG
KULTURELLER
EIGENSTAENDIGKEIT
.
152
2.4
DER
STARKE
ZWEIFELT
HINTERHER:
OHNMAECHTIG,
ENTMUENDIGT,
ENTTAEUSCHT
.
160
2.5
ZERRISSENE
FAMILIENBANDE:
EIN
SOZIOGRAMM
KOLLEKTIVEN
UNGEMACHS
UND
DIE
HOFFNUNG
AUF
EINE
NACHHOLENDE
GERECHTIGKEIT
.
183
2.6
GESTEN
DER
GERECHTIGKEIT
UND
IHRE
GRENZEN
.
203
3.
IM
WIDERSTREIT
DER
WIRKLICHKEITEN:
WESTDEUTSCHE
REAKTIONEN
.
219
3.1
ERSTE
KONTAKTAUFNAHMEN:
VORFREUDE
AUF
EIN
UNBEKANNTES
LAND?
.
219
3.1.1
KULTURELLER
LUECKENSCHLUSS:
WAS
WESTDEUTSCHE
FORDERN
.
220
3.1.2
PROVOKATION
ALS
MITTEL
ZUM
ZWECK
.
223
3.1.3
DIE
BESTIMMER
DES
GESPRAECHES:
WER
HAT
DAS
SAGEN?
.
226
3.1.4
DIE
KUNST
AUS
DER
DDR:
LEIPZIGER
SCHULE?
VERSTETIGUNG
EINER
FEHLWAHRNEHMUNG
.
230
3.2
IDENTITAETSKRISE
WEST?
NACHDENKEN
UEBER
DEN
KUNSTBETRIEB
.
238
3.2.1
WESTDEUTSCHE
MALERFUERSTEN
IN
DER
ZITADELLENKULTUR
.
239
3.2.2
DAS
ENDE
DER
SELBSTGEWISSHEIT?
.
262
3.2.3
IM
WETTKAMPF
UM
AUFMERKSAMKEIT
UND
GUNST
DER
SAMMLER
.
.
.
264
3.3
GESUND
AN
GEIST
UND
SEELE?
.
268
3.3.1
KUENSTLER
IN
DER
KRITIK
.
268
3.3.2
ILLEGITIMITAET
IM
DISKURS:
SCHULD
UND
SUEHNE
DER
OSTDEUTSCHEN
INTELLEKTUELLEN
.
278
3.3.3
IM
ZWIEGESPRAECH:
WO
BLEIBT
DIE
GROSSE
GESTE
DER
OSTDEUTSCHEN?
.
.
287
3.3.4
AUF
DEM
MORALISCHEN
PRUEFSTAND:
OSTDEUTSCHE
SELBSTREFLEXION
.
.
.
296
3.3.5
EIN
HAUCH
VON
GESTERN:
EINIGKEIT AM
RUNDEN
TISCH
.
306
3.4
KUNSTVERSTAENDNISSE
IM
WIDERSTREIT:
EIN
STELLVERTRETERDISKURS
.
310
3.4.1
LEGITIME
SPRECHER:
GEORG
BASELITZ
ALS
ANWALT
DER
AUSGESTOSSENEN
.
310
3.4.2
DER
EXEMTE
KUENSTLER
UND
DIE
FREIHEIT
DER
KUNST
-
GRUNDBEDINGUNGEN
KUENSTLERISCHEN
DASEINS
.
322
3.4.3
REALISMUS:
WIDERSACHER
DER
DEMOKRATIE?
.
335
3.5
DIE
SPAETDADAISTISCHEN
GARTENZWERGE
VON
PRENZLAUER
BERG
.
345
6
4.
ABBILDUNGEN
.
352
5.
RESUEMEE
.
369
6.
VERTEIDIGUNG
DER
MODERNE
-
EXKURS
ZUR
NATIONALEN
UND
INTERNATIONALEN
REZEPTION
VON
KUNST
AUS
DER
VOLKSREPUBLIK
POLEN
.
377
6.1
ZWISCHEN
BEGEISTERUNGSSTUERMEN
UND
BEFREMDEN:
KUNST
AUS
VOLKSPOLEN
AN
DEUTSCH-DEUTSCHEN
WAENDEN
.
377
6.1.1
GRUNDSTEINLEGUNG
EINER
KOMMUNISTISCHEN
KUNSTENTWICKLUNG
IN
POLEN
.
378
6.1.2
DAS
ABSTRAKTE
SPIEL
MIT
DEM
KLECKS
-
POLNISCHE
KUNST
AUS
OSTDEUTSCHER
PERSPEKTIVE
.
384
6.1.3
DAS
ENDE
DES
SOZREALISTISCHEN
DOGMAS
.
391
6.1.4
RUECKKEHR
DES
REALISMUS
.
401
6.1.5
BEGEISTERUNGSSTUERME:
POLNISCHE
KUNST
IN
DER
BUNDESREPUBLIK.
.
.
.
423
6.1.6
OST
VS.
WESTKUNST
.
432
6.2
KEIN
POLNISCHER
BILDERSTREIT:
DIE
POLNISCHE
REZEPTION
DER
KUNST
AUS
DER
VOLKSREPUBLIK
.
433
6.2.1
DER
SOZIALISMUS
IN
DER
KUNST
DER
VOLKSREPUBLIK
.
438
6.2.2
GESICHTER
DES
SOZREALISMUS
.
442
6.2.3
DIE
GETEILTE
KUNST
.
451
6.2.4
DIE
AUSLAGERUNG
DER
UNKUNST
.
454
6.2.5
PYRRHUSSIEG
DER
POLNISCHEN
KUNST
.
458
6.2.6
KEINE
OSTKUNST
.
467
ANHANG
.
475
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
475
QUELLENVERZEICHNIS
.
475
ARCHIVE
.
475
KUNSTZEITSCHRIFTEN
.
476
ZEITUNGEN/ZEITSCHRIFTEN
.
476
LITERATURVERZEICHNIS
.
477
PERSONENVERZEICHNIS
.
535
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tack, Anja 1978- |
author_GND | (DE-588)1211265129 |
author_facet | Tack, Anja 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Tack, Anja 1978- |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047204795 |
classification_rvk | NQ 7290 LK 11000 LK 83400 |
ctrlnum | (OCoLC)1242729304 (DE-599)DNB1222298376 |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Geschichte |
era | Geschichte 1989-2021 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-2021 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047204795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210319s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222298376</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835339101</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 54.00 (DE), circa EUR 45.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8353-3910-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1242729304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222298376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7290</subfield><subfield code="0">(DE-625)128872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 11000</subfield><subfield code="0">(DE-625)97538:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 83400</subfield><subfield code="0">(DE-625)98495:13104</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 87</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 65</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tack, Anja</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211265129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Riss im Bild</subfield><subfield code="b">Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung</subfield><subfield code="c">Anja Tack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Wallstein Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">541 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Visual History</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="g">Titel: "Riss im Bild : die Auseinandersetzung über Kunst und Künstler aus der DDR im Prozess der deutschen Vereinigung"</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-2021</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194747-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ostdeutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrepublik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilderstreit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kollektives Gedächtnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erinnerungskultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kulturelles Erbe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1989-2021</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1989-2021</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194747-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wallstein-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)103700972X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Visual History</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043316893</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b08750bbfede4c8baa4d36e19472e6f5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2022/05/35713.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 5</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032609731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201127</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210604</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032609731</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV047204795 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:52:16Z |
indexdate | 2024-10-22T08:01:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)103700972X |
isbn | 9783835339101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032609731 |
oclc_num | 1242729304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y2 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-255 DE-70 DE-Y7 DE-12 DE-37 DE-M497 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-Y2 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-255 DE-70 DE-Y7 DE-12 DE-37 DE-M497 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-703 DE-188 |
physical | 541 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20210604 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Wallstein Verlag |
record_format | marc |
series | Visual History |
series2 | Visual History |
spelling | Tack, Anja 1978- Verfasser (DE-588)1211265129 aut Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung Anja Tack Göttingen Wallstein Verlag [2021] © 2021 541 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Visual History Band 8 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019 Titel: "Riss im Bild : die Auseinandersetzung über Kunst und Künstler aus der DDR im Prozess der deutschen Vereinigung" Geschichte 1989-2021 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Künstler (DE-588)4033423-5 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Ostdeutschland Bundesrepublik Bilderstreit kollektives Gedächtnis Erinnerungskultur Geschichtspolitik kulturelles Erbe Polen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Kunst (DE-588)4114333-4 s Künstler (DE-588)4033423-5 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Geschichte 1989-2021 z DE-604 Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 s Wallstein-Verlag (DE-588)103700972X pbl Visual History Band 8 (DE-604)BV043316893 8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b08750bbfede4c8baa4d36e19472e6f5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://www.sehepunkte.de/2022/05/35713.html rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 5 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032609731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201127 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Tack, Anja 1978- Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung Visual History Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049716-1 (DE-588)4033423-5 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4194747-2 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung |
title_auth | Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung |
title_exact_search | Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung |
title_exact_search_txtP | Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung |
title_full | Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung Anja Tack |
title_fullStr | Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung Anja Tack |
title_full_unstemmed | Riss im Bild Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung Anja Tack |
title_short | Riss im Bild |
title_sort | riss im bild kunst und kunstler aus der ddr und die deutsche vereinigung |
title_sub | Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung |
topic | Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd |
topic_facet | Rezeption Künstler Kunst Diskursanalyse Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b08750bbfede4c8baa4d36e19472e6f5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.sehepunkte.de/2022/05/35713.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032609731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043316893 |
work_keys_str_mv | AT tackanja rissimbildkunstundkunstlerausderddrunddiedeutschevereinigung AT wallsteinverlag rissimbildkunstundkunstlerausderddrunddiedeutschevereinigung |