Die bekannte Marke: eine interdisziplinäre Betrachtung des Bekanntheitsbegriffs im Sinne von § 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG

Das deutsche Markengesetz eröffnet Markeninhabern bekannter Marken seit seinem Inkrafttreten einen umfangreichen Markenschutz, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Aber wonach bestimmt sich, ob eine Marke "bekannt" ist? Zur Beantwortung dieser Frage stellte der EuGH in seiner Chevy-Ent...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Linke, Katharina (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos 2021
Edition:1. Auflage
Series:Wettbewerb, Vertrieb und Marketing Band 10
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-1028
DE-92
DE-863
DE-862
DE-473
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Volltext
Summary:Das deutsche Markengesetz eröffnet Markeninhabern bekannter Marken seit seinem Inkrafttreten einen umfangreichen Markenschutz, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Aber wonach bestimmt sich, ob eine Marke "bekannt" ist? Zur Beantwortung dieser Frage stellte der EuGH in seiner Chevy-Entscheidung vor über 20 Jahren grundlegende Maßstäbe auf. Die Arbeit untersucht die Anforderungen und die Entwicklungen der Beurteilung der Bekanntheit von Marken, die seither in der deutschen und europäischen Praxis angesetzt werden. Unter Hinzuziehung ökonomischer sowie rechtsdemoskopischer Grundlagen erfolgt dabei in einem interdisziplinären Ansatz eine Überprüfung und Konturierung der Anforderungen für die bekanntheitsrechtliche Bewertung
Since the German Trademark Act entered into force, proprietors of reputable trademarks have been provided with extensive protection for those trademarks. However, what determines whether a trademark becomes reputable? To answer this question, the European Court of Justice established fundamental standards through its Chevy ruling more than twenty years ago. This work examines the requirements and developments in assessing the reputation of trademarks that have been applied in German and European practice ever since. Including economic and legal opinion research principles, the study reviews and outlines the requirements for the legal assessment of the reputation of trademarks more distinctly, using an interdisciplinary approach
Physical Description:1 Online-Ressource (295 Seiten)
ISBN:9783748925262
DOI:10.5771/9783748925262