Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht!: Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
verlag modernes lernen
2015-
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | Bände |
ISBN: | 9783808007440 9783808009185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047201711 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231012 | ||
007 | t | ||
008 | 210317m2015uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 106462572X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808007440 |c EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 48.30 (freier Pr.) |9 978-3-8080-0744-0 | ||
020 | |a 9783808009185 |9 978-3-8080-0918-5 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106462572X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
082 | 0 | |a 613.7 |2 22/ger | |
084 | |a ZX 7982 |0 (DE-625)158529:14259 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beigel, Dorothea |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)123671701 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! |b Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm |c Dorothea Beigel ; Jörg Silberzahn |
264 | 1 | |a Dortmund |b verlag modernes lernen |c 2015- | |
300 | |a Bände | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Training |0 (DE-588)4060595-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motorisches Gleichgewicht |0 (DE-588)4209268-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4222208-4 |a Übungssammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Motorisches Gleichgewicht |0 (DE-588)4209268-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Training |0 (DE-588)4060595-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Silberzahn, Jörg |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1229553436 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032606746 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182309328388096 |
---|---|
adam_text | Inhalt Herzlich Willkommen’ Ein paar Worte.......... 1.10 1.11 1.12 1.13 „W-Fragen“ ....................................................................·.......................................................................... 9 Wer kommt auf die Idee eine Gleichgewichtsschulung Ü 30 anzubieten? ..............................................9 Was ist das Besondere an diesem Programm?......................................................................................... 9 Welche Evaluationsergebnisse und praktischen Erfahrungen liegen zugrunde? ................................. 10 Wie können sich Schwierigkeiten in der Verarbeitung von Gleichgewichtsreizen auswirken? ............13 Woran lassen sich Verbesserungen in der Gleichgewichtsverarbeitung des Einzelnen erkennen? .... 14 Wo kann dieses Programm zur Gleichgewichtsschulung genutzt werden?...........................................14 In der Therapie......................................... 14 In der Freizeit.............................................................................................................................................. 14 in Bildungseinrichtungen........................................................................................................................... 14 In der eigenen Gesundheitspflege ............................................................................................................ 15 In der Pflege und in der Betreuung ........................................................................................................... 15 Welchen Nutzen hat das
Gleichgewichtstraining für die einzelne Person? ...........................................15 Wie kann das Programm durchgeführt werden?..................................................................................... 15 Wie kann das Programm in therapeutische und pädagogische Gruppenangebote eingebunden werden?................................................................................................................................ 16 Wie kann das Programm im betrieblichen oder kollegialen Bereich durchgeführt werden?...................16 Welchen Nutzen hat das Gleichgewichtstraining für einen Betrieb odereine Institution?.................. 17 Wann beginnt man am besten mit dem Programm?.................................................................................17 Wichtig Aussage .........................................................................................................................................17 Kapitel 2 2.1 2.2 Hier spricht der Mediziner ........................................................................................................................ 19 Anatomie und Physiologie des Gleichgewichtssystems........................................................................ 19 Störungen und wichtige Erkrankungen des Gleichgewichtssystems......................................................26 Kapitel 3 3.1 3-2 3-3 3-4 3-4-1 3-4-2 3-4-3 3.4.4 3-4-5 3.4.6 3-4-7 Das Gleichgewichts-Geheimnis............................................................................................................... 31 Das unspektakuläre
Gleichgewicht............................................................................................................ 31 Die stille Arbeit des Gleichgewichts ......................................................................................................... 31 Das „Gleichgewichtsduo“ und seine Partner ............................................................................................32 Die „Gleichgewichtsmedizin“ .................................................................................................................... 32 Das Gleichgewichtssystem in der Physiotherapie.................................................................................... 33 Das Gleichgewichtssystem in der Ergotherapie ....................................................................................... 39 Das Gleichgewichtssystem in der Logopädie .......................................................................................... 41 Das Gleichgewichtssystem in der Osteopathie ........................................................................................ 42 Das Gleichgewicht im Alter - „Balance halten“ aus geriatrischer Sicht.................................................. 43 Gleichgewichtsassoziierte Störungen in der HNO-Praxis ........................................................................ 48 Spielerisch und mit viel Spaß den Gleichgewichtssinn trainieren ...........................................................52 Kapitel 4 Einfach genial!!! In drei Minuten das Gleichgewicht
erobern!......................................................... 55 Den eigenen Rhythmus finden .................................................................................................................. 55 Gemeinsam gut in Form ............................................................................................................................. 58 Gleichgewichtsübungen und Lieder..........................................................................................................59 Gleichgewichtsübungen in Kombination mit Gedächtnistraining........................................................... 59 Gleichgewichtsübungen in der Pflege und in der Rehabilitation .......................................................... 60 Gleichgewichtsübungen beim Sport .........................................................................................................61 Gleichgewichtsübungen als Gesundheitspflege in der Arbeitswelt........................................................62 Gleichgewichtsübungen in der Aus- und Weiterbildung..........................................................................63 Auf einen Blick............................................................................................................................................64 Das Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm für das Balance Board von Nintendo....................... 65 Bewegungen im Gleichgewichts-Programm (Körperpositionen und der Einsatz von Körperteilen) .... 67 Info-Tabelle: Muskeln, Sinnessysteme, Motorische Entwicklung, zusätzliche Schwerpunkte der
Übungen...............................................................................................................................................69 Kapitel і 1.1 1.2 1.3 1-4 1-5 1.6 1.6.1 1.6.2 1.6.3 1.6.4 1.6.5 1.7 1.8 1-9 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4-2-5 4-2-6 4-3 4-3-1 4-3-2 4-3-3 5
Kapitel 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.2 5.2.1 5.2.2 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 5.5.5 5.5.6 5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3 5.7 Wir machen’s möglich - Sie haben die Wahl...................................................................................... 83 Variationen machen Spaß!........................................................................................................................ 83 Im Liegen .................................................................................................................................................... 83 Im Sitzen..................................................................................................................................................... 84 Im Stehen ................................................................................................................................................... 87 In Bewegung .............................................................................................................................................. 91 Das singende Gleichgewicht.......................................................................................................................94 Übungen im Liegen .................................................................................................................................... 95 Übungen im Sitzen.................................................................................................................................. 103 Das aufmerksame
Gleichgewicht.............................................................................................................. 113 Fingertippen ..............................................................................................................................................114 Stehaufmännchen..................................................................................................................................... 116 Richtungswechsel!.................................................................................................................................... 117 Das lernende Gleichgewicht..................................................................................................................... 118 Alles im Laufen ......................................................................................................................................... 118 Aufgeht’s!................................................................................................................................................. 120 Trepp’auf-Trepp’ab .............................................................................................................................. 122 Das wohltuende Gleichgewicht............................................................................................................... 123 Wanderung............................................................................................................................................... 124 Berührungskreis
.......................................................................................................................................125 Klatsch mal mit......................................................................................................................................... 126 Gehirnwecker ........................................................................................................................................... 128 Körpertanz................................................................................................................................................ 129 Gehirnjogging........................................................................................................................................... 130 Dem Gleichgewicht auf die Finger geschaut!...........................................................................................131 Fingerspaß.................................................................................................................................................131 Faust-Festival............................................................................................................................................ 132 Die Hand zum „Mit-Denken“....................................................................................................................134 „Sechs Richtige“ für das Leben in Balance!............................................................................................ 136 Kapitel 6 Wer noch mehr
will................................................................................................................................. 138 Literatur und Adressenverzeichnis .............................................................................................................................. 139 6
Kalender und Buch zeigen einen wundervollen Weg, den eigenen Körper, den Geist und das Wohlbefinden durch ein einfaches und umsetzbares Gleichgewichtstraining zu unterstützen. Das Programm Ü30 ist gleichermaßen für einzelne Personen und für Gruppen geeignet. Es kann in vielen medizinisch-therapeutischen Bereichen, in Sportgruppen, in der Lehrer- und Erziehergesundheit, bei der Arbeit mit Senioren, in der Erwachsenenbildung, zur Bewegungspflege von Demenzerkrankten eingesetzt werden. Das Programm ist in fünf Schwierigkeitsstufen aufgebaut und ist liegend, sitzend, stehend oder in Bewegung durchführbar. Es wird wahlweise einbis mehrmals am Tag genutzt. Die langsamen Übungen fördern und fordern die innere und äußere Balance. Sie steigern zusätzlich die Achtsamkeit sich selbst und dem eigenen Körper gegenüber und wirken entschleunigend. So schenken Sie sich oder der Ihnen anvertrauten Gruppe täglich ein paar Minuten Einfühlsamkeit, Selbstwahrnehmung und Leistungsstarke. Das Begleitbuch ergänzt den Kalender vielfach. Gleichgewichtsübungen werden mit verschiedenen einfachen Materialien, mit weiteren Bewegungsformen, mit Gedächtnistraining, mit Gesang, mit Partner- und Gruppenspielen, mit dem Balance Board angeboten. Beiträge aus Medizin, Therapie und Pädagogik ergänzen die Theorie und die reichhaltige Praxis zum Thema „Gleichgewicht . Entstanden ist das Gleichgewichtsprogramm aus der regen Nachfrage von Erwachsenen, die in ihrem Arbeitsleben den „Gleichgewichts-Kalender für Kinder und Jugendliche einsefzen. Sie berichteten von deutlicher Verbesserung ihrer
Gleichgewichtsföhigkeit. Darüber hinaus stellten sie positive Veränderungen im Bereich ihrer Hör- und Sehverarbeitung sowie eine Zunahme der körperlichen Sicherheit und der inneren Ausgeglichenheit fest. Rückmeldungen aus der Praxisanwendung bescheinigen: „Einfach genial! - Überall ersetzbar, ohne besonderen Raum, mit einfachsten Materialien.
|
adam_txt |
Inhalt Herzlich Willkommen’ Ein paar Worte. 1.10 1.11 1.12 1.13 „W-Fragen“ .·. 9 Wer kommt auf die Idee eine Gleichgewichtsschulung Ü 30 anzubieten? .9 Was ist das Besondere an diesem Programm?. 9 Welche Evaluationsergebnisse und praktischen Erfahrungen liegen zugrunde? . 10 Wie können sich Schwierigkeiten in der Verarbeitung von Gleichgewichtsreizen auswirken? .13 Woran lassen sich Verbesserungen in der Gleichgewichtsverarbeitung des Einzelnen erkennen? . 14 Wo kann dieses Programm zur Gleichgewichtsschulung genutzt werden?.14 In der Therapie. 14 In der Freizeit. 14 in Bildungseinrichtungen. 14 In der eigenen Gesundheitspflege . 15 In der Pflege und in der Betreuung . 15 Welchen Nutzen hat das
Gleichgewichtstraining für die einzelne Person? .15 Wie kann das Programm durchgeführt werden?. 15 Wie kann das Programm in therapeutische und pädagogische Gruppenangebote eingebunden werden?. 16 Wie kann das Programm im betrieblichen oder kollegialen Bereich durchgeführt werden?.16 Welchen Nutzen hat das Gleichgewichtstraining für einen Betrieb odereine Institution?. 17 Wann beginnt man am besten mit dem Programm?.17 Wichtig Aussage .17 Kapitel 2 2.1 2.2 Hier spricht der Mediziner . 19 Anatomie und Physiologie des Gleichgewichtssystems. 19 Störungen und wichtige Erkrankungen des Gleichgewichtssystems.26 Kapitel 3 3.1 3-2 3-3 3-4 3-4-1 3-4-2 3-4-3 3.4.4 3-4-5 3.4.6 3-4-7 Das Gleichgewichts-Geheimnis. 31 Das unspektakuläre
Gleichgewicht. 31 Die stille Arbeit des Gleichgewichts . 31 Das „Gleichgewichtsduo“ und seine Partner .32 Die „Gleichgewichtsmedizin“ . 32 Das Gleichgewichtssystem in der Physiotherapie. 33 Das Gleichgewichtssystem in der Ergotherapie . 39 Das Gleichgewichtssystem in der Logopädie . 41 Das Gleichgewichtssystem in der Osteopathie . 42 Das Gleichgewicht im Alter - „Balance halten“ aus geriatrischer Sicht. 43 Gleichgewichtsassoziierte Störungen in der HNO-Praxis . 48 Spielerisch und mit viel Spaß den Gleichgewichtssinn trainieren .52 Kapitel 4 Einfach genial!!! In drei Minuten das Gleichgewicht
erobern!. 55 Den eigenen Rhythmus finden . 55 Gemeinsam gut in Form . 58 Gleichgewichtsübungen und Lieder.59 Gleichgewichtsübungen in Kombination mit Gedächtnistraining. 59 Gleichgewichtsübungen in der Pflege und in der Rehabilitation . 60 Gleichgewichtsübungen beim Sport .61 Gleichgewichtsübungen als Gesundheitspflege in der Arbeitswelt.62 Gleichgewichtsübungen in der Aus- und Weiterbildung.63 Auf einen Blick.64 Das Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm für das Balance Board von Nintendo. 65 Bewegungen im Gleichgewichts-Programm (Körperpositionen und der Einsatz von Körperteilen) . 67 Info-Tabelle: Muskeln, Sinnessysteme, Motorische Entwicklung, zusätzliche Schwerpunkte der
Übungen.69 Kapitel і 1.1 1.2 1.3 1-4 1-5 1.6 1.6.1 1.6.2 1.6.3 1.6.4 1.6.5 1.7 1.8 1-9 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4-2-5 4-2-6 4-3 4-3-1 4-3-2 4-3-3 5
Kapitel 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.2 5.2.1 5.2.2 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 5.5.5 5.5.6 5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3 5.7 Wir machen’s möglich - Sie haben die Wahl. 83 Variationen machen Spaß!. 83 Im Liegen . 83 Im Sitzen. 84 Im Stehen . 87 In Bewegung . 91 Das singende Gleichgewicht.94 Übungen im Liegen . 95 Übungen im Sitzen. 103 Das aufmerksame
Gleichgewicht. 113 Fingertippen .114 Stehaufmännchen. 116 Richtungswechsel!. 117 Das lernende Gleichgewicht. 118 Alles im Laufen . 118 Aufgeht’s!. 120 Trepp’auf-Trepp’ab . 122 Das wohltuende Gleichgewicht. 123 Wanderung. 124 Berührungskreis
.125 Klatsch mal mit. 126 Gehirnwecker . 128 Körpertanz. 129 Gehirnjogging. 130 Dem Gleichgewicht auf die Finger geschaut!.131 Fingerspaß.131 Faust-Festival. 132 Die Hand zum „Mit-Denken“.134 „Sechs Richtige“ für das Leben in Balance!. 136 Kapitel 6 Wer noch mehr
will. 138 Literatur und Adressenverzeichnis . 139 6
Kalender und Buch zeigen einen wundervollen Weg, den eigenen Körper, den Geist und das Wohlbefinden durch ein einfaches und umsetzbares Gleichgewichtstraining zu unterstützen. Das Programm Ü30 ist gleichermaßen für einzelne Personen und für Gruppen geeignet. Es kann in vielen medizinisch-therapeutischen Bereichen, in Sportgruppen, in der Lehrer- und Erziehergesundheit, bei der Arbeit mit Senioren, in der Erwachsenenbildung, zur Bewegungspflege von Demenzerkrankten eingesetzt werden. Das Programm ist in fünf Schwierigkeitsstufen aufgebaut und ist liegend, sitzend, stehend oder in Bewegung durchführbar. Es wird wahlweise einbis mehrmals am Tag genutzt. Die langsamen Übungen fördern und fordern die innere und äußere Balance. Sie steigern zusätzlich die Achtsamkeit sich selbst und dem eigenen Körper gegenüber und wirken entschleunigend. So schenken Sie sich oder der Ihnen anvertrauten Gruppe täglich ein paar Minuten Einfühlsamkeit, Selbstwahrnehmung und Leistungsstarke. Das Begleitbuch ergänzt den Kalender vielfach. Gleichgewichtsübungen werden mit verschiedenen einfachen Materialien, mit weiteren Bewegungsformen, mit Gedächtnistraining, mit Gesang, mit Partner- und Gruppenspielen, mit dem Balance Board angeboten. Beiträge aus Medizin, Therapie und Pädagogik ergänzen die Theorie und die reichhaltige Praxis zum Thema „Gleichgewicht". Entstanden ist das Gleichgewichtsprogramm aus der regen Nachfrage von Erwachsenen, die in ihrem Arbeitsleben den „Gleichgewichts-Kalender" für Kinder und Jugendliche einsefzen. Sie berichteten von deutlicher Verbesserung ihrer
Gleichgewichtsföhigkeit. Darüber hinaus stellten sie positive Veränderungen im Bereich ihrer Hör- und Sehverarbeitung sowie eine Zunahme der körperlichen Sicherheit und der inneren Ausgeglichenheit fest. Rückmeldungen aus der Praxisanwendung bescheinigen: „Einfach genial! - Überall ersetzbar, ohne besonderen Raum, mit einfachsten Materialien." |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beigel, Dorothea 1951- Silberzahn, Jörg ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)123671701 (DE-588)1229553436 |
author_facet | Beigel, Dorothea 1951- Silberzahn, Jörg ca. 20./21. Jh |
author_role | aut aut |
author_sort | Beigel, Dorothea 1951- |
author_variant | d b db j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047201711 |
classification_rvk | ZX 7982 |
ctrlnum | (DE-599)DNB106462572X |
dewey-full | 613.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 613.7 |
dewey-search | 613.7 |
dewey-sort | 3613.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sport Medizin |
discipline_str_mv | Sport Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01987nam a2200409 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV047201711</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210317m2015uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106462572X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808007440</subfield><subfield code="c">EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 48.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8080-0744-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808009185</subfield><subfield code="9">978-3-8080-0918-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106462572X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7982</subfield><subfield code="0">(DE-625)158529:14259</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beigel, Dorothea</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123671701</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht!</subfield><subfield code="b">Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm</subfield><subfield code="c">Dorothea Beigel ; Jörg Silberzahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">verlag modernes lernen</subfield><subfield code="c">2015-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bände</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Training</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060595-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motorisches Gleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209268-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4222208-4</subfield><subfield code="a">Übungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Motorisches Gleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209268-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Training</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060595-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Silberzahn, Jörg</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229553436</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032606746</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content |
genre_facet | Übungssammlung |
id | DE-604.BV047201711 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:51:16Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783808007440 9783808009185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032606746 |
open_access_boolean | |
physical | Bände |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | verlag modernes lernen |
record_format | marc |
spelling | Beigel, Dorothea 1951- Verfasser (DE-588)123671701 aut Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm Dorothea Beigel ; Jörg Silberzahn Dortmund verlag modernes lernen 2015- Bände txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia Literaturangaben Training (DE-588)4060595-4 gnd rswk-swf Motorisches Gleichgewicht (DE-588)4209268-1 gnd rswk-swf (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content Motorisches Gleichgewicht (DE-588)4209268-1 s Training (DE-588)4060595-4 s DE-604 Silberzahn, Jörg ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1229553436 aut Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Beigel, Dorothea 1951- Silberzahn, Jörg ca. 20./21. Jh Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm Training (DE-588)4060595-4 gnd Motorisches Gleichgewicht (DE-588)4209268-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060595-4 (DE-588)4209268-1 (DE-588)4222208-4 |
title | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm |
title_auth | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm |
title_exact_search | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm |
title_exact_search_txtP | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm |
title_full | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm Dorothea Beigel ; Jörg Silberzahn |
title_fullStr | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm Dorothea Beigel ; Jörg Silberzahn |
title_full_unstemmed | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm Dorothea Beigel ; Jörg Silberzahn |
title_short | Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! |
title_sort | entdecken sie ihr gleichgewicht u30 wellness und trainingsprogramm |
title_sub | Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm |
topic | Training (DE-588)4060595-4 gnd Motorisches Gleichgewicht (DE-588)4209268-1 gnd |
topic_facet | Training Motorisches Gleichgewicht Übungssammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032606746&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beigeldorothea entdeckensieihrgleichgewichtu30wellnessundtrainingsprogramm AT silberzahnjorg entdeckensieihrgleichgewichtu30wellnessundtrainingsprogramm |