Berghotels 1890-1930: Südtirol, Nordtirol und Trentino: Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid

Um 1890 ging mit der Entwicklung von Alpinismus und Tourismus der Bau von Unterkünften für die Liebhaber der Bergwelten Südtirols und seiner Nachbarregionen einher. In entlegenen Hochgebirgslandschaften entstanden Berghotels, die sich in den regionalen Kontext einfügten, zugleich aber auch Symbole p...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schlorhaufer, Bettina (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Touriseum - Südtiroler Landesmuseum für Tourismus (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2021]
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FHM01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
FHR01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Um 1890 ging mit der Entwicklung von Alpinismus und Tourismus der Bau von Unterkünften für die Liebhaber der Bergwelten Südtirols und seiner Nachbarregionen einher. In entlegenen Hochgebirgslandschaften entstanden Berghotels, die sich in den regionalen Kontext einfügten, zugleich aber auch Symbole politischer und wirtschaftlicher Raumbeanspruchung ihrer Erbauer darstellten. Die Architekturproduktion der Berghotels erfolgte auf der Basis innovativer Entwurfsmethoden in Serie oder mit einem Modulprogramm. Die Autorin untersucht die Genese des Bautyps vor dem Hintergrund des internationalen Hotelbaus: von der Entwurfspraxis über die künstlerische Interpretation von Leitideen bis zur Innenraumgestaltung - ausgehend von der Prämisse, dass das Hotel "eine Synthese von Klinik, Wagons-Lits und Maschine" ist (J. A.Lux)
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Feb 2021)
2 Bde im Schuber, zus. 608 S.
Beschreibung:1 Online-Ressource (608 Seiten)
ISBN:9783035622706
DOI:10.1515/9783035622706

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen