Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen:
Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadie...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Buxelles
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Posener Beiträge zur Germanistik
Band 38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadien noch relativ selten im Zentrum der interdisziplinär-integrativen empirischen Forschung. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einer stärkeren Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts beizutragen, indem auf die Relevanz der fachübergreifenden Forschungen hingewiesen wird. Den Beiträgen liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Heranziehen anderer Perspektiven und außendisziplinärer Betrachtungen eine stärker differenzierte und realistische Auffassung von Sprachenlernenden ermöglichen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (316 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783631840023 9783631840030 9783631840047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047197019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220811 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210316s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631840023 |c Online, PDF |9 978-3-631-84002-3 | ||
020 | |a 9783631840030 |c Online, EPUB |9 978-3-631-84003-0 | ||
020 | |a 9783631840047 |c Online, MOBI |9 978-3-631-84004-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b17777 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631840023 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631840023 | ||
035 | |a (OCoLC)1240733610 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047197019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a ER 925 |0 (DE-625)27775: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3010 |0 (DE-625)38160: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen |c Sebastian Chudak, Magdalena Pieklarz-Thien (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Buxelles |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (316 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Posener Beiträge zur Germanistik |v Band 38 | |
520 | 3 | |a Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadien noch relativ selten im Zentrum der interdisziplinär-integrativen empirischen Forschung. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einer stärkeren Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts beizutragen, indem auf die Relevanz der fachübergreifenden Forschungen hingewiesen wird. Den Beiträgen liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Heranziehen anderer Perspektiven und außendisziplinärer Betrachtungen eine stärker differenzierte und realistische Auffassung von Sprachenlernenden ermöglichen kann | |
600 | 1 | 7 | |a Myczko, Kazimiera |d 1950- |0 (DE-588)1035800616 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schülerorientierter Unterricht |0 (DE-588)4077167-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schülerorientierter Unterricht |0 (DE-588)4077167-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Myczko, Kazimiera |d 1950- |0 (DE-588)1035800616 |D p |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Chudak, Sebastian |d 1975- |0 (DE-588)132466686 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pieklarz-Thien, Magdalena |d 1975- |0 (DE-588)1036231755 |4 edt | |
700 | 1 | |a Myczko, Kazimiera |d 1950- |0 (DE-588)1035800616 |4 hnr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-81592-2 |
830 | 0 | |a Posener Beiträge zur Germanistik |v Band 38 |w (DE-604)BV043950387 |9 38 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/98208?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032602115 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/98208?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182299863941120 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Chudak, Sebastian 1975- Pieklarz-Thien, Magdalena 1975- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s c sc m p t mpt |
author_GND | (DE-588)132466686 (DE-588)1036231755 (DE-588)1035800616 |
author_facet | Chudak, Sebastian 1975- Pieklarz-Thien, Magdalena 1975- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047197019 |
classification_rvk | ER 925 GB 3010 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631840023 (OCoLC)1240733610 (DE-599)BVBBV047197019 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03442nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047197019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220811 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210316s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631840023</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-84002-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631840030</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-84003-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631840047</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-84004-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b17777</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631840023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631840023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240733610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047197019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 925</subfield><subfield code="0">(DE-625)27775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)38160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen</subfield><subfield code="c">Sebastian Chudak, Magdalena Pieklarz-Thien (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Buxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (316 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Posener Beiträge zur Germanistik</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadien noch relativ selten im Zentrum der interdisziplinär-integrativen empirischen Forschung. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einer stärkeren Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts beizutragen, indem auf die Relevanz der fachübergreifenden Forschungen hingewiesen wird. Den Beiträgen liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Heranziehen anderer Perspektiven und außendisziplinärer Betrachtungen eine stärker differenzierte und realistische Auffassung von Sprachenlernenden ermöglichen kann</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Myczko, Kazimiera</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035800616</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schülerorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077167-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schülerorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077167-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Myczko, Kazimiera</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035800616</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chudak, Sebastian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132466686</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieklarz-Thien, Magdalena</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036231755</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Myczko, Kazimiera</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035800616</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-81592-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Posener Beiträge zur Germanistik</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043950387</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/98208?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032602115</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/98208?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV047197019 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:50:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631840023 9783631840030 9783631840047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032602115 |
oclc_num | 1240733610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (316 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Posener Beiträge zur Germanistik |
series2 | Posener Beiträge zur Germanistik |
spelling | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen Sebastian Chudak, Magdalena Pieklarz-Thien (Hrsg.) Berlin ; Bern ; Buxelles Peter Lang [2021] © 2021 1 Online-Ressource (316 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Posener Beiträge zur Germanistik Band 38 Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadien noch relativ selten im Zentrum der interdisziplinär-integrativen empirischen Forschung. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einer stärkeren Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts beizutragen, indem auf die Relevanz der fachübergreifenden Forschungen hingewiesen wird. Den Beiträgen liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Heranziehen anderer Perspektiven und außendisziplinärer Betrachtungen eine stärker differenzierte und realistische Auffassung von Sprachenlernenden ermöglichen kann Myczko, Kazimiera 1950- (DE-588)1035800616 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd rswk-swf (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 s DE-604 Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Myczko, Kazimiera 1950- (DE-588)1035800616 p Chudak, Sebastian 1975- (DE-588)132466686 edt Pieklarz-Thien, Magdalena 1975- (DE-588)1036231755 edt Myczko, Kazimiera 1950- (DE-588)1035800616 hnr Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-81592-2 Posener Beiträge zur Germanistik Band 38 (DE-604)BV043950387 38 https://www.peterlang.com/view/product/98208?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen Posener Beiträge zur Germanistik Myczko, Kazimiera 1950- (DE-588)1035800616 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1035800616 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4071461-5 (DE-588)4077167-2 (DE-588)4016928-5 |
title | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen |
title_auth | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen |
title_exact_search | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen |
title_exact_search_txtP | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen |
title_full | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen Sebastian Chudak, Magdalena Pieklarz-Thien (Hrsg.) |
title_fullStr | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen Sebastian Chudak, Magdalena Pieklarz-Thien (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen Sebastian Chudak, Magdalena Pieklarz-Thien (Hrsg.) |
title_short | Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen |
title_sort | die lernenden in der forschung zum lehren und lernen fremder sprachen |
topic | Myczko, Kazimiera 1950- (DE-588)1035800616 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd |
topic_facet | Myczko, Kazimiera 1950- Fremdsprache Deutsch Fremdsprachenlernen Schülerorientierter Unterricht Festschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/98208?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV043950387 |
work_keys_str_mv | AT chudaksebastian dielernendeninderforschungzumlehrenundlernenfremdersprachen AT pieklarzthienmagdalena dielernendeninderforschungzumlehrenundlernenfremdersprachen AT myczkokazimiera dielernendeninderforschungzumlehrenundlernenfremdersprachen |