Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen:

Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Chudak, Sebastian 1975- (HerausgeberIn), Pieklarz-Thien, Magdalena 1975- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Bern ; Buxelles Peter Lang [2021]
Schriftenreihe:Posener Beiträge zur Germanistik Band 38
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadien noch relativ selten im Zentrum der interdisziplinär-integrativen empirischen Forschung. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einer stärkeren Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts beizutragen, indem auf die Relevanz der fachübergreifenden Forschungen hingewiesen wird. Den Beiträgen liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Heranziehen anderer Perspektiven und außendisziplinärer Betrachtungen eine stärker differenzierte und realistische Auffassung von Sprachenlernenden ermöglichen kann
Beschreibung:1 Online-Ressource (316 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783631840023
9783631840030
9783631840047

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen