Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Völker- und Europarecht
Band 176 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite xxiii-lix |
Beschreibung: | lix, 248 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 408 g |
ISBN: | 9783339121363 3339121362 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047196048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220621 | ||
007 | t | ||
008 | 210315s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1226245811 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339121363 |c Paperback: EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-339-12136-3 | ||
020 | |a 3339121362 |9 3-339-12136-2 | ||
024 | 3 | |a 9783339121363 | |
035 | |a (OCoLC)1256411430 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1226245811 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PL 724 |0 (DE-625)137259: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2351 |0 (DE-625)139574: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lier, Kristina |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1228587256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise |c Kristina Lier |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a lix, 248 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 408 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v Band 176 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite xxiii-lix | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) |d 2020 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1919-2020 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Konflikt |0 (DE-588)4115589-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Krim |0 (DE-588)4033166-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Selbstbestimmungsrecht der Völker | ||
653 | |a Territoriale Integrität | ||
653 | |a Krim | ||
653 | |a Lenin | ||
653 | |a Sowjetische Völkerrechtslehre | ||
653 | |a Uti possidetis | ||
653 | |a De facto Anerkennung | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krim |0 (DE-588)4033166-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Politischer Konflikt |0 (DE-588)4115589-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1919-2020 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-12137-0 |
830 | 0 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v Band 176 |w (DE-604)BV039978529 |9 176 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12136-3.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032601153 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182298215579648 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
FUER
GERICHTSURTEILE
UND
-GUTACHTEN
................................
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
........................................................................................XIX
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................
XXIII
EINLEITUNG
.................................................................................................................
1
A.
PROBLEMDARSTELLUNG
.........................................................................................
1
B.
METHODEN
.........................................................................................................
6
I.
VOELKERRECHTSSPEZIFISCHE
METHODEN
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
........................................................
6
1.
AUSLEGUNG
DER
NORMEN
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
..................................................
8
2.
DIE
RECHTSFORTBILDUNG
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
................................................
10
II.
STILISTISCHE
UND
SPRACHLICHE
BESONDERHEITEN
DER
UNTERSUCHUNG
............
10
KAPITEL
1
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER:
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
UND
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
.................................................
13
A.
DAS
MODERNE
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
FOLGE
DER
VERSCHMELZUNG
ZWEIER
WIDERSPRUECHLICHER
IDEOLOGIEN
.........................
13
I.
DIE
WIDERSPRUECHLICHEN
LEHREN
LENINS
UND
WILSONS
ALS
GRUNDLEGENDE
ELEMENTE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
.............................
13
1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
UNTERSUCHUNG
DER
POLITISCHEN
HINTERGRUENDE
....................................................................................
13
2.
AUSWIRKUNG
POLITISCHER
PROZESSE
AUF
DIE
GESTALTUNG
DER
GRENZEN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
ZWISCHEN
DEN
ZWEI
WELTKRIEGEN
.......................................................................................
15
3.
AUSWIRKUNG
POLITISCHER
PROZESSE
DER
NACHKRIEGSZEIT
AUF
DIE
GESTALTUNG
DER
GRENZEN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
18
II.
DIE
LENIN-DOKTRIN
ALS
UNBESCHRAENKTES
RECHT
AUF
SEZESSION
IM
SINNE
DER
KOMMUNISTISCHEN
IDEOLOGIE
.............................................................
21
1.
DIE
HISTORISCHEN
WURZELN
DER
LENIN-DOKTRIN
..................................
22
VII
2.
DER
INHALT
DES
RECHTS
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
IM
SINNE
DER
LENIN-DOKTRIN
....................................................................................
24
3.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
ALS
IUS
COGENS?
.........................................
29
4.
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
......................
33
5.
UNTERSTUETZUNG
DER
FREMDEN
STAATEN
BEI
DER
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
..............................................
37
6.
REFERENDUM
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
LEGITIMIERUNG
DER
SEZESSION
BEI
LENIN
..........................................................................................
40
7.
DAS
PRINZIP
DES
UTI
POSSIDETIS
IN
DER
LENIN-DOKTRIN
.......................
43
8.
DIE
FRAGEN
DER
ANERKENNUNG
DES
NEUEN
STAATES
IN
DER
LENIN-DOKTRIN
....................................................................................
44
9.
STAATLICHE
INTEGRITAET
VERSUS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
IM
SINNE
DER
LENIN-DOKTRIN
.............................................................
47
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
LENIN-DOKTRIN
UNTER
BEACHTUNG
ALLER
MODIFIZIERUNGEN
DURCH
DIE
SPAETERE
SOWJETISCHE
RECHTSLEHRE
........
48
III.
DIE
WILSON-DOKTRIN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
ALS
AUTONOMIE
UND
RECHT
AUF
SELBSTVERWALTUNG
...................................
48
1.
DIE
HISTORISCHEN
WURZELN
DER
WILSON-DOKTRIN
.................................
49
2.
DER
INHALT
DES
RECHTS
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
IM
SINNE
DER
WILSON-DOKTRIN
................................................................................
51
3.
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
...
53
4.
FREMDEINWIRKUNG
BEI
DER
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
..........................................................................................
54
5.
REFERENDUM
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
LEGITIMIERUNG
DER
SEZESSION
BEI
WILSON
.........................................................................................
55
6.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
IUS
COGENS!
...............
57
7.
DAS
PRINZIP
DES
UTIPOSSIDETIS
IN
DER
WILSON-DOKTRIN
.....................
58
8.
DIE
FRAGEN
DER
ANERKENNUNG
IN
DER
WILSON-DOKTRIN
......................
58
9.
TERRITORIALE
INTEGRITAET
VERSUS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
IM
SINNE
DER
WILSON-DOKTRIN
...........................................................
59
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WILSON-DOKTRIN
UNTER
BEACHTUNG
ALLER
MODIFIZIERUNGEN
DURCH
DIE
RECHTSLEHRE
DES
WESTBLOCKS
...............
60
VIII
B.
QUELLEN
IM
MODERNEN
INTERNATIONALEN
RECHT
FUER
DAS
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
UND
DIE
TERRITORIALE
INTEGRITAET
DES
STAATES
................
61
I.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
VOR
DER
DEKOLONIALISIERUNG
(1919-1945)
.....
61
1.
KONVENTION
VON
MONTEVIDEO
...........................................................
61
2.
AELANDINSELN
.......................................................................................
63
II.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
IM
RAHMEN
DER
DEKOLONIALISIERUNG
(1949-1991)
............................................................................................
64
1.
INTERNATIONALE
VERTRAEGE
ALS
QUELLE
FUER
DAS
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
............................................................................
64
A)
DIE
UN-CHARTA
ALS
QUELLE
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.....................................................................................
66
B)
INTERNATIONALE
MENSCHENRECHTSPAKTE
1966
..................................
69
2.
MULTILATERALE
REGIONALE
ABKOMMEN
ALS
QUELLE
FUER
DAS
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
............................................................................
72
A)
DIE
AFRIKANISCHE
CHARTA
DER
MENSCHENRECHTE
UND
DER
RECHTE
DER
VOELKER
VON
1981
....................................................................
72
B)
DIE
CHARTA
VON
PARIS
FUER
EIN
NEUES
EUROPA
UND
DIE
SCHLUSSAKTE
VON
HELSINKI
..................................................................................
74
3.
BESCHLUESSE
DER
INTERNATIONALEN
GERICHTE
UND
ORGANISATIONEN
........
75
A)
STAENDIGE
PRAXIS
DES
ICJ
................................................................
75
B)
DIE
RESOLUTIONEN
DER
GENERALVERSAMMLUNG
UND
DES
SICHERHEITSRATES
DER
UN
ALS
*SOFT
LAW
*
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
...........................................
77
III.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
NACH
AUFLOESUNG
DER
SOWJETUNION
(1990-2008)
...........................................................................................
79
1.
DIE
RECHTSQUELLEN
DES
MINDERHEITENSCHUTZES
UND
DES
SCHUTZES
INDIGENER
VOELKER
ALS
SEKUNDAERE
RECHTSQUELLEN
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
................................................
80
2.
DAS
VERFASSUNGSRECHT
ALS
RECHTSQUELLE
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
...............................................
84
3.
DIE
URTEILE
DER
NATIONALEN
GERICHTE
ALS
RECHTSQUELLE
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
...............................................
86
IX
IV.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
NACH
DEM
PRAEZEDENZFALL
KOSOVO
(2008
BIS
HEUTE)
UND
DIE
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE
............................
87
V.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................
90
C.
DIE
UKRAINE-KRISE
ALS
BEISPIEL
FUER
DIE
KOLLISION
ZWEIER
KONKURRIERENDER
RECHTE
...........................................................................................................
92
I.
DER
FALL
DER
KRIM
IM
MODERNEN
VOELKERRECHT
........................................
93
1.
DER
POLITISCHE
HINTERGRUND
DER
UKRAINE-KRISE
..............................
94
2.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
IM
SINNE
DER
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE
............................
95
A)
RECHTLICHE
SCHRANKEN
DER
FREMDEINWIRKUNG
UND
ERMITTLUNG
DES
VOLKSWILLENS
...........................................................................
96
AA)
MITTELBARE
EINWIRKUNG
AUF
DIE
WILLENSAEUSSERUNG
.................
97
BB)
DIREKTE
EINMISCHUNG
BEI
DER
WILLENSAEUSSERUNG
...................
98
CC)
DER
KOSOVO
ALS
PRAEZEDENZFALL
FUER
DIE
FREMDEINWIRKUNG
IN
DER
KRIMKRISE
....................................................................
103
B)
UNTERDRUECKUNG
DER
MINDERHEITEN
DURCH
DEN
MUTTERSTAAT
........
104
AA)
DIE
BEVOELKERUNG
DER
KRIM
ALS
MINDERHEIT
........................
104
BB)
DIE
UNTERDRUECKUNG
DER
BEVOELKERUNG
DER
KRIM
...................
105
C)
UNMOEGLICHKEIT
DES
VERBLEIBENS
IN
DER
UKRAINE
(ULTIMA
RATIO)
112
II.
ANWENDUNG
DER
LENIN-DOKTRIN
UND
WILSON-DOKTRIN
IM
FALL
DER
KRIM
......................................................................................................
117
1.
DIE
ANWENDUNG
DER
LENIN-DOKTRIN
AUF
DEN
FALL
DER
KRIM
.........
117
A)
KEINE
BESCHRAENKUNG
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
............
117
B)
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
...............
117
C)
DIE
FREMDEINWIRKUNG
BEI
DER
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
............................................................
118
D)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
ZWINGENDE
RECHTSNORM
.................................................................................
119
2.
DIE
ANWENDUNG
DER
WILSON-DOKTRIN
AUF
DEN
FALL
DER
KRIM
.......
119
A)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
AUTONOMIE
...........
119
B)
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.................
120
C)
DAS
REFERENDUM
UND
DIE
FREMDEINWIRKUNG
AUF
DER
KRIM
........
121
X
D)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
KEINE
ZWINGENDE
NORM
DES
VOELKERRECHTS
...........................................................
122
III.
UTI
POSSIDETIS
IM
FALL
DER
KRIM
.............................................................
122
1.
UTI
POSSIDETIS
JURIS
UND
UTI
POSSIDETIS
DE
FACTO
IM
FALL
DER
KRIM
.
122
2.
UTIPOSSIDETIS
IN
DER
LENIN-DOKTRIN
UND
IN
DER
WILSON-DOKTRIN...
124
IV.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ANERKENNUNG
FUER
DEN
FALL
DER
KRIM
.....................
127
1.
DER
ANERKENNUNG
DER
KRIM
NACH
DER
LENIN-DOKTRIN
UND
WILSON-DOKTRIN
...............................................................................
127
2.
DAS
EFFEKTIVITAETSPRINZIP
ALS
MOEGLICHE
LOESUNG
FUER
DIE
FRAGE
NACH
DER
VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET
DER
REPUBLIK
KRIM
...............
128
A)
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANWENDUNG
DES
EFFEKTIVITAETSPRINZIPS
....................................................................
128
B)
NACHTRAEGLICHE
HEILUNG
DURCH
ANERKENNUNG
ALS
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
DES
EFFEKTIVITAETSPRINZIPS
........................................
130
AA)
TATSAECHLICHE
AUSUEBUNG
DER
HOHEITSGEWALT
..........................
131
BB)
ZEITABLAUF
..............................................................................
132
CC)
ZUSTIMMUNG
DES
BETROFFENEN
STAATES
...................................
134
DD)
ZUSTIMMUNG
DER
BETROFFENEN
BEVOELKERUNG
UND
DER
DRITTSTAATEN
............................................................................
134
3.
DIE
PFLICHT
ZUR
NICHT-ANERKENNUNG
IM
FALL
DER
KRIM
...................
136
4.
DIE
DE
FACTO
ANERKENNUNG
ALS
MOEGLICHE
LOESUNG
FUER
DEN
FALL
DER
KRIM
................................................................................................
137
A)
EINZELNE
ASPEKTE
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
.............................
137
AA)
DIE
WIRKUNG
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
AUF
REGIERUNG
UND
BEVOELKERUNG
...................................................................
138
BB)
EIN
VERGLEICH
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
MIT
DER
KOLLEKTIVEN
NICHTANERKENNUNG
.............................................
139
CC)
DIPLOMATISCHE
BEZIEHUNGEN
UND
DER
SCHUTZ
DER
BUERGER
IM
AUSLAND
BEI
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
...........................
141
DD)
VORTEILE
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
IM
VERGLEICH
ZUR
NICHTANERKENNUNG
UND
ZUR
DE
JURE
ANERKENNUNG
..............
143
B)
NORDZYPEM
ALS
MOEGLICHER
HISTORISCHER
PRAEZEDENZFALL
.............
145
AA)
POLITISCHER
UND
HISTORISCHER
HINTERGRUND
DES
FALLES
NORDZYPEM
.....................................................................
145
BB)
VERSCHIEDENE
DIMENSIONEN
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
IM
FALL
NORDZYPEM
..............................................................
148
4.
DIE
DE
JURE
ANERKENNUNG
IM
FALL
DER
KRIM
ALS
MORALISCHE
PFLICHT
.............................................................................................
152
A)
DIE
THEORETISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
MORALISCHEN
ANSATZES
IM
VOELKERRECHT
................................................................................
153
B)
PRAKTISCHE
GRUNDLAGEN
DES
MORALISCHEN
ANSATZES
IM
VOELKERRECHT
................................................................................
161
C)
DIE
MORALISCHE
GRUNDLAGE
DER
DE
JURE
ANERKENNUNG
IM
FALL
DER
KRIM
......................................................................................
162
5.
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................................
165
V
DIE
VOLKSREPUBLIKEN
DONEZK
UND
LUHANSK
IM
MODERNEN
VOELKERRECHT
............................................................................................
167
1.
HINTERGRUND
DES
FALLES
...................................................................
167
2.
DIE
TATBESTANDMERKMALE
.................................................................
167
A)
DIE
FREMDEINWIRKUNG
UND
DIE
ERMITTLUNG
DES
VOLKSWILLENS....
167
AA)
DIREKTE
EINMISCHUNG
DURCH
STATIONIERUNG
AUSLAENDISCHER
MILITAERTRUPPEN
.......................................................................
168
BB)
MITTELBARE
EINWIRKUNG
AUF
DIE
MEINUNGSAUSUEBUNG
............
170
B)
DIE
BEVOELKERUNG
DER
GEBIETE
UM
DONEZK
UND
LUHANSK
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
........................................
171
C)
DIE
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE
UND
DIE
BEDEUTUNG
DES
*ANTITERROR
SONDEREINSATZES
*
....................................................
172
AA)
DER
*ANTITERROR
SONDEREINSATZ
*
DER
UKRAINISCHEN
REGIERUNG
ALS
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE?
................................................
173
BB)
DAS
MINSKER
ABKOMMEN
(MINSK
II)
UND
SEINE
WIDERSPRUECHLICHE
RECHTSNATUR
..............................................
178
3.
DIE
DE
FACTO
ANERKENNUNG
ALS
MOEGLICHE
LOESUNG
..............................
181
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
...............................................................................
183
XII
KAPITEL
2
TERRITORIALE
INTEGRITAET
ALS
BESTANDTEIL
DER
SOUVERAENITAETSIDEE
............
185
A.
SOUVERAENITAET
ALS
MOEGLICHER
OBERBEGRIFF
FUER
DIE
TERRITORIALE
INTEGRITAET
......
185
B.
KLASSISCHE
SOUVERAENITAETSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
WERKEN
VOM
17.
BIS
ZUM
20.
JAHRHUNDERT
........................................................................
186
I.
DIE
SOUVERAENITAET
ALS
ABSOLUTE
MACHT
BEI
JEAN
BODIN
..........................
186
II.
BESCHRAENKTE
SOUVERAENITAET
BEI
THOMAS
HOBBES
...................................
192
III.
VOLKSSOUVERAENITAET
OHNE
WIDERSTANDSRECHT
BEI
IMMANUEL
KANT
.........
197
IV.
DIE
VOLKSSOUVERAENITAET
UND
DER
MEHRHEITSWILLE
VON
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
........................................................................
202
V.
DIE
LEHRE
VON
DER
STAATS
SOUVERAENITAET
BEI
GEORG
WILHELM
FRIEDRICH
HEGEL
...........................................................
206
VI.
AUSNAHMEZUSTAND
UND
SOUVERAENITAET
BEI
CARL
SCHMITT
.......................
213
C.
MODERNE
SOUVERAENITAETSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
WERKEN
VOM
20.
BIS
ZUM
21.
JAHRHUNDERT
.......................................................................
220
I.
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
DISKUSSION
IN
DER
FACHLITERATUR
.......................
220
II.
ENTFALTUNG
MODERNER
SOUVERAENITAETSVORSTEILUNGEN
IN
DER
RECHTSERZEUGENDEN
PRAXIS
UND
IN
DEN
VOELKERRECHTSNORMEN
...............
229
III.
DIE
ANWENDUNG
MODERNER
SOUVERAENITAETSVORSTELLUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
UKRAINE-KRISE
.................................................................................
239
D.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................
240
I.
MOEGLICHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
SOUVERAENITAET
IM
GELTENDEN
VOELKERRECHT
............................................................................................
240
II.
GEGENWAERTIGE
TENDENZEN
DER
SOUVERAENITAETSLEHRE
................................
242
KAPITEL
3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
FORSCHUNG:
DIE
GRENZEN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
IM
MODERNEN
VOELKERRECHT
..................................................................
245
XIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
FUER
GERICHTSURTEILE
UND
-GUTACHTEN
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
EINLEITUNG
.
1
A.
PROBLEMDARSTELLUNG
.
1
B.
METHODEN
.
6
I.
VOELKERRECHTSSPEZIFISCHE
METHODEN
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
6
1.
AUSLEGUNG
DER
NORMEN
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
8
2.
DIE
RECHTSFORTBILDUNG
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
10
II.
STILISTISCHE
UND
SPRACHLICHE
BESONDERHEITEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
10
KAPITEL
1
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER:
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
UND
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
.
13
A.
DAS
MODERNE
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
FOLGE
DER
VERSCHMELZUNG
ZWEIER
WIDERSPRUECHLICHER
IDEOLOGIEN
.
13
I.
DIE
WIDERSPRUECHLICHEN
LEHREN
LENINS
UND
WILSONS
ALS
GRUNDLEGENDE
ELEMENTE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
.
13
1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
UNTERSUCHUNG
DER
POLITISCHEN
HINTERGRUENDE
.
13
2.
AUSWIRKUNG
POLITISCHER
PROZESSE
AUF
DIE
GESTALTUNG
DER
GRENZEN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
ZWISCHEN
DEN
ZWEI
WELTKRIEGEN
.
15
3.
AUSWIRKUNG
POLITISCHER
PROZESSE
DER
NACHKRIEGSZEIT
AUF
DIE
GESTALTUNG
DER
GRENZEN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
18
II.
DIE
LENIN-DOKTRIN
ALS
UNBESCHRAENKTES
RECHT
AUF
SEZESSION
IM
SINNE
DER
KOMMUNISTISCHEN
IDEOLOGIE
.
21
1.
DIE
HISTORISCHEN
WURZELN
DER
LENIN-DOKTRIN
.
22
VII
2.
DER
INHALT
DES
RECHTS
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
IM
SINNE
DER
LENIN-DOKTRIN
.
24
3.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
ALS
IUS
COGENS?
.
29
4.
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
33
5.
UNTERSTUETZUNG
DER
FREMDEN
STAATEN
BEI
DER
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
.
37
6.
REFERENDUM
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
LEGITIMIERUNG
DER
SEZESSION
BEI
LENIN
.
40
7.
DAS
PRINZIP
DES
UTI
POSSIDETIS
IN
DER
LENIN-DOKTRIN
.
43
8.
DIE
FRAGEN
DER
ANERKENNUNG
DES
NEUEN
STAATES
IN
DER
LENIN-DOKTRIN
.
44
9.
STAATLICHE
INTEGRITAET
VERSUS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
IM
SINNE
DER
LENIN-DOKTRIN
.
47
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
LENIN-DOKTRIN
UNTER
BEACHTUNG
ALLER
MODIFIZIERUNGEN
DURCH
DIE
SPAETERE
SOWJETISCHE
RECHTSLEHRE
.
48
III.
DIE
WILSON-DOKTRIN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
ALS
AUTONOMIE
UND
RECHT
AUF
SELBSTVERWALTUNG
.
48
1.
DIE
HISTORISCHEN
WURZELN
DER
WILSON-DOKTRIN
.
49
2.
DER
INHALT
DES
RECHTS
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
IM
SINNE
DER
WILSON-DOKTRIN
.
51
3.
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
.
53
4.
FREMDEINWIRKUNG
BEI
DER
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
.
54
5.
REFERENDUM
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
LEGITIMIERUNG
DER
SEZESSION
BEI
WILSON
.
55
6.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
IUS
COGENS!
.
57
7.
DAS
PRINZIP
DES
UTIPOSSIDETIS
IN
DER
WILSON-DOKTRIN
.
58
8.
DIE
FRAGEN
DER
ANERKENNUNG
IN
DER
WILSON-DOKTRIN
.
58
9.
TERRITORIALE
INTEGRITAET
VERSUS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
IM
SINNE
DER
WILSON-DOKTRIN
.
59
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WILSON-DOKTRIN
UNTER
BEACHTUNG
ALLER
MODIFIZIERUNGEN
DURCH
DIE
RECHTSLEHRE
DES
WESTBLOCKS
.
60
VIII
B.
QUELLEN
IM
MODERNEN
INTERNATIONALEN
RECHT
FUER
DAS
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
UND
DIE
TERRITORIALE
INTEGRITAET
DES
STAATES
.
61
I.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
VOR
DER
DEKOLONIALISIERUNG
(1919-1945)
.
61
1.
KONVENTION
VON
MONTEVIDEO
.
61
2.
AELANDINSELN
.
63
II.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
IM
RAHMEN
DER
DEKOLONIALISIERUNG
(1949-1991)
.
64
1.
INTERNATIONALE
VERTRAEGE
ALS
QUELLE
FUER
DAS
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
.
64
A)
DIE
UN-CHARTA
ALS
QUELLE
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
66
B)
INTERNATIONALE
MENSCHENRECHTSPAKTE
1966
.
69
2.
MULTILATERALE
REGIONALE
ABKOMMEN
ALS
QUELLE
FUER
DAS
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG
.
72
A)
DIE
AFRIKANISCHE
CHARTA
DER
MENSCHENRECHTE
UND
DER
RECHTE
DER
VOELKER
VON
1981
.
72
B)
DIE
CHARTA
VON
PARIS
FUER
EIN
NEUES
EUROPA
UND
DIE
SCHLUSSAKTE
VON
HELSINKI
.
74
3.
BESCHLUESSE
DER
INTERNATIONALEN
GERICHTE
UND
ORGANISATIONEN
.
75
A)
STAENDIGE
PRAXIS
DES
ICJ
.
75
B)
DIE
RESOLUTIONEN
DER
GENERALVERSAMMLUNG
UND
DES
SICHERHEITSRATES
DER
UN
ALS
*SOFT
LAW
*
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
77
III.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
NACH
AUFLOESUNG
DER
SOWJETUNION
(1990-2008)
.
79
1.
DIE
RECHTSQUELLEN
DES
MINDERHEITENSCHUTZES
UND
DES
SCHUTZES
INDIGENER
VOELKER
ALS
SEKUNDAERE
RECHTSQUELLEN
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
80
2.
DAS
VERFASSUNGSRECHT
ALS
RECHTSQUELLE
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
84
3.
DIE
URTEILE
DER
NATIONALEN
GERICHTE
ALS
RECHTSQUELLE
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
86
IX
IV.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
NACH
DEM
PRAEZEDENZFALL
KOSOVO
(2008
BIS
HEUTE)
UND
DIE
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE
.
87
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
90
C.
DIE
UKRAINE-KRISE
ALS
BEISPIEL
FUER
DIE
KOLLISION
ZWEIER
KONKURRIERENDER
RECHTE
.
92
I.
DER
FALL
DER
KRIM
IM
MODERNEN
VOELKERRECHT
.
93
1.
DER
POLITISCHE
HINTERGRUND
DER
UKRAINE-KRISE
.
94
2.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
IM
SINNE
DER
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE
.
95
A)
RECHTLICHE
SCHRANKEN
DER
FREMDEINWIRKUNG
UND
ERMITTLUNG
DES
VOLKSWILLENS
.
96
AA)
MITTELBARE
EINWIRKUNG
AUF
DIE
WILLENSAEUSSERUNG
.
97
BB)
DIREKTE
EINMISCHUNG
BEI
DER
WILLENSAEUSSERUNG
.
98
CC)
DER
KOSOVO
ALS
PRAEZEDENZFALL
FUER
DIE
FREMDEINWIRKUNG
IN
DER
KRIMKRISE
.
103
B)
UNTERDRUECKUNG
DER
MINDERHEITEN
DURCH
DEN
MUTTERSTAAT
.
104
AA)
DIE
BEVOELKERUNG
DER
KRIM
ALS
MINDERHEIT
.
104
BB)
DIE
UNTERDRUECKUNG
DER
BEVOELKERUNG
DER
KRIM
.
105
C)
UNMOEGLICHKEIT
DES
VERBLEIBENS
IN
DER
UKRAINE
(ULTIMA
RATIO)
112
II.
ANWENDUNG
DER
LENIN-DOKTRIN
UND
WILSON-DOKTRIN
IM
FALL
DER
KRIM
.
117
1.
DIE
ANWENDUNG
DER
LENIN-DOKTRIN
AUF
DEN
FALL
DER
KRIM
.
117
A)
KEINE
BESCHRAENKUNG
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
117
B)
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
117
C)
DIE
FREMDEINWIRKUNG
BEI
DER
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
118
D)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
ZWINGENDE
RECHTSNORM
.
119
2.
DIE
ANWENDUNG
DER
WILSON-DOKTRIN
AUF
DEN
FALL
DER
KRIM
.
119
A)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
AUTONOMIE
.
119
B)
DIE
NATION
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
120
C)
DAS
REFERENDUM
UND
DIE
FREMDEINWIRKUNG
AUF
DER
KRIM
.
121
X
D)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
ALS
KEINE
ZWINGENDE
NORM
DES
VOELKERRECHTS
.
122
III.
UTI
POSSIDETIS
IM
FALL
DER
KRIM
.
122
1.
UTI
POSSIDETIS
JURIS
UND
UTI
POSSIDETIS
DE
FACTO
IM
FALL
DER
KRIM
.
122
2.
UTIPOSSIDETIS
IN
DER
LENIN-DOKTRIN
UND
IN
DER
WILSON-DOKTRIN.
124
IV.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ANERKENNUNG
FUER
DEN
FALL
DER
KRIM
.
127
1.
DER
ANERKENNUNG
DER
KRIM
NACH
DER
LENIN-DOKTRIN
UND
WILSON-DOKTRIN
.
127
2.
DAS
EFFEKTIVITAETSPRINZIP
ALS
MOEGLICHE
LOESUNG
FUER
DIE
FRAGE
NACH
DER
VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET
DER
REPUBLIK
KRIM
.
128
A)
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANWENDUNG
DES
EFFEKTIVITAETSPRINZIPS
.
128
B)
NACHTRAEGLICHE
HEILUNG
DURCH
ANERKENNUNG
ALS
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
DES
EFFEKTIVITAETSPRINZIPS
.
130
AA)
TATSAECHLICHE
AUSUEBUNG
DER
HOHEITSGEWALT
.
131
BB)
ZEITABLAUF
.
132
CC)
ZUSTIMMUNG
DES
BETROFFENEN
STAATES
.
134
DD)
ZUSTIMMUNG
DER
BETROFFENEN
BEVOELKERUNG
UND
DER
DRITTSTAATEN
.
134
3.
DIE
PFLICHT
ZUR
NICHT-ANERKENNUNG
IM
FALL
DER
KRIM
.
136
4.
DIE
DE
FACTO
ANERKENNUNG
ALS
MOEGLICHE
LOESUNG
FUER
DEN
FALL
DER
KRIM
.
137
A)
EINZELNE
ASPEKTE
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
.
137
AA)
DIE
WIRKUNG
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
AUF
REGIERUNG
UND
BEVOELKERUNG
.
138
BB)
EIN
VERGLEICH
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
MIT
DER
KOLLEKTIVEN
NICHTANERKENNUNG
.
139
CC)
DIPLOMATISCHE
BEZIEHUNGEN
UND
DER
SCHUTZ
DER
BUERGER
IM
AUSLAND
BEI
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
.
141
DD)
VORTEILE
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
IM
VERGLEICH
ZUR
NICHTANERKENNUNG
UND
ZUR
DE
JURE
ANERKENNUNG
.
143
B)
NORDZYPEM
ALS
MOEGLICHER
HISTORISCHER
PRAEZEDENZFALL
.
145
AA)
POLITISCHER
UND
HISTORISCHER
HINTERGRUND
DES
FALLES
NORDZYPEM
.
145
BB)
VERSCHIEDENE
DIMENSIONEN
DER
DE
FACTO
ANERKENNUNG
IM
FALL
NORDZYPEM
.
148
4.
DIE
DE
JURE
ANERKENNUNG
IM
FALL
DER
KRIM
ALS
MORALISCHE
PFLICHT
.
152
A)
DIE
THEORETISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
MORALISCHEN
ANSATZES
IM
VOELKERRECHT
.
153
B)
PRAKTISCHE
GRUNDLAGEN
DES
MORALISCHEN
ANSATZES
IM
VOELKERRECHT
.
161
C)
DIE
MORALISCHE
GRUNDLAGE
DER
DE
JURE
ANERKENNUNG
IM
FALL
DER
KRIM
.
162
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
165
V
DIE
VOLKSREPUBLIKEN
DONEZK
UND
LUHANSK
IM
MODERNEN
VOELKERRECHT
.
167
1.
HINTERGRUND
DES
FALLES
.
167
2.
DIE
TATBESTANDMERKMALE
.
167
A)
DIE
FREMDEINWIRKUNG
UND
DIE
ERMITTLUNG
DES
VOLKSWILLENS.
167
AA)
DIREKTE
EINMISCHUNG
DURCH
STATIONIERUNG
AUSLAENDISCHER
MILITAERTRUPPEN
.
168
BB)
MITTELBARE
EINWIRKUNG
AUF
DIE
MEINUNGSAUSUEBUNG
.
170
B)
DIE
BEVOELKERUNG
DER
GEBIETE
UM
DONEZK
UND
LUHANSK
ALS
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
171
C)
DIE
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE
UND
DIE
BEDEUTUNG
DES
*ANTITERROR
SONDEREINSATZES
*
.
172
AA)
DER
*ANTITERROR
SONDEREINSATZ
*
DER
UKRAINISCHEN
REGIERUNG
ALS
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
REMEDIAL
SECESSION
THEORIE?
.
173
BB)
DAS
MINSKER
ABKOMMEN
(MINSK
II)
UND
SEINE
WIDERSPRUECHLICHE
RECHTSNATUR
.
178
3.
DIE
DE
FACTO
ANERKENNUNG
ALS
MOEGLICHE
LOESUNG
.
181
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
.
183
XII
KAPITEL
2
TERRITORIALE
INTEGRITAET
ALS
BESTANDTEIL
DER
SOUVERAENITAETSIDEE
.
185
A.
SOUVERAENITAET
ALS
MOEGLICHER
OBERBEGRIFF
FUER
DIE
TERRITORIALE
INTEGRITAET
.
185
B.
KLASSISCHE
SOUVERAENITAETSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
WERKEN
VOM
17.
BIS
ZUM
20.
JAHRHUNDERT
.
186
I.
DIE
SOUVERAENITAET
ALS
ABSOLUTE
MACHT
BEI
JEAN
BODIN
.
186
II.
BESCHRAENKTE
SOUVERAENITAET
BEI
THOMAS
HOBBES
.
192
III.
VOLKSSOUVERAENITAET
OHNE
WIDERSTANDSRECHT
BEI
IMMANUEL
KANT
.
197
IV.
DIE
VOLKSSOUVERAENITAET
UND
DER
MEHRHEITSWILLE
VON
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
.
202
V.
DIE
LEHRE
VON
DER
STAATS
SOUVERAENITAET
BEI
GEORG
WILHELM
FRIEDRICH
HEGEL
.
206
VI.
AUSNAHMEZUSTAND
UND
SOUVERAENITAET
BEI
CARL
SCHMITT
.
213
C.
MODERNE
SOUVERAENITAETSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
WERKEN
VOM
20.
BIS
ZUM
21.
JAHRHUNDERT
.
220
I.
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
DISKUSSION
IN
DER
FACHLITERATUR
.
220
II.
ENTFALTUNG
MODERNER
SOUVERAENITAETSVORSTEILUNGEN
IN
DER
RECHTSERZEUGENDEN
PRAXIS
UND
IN
DEN
VOELKERRECHTSNORMEN
.
229
III.
DIE
ANWENDUNG
MODERNER
SOUVERAENITAETSVORSTELLUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
UKRAINE-KRISE
.
239
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
240
I.
MOEGLICHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
SOUVERAENITAET
IM
GELTENDEN
VOELKERRECHT
.
240
II.
GEGENWAERTIGE
TENDENZEN
DER
SOUVERAENITAETSLEHRE
.
242
KAPITEL
3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
FORSCHUNG:
DIE
GRENZEN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
IM
MODERNEN
VOELKERRECHT
.
245
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lier, Kristina 1989- |
author_GND | (DE-588)1228587256 |
author_facet | Lier, Kristina 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Lier, Kristina 1989- |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047196048 |
classification_rvk | PL 724 PR 2213 PR 2351 |
ctrlnum | (OCoLC)1256411430 (DE-599)DNB1226245811 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1919-2020 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-2020 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03195nam a2200769 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047196048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210315s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1226245811</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339121363</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-12136-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339121362</subfield><subfield code="9">3-339-12136-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339121363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256411430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1226245811</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 724</subfield><subfield code="0">(DE-625)137259:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2351</subfield><subfield code="0">(DE-625)139574:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lier, Kristina</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228587256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise</subfield><subfield code="c">Kristina Lier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">lix, 248 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 408 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 176</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite xxiii-lix</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-2020</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russisch-Ukrainischer Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)106969780X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115589-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Krim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033166-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht der Völker</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Territoriale Integrität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krim</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lenin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sowjetische Völkerrechtslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uti possidetis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De facto Anerkennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russisch-Ukrainischer Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)106969780X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033166-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politischer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115589-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-2020</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-12137-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 176</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039978529</subfield><subfield code="9">176</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12136-3.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032601153</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Krim (DE-588)4033166-0 gnd |
geographic_facet | Krim |
id | DE-604.BV047196048 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:49:47Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339121363 3339121362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032601153 |
oclc_num | 1256411430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-11 |
physical | lix, 248 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 408 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Völker- und Europarecht |
series2 | Studien zum Völker- und Europarecht |
spelling | Lier, Kristina 1989- Verfasser (DE-588)1228587256 aut Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise Kristina Lier Hamburg Verlag Dr. Kovač [2021] © 2021 lix, 248 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 408 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Völker- und Europarecht Band 176 Literaturverzeichnis: Seite xxiii-lix Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) 2020 Geschichte 1919-2020 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd rswk-swf Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Politischer Konflikt (DE-588)4115589-0 gnd rswk-swf Krim (DE-588)4033166-0 gnd rswk-swf Selbstbestimmungsrecht der Völker Territoriale Integrität Krim Lenin Sowjetische Völkerrechtslehre Uti possidetis De facto Anerkennung Rechtswissenschaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X s Krim (DE-588)4033166-0 g Politischer Konflikt (DE-588)4115589-0 s Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Geschichte 1919-2020 z Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-12137-0 Studien zum Völker- und Europarecht Band 176 (DE-604)BV039978529 176 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12136-3.htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lier, Kristina 1989- Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise Studien zum Völker- und Europarecht Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Politischer Konflikt (DE-588)4115589-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)106969780X (DE-588)4054390-0 (DE-588)4115589-0 (DE-588)4033166-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise |
title_auth | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise |
title_exact_search | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise |
title_exact_search_txtP | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise |
title_full | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise Kristina Lier |
title_fullStr | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise Kristina Lier |
title_full_unstemmed | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise Kristina Lier |
title_short | Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise |
title_sort | die grenzen des selbstbestimmungsrechts der volker am beispiel der ukraine krise |
topic | Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Politischer Konflikt (DE-588)4115589-0 gnd |
topic_facet | Völkerrecht Russisch-Ukrainischer Krieg Selbstbestimmungsrecht Politischer Konflikt Krim Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12136-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039978529 |
work_keys_str_mv | AT lierkristina diegrenzendesselbstbestimmungsrechtsdervolkerambeispielderukrainekrise AT verlagdrkovac diegrenzendesselbstbestimmungsrechtsdervolkerambeispielderukrainekrise |