Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens: exegetische Studien und theologische Aufsätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
[2021]
|
Schriftenreihe: | Lutherische Theologie im Gespräch
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 461 Seiten |
ISBN: | 9783374067961 3374067964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047192637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211102 | ||
007 | t | ||
008 | 210312s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1221207415 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783374067961 |c EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT) |9 978-3-374-06796-1 | ||
020 | |a 3374067964 |9 3-374-06796-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1290846840 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1221207415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 | ||
084 | |a BH 6200 |0 (DE-625)11731: |2 rvk | ||
084 | |a BN 5100 |0 (DE-625)13789: |2 rvk | ||
084 | |a BW 50550 |0 (DE-625)17526: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kammler, Hans-Christian |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122334108 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens |b exegetische Studien und theologische Aufsätze |c Hans-Christian Kammler |
264 | 1 | |a Leipzig |b Evangelische Verlagsanstalt |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 461 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lutherische Theologie im Gespräch |v Band 2 | |
600 | 1 | 7 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |0 (DE-588)118575449 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Paulinische Briefe |0 (DE-588)4075949-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christologie |0 (DE-588)4010141-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Christologie | ||
653 | |a Luther | ||
653 | |a New Perspective on Paul | ||
653 | |a Kreuzestheologie | ||
653 | |a Auferstehung | ||
653 | |a Kreuz | ||
653 | |a Ekklesiologie | ||
653 | |a Eschatologie | ||
653 | |a Pneumatologie | ||
653 | |a Servum arbitrium | ||
653 | |a Paulus | ||
653 | |a Johannes | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Christologie |0 (DE-588)4010141-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Christologie |0 (DE-588)4010141-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |0 (DE-588)118575449 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Bibel |p Paulinische Briefe |0 (DE-588)4075949-0 |D u |
689 | 2 | 2 | |a Christologie |0 (DE-588)4010141-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Evangelische Verlagsanstalt |0 (DE-588)2009855-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-374-06838-8 |
830 | 0 | |a Lutherische Theologie im Gespräch |v Band 2 |w (DE-604)BV046301192 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032597801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813253160704147456 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I.
K
REUZ
UND
A
UFERSTEHUNG
.
17
1.
DER
KREUZESTOD
JESU
CHRISTI
ALS
ZENTRUM
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
19
1.
PROBLEMANZEIGE
.
19
2.
DIE
ZENTRALSTELLUNG
DES
KREUZESGESCHEHENS
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
22
3.
JESUS
CHRISTUS
ALS
DER
GOETTLICHE
INTERPRET
SEINES
KREUZESTODES
.
26
3.1:
DER
AUFERSTANDENE
ALS
DER
HERMENEUTISCHE
SCHLUESSEL
ZUM
GEKREUZIGTEN
.
27
3.2:
DER
AUFERSTANDENE
ALS
DER
HERMENEUTISCHE
SCHLUESSEL
ZUM
IRDISCHEN
JESUS
.
30
3.3:
DER
VOROESTERLICHE
JESUS
ALS
DER
GOETTLICHE
HERMENEUT
SEINES
KREUZESTODES
.
33
4.
DIE
KREUZIGUNG
UND
AUFERSTEHUNG
JESU
CHRISTI
ALS
DAS
EINE
GOETTLICHE
HEILSGESCHEHEN
.
34
5.
DIE
GOTTHEIT
JESU
CHRISTI
ALS
DAS
FUNDAMENT
DER
NEUTESTAMENTLICHEN
KREUZESTHEOLOGIE
.
36
6.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DES
KREUZESTODES
JESU
CHRISTI
.
44
7.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
DER
ORT
UND
ERWEIS
DER
LIEBE
GOTTES
.
48
8.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
DAS
HANDELN
DES
VATERS
UND
DES
SOHNES
.
.
50
8.1:
DER
VATER
ALS
HANDELNDES
SUBJEKT
IM
KREUZESGESCHEHEN
.
51
8.2:
DER
SOHN
ALS
HANDELNDES
SUBJEKT
IM
KREUZESGESCHEHEN
.
52
9.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
AKT
GOETTLICHER
IDENTIFIKATION
UND
STELLVERTRETUNG
.
55
10.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
ESCHATOLOGISCHES
EREIGNIS
.
59
10.1:
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
UNIVERSALES
HEILSGESCHEHEN
.
59
10.2:
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
TRIUMPH
UEBER
DIE
MAECHTE
DER
SUENDE
UND
DES
TODES
.
68
10.3:
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
VORWEGNAHME
DES
JUENGSTEN
GERICHTS
72
11.
THETISCHE
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
12.
DIE
UNHALTBARKEIT
DER
EINWAENDE
GEGEN
DIE
ZENTRALSTELLUNG
DES
KREUZESGESCHEHENS
.
79
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
WIRKLICHKEIT
UND DIE
BEDEUTUNG
DER
AUFERSTEHUNG
JESU
CHRISTI
83
1.
DAS
OSTEREREIGNIS:
DIE
GEBURTSSTAETTE
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
83
2.
DIE
OSTERZEUGEN:
DIE
LETZTE
STATION
AUF
DEM
WEG
ZUM
LEEREN
GRAB
.
.
85
3.
DIE
OSTERERSCHEINUNGEN:
REALES
WIDERFAHRNIS
UND
SELBST-DEUTUNG
DES
AUFERSTANDENEN
.
87
4.
DER
INHALT
DER
OESTERLICHEN
SELBSTERSCHLIESSUNG
JESU
CHRISTI
.
89
4.1:
DIE
ERKENNTNIS
DES
GOETTLICHEN
PERSONGEHEIMNISSES
JESU
CHRISTI
.
89
4.2:
DIE
ERKENNTNIS
DER
HEILSBEDEUTUNG
DES
KREUZESTODES
JESU
CHRISTI
.
90
4.3:
DIE
ERKENNTNIS
DES
REALITAETSGEHALTES
UND
DER
BEDEUTUNG
DER
AUFERSTEHUNG
JESU
CHRISTI
.
92
II.
D
IE
E
VANGELIEN
.
99
3.
SOHN
GOTTES
UND
KREUZ.
DIE
VERSUCHUNGSGESCHICHTE
MT
4,1-11
.
101
1.
KONTROVERSE
DEUTUNGSMODELLE
.
101
2.
DAS
CHRISTOLOGISCHE
FUNDAMENT
.
105
3.
DIE
TAUFERZAEHLUNG
UND
DIE
VERSUCHUNGSGESCHICHTE:
EIN
DIPTYCHON
.
107
4.
DIE
TAUFE
JESU:
DER
ERSTE
SCHRITT AUF
DEM
WEG
AN
DAS
KREUZ
.
109
5.
DIE
VERSUCHUNGEN
JESU
IM
LICHTE
DER
PASSIONSGESCHICHTE
.
113
6.
DER
THEOLOGISCHE
SINN
DER
SCHRIFTZITATE
.
118
7.
DIE
EINZIGARTIGKEIT
DES
SOHNESGEHORSAMS
JESU
.
122
4.
MT
28,16-20
ALS
SUMME
DER
THEOLOGIE
DES
MATTHAEUSEVANGELIUMS
.
125
1.
DAS
MANIFEST
DES
AUFERSTANDENEN
.
125
2.
INTRATEXTUELLE
BEZUEGE
.
125
3.
SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE
UND
HOMILETISCHE
ERWAEGUNGEN
.
130
5.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
PASSION
JESU
IM
MARKUSEVANGELIUM
.
133
1.
DAS
MODELL
DER
PASSIO
IUSTI
.
134
2.
METHODISCHE
UND
HERMENEUTISCHE
LEITPERSPEKTIVEN
.
136
3.
GRUNDSTRUKTUREN
DER
MARKINISCHEN
THEOLOGIE
.
138
3.1:
DAS
CHRISTUSBILD
.
138
3.2:
DER
WEG
DES
GOTTESSOHNES
AN
DAS
KREUZ
.
141
3.3:
DIE
SCHRIFTHERMENEUTIK
.
143
4.
GETHSEMANE
(MK
14,32-42)
.
145
5.
DIE
TODESSTUNDE
JESU
(MK
15,33-39)
.
152
6.
DIE
UNHALTBARKEIT
DES
MODELLS
DER
PASSIO
IUSTI
.
160
INHALTSVERZEICHNIS
13
6.
DIE
THEOLOGIE
DES
JOHANNESEVANGELIUMS
.
163
1.
DER
BESONDERE
CHARAKTER
DES
JOHANNESEVANGELIUMS
.
163
2.
GRUNDSTRUKTUREN
DER
JOHANNEISCHEN
THEOLOGIE
.
167
2.1:
CHRISTOLOGIE
.
167
2.2:
SOTERIOLOGIE
.
179
2.3:
ESCHATOLOGIE
.
181
2.4:
PNEUMATOLOGIE
.
184
3.
FAZIT
.
186
III.
P
AULUS
UND
L
UTHER
.
187
7.
SOLUS
CHRISTUS
CRUCIFIXUS.
DAS
KREUZ
ALS
MITTE
UND
MASS
DER
PAULINISCHEN
THEOLOGIE
.
189
1.
DER
URSPRUNG
DER
PAULINISCHEN
KREUZESTHEOLOGIE
.
190
2.
DIE
CHRISTOLOGIE
DES
PAULUS
.
192
3.
DIE
THEO-LOGIE
DES
PAULUS
.
195
4.
DIE
PNEUMATOLOGIE
DES
PAULUS
.
199
5.
DIE
ANTHROPOLOGIE
DES
PAULUS
.
202
6.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
TORA
.
204
7.
DAS
LEBEN
UNTER
DEM
KREUZ
(EKKLESIOLOGIE).
205
8.
DIE
ESCHATOLOGIE
DES
PAULUS
.
210
9.
MEDITATIO
CRUCIS
.
214
8.
DIE
TORHEIT
DES
KREUZES
ALS
DIE
WAHRE
UND
HOECHSTE
WEISHEIT
GOTTES
(IKOR
1,18-2,16)
.
217
1.
DIE
RELEVANZ
DES
THEMAS
.
217
2.
DIE
KORINTHISCHE
POSITION:
UEBER
CHRISTUS
HINAUS
ZU
EINER
HOEHEREN
WEISHEIT
.
217
3.
DIE
PAULINISCHE
GEGENPOSITION:
DIE
TORHEIT
DES
KREUZES
ALS
INBEGRIFF
DER
WEISHEIT
GOTTES
.
220
3.1:
DER
ERSTE
KREUZESTHEOLOGISCHE
FUNDAMENTALTEXT
(IKOR
1,18-25)
220
3.2:
DER
ZWEITE
KREUZESTHEOLOGISCHE
FUNDAMENTALTEXT
(IKOR
2,6-16)
226
4.
DIE
TORHEIT
ALS
HOEHERE
WEISHEIT?
-
EIN
FAZIT
.
233
9.
DIE
PRAEDIKATION
JESU
CHRISTI
ALS
GOTT
UND
DIE PAULINISCHE
CHRISTOLOGIE
.
237
1.
DIE
KONTROVERSE
BEURTEILUNG
VON
ROEM
9,5B
IN
DER
FORSCHUNG
.
237
2.
PHILOLOGISCHE
ARGUMENTE
FUER
DIE
CHRISTOLOGISCHE
DEUTUNG
.
239
3.
KONTEXTARGUMENTE
FUER
DIE
CHRISTOLOGISCHE
DEUTUNG
.
242
14
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ZWEI
GRAMMATIKALISCHE
HINWEISE
.
243
5.
DAS
GEGENARGUMENT
.
244
6.
DIE
CHRISTOLOGISCHE
DEUTUNG
UND
DAS
CHRISTUSZEUGNIS
DES
PAULUS
.
.
246
6.1.
DIE
VORPAULINISCHEN
SACHPARALLELEN
.
246
6.2.
DIE
PAULINISCHEN
SACHPARALLELEN
.
248
6.3.
ERGAENZENDE
BEOBACHTUNGEN
.
251
7.
ERGEBNIS
.
253
10.
PAULUS
UND
LUTHER
-
EIN
WIDERSPRUCH?
EINE
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
NEW
PERSPECTIVE
ON
PAUL
.
255
1.
DIE
KONTROVERSE
UM
PAULUS
UND
LUTHER
IN
DER
NEUTESTAMENTLICHEN
WISSENSCHAFT
.
255
2.
ZENTRALE
THESEN
DER
NEW
PERSPECTIVE
ON
PAUL
.
257
2.1:
DIE
ERSTE
GRUNDTHESE
.
258
2.2:
DIE
ZWEITE
GRUNDTHESE
.
264
2.3:
DIE
DRITTE
GRUNDTHESE
.
270
3.
LEISTUNGEN,
GRENZEN
UND
PROBLEME
DER
NEW
PERSPECTIVE
ON
PAUL
.
276
3.1:
LEISTUNGEN
.
276
3.2:
GRENZEN
UND
PROBLEME
.
TL~]
11.
THESEN
ZUR
GEGENWARTSRELEVANZ
DER
RECHTFERTIGUNGSLEHRE
LUTHERS
.
281
1.
GEGENWARTSRELEVANZ
UND
WAHRHEIT
.
281
2.
DAS
THEMA
DER
THEOLOGIE
.
283
3.
RECHTFERTIGUNG
UND
THEOLOGIE
.
283
4.
LUTHERS
AKTUALITAET
.
285
IV.
G
LAUBE
-
K
IRCHE
-
H
OFFNUNG
.
287
12.
SOLUS
CHRISTUS
-
DAS
PROPRIUM
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
.
.
289
1.
EINIGE
CHRISTOLOGISCH
RELEVANTE
KULTURGESCHICHTLICHE
PHAENOMENE
.
.
289
1.1:
EXTRA
MUROS
ECCLESIAE
.
289
1.2:
INTRA
MUROS
ECCLESIAE
.
291
2.
DAS
SOLUS
CHRISTUS
ALS
MITTE
UND
SUMME
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
295
2.1:
THEO-LOGIE
.
295
2.2:
ANTHROPOLOGIE
.
297
2.3:
KOSMOLOGIE
.
301
2.4:
PNEUMATOLOGIE
.
304
2.5:
EKKLESIOLOGIE
.
305
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.6:
ESCHATOLOGIE
.
307
3.
FAZIT
UND
KONSEQUENZ
.
312
13.
NICHT
AUS
EIGENER
VERNUNFT
NOCH
KRAFT
-
WIE
KOMMT
EIN
MENSCH
ZUM
GLAUBEN?
.
315
1.
DAS
THEOLOGISCH-GEISTLICHE
GEWICHT
DER
FRAGESTELLUNG
UND
DIE
STRITTIGKEIT
DER
ANTWORT
LUTHERS
.
315
2.
DAS
ZEUGNIS
DER
HEILIGEN
SCHRIFT
.
320
2.1:
DIE
SYNOPTISCHEN
EVANGELIEN
.
320
2.2:
DIE
PAULUSBRIEFE
.
323
2.3:
DAS
JOHANNESEVANGELIUM
.
327
3.
DIE
THEOLOGISCHEN
GRUENDE
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
DES
GLAUBENS
ALS
WERK
UND
GABE
GOTTES
.
329
4.
DIE
EXISTENTIELLE
BEDEUTUNG
UND
THEOLOGISCHE
NOTWENDIGKEIT
DER
LEHRE
VOM
UNFREIEN
WILLEN
.
334
5.
EINWAENDE
UND
MISSVERSTAENDNISSE
.
336
6.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
.
343
14.
DIE
WAHRHEIT
DES
EVANGELIUMS
UND
DIE
EINHEIT
DER
KIRCHE
.
347
1.
DAS
CORPUS
PAULINUM
.
347
1.1:
DER
GALATERBRIEF
.
347
1.2:
DER
1.
KORINTHERBRIEF
.
351
1.3:
DER
PHILIPPERBRIEF
.
355
1.4:
DER
2.
KORINTHERBRIEF
UND
DER
ROEMERBRIEF
.
357
1.5:
DIE
DEUTEROPAULINEN
.
359
2.
DAS
CORPUS
JOHANNEUM
.
363
2.1:
DAS
JOHANNESEVANGELIUM
.
363
2.2:
DIE
JOHANNESBRIEFE
UND
DIE
FRAGE
NACH
DER
GRENZE
DER
EINHEIT
DER
KIRCHE
.
369
3.
ERGEBNISSE
UND
FOLGERUNGEN
.
372
15.
DER
TROST
DES
EVANGELIUMS
ANGESICHTS
DES
TODES
.
377
1.
DIE
KERNTHESE
.
377
2.
DAS
ZEUGNIS
DES
ALTEN
TESTAMENTS
.
378
3.
DAS
WESEN
UND
DER INHALT
DES
EVANGELIUMS
.
385
4.
DER
GRUND
FUER
DIE
TROESTENDE
MACHT
DES
EVANGELIUMS
.
390
5.
DER
TROST
DES
EVANGELIUMS
.
393
6.
ANGEFOCHTENER
TROST
.
396
7.
GESUNGENER
TROST
.
398
16
INHALTSVERZEICHNIS
NACHWEIS
DER
ERSTVEROEFFENTLICHUNGEN
.
401
ABKUERZUNGEN
.
403
STELLENREGISTER
.
404
AUTORENREGISTER
.
438
SACHREGISTER
.444
REGISTER
GRIECHISCHER
BEGRIFFE
UND
WENDUNGEN
.
460 |
adam_txt |
INHALT
I.
K
REUZ
UND
A
UFERSTEHUNG
.
17
1.
DER
KREUZESTOD
JESU
CHRISTI
ALS
ZENTRUM
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
19
1.
PROBLEMANZEIGE
.
19
2.
DIE
ZENTRALSTELLUNG
DES
KREUZESGESCHEHENS
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
22
3.
JESUS
CHRISTUS
ALS
DER
GOETTLICHE
INTERPRET
SEINES
KREUZESTODES
.
26
3.1:
DER
AUFERSTANDENE
ALS
DER
HERMENEUTISCHE
SCHLUESSEL
ZUM
GEKREUZIGTEN
.
27
3.2:
DER
AUFERSTANDENE
ALS
DER
HERMENEUTISCHE
SCHLUESSEL
ZUM
IRDISCHEN
JESUS
.
30
3.3:
DER
VOROESTERLICHE
JESUS
ALS
DER
GOETTLICHE
HERMENEUT
SEINES
KREUZESTODES
.
33
4.
DIE
KREUZIGUNG
UND
AUFERSTEHUNG
JESU
CHRISTI
ALS
DAS
EINE
GOETTLICHE
HEILSGESCHEHEN
.
34
5.
DIE
GOTTHEIT
JESU
CHRISTI
ALS
DAS
FUNDAMENT
DER
NEUTESTAMENTLICHEN
KREUZESTHEOLOGIE
.
36
6.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DES
KREUZESTODES
JESU
CHRISTI
.
44
7.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
DER
ORT
UND
ERWEIS
DER
LIEBE
GOTTES
.
48
8.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
DAS
HANDELN
DES
VATERS
UND
DES
SOHNES
.
.
50
8.1:
DER
VATER
ALS
HANDELNDES
SUBJEKT
IM
KREUZESGESCHEHEN
.
51
8.2:
DER
SOHN
ALS
HANDELNDES
SUBJEKT
IM
KREUZESGESCHEHEN
.
52
9.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
AKT
GOETTLICHER
IDENTIFIKATION
UND
STELLVERTRETUNG
.
55
10.
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
ESCHATOLOGISCHES
EREIGNIS
.
59
10.1:
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
UNIVERSALES
HEILSGESCHEHEN
.
59
10.2:
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
TRIUMPH
UEBER
DIE
MAECHTE
DER
SUENDE
UND
DES
TODES
.
68
10.3:
DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS
VORWEGNAHME
DES
JUENGSTEN
GERICHTS
72
11.
THETISCHE
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
12.
DIE
UNHALTBARKEIT
DER
EINWAENDE
GEGEN
DIE
ZENTRALSTELLUNG
DES
KREUZESGESCHEHENS
.
79
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
WIRKLICHKEIT
UND DIE
BEDEUTUNG
DER
AUFERSTEHUNG
JESU
CHRISTI
83
1.
DAS
OSTEREREIGNIS:
DIE
GEBURTSSTAETTE
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
83
2.
DIE
OSTERZEUGEN:
DIE
LETZTE
STATION
AUF
DEM
WEG
ZUM
LEEREN
GRAB
.
.
85
3.
DIE
OSTERERSCHEINUNGEN:
REALES
WIDERFAHRNIS
UND
SELBST-DEUTUNG
DES
AUFERSTANDENEN
.
87
4.
DER
INHALT
DER
OESTERLICHEN
SELBSTERSCHLIESSUNG
JESU
CHRISTI
.
89
4.1:
DIE
ERKENNTNIS
DES
GOETTLICHEN
PERSONGEHEIMNISSES
JESU
CHRISTI
.
89
4.2:
DIE
ERKENNTNIS
DER
HEILSBEDEUTUNG
DES
KREUZESTODES
JESU
CHRISTI
.
90
4.3:
DIE
ERKENNTNIS
DES
REALITAETSGEHALTES
UND
DER
BEDEUTUNG
DER
AUFERSTEHUNG
JESU
CHRISTI
.
92
II.
D
IE
E
VANGELIEN
.
99
3.
SOHN
GOTTES
UND
KREUZ.
DIE
VERSUCHUNGSGESCHICHTE
MT
4,1-11
.
101
1.
KONTROVERSE
DEUTUNGSMODELLE
.
101
2.
DAS
CHRISTOLOGISCHE
FUNDAMENT
.
105
3.
DIE
TAUFERZAEHLUNG
UND
DIE
VERSUCHUNGSGESCHICHTE:
EIN
DIPTYCHON
.
107
4.
DIE
TAUFE
JESU:
DER
ERSTE
SCHRITT AUF
DEM
WEG
AN
DAS
KREUZ
.
109
5.
DIE
VERSUCHUNGEN
JESU
IM
LICHTE
DER
PASSIONSGESCHICHTE
.
113
6.
DER
THEOLOGISCHE
SINN
DER
SCHRIFTZITATE
.
118
7.
DIE
EINZIGARTIGKEIT
DES
SOHNESGEHORSAMS
JESU
.
122
4.
MT
28,16-20
ALS
SUMME
DER
THEOLOGIE
DES
MATTHAEUSEVANGELIUMS
.
125
1.
DAS
MANIFEST
DES
AUFERSTANDENEN
.
125
2.
INTRATEXTUELLE
BEZUEGE
.
125
3.
SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE
UND
HOMILETISCHE
ERWAEGUNGEN
.
130
5.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
PASSION
JESU
IM
MARKUSEVANGELIUM
.
133
1.
DAS
MODELL
DER
PASSIO
IUSTI
.
134
2.
METHODISCHE
UND
HERMENEUTISCHE
LEITPERSPEKTIVEN
.
136
3.
GRUNDSTRUKTUREN
DER
MARKINISCHEN
THEOLOGIE
.
138
3.1:
DAS
CHRISTUSBILD
.
138
3.2:
DER
WEG
DES
GOTTESSOHNES
AN
DAS
KREUZ
.
141
3.3:
DIE
SCHRIFTHERMENEUTIK
.
143
4.
GETHSEMANE
(MK
14,32-42)
.
145
5.
DIE
TODESSTUNDE
JESU
(MK
15,33-39)
.
152
6.
DIE
UNHALTBARKEIT
DES
MODELLS
DER
PASSIO
IUSTI
.
160
INHALTSVERZEICHNIS
13
6.
DIE
THEOLOGIE
DES
JOHANNESEVANGELIUMS
.
163
1.
DER
BESONDERE
CHARAKTER
DES
JOHANNESEVANGELIUMS
.
163
2.
GRUNDSTRUKTUREN
DER
JOHANNEISCHEN
THEOLOGIE
.
167
2.1:
CHRISTOLOGIE
.
167
2.2:
SOTERIOLOGIE
.
179
2.3:
ESCHATOLOGIE
.
181
2.4:
PNEUMATOLOGIE
.
184
3.
FAZIT
.
186
III.
P
AULUS
UND
L
UTHER
.
187
7.
SOLUS
CHRISTUS
CRUCIFIXUS.
DAS
KREUZ
ALS
MITTE
UND
MASS
DER
PAULINISCHEN
THEOLOGIE
.
189
1.
DER
URSPRUNG
DER
PAULINISCHEN
KREUZESTHEOLOGIE
.
190
2.
DIE
CHRISTOLOGIE
DES
PAULUS
.
192
3.
DIE
THEO-LOGIE
DES
PAULUS
.
195
4.
DIE
PNEUMATOLOGIE
DES
PAULUS
.
199
5.
DIE
ANTHROPOLOGIE
DES
PAULUS
.
202
6.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
TORA
.
204
7.
DAS
LEBEN
UNTER
DEM
KREUZ
(EKKLESIOLOGIE).
205
8.
DIE
ESCHATOLOGIE
DES
PAULUS
.
210
9.
MEDITATIO
CRUCIS
.
214
8.
DIE
TORHEIT
DES
KREUZES
ALS
DIE
WAHRE
UND
HOECHSTE
WEISHEIT
GOTTES
(IKOR
1,18-2,16)
.
217
1.
DIE
RELEVANZ
DES
THEMAS
.
217
2.
DIE
KORINTHISCHE
POSITION:
UEBER
CHRISTUS
HINAUS
ZU
EINER
HOEHEREN
WEISHEIT
.
217
3.
DIE
PAULINISCHE
GEGENPOSITION:
DIE
TORHEIT
DES
KREUZES
ALS
INBEGRIFF
DER
WEISHEIT
GOTTES
.
220
3.1:
DER
ERSTE
KREUZESTHEOLOGISCHE
FUNDAMENTALTEXT
(IKOR
1,18-25)
220
3.2:
DER
ZWEITE
KREUZESTHEOLOGISCHE
FUNDAMENTALTEXT
(IKOR
2,6-16)
226
4.
DIE
TORHEIT
ALS
HOEHERE
WEISHEIT?
-
EIN
FAZIT
.
233
9.
DIE
PRAEDIKATION
JESU
CHRISTI
ALS
GOTT
UND
DIE PAULINISCHE
CHRISTOLOGIE
.
237
1.
DIE
KONTROVERSE
BEURTEILUNG
VON
ROEM
9,5B
IN
DER
FORSCHUNG
.
237
2.
PHILOLOGISCHE
ARGUMENTE
FUER
DIE
CHRISTOLOGISCHE
DEUTUNG
.
239
3.
KONTEXTARGUMENTE
FUER
DIE
CHRISTOLOGISCHE
DEUTUNG
.
242
14
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ZWEI
GRAMMATIKALISCHE
HINWEISE
.
243
5.
DAS
GEGENARGUMENT
.
244
6.
DIE
CHRISTOLOGISCHE
DEUTUNG
UND
DAS
CHRISTUSZEUGNIS
DES
PAULUS
.
.
246
6.1.
DIE
VORPAULINISCHEN
SACHPARALLELEN
.
246
6.2.
DIE
PAULINISCHEN
SACHPARALLELEN
.
248
6.3.
ERGAENZENDE
BEOBACHTUNGEN
.
251
7.
ERGEBNIS
.
253
10.
PAULUS
UND
LUTHER
-
EIN
WIDERSPRUCH?
EINE
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
NEW
PERSPECTIVE
ON
PAUL
.
255
1.
DIE
KONTROVERSE
UM
PAULUS
UND
LUTHER
IN
DER
NEUTESTAMENTLICHEN
WISSENSCHAFT
.
255
2.
ZENTRALE
THESEN
DER
NEW
PERSPECTIVE
ON
PAUL
.
257
2.1:
DIE
ERSTE
GRUNDTHESE
.
258
2.2:
DIE
ZWEITE
GRUNDTHESE
.
264
2.3:
DIE
DRITTE
GRUNDTHESE
.
270
3.
LEISTUNGEN,
GRENZEN
UND
PROBLEME
DER
NEW
PERSPECTIVE
ON
PAUL
.
276
3.1:
LEISTUNGEN
.
276
3.2:
GRENZEN
UND
PROBLEME
.
TL~]
11.
THESEN
ZUR
GEGENWARTSRELEVANZ
DER
RECHTFERTIGUNGSLEHRE
LUTHERS
.
281
1.
GEGENWARTSRELEVANZ
UND
WAHRHEIT
.
281
2.
DAS
THEMA
DER
THEOLOGIE
.
283
3.
RECHTFERTIGUNG
UND
THEOLOGIE
.
283
4.
LUTHERS
AKTUALITAET
.
285
IV.
G
LAUBE
-
K
IRCHE
-
H
OFFNUNG
.
287
12.
SOLUS
CHRISTUS
-
DAS
PROPRIUM
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
.
.
289
1.
EINIGE
CHRISTOLOGISCH
RELEVANTE
KULTURGESCHICHTLICHE
PHAENOMENE
.
.
289
1.1:
EXTRA
MUROS
ECCLESIAE
.
289
1.2:
INTRA
MUROS
ECCLESIAE
.
291
2.
DAS
SOLUS
CHRISTUS
ALS
MITTE
UND
SUMME
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
295
2.1:
THEO-LOGIE
.
295
2.2:
ANTHROPOLOGIE
.
297
2.3:
KOSMOLOGIE
.
301
2.4:
PNEUMATOLOGIE
.
304
2.5:
EKKLESIOLOGIE
.
305
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.6:
ESCHATOLOGIE
.
307
3.
FAZIT
UND
KONSEQUENZ
.
312
13.
NICHT
AUS
EIGENER
VERNUNFT
NOCH
KRAFT
-
WIE
KOMMT
EIN
MENSCH
ZUM
GLAUBEN?
.
315
1.
DAS
THEOLOGISCH-GEISTLICHE
GEWICHT
DER
FRAGESTELLUNG
UND
DIE
STRITTIGKEIT
DER
ANTWORT
LUTHERS
.
315
2.
DAS
ZEUGNIS
DER
HEILIGEN
SCHRIFT
.
320
2.1:
DIE
SYNOPTISCHEN
EVANGELIEN
.
320
2.2:
DIE
PAULUSBRIEFE
.
323
2.3:
DAS
JOHANNESEVANGELIUM
.
327
3.
DIE
THEOLOGISCHEN
GRUENDE
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
DES
GLAUBENS
ALS
WERK
UND
GABE
GOTTES
.
329
4.
DIE
EXISTENTIELLE
BEDEUTUNG
UND
THEOLOGISCHE
NOTWENDIGKEIT
DER
LEHRE
VOM
UNFREIEN
WILLEN
.
334
5.
EINWAENDE
UND
MISSVERSTAENDNISSE
.
336
6.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
.
343
14.
DIE
WAHRHEIT
DES
EVANGELIUMS
UND
DIE
EINHEIT
DER
KIRCHE
.
347
1.
DAS
CORPUS
PAULINUM
.
347
1.1:
DER
GALATERBRIEF
.
347
1.2:
DER
1.
KORINTHERBRIEF
.
351
1.3:
DER
PHILIPPERBRIEF
.
355
1.4:
DER
2.
KORINTHERBRIEF
UND
DER
ROEMERBRIEF
.
357
1.5:
DIE
DEUTEROPAULINEN
.
359
2.
DAS
CORPUS
JOHANNEUM
.
363
2.1:
DAS
JOHANNESEVANGELIUM
.
363
2.2:
DIE
JOHANNESBRIEFE
UND
DIE
FRAGE
NACH
DER
GRENZE
DER
EINHEIT
DER
KIRCHE
.
369
3.
ERGEBNISSE
UND
FOLGERUNGEN
.
372
15.
DER
TROST
DES
EVANGELIUMS
ANGESICHTS
DES
TODES
.
377
1.
DIE
KERNTHESE
.
377
2.
DAS
ZEUGNIS
DES
ALTEN
TESTAMENTS
.
378
3.
DAS
WESEN
UND
DER INHALT
DES
EVANGELIUMS
.
385
4.
DER
GRUND
FUER
DIE
TROESTENDE
MACHT
DES
EVANGELIUMS
.
390
5.
DER
TROST
DES
EVANGELIUMS
.
393
6.
ANGEFOCHTENER
TROST
.
396
7.
GESUNGENER
TROST
.
398
16
INHALTSVERZEICHNIS
NACHWEIS
DER
ERSTVEROEFFENTLICHUNGEN
.
401
ABKUERZUNGEN
.
403
STELLENREGISTER
.
404
AUTORENREGISTER
.
438
SACHREGISTER
.444
REGISTER
GRIECHISCHER
BEGRIFFE
UND
WENDUNGEN
.
460 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kammler, Hans-Christian 1965- |
author_GND | (DE-588)122334108 |
author_facet | Kammler, Hans-Christian 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Kammler, Hans-Christian 1965- |
author_variant | h c k hck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047192637 |
classification_rvk | BH 6200 BN 5100 BW 50550 |
ctrlnum | (OCoLC)1290846840 (DE-599)DNB1221207415 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047192637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210312s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1221207415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374067961</subfield><subfield code="c">EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-374-06796-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3374067964</subfield><subfield code="9">3-374-06796-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1290846840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1221207415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)13789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 50550</subfield><subfield code="0">(DE-625)17526:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kammler, Hans-Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122334108</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens</subfield><subfield code="b">exegetische Studien und theologische Aufsätze</subfield><subfield code="c">Hans-Christian Kammler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Evangelische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">461 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutherische Theologie im Gespräch</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Luther, Martin</subfield><subfield code="d">1483-1546</subfield><subfield code="0">(DE-588)118575449</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Paulinische Briefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075949-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010141-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Luther</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New Perspective on Paul</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreuzestheologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auferstehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreuz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eschatologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pneumatologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Servum arbitrium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paulus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Johannes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010141-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Christologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010141-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Luther, Martin</subfield><subfield code="d">1483-1546</subfield><subfield code="0">(DE-588)118575449</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Paulinische Briefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075949-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Christologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010141-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Evangelische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009855-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-374-06838-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lutherische Theologie im Gespräch</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046301192</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032597801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047192637 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:48:29Z |
indexdate | 2024-10-18T12:02:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2009855-8 |
isbn | 9783374067961 3374067964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032597801 |
oclc_num | 1290846840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-29 |
physical | 461 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Evangelische Verlagsanstalt |
record_format | marc |
series | Lutherische Theologie im Gespräch |
series2 | Lutherische Theologie im Gespräch |
spelling | Kammler, Hans-Christian 1965- Verfasser (DE-588)122334108 aut Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze Hans-Christian Kammler Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2021] © 2021 461 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lutherische Theologie im Gespräch Band 2 Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 gnd rswk-swf Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd rswk-swf Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 gnd rswk-swf Christologie (DE-588)4010141-1 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Christologie Luther New Perspective on Paul Kreuzestheologie Auferstehung Kreuz Ekklesiologie Eschatologie Pneumatologie Servum arbitrium Paulus Johannes (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Christologie (DE-588)4010141-1 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 u Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 p Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 u Evangelische Verlagsanstalt (DE-588)2009855-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-374-06838-8 Lutherische Theologie im Gespräch Band 2 (DE-604)BV046301192 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kammler, Hans-Christian 1965- Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze Lutherische Theologie im Gespräch Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 gnd Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 gnd Christologie (DE-588)4010141-1 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118575449 (DE-588)4041771-2 (DE-588)4075949-0 (DE-588)4010141-1 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze |
title_auth | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze |
title_exact_search | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze |
title_exact_search_txtP | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze |
title_full | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze Hans-Christian Kammler |
title_fullStr | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze Hans-Christian Kammler |
title_full_unstemmed | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens exegetische Studien und theologische Aufsätze Hans-Christian Kammler |
title_short | Jesus Christus - Grund und Mitte des Glaubens |
title_sort | jesus christus grund und mitte des glaubens exegetische studien und theologische aufsatze |
title_sub | exegetische Studien und theologische Aufsätze |
topic | Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 gnd Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 gnd Christologie (DE-588)4010141-1 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
topic_facet | Luther, Martin 1483-1546 Bibel Neues Testament Bibel Paulinische Briefe Christologie Evangelische Theologie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046301192 |
work_keys_str_mv | AT kammlerhanschristian jesuschristusgrundundmittedesglaubensexegetischestudienundtheologischeaufsatze AT evangelischeverlagsanstalt jesuschristusgrundundmittedesglaubensexegetischestudienundtheologischeaufsatze |