Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit: zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band 6221 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/101057?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 390 Seiten 6 Illustrationen |
ISBN: | 9783631841785 3631841787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047192458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250211 | ||
007 | t| | ||
008 | 210311s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224392388 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631841785 |c : EUR 74.95 (DE), EUR 75.00 (AT), CHF 89.00 (freier Preis) |9 978-3-631-84178-5 | ||
020 | |a 3631841787 |9 3-631-84178-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631841785 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 284178 |
035 | |a (OCoLC)1242726941 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224392388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 | ||
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bareuther, Marie-Christin Ruth Dorothea |e Verfasser |0 (DE-588)1225901367 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit |b zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport |c Marie-Christin Ruth Dorothea Bareuther |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 390 Seiten |b 6 Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6221 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bern |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Internationaler Sportgerichtshof |0 (DE-588)2147467-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4193383-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a amici curiae | ||
653 | |a Arbitration | ||
653 | |a Aufhebungsverfahren | ||
653 | |a Bareuther | ||
653 | |a Christin | ||
653 | |a Court | ||
653 | |a Entscheidungen | ||
653 | |a Freiwilligkeit | ||
653 | |a internationalen | ||
653 | |a klassische Schiedsgerichtsbarkeit | ||
653 | |a lex sportiva | ||
653 | |a Marie | ||
653 | |a Öffentlichkeit | ||
653 | |a ordre public | ||
653 | |a Schiedszwang | ||
653 | |a Sport | ||
653 | |a Sportöffentlichkeit | ||
653 | |a Sportschiedsgerichtsbarkeit | ||
653 | |a Transparenz | ||
653 | |a Verfahren | ||
653 | |a Vertraulichkeit | ||
653 | |a Wirksamkeit Schiedsverfahrensvereinbarung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationaler Sportgerichtshof |0 (DE-588)2147467-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlichkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4193383-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-84292-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-84293-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-84294-2 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6221 |w (DE-604)BV000000068 |9 6221 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6d669b83894d14bfaebed9471d9ae7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/101057?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210103 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032597627 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823773601494466560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 23
A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 23
B. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 24
TEIL 1: GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 27
A. COURT OF ARBITRATION FOR SPORT 27
I. HINTERGRUENDE 27
II. ENTWICKLUNG UND FUNKTIONEN DER CAS-KAMMERN 28
III. EINHEITLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG 30
IV. LEGITIMITAET DES CAS 34
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG 37
I. TRANSPARENZ 37
1. SUBJEKTIVE REICHWEITE 38
2. OBJEKTIVE REICHWEITE 39
II. OEFFENTLICHKEIT UND VERTRAULICHKEIT 40
III. UNMITTELBARE UND MITTELBARE OEFFENTLICHKEIT 41
IV FAZIT 42
C. VERFAHREN VOR DEM CAS IM EINZELNEN 43
I. ZUSTAENDIGKEIT DES CAS 43
1. VERBINDLICHKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 44
2. ABGRENZUNG ZUR SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 48
A) RECHTSGRUNDLAGEN FUER DAS VERFAHREN VOR DEM
SCHIEDSGERICHT 48
B) PARTEIAUTONOMIE ALS PRAEGENDES PRINZIP 48
C) SCHIEDSGERICHTLICHES VERFAHREN IM SPORT 50
II. SCHIEDSGERICHTSORGANISATION: DIE KAMMERN DES CAS UND
IHRE VERFAHRENSORDNUNGEN 50
1. DIE DREI STAENDIGEN KAMMERN DES CAS 51
A) ORDENTLICHE KAMMER 51
10 INHALTSVERZEICHNIS
B) RECHTSMITTEL-KAMMER 51
C) ANTI-DOPING-KAMMER 52
D) ZUSTAENDIGKEIT DER KAMMERN 54
2. AD-/IOC-KAMMER FUER SPORTLICHE GROSSVERANSTALTUNGEN 55
III. UEBERBLICK UEBER DIE VERFAHRENSREALITAET IM CAS 57
1. VERFAHREN VOR DER ORDENTLICHEN KAMMER 58
2. VERFAHREN VOR DER STAENDIGEN RECHTSMITTEL-KAMMER
UND AD-HOC-KAMMER 59
A) VEREINSAUTONOMIE DER VERBAENDE ALS AUSGANGSPUNKT
DER VERFAHREN 59
B) BEISPIELE DER VEREINSAUTONOMIE IM SPORT 61
C) ERSTINSTANZLICHE VERBANDSENTSCHEIDUNGEN VOR DER
STAENDIGEN UND ARF-ZWC-RECHTSMITTEL-KAMMER 63
AA) DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN 63
(1) UNMITTELBAR WETTKAMPFBEZOGENE
DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN 64
(2) SPORTBEZOGENE DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN 66
BB) DOPINGENTSCHEIDUNGEN 67
CC) VERTRAGSRECHTLICHE STREITIGKEITEN 69
DD) ZULASSUNGSENTSCHEIDUNGEN 71
EE) INTERNE VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 74
3. VERFAHREN VOR DEM DREIKOEPFIGEN
SCHIEDSRICHTERGREMIUM DER ANTI-DOPING-KAMMER 75
4. THEMENRELEVANZ DER KATEGORISIERUNG 75
D. RECHTLICHE VORBILDER FUER DIE AUSGESTALTUNG DER VERFAHREN VOR
DEM CAS
7
G
I. NAEHE DER SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT ZU STAATLICHEN
GERICHTEN 77
1. STAATSAEHNLICHE MACHTSTELLUNG DER VERBAENDE 78
A) TATSAECHLICHES ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS 79
B) SCHIEDSZWANG _, 81
C) ROLLENSPEZIFISCHE UNTERLEGENHEIT DER SPORTLER 83
2. VERFAHRENSKOSTENHILFE 84
3. STANDARDISIERTE VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 87
INHALTSVERZEICHNIS 11
4. BEZUGNAHME AUF SCHIEDSSPRUECHE 88
5. ALLGEMEINE KENNTNIS DER ERSTINSTANZLICHEN
VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 88
II. ZUSAMMENFASSUNG 89
TEIL 2: OEFFENTLICHKEIT DER VERFAHREN 91
A. OEFFENTLICHKEIT IN DER STAATLICHEN GERICHTSBARKEIT 91
I. RECHTSGRUNDLAGEN 91
1. EINFACHGESETZLICH 92
A) § 169 GVG 92
B) REICHWEITE UND ARTEN DER OEFFENTLICHKEIT 93
2. VERFASSUNG 95
3. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 96
A) ART. 6 ABS. 1 EMRK 96
B) UNTERSCHIEDLICHER NORMZWECK DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ NACH GVG UND EMRK 97
II. SINN UND ZWECK DER OEFFENTLICHKEIT DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG 98
1. ORDNUNGSGEMAESSE RECHTSPFLEGE 98
A) AUSSCHLUSS VON GEHEIMVERFAHREN 99
B) EINHALTUNG DER GESETZE 99
C) GEWAEHRLEISTUNG DER UNABHAENGIGKEIT DER RICHTER 100
D) UNTERBINDUNG DER EINFLUSSNAHME DER EXEKUTIVE 101
E) ERWEITERUNG DER RECHTSKENNTNISSE DER
ALLGEMEINHEIT BEZUEGLICH GERICHTLICHER VERFAHREN 102
2. GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND WAHRUNG (WEITERER)
OEFFENTLICHER INTERESSEN 102
A) ERWEITERUNG DER RECHTSKENNTNISSE DER
ALLGEMEINHEIT BEZUEGLICH DER GESETZESANWENDUNG 102
B) EINFLUSSAUFDIE POLITISCHE WILLENSBILDUNG 103
C) VERTRAUENSBILDUNG IN DEN RECHTSSTAAT 104
D) BEFRIEDUNGSEFFEKT 105
III. GEFAHREN DER OEFFENTLICHKEIT FUER DIE BETEILIGTEN 105
12 INHALTSVERZEICHNIS
1. RECHTLICHES GEHOER 105
2. PERSOENLICHKEITSRECHT 106
3. UNSCHULDSVERMUTUNG 107
IV. OEFFENTLICHKEIT DURCH VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDUNGEN . 108
V FAZIT 109
B. (NICHT-)OEFFENTLICHKEIT IN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 110
I. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE NICHTOEFFENTLICHKEIT IN DER
HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 112
1. KEINE ANWENDUNG VON GESETZLICHEN NORMEN WIE § 169
GVG 112
2. VERFAHRENSORDNUNGEN DER INSTITUTIONELLEN
SCHIEDSGERICHTE 114
3. VERFAHRENSVEREINBARUNG ODER ERMESSEN DES
SCHIEDSGERICHTS 115
A) PARTEIAUTONOMIE IM SCHIEDSRECHT 115
B) VERFAHRENSVEREINBARUNG DER PARTEIEN 116
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE
NICHTOEFFENTLICHKEIT IN DERLNVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT . 118
III. SINN UND ZWECK DER (NICHT-)OEFFENTLICHKEIT 119
1. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM ALLGEMEINEN 119
A) ERHALT DER WETTBEWERBSPOSITION 120
B) RUFWAHRUNG 120
C) EFFIZIENZ DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG DURCH OFFENE,
FACHKUNDIGE DISKUSSION 121
2. SONDERFALL INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 122
A) RECHENSCHAFTSPFLICHT DES STAATES 123
B) AUSWIRKUNGEN FUER DIE ALLGEMEINHEIT 123
C) UNTERWANDERUNG DER DEMOKRATISCHEN SOUVERAENITAET
DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 124
IV. FAZIT _
12
5
C. OEFFENTLICHKEIT VOR DEM CAS .125
I. VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT DER VERFAHREN IN DER
CAS-VERFAHRENSORDNUNG . 126
1. ORDENTLICHES CAS-VERFAHREN 126
INHALTSVERZEICHNIS 13
2. RECHTSMITTELVERFAHREN UND ANTI-DOPING-VERFAHREN 126
A) NICHTOEFFENTLICHKEIT IM CAS-CODE 2017 127
B) OEFFENTLICHKEIT IM CAS-CODE 2019 UND DEN ADD-
RULES 127
3. AD-FROC-SCHIEDSVERFAHREN 130
II. VORGABEN AUS DER EMRK 130
1. RELEVANZ DES ART. 6 ABS. 1 EMRK FUER CAS-VERFAHREN 131
A) BINDUNG DES CAS AN DIE EMRK 131
B) URTEIL DES EGMR MUTU&PECHSTEIN/SUISSE VOM
02.10.2018 134
AA) DER FALL PECHSTEIN VOR DEM EGMR 134
BB) ANWENDBARKEIT DES ART. 6 ABS. 1 EMRK
MANGELS FREIWILLIGKEIT 135
(1) GRUNDSAETZLICHES ERFORDERNIS DER
FREIWILLIGKEIT 136
(2) FREIWILLIGKEIT IN DER
SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 137
(AA) DER FALL PECHSTEIN 138
(BB) DER FALL MUTU 138
(3) KRITERIEN DES CAS FUER EINE ERZWUNGENE
EINWILLIGUNG 139
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DER MERKMALE 141
AA) SCHWIERIGKEITEN BEI DER RECHTLICHEN EINORDNUNG . 142
BB) ENTBEHRLICHE DISKUSSION 147
D) AUSBLICK: UNBEANTWORTETE FRAGEN DURCH DEN EGMR . 148
2. DISPOSITION UEBER DEN OEIFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 149
3. GESETZLICHE AUSNAHMEN VON DEM
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 151
4. CAS-CODE UND EMRK-KONFORMITAET 153
III. VORGABEN AUS DEM STRAFPROZESSRECHT FUER ANTI-DOPING-
VERFAHREN 154
1. SCHIEDSFAEHIGKEIT 154
2. WADC ALS MATERIELL-RECHTLICHE ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE . 155
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. VERFAHRENSRECHTLICHE KONSEQUENZEN DER EINORDNUNG 156
4. BEDEUTUNG FUER DEN OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 157
IV. SINN UND ZWECK DER OEFFENTLICHKEIT 158
1. OEFFENTLICHKEIT ZUM SCHUTZ PERSOENLICHER INTERESSEN DER
SCHIEDSPARTEIEN 158
A) KEIN SCHUTZ DURCH PARTEIAUTONOMIE ODER ANDERE
MECHANISMEN 158
B) OEFFENTLICHKEIT ZUM SCHUTZ FAIRER VERFAHREN 160
AA) INHALT DER STREITIGKEITEN 160
BB) REICHWEITE DER SANKTIONEN 161
CC) REHABILITIERUNG IM INTERESSE DER SANKTIONIERTEN . 163
C) ZUSAMMENFASSUNG 163
2. OEFFENTLICHKEIT ZUM SCHUTZ RECHTSBEZOGENER,
UEBERINDIVIDUELLER INTERESSEN 164
A) IM SPANNUNGSFELD ZUR SPORTAUTONOMIE 165
B) IM INTERESSE DER LEGITIMITAET 166
C) ALS VERTRAUENSFOERDERUNG UND IM SINN DER
VERFAHRENSRECHTLICHEN WAFFENGLEICHHEIT 167
D) ZUM SCHUTZ DER INTEGRITAET DES ORGANISIERTEN
SPORTSYSTEMS 168
AA) OEFFENTLICHKEITSBEZUG 168
BB) BEFRIEDUNGSINTERESSE 171
E) ZUSAMMENFASSUNG 172
V. WER IST ALS DIE OEFFENTLICHKEIT VOR DEM CAS ZU VERSTEHEN? 173
1. SPONSOREN UND MEDIEN 174
2. BEVOELKERUNGEN 175
3. SPORTLER UND IHR UMFELD 176
4. STAATEN 176
VI. BEDEUTSAMKEIT DER OEFFENTLICHKEIT FUER VERSCHIEDENE
INTERESSENGRUPPEN 178
1. BEVOELKERUNG ALS OEFFENTLICHKEIT 178
2. ROLLENSPEZIFISCH UNTERLEGENE SPORTLER ALS SCHIEDSPARTEIEN 179
3. CAS ALS INSTITUTIONELLES SCHIEDSGERICHT 179
INHALTSVERZEICHNIS 15
VII. FAZIT ZUR OEFFENTLICHKEIT IM SPORT 180
VIII. AMICI CURIAE IN CAS-VERFAHREN 181
1. EINFUEHRUNG IN DIE RECHTSFIGUR 182
2. VORSCHRIFTEN IN DER CAS-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT UND
PRAKTISCHE RELEVANZ 184
3. MOTIVE UND ZUSTANDEKOMMEN DER AMICI-CURIAE-
BETEILIGUNG 185
4. FUNKTIONEN DES RECHTSINSTITUTS AMICUS CURIAE IN DER
SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 187
5. LEGITIMITAET DES CAS DURCH AMICI 189
A) TRANSPARENZ ALS KONSEQUENZ DES PROZESSUALEN STATUS 189
B) ZUSAMMENFASSUNG 193
6. ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG UEBER DIE AMICI CURIAE 193
A) SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN PARTEIAUTONOMIE
UND SCHIEDSGERICHTLICHER VERFAHRENSGESTALTUNG 194
B) KRITERIUM DES WESENTLICHEN OEFFENTLICHEN INTERESSES 195
AA) AMICI ALS CHANCE ZUR WAHRUNG OEFFENTLICHER
INTERESSEN 195
BB) BESTIMMUNG WESENTLICHER OEFFENTLICHER INTERESSEN 197
7. GEFAHREN DURCH AMICI CURIAE 198
A) RECHTLICHES GEHOER DER PARTEIEN 198
B) GEFAEHRDUNG DER SCHIEDSRICHTERLICHEN UNPARTEILICHKEIT 200
C) FEHLENDE LEGITIMATION DER AMICI 201
8. FAZIT 204
TEIL 3: FOLGEN DER VERLETZUNG DES OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
AUS DER PERSPEKTIVE DES DEUTSCHEN RECHTS 207
A. SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN DEUTSCHER STAATLICHER GERICHTSBARKEIT
UND DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 208
B. SPEZIFIKA FUER INTERNATIONALE SPORTSCHIEDSSPRUECHE 210
C EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DIE
WIRKSAMKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 211
16 INHALTSVERZEICHNIS
I. UNVOLLSTAENDIGE PERSPEKTIVE DES BGH 213
II. DEUTSCHE AGB-INHALTSKONTROLLE VON SCHIEDS- UND
SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 215
1. VORLIEGEN VON AGB 215
2. INHALTSKONTROLLE DER SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 216
A) ANWENDUNGSBEREICH DER AGB-KONTROLLE 216
B) GESAMTBEURTEILUNG DER VEREINBARUNGEN ALS
PRUEFUNGSUMFANG 218
AA) GESAMTER VERTRAGSINHALT DER
SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 218
BB) SCHIEDSVEREINBARUNG ALS ERWEITERTER
BEZUGSPUNKT 220
C) PRUEFUNGSMASSSTAB UND -GANG DER INHALTLICHEN
WIRKSAMKEITSPRUEFUNG 221
AA) FESTSTELLUNG DER BENACHTEILIGUNG 222
BB) UNANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 223
CC) UNWIRKSAMKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG ALS
RECHTSFOLGE 226
3. AUSWIRKUNGEN DES CAS-CODE 2019 FUER DIE
WIRKSAMKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 227
III. PRAKTISCHE DURCHSETZUNG DER UNWIRKSAMKEIT EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG AUS DER SICHT DER ATHLETEN DEUTSCHER
VERBAENDE 229
1. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN GEGEN CAS-
SCHIEDSSPRUECHE VOR DEUTSCHEN GERICHTEN 229
A) VOR DEM ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 229
B) NACH DEM ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 231
2. STATUT DER SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 231
3. STATUT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 232
A) VOR ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 232
B) NACH ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 234
C) ZUSAMMENFASSUNG 235
4. ORDRE-PUBLIC-KONTROLTE DEUTSCHER GERICHTE 236
5. KONKRETE ORDRE-PUBLIC-?RUEFUNG 237
INHALTSVERZEICHNIS 17
A) PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -MASSSTAB 238
B) RECHTSGESCHAEFTLICHE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT UND
RECHT AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER ALS BESTANDTEIL
DER DEUTSCHEN OEFFENTLICHEN ORDNUNG 239
C) VERSTOSS 242
D) INLANDSBEZUG ZU DEUTSCHLAND ALS FORUMSSTAAT 242
E) EINFLUSS DES CAS-CODE 2019 UND DER ADD-RULES
AUF DIE ORDRE-PUBLIC-'P RUFUNG 243
IV. ZUSAMMENFASSUNG 244
D. EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DIE
AUFHEBUNGSVERFAHREN DES BG 246
I. MOEGLICHKEIT UND HINTERGRUENDE DER ANFECHTUNG DER CAS-
SCHIEDSSPRUECHE 246
II. HEILUNG DER NICHTOEFFENTLICHKEIT 248
III. ANFECHTUNGSGRUENDE FUER DEN VERSTOSS GEGEN DIE
OEFFENTLICHKEIT DER VERFAHREN 248
1. ART. 190 ABS. 2 LIT. D IPRG 249
2. ART. 190 ABS. 2 LIT. E IPRG 250
A) DIE OEFFENTLICHKEIT NACH ART. 6 ABS. 1 EMRK ALS
BESTANDTEIL DES ORDRE PUBLIC 252
B) UNDURCHFUEHRBARKEIT DER ERGEBNISKONTROLLE 253
IV. KONSEQUENZEN EINER FEHLERHAFTEN ODER WILLKUERLICHEN
NICHTGEWAEHRUNG DES ANTRAGS AUF OEFFENTLICHKEIT 254
E. EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DAS DEUTSCHE
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 257
I. VOLLSTRECKUNG DER SCHIEDSSPRUECHE NACH DEM NEW YORKER
UEBEREINKOMMEN 257
II. FEHLENDE UEBERPRUEFUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DEUTSCHE
GERICHTE 258
1. VOLLSTRECKUNGSVERSAGUNGSGRUENDE 258
A) ART. V ABS. 2 LIT. B UNUE 258
B) ART. V ABS. 1 LIT. D ALT. 2 UNUE 262
2. SELF-ENFORCEMENT DER CAS-SCHIEDSSPRUECHE 263
18 INHALTSVERZEICHNIS
III. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN SELF-ENFORCEMENT UND STAATLICHER
VOLLSTRECKUNG 266
IV. KEINE AUSWIRKUNG DER NICHTOEFFENTLICHKEIT 267
F. EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DIE MOEGLICHKEIT
EINER INDIVIDUALBESCHWERDE VOR DEM EGMR 269
G. FAZIT 271
TEIL 4: VEROEFFENTLICHUNG DER SCHIEDSSPRUECHE MIT
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN 275
A. STAATLICHE GERICHTSBARKEIT 276
I. INTERESSENLAGE 276
II. RECHTSGRUNDLAGEN UND VEROEFFENTLICHUNGSPRAXIS 278
1. EINFACHGESETZLICHES RECHT 278
2. VERFASSUNGSRECHT 279
3. EMRK 280
B. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 281
I. INTERESSENLAGE 281
II. RECHTSPRAXIS 283
1. HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 283
2. INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 284
C. COURT OF ARBITRATION FOR SPORT 284
I. INTERESSENLAGE 285
II. RECHTSGRUNDLAGEN 286
1. VERTRAULICHKEIT 286
A) ORDENTLICHE VERFAHREN 286
B) RECHTSMITTELVERFAHREN 288
AA) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 288
BB) HISTORISCHE AUSLEGUNG 290
CC) VERGLEICH MIT VERFAHRENSORDNUNGEN
INSTITUTIONELLER SCHIEDSGERICHTE 290
2. VEROEFFENTLICHUNG 291
INHALTSVERZEICHNIS 19
III. VEROEFFENTLICHUNGSPRAXIS 293
1. GERINGE ANZAHL DER VEROEFFENTLICHTEN SCHIEDSSPRUECHE 293
2. VERALTETER STAND DER DATENBANK 294
3. PRESSEMITTEILUNGEN DURCH DEN CAS 295
IV. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VEROEFFENTLICHUNGSPRAXIS 296
1. PRAEJUDIZEN IN DER SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 297
A) DEFINITION PRAEJUDIZ 298
B) PRAEJUDIZEN IM NATIONALEN RECHT 299
C) SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM ALLGEMEINEN UND
SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM SPEZIELLEN 300
D) GRUENDE UND BELEGE FUER DIE BEZUGNAHME 304
E) NOTWENDIGKEIT EINER BEZUGNAHME AUFGRUND DER
DRITTINTERESSEN 305
AA) RECHTSSICHERHEIT 306
BB) VORHERSEHBARKEIT (PREDICTABILITY) UND
KONSTANZ (CONSISTENCY) 308
CC) GLEICHBEHANDLUNG (EQUAL TREATMENT) 308
F) NOTWENDIGKEIT FUER DIE GEWAEHRLEISTUNG EINES
ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS 312
AA) MOMENTANE DEFIZITAERE ALTERNATIVEN 313
BB) MECHANISMEN ZUR SICHERSTELLUNG VON PRECEDENTS . 314
G) ZUSAMMENFASSUNG 318
2. RECHTSFORTBILDUNG 319
A) RECHTSFORTBILDUNG IM WEITEREN SINN 320
AA) HERABSETZUNG DER DAUER DER SPERREN 320
BB) BEWEISLASTVERTEILUNG 321
CC) STRICT-LIABILITY-GVUNDSELTZ 321
B) RECHTSFORTBILDUNG IM ENGEREN SINN 322
AA) WADC 322
BB) OLYMPIC CHARTER 322
CC) IAAF COMPETITION RULES 323
C) SPEZIALFALL/EXSPORTIVA 324
AA) VERGLEICHSMASSSTAB LEX MERCATORIA 324
20 INHALTSVERZEICHNIS
BB) BEGRIFF LEX MERCATORIA 325
CC) BEGRIFFSKLAERUNG LEX SPORTIVA 326
DD) LEX SPORTIVA UND DAS ERFORDERNIS DER
VEROEFFENTLICHUNG 328
D) ZUSAMMENFASSUNG 331
3. SOZIALE RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE DER CAS-
RECHTSPRECHUNG 331
4. PARTEIINTERESSEN 334
V. FAZIT ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER SPORTSCHIEDSSPRUECHE 336
TEIL 5: REFORMBEDARF UND ANPASSUNG DER VERFAHRENSREGELN
ZUR OEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG UND
VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DES CAS 339
A. CAS ALS GERICHTSAEHNLICHE INSTITUTION 339
B. REFORMIERUNG DES CAS-CODE IM LICHTE VON TRANSPARENZ UND
LEGITIMITAET 341
I. ANPASSUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT 342
1. REFORMVORSCHLAG: GENERELLE OEFFENTLICHKEIT ANSTATT
ANTRAGSRECHT UND -PFLICHT 342
A) VORGABEN AUS DEREMRK 343
B) REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS 343
C) TRANSPARENZINTERESSE DER SPORTGEMEINSCHAFT 344
2. REFORMVORSCHLAG: ANGABE DES AUSSCHLUSSGRUNDES 345
A) EUROPARECHTLICHE VORGABEN 346
B) MITTEL ZUR SELBSTKONTROLLE DES CAS 347
C) MITTEL ZUR UEBERPRUEFBARKEIT FUER DIE SCHIEDSPARTEIEN . 347
3. LOESUNGSVORSCHLAG: VERHANDLUNG UEBER DEN AUSSCHLUSS
DER OEFFENTLICHKEIT 348
4. ZUSAMMENFASSUNG 349
II. ANPASSUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR VEROEFFENTLICHUNG 351
1. REFORMVORSCHLAG: GRUNDSAETZLICHE VEROEFFENTLICHUNG
ENDGUELTIGER UND BINDENDER SCHIEDSSPRUECHE 352
2. REFORMVORSCHLAG: SICHERSTELLUNG EINER ZEITNAHEN
VEROEFFENTLICHUNG 353
INHALTSVERZEICHNIS 21
C. KONKRETE REGELUNGSVORSCHLAEGE 354
D. AUSBLICK: *IM NAMEN DER OEFFENTLICHKEIT" 360
LITERATURVERZEICHNIS 361
INTERNET-REFERENZEN 387 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 23
A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 23
B. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 24
TEIL 1: GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 27
A. COURT OF ARBITRATION FOR SPORT 27
I. HINTERGRUENDE 27
II. ENTWICKLUNG UND FUNKTIONEN DER CAS-KAMMERN 28
III. EINHEITLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG 30
IV. LEGITIMITAET DES CAS 34
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG 37
I. TRANSPARENZ 37
1. SUBJEKTIVE REICHWEITE 38
2. OBJEKTIVE REICHWEITE 39
II. OEFFENTLICHKEIT UND VERTRAULICHKEIT 40
III. UNMITTELBARE UND MITTELBARE OEFFENTLICHKEIT 41
IV FAZIT 42
C. VERFAHREN VOR DEM CAS IM EINZELNEN 43
I. ZUSTAENDIGKEIT DES CAS 43
1. VERBINDLICHKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 44
2. ABGRENZUNG ZUR SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 48
A) RECHTSGRUNDLAGEN FUER DAS VERFAHREN VOR DEM
SCHIEDSGERICHT 48
B) PARTEIAUTONOMIE ALS PRAEGENDES PRINZIP 48
C) SCHIEDSGERICHTLICHES VERFAHREN IM SPORT 50
II. SCHIEDSGERICHTSORGANISATION: DIE KAMMERN DES CAS UND
IHRE VERFAHRENSORDNUNGEN 50
1. DIE DREI STAENDIGEN KAMMERN DES CAS 51
A) ORDENTLICHE KAMMER 51
10 INHALTSVERZEICHNIS
B) RECHTSMITTEL-KAMMER 51
C) ANTI-DOPING-KAMMER 52
D) ZUSTAENDIGKEIT DER KAMMERN 54
2. AD-/IOC-KAMMER FUER SPORTLICHE GROSSVERANSTALTUNGEN 55
III. UEBERBLICK UEBER DIE VERFAHRENSREALITAET IM CAS 57
1. VERFAHREN VOR DER ORDENTLICHEN KAMMER 58
2. VERFAHREN VOR DER STAENDIGEN RECHTSMITTEL-KAMMER
UND AD-HOC-KAMMER 59
A) VEREINSAUTONOMIE DER VERBAENDE ALS AUSGANGSPUNKT
DER VERFAHREN 59
B) BEISPIELE DER VEREINSAUTONOMIE IM SPORT 61
C) ERSTINSTANZLICHE VERBANDSENTSCHEIDUNGEN VOR DER
STAENDIGEN UND ARF-ZWC-RECHTSMITTEL-KAMMER 63
AA) DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN 63
(1) UNMITTELBAR WETTKAMPFBEZOGENE
DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN 64
(2) SPORTBEZOGENE DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN 66
BB) DOPINGENTSCHEIDUNGEN 67
CC) VERTRAGSRECHTLICHE STREITIGKEITEN 69
DD) ZULASSUNGSENTSCHEIDUNGEN 71
EE) INTERNE VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 74
3. VERFAHREN VOR DEM DREIKOEPFIGEN
SCHIEDSRICHTERGREMIUM DER ANTI-DOPING-KAMMER 75
4. THEMENRELEVANZ DER KATEGORISIERUNG 75
D. RECHTLICHE VORBILDER FUER DIE AUSGESTALTUNG DER VERFAHREN VOR
DEM CAS
7
G
I. NAEHE DER SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT ZU STAATLICHEN
GERICHTEN 77
1. STAATSAEHNLICHE MACHTSTELLUNG DER VERBAENDE 78
A) TATSAECHLICHES ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS 79
B) SCHIEDSZWANG _, 81
C) ROLLENSPEZIFISCHE UNTERLEGENHEIT DER SPORTLER 83
2. VERFAHRENSKOSTENHILFE 84
3. STANDARDISIERTE VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 87
INHALTSVERZEICHNIS 11
4. BEZUGNAHME AUF SCHIEDSSPRUECHE 88
5. ALLGEMEINE KENNTNIS DER ERSTINSTANZLICHEN
VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 88
II. ZUSAMMENFASSUNG 89
TEIL 2: OEFFENTLICHKEIT DER VERFAHREN 91
A. OEFFENTLICHKEIT IN DER STAATLICHEN GERICHTSBARKEIT 91
I. RECHTSGRUNDLAGEN 91
1. EINFACHGESETZLICH 92
A) § 169 GVG 92
B) REICHWEITE UND ARTEN DER OEFFENTLICHKEIT 93
2. VERFASSUNG 95
3. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 96
A) ART. 6 ABS. 1 EMRK 96
B) UNTERSCHIEDLICHER NORMZWECK DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ NACH GVG UND EMRK 97
II. SINN UND ZWECK DER OEFFENTLICHKEIT DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG 98
1. ORDNUNGSGEMAESSE RECHTSPFLEGE 98
A) AUSSCHLUSS VON GEHEIMVERFAHREN 99
B) EINHALTUNG DER GESETZE 99
C) GEWAEHRLEISTUNG DER UNABHAENGIGKEIT DER RICHTER 100
D) UNTERBINDUNG DER EINFLUSSNAHME DER EXEKUTIVE 101
E) ERWEITERUNG DER RECHTSKENNTNISSE DER
ALLGEMEINHEIT BEZUEGLICH GERICHTLICHER VERFAHREN 102
2. GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND WAHRUNG (WEITERER)
OEFFENTLICHER INTERESSEN 102
A) ERWEITERUNG DER RECHTSKENNTNISSE DER
ALLGEMEINHEIT BEZUEGLICH DER GESETZESANWENDUNG 102
B) EINFLUSSAUFDIE POLITISCHE WILLENSBILDUNG 103
C) VERTRAUENSBILDUNG IN DEN RECHTSSTAAT 104
D) BEFRIEDUNGSEFFEKT 105
III. GEFAHREN DER OEFFENTLICHKEIT FUER DIE BETEILIGTEN 105
12 INHALTSVERZEICHNIS
1. RECHTLICHES GEHOER 105
2. PERSOENLICHKEITSRECHT 106
3. UNSCHULDSVERMUTUNG 107
IV. OEFFENTLICHKEIT DURCH VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDUNGEN . 108
V FAZIT 109
B. (NICHT-)OEFFENTLICHKEIT IN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 110
I. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE NICHTOEFFENTLICHKEIT IN DER
HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 112
1. KEINE ANWENDUNG VON GESETZLICHEN NORMEN WIE § 169
GVG 112
2. VERFAHRENSORDNUNGEN DER INSTITUTIONELLEN
SCHIEDSGERICHTE 114
3. VERFAHRENSVEREINBARUNG ODER ERMESSEN DES
SCHIEDSGERICHTS 115
A) PARTEIAUTONOMIE IM SCHIEDSRECHT 115
B) VERFAHRENSVEREINBARUNG DER PARTEIEN 116
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE
NICHTOEFFENTLICHKEIT IN DERLNVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT . 118
III. SINN UND ZWECK DER (NICHT-)OEFFENTLICHKEIT 119
1. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM ALLGEMEINEN 119
A) ERHALT DER WETTBEWERBSPOSITION 120
B) RUFWAHRUNG 120
C) EFFIZIENZ DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG DURCH OFFENE,
FACHKUNDIGE DISKUSSION 121
2. SONDERFALL INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 122
A) RECHENSCHAFTSPFLICHT DES STAATES 123
B) AUSWIRKUNGEN FUER DIE ALLGEMEINHEIT 123
C) UNTERWANDERUNG DER DEMOKRATISCHEN SOUVERAENITAET
DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 124
IV. FAZIT _
12
5
C. OEFFENTLICHKEIT VOR DEM CAS .125
I. VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT DER VERFAHREN IN DER
CAS-VERFAHRENSORDNUNG . 126
1. ORDENTLICHES CAS-VERFAHREN 126
INHALTSVERZEICHNIS 13
2. RECHTSMITTELVERFAHREN UND ANTI-DOPING-VERFAHREN 126
A) NICHTOEFFENTLICHKEIT IM CAS-CODE 2017 127
B) OEFFENTLICHKEIT IM CAS-CODE 2019 UND DEN ADD-
RULES 127
3. AD-FROC-SCHIEDSVERFAHREN 130
II. VORGABEN AUS DER EMRK 130
1. RELEVANZ DES ART. 6 ABS. 1 EMRK FUER CAS-VERFAHREN 131
A) BINDUNG DES CAS AN DIE EMRK 131
B) URTEIL DES EGMR MUTU&PECHSTEIN/SUISSE VOM
02.10.2018 134
AA) DER FALL PECHSTEIN VOR DEM EGMR 134
BB) ANWENDBARKEIT DES ART. 6 ABS. 1 EMRK
MANGELS FREIWILLIGKEIT 135
(1) GRUNDSAETZLICHES ERFORDERNIS DER
FREIWILLIGKEIT 136
(2) FREIWILLIGKEIT IN DER
SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 137
(AA) DER FALL PECHSTEIN 138
(BB) DER FALL MUTU 138
(3) KRITERIEN DES CAS FUER EINE ERZWUNGENE
EINWILLIGUNG 139
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DER MERKMALE 141
AA) SCHWIERIGKEITEN BEI DER RECHTLICHEN EINORDNUNG . 142
BB) ENTBEHRLICHE DISKUSSION 147
D) AUSBLICK: UNBEANTWORTETE FRAGEN DURCH DEN EGMR . 148
2. DISPOSITION UEBER DEN OEIFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 149
3. GESETZLICHE AUSNAHMEN VON DEM
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 151
4. CAS-CODE UND EMRK-KONFORMITAET 153
III. VORGABEN AUS DEM STRAFPROZESSRECHT FUER ANTI-DOPING-
VERFAHREN 154
1. SCHIEDSFAEHIGKEIT 154
2. WADC ALS MATERIELL-RECHTLICHE ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE . 155
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. VERFAHRENSRECHTLICHE KONSEQUENZEN DER EINORDNUNG 156
4. BEDEUTUNG FUER DEN OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 157
IV. SINN UND ZWECK DER OEFFENTLICHKEIT 158
1. OEFFENTLICHKEIT ZUM SCHUTZ PERSOENLICHER INTERESSEN DER
SCHIEDSPARTEIEN 158
A) KEIN SCHUTZ DURCH PARTEIAUTONOMIE ODER ANDERE
MECHANISMEN 158
B) OEFFENTLICHKEIT ZUM SCHUTZ FAIRER VERFAHREN 160
AA) INHALT DER STREITIGKEITEN 160
BB) REICHWEITE DER SANKTIONEN 161
CC) REHABILITIERUNG IM INTERESSE DER SANKTIONIERTEN . 163
C) ZUSAMMENFASSUNG 163
2. OEFFENTLICHKEIT ZUM SCHUTZ RECHTSBEZOGENER,
UEBERINDIVIDUELLER INTERESSEN 164
A) IM SPANNUNGSFELD ZUR SPORTAUTONOMIE 165
B) IM INTERESSE DER LEGITIMITAET 166
C) ALS VERTRAUENSFOERDERUNG UND IM SINN DER
VERFAHRENSRECHTLICHEN WAFFENGLEICHHEIT 167
D) ZUM SCHUTZ DER INTEGRITAET DES ORGANISIERTEN
SPORTSYSTEMS 168
AA) OEFFENTLICHKEITSBEZUG 168
BB) BEFRIEDUNGSINTERESSE 171
E) ZUSAMMENFASSUNG 172
V. WER IST ALS DIE OEFFENTLICHKEIT VOR DEM CAS ZU VERSTEHEN? 173
1. SPONSOREN UND MEDIEN 174
2. BEVOELKERUNGEN 175
3. SPORTLER UND IHR UMFELD 176
4. STAATEN 176
VI. BEDEUTSAMKEIT DER OEFFENTLICHKEIT FUER VERSCHIEDENE
INTERESSENGRUPPEN 178
1. BEVOELKERUNG ALS OEFFENTLICHKEIT 178
2. ROLLENSPEZIFISCH UNTERLEGENE SPORTLER ALS SCHIEDSPARTEIEN 179
3. CAS ALS INSTITUTIONELLES SCHIEDSGERICHT 179
INHALTSVERZEICHNIS 15
VII. FAZIT ZUR OEFFENTLICHKEIT IM SPORT 180
VIII. AMICI CURIAE IN CAS-VERFAHREN 181
1. EINFUEHRUNG IN DIE RECHTSFIGUR 182
2. VORSCHRIFTEN IN DER CAS-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT UND
PRAKTISCHE RELEVANZ 184
3. MOTIVE UND ZUSTANDEKOMMEN DER AMICI-CURIAE-
BETEILIGUNG 185
4. FUNKTIONEN DES RECHTSINSTITUTS AMICUS CURIAE IN DER
SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 187
5. LEGITIMITAET DES CAS DURCH AMICI 189
A) TRANSPARENZ ALS KONSEQUENZ DES PROZESSUALEN STATUS 189
B) ZUSAMMENFASSUNG 193
6. ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG UEBER DIE AMICI CURIAE 193
A) SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN PARTEIAUTONOMIE
UND SCHIEDSGERICHTLICHER VERFAHRENSGESTALTUNG 194
B) KRITERIUM DES WESENTLICHEN OEFFENTLICHEN INTERESSES 195
AA) AMICI ALS CHANCE ZUR WAHRUNG OEFFENTLICHER
INTERESSEN 195
BB) BESTIMMUNG WESENTLICHER OEFFENTLICHER INTERESSEN 197
7. GEFAHREN DURCH AMICI CURIAE 198
A) RECHTLICHES GEHOER DER PARTEIEN 198
B) GEFAEHRDUNG DER SCHIEDSRICHTERLICHEN UNPARTEILICHKEIT 200
C) FEHLENDE LEGITIMATION DER AMICI 201
8. FAZIT 204
TEIL 3: FOLGEN DER VERLETZUNG DES OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
AUS DER PERSPEKTIVE DES DEUTSCHEN RECHTS 207
A. SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN DEUTSCHER STAATLICHER GERICHTSBARKEIT
UND DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 208
B. SPEZIFIKA FUER INTERNATIONALE SPORTSCHIEDSSPRUECHE 210
C EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DIE
WIRKSAMKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 211
16 INHALTSVERZEICHNIS
I. UNVOLLSTAENDIGE PERSPEKTIVE DES BGH 213
II. DEUTSCHE AGB-INHALTSKONTROLLE VON SCHIEDS- UND
SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 215
1. VORLIEGEN VON AGB 215
2. INHALTSKONTROLLE DER SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 216
A) ANWENDUNGSBEREICH DER AGB-KONTROLLE 216
B) GESAMTBEURTEILUNG DER VEREINBARUNGEN ALS
PRUEFUNGSUMFANG 218
AA) GESAMTER VERTRAGSINHALT DER
SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 218
BB) SCHIEDSVEREINBARUNG ALS ERWEITERTER
BEZUGSPUNKT 220
C) PRUEFUNGSMASSSTAB UND -GANG DER INHALTLICHEN
WIRKSAMKEITSPRUEFUNG 221
AA) FESTSTELLUNG DER BENACHTEILIGUNG 222
BB) UNANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 223
CC) UNWIRKSAMKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG ALS
RECHTSFOLGE 226
3. AUSWIRKUNGEN DES CAS-CODE 2019 FUER DIE
WIRKSAMKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 227
III. PRAKTISCHE DURCHSETZUNG DER UNWIRKSAMKEIT EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG AUS DER SICHT DER ATHLETEN DEUTSCHER
VERBAENDE 229
1. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN GEGEN CAS-
SCHIEDSSPRUECHE VOR DEUTSCHEN GERICHTEN 229
A) VOR DEM ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 229
B) NACH DEM ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 231
2. STATUT DER SCHIEDSVERFAHRENSVEREINBARUNG 231
3. STATUT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 232
A) VOR ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 232
B) NACH ERLASS DES SCHIEDSSPRUCHS 234
C) ZUSAMMENFASSUNG 235
4. ORDRE-PUBLIC-KONTROLTE DEUTSCHER GERICHTE 236
5. KONKRETE ORDRE-PUBLIC-?RUEFUNG 237
INHALTSVERZEICHNIS 17
A) PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -MASSSTAB 238
B) RECHTSGESCHAEFTLICHE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT UND
RECHT AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER ALS BESTANDTEIL
DER DEUTSCHEN OEFFENTLICHEN ORDNUNG 239
C) VERSTOSS 242
D) INLANDSBEZUG ZU DEUTSCHLAND ALS FORUMSSTAAT 242
E) EINFLUSS DES CAS-CODE 2019 UND DER ADD-RULES
AUF DIE ORDRE-PUBLIC-'P RUFUNG 243
IV. ZUSAMMENFASSUNG 244
D. EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DIE
AUFHEBUNGSVERFAHREN DES BG 246
I. MOEGLICHKEIT UND HINTERGRUENDE DER ANFECHTUNG DER CAS-
SCHIEDSSPRUECHE 246
II. HEILUNG DER NICHTOEFFENTLICHKEIT 248
III. ANFECHTUNGSGRUENDE FUER DEN VERSTOSS GEGEN DIE
OEFFENTLICHKEIT DER VERFAHREN 248
1. ART. 190 ABS. 2 LIT. D IPRG 249
2. ART. 190 ABS. 2 LIT. E IPRG 250
A) DIE OEFFENTLICHKEIT NACH ART. 6 ABS. 1 EMRK ALS
BESTANDTEIL DES ORDRE PUBLIC 252
B) UNDURCHFUEHRBARKEIT DER ERGEBNISKONTROLLE 253
IV. KONSEQUENZEN EINER FEHLERHAFTEN ODER WILLKUERLICHEN
NICHTGEWAEHRUNG DES ANTRAGS AUF OEFFENTLICHKEIT 254
E. EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DAS DEUTSCHE
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 257
I. VOLLSTRECKUNG DER SCHIEDSSPRUECHE NACH DEM NEW YORKER
UEBEREINKOMMEN 257
II. FEHLENDE UEBERPRUEFUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DEUTSCHE
GERICHTE 258
1. VOLLSTRECKUNGSVERSAGUNGSGRUENDE 258
A) ART. V ABS. 2 LIT. B UNUE 258
B) ART. V ABS. 1 LIT. D ALT. 2 UNUE 262
2. SELF-ENFORCEMENT DER CAS-SCHIEDSSPRUECHE 263
18 INHALTSVERZEICHNIS
III. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN SELF-ENFORCEMENT UND STAATLICHER
VOLLSTRECKUNG 266
IV. KEINE AUSWIRKUNG DER NICHTOEFFENTLICHKEIT 267
F. EINFLUSS DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT AUF DIE MOEGLICHKEIT
EINER INDIVIDUALBESCHWERDE VOR DEM EGMR 269
G. FAZIT 271
TEIL 4: VEROEFFENTLICHUNG DER SCHIEDSSPRUECHE MIT
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN 275
A. STAATLICHE GERICHTSBARKEIT 276
I. INTERESSENLAGE 276
II. RECHTSGRUNDLAGEN UND VEROEFFENTLICHUNGSPRAXIS 278
1. EINFACHGESETZLICHES RECHT 278
2. VERFASSUNGSRECHT 279
3. EMRK 280
B. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 281
I. INTERESSENLAGE 281
II. RECHTSPRAXIS 283
1. HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 283
2. INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 284
C. COURT OF ARBITRATION FOR SPORT 284
I. INTERESSENLAGE 285
II. RECHTSGRUNDLAGEN 286
1. VERTRAULICHKEIT 286
A) ORDENTLICHE VERFAHREN 286
B) RECHTSMITTELVERFAHREN 288
AA) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 288
BB) HISTORISCHE AUSLEGUNG 290
CC) VERGLEICH MIT VERFAHRENSORDNUNGEN
INSTITUTIONELLER SCHIEDSGERICHTE 290
2. VEROEFFENTLICHUNG 291
INHALTSVERZEICHNIS 19
III. VEROEFFENTLICHUNGSPRAXIS 293
1. GERINGE ANZAHL DER VEROEFFENTLICHTEN SCHIEDSSPRUECHE 293
2. VERALTETER STAND DER DATENBANK 294
3. PRESSEMITTEILUNGEN DURCH DEN CAS 295
IV. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VEROEFFENTLICHUNGSPRAXIS 296
1. PRAEJUDIZEN IN DER SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 297
A) DEFINITION PRAEJUDIZ 298
B) PRAEJUDIZEN IM NATIONALEN RECHT 299
C) SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM ALLGEMEINEN UND
SPORTSCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM SPEZIELLEN 300
D) GRUENDE UND BELEGE FUER DIE BEZUGNAHME 304
E) NOTWENDIGKEIT EINER BEZUGNAHME AUFGRUND DER
DRITTINTERESSEN 305
AA) RECHTSSICHERHEIT 306
BB) VORHERSEHBARKEIT (PREDICTABILITY) UND
KONSTANZ (CONSISTENCY) 308
CC) GLEICHBEHANDLUNG (EQUAL TREATMENT) 308
F) NOTWENDIGKEIT FUER DIE GEWAEHRLEISTUNG EINES
ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS 312
AA) MOMENTANE DEFIZITAERE ALTERNATIVEN 313
BB) MECHANISMEN ZUR SICHERSTELLUNG VON PRECEDENTS . 314
G) ZUSAMMENFASSUNG 318
2. RECHTSFORTBILDUNG 319
A) RECHTSFORTBILDUNG IM WEITEREN SINN 320
AA) HERABSETZUNG DER DAUER DER SPERREN 320
BB) BEWEISLASTVERTEILUNG 321
CC) STRICT-LIABILITY-GVUNDSELTZ 321
B) RECHTSFORTBILDUNG IM ENGEREN SINN 322
AA) WADC 322
BB) OLYMPIC CHARTER 322
CC) IAAF COMPETITION RULES 323
C) SPEZIALFALL/EXSPORTIVA 324
AA) VERGLEICHSMASSSTAB LEX MERCATORIA 324
20 INHALTSVERZEICHNIS
BB) BEGRIFF LEX MERCATORIA 325
CC) BEGRIFFSKLAERUNG LEX SPORTIVA 326
DD) LEX SPORTIVA UND DAS ERFORDERNIS DER
VEROEFFENTLICHUNG 328
D) ZUSAMMENFASSUNG 331
3. SOZIALE RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE DER CAS-
RECHTSPRECHUNG 331
4. PARTEIINTERESSEN 334
V. FAZIT ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER SPORTSCHIEDSSPRUECHE 336
TEIL 5: REFORMBEDARF UND ANPASSUNG DER VERFAHRENSREGELN
ZUR OEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG UND
VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DES CAS 339
A. CAS ALS GERICHTSAEHNLICHE INSTITUTION 339
B. REFORMIERUNG DES CAS-CODE IM LICHTE VON TRANSPARENZ UND
LEGITIMITAET 341
I. ANPASSUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHKEIT 342
1. REFORMVORSCHLAG: GENERELLE OEFFENTLICHKEIT ANSTATT
ANTRAGSRECHT UND -PFLICHT 342
A) VORGABEN AUS DEREMRK 343
B) REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS 343
C) TRANSPARENZINTERESSE DER SPORTGEMEINSCHAFT 344
2. REFORMVORSCHLAG: ANGABE DES AUSSCHLUSSGRUNDES 345
A) EUROPARECHTLICHE VORGABEN 346
B) MITTEL ZUR SELBSTKONTROLLE DES CAS 347
C) MITTEL ZUR UEBERPRUEFBARKEIT FUER DIE SCHIEDSPARTEIEN . 347
3. LOESUNGSVORSCHLAG: VERHANDLUNG UEBER DEN AUSSCHLUSS
DER OEFFENTLICHKEIT 348
4. ZUSAMMENFASSUNG 349
II. ANPASSUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR VEROEFFENTLICHUNG 351
1. REFORMVORSCHLAG: GRUNDSAETZLICHE VEROEFFENTLICHUNG
ENDGUELTIGER UND BINDENDER SCHIEDSSPRUECHE 352
2. REFORMVORSCHLAG: SICHERSTELLUNG EINER ZEITNAHEN
VEROEFFENTLICHUNG 353
INHALTSVERZEICHNIS 21
C. KONKRETE REGELUNGSVORSCHLAEGE 354
D. AUSBLICK: *IM NAMEN DER OEFFENTLICHKEIT" 360
LITERATURVERZEICHNIS 361
INTERNET-REFERENZEN 387 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bareuther, Marie-Christin Ruth Dorothea |
author_GND | (DE-588)1225901367 |
author_facet | Bareuther, Marie-Christin Ruth Dorothea |
author_role | aut |
author_sort | Bareuther, Marie-Christin Ruth Dorothea |
author_variant | m c r d b mcrd mcrdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047192458 |
classification_rvk | PD 3180 |
ctrlnum | (OCoLC)1242726941 (DE-599)DNB1224392388 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047192458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210311s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224392388</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631841785</subfield><subfield code="c">: EUR 74.95 (DE), EUR 75.00 (AT), CHF 89.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-84178-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631841787</subfield><subfield code="9">3-631-84178-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631841785</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 284178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1242726941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224392388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bareuther, Marie-Christin Ruth Dorothea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225901367</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="b">zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport</subfield><subfield code="c">Marie-Christin Ruth Dorothea Bareuther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 Seiten</subfield><subfield code="b">6 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6221</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bern</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Sportgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2147467-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193383-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">amici curiae</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbitration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufhebungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bareuther</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Court</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entscheidungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiwilligkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">internationalen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">klassische Schiedsgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">lex sportiva</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ordre public</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedszwang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportöffentlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportschiedsgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transparenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertraulichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirksamkeit Schiedsverfahrensvereinbarung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationaler Sportgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2147467-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlichkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193383-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-84292-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-84293-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-84294-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6221</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6221</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6d669b83894d14bfaebed9471d9ae7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/101057?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210103</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032597627</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047192458 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:48:23Z |
indexdate | 2025-02-11T15:00:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631841785 3631841787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032597627 |
oclc_num | 1242726941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-29 |
physical | 390 Seiten 6 Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Bareuther, Marie-Christin Ruth Dorothea Verfasser (DE-588)1225901367 aut Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport Marie-Christin Ruth Dorothea Bareuther Berlin Peter Lang [2021] ©2021 390 Seiten 6 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band 6221 Dissertation Universität Bern 2020 Internationaler Sportgerichtshof (DE-588)2147467-9 gnd rswk-swf Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 gnd rswk-swf Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd rswk-swf Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd rswk-swf amici curiae Arbitration Aufhebungsverfahren Bareuther Christin Court Entscheidungen Freiwilligkeit internationalen klassische Schiedsgerichtsbarkeit lex sportiva Marie Öffentlichkeit ordre public Schiedszwang Sport Sportöffentlichkeit Sportschiedsgerichtsbarkeit Transparenz Verfahren Vertraulichkeit Wirksamkeit Schiedsverfahrensvereinbarung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationaler Sportgerichtshof (DE-588)2147467-9 b Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 s Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 s Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-84292-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-84293-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-84294-2 Europäische Hochschulschriften Recht Band 6221 (DE-604)BV000000068 6221 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6d669b83894d14bfaebed9471d9ae7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/101057?format=PBK SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210103 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bareuther, Marie-Christin Ruth Dorothea Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport Europäische Hochschulschriften Recht Internationaler Sportgerichtshof (DE-588)2147467-9 gnd Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2147467-9 (DE-588)4193383-7 (DE-588)4162055-0 (DE-588)4179542-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport |
title_auth | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport |
title_exact_search | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport |
title_exact_search_txtP | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport |
title_full | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport Marie-Christin Ruth Dorothea Bareuther |
title_fullStr | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport Marie-Christin Ruth Dorothea Bareuther |
title_full_unstemmed | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport Marie-Christin Ruth Dorothea Bareuther |
title_short | Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit |
title_sort | transparenz in der internationalen sportschiedsgerichtsbarkeit zur offentlichkeit von verfahren und entscheidungen des court of arbitration for sport |
title_sub | zur Öffentlichkeit von Verfahren und Entscheidungen des Court of Arbitration for Sport |
topic | Internationaler Sportgerichtshof (DE-588)2147467-9 gnd Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
topic_facet | Internationaler Sportgerichtshof Öffentlichkeitsgrundsatz Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsspruch Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e6d669b83894d14bfaebed9471d9ae7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/101057?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032597627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT bareuthermariechristinruthdorothea transparenzinderinternationalensportschiedsgerichtsbarkeitzuroffentlichkeitvonverfahrenundentscheidungendescourtofarbitrationforsport AT peterlanggmbh transparenzinderinternationalensportschiedsgerichtsbarkeitzuroffentlichkeitvonverfahrenundentscheidungendescourtofarbitrationforsport |