Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika: politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zu Lateinamerika
Band 39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 402 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783848767168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047178538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210316 | ||
007 | t | ||
008 | 210305s2020 |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848767168 |9 978-3-8487-6716-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1241676778 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047178538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a MS 6500 |0 (DE-625)123757: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weinmann, Nico |e Verfasser |0 (DE-588)1044188537 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Arbeit, Soziale Ungleichheit und Politik in Lateinamerika. Im Prisma der Formalisierung bezahlter Hausarbeiter in Uruguay |
245 | 1 | 0 | |a Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika |b politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay |c Nico Weinmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
300 | |a 402 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Lateinamerika |v Band 39 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitspolitik |0 (DE-588)4112577-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausgehilfin |0 (DE-588)4159247-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialreform |0 (DE-588)4055893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Uruguay |0 (DE-588)4062186-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Uruguay |0 (DE-588)4062186-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hausgehilfin |0 (DE-588)4159247-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialreform |0 (DE-588)4055893-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitspolitik |0 (DE-588)4112577-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-0837-1 |
830 | 0 | |a Studien zu Lateinamerika |v Band 39 |w (DE-604)BV035774329 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032583871 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182266266517504 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Einleitung 17 1.1 Das soziale Vermächtnis der (Mitte-)Linksregierungen als Forschungsauftrag 19 1.2 Im Zauber des Gini: Impulse und offene Fragen der lateinamerikanischen Ungleichheitsdebatte 25 1.3 Im „Prisma“ bezahlter Haushaltsarbeit: Fragestellung, Fallkonstruktion, Aufbau und Vorgehen der Arbeit 1.3.1 Fragestellung 1.3.2 Fallkonstruktion 1.3.3 Aufbau und Vorgehen der Arbeit 33 34 37 39 2. Soziale Ungleichheit und Arbeit: Zur Revitalisierung einer getrübten Beziehung 45 2.1 Erwerbszentrierte Ungleichheitsperspektiven 46 2.2 Feministische Perspektiverweiterungen 53 2.3 Post-Strukturalistische turns und intersektionale returns 56 2.4 Ungleichheitsperspektiven im Spannungsfeld von Anerkennung und Umverteilung 59 3. Ungleichheitswirkungen von Politik in der Arbeitswelt: Zur Reformulierung des work and welfare -Zusammenhangs 65 3.1 Dekommodiftzierung als Schlüsselkategorie erwerbszentrierter Perspektiven 3.1.1 Exkurs: Die arbeitspolitische Perspektive auf den De-/ Kommodifizierungsprozess 70 3.2 Feministische Perspektiverweiterungen 79 66 7
Inhaltsverzeichnis 3.3 Anforderungen einer mehrdimensionalen Perspektive 3.4 Arbeits- und Sozialpolitik im Spannungsfeld von Umverteilung und Anerkennung 86 4. Die Ungleichheitsfrage lateinamerikanischer Arbeitswelten im Prisma der informellen Kommodifzierung bezahlter Haushaltsarbeit 88 4.1 Strukturelle Heterogenität der Erwerbsgesellschaften im Prisma bezahlter Haushaltsarbeit 90 4.2 Geschlechterungleichheiten der lateinamerikanischen Reproduktionsordnung im Prisma bezahlter Haushaltsarbeit 99 4.3 Mehrdimensionale Ungleichheiten struktureller Heterogenität im Prisma bezahlter Haushaltsarbeit 105 4.4 Zwischenfazit: Sozio-ökonomische Abwertung und kulturell-evaluative Missachtung im Prisma der informellen Kommodifizierung bezahlter Haushaltsarbeitsverhältnisse und -prozesse 108 4.5 Die Frage nach der politischen (Nicht-) Regulierung informeller Kommodifizierung bezahlter Haushaltsarbeit als Forschungsauftrag 113 5. Voruntersuchung: Die Ungleichheitswirkung der politischen Regulierung des Sektors der bezahlten Haushaltsarbeit in Lateinamerika 5.1 Vorgehen der Voruntersuchung 5.2 Von der aktiven Informalisierung zur Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Lateinamerika 5.2.1 Konvergenzen aus strukturell heterogenen Arbeitsmärkten und exklusiven wohlfahrtsstaatlichen Arrangements während der ISI (1920-1980) 5.2.2 Aktive Informalisierung bezahlter Haushaltsarbeit während der ISI 5.2.3 Informalisierung und Prekarisierung struktureller Heterogenität während des Neoliberalismus (1980-2000) 5.2.4 Kontinuitäten aktiver Informalisierung und neue Prekaritäten bezahlter
Haushaltsarbeit 8 83 120 121 130 131 140 154 163
Inhaltsverzeichnis 5.2.5 Ambivalenzen zur Jahrtausendwende unter der Regie der (Mitte)Linksregierungen (2000 bis 2015) 5.2.6 Formalisierungspolitiken bezahlter Haushaltsarbeit unter der Regie der (Mitte-)Linksregierungen 181 5.3 Zwischenfazit und Ausblick zur Ungleichheitswirkung der arbeits- und sozialpolitischen Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit 190 169 6. Uruguay als Pionierfall der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Lateinamerika 194 7. Methodisches Vorgehen der Prozessanalyse 205 7.1 Der Policy Cycle als Heuristik zur Vorstrukturierung der Prozessrekonstruktion 205 7.2 Die kategoriengestützte Ermittlung der Ungleichheitswirkung innerhalb des Policy Cycles 207 7.3 Die Ungleichheitsanalyse innerhalb des Policy Cycles der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay 211 8. Prozessanalyse: Die Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay 218 8.1 Die aktive Informalisierung bezahlter Haushaltsarbeit während des 20. Jahrhunderts in Uruguay 8.1.1 Der assistenzialistische Wohlfahrtsstaat des frühen Batllismo (1904-1933) 8.1.2 Die Konsolidierung des pfadbestimmenden Kooperatismus im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement des späten Batllismo (bis 1955) 8.1.3 Wohlfahrtsstaatliche Pfadentwicklung zwischen Krise und Militärdiktatur (bis 1984) 8.1.4 Die neoliberale Deregulierung der Arbeitswelt während der Redemokratisierung (bis 2004) 219 219 225 233 236 8.2 Agenda Setting: Die neue Regierung öffnet das Reformfenster zur Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit 244 8.3 Gesetzgebung: Die Formulierung und Verabschiedung des Ley 18.065 250 8.4 Implementierung
I: Die Praxis der Kollektivverhandlungen 270 9
Inhaltsverzeichnis 8.5 Implementierung II: Konsens der Formalisierung in der tripartistischen Praxis 279 8.6 Implementierung III: Die Sensibilisierungskampagnen der BPS zur Registrierung bezahlter Haushaltsarbeit 8.7 Zwischenfazit: Der Gleichstellungsdiskurs und die Stabilisierierung des Reproduktionsarrangements als rote Fäden des Politikprozesses 289 298 8.8 Impacts: Die Ungleichheitswirkung der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay 8.8.1 Potenziale der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit 8.8.2 Ambivalenzen der Ungleichheitswirkung der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit 311 8.9 Schlussbetrachtung und Ausblick: Ambivalente Ungleichheitswirkung im Spannungsfeld begrenzter Anerkennung und Umverteilung 322 9. Fazit 303 303 330 9.1 Resümee der zentralen Befunde dieser Arbeit 331 9.2 Zur Bilanz der arbeits- und sozialpolitischen Agenda der (Mitte-)Linksregierung 341 9.3 Weiterführende Forschungsimpulse im Anschluss an diese Arbeit 348 10. Statistischer Anhang 355 11. Dokumenten-und Interviewverzeichnis 361 12. Literaturverzeichnis 367 10
Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Abb. 2: Abb. 3: Abb. 4: Abb. 5: Abb. 6: Abb. 7: Abb. 8: Abb. 9: Formalisiemngsgrad in Lateinamerika (ohne Agrararbeit) 1990, 2000 in Prozent 198 Formalisiemngsgrad in Uruguay (ohne Agrararbeit) 1990, 2000 in Prozent 198 Städtische Arbeitsmarktsegmente in Lateinamerika (1950-1980) (jeweils in Prozent anteilig an aktiver Erwerbsbevölkerung) 199 Städtische Arbeitsmarktsegmente in Uruguay (1950-1980) (jeweils in Prozent anteilig an aktiver Erwerbsbevölkerung) 200 Registrierung zur Sozialversicherung im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2007-2016, in absoluten Zahlen) 304 Deckungsgrad der Sozialversicherung unter Erwerbstätigen (2007-2016, in %) 305 Unterregistrierungen zur Sozialversicherung (2006-2017, in o/o) 306 Angezeigte Arbeitsrechtsverstöße im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2007-2017, in absoluten Zahlen) 307 Mindestlohnentwicklung im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2006-2017, in Peso/UY) 308 Abb. 10: Anstieg der RentenempfangerAinnen ausgewählter Beschäftigungssektoren (2009-2017, in %) 309 11
Abbildungsverzeichnis Abb. 11: Zuwendungen der Kranken- und Arbeitslosenversicherung im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2004-2016, absolute Zahl der Zuwendungen) 310 Abb. 12: Anteil des Reallohns bezahlter Haushaltsarbeit (2006-2017, am Durchschnittslohn in %) 314 Abb. 13: Registrierte Lohnsumme bei der Sozialversicherung (2006-2017, Durchschnittswert in Peso UY nach Arbeitssektor) 314 Abb. 14: Arbeitszeitstruktur im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2009-2014) 315 Abb. 15: Anteil bezahlter Haushaltsarbeiterinnen mit Nebenerwerb (2006-2014, an der Gesamtzahl bezahlter Haushaltsarbeitsverhältnisse, in %) 317 Abb. 16: Höhe der durchschnittlichen Rentenbezüge im Vergleich (2009-2016, in Peso/UY) 319 Abb. 17: Größe des Sektors der bezahlten Haushaltsarbeit (2006-2017, in%) 321 Abb. 18: Nachfrage nach bezahlter Haushaltsarbeit (2006-2017, in % aller Haushalte) 321 Abb. 19: Ethnische Segmentierung des Sektors der bezahlten Haushaltsarbeit (in %) 322 12
Tabellenverzeichnis Tab. 1: Strukturelle Heterogenität lateinamerikanischer Arbeitsmärkte 355 Tab. 2: Erwerbsanteil von Frauen und Männern innerhalb strukturell heterogener Arbeitsmarktstmktur (2017) 356 Tab. 3: Arbeitsmarktentwicklung in Tateinamerika zwischen 1950 und 1980 357 Tab. 4: Arbeitsmarktsegmentierung und Deckungsgrad der Sozialversicherung in Lateinamerika (2000-2015) 358 13
Nach der Jahrtausendwende zielten neue Sozialreformen der (Mitte-)Linksregierungen in Lateinamerika auf eine Minimierung sozialer Ungleichheit ab. In dieser Studie wird der international gelobte Formalisierungsprozess bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay untersucht. Anhand der Analyse unterschiedlicher Quellen wie Arbeitsgesetze, Parlamentsdebatten, Programm schriften, Interviews, Werbespots oder Sozialstatistiken wird gezeigt: Die Einführung des Mindestlohns, von Tarifverhand lungen und neuen Sozialversicherungsansprüchen hatte eine heitswirki ambivalente Ungleichheitswirkung auf den Sektor.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Einleitung 17 1.1 Das soziale Vermächtnis der (Mitte-)Linksregierungen als Forschungsauftrag 19 1.2 Im Zauber des Gini: Impulse und offene Fragen der lateinamerikanischen Ungleichheitsdebatte 25 1.3 Im „Prisma“ bezahlter Haushaltsarbeit: Fragestellung, Fallkonstruktion, Aufbau und Vorgehen der Arbeit 1.3.1 Fragestellung 1.3.2 Fallkonstruktion 1.3.3 Aufbau und Vorgehen der Arbeit 33 34 37 39 2. Soziale Ungleichheit und Arbeit: Zur Revitalisierung einer getrübten Beziehung 45 2.1 Erwerbszentrierte Ungleichheitsperspektiven 46 2.2 Feministische Perspektiverweiterungen 53 2.3 Post-Strukturalistische 'turns' und intersektionale 'returns' 56 2.4 Ungleichheitsperspektiven im Spannungsfeld von Anerkennung und Umverteilung 59 3. Ungleichheitswirkungen von Politik in der Arbeitswelt: Zur Reformulierung des 'work and welfare'-Zusammenhangs 65 3.1 Dekommodiftzierung als Schlüsselkategorie erwerbszentrierter Perspektiven 3.1.1 Exkurs: Die arbeitspolitische Perspektive auf den De-/ Kommodifizierungsprozess 70 3.2 Feministische Perspektiverweiterungen 79 66 7
Inhaltsverzeichnis 3.3 Anforderungen einer mehrdimensionalen Perspektive 3.4 Arbeits- und Sozialpolitik im Spannungsfeld von Umverteilung und Anerkennung 86 4. Die Ungleichheitsfrage lateinamerikanischer Arbeitswelten im Prisma der informellen Kommodifzierung bezahlter Haushaltsarbeit 88 4.1 Strukturelle Heterogenität der Erwerbsgesellschaften im Prisma bezahlter Haushaltsarbeit 90 4.2 Geschlechterungleichheiten der lateinamerikanischen Reproduktionsordnung im Prisma bezahlter Haushaltsarbeit 99 4.3 Mehrdimensionale Ungleichheiten struktureller Heterogenität im Prisma bezahlter Haushaltsarbeit 105 4.4 Zwischenfazit: Sozio-ökonomische Abwertung und kulturell-evaluative Missachtung im Prisma der informellen Kommodifizierung bezahlter Haushaltsarbeitsverhältnisse und -prozesse 108 4.5 Die Frage nach der politischen (Nicht-) Regulierung informeller Kommodifizierung bezahlter Haushaltsarbeit als Forschungsauftrag 113 5. Voruntersuchung: Die Ungleichheitswirkung der politischen Regulierung des Sektors der bezahlten Haushaltsarbeit in Lateinamerika 5.1 Vorgehen der Voruntersuchung 5.2 Von der aktiven Informalisierung zur Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Lateinamerika 5.2.1 Konvergenzen aus strukturell heterogenen Arbeitsmärkten und exklusiven wohlfahrtsstaatlichen Arrangements während der ISI (1920-1980) 5.2.2 Aktive Informalisierung bezahlter Haushaltsarbeit während der ISI 5.2.3 Informalisierung und Prekarisierung struktureller Heterogenität während des Neoliberalismus (1980-2000) 5.2.4 Kontinuitäten aktiver Informalisierung und neue Prekaritäten bezahlter
Haushaltsarbeit 8 83 120 121 130 131 140 154 163
Inhaltsverzeichnis 5.2.5 Ambivalenzen zur Jahrtausendwende unter der Regie der (Mitte)Linksregierungen (2000 bis 2015) 5.2.6 Formalisierungspolitiken bezahlter Haushaltsarbeit unter der Regie der (Mitte-)Linksregierungen 181 5.3 Zwischenfazit und Ausblick zur Ungleichheitswirkung der arbeits- und sozialpolitischen Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit 190 169 6. Uruguay als Pionierfall der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Lateinamerika 194 7. Methodisches Vorgehen der Prozessanalyse 205 7.1 Der Policy Cycle als Heuristik zur Vorstrukturierung der Prozessrekonstruktion 205 7.2 Die kategoriengestützte Ermittlung der Ungleichheitswirkung innerhalb des Policy Cycles 207 7.3 Die Ungleichheitsanalyse innerhalb des Policy Cycles der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay 211 8. Prozessanalyse: Die Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay 218 8.1 Die 'aktive Informalisierung' bezahlter Haushaltsarbeit während des 20. Jahrhunderts in Uruguay 8.1.1 Der assistenzialistische Wohlfahrtsstaat des frühen Batllismo (1904-1933) 8.1.2 Die Konsolidierung des pfadbestimmenden Kooperatismus im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement des späten Batllismo (bis 1955) 8.1.3 Wohlfahrtsstaatliche Pfadentwicklung zwischen Krise und Militärdiktatur (bis 1984) 8.1.4 Die neoliberale Deregulierung der Arbeitswelt während der Redemokratisierung (bis 2004) 219 219 225 233 236 8.2 Agenda Setting: Die neue Regierung öffnet das Reformfenster zur Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit 244 8.3 Gesetzgebung: Die Formulierung und Verabschiedung des Ley 18.065 250 8.4 Implementierung
I: Die Praxis der Kollektivverhandlungen 270 9
Inhaltsverzeichnis 8.5 Implementierung II: Konsens der Formalisierung in der tripartistischen Praxis 279 8.6 Implementierung III: Die Sensibilisierungskampagnen der BPS zur Registrierung bezahlter Haushaltsarbeit 8.7 Zwischenfazit: Der Gleichstellungsdiskurs und die Stabilisierierung des Reproduktionsarrangements als 'rote Fäden' des Politikprozesses 289 298 8.8 Impacts: Die Ungleichheitswirkung der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay 8.8.1 Potenziale der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit 8.8.2 Ambivalenzen der Ungleichheitswirkung der Formalisierung bezahlter Haushaltsarbeit 311 8.9 Schlussbetrachtung und Ausblick: Ambivalente Ungleichheitswirkung im Spannungsfeld begrenzter Anerkennung und Umverteilung 322 9. Fazit 303 303 330 9.1 Resümee der zentralen Befunde dieser Arbeit 331 9.2 Zur Bilanz der arbeits- und sozialpolitischen Agenda der (Mitte-)Linksregierung 341 9.3 Weiterführende Forschungsimpulse im Anschluss an diese Arbeit 348 10. Statistischer Anhang 355 11. Dokumenten-und Interviewverzeichnis 361 12. Literaturverzeichnis 367 10
Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Abb. 2: Abb. 3: Abb. 4: Abb. 5: Abb. 6: Abb. 7: Abb. 8: Abb. 9: Formalisiemngsgrad in Lateinamerika (ohne Agrararbeit) 1990, 2000 in Prozent 198 Formalisiemngsgrad in Uruguay (ohne Agrararbeit) 1990, 2000 in Prozent 198 Städtische Arbeitsmarktsegmente in Lateinamerika (1950-1980) (jeweils in Prozent anteilig an aktiver Erwerbsbevölkerung) 199 Städtische Arbeitsmarktsegmente in Uruguay (1950-1980) (jeweils in Prozent anteilig an aktiver Erwerbsbevölkerung) 200 Registrierung zur Sozialversicherung im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2007-2016, in absoluten Zahlen) 304 Deckungsgrad der Sozialversicherung unter Erwerbstätigen (2007-2016, in %) 305 Unterregistrierungen zur Sozialversicherung (2006-2017, in o/o) 306 Angezeigte Arbeitsrechtsverstöße im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2007-2017, in absoluten Zahlen) 307 Mindestlohnentwicklung im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2006-2017, in Peso/UY) 308 Abb. 10: Anstieg der RentenempfangerAinnen ausgewählter Beschäftigungssektoren (2009-2017, in %) 309 11
Abbildungsverzeichnis Abb. 11: Zuwendungen der Kranken- und Arbeitslosenversicherung im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2004-2016, absolute Zahl der Zuwendungen) 310 Abb. 12: Anteil des Reallohns bezahlter Haushaltsarbeit (2006-2017, am Durchschnittslohn in %) 314 Abb. 13: Registrierte Lohnsumme bei der Sozialversicherung (2006-2017, Durchschnittswert in Peso UY nach Arbeitssektor) 314 Abb. 14: Arbeitszeitstruktur im Sektor der bezahlten Haushaltsarbeit (2009-2014) 315 Abb. 15: Anteil bezahlter Haushaltsarbeiterinnen mit Nebenerwerb (2006-2014, an der Gesamtzahl bezahlter Haushaltsarbeitsverhältnisse, in %) 317 Abb. 16: Höhe der durchschnittlichen Rentenbezüge im Vergleich (2009-2016, in Peso/UY) 319 Abb. 17: Größe des Sektors der bezahlten Haushaltsarbeit (2006-2017, in%) 321 Abb. 18: Nachfrage nach bezahlter Haushaltsarbeit (2006-2017, in % aller Haushalte) 321 Abb. 19: Ethnische Segmentierung des Sektors der bezahlten Haushaltsarbeit (in %) 322 12
Tabellenverzeichnis Tab. 1: Strukturelle Heterogenität lateinamerikanischer Arbeitsmärkte 355 Tab. 2: Erwerbsanteil von Frauen und Männern innerhalb strukturell heterogener Arbeitsmarktstmktur (2017) 356 Tab. 3: Arbeitsmarktentwicklung in Tateinamerika zwischen 1950 und 1980 357 Tab. 4: Arbeitsmarktsegmentierung und Deckungsgrad der Sozialversicherung in Lateinamerika (2000-2015) 358 13
Nach der Jahrtausendwende zielten neue Sozialreformen der (Mitte-)Linksregierungen in Lateinamerika auf eine Minimierung sozialer Ungleichheit ab. In dieser Studie wird der international gelobte Formalisierungsprozess bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay untersucht. Anhand der Analyse unterschiedlicher Quellen wie Arbeitsgesetze, Parlamentsdebatten, Programm schriften, Interviews, Werbespots oder Sozialstatistiken wird gezeigt: Die Einführung des Mindestlohns, von Tarifverhand lungen und neuen Sozialversicherungsansprüchen hatte eine heitswirki ambivalente Ungleichheitswirkung auf den Sektor. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weinmann, Nico |
author_GND | (DE-588)1044188537 |
author_facet | Weinmann, Nico |
author_role | aut |
author_sort | Weinmann, Nico |
author_variant | n w nw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047178538 |
classification_rvk | MS 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)1241676778 (DE-599)BVBBV047178538 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02661nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047178538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210305s2020 |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848767168</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6716-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1241676778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047178538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinmann, Nico</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044188537</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Soziale Ungleichheit und Politik in Lateinamerika. Im Prisma der Formalisierung bezahlter Hausarbeiter in Uruguay</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika</subfield><subfield code="b">politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay</subfield><subfield code="c">Nico Weinmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Lateinamerika</subfield><subfield code="v">Band 39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112577-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausgehilfin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159247-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Uruguay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062186-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Uruguay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062186-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hausgehilfin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159247-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112577-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0837-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Lateinamerika</subfield><subfield code="v">Band 39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035774329</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032583871</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Uruguay (DE-588)4062186-8 gnd |
geographic_facet | Uruguay |
id | DE-604.BV047178538 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:45:16Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848767168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032583871 |
oclc_num | 1241676778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 402 Seiten Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zu Lateinamerika |
series2 | Studien zu Lateinamerika |
spelling | Weinmann, Nico Verfasser (DE-588)1044188537 aut Arbeit, Soziale Ungleichheit und Politik in Lateinamerika. Im Prisma der Formalisierung bezahlter Hausarbeiter in Uruguay Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay Nico Weinmann 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 402 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zu Lateinamerika Band 39 Dissertation Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften 2019 Arbeitspolitik (DE-588)4112577-0 gnd rswk-swf Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 gnd rswk-swf Sozialreform (DE-588)4055893-9 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Uruguay (DE-588)4062186-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Uruguay (DE-588)4062186-8 g Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Sozialreform (DE-588)4055893-9 s Arbeitspolitik (DE-588)4112577-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-0837-1 Studien zu Lateinamerika Band 39 (DE-604)BV035774329 39 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Weinmann, Nico Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay Studien zu Lateinamerika Arbeitspolitik (DE-588)4112577-0 gnd Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 gnd Sozialreform (DE-588)4055893-9 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112577-0 (DE-588)4159247-5 (DE-588)4055893-9 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4062186-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay |
title_alt | Arbeit, Soziale Ungleichheit und Politik in Lateinamerika. Im Prisma der Formalisierung bezahlter Hausarbeiter in Uruguay |
title_auth | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay |
title_exact_search | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay |
title_exact_search_txtP | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay |
title_full | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay Nico Weinmann |
title_fullStr | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay Nico Weinmann |
title_full_unstemmed | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay Nico Weinmann |
title_short | Ungleichheitswirkung von Sozialreformen in Lateinamerika |
title_sort | ungleichheitswirkung von sozialreformen in lateinamerika politische regulierung bezahlter haushaltsarbeit in uruguay |
title_sub | politische Regulierung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay |
topic | Arbeitspolitik (DE-588)4112577-0 gnd Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 gnd Sozialreform (DE-588)4055893-9 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd |
topic_facet | Arbeitspolitik Hausgehilfin Sozialreform Arbeitsbedingungen Soziale Ungleichheit Uruguay Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583871&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035774329 |
work_keys_str_mv | AT weinmannnico arbeitsozialeungleichheitundpolitikinlateinamerikaimprismaderformalisierungbezahlterhausarbeiterinuruguay AT weinmannnico ungleichheitswirkungvonsozialreformeninlateinamerikapolitischeregulierungbezahlterhaushaltsarbeitinuruguay |