Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/volume 6211 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/100096?format=HC Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 263 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 414 g |
ISBN: | 9783631833056 3631833059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047178331 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220804 | ||
007 | t | ||
008 | 210305s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224393120 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631833056 |c Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 55.00 (AT), CHF 65.00 (freier Preis) |9 978-3-631-83305-6 | ||
020 | |a 3631833059 |9 3-631-83305-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631833056 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 283305 |
035 | |a (OCoLC)1229038303 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224393120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a PH 2400 |0 (DE-625)135996: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Blödorn, Christian H. |e Verfasser |0 (DE-588)122882570X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus |c Christian H. Blödorn |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 263 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 414 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/volume 6211 | |
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Reich |b Reichsjustizministerium |0 (DE-588)2029713-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strafjustiz |0 (DE-588)4183472-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Justiz |0 (DE-588)4121487-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Blödorn | ||
653 | |a Chefpräsidententagungen | ||
653 | |a Christian | ||
653 | |a Gleichschaltung | ||
653 | |a Justizielle Aufarbeitung | ||
653 | |a Lenkung | ||
653 | |a Lenkung der Strafjustiz | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Reichsjustizministerium | ||
653 | |a Strafjustiz | ||
653 | |a Vor- und Nachschauen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Reich |b Reichsjustizministerium |0 (DE-588)2029713-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Strafjustiz |0 (DE-588)4183472-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Justiz |0 (DE-588)4121487-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-84100-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-84101-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-84102-0 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/volume 6211 |w (DE-604)BV000000068 |9 6211 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf258051a78b4105b046ba9749caa6c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/100096?format=HC |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220804 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032583668 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210103 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182265878544384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.............................................................................................
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
....................................................................
15
A.
EINLEITUNG
....................................................................................
19
I.
FRAGESTELLUNG
UND
SCHWERPUNKTE
DER
UNTERSUCHUNG
.........................
19
II.
FORSCHUNGSSTAND
................................................................................
22
III.
QUELLENMATERIAL
..................................................................................
25
B.
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
JUSTIZ
UND
EINGRIFFE
IN
DIE
RICHTERLICHE
UNABHAENGIGKEIT
DURCH
STAAT
UND
PARTEI
...............
29
I.
EINGRIFFE
DER
PARTEI
IN
DIE
RICHTERLICHE
UNABHAENGIGKEIT
....................
29
1.
UEBERTRITT
DER
BERUFSVERBAENDE
IN
DEN
BUND
NATIONALSOZIALISTISCHER
DEUTSCHER
JURISTEN
(BNSDJ)
1933
...........
29
A)
DIE
GLEICHSCHALTUNG
DES
DEUTSCHEN
RICHTERBUNDES
...............
29
B)
DIE
GLEICHSCHALTUNG
DES
REPUBLIKANISCHEN
RICHTERBUNDES
....
29
2.
FOLGEN
DER
GLEICHSCHALTUNG
...........................................................
35
II.
STAATLICHE
EINGRIFFE
IN
DIE
RICHTERLICHE
UNABHAENGIGKEIT
..................
38
1.
DIE
WICHTIGSTEN
GESETZE
.................................................................
38
2.
STAATLICHE
UND
PARTEILICHE
EINWIRKUNGEN
AUF
DIE
JURISTISCHEN
ZEITSCHRIFTEN
....................................................................................
41
III.
DIE
AUFGABENERWEITERUNG
DES
REICHSJUSTIZMINISTERIUMS
...............
44
1.
DIE
*VERREICHLICHUNG
*
DER
JUSTIZ
.....................................................
44
2.
ORGANISATION
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
...............................................
47
3.
GESETZGEBUNGS-
UND
VERWALTUNGSKOMPETENZEN
DES
REICHSJUSTIZMINISTERIUMS
...............................................................
49
A)
GESETZGEBUNG
..........................................................................
49
AA)
REICHSTAGS-
UND
REICHSREGIERUNGSGESETZGEBUNG
.............
49
BB)
RECHTSETZUNG
DURCH
VERORDNUNGEN
..................................
52
10
INHALTSVERZEICHNIS
B)
JUSTIZVERWALTUNG
....................................................................
54
4.
ZWISCHENERGEBNIS
..........................................................................
56
C.
DIE
LENKUNG
DER
STRAFJUSTIZ
..................................................
59
I.
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.....................................................................
59
1.
DIE
BERICHTSPFLICHTEN
.....................................................................
59
2.
DIE
GEHEIMEN
LAGEBERICHTE
DES
SICHERHEITSDIENSTES
DER
SS
..........
62
3.
DIE
LAGEBERICHTE
..............................................................................
65
4.
DIENST-/
GERICHTSREISEN
.................................................................
67
5.
ZWISCHENERGEBNIS
..........................................................................
69
II.
ALLGEMEINE
BETRIEBSAPPELLE,
WEISUNGEN
UND
STRAFMASSANWEISUNGEN
...........................................................................
70
1.
STRAFMA
SSANWEISUNGEN
IM
OBERLANDESGERICHTSBEZIRK
BRAUNSCHWEIG
................................................................................
72
2.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
AN
DIE
STAATSANWAELTE
GERICHTETEN
WEISUNGEN
AUF
DIE
RICHTERLICHE
TAETIGKEIT
.....................................
74
III.
DIE
TAGUNGEN
DER
OBERLANDESGERICHTSPRAESIDENTEN
UND
GENERALSTAATSANWAELTE
..........................................................................
77
1.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
TAGUNGEN
VOR
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
MACHTERGREIFUNG
....................................
78
2.
AEUSSERE
RAHMENBEDINGUNGEN
......................................................
79
3.
AUSWERTUNG
DER
BESPRECHUNGSTHEMEN
........................................
90
A)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
BERICHTSPFIICHTEN
...................
90
B)
DAS
STRAFMASS
UND
DIE
EINHEITLICHKEIT
DER
STRAFRECHTSPRECHUNG
....................................................................
91
C)
WEISUNGEN
UND
EINFUEHRUNG
NEUER
LENKUNGSMASSNAHMEN
...
93
AA)
DIE
ERTEILUNG
VON
WEISUNGEN
..........................................
94
BB)
DIE
EROERTERUNG
UND EINFUEHRUNG
DER
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
UND
RICHTERBRIEFE
..............................
96
D)
DIE
(*GERICHTLICHE
*
)
SICHERUNGSVERWAHRUNG
............................
101
E)
HOCHVERRATSSACHEN
...................................................................
105
INHALTSVERZEICHNIS
11
F)
DAS
GESETZ
GEGEN
HEIMTUECKISCHE
ANGRIFFE
AUF
STAAT
UND
PARTEI
UND
ZUM
SCHUTZ
DER
PARTEIUNIFORMEN
(*HEIMTUECKEGESETZ
*
)
...............................................................
109
G)
SONSTIGE
THEMEN
MIT
BEZUG
ZUR
STRAFJUSTIZ
..............................
111
AA)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
AUF
DIE
JUSTIZ
....................................................................................
111
BB)
STRAFVOLLZUG
......................................................................
112
4.
VOR-
UND
NACHBEREITUNG
SOWIE
ABLAUF
DER
BEHOERDENLEITERTAGUNGEN
..................................................................
114
A)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ALLGEMEINE
VORBEREITUNG
...........................
114
B)
ALLGEMEINE
NACHBEREITUNG
.......................................................
116
C)
BEISPIELE
......................................................................................
117
AA)
DIE
UNBEFRIEDIGENDE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
HOCHVERRAT
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
DIE
BESPRECHUNG
UEBER
DIE
BEHANDLUNG
VON
HOCHVERRATSSACHEN
VOM
11.
/12.
NOVEMBER
1936
......................................................
117
BB)
TAGUNG
BETR.
DIE
BLUTSCHUTZRECHTSPRECHUNG
VOM
13.
NOVEMBER
1936
..................................................
125
CC)
DIE
(UNBEFRIEDIGENDE)
RECHTSPRECHUNG
DER
SONDERGERICHTE
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
DIE
TAGUNG
MIT
DEN
SONDERGERICHTSVORSITZENDEN
VOM
24.
OKTOBER
1939
.......................................................
130
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
135
EE)
TAGUNGEN
ZUR
AUFRECHTERHALTUNG
DES
JUSTIZBETRIEBES
NACH
UNGESETZLICHEN
AKTIONEN
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
FUEHRUNG
(*EUTHANASIEPROGRAMM
*
)
.................................
.
*
..............
135
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
143
GG)
KORRESPONDENZEN
MIT
DER
PARTEI-
UND
REICHSKANZLEI
IM
VORFELD
VON
TAGUNGEN
........................................
144
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.......................................................................
149
IV.
EINFLUSSNAHME
DURCH
DEZENTRALE
BESPRECHUNGEN:
ANORDNUNG,
ENTSTEHUNG
UND
WIRKUNG
DER
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
..............
152
1.
DIE
VOR-UND
NACHSCHAUEN
........................................................
152
A)
DEFINITION
...............................................................................
152
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
RUNDVERFUEGUNG
VOM
13.
OKTOBER
1942
...........................
153
C)
EIN
BEISPIEL
PRAKTISCHER
UMSETZUNG
......................................
154
2.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
.............
156
A)
AUSGANGSPUNKT:
DIE
ENTWICKLUNGEN
IM
OBERLANDESGERICHTSBEZIRK
HAMBURG
......................................
156
B)
DIE
ERSTEN
VERSUCHE
ZUR
UEBERTRAGUNG
DES
BESPRECHUNGSSYSTEMS
AUF
REICHSEBENE
..................................
157
C)
DIE
TAGUNG
VOM
31.
MAERZ
1942
..............................................
159
D)
DIE
EREIGNISSE
IM
APRIL
UND
MAI
1942
...................................
160
E)
DAS
BESTAETIGUNGSRECHT
IN
STRAFSACHEN
ALS
ALTERNATIVES
STEUERUNGSMITTEL
......................................................................
164
F)
ROTHENBERGERS
WECHSEL
INS
REICHSJUSTIZMINISTERIUM
...........
167
G)
DIE
VORBESPRECHUNG
VOM
22.
SEPTEMBER
1942
UND
DIE
ARBEITSTAGUNG
DES
REICHSJUSTIZMINISTERS
MIT
DEN
CHEFPRAESIDENTEN
UND
GENERALSTAATSANWAELTEN
VOM
29.
SEPTEMBER
1942
..................................................................
170
H)
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
...............................
173
3.
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
178
V.
INITIATIVEN
AUS
DEN
OBERLANDESGERICHTSBEZIRKEN
ZUR
LENKUNG
DER
STRAFJUSTIZ
........................................................................................
181
1.
REFORMVORSCHLAEGE
............................................................................
181
A)
VORSCHLAEGE
DES
OBERLANDESGERICHTSPRAESIDENTEN
SATTELMACHER
(NAUMBURG)
.........................................................
181
B)
VORSCHLAEGE
DES
ERSTEN
STAATSANWALTS
BRINKMANN
(HALLE)
.....
183
C)
VORSTOESSE
DER
OBERLANDESGERICHTSPRAESIDENTEN
BERGMANN
(KOELN)
UND
SCHWISTER
(DUESSELDORF)
.........................................
184
D)
DER
UMGANG
MIT
STRAFVERFAHREN
NACH
DEM
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DES
DEUTSCHEN
BLUTES
UND
DER
DEUTSCHEN
EHRE
IM
OBERLANDESGERICHTSBEZIRK
HAMBURG
......................................
186
E)
JUSTIZLENKUNG
DURCH
GENERALSTAATSANWALT
RAHMEL
(BRAUNSCHWEIG)
........................................................................
188
2.
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
189
INHALTSVERZEICHNIS
13
D.
JUSTIZIELLE
AUFARBEITUNG
............................................................
191
I.
DIE
WUERDIGUNG
DER
RICHTERBRIEFE,
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
UND
CHEFPRAESIDENTENTAGUNGEN
IM
NUERNBERGER
JURISTEN-URTEIL
VOM
3.
/4.
DEZEMBER
1947
.............................................................................
191
1.
DER
PROZESS
......................................................................................
191
2.
DAS
URTEIL
.......................................................................................
194
A)
DIE
RICHTERBRIEFE
......................................................................
194
B)
ROTHENBERGER
UND
DIE
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
......................
195
C)
SCHLEGELBERGER
UND
DIE
CHEFPRAESIDENTENTAGUNGEN
................
196
3.
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
...........................................................
197
II. DIE
WUERDIGUNG
DER
CHEFPRAESIDENTENTAGUNGEN
IM
URTEIL
DES
OBERVERWALTUNGSGERICHTS
LUENEBURG
VOM
3.
DEZEMBER
1962
........
198
1.
DIE
VORWUERFE
GEGEN
SCHLEGELBERGER
UND
SEINE
VERTEIDIGUNG
.....
198
2.
EIGENE
WUERDIGUNG
...................................
202
III.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
LENKUNGSBESPRECHUNGEN
DURCH
DEN
EHEMALIGEN
KOELNER
LANDGERICHTSPRAESIDENTEN
WALTER
MUELLER
UND
DIE
JURISTISCHE
AUFARBEITUNG
.....................................................
205
1.
DAS
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
BONN
VOM
4.
NOVEMBER
1948
........
206
2.
DAS
URTEIL
DES
OBERSTEN
GERICHTSHOFS
FUER
DIE
BRITISCHE
ZONE
(OGH-BZ)
VOM
10.
MAI
1949
.........................................................
210
3.
DAS
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
BONN
VOM
13.
MAERZ
1950
..............
213
4.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
VOM
16.
DEZEMBER
1952
.......
216
IV.
DER
VERSUCH
DER
JUSTIZIELLEN AUFARBEITUNG
DER
EUTHANASIETAGUNG
VOM
23./24.
APRIL
1941
DURCH
DEN
HESSISCHEN
GENERALSTAATSANWALT
FRITZ
BAUER
...................................
220
1.
DIE
NICHTEROEFFNUNG
DER
VORUNTERSUCHUNG
..................................
221
2.
DIE
NICHTEROEFFNUNG
DER
VORUNTERSUCHUNG
IM
LICHTE
DER
DAMALIGEN
POLITISCHEN
GEGEBENHEITEN
..........................................
223
V.
ZUSAMMENFASSUNG
............................................................................
227
E.
ERGEBNISSE
..................................................................................
231
14
INHALTSVERZEICHNIS
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................
235
I.
ARCHIVALISCHE
QUELLEN
........................................................................
235
II.
GESETZ
VERORDNUNGS-
UND
AMTSBLAETTER
..........................................
237
III.
LITERATUR
...............................................................................................
239
SACHREGISTER
.......................................................................................
259
PERSONENREGISTER
...............................................................................
261
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
FRAGESTELLUNG
UND
SCHWERPUNKTE
DER
UNTERSUCHUNG
.
19
II.
FORSCHUNGSSTAND
.
22
III.
QUELLENMATERIAL
.
25
B.
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
JUSTIZ
UND
EINGRIFFE
IN
DIE
RICHTERLICHE
UNABHAENGIGKEIT
DURCH
STAAT
UND
PARTEI
.
29
I.
EINGRIFFE
DER
PARTEI
IN
DIE
RICHTERLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
29
1.
UEBERTRITT
DER
BERUFSVERBAENDE
IN
DEN
BUND
NATIONALSOZIALISTISCHER
DEUTSCHER
JURISTEN
(BNSDJ)
1933
.
29
A)
DIE
GLEICHSCHALTUNG
DES
DEUTSCHEN
RICHTERBUNDES
.
29
B)
DIE
GLEICHSCHALTUNG
DES
REPUBLIKANISCHEN
RICHTERBUNDES
.
29
2.
FOLGEN
DER
GLEICHSCHALTUNG
.
35
II.
STAATLICHE
EINGRIFFE
IN
DIE
RICHTERLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
38
1.
DIE
WICHTIGSTEN
GESETZE
.
38
2.
STAATLICHE
UND
PARTEILICHE
EINWIRKUNGEN
AUF
DIE
JURISTISCHEN
ZEITSCHRIFTEN
.
41
III.
DIE
AUFGABENERWEITERUNG
DES
REICHSJUSTIZMINISTERIUMS
.
44
1.
DIE
*VERREICHLICHUNG
*
DER
JUSTIZ
.
44
2.
ORGANISATION
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
47
3.
GESETZGEBUNGS-
UND
VERWALTUNGSKOMPETENZEN
DES
REICHSJUSTIZMINISTERIUMS
.
49
A)
GESETZGEBUNG
.
49
AA)
REICHSTAGS-
UND
REICHSREGIERUNGSGESETZGEBUNG
.
49
BB)
RECHTSETZUNG
DURCH
VERORDNUNGEN
.
52
10
INHALTSVERZEICHNIS
B)
JUSTIZVERWALTUNG
.
54
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
56
C.
DIE
LENKUNG
DER
STRAFJUSTIZ
.
59
I.
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
59
1.
DIE
BERICHTSPFLICHTEN
.
59
2.
DIE
GEHEIMEN
LAGEBERICHTE
DES
SICHERHEITSDIENSTES
DER
SS
.
62
3.
DIE
LAGEBERICHTE
.
65
4.
DIENST-/
GERICHTSREISEN
.
67
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
69
II.
ALLGEMEINE
BETRIEBSAPPELLE,
WEISUNGEN
UND
STRAFMASSANWEISUNGEN
.
70
1.
STRAFMA
SSANWEISUNGEN
IM
OBERLANDESGERICHTSBEZIRK
BRAUNSCHWEIG
.
72
2.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
AN
DIE
STAATSANWAELTE
GERICHTETEN
WEISUNGEN
AUF
DIE
RICHTERLICHE
TAETIGKEIT
.
74
III.
DIE
TAGUNGEN
DER
OBERLANDESGERICHTSPRAESIDENTEN
UND
GENERALSTAATSANWAELTE
.
77
1.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
TAGUNGEN
VOR
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
MACHTERGREIFUNG
.
78
2.
AEUSSERE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
79
3.
AUSWERTUNG
DER
BESPRECHUNGSTHEMEN
.
90
A)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
BERICHTSPFIICHTEN
.
90
B)
DAS
STRAFMASS
UND
DIE
EINHEITLICHKEIT
DER
STRAFRECHTSPRECHUNG
.
91
C)
WEISUNGEN
UND
EINFUEHRUNG
NEUER
LENKUNGSMASSNAHMEN
.
93
AA)
DIE
ERTEILUNG
VON
WEISUNGEN
.
94
BB)
DIE
EROERTERUNG
UND EINFUEHRUNG
DER
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
UND
RICHTERBRIEFE
.
96
D)
DIE
(*GERICHTLICHE
*
)
SICHERUNGSVERWAHRUNG
.
101
E)
HOCHVERRATSSACHEN
.
105
INHALTSVERZEICHNIS
11
F)
DAS
GESETZ
GEGEN
HEIMTUECKISCHE
ANGRIFFE
AUF
STAAT
UND
PARTEI
UND
ZUM
SCHUTZ
DER
PARTEIUNIFORMEN
(*HEIMTUECKEGESETZ
*
)
.
109
G)
SONSTIGE
THEMEN
MIT
BEZUG
ZUR
STRAFJUSTIZ
.
111
AA)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
AUF
DIE
JUSTIZ
.
111
BB)
STRAFVOLLZUG
.
112
4.
VOR-
UND
NACHBEREITUNG
SOWIE
ABLAUF
DER
BEHOERDENLEITERTAGUNGEN
.
114
A)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ALLGEMEINE
VORBEREITUNG
.
114
B)
ALLGEMEINE
NACHBEREITUNG
.
116
C)
BEISPIELE
.
117
AA)
DIE
UNBEFRIEDIGENDE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
HOCHVERRAT
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
DIE
BESPRECHUNG
UEBER
DIE
BEHANDLUNG
VON
HOCHVERRATSSACHEN
VOM
11.
/12.
NOVEMBER
1936
.
117
BB)
TAGUNG
BETR.
DIE
BLUTSCHUTZRECHTSPRECHUNG
VOM
13.
NOVEMBER
1936
.
125
CC)
DIE
(UNBEFRIEDIGENDE)
RECHTSPRECHUNG
DER
SONDERGERICHTE
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
DIE
TAGUNG
MIT
DEN
SONDERGERICHTSVORSITZENDEN
VOM
24.
OKTOBER
1939
.
130
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
135
EE)
TAGUNGEN
ZUR
AUFRECHTERHALTUNG
DES
JUSTIZBETRIEBES
NACH
UNGESETZLICHEN
AKTIONEN
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
FUEHRUNG
(*EUTHANASIEPROGRAMM
*
)
.
.
*
.
135
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
143
GG)
KORRESPONDENZEN
MIT
DER
PARTEI-
UND
REICHSKANZLEI
IM
VORFELD
VON
TAGUNGEN
.
144
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
IV.
EINFLUSSNAHME
DURCH
DEZENTRALE
BESPRECHUNGEN:
ANORDNUNG,
ENTSTEHUNG
UND
WIRKUNG
DER
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
.
152
1.
DIE
VOR-UND
NACHSCHAUEN
.
152
A)
DEFINITION
.
152
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
RUNDVERFUEGUNG
VOM
13.
OKTOBER
1942
.
153
C)
EIN
BEISPIEL
PRAKTISCHER
UMSETZUNG
.
154
2.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
.
156
A)
AUSGANGSPUNKT:
DIE
ENTWICKLUNGEN
IM
OBERLANDESGERICHTSBEZIRK
HAMBURG
.
156
B)
DIE
ERSTEN
VERSUCHE
ZUR
UEBERTRAGUNG
DES
BESPRECHUNGSSYSTEMS
AUF
REICHSEBENE
.
157
C)
DIE
TAGUNG
VOM
31.
MAERZ
1942
.
159
D)
DIE
EREIGNISSE
IM
APRIL
UND
MAI
1942
.
160
E)
DAS
BESTAETIGUNGSRECHT
IN
STRAFSACHEN
ALS
ALTERNATIVES
STEUERUNGSMITTEL
.
164
F)
ROTHENBERGERS
WECHSEL
INS
REICHSJUSTIZMINISTERIUM
.
167
G)
DIE
VORBESPRECHUNG
VOM
22.
SEPTEMBER
1942
UND
DIE
ARBEITSTAGUNG
DES
REICHSJUSTIZMINISTERS
MIT
DEN
CHEFPRAESIDENTEN
UND
GENERALSTAATSANWAELTEN
VOM
29.
SEPTEMBER
1942
.
170
H)
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
173
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
178
V.
INITIATIVEN
AUS
DEN
OBERLANDESGERICHTSBEZIRKEN
ZUR
LENKUNG
DER
STRAFJUSTIZ
.
181
1.
REFORMVORSCHLAEGE
.
181
A)
VORSCHLAEGE
DES
OBERLANDESGERICHTSPRAESIDENTEN
SATTELMACHER
(NAUMBURG)
.
181
B)
VORSCHLAEGE
DES
ERSTEN
STAATSANWALTS
BRINKMANN
(HALLE)
.
183
C)
VORSTOESSE
DER
OBERLANDESGERICHTSPRAESIDENTEN
BERGMANN
(KOELN)
UND
SCHWISTER
(DUESSELDORF)
.
184
D)
DER
UMGANG
MIT
STRAFVERFAHREN
NACH
DEM
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DES
DEUTSCHEN
BLUTES
UND
DER
DEUTSCHEN
EHRE
IM
OBERLANDESGERICHTSBEZIRK
HAMBURG
.
186
E)
JUSTIZLENKUNG
DURCH
GENERALSTAATSANWALT
RAHMEL
(BRAUNSCHWEIG)
.
188
2.
ZUSAMMENFASSUNG
.
189
INHALTSVERZEICHNIS
13
D.
JUSTIZIELLE
AUFARBEITUNG
.
191
I.
DIE
WUERDIGUNG
DER
RICHTERBRIEFE,
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
UND
CHEFPRAESIDENTENTAGUNGEN
IM
NUERNBERGER
JURISTEN-URTEIL
VOM
3.
/4.
DEZEMBER
1947
.
191
1.
DER
PROZESS
.
191
2.
DAS
URTEIL
.
194
A)
DIE
RICHTERBRIEFE
.
194
B)
ROTHENBERGER
UND
DIE
VOR-
UND
NACHSCHAUEN
.
195
C)
SCHLEGELBERGER
UND
DIE
CHEFPRAESIDENTENTAGUNGEN
.
196
3.
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
.
197
II. DIE
WUERDIGUNG
DER
CHEFPRAESIDENTENTAGUNGEN
IM
URTEIL
DES
OBERVERWALTUNGSGERICHTS
LUENEBURG
VOM
3.
DEZEMBER
1962
.
198
1.
DIE
VORWUERFE
GEGEN
SCHLEGELBERGER
UND
SEINE
VERTEIDIGUNG
.
198
2.
EIGENE
WUERDIGUNG
.
202
III.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
LENKUNGSBESPRECHUNGEN
DURCH
DEN
EHEMALIGEN
KOELNER
LANDGERICHTSPRAESIDENTEN
WALTER
MUELLER
UND
DIE
JURISTISCHE
AUFARBEITUNG
.
205
1.
DAS
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
BONN
VOM
4.
NOVEMBER
1948
.
206
2.
DAS
URTEIL
DES
OBERSTEN
GERICHTSHOFS
FUER
DIE
BRITISCHE
ZONE
(OGH-BZ)
VOM
10.
MAI
1949
.
210
3.
DAS
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
BONN
VOM
13.
MAERZ
1950
.
213
4.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
VOM
16.
DEZEMBER
1952
.
216
IV.
DER
VERSUCH
DER
JUSTIZIELLEN AUFARBEITUNG
DER
EUTHANASIETAGUNG
VOM
23./24.
APRIL
1941
DURCH
DEN
HESSISCHEN
GENERALSTAATSANWALT
FRITZ
BAUER
.
220
1.
DIE
NICHTEROEFFNUNG
DER
VORUNTERSUCHUNG
.
221
2.
DIE
NICHTEROEFFNUNG
DER
VORUNTERSUCHUNG
IM
LICHTE
DER
DAMALIGEN
POLITISCHEN
GEGEBENHEITEN
.
223
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
227
E.
ERGEBNISSE
.
231
14
INHALTSVERZEICHNIS
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
235
I.
ARCHIVALISCHE
QUELLEN
.
235
II.
GESETZ
VERORDNUNGS-
UND
AMTSBLAETTER
.
237
III.
LITERATUR
.
239
SACHREGISTER
.
259
PERSONENREGISTER
.
261 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Blödorn, Christian H. |
author_GND | (DE-588)122882570X |
author_facet | Blödorn, Christian H. |
author_role | aut |
author_sort | Blödorn, Christian H. |
author_variant | c h b ch chb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047178331 |
classification_rvk | PH 2400 |
ctrlnum | (OCoLC)1229038303 (DE-599)DNB1224393120 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03466nam a22008178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047178331</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210305s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224393120</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631833056</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 55.00 (AT), CHF 65.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-83305-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631833059</subfield><subfield code="9">3-631-83305-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631833056</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 283305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1229038303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224393120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blödorn, Christian H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122882570X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">Christian H. Blödorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 414 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/volume 6211</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsjustizministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029713-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121487-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blödorn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chefpräsidententagungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christian</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichschaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Justizielle Aufarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lenkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lenkung der Strafjustiz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reichsjustizministerium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafjustiz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor- und Nachschauen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsjustizministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029713-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121487-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-84100-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-84101-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-84102-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/volume 6211</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6211</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf258051a78b4105b046ba9749caa6c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/100096?format=HC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220804</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032583668</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210103</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047178331 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:45:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631833056 3631833059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032583668 |
oclc_num | 1229038303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 263 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 414 g |
psigel | BSB_NED_20220804 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Blödorn, Christian H. Verfasser (DE-588)122882570X aut Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus Christian H. Blödorn Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2021] © 2021 263 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 414 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/volume 6211 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020 Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 gnd rswk-swf Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd rswk-swf Politische Justiz (DE-588)4121487-0 gnd rswk-swf Blödorn Chefpräsidententagungen Christian Gleichschaltung Justizielle Aufarbeitung Lenkung Lenkung der Strafjustiz Nationalsozialismus Reichsjustizministerium Strafjustiz Vor- und Nachschauen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 b Strafjustiz (DE-588)4183472-0 s Politische Justiz (DE-588)4121487-0 s Geschichte 1933-1945 z DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-84100-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-84101-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-84102-0 Europäische Hochschulschriften Recht Band/volume 6211 (DE-604)BV000000068 6211 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf258051a78b4105b046ba9749caa6c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/100096?format=HC DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210103 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Blödorn, Christian H. Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus Europäische Hochschulschriften Recht Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 gnd Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd Politische Justiz (DE-588)4121487-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2029713-0 (DE-588)4183472-0 (DE-588)4121487-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus |
title_auth | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus |
title_exact_search | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus |
title_exact_search_txtP | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus |
title_full | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus Christian H. Blödorn |
title_fullStr | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus Christian H. Blödorn |
title_full_unstemmed | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus Christian H. Blödorn |
title_short | Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus |
title_sort | die lenkung der strafjustiz durch das reichsjustizministerium im nationalsozialismus |
topic | Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 gnd Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd Politische Justiz (DE-588)4121487-0 gnd |
topic_facet | Deutsches Reich Reichsjustizministerium Strafjustiz Politische Justiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf258051a78b4105b046ba9749caa6c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/100096?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032583668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT blodornchristianh dielenkungderstrafjustizdurchdasreichsjustizministeriumimnationalsozialismus AT peterlanggmbh dielenkungderstrafjustizdurchdasreichsjustizministeriumimnationalsozialismus |