Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten
Bd. 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 374 Seiten graph. Darst. 21 cm, 494 gr. |
ISBN: | 9783830050551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047174035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210303s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000063690 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830050551 |c kart. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-5055-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830050551 | |
035 | |a (OCoLC)699805359 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000063690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 658.8342 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zapilko, Marina Annette |e Verfasser |0 (DE-588)14078408X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein |c Marina Zapilko |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XIX, 374 Seiten |b graph. Darst. |c 21 cm, 494 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten |v Bd. 29 | |
502 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rotwein |0 (DE-588)4178557-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rotwein |0 (DE-588)4178557-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten |v Bd. 29 |w (DE-604)BV019383820 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5055-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032579456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032579456 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182257729011712 |
---|---|
adam_text | HANDLUNGSBEDARF 52 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS V
TABELLENVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX 1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 1.2 AUFBAU DER
ARBEIT 4 2 DER DEUTSCHE WEINMARKT 7 2.1 ENTWICKLUNG DES KONSUMS UND
AUSSENHANDELS 7 2.1.1 WEINKONSUM 7 2.1.2 PRAEFERENZWANDEL VON WEISS- ZU
ROTWEIN 8 2.1.3 AUSSENHANDEL 10 2.1.4 ALTE UND NEUE WEINWELT 11 2.1.5
DEUTSCHER ROTWEIN 13 2.2 ENTWICKLUNG DER VERTRIEBSKANAELE UND PREISE 15
2.3 REAKTIONEN DER WEINPRODUZENTEN 18 2.4 ZUSAMMENFASSUNG UND
FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGS- ANSATZ 21 3 DER
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS BEI WEIN 23 3.1 ABLAUF DES
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES BEI WEIN 23 3.1.1 KONSUMANLASS UND
GRUNDSAETZLICHE PRAEFERENZ FUER WEIN 23 3.1.1.1 KONSUMANLASS 23 3.1.1.2
GRUNDSAETZLICHE PRAEFERENZ FUER WEIN 24 3.1.2 GEDANKLICHE VORBEREITUNG DES
WEINKAUFS 27 3.1.2.1 QUALITAETSNIVEAU 28 3.1.2.2 PREISNIVEAU 32 3.1.3
ORIENTIERUNG INNERHALB DER EINKAUFSSTAETTE 34 3.1.3.1
PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON WEIN 35 3.1.3.2 VERKAUFSFOERDERUNG UND
VERKOSTUNGSMOEGLICHKEIT 48 3.1.4 ERFOLGSBEWERTUNG DER WAHLENTSCHEIDUNG 50
3.2 BESONDERHEITEN DES KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES BEI WEIN UND
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000063690 DIGITALISIERT
DURCH VI INHALTSVERZEICHNIS 4 MARKIERUNGSKONZEPTE BEI WEIN 57 4.1
BESTEHENDE MARKIERUNGSKONZEPTE UND DEREN ANWENDBARKEIT BEI WEIN 57 4.1.1
GRUNDSAETZLICHE SYSTEMATIK VON MARKIERUNGSKONZEPTEN 57 4.1.2
MARKIERUNGSKONZEPTE IM RAHMEN DER EU-QUALITAETSPOLITIK 60 4.1.2.1
OEKOLOGISCHER LANDBAU 62 4.1.2.2 REGIONALBEZOGENE ANSAETZE UND
SPEZIALITAETEN 62 4.1.3 WEINBEZEICHNUNGEN 66 4.1.4 ANWENDBARKEIT DER
KONZEPTE BEI WEIN HINSICHTLICH DER REDUZIE- RUNG DER BEGRIFFSVIELFALT
UND DES FUNKTIONALEN RISIKOS 68 4.1.4.1 MARKE 68 4.1.4.2 OEKOLOGISCHER
WEINBAU 69 4.1.4.3 REGIONALBEZOGENE ANSAETZE UND SPEZIALITAETEN 71 4.1.4.4
WEINBEZEICHNUNGEN 72 4.2 DEFINITION DES KONZEPTES TYPIZITAET UND SEINE
UMSETZUNG 74 4.2.1 GRUNDSAETZLICHE DEFINITION VON TYPIZITAET 75 4.2.2
DEFINITION VON TYPIZITAET BEI WEIN 76 4.2.2.1 ALLGEMEINE DEFINITION 76
4.2.2.2 TYPIZITAET BEI DOMFELDER- UND BEAUJOLAIS-WEINEN 81 4.2.3
DISTRICTUS CONTROLLATUS PFALZ (DC PFALZ) 85 5 VORSTELLUNG DES
FORSCHUNGSPROGRAMMS SOWIE DER METHODIK, STICH- PROBENZIEHUNG UND
STUDIENDURCHFUEHRUNG 89 5.1 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORETISCHEN
ERKENNTNISSE UND FORMULIE- RUNG DES WEITEREN FORSCHUNGSBEDARFS 89 5.2
GRUNDPRINZIPIEN DER AUSGEWAEHLTEN METHODEN 97 5.2.1 SENSORISCHE
PRODUKTFORSCHUNG ZUR ERFASSUNG DER WEINTYPIZITAET DURCH EXPERTEN UND DER
INTRINSISCHEN VERBRAUCHERPRAEFERENZEN ..98 5.2.1.1 DEFINITION UND ZIEL
DER SENSORISCHEN PRODUKTFORSCHUNG 98 5.2.1. INHALTSVERZEICHNIS VN 5.3
STICHPROBENZIEHUNG UND DURCHFUEHRUNG DER STUDIEN 114 5.3.1 SENSORISCHE
BEWERTUNG DER WEINE DURCH PRUEFERUND EXPERTEN. 115 5.3.2 PANELSTUDIE ZUR
ERFASSUNG DER KAEUFE VON DOMFELDER-ROTWEIN.. 117 5.3.3 STUDIEN ZUR
MESSUNG VON VERBRAUCHEREINSTELLUNGEN UND -PRAE- FERENZEN GEGENUEBER
TYPISCHEN DORNFELDER-ROTWEINEN 122 5.3.3.1 PRETEST 122 5.3.3.2
HAUPTSTUDIE 123 6 EMPIRISCHE ANALYSE ZUR BEDEUTUNG DER TYPIZITAET BEIM
ROTWEIN- KAUF 129 6.1 SENSORISCHE TYPIZITAETSBEWERTUNG VON
DOMFELDER-ROTWEIN DURCH EXPERTEN 129 6.1.1 EXPERIMENTELLES
UNTERSUCHUNGSDESIGN 129 6.1.1.1 GESAMTAUSWAHL DER ZU BEWERTENDEN WEINE
129 6.1.1.2 QUANTITATIVE DESKRIPTIVE ANALYSE MIT PRUEFERN 133 6.1.1.3
TYPIZITAETSBEWERTUNG DURCH WEINEXPERTEN 135 6.1.1.4 AUSWAHL DER WEINE FUER
DIE ERGEBNISPRAESENTATION 138 6.1.2 ERGEBNISSE DER TYPIZITAETSBEWERTUNG
DURCH EXPERTEN 140 6.1.3 FAZIT 149 6.2 MESSUNG VON
VERBRAUCHEREINSTELLUNGEN UND -PRAEFERENZEN GEGEN- UEBER TYPISCHEN
DORNFELDER-ROTWEINEN 152 6.2.1 CHARAKTERISIERUNG DER
VERBRAUCHERSTICHPROBE 152 6.2.1.1 AUFBAU DES FRAGEBOGENS ZUR
EINSTELLUNGS- UND SOZIODEMO- GRAPHIEMESSUNG 153 6.2.1.2
SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE UND ERKLAERTES EINKAUFSVER- HALTEN DER
VERBRAUCHER 160 6.2.1.3 EINSTELLUNGEN DER VERBRAUCHER UND
RELIABILITAETSANALYTISCHE BETRACHTUNG 166 6.2.2 MESSUNG VON
VERBRAUCHERPRAEFERENZEN GEGENUEBER INTRINSISCHEN PRODUKTEIGENSCHAFTEN 183
6.2.2. VILI INHALTSVERZEICHNIS 6.2.2.5 VERGLEICH DER
VERBRAUCHERPRAEFERENZEN MIT DER TYPIZITAETSBE- WERTUNG DURCH EXPERTEN 204
6.2.3 MESSUNG VON VERBRAUCHERPRAEFERENZEN GEGENUEBER EXTRINSISCHEN
PRODUKTEIGENSCHAFTEN 208 6.2.3.1 EXPERIMENTELLES DESIGN DER CONJOINT
ANALYSE 209 6.2.3.2 MODELLGUETE UND WICHTIGKEIT KAUFBEEINFLUSSENDER
FAKTOREN ....217 6.2.3.3 SEGMENTIERUNG DER WEINKONSUMENTEN 222 6.2.4
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION ZENTRALER ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN
TEILSTUDIEN 234 6.3 ERFASSUNG DES REALEN KAUFVERHALTENS DER VERBRAUCHER
237 6.3.1 ABLAUF DER PANELERHEBUNG 238 6.3.2 BESCHREIBUNG DER
PANELTEILNEHMER IN BEZUG AUF TEILNAHMEVER- HALTEN, SOZIODEMOGRAPHIE UND
ERKLAERTEM EINKAUFSVERHALTEN BEI ROTWEIN 241 6.3.3 ERGEBNISSE DER
PANELSTUDIE 244 6.3.3.1 DARSTELLUNG DES REALEN KAUFVERHALTENS BEI
ROTWEIN 245 6.3.3.2 DARSTELLUNG DES REALEN KAUFVERHALTENS BEI
DORNFELDER- ROTWEIN 255 6.3.3.3 GEGENUEBERSTELLUNG DER ERGEBNISSE DES
REALEN KAUFVERHALTENS UND DER ERKLAERTEN WICHTIGKEIT BESTIMMTER
MERKMALSAUSPRAE- GUNGEN 273 6.3.4 REALES KAUFVERHALTEN VS.
TYPIZITAETSBEWERTUNG DURCH EXPERTEN: EIN FAZIT 276 7 ZUSAMMENFASSENDE
DISKUSSION UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 279 7.1 BEWERTUNG DER METHODIK,
STICHPROBENZIEHUNG UND DES FELDZU- GANGS VOR DEM HINTERGRUND DES
UNTERSUCHUNGSZIELS 280 7.2 DISKUSSION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 285 7.3
IMPLIKATIONEN FUER DIE WEINPRAXIS 296 8 ZUSAMMENFASSUNG 303 9
|
adam_txt |
HANDLUNGSBEDARF 52 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS V
TABELLENVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX 1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 1.2 AUFBAU DER
ARBEIT 4 2 DER DEUTSCHE WEINMARKT 7 2.1 ENTWICKLUNG DES KONSUMS UND
AUSSENHANDELS 7 2.1.1 WEINKONSUM 7 2.1.2 PRAEFERENZWANDEL VON WEISS- ZU
ROTWEIN 8 2.1.3 AUSSENHANDEL 10 2.1.4 ALTE UND NEUE WEINWELT 11 2.1.5
DEUTSCHER ROTWEIN 13 2.2 ENTWICKLUNG DER VERTRIEBSKANAELE UND PREISE 15
2.3 REAKTIONEN DER WEINPRODUZENTEN 18 2.4 ZUSAMMENFASSUNG UND
FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGS- ANSATZ 21 3 DER
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS BEI WEIN 23 3.1 ABLAUF DES
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES BEI WEIN 23 3.1.1 KONSUMANLASS UND
GRUNDSAETZLICHE PRAEFERENZ FUER WEIN 23 3.1.1.1 KONSUMANLASS 23 3.1.1.2
GRUNDSAETZLICHE PRAEFERENZ FUER WEIN 24 3.1.2 GEDANKLICHE VORBEREITUNG DES
WEINKAUFS 27 3.1.2.1 QUALITAETSNIVEAU 28 3.1.2.2 PREISNIVEAU 32 3.1.3
ORIENTIERUNG INNERHALB DER EINKAUFSSTAETTE 34 3.1.3.1
PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON WEIN 35 3.1.3.2 VERKAUFSFOERDERUNG UND
VERKOSTUNGSMOEGLICHKEIT 48 3.1.4 ERFOLGSBEWERTUNG DER WAHLENTSCHEIDUNG 50
3.2 BESONDERHEITEN DES KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES BEI WEIN UND
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000063690 DIGITALISIERT
DURCH VI INHALTSVERZEICHNIS 4 MARKIERUNGSKONZEPTE BEI WEIN 57 4.1
BESTEHENDE MARKIERUNGSKONZEPTE UND DEREN ANWENDBARKEIT BEI WEIN 57 4.1.1
GRUNDSAETZLICHE SYSTEMATIK VON MARKIERUNGSKONZEPTEN 57 4.1.2
MARKIERUNGSKONZEPTE IM RAHMEN DER EU-QUALITAETSPOLITIK 60 4.1.2.1
OEKOLOGISCHER LANDBAU 62 4.1.2.2 REGIONALBEZOGENE ANSAETZE UND
SPEZIALITAETEN 62 4.1.3 WEINBEZEICHNUNGEN 66 4.1.4 ANWENDBARKEIT DER
KONZEPTE BEI WEIN HINSICHTLICH DER REDUZIE- RUNG DER BEGRIFFSVIELFALT
UND DES FUNKTIONALEN RISIKOS 68 4.1.4.1 MARKE 68 4.1.4.2 OEKOLOGISCHER
WEINBAU 69 4.1.4.3 REGIONALBEZOGENE ANSAETZE UND SPEZIALITAETEN 71 4.1.4.4
WEINBEZEICHNUNGEN 72 4.2 DEFINITION DES KONZEPTES TYPIZITAET UND SEINE
UMSETZUNG 74 4.2.1 GRUNDSAETZLICHE DEFINITION VON TYPIZITAET 75 4.2.2
DEFINITION VON TYPIZITAET BEI WEIN 76 4.2.2.1 ALLGEMEINE DEFINITION 76
4.2.2.2 TYPIZITAET BEI DOMFELDER- UND BEAUJOLAIS-WEINEN 81 4.2.3
DISTRICTUS CONTROLLATUS PFALZ (DC PFALZ) 85 5 VORSTELLUNG DES
FORSCHUNGSPROGRAMMS SOWIE DER METHODIK, STICH- PROBENZIEHUNG UND
STUDIENDURCHFUEHRUNG 89 5.1 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORETISCHEN
ERKENNTNISSE UND FORMULIE- RUNG DES WEITEREN FORSCHUNGSBEDARFS 89 5.2
GRUNDPRINZIPIEN DER AUSGEWAEHLTEN METHODEN 97 5.2.1 SENSORISCHE
PRODUKTFORSCHUNG ZUR ERFASSUNG DER WEINTYPIZITAET DURCH EXPERTEN UND DER
INTRINSISCHEN VERBRAUCHERPRAEFERENZEN .98 5.2.1.1 DEFINITION UND ZIEL
DER SENSORISCHEN PRODUKTFORSCHUNG 98 5.2.1. INHALTSVERZEICHNIS VN 5.3
STICHPROBENZIEHUNG UND DURCHFUEHRUNG DER STUDIEN 114 5.3.1 SENSORISCHE
BEWERTUNG DER WEINE DURCH PRUEFERUND EXPERTEN. 115 5.3.2 PANELSTUDIE ZUR
ERFASSUNG DER KAEUFE VON DOMFELDER-ROTWEIN. 117 5.3.3 STUDIEN ZUR
MESSUNG VON VERBRAUCHEREINSTELLUNGEN UND -PRAE- FERENZEN GEGENUEBER
TYPISCHEN DORNFELDER-ROTWEINEN 122 5.3.3.1 PRETEST 122 5.3.3.2
HAUPTSTUDIE 123 6 EMPIRISCHE ANALYSE ZUR BEDEUTUNG DER TYPIZITAET BEIM
ROTWEIN- KAUF 129 6.1 SENSORISCHE TYPIZITAETSBEWERTUNG VON
DOMFELDER-ROTWEIN DURCH EXPERTEN 129 6.1.1 EXPERIMENTELLES
UNTERSUCHUNGSDESIGN 129 6.1.1.1 GESAMTAUSWAHL DER ZU BEWERTENDEN WEINE
129 6.1.1.2 QUANTITATIVE DESKRIPTIVE ANALYSE MIT PRUEFERN 133 6.1.1.3
TYPIZITAETSBEWERTUNG DURCH WEINEXPERTEN 135 6.1.1.4 AUSWAHL DER WEINE FUER
DIE ERGEBNISPRAESENTATION 138 6.1.2 ERGEBNISSE DER TYPIZITAETSBEWERTUNG
DURCH EXPERTEN 140 6.1.3 FAZIT 149 6.2 MESSUNG VON
VERBRAUCHEREINSTELLUNGEN UND -PRAEFERENZEN GEGEN- UEBER TYPISCHEN
DORNFELDER-ROTWEINEN 152 6.2.1 CHARAKTERISIERUNG DER
VERBRAUCHERSTICHPROBE 152 6.2.1.1 AUFBAU DES FRAGEBOGENS ZUR
EINSTELLUNGS- UND SOZIODEMO- GRAPHIEMESSUNG 153 6.2.1.2
SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE UND ERKLAERTES EINKAUFSVER- HALTEN DER
VERBRAUCHER 160 6.2.1.3 EINSTELLUNGEN DER VERBRAUCHER UND
RELIABILITAETSANALYTISCHE BETRACHTUNG 166 6.2.2 MESSUNG VON
VERBRAUCHERPRAEFERENZEN GEGENUEBER INTRINSISCHEN PRODUKTEIGENSCHAFTEN 183
6.2.2. VILI INHALTSVERZEICHNIS 6.2.2.5 VERGLEICH DER
VERBRAUCHERPRAEFERENZEN MIT DER TYPIZITAETSBE- WERTUNG DURCH EXPERTEN 204
6.2.3 MESSUNG VON VERBRAUCHERPRAEFERENZEN GEGENUEBER EXTRINSISCHEN
PRODUKTEIGENSCHAFTEN 208 6.2.3.1 EXPERIMENTELLES DESIGN DER CONJOINT
ANALYSE 209 6.2.3.2 MODELLGUETE UND WICHTIGKEIT KAUFBEEINFLUSSENDER
FAKTOREN .217 6.2.3.3 SEGMENTIERUNG DER WEINKONSUMENTEN 222 6.2.4
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION ZENTRALER ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN
TEILSTUDIEN 234 6.3 ERFASSUNG DES REALEN KAUFVERHALTENS DER VERBRAUCHER
237 6.3.1 ABLAUF DER PANELERHEBUNG 238 6.3.2 BESCHREIBUNG DER
PANELTEILNEHMER IN BEZUG AUF TEILNAHMEVER- HALTEN, SOZIODEMOGRAPHIE UND
ERKLAERTEM EINKAUFSVERHALTEN BEI ROTWEIN 241 6.3.3 ERGEBNISSE DER
PANELSTUDIE 244 6.3.3.1 DARSTELLUNG DES REALEN KAUFVERHALTENS BEI
ROTWEIN 245 6.3.3.2 DARSTELLUNG DES REALEN KAUFVERHALTENS BEI
DORNFELDER- ROTWEIN 255 6.3.3.3 GEGENUEBERSTELLUNG DER ERGEBNISSE DES
REALEN KAUFVERHALTENS UND DER ERKLAERTEN WICHTIGKEIT BESTIMMTER
MERKMALSAUSPRAE- GUNGEN 273 6.3.4 REALES KAUFVERHALTEN VS.
TYPIZITAETSBEWERTUNG DURCH EXPERTEN: EIN FAZIT 276 7 ZUSAMMENFASSENDE
DISKUSSION UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 279 7.1 BEWERTUNG DER METHODIK,
STICHPROBENZIEHUNG UND DES FELDZU- GANGS VOR DEM HINTERGRUND DES
UNTERSUCHUNGSZIELS 280 7.2 DISKUSSION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 285 7.3
IMPLIKATIONEN FUER DIE WEINPRAXIS 296 8 ZUSAMMENFASSUNG 303 9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zapilko, Marina Annette |
author_GND | (DE-588)14078408X |
author_facet | Zapilko, Marina Annette |
author_role | aut |
author_sort | Zapilko, Marina Annette |
author_variant | m a z ma maz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047174035 |
ctrlnum | (OCoLC)699805359 (DE-599)DNB1000063690 |
dewey-full | 658.8342 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8342 |
dewey-search | 658.8342 |
dewey-sort | 3658.8342 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02084nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047174035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210303s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000063690</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830050551</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5055-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830050551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699805359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000063690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8342</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zapilko, Marina Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14078408X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein</subfield><subfield code="c">Marina Zapilko</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 374 Seiten</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 494 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="v">Bd. 29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rotwein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178557-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rotwein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178557-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="v">Bd. 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019383820</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5055-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032579456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032579456</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047174035 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:43:57Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830050551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032579456 |
oclc_num | 699805359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 |
owner_facet | DE-1028 |
physical | XIX, 374 Seiten graph. Darst. 21 cm, 494 gr. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten |
spelling | Zapilko, Marina Annette Verfasser (DE-588)14078408X aut Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein Marina Zapilko Hamburg Kovač 2010 XIX, 374 Seiten graph. Darst. 21 cm, 494 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten Bd. 29 Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2009 Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Rotwein (DE-588)4178557-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 s Rotwein (DE-588)4178557-5 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten Bd. 29 (DE-604)BV019383820 29 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5055-1.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032579456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zapilko, Marina Annette Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Rotwein (DE-588)4178557-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073328-2 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4178557-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein |
title_auth | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein |
title_exact_search | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein |
title_exact_search_txtP | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein |
title_full | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein Marina Zapilko |
title_fullStr | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein Marina Zapilko |
title_full_unstemmed | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein Marina Zapilko |
title_short | Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität - dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein |
title_sort | konsumentenverhalten gegenuber lebensmitteln mit ausgepragter typizitat dargestellt am beispiel dornfelder rotwein |
topic | Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Rotwein (DE-588)4178557-5 gnd |
topic_facet | Kaufentscheidung Verbraucherverhalten Rotwein Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5055-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032579456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019383820 |
work_keys_str_mv | AT zapilkomarinaannette konsumentenverhaltengegenuberlebensmittelnmitausgepragtertypizitatdargestelltambeispieldornfelderrotwein |