Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen: Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
FeuerTRUTZ
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf Vorderseite: RM Rudolf Müller |
Beschreibung: | 228 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783862353972 3862353974 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047173561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250114 | ||
007 | t| | ||
008 | 210303s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1182572405 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783862353972 |c Festeinband : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT) |9 978-3-86235-397-2 | ||
020 | |a 3862353974 |9 3-86235-397-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1240396505 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1182572405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1050 |a DE-M29 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-1043 | ||
084 | |a ZG 9290 |0 (DE-625)156059: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 3920 |0 (DE-625)156127: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4090 |0 (DE-625)156415: |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
084 | |a ARC 120 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Winter, Jenny |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122859497X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen |b Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung |c Dipl.-Ing. Univ. Architektin Jenny Winter, M. Eng. baulicher Brandschutz & Sicherheitstechnik, selbstständige Fachplanerin für Brandschutz, München |
264 | 1 | |a Köln |b FeuerTRUTZ |c 2021 | |
300 | |a 228 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Pläne |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf Vorderseite: RM Rudolf Müller | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulgebäude |0 (DE-588)4216380-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Brandschutzkonzepte | ||
653 | |a Bildungseinrichtung | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Barrierefrei | ||
653 | |a Brandschutz | ||
653 | |a Bauen im Bestand | ||
653 | |a Baulicher Brandschutz | ||
653 | |a Brandschutzplanung | ||
689 | 0 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulgebäude |0 (DE-588)4216380-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Feuertrutz GmbH (Köln) |0 (DE-588)6065595-1 |4 pbl | |
772 | 0 | 8 | |i Enthalten in |z 9783862353996 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-86235-398-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (Buch + E-Book) |z 978-3-86235-399-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db8e3f14edd1456ebad16ba9ec7726e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032578966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032578966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821236893090578432 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
5
1
PLANUNGSFAKTOREN
FUER
SCHULEN
MIT
NEUEN
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPTEN
.
13
1.1
PLANUNGSUMFANG
.
13
1.2
PLANUNGSPROZESSE
.
14
1.3
BRANDSCHUTZPLANER
ALS
PLANUNGSBETEILIGTE
.
14
2
ENTWICKLUNG
DES
SCHULBAUS
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPTEN
.
17
2.1
SCHULGEBAEUDE
IM
RUECKBLICK
.
18
2.1.1
SCHULEN
IM
MITTELALTER
.
18
2.1.2
EINFUEHRUNG
DER
SCHULPFLICHT
.
20
2.1.3
KINDER
ALS
SOZIALE
GRUPPE
.
22
2.1.4
REFORMEN
IN
DER
PAEDAGOGIK
.
25
2.2
AKTUELLE
GESELLSCHAFTLICHE
UND
PAEDAGOGISCHE
KONZEPTE
.
27
2.2.1
DEMOKRATISIERUNG
DES
UNTERRICHTS
.
28
2.2.2
INDIVIDUALISIERUNG
DES
UNTERRICHTS
.
28
2.2.3
INKLUSIVE
BILDUNG
.
29
2.3
BAULICHE
UMSETZUNG
NEUER
PAEDAGOGISCHER
KONZEPTE
.
30
2.3.1
ADDITIVES
SYSTEM
.
31
2.3.2
INTEGRIERENDES
SYSTEM
.
36
2.4
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DEN
BRANDSCHUTZ
.
40
3
BAURECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
43
3.1
MUSTERBAUORDNUNG
UND
LANDESBAUORDNUNGEN
.
43
3.1.1
EINSTUFUNG
IN
DIE
GEBAEUDEKLASSE
.
43
3.1.2
EINSTUFUNG
ALS
SONDERBAU
.
47
3.2
WEITERGEHENDE
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
.
49
3.2.1
VERORDNUNGEN
.
49
3.2.2
TECHNISCHE
BAUBESTIMMUNGEN
.
51
3.3
ANWENDUNG
BAURECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
AUF
BILDUNGS
EINRICHTUNGEN
.
54
3.3.1
VERSAMMLUNGSSTAETTENVERORDNUNG
.
54
3.3.2
MUSTER-RICHTLINIE
UEBER
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
SCHULEN
.
64
3.4
ANFORDERUNGEN
AUS
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
.
70
3.4.1
ARBEITSSCHUTZ
.
70
3.4.2
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
.
72
10
INHALT
4
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
RISIKEN
IN
SCHULGEBAEUDEN
.
75
4.1
AKTUELLE
ZAHLEN
.
75
4.2
BRANDURSACHEN
.
76
4.3
FESTLEGUNG
DES
GELTUNGSBEREICHS
FUER
EINEN
LEITFADEN
.
78
4.4
SCHUTZZIELE
IM
SCHULBAU
.
78
4.5
RAHMENBEDINGUNGEN
ZUR
RISIKOBETRACHTUNG
VON
SCHULEN.
.
79
4.5.1
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGKEIT
TRAGENDER
UND
AUSSTEIFENDER
BAUTEILE
.
79
4.5.2
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGKEIT
RAUMABSCHLIESSENDER
BAUTEILE.
.
80
4.5.3
RETTUNGSWEGE
.
81
5
PRUEFUNG
DER
BRANDSCHUTZTECHNISCHEN
ANFORDERUNGEN
.
85
5.1
FESTLEGUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FEUERWIDERSTANDS-
FAEHIGKEIT
TRAGENDER
BAUTEILE
.
85
5.2
FESTLEGUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
RAUMABSCHLIESSENDE
BAUTEILE
.
87
5.2.1
AUSSENWAENDE
.
87
5.2.2
TRENNWAENDE
.
89
5.2.3
BRANDWAENDE
.
97
5.2.4
DECKEN
.
100
5.2.5
DAECHER
.
102
5.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
RAUMABSCHLIESSENDEN
BAUTEILEN
.
103
5.3
FESTLEGUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
RETTUNGSWEGE
.
103
5.3.1
UNABHAENGIGKEIT
DER
RETTUNGSWEGE
.
103
5.3.2
RETTUNGSWEGFUEHRUNG
NACH
MSCHULBAUR
.
105
5.3.3
TREPPEN
.
108
5.3.4
TREPPENRAEUME
.
109
5.3.5
NOTWENDIGE
FLURE
UND
OFFENE
GAENGE
.
HO
5.3.6
BEMESSUNG
DER
RETTUNGSWEGLAENGE
.
116
5.3.7
BEMESSUNG
DER
RETTUNGSWEGBREITE
.
118
5.3.8
ANFORDERUNGEN
AN
TUEREN
.
125
5.3.9
RETTUNGSWEGVERLAUF
INNERHALB
VON
LERNBEREICHEN
.
127
5.3.10
ANFORDERUNGEN
AN
ERSCHLIESSUNGSBEREICHE
.
136
5.3.11
ANFORDERUNGEN
AN
RETTUNGSWEGE
HINSICHTLICH
BARRIEREFREIHEIT
136
5.4
FESTLEGUNG
VON
ANFORDERUNGEN
AN
TECHNISCHE
ANLAGEN
UND
EINRICHTUNGEN
.
139
5.4.1
OEFFNUNGEN
ZUR
RAUCHABLEITUNG
.
139
5.4.2
BLITZSCHUTZANLAGEN
.
142
5.4.3
SICHERHEITSBELEUCHTUNG
.
143
5.4.4
ALARMIERUNGSANLAGEN
.
145
5.4.5
RAUCHWARNMELDER
.
146
5.4.6
BRANDMELDEANLAGEN
.
147
5.4.7
SICHERHEITSSTROMVERSORGUNG
.
149
5.4.8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
TECHNISCHE
ANLAGEN
UND
EINRICHTUNGEN
.
150
INHALT
11
5.5
FESTLEGUNGEN
IM
BEREICH
BETRIEBLICHER
UND
ORGANISATORISCHER
BRANDSCHUTZ
.
150
5.5.1
FEUERWEHRPLAN
.
152
5.5.2
BRANDSCHUTZORDNUNG
.
153
5.5.3
EVAKUIERUNGS-UND
RAEUMUNGSKONZEPT
.
156
5.5.4
FLUCHT-UND
RETTUNGSPLAN
.
156
5.5.5
NUTZEN
VON
BETRIEBLICHEM
UND
ORGANISATORISCHEM
BRAND
SCHUTZ
.
157
5.6
BAUVORLAGE
BRANDSCHUTZNACHWEIS
.
157
5.6.1
ALLGEMEINE
ANGABEN
.
158
5.6.2
OBJEKTSPEZIFISCHE
ANGABEN
.
159
6
BRANDSCHUTZTECHNISCHER
LEITFADEN
.
161
6.1
EINFUEHRUNG
.
161
6.2
ANWENDUNG
.
161
6.3
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
EMPFEHLUNGEN
FUER
SCHULGEBAEUDE
MIT
NEUEN
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPTEN
.
162
6.4
AUSBLICK
.
170
7
SCHULE
IM
BETRIEB/IM
BESTAND
.
171
7.1
BESTANDSCHUTZ
.
171
7.2
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNGEN
VON
SCHULEN
.
172
7.3
BRANDVERHUETUNGSSCHAU
-
FEUERBESCHAU
.
172
7.3.1
BETRIEBLICHE
MAENGEL
.
173
7.3.2
BAULICHE
MAENGEL
.
175
7.4
SCHULIMMANENTE
VERANSTALTUNGEN
.
176
7.5
SCHULE
GESTALTEN
.
177
7.5.1
WAENDE
UND
DECKEN
.
178
7.5.2
FESTE
EINBAUTEN/MOEBLIERUNG
.
179
7.5.3
SCHUELERPROJEKTE
.
180
8
PRAXISBEISPIELE
.
185
8.1
RINGSCHLUSS
UEBER
NOTWENDIGE
FLURE
-
UNIVERSITAET
AUGSBURG
MRM
GEBAEUDE
.
186
8.2
GRUNDSCHULE
MIT
ZENTRALER
MITTE
.
193
8.3
HORIZONTALE
RETTUNGSWEGE
UEBER
HALLEN
-
FREIE
WALDORFSCHULE
WEILHEIM
.
200
8.4
BARRIEREFREIE
SCHULE
MIT
MEHRGESCHOSSIGEM
ATRIUM
.
209
9
ANHANG
.
219
9.1
WICHTIGE
BEGRIFFE
.
219
9.2
NORMEN,
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
LITERATUR
.
222
9.3
STICHWORTVERZEICHNIS
.
227 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
5
1
PLANUNGSFAKTOREN
FUER
SCHULEN
MIT
NEUEN
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPTEN
.
13
1.1
PLANUNGSUMFANG
.
13
1.2
PLANUNGSPROZESSE
.
14
1.3
BRANDSCHUTZPLANER
ALS
PLANUNGSBETEILIGTE
.
14
2
ENTWICKLUNG
DES
SCHULBAUS
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPTEN
.
17
2.1
SCHULGEBAEUDE
IM
RUECKBLICK
.
18
2.1.1
SCHULEN
IM
MITTELALTER
.
18
2.1.2
EINFUEHRUNG
DER
SCHULPFLICHT
.
20
2.1.3
KINDER
ALS
SOZIALE
GRUPPE
.
22
2.1.4
REFORMEN
IN
DER
PAEDAGOGIK
.
25
2.2
AKTUELLE
GESELLSCHAFTLICHE
UND
PAEDAGOGISCHE
KONZEPTE
.
27
2.2.1
DEMOKRATISIERUNG
DES
UNTERRICHTS
.
28
2.2.2
INDIVIDUALISIERUNG
DES
UNTERRICHTS
.
28
2.2.3
INKLUSIVE
BILDUNG
.
29
2.3
BAULICHE
UMSETZUNG
NEUER
PAEDAGOGISCHER
KONZEPTE
.
30
2.3.1
ADDITIVES
SYSTEM
.
31
2.3.2
INTEGRIERENDES
SYSTEM
.
36
2.4
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DEN
BRANDSCHUTZ
.
40
3
BAURECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
43
3.1
MUSTERBAUORDNUNG
UND
LANDESBAUORDNUNGEN
.
43
3.1.1
EINSTUFUNG
IN
DIE
GEBAEUDEKLASSE
.
43
3.1.2
EINSTUFUNG
ALS
SONDERBAU
.
47
3.2
WEITERGEHENDE
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
.
49
3.2.1
VERORDNUNGEN
.
49
3.2.2
TECHNISCHE
BAUBESTIMMUNGEN
.
51
3.3
ANWENDUNG
BAURECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
AUF
BILDUNGS
EINRICHTUNGEN
.
54
3.3.1
VERSAMMLUNGSSTAETTENVERORDNUNG
.
54
3.3.2
MUSTER-RICHTLINIE
UEBER
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
SCHULEN
.
64
3.4
ANFORDERUNGEN
AUS
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
.
70
3.4.1
ARBEITSSCHUTZ
.
70
3.4.2
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
.
72
10
INHALT
4
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
RISIKEN
IN
SCHULGEBAEUDEN
.
75
4.1
AKTUELLE
ZAHLEN
.
75
4.2
BRANDURSACHEN
.
76
4.3
FESTLEGUNG
DES
GELTUNGSBEREICHS
FUER
EINEN
LEITFADEN
.
78
4.4
SCHUTZZIELE
IM
SCHULBAU
.
78
4.5
RAHMENBEDINGUNGEN
ZUR
RISIKOBETRACHTUNG
VON
SCHULEN.
.
79
4.5.1
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGKEIT
TRAGENDER
UND
AUSSTEIFENDER
BAUTEILE
.
79
4.5.2
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGKEIT
RAUMABSCHLIESSENDER
BAUTEILE.
.
80
4.5.3
RETTUNGSWEGE
.
81
5
PRUEFUNG
DER
BRANDSCHUTZTECHNISCHEN
ANFORDERUNGEN
.
85
5.1
FESTLEGUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FEUERWIDERSTANDS-
FAEHIGKEIT
TRAGENDER
BAUTEILE
.
85
5.2
FESTLEGUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
RAUMABSCHLIESSENDE
BAUTEILE
.
87
5.2.1
AUSSENWAENDE
.
87
5.2.2
TRENNWAENDE
.
89
5.2.3
BRANDWAENDE
.
97
5.2.4
DECKEN
.
100
5.2.5
DAECHER
.
102
5.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
RAUMABSCHLIESSENDEN
BAUTEILEN
.
103
5.3
FESTLEGUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
RETTUNGSWEGE
.
103
5.3.1
UNABHAENGIGKEIT
DER
RETTUNGSWEGE
.
103
5.3.2
RETTUNGSWEGFUEHRUNG
NACH
MSCHULBAUR
.
105
5.3.3
TREPPEN
.
108
5.3.4
TREPPENRAEUME
.
109
5.3.5
NOTWENDIGE
FLURE
UND
OFFENE
GAENGE
.
HO
5.3.6
BEMESSUNG
DER
RETTUNGSWEGLAENGE
.
116
5.3.7
BEMESSUNG
DER
RETTUNGSWEGBREITE
.
118
5.3.8
ANFORDERUNGEN
AN
TUEREN
.
125
5.3.9
RETTUNGSWEGVERLAUF
INNERHALB
VON
LERNBEREICHEN
.
127
5.3.10
ANFORDERUNGEN
AN
ERSCHLIESSUNGSBEREICHE
.
136
5.3.11
ANFORDERUNGEN
AN
RETTUNGSWEGE
HINSICHTLICH
BARRIEREFREIHEIT
136
5.4
FESTLEGUNG
VON
ANFORDERUNGEN
AN
TECHNISCHE
ANLAGEN
UND
EINRICHTUNGEN
.
139
5.4.1
OEFFNUNGEN
ZUR
RAUCHABLEITUNG
.
139
5.4.2
BLITZSCHUTZANLAGEN
.
142
5.4.3
SICHERHEITSBELEUCHTUNG
.
143
5.4.4
ALARMIERUNGSANLAGEN
.
145
5.4.5
RAUCHWARNMELDER
.
146
5.4.6
BRANDMELDEANLAGEN
.
147
5.4.7
SICHERHEITSSTROMVERSORGUNG
.
149
5.4.8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
TECHNISCHE
ANLAGEN
UND
EINRICHTUNGEN
.
150
INHALT
11
5.5
FESTLEGUNGEN
IM
BEREICH
BETRIEBLICHER
UND
ORGANISATORISCHER
BRANDSCHUTZ
.
150
5.5.1
FEUERWEHRPLAN
.
152
5.5.2
BRANDSCHUTZORDNUNG
.
153
5.5.3
EVAKUIERUNGS-UND
RAEUMUNGSKONZEPT
.
156
5.5.4
FLUCHT-UND
RETTUNGSPLAN
.
156
5.5.5
NUTZEN
VON
BETRIEBLICHEM
UND
ORGANISATORISCHEM
BRAND
SCHUTZ
.
157
5.6
BAUVORLAGE
BRANDSCHUTZNACHWEIS
.
157
5.6.1
ALLGEMEINE
ANGABEN
.
158
5.6.2
OBJEKTSPEZIFISCHE
ANGABEN
.
159
6
BRANDSCHUTZTECHNISCHER
LEITFADEN
.
161
6.1
EINFUEHRUNG
.
161
6.2
ANWENDUNG
.
161
6.3
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
EMPFEHLUNGEN
FUER
SCHULGEBAEUDE
MIT
NEUEN
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPTEN
.
162
6.4
AUSBLICK
.
170
7
SCHULE
IM
BETRIEB/IM
BESTAND
.
171
7.1
BESTANDSCHUTZ
.
171
7.2
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNGEN
VON
SCHULEN
.
172
7.3
BRANDVERHUETUNGSSCHAU
-
FEUERBESCHAU
.
172
7.3.1
BETRIEBLICHE
MAENGEL
.
173
7.3.2
BAULICHE
MAENGEL
.
175
7.4
SCHULIMMANENTE
VERANSTALTUNGEN
.
176
7.5
SCHULE
GESTALTEN
.
177
7.5.1
WAENDE
UND
DECKEN
.
178
7.5.2
FESTE
EINBAUTEN/MOEBLIERUNG
.
179
7.5.3
SCHUELERPROJEKTE
.
180
8
PRAXISBEISPIELE
.
185
8.1
RINGSCHLUSS
UEBER
NOTWENDIGE
FLURE
-
UNIVERSITAET
AUGSBURG
MRM
GEBAEUDE
.
186
8.2
GRUNDSCHULE
MIT
ZENTRALER
MITTE
.
193
8.3
HORIZONTALE
RETTUNGSWEGE
UEBER
HALLEN
-
FREIE
WALDORFSCHULE
WEILHEIM
.
200
8.4
BARRIEREFREIE
SCHULE
MIT
MEHRGESCHOSSIGEM
ATRIUM
.
209
9
ANHANG
.
219
9.1
WICHTIGE
BEGRIFFE
.
219
9.2
NORMEN,
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
LITERATUR
.
222
9.3
STICHWORTVERZEICHNIS
.
227 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Winter, Jenny 1971- |
author_GND | (DE-588)122859497X |
author_facet | Winter, Jenny 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Winter, Jenny 1971- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047173561 |
classification_rvk | ZG 9290 ZH 3920 ZI 4090 |
classification_tum | ARC 120 |
ctrlnum | (OCoLC)1240396505 (DE-599)DNB1182572405 |
discipline | Technik Architektur Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Technik Architektur Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047173561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210303s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1182572405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862353972</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86235-397-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3862353974</subfield><subfield code="9">3-86235-397-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240396505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1182572405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9290</subfield><subfield code="0">(DE-625)156059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)156127:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4090</subfield><subfield code="0">(DE-625)156415:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 120</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Jenny</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122859497X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung</subfield><subfield code="c">Dipl.-Ing. Univ. Architektin Jenny Winter, M. Eng. baulicher Brandschutz & Sicherheitstechnik, selbstständige Fachplanerin für Brandschutz, München</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">FeuerTRUTZ</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Pläne</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Vorderseite: RM Rudolf Müller</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4216380-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutzkonzepte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Barrierefrei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauen im Bestand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baulicher Brandschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutzplanung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4216380-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Feuertrutz GmbH (Köln)</subfield><subfield code="0">(DE-588)6065595-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="772" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Enthalten in</subfield><subfield code="z">9783862353996</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-86235-398-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe (Buch + E-Book)</subfield><subfield code="z">978-3-86235-399-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db8e3f14edd1456ebad16ba9ec7726e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032578966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032578966</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047173561 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:43:49Z |
indexdate | 2025-01-14T15:00:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6065595-1 |
isbn | 9783862353972 3862353974 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032578966 |
oclc_num | 1240396505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1050 DE-M29 DE-M347 DE-92 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-1043 |
owner_facet | DE-1049 DE-1050 DE-M29 DE-M347 DE-92 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-1043 |
physical | 228 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | FeuerTRUTZ |
record_format | marc |
spelling | Winter, Jenny 1971- Verfasser (DE-588)122859497X aut Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung Dipl.-Ing. Univ. Architektin Jenny Winter, M. Eng. baulicher Brandschutz & Sicherheitstechnik, selbstständige Fachplanerin für Brandschutz, München Köln FeuerTRUTZ 2021 228 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf Vorderseite: RM Rudolf Müller Schulgebäude (DE-588)4216380-8 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Brandschutzkonzepte Bildungseinrichtung Schule Barrierefrei Brandschutz Bauen im Bestand Baulicher Brandschutz Brandschutzplanung Schule (DE-588)4053474-1 s Brandschutz (DE-588)4007974-0 s DE-604 Schulgebäude (DE-588)4216380-8 s Feuertrutz GmbH (Köln) (DE-588)6065595-1 pbl Enthalten in 9783862353996 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-86235-398-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe (Buch + E-Book) 978-3-86235-399-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db8e3f14edd1456ebad16ba9ec7726e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032578966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winter, Jenny 1971- Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung Schulgebäude (DE-588)4216380-8 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4216380-8 (DE-588)4007974-0 (DE-588)4053474-1 |
title | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung |
title_auth | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung |
title_exact_search | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung |
title_exact_search_txtP | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung |
title_full | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung Dipl.-Ing. Univ. Architektin Jenny Winter, M. Eng. baulicher Brandschutz & Sicherheitstechnik, selbstständige Fachplanerin für Brandschutz, München |
title_fullStr | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung Dipl.-Ing. Univ. Architektin Jenny Winter, M. Eng. baulicher Brandschutz & Sicherheitstechnik, selbstständige Fachplanerin für Brandschutz, München |
title_full_unstemmed | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung Dipl.-Ing. Univ. Architektin Jenny Winter, M. Eng. baulicher Brandschutz & Sicherheitstechnik, selbstständige Fachplanerin für Brandschutz, München |
title_short | Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen |
title_sort | brandschutz in schulen und bildungseinrichtungen leitfaden fur schulgebaude mit neuen padagogischen konzepten mit 150 abbildungen und 4 tabellen online erganzung |
title_sub | Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten, mit 150 Abbildungen und 4 Tabellen + Online-Ergänzung |
topic | Schulgebäude (DE-588)4216380-8 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schulgebäude Brandschutz Schule |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db8e3f14edd1456ebad16ba9ec7726e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032578966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT winterjenny brandschutzinschulenundbildungseinrichtungenleitfadenfurschulgebaudemitneuenpadagogischenkonzeptenmit150abbildungenund4tabellenonlineerganzung AT feuertrutzgmbhkoln brandschutzinschulenundbildungseinrichtungenleitfadenfurschulgebaudemitneuenpadagogischenkonzeptenmit150abbildungenund4tabellenonlineerganzung |