Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen:
Die EU-Kommission lässt den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als eine Grenze der Rückforderungsanordnung weitestgehend unberücksichtigt und beruft sich insofern auf die ständige Entscheidungspraxis des EuGH, derzufolge die Rückforderung einer zu Unrecht gewährten Beihilfe grundsätzlich nicht als eine u...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Kölner Schriften zum Europarecht
Band 67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M382 DE-19 DE-706 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die EU-Kommission lässt den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als eine Grenze der Rückforderungsanordnung weitestgehend unberücksichtigt und beruft sich insofern auf die ständige Entscheidungspraxis des EuGH, derzufolge die Rückforderung einer zu Unrecht gewährten Beihilfe grundsätzlich nicht als eine unverhältnismäßige Maßnahme betrachtet werden könne. Mit dieser Arbeit soll die für das EU-Beihilfenrecht bedeutsame Frage beantwortet werden, ob es trotz der durch den EuGH aufgestellten Prinzipien Ansätze dafür gibt, dass der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderungsanordnung individuell zu prüfen ist und nicht immer schon allein mit dem Hinweis auf die "logische Folge" der Rechtswidrigkeit einer Beihilfe verneint werden darf The European Commission continues to disregard the principle of proportionality as one of the limitations of the recovery order and refers to the consistent decision practice of the European Court of Justice, according to which the recovery of unlawfully granted aid cannot in principle be regarded as a disproportionate measure. The aim of this publication is to answer the question, whether, despite the principles established by the ECJ, the principle of proportionality as a limitation of the recovery order must be examined individually and cannot always be denied simply by referring to the "logical consequence" of the unlawful aid |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (209 Seiten) |
ISBN: | 9783748924296 |
DOI: | 10.5771/9783748924296 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047173340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210907 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210303s2021 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783748924296 |c PDF |9 978-3-7489-2429-6 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783748924296 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOR)978-3-7489-2429-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1240395388 | ||
035 | |a (DE-599)KEP061601446 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-M382 | ||
084 | |a PS 2500 |0 (DE-625)139718: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3460 |0 (DE-625)139771: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Goffart, Patrick |d 1994- |e Verfasser |0 (DE-588)1229701486 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen |c Patrick Goffart |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (209 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner Schriften zum Europarecht |v Band 67 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Die EU-Kommission lässt den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als eine Grenze der Rückforderungsanordnung weitestgehend unberücksichtigt und beruft sich insofern auf die ständige Entscheidungspraxis des EuGH, derzufolge die Rückforderung einer zu Unrecht gewährten Beihilfe grundsätzlich nicht als eine unverhältnismäßige Maßnahme betrachtet werden könne. Mit dieser Arbeit soll die für das EU-Beihilfenrecht bedeutsame Frage beantwortet werden, ob es trotz der durch den EuGH aufgestellten Prinzipien Ansätze dafür gibt, dass der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderungsanordnung individuell zu prüfen ist und nicht immer schon allein mit dem Hinweis auf die "logische Folge" der Rechtswidrigkeit einer Beihilfe verneint werden darf | |
520 | 3 | |a The European Commission continues to disregard the principle of proportionality as one of the limitations of the recovery order and refers to the consistent decision practice of the European Court of Justice, according to which the recovery of unlawfully granted aid cannot in principle be regarded as a disproportionate measure. The aim of this publication is to answer the question, whether, despite the principles established by the ECJ, the principle of proportionality as a limitation of the recovery order must be examined individually and cannot always be denied simply by referring to the "logical consequence" of the unlawful aid | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückforderung |0 (DE-588)4134700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subvention |0 (DE-588)4058345-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Wirtschaftsrecht | |
653 | 0 | |a Europarecht | |
653 | 0 | |a Beihilfenrecht | |
653 | 0 | |a Rückforderung | |
653 | 0 | |a Wettbewerbsrecht | |
653 | 0 | |a Rechtsschutz | |
653 | 0 | |a Unionsrecht | |
653 | 0 | |a Öffentliches Wirtschaftsrecht | |
653 | 0 | |a Binnenmarkt | |
653 | 0 | |a allgemeine Rechtsgrundsätze | |
653 | 0 | |a Verhältnismäßigkeit | |
653 | 0 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | |
653 | 0 | |a Vertrauensschutz | |
653 | 0 | |a state aid law | |
653 | 0 | |a Europäisches Beihilfenrecht | |
653 | 0 | |a Beihilfenrückforderung | |
653 | 0 | |a Rückforderungsanordnung | |
653 | 0 | |a Art. 16 Beihilfen-VVO | |
653 | 0 | |a Nichtigkeitsklage | |
653 | 0 | |a Beihilfenverfahren | |
653 | 0 | |a Beihilfenverfahrensverordnung | |
653 | 0 | |a mitgliedstaatliche Beihilfen | |
653 | 0 | |a Rückforderung mitgliedstaatlicher Beihilfen | |
653 | 0 | |a Negativbeschluss | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Subvention |0 (DE-588)4058345-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rückforderung |0 (DE-588)4134700-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8487-8038-9 |
830 | 0 | |a Kölner Schriften zum Europarecht |v Band 67 |w (DE-604)BV046108747 |9 67 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783748924296 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NOR | ||
912 | |a ZDB-18-NOR | ||
912 | |a ZDB-1-NOL | ||
912 | |a ZDB-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
912 | |a ZDB-1-NJU21 | ||
912 | |a ZDB-18-NJR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032578752 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748924296 |l DE-M382 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748924296 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748924296 |l DE-706 |p ZDB-18-NOR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748924296 |l DE-739 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143115646795776 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Goffart, Patrick 1994- |
author_GND | (DE-588)1229701486 |
author_facet | Goffart, Patrick 1994- |
author_role | aut |
author_sort | Goffart, Patrick 1994- |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047173340 |
classification_rvk | PS 2500 PS 3760 PS 3460 |
collection | ZDB-1-NOR ZDB-18-NOR ZDB-1-NOL ZDB-18-NOL ZDB-1-NJU ZDB-1-NJU21 ZDB-18-NJR |
ctrlnum | (ZDB-18-NOR)978-3-7489-2429-6 (OCoLC)1240395388 (DE-599)KEP061601446 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783748924296 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047173340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210907</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210303s2021 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748924296</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7489-2429-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783748924296</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOR)978-3-7489-2429-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240395388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP061601446</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goffart, Patrick</subfield><subfield code="d">1994-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229701486</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen</subfield><subfield code="c">Patrick Goffart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (209 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Schriften zum Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 67</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die EU-Kommission lässt den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als eine Grenze der Rückforderungsanordnung weitestgehend unberücksichtigt und beruft sich insofern auf die ständige Entscheidungspraxis des EuGH, derzufolge die Rückforderung einer zu Unrecht gewährten Beihilfe grundsätzlich nicht als eine unverhältnismäßige Maßnahme betrachtet werden könne. Mit dieser Arbeit soll die für das EU-Beihilfenrecht bedeutsame Frage beantwortet werden, ob es trotz der durch den EuGH aufgestellten Prinzipien Ansätze dafür gibt, dass der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderungsanordnung individuell zu prüfen ist und nicht immer schon allein mit dem Hinweis auf die "logische Folge" der Rechtswidrigkeit einer Beihilfe verneint werden darf</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">The European Commission continues to disregard the principle of proportionality as one of the limitations of the recovery order and refers to the consistent decision practice of the European Court of Justice, according to which the recovery of unlawfully granted aid cannot in principle be regarded as a disproportionate measure. The aim of this publication is to answer the question, whether, despite the principles established by the ECJ, the principle of proportionality as a limitation of the recovery order must be examined individually and cannot always be denied simply by referring to the "logical consequence" of the unlawful aid</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subvention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058345-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beihilfenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rückforderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Öffentliches Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">allgemeine Rechtsgrundsätze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vertrauensschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">state aid law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Beihilfenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beihilfenrückforderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rückforderungsanordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Art. 16 Beihilfen-VVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nichtigkeitsklage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beihilfenverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beihilfenverfahrensverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">mitgliedstaatliche Beihilfen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rückforderung mitgliedstaatlicher Beihilfen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Negativbeschluss</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Subvention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058345-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rückforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8487-8038-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Schriften zum Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046108747</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748924296</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NOR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NOL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU21</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NJR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032578752</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748924296</subfield><subfield code="l">DE-M382</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748924296</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748924296</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748924296</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047173340 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:43:46Z |
indexdate | 2025-01-02T13:15:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748924296 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032578752 |
oclc_num | 1240395388 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M382 |
physical | 1 Online-Ressource (209 Seiten) |
psigel | ZDB-1-NOR ZDB-18-NOR ZDB-1-NOL ZDB-18-NOL ZDB-1-NJU ZDB-1-NJU21 ZDB-18-NJR |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Kölner Schriften zum Europarecht |
series2 | Kölner Schriften zum Europarecht |
spelling | Goffart, Patrick 1994- Verfasser (DE-588)1229701486 aut Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen Patrick Goffart 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 1 Online-Ressource (209 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kölner Schriften zum Europarecht Band 67 Dissertation Universität zu Köln 2020 Die EU-Kommission lässt den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als eine Grenze der Rückforderungsanordnung weitestgehend unberücksichtigt und beruft sich insofern auf die ständige Entscheidungspraxis des EuGH, derzufolge die Rückforderung einer zu Unrecht gewährten Beihilfe grundsätzlich nicht als eine unverhältnismäßige Maßnahme betrachtet werden könne. Mit dieser Arbeit soll die für das EU-Beihilfenrecht bedeutsame Frage beantwortet werden, ob es trotz der durch den EuGH aufgestellten Prinzipien Ansätze dafür gibt, dass der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderungsanordnung individuell zu prüfen ist und nicht immer schon allein mit dem Hinweis auf die "logische Folge" der Rechtswidrigkeit einer Beihilfe verneint werden darf The European Commission continues to disregard the principle of proportionality as one of the limitations of the recovery order and refers to the consistent decision practice of the European Court of Justice, according to which the recovery of unlawfully granted aid cannot in principle be regarded as a disproportionate measure. The aim of this publication is to answer the question, whether, despite the principles established by the ECJ, the principle of proportionality as a limitation of the recovery order must be examined individually and cannot always be denied simply by referring to the "logical consequence" of the unlawful aid Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Rückforderung (DE-588)4134700-6 gnd rswk-swf Subvention (DE-588)4058345-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht Europarecht Beihilfenrecht Rückforderung Wettbewerbsrecht Rechtsschutz Unionsrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht Binnenmarkt allgemeine Rechtsgrundsätze Verhältnismäßigkeit Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Vertrauensschutz state aid law Europäisches Beihilfenrecht Beihilfenrückforderung Rückforderungsanordnung Art. 16 Beihilfen-VVO Nichtigkeitsklage Beihilfenverfahren Beihilfenverfahrensverordnung mitgliedstaatliche Beihilfen Rückforderung mitgliedstaatlicher Beihilfen Negativbeschluss (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Subvention (DE-588)4058345-4 s Rückforderung (DE-588)4134700-6 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8487-8038-9 Kölner Schriften zum Europarecht Band 67 (DE-604)BV046108747 67 https://doi.org/10.5771/9783748924296 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Goffart, Patrick 1994- Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen Kölner Schriften zum Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Rückforderung (DE-588)4134700-6 gnd Subvention (DE-588)4058345-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048822-6 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4134700-6 (DE-588)4058345-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen |
title_auth | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen |
title_exact_search | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen |
title_exact_search_txtP | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen |
title_full | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen Patrick Goffart |
title_fullStr | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen Patrick Goffart |
title_full_unstemmed | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen Patrick Goffart |
title_short | Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen |
title_sort | der unionsrechtliche verhaltnismaßigkeitsgrundsatz als grenze der ruckforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher beihilfen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Rückforderung (DE-588)4134700-6 gnd Subvention (DE-588)4058345-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtspolitik Recht Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Rückforderung Subvention Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783748924296 |
volume_link | (DE-604)BV046108747 |
work_keys_str_mv | AT goffartpatrick derunionsrechtlicheverhaltnismaßigkeitsgrundsatzalsgrenzederruckforderungunionsrechtswidrigermitgliedstaatlicherbeihilfen |