Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA: eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen
Dienstleistungen sind aus dem Alltag und dem Wirtschaftsleben nicht mehr hinwegzudenken. Gleichwohl spielt der Ausschließlichkeitsschutz von Dienstleistungen in der rechtswissenschaftlichen Diskussion und in der Rechtsordnung bislang allenfalls am Rande eine Rolle. So gibt es beispielsweise kein &qu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
[2020]
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Dienstleistungen sind aus dem Alltag und dem Wirtschaftsleben nicht mehr hinwegzudenken. Gleichwohl spielt der Ausschließlichkeitsschutz von Dienstleistungen in der rechtswissenschaftlichen Diskussion und in der Rechtsordnung bislang allenfalls am Rande eine Rolle. So gibt es beispielsweise kein "Dienstleistungspatent" oder ein sui generis Schutzrecht für Dienstleistungen. Kathrin Haag untersucht in diesem Buch gleichwohl bestehende Schutzmöglichkeiten für Dienstleistungen in Deutschland und den USA. Auf Basis der durch den Rechtsvergleich gewonnenen Erkenntnisse wird sodann herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten sich bei der Gestaltung eines Dienstleistungsschutzrechts stellen würden und wie diesen begegnet werden könnte. |
Beschreibung: | XXV, 347 Seiten |
ISBN: | 9783658324605 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047172094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230421 | ||
007 | t | ||
008 | 210302s2020 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658324605 |c EUR 71.95 |9 978-3-658-32460-5 | ||
024 | 3 | |a 9783658324605 | |
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783658324605 | ||
035 | |a (OCoLC)1240397815 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT020686164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-M382 | ||
084 | |a PU 5440 |0 (DE-625)140642: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5330 |0 (DE-625)140631: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haag, Kathrin |e Verfasser |0 (DE-588)1228385408 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Schutz von Wettbewerbsvorsprüngen bei Dienstleistungen durch geistiges Eigentum und Vertragsrecht in Deutschland und den USA |
245 | 1 | 0 | |a Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA |b eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen |c Kathrin Haag |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXV, 347 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bayreuth |d 2017 | ||
505 | 8 | |a Grundlagen.- Die Frage nach dem Schutz von Dienstleistungen im System des Immaterialgüterrechts.- Ansätze im Hinblick auf die Methode und das Verfahren der Dienstleistung.- Ansätze im Hinblick auf die Leistungsbeschreibung.- Ansätze im Hinblick auf die Instrumente der Leistung: Schutz von Computerprogrammen.- Gedanken zur Gestaltung eines sui generis-Schutzrechts für Dienstleistungen. | |
520 | 3 | |a Dienstleistungen sind aus dem Alltag und dem Wirtschaftsleben nicht mehr hinwegzudenken. Gleichwohl spielt der Ausschließlichkeitsschutz von Dienstleistungen in der rechtswissenschaftlichen Diskussion und in der Rechtsordnung bislang allenfalls am Rande eine Rolle. So gibt es beispielsweise kein "Dienstleistungspatent" oder ein sui generis Schutzrecht für Dienstleistungen. Kathrin Haag untersucht in diesem Buch gleichwohl bestehende Schutzmöglichkeiten für Dienstleistungen in Deutschland und den USA. Auf Basis der durch den Rechtsvergleich gewonnenen Erkenntnisse wird sodann herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten sich bei der Gestaltung eines Dienstleistungsschutzrechts stellen würden und wie diesen begegnet werden könnte. | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a C | ||
653 | |a Civil Law | ||
653 | |a Law and Criminology | ||
653 | |a Civil Law | ||
653 | |a Commercial Law | ||
653 | |a Commercial Law | ||
653 | |a USA | ||
653 | |a Ausländisches Recht: Common Law (UK, USA, Australien u.a. | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht | ||
653 | 0 | |a Civil law | |
653 | 0 | |a Commercial law | |
653 | 0 | |a Law | |
653 | 0 | |a Rechtsvergleichung;Dienstleistungen;Immaterialgüterrecht;Dienstleistungspatent;USA | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-32461-2 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032577541 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182254347354112 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Haag, Kathrin |
author_GND | (DE-588)1228385408 |
author_facet | Haag, Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Haag, Kathrin |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047172094 |
classification_rvk | PU 5440 PU 5330 |
contents | Grundlagen.- Die Frage nach dem Schutz von Dienstleistungen im System des Immaterialgüterrechts.- Ansätze im Hinblick auf die Methode und das Verfahren der Dienstleistung.- Ansätze im Hinblick auf die Leistungsbeschreibung.- Ansätze im Hinblick auf die Instrumente der Leistung: Schutz von Computerprogrammen.- Gedanken zur Gestaltung eines sui generis-Schutzrechts für Dienstleistungen. |
ctrlnum | (ELiSA)ELiSA-9783658324605 (OCoLC)1240397815 (DE-599)HBZHT020686164 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03909nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047172094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210302s2020 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658324605</subfield><subfield code="c">EUR 71.95</subfield><subfield code="9">978-3-658-32460-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658324605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ELiSA)ELiSA-9783658324605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240397815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT020686164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5440</subfield><subfield code="0">(DE-625)140642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5330</subfield><subfield code="0">(DE-625)140631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haag, Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228385408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz von Wettbewerbsvorsprüngen bei Dienstleistungen durch geistiges Eigentum und Vertragsrecht in Deutschland und den USA</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen</subfield><subfield code="c">Kathrin Haag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 347 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen.- Die Frage nach dem Schutz von Dienstleistungen im System des Immaterialgüterrechts.- Ansätze im Hinblick auf die Methode und das Verfahren der Dienstleistung.- Ansätze im Hinblick auf die Leistungsbeschreibung.- Ansätze im Hinblick auf die Instrumente der Leistung: Schutz von Computerprogrammen.- Gedanken zur Gestaltung eines sui generis-Schutzrechts für Dienstleistungen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dienstleistungen sind aus dem Alltag und dem Wirtschaftsleben nicht mehr hinwegzudenken. Gleichwohl spielt der Ausschließlichkeitsschutz von Dienstleistungen in der rechtswissenschaftlichen Diskussion und in der Rechtsordnung bislang allenfalls am Rande eine Rolle. So gibt es beispielsweise kein "Dienstleistungspatent" oder ein sui generis Schutzrecht für Dienstleistungen. Kathrin Haag untersucht in diesem Buch gleichwohl bestehende Schutzmöglichkeiten für Dienstleistungen in Deutschland und den USA. Auf Basis der durch den Rechtsvergleich gewonnenen Erkenntnisse wird sodann herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten sich bei der Gestaltung eines Dienstleistungsschutzrechts stellen würden und wie diesen begegnet werden könnte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">C</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Civil Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Law and Criminology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Civil Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Commercial Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Commercial Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausländisches Recht: Common Law (UK, USA, Australien u.a.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Civil law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Commercial law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung;Dienstleistungen;Immaterialgüterrecht;Dienstleistungspatent;USA</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-32461-2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032577541</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV047172094 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:43:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658324605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032577541 |
oclc_num | 1240397815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-739 DE-11 DE-M382 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-739 DE-11 DE-M382 |
physical | XXV, 347 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Haag, Kathrin Verfasser (DE-588)1228385408 aut Der Schutz von Wettbewerbsvorsprüngen bei Dienstleistungen durch geistiges Eigentum und Vertragsrecht in Deutschland und den USA Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen Kathrin Haag Wiesbaden Springer [2020] © 2020 XXV, 347 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Universität Bayreuth 2017 Grundlagen.- Die Frage nach dem Schutz von Dienstleistungen im System des Immaterialgüterrechts.- Ansätze im Hinblick auf die Methode und das Verfahren der Dienstleistung.- Ansätze im Hinblick auf die Leistungsbeschreibung.- Ansätze im Hinblick auf die Instrumente der Leistung: Schutz von Computerprogrammen.- Gedanken zur Gestaltung eines sui generis-Schutzrechts für Dienstleistungen. Dienstleistungen sind aus dem Alltag und dem Wirtschaftsleben nicht mehr hinwegzudenken. Gleichwohl spielt der Ausschließlichkeitsschutz von Dienstleistungen in der rechtswissenschaftlichen Diskussion und in der Rechtsordnung bislang allenfalls am Rande eine Rolle. So gibt es beispielsweise kein "Dienstleistungspatent" oder ein sui generis Schutzrecht für Dienstleistungen. Kathrin Haag untersucht in diesem Buch gleichwohl bestehende Schutzmöglichkeiten für Dienstleistungen in Deutschland und den USA. Auf Basis der durch den Rechtsvergleich gewonnenen Erkenntnisse wird sodann herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten sich bei der Gestaltung eines Dienstleistungsschutzrechts stellen würden und wie diesen begegnet werden könnte. Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd rswk-swf Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht Deutschland C Civil Law Law and Criminology Commercial Law USA Ausländisches Recht: Common Law (UK, USA, Australien u.a. Rechtsvergleichung Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht Civil law Commercial law Law Rechtsvergleichung;Dienstleistungen;Immaterialgüterrecht;Dienstleistungspatent;USA (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-32461-2 |
spellingShingle | Haag, Kathrin Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen Grundlagen.- Die Frage nach dem Schutz von Dienstleistungen im System des Immaterialgüterrechts.- Ansätze im Hinblick auf die Methode und das Verfahren der Dienstleistung.- Ansätze im Hinblick auf die Leistungsbeschreibung.- Ansätze im Hinblick auf die Instrumente der Leistung: Schutz von Computerprogrammen.- Gedanken zur Gestaltung eines sui generis-Schutzrechts für Dienstleistungen. Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4026596-1 (DE-588)4012178-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen |
title_alt | Der Schutz von Wettbewerbsvorsprüngen bei Dienstleistungen durch geistiges Eigentum und Vertragsrecht in Deutschland und den USA |
title_auth | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen |
title_exact_search | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen |
title_exact_search_txtP | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen |
title_full | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen Kathrin Haag |
title_fullStr | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen Kathrin Haag |
title_full_unstemmed | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen Kathrin Haag |
title_short | Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA |
title_sort | dienstleistungsschutz in deutschland und den usa eine rechtsvergleichende analyse am beispiel der softwarebasierten dienstleistungen |
title_sub | eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Immaterialgüterrecht Dienstleistung Deutschland USA Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT haagkathrin derschutzvonwettbewerbsvorsprungenbeidienstleistungendurchgeistigeseigentumundvertragsrechtindeutschlandunddenusa AT haagkathrin dienstleistungsschutzindeutschlandunddenusaeinerechtsvergleichendeanalyseambeispieldersoftwarebasiertendienstleistungen |