Europarecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft
2021
|
Ausgabe: | 14. Auflage |
Schriftenreihe: | Juristisches Repetitorium Hemmer
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen |
Beschreibung: | VIII, 284 Seiten |
ISBN: | 9783968380131 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047171022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241121 | ||
007 | t| | ||
008 | 210302s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1229284389 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783968380131 |c Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 978-3-96838-013-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1242044927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047171022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-1043 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
082 | 0 | |a 341.242076 |2 22//ger | |
084 | |a PS 2500 |0 (DE-625)139718: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hemmer, Karl-Edmund |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1028623771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europarecht |c Hemmer/Wüst/Hutka |
250 | |a 14. Auflage | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft |c 2021 | |
300 | |a VIII, 284 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer |v 29 | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen | ||
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hemmer | ||
653 | |a Jura | ||
653 | |a Recht | ||
689 | 0 | 0 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wüst, Achim |e Verfasser |0 (DE-588)172718236 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hutka, Rainer |e Verfasser |0 (DE-588)1035420961 |4 aut | |
710 | 2 | |a Hemmer-Wüst Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)1065979959 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |b 13. Auflage |d 2017 |z 978-3-86193-655-8 |w (DE-604)BV044460475 |
785 | 0 | 0 | |i Gefolgt von |b 15. Auflage |d 2025 |z 978-3-96838-322-4 |w (DE-604)BV049951867 |
830 | 0 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer |v 29 |w (DE-604)BV023548214 |9 29,14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032576503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032576503 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816337246469488640 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
EUROPARECHT
.
1
§
1
ENTSTEHUNG
UND
ABLAUF
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
.
2
§
2
WESEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
UND
DES
UNIONSRECHTS
.
9
A)
ALLGEMEINES
.
9
I.
FRUEHERES
VERHAELTNIS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
ZUR
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
(EG)
.
9
II.
AENDERUNGEN
DURCH
DEN
REFORMVERTRAG
VON
LISSABON
.
10
III.
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
11
B)
RECHTSNATUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
DES
UNIONSRECHTS
.
12
I.
SUPRANATIONALITAET
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
13
1.
BEGRIFF
DER
SUPRANATIONALITAET
.
13
2.
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
AUF
DIE
YYEUROPAEISCHE
UNION
"
NACH
ART.
23
I
GG
.
13
A)
VERFAHREN
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
.
14
B)
GRENZEN
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
.
15
II.
DIE
EU
ALS
YYUNION
EIGENER
ART
"
UND
DAS
UNIONSRECHT
ALS
YYEIGENSTAENDIGE
RECHTSORDNUNG
"
.
18
C)
DIE
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
19
D)
BEITRITT
ZUR
UNION
UND
AUSTRITT
AUS
DER
UNION
.
20
I.
BEITRITT
ZUR
UNION,
ART.
49
EUV
.
20
II.
AUSTRITT
AUS
DER
UNION,
ART.
50
EUV
.
21
III.
AUSSCHLUSS
AUS
DER
UNION
.
21
IV.
SUSPENDIERUNG
VON
MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN
.
22
§
3
RECHTSQUELLEN
DES
UNIONSRECHTS
.
23
A)
PRIMAERES
UNIONSRECHT
.
23
I.
EUV
UND
AEUV
.
23
II.
GRUNDRECHTE
AUF
UNIONSEBENE
.
25
B)
SEKUNDAERES
UNIONSRECHT
.
29
I.
VERORDNUNG,
ART.
288
II
AEUV
.
29
II.
RICHTLINIE,
ART.
288
III
AEUV
.
30
1.
ALLGEMEINES
.
30
2.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
34
A)
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
.
34
B)
BEGRUENDUNG
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
.
36
C)
UMFANG
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
.
36
3.
PFLICHT
ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
39
4.
SCHADENSERSATZPFLICHT
BEI
GAENZLICH
UNTERBLIEBENER
ODER
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSER
RICHTLINIENUMSETZUNG
.
44
III.
BESCHLUSS,
ART.
288
IV
AEUV
.
48
IV.
EMPFEHLUNG
UND
STELLUNGNAHME,
ART.
288
V
AEUV
.
49
II
INHALTSVERZEICHNIS
C)
TERTIAERES
UNIONSRECHT
.
49
I.
DELEGIERTE
RECHTSAKTE,
ART.
290
AEUV
.
49
II.
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE,
ART.
291
AEUV
.
50
D)
UNGESCHRIEBENES
UNIONSRECHT
.
50
I.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
50
II.
RECHTSSTAATSPRINZIPIEN
.
51
III.
GEWOHNHEITSRECHT
.
51
E)
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE,
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
52
F)
BEGLEITENDES
UNIONSRECHT
.
52
G)
RANGORDNUNG
INNERHALB
DES
UNIONSRECHTS
(YYNORMENHIERARCHIE
"
)
.
52
§
4
INSTITUTIONELLES
SYSTEM
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
54
A) ORGANE
DER
UNION,
ART.
13
FF.
EUV,
ART.
223
FF.
AEUV
.
54
I.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT,
ART.
14
EUV,
ART.
223
FF.
AEUV
.
55
1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
55
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
56
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
57
II.
DER
EUROPAEISCHE
RAT,
ART.
15
EUV,
ART.
235
F.
AEUV
.
57
1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
57
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
EUROPAEISCHEN
RATES
.
57
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
58
III.
DER
RAT,
ART.
16
EUV,
ART.
237
FF.
AEUV
.
58
1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
58
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
58
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
59
IV.
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION,
ART.
17
EUV,
ART.
244
AEUV
.
59
1.
ERNENNUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
59
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
59
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
60
V.
DER
HOHE
VERTRETER
DER
UNION
FUER
AUSSEN-UND
SICHERHEITSPOLITIK
.
61
VI.
DER
GERICHTSHOF
DER
EUROPAEISCHEN
UNION,
ART.
19
EUV,
ART.
251
FF.
AEUV
.
61
1.
AUFGABE
.
61
2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
ORGANISATION
DES
GERICHTSHOFS,
ART.
251
FF.
AEUV
.
63
3.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
ORGANISATION
DES
GERICHTS,
ART.
254
FF.
AEUV
.
63
4.
DIE
BILDUNG
VON
FACHGERICHTEN,
ART.
257
AEUV
.
64
VII.
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK,
ART.
282
FF.
AEUV
UND
RECHNUNGSHOF,
ART.
285
FF.
AEUV
.
64
B)
HILFSORGANE
.
66
I.
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALAUSSCHUSS,
ART.
301
FF.
AEUV
.
66
II.
AUSSCHUSS
DER
REGIONEN,
ART.
305
FF.
AEUV
.
66
III.
EUROPAEISCHE
INVESTITIONSBANK,
ART.
308
F.
AEUV
.
66
C)
VERHAELTNIS
DER
ORGANE
.
66
INHALTSVERZEICHNIS
III
§
5
RECHTSETZUNG
.
67
A)
KOMPETENZ
DER
UNION
.
67
I.
ALLGEMEINES
.
67
1.
YYPRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
"
.
67
2.
YYIMPLIED-POWERS-LEHRE
"
.
68
3.
VERTRAGSABRUNDUNGSKOMPETENZ,
ART.
352
AEUV
.
69
4.
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN,
ART.
48
EUV
.
71
II.
AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
UNION,
ART.
2
I,
3
AEUV
.
72
III.
GETEILTE
ZUSTAENDIGKEIT,
ART.
2
II,
4
AEUV
.
73
1.
ALLGEMEINES
.
73
2.
SUBSIDIARITAETSPRINZIP,
ART.
5
III
EUV
.
74
3.
RECHTSANGLEICHUNG
NACH
ART.
114,115
AEUV
.
75
B)
ORGANKOMPETENZ
.
77
C)
GESETZGEBUNGSVERFAHREN.
77
I.
ALLGEMEINES
.
77
II.
ORDENTLICHES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN,
ART.
289
I
AEUV
I.V.M.
ART.
294
AEUV
.
78
1.
ERSTE
LESUNG,
ART.
294
III
-
VI
AEUV
.
78
2.
ZWEITE
LESUNG,
ART.
294
VII
-
IX
AEUV
.
79
3.
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS,
ART.
294
X
-
XII
AEUV
.
79
4.
DRITTE
LESUNG,
ART.
294
XIII
-
XIV
AEUV
.
80
5.
BEREICHE,
IN
DENEN
DAS
ORDENTLICHE
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ANWENDUNG
FINDET:
.
80
III.
BESONDERES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN,
ART.
289
II
AEUV
.
80
1.
DAS
ANHOERUNGSVERFAHREN
.
81
2.
DAS
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN
.
81
IV.
WEITERE
BESONDERE
VERFAHREN
.
81
D)
FORM
(BEGRUENDUNG,
VEROEFFENTLICHUNG),
ART.
296,
297
AEUV
.
82
E)
ABSCHLUSS
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE
DURCH
DIE
EU
.
83
I.
STAERKUNG
DER
NATIONALEN
PARLAMENTE
DURCH
DEN
REFORMVERTRAG
.
84
IL
BETEILIGUNG
DES
BUNDESRATES
ART.
23
II,
IV
-
VI
GG
.
85
III.
BETEILIGUNG
DES
BUNDESTAGES,
ART.
23
II,
III
GG
.
87
§
6
VOLLZUG
DES
UNIONSRECHTS
.
88
A)
UNIONSEIGENER
VOLLZUG
.
88
B)
MITGLIEDSTAATLICHER
VOLLZUG
.
88
I.
UNMITTELBARER
MITGLIEDSTAATLICHER
VOLLZUG
.
89
IL
MITTELBARER
MITGLIEDSTAATLICHER
VOLLZUG
.
90
IV
INHALTSVERZEICHNIS
§
7
VERHAELTNIS
DES
UNIONSRECHTS
ZUM
MITGLIEDSTAATLICHEN
RECHT
.
91
A) EIGENSTAENDIGKEIT
DES
UNIONSRECHTS
UND
SEINE
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
91
B)
KOLLISION
ZWISCHEN
UNIONSRECHT
UND
MITGLIEDSTAATLICHEM
RECHT-DAS
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
UNIONSRECHT
UND
NATIONALEM
(=
DEUTSCHEM)
RECHT
.
92
I.
VORRANGFRAGE
AUS
SICHT
DES
UNIONSRECHTS
-
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
93
IL
VORRANGFRAGE
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
-
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
95
1.
KOLLISION
MIT
EINFACHEN
GESETZEN
.
95
2.
KOLLISION
MIT
VERFASSUNGSRECHT
.
96
A)
GRENZEN
DER
UEBERTRAGBARKEIT
VON
HOHEITSRECHTEN
UND
DES
VORRANGS
DES
UNIONSRECHTS
.
97
B)
KOLLISION
VON
UNMITTELBAR
ANWENDBAREM
SEKUNDAEREM
UNIONSRECHT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ
(INSBESONDERE
MIT
DEN
GRUNDRECHTEN)
.
98
C)
KOLLISION
VON
PRIMAERRECHT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ
.
106
D)
VERSTOSS
DEUTSCHER
AUSFUEHRUNGSGESETZE
GEGEN
DAS
GRUNDGESETZ
(INSBESONDERE
GRUNDRECHTE)
.
109
3.
UNANWENDBARKEIT
SEKUNDAEREN
UNIONSRECHTS
WEGEN
KOMPETENZUEBERSCHREITUNG
DER
UNION
.
111
C)
EINWIRKUNGEN
AUF
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
VOLLZUG
.
114
I.
ALLGEMEINES
.
114
II.
RUECKFORDERUNG
UNIONSRECHTSWIDRIGER
BEIHILFEN,
§
48
VWVFG
.
116
III.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
§§
80
I,
V,
123
VWGO
.
123
IV.
AUFHEBUNG
BESTANDSKRAEFTIGER
VERWALTUNGSAKTE
.
128
§
8
HAFTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
UNIONSRECHTSVERSTOESSE
.
129
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
UNIONSRECHTLICH
GEBOTENEN
STAATSHAFTUNG
.
129
I.
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
.
129
1.
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
.
129
2.
EINZELNE
ARTEN
VON
UNIONSRECHTSVERSTOESSEN
.
131
A)
LEGISLATIVES
UNRECHT
.
131
B)
ADMINISTRATIVES
UNRECHT
.
133
C)
JUDIKATIVES
UNRECHT
.
134
IL
DURCHSETZUNG
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
IM
INNERSTAATLICHEN
BEREICH
.
134
B)
DURCHSETZUNG
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
IM
RAHMEN
DES
DEUTSCHEN
STAATSHAFTUNGSRECHTS
.
137
I.
HAFTUNG
FUER
LEGISLATIVES
UNRECHT
.
138
1.
ANSPRUECHE
NACH
DEUTSCHEM
STAATSHAFTUNGSRECHT:
AMTSHAFTUNGSANSPRUCH
(§
839
BGB
I.V.M.
ART.
34
GG,
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF)
.
139
2.
UNIONSRECHTLICHER
HAFTUNGSANSPRUCH
.
140
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
SIND
NICHT
ERFUELLT
.
141
B)
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
SIND
ERFUELLT
.
144
AA)
VERLETZUNG
EINER
DRITTBEZOGENEN
AMTSPFLICHT,
§
839
I
BGB
.
144
BB)
VERSCHULDEN,
§
839
I
BGB
.
145
CC)
VERSAEUMUNG
VON
RECHTSMITTELN,
§
839
III
BGB
.
145
DD)
MITVERSCHULDEN,
§
254
BGB
.
146
EE)
VERJAEHRUNG,
§
195
BGB
.
146
FF)
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL,
§
839
I
S.
2
BGB
.
147
GG)
GEGENSEITIGKEITSERFORDERNIS
.
147
HH)
SCHADENSUMFANG,
§§
249
FF.
BGB
.
147
II)
ANSPRUCHSGEGNER
.
147
II.
HAFTUNG
FUER
ADMINISTRATIVES
UNRECHT
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
V
§
9
DIE
VIER
GRUNDFREIHEITEN
.
150
A)
ALLGEMEINES
.
150
I.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
150
II.
GRUNDSATZ
DER
YYINLAENDERGLEICHBEHANDLUNG
"
UND
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOTE.
150
III.
VERPFLICHTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
UND
HORIZONTALE
WIRKUNG
.
154
IV.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
156
V.
PROBLEM
DER
YYINLAENDERDISKRIMINIERUNG
"
.
157
VI.
RECHTSANGLEICHUNG.
159
B)
FREIER
WARENVERKEHR,
ART.
28
FF.,
34
FF.
AEUV
.
160
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
160
1.
BEGRIFF
DER
WARE
.
160
2.
BEGRIFF
DER
UNIONSWARE
.
160
IL
VERBOT
VON
ZOELLEN
UND
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG,
ART.
30
AEUV
.
161
1.
ZOELLE
.
161
2.
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG
.
161
HL
VERBOT
MENGENMAESSIGER
EIN
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN
UND
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG,
ART.
34,
35
AEUV
.
163
1.
VERBOT
MENGENMAESSIGER
EIN
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
34,
35
AEUV
.
164
2.
VERBOT
VON
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG
WIE
EINFUHR
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
34,
35
AEUV
.
164
A)
MASSNAHME
GLEICHER
WIRKUNG
WIE
MENGENMAESSIGE
EINFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
34
AEUV
.
164
AA)
BEGRIFF
DER
MASSNAHME
GLEICHER
WIRKUNG
(YYDASSONVILLE-FORMEL
"
)
.
164
BB)
IMMANENTE
SCHRANKEN
DES
ART.
34
AEUV
(YYCASSIS
DE
DIJON
"
-
RECHTSPRECHUNG)
.
169
B)
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG
WIE
MENGENMAESSIGE
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
35
AEUV
.
173
3.
RECHTFERTIGUNG
NACH
ART.
36
AEUV
.
173
4.
RECHTFERTIGUNG
DURCH
DIE
UNIONSGRUNDRECHTE
.
175
5.
BEDEUTUNG
DER
RECHTSANGLEICHUNG
NACH
ART.
114
AEUV
.
178
6.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
179
7.
BEISPIELSFALL
ZUR
WARENVERKEHRSFREIHEIT
.
180
C)
FREIHEIT
DES
PERSONENVERKEHRS
.
182
I.
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER,
ART.
45-48
AEUV
.
182
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
183
2.
UMFANG
DER
FREIZUEGIGKEIT
NACH
ART.
45
AEUV
.
184
A)
EINREISE-,
AUFENTHALTS
UND
VERBLEIBERECHT,
ART.
45
III
LIT.
B
-
LIT.
D
AEUV
.
184
B)
RECHT
AUF
GLEICHE
BEHANDLUNG,
ART.
45
II
AEUV
.
186
C)
ALLGEMEINES
BESCHRAENKUNGSVERBOT.
187
3.
VORBEHALTE,
AUSNAHMEN
.
190
A)
YYORDRE-PUBLIC-VORBEHALT
"
NACH
ART.
45
III
AEUV
.
190
B)
BEREICHSAUSNAHME
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG,
ART.
45
IV
AEUV
.
191
4.
ANGEHOERIGE
DES
WANDERARBEITNEHMERS
.
193
5.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
193
IL
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT,
ART.
49
-
55
AEUV
.
194
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
195
2.
UMFANG
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
NACH
ART.
49
AEUV
.
199
VI
INHALTSVERZEICHNIS
A)
EINREISE
UND
AUFENTHALTSRECHT
.
199
B)
RECHT
AUF
GLEICHE
BEHANDLUNG
.
199
C)
ALLGEMEINES
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
201
3.
VORBEHALTE,
AUSNAHMEN
.
204
A)
YYORDRE-PUBLIC-VORBEHALT
"
NACH
ART.
52
AEUV
.
204
B)
BEREICHSAUSNAHME
DER
AUSUEBUNG
OEFFENTLICHER
GEWALT,
ART.
51
AEUV
.
204
4.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
205
5.
BEISPIELSFALL
ZUR
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
206
D)
FREIHEIT
DES
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS,
ART.
56
FF.
AEUV
.
208
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
208
II.
UMFANG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
NACH
ART.
56,
57
AEUV
.
211
1.
AUFENTHALTS
UND
EINREISERECHT
.
211
2.
RECHT
AUF
GLEICHE
BEHANDLUNG
UND
DAS
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
211
A)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
211
B)
ALLGEMEINES
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
211
III.
VORBEHALTE,
AUSNAHMEN
.
214
IV.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
215
E)
FREIHEIT
DES
KAPITALVERKEHRS,
ART.
63
I,
64
FF.
AEUV
.
215
F)
HILFSFREIHEIT:
DIE
FREIHEIT
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS,
ART.
63
II,
64
FF.
AEUV
.
216
§
10
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
217
A)
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
217
I.
DAS
ALLGEMEINE
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
AUS
GRUENDEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
(ART.
18
AEUV)
.
217
IL
ANTIDISKRIMINIERUNGSMASSNAHMEN
HINSICHTLICH
PERSOENLICHER
EIGENSCHAFTEN
(ART.
19
AEUV)
.
221
B.
DER
GRUNDSATZ
DER
LOHNGLEICHHEIT
VON
MANN
UND
FRAU,
ART.
157
AEUV
.
221
§
11
RECHTSSCHUTZSYSTEM
.
225
A)
ALLGEMEINES
.
225
B)
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
GEGEN
MITGLIEDSTAATEN,
ART.
258,
259
AEUV
.
227
I.
ZULAESSIGKEIT
.
227
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
227
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
227
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
228
4.
UEBERZEUGUNG
EINER
VERTRAGSVERLETZUNG
.
228
5.
ORDNUNGSGEMAESSES
VORVERFAHREN
.
228
A)
VORVERFAHREN
NACH
ART.
258
AEUV
.
229
AA)
ERSTES
MAHNSCHREIBEN
.
229
BB)
BEGRUENDETE
STELLUNGNAHME
DER
KOMMISSION
.
230
B)
DAS
VORVERFAHREN
NACH
ART.
259
II
-
IV
AEUV
.
231
6.
KLAGEFRIST
.
232
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
232
II.
BEGRUENDETHEIT
.
232
INHALTSVERZEICHNIS
VII
C)
NICHTIGKEITSKLAGE,
ART.
263
AEUV
.
234
I.
ZULAESSIGKEIT
.
234
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
234
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
235
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
235
4.
KLAGEBEFUGNIS
.
236
5.
KLAGEGRUENDE
.
240
A)
UNZUSTAENDIGKEIT
.
241
B)
VERLETZUNG
WESENTLICHER
FORMVORSCHRIFTEN
.
241
C)
VERLETZUNG
DES
VERTRAGES
ODER
EINER
BEI
SEINER
DURCHFUEHRUNG
ANZUWENDENDEN
RECHTSNORM
.
241
D)
ERMESSENSMISSBRAUCH
.
241
6.
KLAGEFRIST,
ART.
263
VI
AEUV
.
242
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS.
242
IL
BEGRUENDETHEIT
.
242
D)
UNTAETIGKEITSKLAGE,
ART.
265
AEUV
.
245
I.
ZULAESSIGKEIT
.
246
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
246
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
246
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
246
4.
KLAGEBEFUGNIS
.
247
5.
VORVERFAHREN,
ART.
265
II
AEUV
.
248
6.
KLAGEFRIST
.
249
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS.
249
II.
BEGRUENDETHEIT
.
249
E)
SCHADENSERSATZKLAGE,
ART.
268
I.V.M.
ART.
340
II
AEUV
.
249
I.
ZULAESSIGKEIT
.
250
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
250
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
250
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
250
4.
KLAGEFRIST
.
251
5.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS.
251
IL
BEGRUENDETHEIT
.
252
F)
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN,
ART.
267
AEUV
.
254
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
AUF
VORABENTSCHEIDUNG
.
255
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
255
2.
VORLAGEBERECHTIGUNG
.
255
3.
ANTRAGSGEGENSTAND
.
256
4.
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
.
258
IL
VORLAGERECHT
UND
VORLAGEPFLICHT
.
259
HL
SACHENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
.
264 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I
EUROPARECHT
.
1
§
1
ENTSTEHUNG
UND
ABLAUF
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
.
2
§
2
WESEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
UND
DES
UNIONSRECHTS
.
9
A)
ALLGEMEINES
.
9
I.
FRUEHERES
VERHAELTNIS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
ZUR
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
(EG)
.
9
II.
AENDERUNGEN
DURCH
DEN
REFORMVERTRAG
VON
LISSABON
.
10
III.
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
11
B)
RECHTSNATUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
DES
UNIONSRECHTS
.
12
I.
SUPRANATIONALITAET
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
13
1.
BEGRIFF
DER
SUPRANATIONALITAET
.
13
2.
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
AUF
DIE
YYEUROPAEISCHE
UNION
"
NACH
ART.
23
I
GG
.
13
A)
VERFAHREN
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
.
14
B)
GRENZEN
DER
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
.
15
II.
DIE
EU
ALS
YYUNION
EIGENER
ART
"
UND
DAS
UNIONSRECHT
ALS
YYEIGENSTAENDIGE
RECHTSORDNUNG
"
.
18
C)
DIE
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
19
D)
BEITRITT
ZUR
UNION
UND
AUSTRITT
AUS
DER
UNION
.
20
I.
BEITRITT
ZUR
UNION,
ART.
49
EUV
.
20
II.
AUSTRITT
AUS
DER
UNION,
ART.
50
EUV
.
21
III.
AUSSCHLUSS
AUS
DER
UNION
.
21
IV.
SUSPENDIERUNG
VON
MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN
.
22
§
3
RECHTSQUELLEN
DES
UNIONSRECHTS
.
23
A)
PRIMAERES
UNIONSRECHT
.
23
I.
EUV
UND
AEUV
.
23
II.
GRUNDRECHTE
AUF
UNIONSEBENE
.
25
B)
SEKUNDAERES
UNIONSRECHT
.
29
I.
VERORDNUNG,
ART.
288
II
AEUV
.
29
II.
RICHTLINIE,
ART.
288
III
AEUV
.
30
1.
ALLGEMEINES
.
30
2.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
34
A)
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
.
34
B)
BEGRUENDUNG
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
.
36
C)
UMFANG
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
.
36
3.
PFLICHT
ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
39
4.
SCHADENSERSATZPFLICHT
BEI
GAENZLICH
UNTERBLIEBENER
ODER
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSER
RICHTLINIENUMSETZUNG
.
44
III.
BESCHLUSS,
ART.
288
IV
AEUV
.
48
IV.
EMPFEHLUNG
UND
STELLUNGNAHME,
ART.
288
V
AEUV
.
49
II
INHALTSVERZEICHNIS
C)
TERTIAERES
UNIONSRECHT
.
49
I.
DELEGIERTE
RECHTSAKTE,
ART.
290
AEUV
.
49
II.
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE,
ART.
291
AEUV
.
50
D)
UNGESCHRIEBENES
UNIONSRECHT
.
50
I.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
50
II.
RECHTSSTAATSPRINZIPIEN
.
51
III.
GEWOHNHEITSRECHT
.
51
E)
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE,
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
52
F)
BEGLEITENDES
UNIONSRECHT
.
52
G)
RANGORDNUNG
INNERHALB
DES
UNIONSRECHTS
(YYNORMENHIERARCHIE
"
)
.
52
§
4
INSTITUTIONELLES
SYSTEM
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
54
A) ORGANE
DER
UNION,
ART.
13
FF.
EUV,
ART.
223
FF.
AEUV
.
54
I.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT,
ART.
14
EUV,
ART.
223
FF.
AEUV
.
55
1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
55
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
56
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
57
II.
DER
EUROPAEISCHE
RAT,
ART.
15
EUV,
ART.
235
F.
AEUV
.
57
1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
57
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
EUROPAEISCHEN
RATES
.
57
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
58
III.
DER
RAT,
ART.
16
EUV,
ART.
237
FF.
AEUV
.
58
1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
58
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
58
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
59
IV.
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION,
ART.
17
EUV,
ART.
244
AEUV
.
59
1.
ERNENNUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
59
2.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
59
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
60
V.
DER
HOHE
VERTRETER
DER
UNION
FUER
AUSSEN-UND
SICHERHEITSPOLITIK
.
61
VI.
DER
GERICHTSHOF
DER
EUROPAEISCHEN
UNION,
ART.
19
EUV,
ART.
251
FF.
AEUV
.
61
1.
AUFGABE
.
61
2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
ORGANISATION
DES
GERICHTSHOFS,
ART.
251
FF.
AEUV
.
63
3.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
ORGANISATION
DES
GERICHTS,
ART.
254
FF.
AEUV
.
63
4.
DIE
BILDUNG
VON
FACHGERICHTEN,
ART.
257
AEUV
.
64
VII.
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK,
ART.
282
FF.
AEUV
UND
RECHNUNGSHOF,
ART.
285
FF.
AEUV
.
64
B)
HILFSORGANE
.
66
I.
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALAUSSCHUSS,
ART.
301
FF.
AEUV
.
66
II.
AUSSCHUSS
DER
REGIONEN,
ART.
305
FF.
AEUV
.
66
III.
EUROPAEISCHE
INVESTITIONSBANK,
ART.
308
F.
AEUV
.
66
C)
VERHAELTNIS
DER
ORGANE
.
66
INHALTSVERZEICHNIS
III
§
5
RECHTSETZUNG
.
67
A)
KOMPETENZ
DER
UNION
.
67
I.
ALLGEMEINES
.
67
1.
YYPRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
"
.
67
2.
YYIMPLIED-POWERS-LEHRE
"
.
68
3.
VERTRAGSABRUNDUNGSKOMPETENZ,
ART.
352
AEUV
.
69
4.
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN,
ART.
48
EUV
.
71
II.
AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
UNION,
ART.
2
I,
3
AEUV
.
72
III.
GETEILTE
ZUSTAENDIGKEIT,
ART.
2
II,
4
AEUV
.
73
1.
ALLGEMEINES
.
73
2.
SUBSIDIARITAETSPRINZIP,
ART.
5
III
EUV
.
74
3.
RECHTSANGLEICHUNG
NACH
ART.
114,115
AEUV
.
75
B)
ORGANKOMPETENZ
.
77
C)
GESETZGEBUNGSVERFAHREN.
77
I.
ALLGEMEINES
.
77
II.
ORDENTLICHES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN,
ART.
289
I
AEUV
I.V.M.
ART.
294
AEUV
.
78
1.
ERSTE
LESUNG,
ART.
294
III
-
VI
AEUV
.
78
2.
ZWEITE
LESUNG,
ART.
294
VII
-
IX
AEUV
.
79
3.
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS,
ART.
294
X
-
XII
AEUV
.
79
4.
DRITTE
LESUNG,
ART.
294
XIII
-
XIV
AEUV
.
80
5.
BEREICHE,
IN
DENEN
DAS
ORDENTLICHE
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ANWENDUNG
FINDET:
.
80
III.
BESONDERES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN,
ART.
289
II
AEUV
.
80
1.
DAS
ANHOERUNGSVERFAHREN
.
81
2.
DAS
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN
.
81
IV.
WEITERE
BESONDERE
VERFAHREN
.
81
D)
FORM
(BEGRUENDUNG,
VEROEFFENTLICHUNG),
ART.
296,
297
AEUV
.
82
E)
ABSCHLUSS
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE
DURCH
DIE
EU
.
83
I.
STAERKUNG
DER
NATIONALEN
PARLAMENTE
DURCH
DEN
REFORMVERTRAG
.
84
IL
BETEILIGUNG
DES
BUNDESRATES
ART.
23
II,
IV
-
VI
GG
.
85
III.
BETEILIGUNG
DES
BUNDESTAGES,
ART.
23
II,
III
GG
.
87
§
6
VOLLZUG
DES
UNIONSRECHTS
.
88
A)
UNIONSEIGENER
VOLLZUG
.
88
B)
MITGLIEDSTAATLICHER
VOLLZUG
.
88
I.
UNMITTELBARER
MITGLIEDSTAATLICHER
VOLLZUG
.
89
IL
MITTELBARER
MITGLIEDSTAATLICHER
VOLLZUG
.
90
IV
INHALTSVERZEICHNIS
§
7
VERHAELTNIS
DES
UNIONSRECHTS
ZUM
MITGLIEDSTAATLICHEN
RECHT
.
91
A) EIGENSTAENDIGKEIT
DES
UNIONSRECHTS
UND
SEINE
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
91
B)
KOLLISION
ZWISCHEN
UNIONSRECHT
UND
MITGLIEDSTAATLICHEM
RECHT-DAS
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
UNIONSRECHT
UND
NATIONALEM
(=
DEUTSCHEM)
RECHT
.
92
I.
VORRANGFRAGE
AUS
SICHT
DES
UNIONSRECHTS
-
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
93
IL
VORRANGFRAGE
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
-
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
95
1.
KOLLISION
MIT
EINFACHEN
GESETZEN
.
95
2.
KOLLISION
MIT
VERFASSUNGSRECHT
.
96
A)
GRENZEN
DER
UEBERTRAGBARKEIT
VON
HOHEITSRECHTEN
UND
DES
VORRANGS
DES
UNIONSRECHTS
.
97
B)
KOLLISION
VON
UNMITTELBAR
ANWENDBAREM
SEKUNDAEREM
UNIONSRECHT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ
(INSBESONDERE
MIT
DEN
GRUNDRECHTEN)
.
98
C)
KOLLISION
VON
PRIMAERRECHT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ
.
106
D)
VERSTOSS
DEUTSCHER
AUSFUEHRUNGSGESETZE
GEGEN
DAS
GRUNDGESETZ
(INSBESONDERE
GRUNDRECHTE)
.
109
3.
UNANWENDBARKEIT
SEKUNDAEREN
UNIONSRECHTS
WEGEN
KOMPETENZUEBERSCHREITUNG
DER
UNION
.
111
C)
EINWIRKUNGEN
AUF
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
VOLLZUG
.
114
I.
ALLGEMEINES
.
114
II.
RUECKFORDERUNG
UNIONSRECHTSWIDRIGER
BEIHILFEN,
§
48
VWVFG
.
116
III.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
§§
80
I,
V,
123
VWGO
.
123
IV.
AUFHEBUNG
BESTANDSKRAEFTIGER
VERWALTUNGSAKTE
.
128
§
8
HAFTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
UNIONSRECHTSVERSTOESSE
.
129
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
UNIONSRECHTLICH
GEBOTENEN
STAATSHAFTUNG
.
129
I.
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
.
129
1.
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
.
129
2.
EINZELNE
ARTEN
VON
UNIONSRECHTSVERSTOESSEN
.
131
A)
LEGISLATIVES
UNRECHT
.
131
B)
ADMINISTRATIVES
UNRECHT
.
133
C)
JUDIKATIVES
UNRECHT
.
134
IL
DURCHSETZUNG
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
IM
INNERSTAATLICHEN
BEREICH
.
134
B)
DURCHSETZUNG
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
IM
RAHMEN
DES
DEUTSCHEN
STAATSHAFTUNGSRECHTS
.
137
I.
HAFTUNG
FUER
LEGISLATIVES
UNRECHT
.
138
1.
ANSPRUECHE
NACH
DEUTSCHEM
STAATSHAFTUNGSRECHT:
AMTSHAFTUNGSANSPRUCH
(§
839
BGB
I.V.M.
ART.
34
GG,
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF)
.
139
2.
UNIONSRECHTLICHER
HAFTUNGSANSPRUCH
.
140
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
SIND
NICHT
ERFUELLT
.
141
B)
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNIONSRECHTLICHEN
HAFTUNGSANSPRUCHS
SIND
ERFUELLT
.
144
AA)
VERLETZUNG
EINER
DRITTBEZOGENEN
AMTSPFLICHT,
§
839
I
BGB
.
144
BB)
VERSCHULDEN,
§
839
I
BGB
.
145
CC)
VERSAEUMUNG
VON
RECHTSMITTELN,
§
839
III
BGB
.
145
DD)
MITVERSCHULDEN,
§
254
BGB
.
146
EE)
VERJAEHRUNG,
§
195
BGB
.
146
FF)
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL,
§
839
I
S.
2
BGB
.
147
GG)
GEGENSEITIGKEITSERFORDERNIS
.
147
HH)
SCHADENSUMFANG,
§§
249
FF.
BGB
.
147
II)
ANSPRUCHSGEGNER
.
147
II.
HAFTUNG
FUER
ADMINISTRATIVES
UNRECHT
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
V
§
9
DIE
VIER
GRUNDFREIHEITEN
.
150
A)
ALLGEMEINES
.
150
I.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
150
II.
GRUNDSATZ
DER
YYINLAENDERGLEICHBEHANDLUNG
"
UND
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOTE.
150
III.
VERPFLICHTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
UND
HORIZONTALE
WIRKUNG
.
154
IV.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
156
V.
PROBLEM
DER
YYINLAENDERDISKRIMINIERUNG
"
.
157
VI.
RECHTSANGLEICHUNG.
159
B)
FREIER
WARENVERKEHR,
ART.
28
FF.,
34
FF.
AEUV
.
160
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
160
1.
BEGRIFF
DER
WARE
.
160
2.
BEGRIFF
DER
UNIONSWARE
.
160
IL
VERBOT
VON
ZOELLEN
UND
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG,
ART.
30
AEUV
.
161
1.
ZOELLE
.
161
2.
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG
.
161
HL
VERBOT
MENGENMAESSIGER
EIN
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN
UND
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG,
ART.
34,
35
AEUV
.
163
1.
VERBOT
MENGENMAESSIGER
EIN
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
34,
35
AEUV
.
164
2.
VERBOT
VON
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG
WIE
EINFUHR
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
34,
35
AEUV
.
164
A)
MASSNAHME
GLEICHER
WIRKUNG
WIE
MENGENMAESSIGE
EINFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
34
AEUV
.
164
AA)
BEGRIFF
DER
MASSNAHME
GLEICHER
WIRKUNG
(YYDASSONVILLE-FORMEL
"
)
.
164
BB)
IMMANENTE
SCHRANKEN
DES
ART.
34
AEUV
(YYCASSIS
DE
DIJON
"
-
RECHTSPRECHUNG)
.
169
B)
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG
WIE
MENGENMAESSIGE
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
35
AEUV
.
173
3.
RECHTFERTIGUNG
NACH
ART.
36
AEUV
.
173
4.
RECHTFERTIGUNG
DURCH
DIE
UNIONSGRUNDRECHTE
.
175
5.
BEDEUTUNG
DER
RECHTSANGLEICHUNG
NACH
ART.
114
AEUV
.
178
6.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
179
7.
BEISPIELSFALL
ZUR
WARENVERKEHRSFREIHEIT
.
180
C)
FREIHEIT
DES
PERSONENVERKEHRS
.
182
I.
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER,
ART.
45-48
AEUV
.
182
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
183
2.
UMFANG
DER
FREIZUEGIGKEIT
NACH
ART.
45
AEUV
.
184
A)
EINREISE-,
AUFENTHALTS
UND
VERBLEIBERECHT,
ART.
45
III
LIT.
B
-
LIT.
D
AEUV
.
184
B)
RECHT
AUF
GLEICHE
BEHANDLUNG,
ART.
45
II
AEUV
.
186
C)
ALLGEMEINES
BESCHRAENKUNGSVERBOT.
187
3.
VORBEHALTE,
AUSNAHMEN
.
190
A)
YYORDRE-PUBLIC-VORBEHALT
"
NACH
ART.
45
III
AEUV
.
190
B)
BEREICHSAUSNAHME
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG,
ART.
45
IV
AEUV
.
191
4.
ANGEHOERIGE
DES
WANDERARBEITNEHMERS
.
193
5.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
193
IL
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT,
ART.
49
-
55
AEUV
.
194
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
195
2.
UMFANG
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
NACH
ART.
49
AEUV
.
199
VI
INHALTSVERZEICHNIS
A)
EINREISE
UND
AUFENTHALTSRECHT
.
199
B)
RECHT
AUF
GLEICHE
BEHANDLUNG
.
199
C)
ALLGEMEINES
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
201
3.
VORBEHALTE,
AUSNAHMEN
.
204
A)
YYORDRE-PUBLIC-VORBEHALT
"
NACH
ART.
52
AEUV
.
204
B)
BEREICHSAUSNAHME
DER
AUSUEBUNG
OEFFENTLICHER
GEWALT,
ART.
51
AEUV
.
204
4.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
205
5.
BEISPIELSFALL
ZUR
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
206
D)
FREIHEIT
DES
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS,
ART.
56
FF.
AEUV
.
208
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
208
II.
UMFANG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
NACH
ART.
56,
57
AEUV
.
211
1.
AUFENTHALTS
UND
EINREISERECHT
.
211
2.
RECHT
AUF
GLEICHE
BEHANDLUNG
UND
DAS
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
211
A)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
211
B)
ALLGEMEINES
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
211
III.
VORBEHALTE,
AUSNAHMEN
.
214
IV.
PROBLEM
DER
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
.
215
E)
FREIHEIT
DES
KAPITALVERKEHRS,
ART.
63
I,
64
FF.
AEUV
.
215
F)
HILFSFREIHEIT:
DIE
FREIHEIT
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS,
ART.
63
II,
64
FF.
AEUV
.
216
§
10
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
217
A)
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
217
I.
DAS
ALLGEMEINE
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
AUS
GRUENDEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
(ART.
18
AEUV)
.
217
IL
ANTIDISKRIMINIERUNGSMASSNAHMEN
HINSICHTLICH
PERSOENLICHER
EIGENSCHAFTEN
(ART.
19
AEUV)
.
221
B.
DER
GRUNDSATZ
DER
LOHNGLEICHHEIT
VON
MANN
UND
FRAU,
ART.
157
AEUV
.
221
§
11
RECHTSSCHUTZSYSTEM
.
225
A)
ALLGEMEINES
.
225
B)
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
GEGEN
MITGLIEDSTAATEN,
ART.
258,
259
AEUV
.
227
I.
ZULAESSIGKEIT
.
227
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
227
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
227
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
228
4.
UEBERZEUGUNG
EINER
VERTRAGSVERLETZUNG
.
228
5.
ORDNUNGSGEMAESSES
VORVERFAHREN
.
228
A)
VORVERFAHREN
NACH
ART.
258
AEUV
.
229
AA)
ERSTES
MAHNSCHREIBEN
.
229
BB)
BEGRUENDETE
STELLUNGNAHME
DER
KOMMISSION
.
230
B)
DAS
VORVERFAHREN
NACH
ART.
259
II
-
IV
AEUV
.
231
6.
KLAGEFRIST
.
232
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
232
II.
BEGRUENDETHEIT
.
232
INHALTSVERZEICHNIS
VII
C)
NICHTIGKEITSKLAGE,
ART.
263
AEUV
.
234
I.
ZULAESSIGKEIT
.
234
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
234
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
235
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
235
4.
KLAGEBEFUGNIS
.
236
5.
KLAGEGRUENDE
.
240
A)
UNZUSTAENDIGKEIT
.
241
B)
VERLETZUNG
WESENTLICHER
FORMVORSCHRIFTEN
.
241
C)
VERLETZUNG
DES
VERTRAGES
ODER
EINER
BEI
SEINER
DURCHFUEHRUNG
ANZUWENDENDEN
RECHTSNORM
.
241
D)
ERMESSENSMISSBRAUCH
.
241
6.
KLAGEFRIST,
ART.
263
VI
AEUV
.
242
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS.
242
IL
BEGRUENDETHEIT
.
242
D)
UNTAETIGKEITSKLAGE,
ART.
265
AEUV
.
245
I.
ZULAESSIGKEIT
.
246
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
246
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
246
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
246
4.
KLAGEBEFUGNIS
.
247
5.
VORVERFAHREN,
ART.
265
II
AEUV
.
248
6.
KLAGEFRIST
.
249
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS.
249
II.
BEGRUENDETHEIT
.
249
E)
SCHADENSERSATZKLAGE,
ART.
268
I.V.M.
ART.
340
II
AEUV
.
249
I.
ZULAESSIGKEIT
.
250
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
250
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
250
3.
KLAGEGEGENSTAND
.
250
4.
KLAGEFRIST
.
251
5.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS.
251
IL
BEGRUENDETHEIT
.
252
F)
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN,
ART.
267
AEUV
.
254
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
AUF
VORABENTSCHEIDUNG
.
255
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
255
2.
VORLAGEBERECHTIGUNG
.
255
3.
ANTRAGSGEGENSTAND
.
256
4.
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
.
258
IL
VORLAGERECHT
UND
VORLAGEPFLICHT
.
259
HL
SACHENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
.
264 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Hutka, Rainer |
author_GND | (DE-588)1028623771 (DE-588)172718236 (DE-588)1035420961 |
author_facet | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Hutka, Rainer |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hemmer, Karl-Edmund 1948- |
author_variant | k e h keh a w aw r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047171022 |
classification_rvk | PS 2500 PC 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)1242044927 (DE-599)BVBBV047171022 |
dewey-full | 340 341.242076 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 341 - Law of nations |
dewey-raw | 340 341.242076 |
dewey-search | 340 341.242076 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 14. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047171022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210302s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229284389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783968380131</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96838-013-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1242044927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047171022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.242076</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Karl-Edmund</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028623771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="c">Hemmer/Wüst/Hutka</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 284 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hemmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172718236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hutka, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035420961</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer-Wüst Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065979959</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="b">13. Auflage</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="z">978-3-86193-655-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044460475</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Gefolgt von</subfield><subfield code="b">15. Auflage</subfield><subfield code="d">2025</subfield><subfield code="z">978-3-96838-322-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049951867</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023548214</subfield><subfield code="9">29,14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032576503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032576503</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047171022 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:43:04Z |
indexdate | 2024-11-21T13:03:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065979959 |
isbn | 9783968380131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032576503 |
oclc_num | 1242044927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-521 DE-188 DE-11 DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1051 DE-1043 DE-703 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-521 DE-188 DE-11 DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1051 DE-1043 DE-703 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
physical | VIII, 284 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Juristisches Repetitorium Hemmer |
series2 | Juristisches Repetitorium Hemmer |
spelling | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Verfasser (DE-588)1028623771 aut Europarecht Hemmer/Wüst/Hutka 14. Auflage Würzburg Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft 2021 VIII, 284 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristisches Repetitorium Hemmer 29 Auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd rswk-swf Hemmer Jura Recht Europarecht (DE-588)4153206-5 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Wüst, Achim Verfasser (DE-588)172718236 aut Hutka, Rainer Verfasser (DE-588)1035420961 aut Hemmer-Wüst Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)1065979959 pbl Vorangegangen ist 13. Auflage 2017 978-3-86193-655-8 (DE-604)BV044460475 Gefolgt von 15. Auflage 2025 978-3-96838-322-4 (DE-604)BV049951867 Juristisches Repetitorium Hemmer 29 (DE-604)BV023548214 29,14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032576503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Hutka, Rainer Europarecht Juristisches Repetitorium Hemmer Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115658-4 (DE-588)4153206-5 |
title | Europarecht |
title_auth | Europarecht |
title_exact_search | Europarecht |
title_exact_search_txtP | Europarecht |
title_full | Europarecht Hemmer/Wüst/Hutka |
title_fullStr | Europarecht Hemmer/Wüst/Hutka |
title_full_unstemmed | Europarecht Hemmer/Wüst/Hutka |
title_short | Europarecht |
title_sort | europarecht |
topic | Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
topic_facet | Prüfungsvorbereitung Europarecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032576503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023548214 |
work_keys_str_mv | AT hemmerkarledmund europarecht AT wustachim europarecht AT hutkarainer europarecht AT hemmerwustverlagsgesellschaftmbh europarecht |