Bild und Kult: eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2020
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 700 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783406619540 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047166797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240903 | ||
007 | t | ||
008 | 210226r2020uuuugw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406619540 |9 978-3-406-61954-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1237358824 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047166797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 700 | |
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LH 82000 |0 (DE-625)95205:154 |2 rvk | ||
084 | |a LH 81000 |0 (DE-625)95138: |2 rvk | ||
084 | |a 8,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a KUN 006 |2 stub | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Belting, Hans |d 1935-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)118121162 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bild und Kult |b eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst |c Hans Belting |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2020 | |
300 | |a 700 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultbild |0 (DE-588)4165945-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultbild |0 (DE-588)4165945-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte Anfänge-1600 |A z |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032572360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210226 | |
940 | 1 | |q gbd_0 | |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 0902 |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032572360 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809222148227596288 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort 9 1. Einleitung 11 a) Die Macht der Bilder und die Ohnmacht der Theologen 11 b) Bildnis und Erinnerung 19 c) Die Machtergreifung der Theologen und die Selbsterfahrung in der Kunst der Neuzeit 24 2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte 28 a) Das Malerbuch vom Berg Athos und die Romantik 28 b) Die 'Wiederentdeckung in Rußland 30 c) Die italienische Tafelmalerei als Erbin der Ikone 32 d) Funde in Rom und auf dem Sinai 34 e) Probleme mit einer Geschichte der Ikone. Das Defizit in einer Formengeschichte 36 3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike 42 a) b) c) d) Das Marienbild in Byzanz. Ikonentypen und ihre Geschichtlichkeit 42 Die Gestalt Mariens in der Entstehung. Gottesmutter und Göttermutter 44 Götterbilder und Ikonen 49 Warum Bilder ? 54 4. Himmlische Wunderbilder und irdische Porträts. Lukasbild und ungemaltes Original in Rom und im Orient 60 a) Ungemalte Christusbilder und Berührungsreliquien 64 b) Lukasbilder und die Idee des Porträts 70 c) Reliquie und Bild im privaten und öffentlichen Raum TI d) Frühe Kultbilder im päpstlichen Rom 76 e) Die Hodegetria in Konstantinopel 87 5. Das Totenporträt der Römer und das Heiligenporträt der Christen 92 a) Heidnischer und christlicher Bildkult 92 b) Die Anfänge des Heiligenbildes 93 c) Kultbild und Votivbild 101 d) Totenporträts und Ikonen 103 e) Idealismus und Realismus im antiken Bildnis 112 5
6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem 117 a) Die Verehrung des Kaiserbildes 117 b) Person und Bildnisrecht des Kaisers 119 c) Feldzeichen und Kreuz als Bildständer 122 d) Das Christusbild in der staatlichen Ikonographie 125 7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike 131 a) Wandikonen in einer römischen Marienkirche 131 b) Frühe Tafeln in Rom und die Frage eines Ikonenstils 137 c) Bild und Politik am päpstlichen Flof 143 d) Bildkonventionen und Stilmodi auf frühen Tafeln 148 e) Ikone und Politik am Kaiserhof: die Christusmünze 153 f) Ikonen mit einem theologischen Argument 159 8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit (726-843) 164 a) Das Bild im Christentum 164 b) Der byzantinische Bilderstreit im 8. Jahrhundert 166 c) Die Bilderlehre und ihre Traditionen 170 d) Bild und Zeichen, Ikone und Kreuz 175 9. Der Kirchenraum nach dem Bilderstreit. Eine neue Bildpolitik und ihre Anwendung 185 a) Die Wiedereinführung der Bilder und die Rolle des Hofes 185 b) Der Patriarch Photios in der Sophienkirche 188 c) Neue Bildprogramme in Kirchen des Hofes 192 d) Bilderlehre und Bilderprogramme 194 e) Liturgie und Bilder im Kirchenraum 195 10. Pilger, Kaiser und Bruderschaften. Kultstätten von Ikonen in Byzanz und Venedig 208 a) Kaiser 209 b) Bruderschaften und Prozessionen 215 c) Pilgerbesuche und die Kulttopographie der Sophienkirche 218 d) Die Markuskirche in Venedig und ihre Ikonen 220 11. Das wahre Porträt Christi. Legenden und Bilder im Wettstreit 233 a) Das Original des Abgarbildes und seine
Legende 235 b) Das Abgarbild in Konstantinopel und eine neue Ästhetik des Idealporträts 237 c) Die Veronica als Rivalin in Rom 246
12. Die Bilderwand und die Rolle der Ikone in Liturgie und privater Heilssicherung 253 a) Der Kirchenraum und der Standort der Bilder 254 b) Kreuz, Evangelienbuch und Ikone im Ritus 257 c) Die Bildstiftung als Heilssicherung und das Stiftergedächtnis 259 d) Die Altarschranken als Bilderwand 266 e) Das Bild der Kirche im Spiegel der Kalenderikonen und der biographischen Ikonen 279 13. «Beseelte Malerei». Poesie und Rhetorik in «neuartigen Ikonen» des 11. und 12. Jahrhunderts 292 a) «Neuartige Ikonen» 292 b) Ästhetik, Ethik und Theologie 293 c) Konstanten im System der Rhetorik und eine Gesellschaft im Wandel 298 d) Die Paradoxien in der Kreuzigung und die Realität des Bildes 301 e) Gemalte Poesien und Traktate. Die Erzählstruktur von vier Festikonen 304 f) Neue Marienbilder und ihre Sprechrolle 314 14. Statuen, Gefäße und Zeichen. Bild und Reliquie im westlichen Mittelalter 331 a) Andere Voraussetzungen im Westen 331 b) Kruzifixus und Sitzstatue als Exempel des körperhaften Bildes 333 c) Die Allianz von Reliquie und Bildwerk 336 d) Eine theologische Ästhetik? 339 e) Legenden um Originale und der Unterschied von Bild und Person 342 15. Die Ikone im städtischen Leben Roms 348 a) Bilder und Institutionen im Hohen Mittelalter 348 b) Eine alte Ikone in einer neuen Rolle: die Madonna als Anwältin der Römer 353 c) Der Wettbewerb um die richtige Madonna 358 d) Die Vervielfältigung eines Originals und die Augustprozession 363 16. «Nach griechischer Art». Importikonen im Westen 369 a) Die Herkunft aus dem Osten: Idee und Wirklichkeit 369 b) Der Kaiserhof in Prag und seine Ikonen 374
c) Die Einwanderung der Bilder in Italien 379 d) Die Lukasikone in den Geschichtslegenden der Renaissance 382 17. Norm und Freiheit: italienische Ikonen im Zeitalter der Kommunen 391 a) Ost und West im Vergleich: Was ist ein Bild? 391 b) Die Einbürgerung neuer Bildtypen 398 c) Ikone und Andachtsbild. Die Sprache der Gesten 406 d) Maniera greca, und dolce stíl nuovo . Duccio und die Ikone 414 7
18. Die Madonnen von Siena. Das Bild im städtischen Leben und am Altar 423 a) Die Festbilder der Bettelorden in Pisa 423 b) Die Marientafeln der Bruderschaften in Siena und Florenz 433 c) Das Altarbild 446 d) Duccios Synthese im Dombild von Siena 452 19. Der Dialog mit dem Bild. Die Ära des Privatbildes am Ausgang des Mittelalters 457 a) Mystik und Bild in der Praxis der Andacht 459 b) Andachtsbild und Preziose in der höfischen Kultur 470 c) Bildmedien im Wettbewerb: Gemälde und Druckgraphik 474 d) Archaismus und Formzitat in der Ästhetik des Kultbildes 483 e) Der Flügelaltar als Bühne des öffentlichen Bildes 496 f) Die Wallfahrt zur Schönen Maria von Regensburg 505 20. Religion und Kunst. Die Krise des Bildes am Beginn der Neuzeit 510 a) Bilderkritik und Bildersturm in der Reformation 511 b) Bild und Wort in der neuen Lehre 517 c) Das Bild und die Kunst der Malerei in der Renaissance 523 d) Der Streit um Raffaels «Sixtinische Madonna» 533 e) Die Kunst als Inszenierung des Bildes in der katholischen Reform 538 Anhang: Texte zur Geschichte und zum Gebrauch der Bilder und Reliquien 546 Anmerkungen 620 Ausgewählte Literatur 667 Personen- und Ortsregister 677 Sachregister 688 Bildnachweis 700 8 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort 9 1. Einleitung 11 a) Die Macht der Bilder und die Ohnmacht der Theologen 11 b) Bildnis und Erinnerung 19 c) Die Machtergreifung der Theologen und die Selbsterfahrung in der Kunst der Neuzeit 24 2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte 28 a) Das Malerbuch vom Berg Athos und die Romantik 28 b) Die 'Wiederentdeckung in Rußland 30 c) Die italienische Tafelmalerei als Erbin der Ikone 32 d) Funde in Rom und auf dem Sinai 34 e) Probleme mit einer Geschichte der Ikone. Das Defizit in einer Formengeschichte 36 3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike 42 a) b) c) d) Das Marienbild in Byzanz. Ikonentypen und ihre Geschichtlichkeit 42 Die Gestalt Mariens in der Entstehung. Gottesmutter und Göttermutter 44 Götterbilder und Ikonen 49 Warum Bilder ? 54 4. Himmlische Wunderbilder und irdische Porträts. Lukasbild und ungemaltes Original in Rom und im Orient 60 a) Ungemalte Christusbilder und Berührungsreliquien 64 b) Lukasbilder und die Idee des Porträts 70 c) Reliquie und Bild im privaten und öffentlichen Raum TI d) Frühe Kultbilder im päpstlichen Rom 76 e) Die Hodegetria in Konstantinopel 87 5. Das Totenporträt der Römer und das Heiligenporträt der Christen 92 a) Heidnischer und christlicher Bildkult 92 b) Die Anfänge des Heiligenbildes 93 c) Kultbild und Votivbild 101 d) Totenporträts und Ikonen 103 e) Idealismus und Realismus im antiken Bildnis 112 5
6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem 117 a) Die Verehrung des Kaiserbildes 117 b) Person und Bildnisrecht des Kaisers 119 c) Feldzeichen und Kreuz als Bildständer 122 d) Das Christusbild in der staatlichen Ikonographie 125 7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike 131 a) Wandikonen in einer römischen Marienkirche 131 b) Frühe Tafeln in Rom und die Frage eines Ikonenstils 137 c) Bild und Politik am päpstlichen Flof 143 d) Bildkonventionen und Stilmodi auf frühen Tafeln 148 e) Ikone und Politik am Kaiserhof: die Christusmünze 153 f) Ikonen mit einem theologischen Argument 159 8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit (726-843) 164 a) Das Bild im Christentum 164 b) Der byzantinische Bilderstreit im 8. Jahrhundert 166 c) Die Bilderlehre und ihre Traditionen 170 d) Bild und Zeichen, Ikone und Kreuz 175 9. Der Kirchenraum nach dem Bilderstreit. Eine neue Bildpolitik und ihre Anwendung 185 a) Die Wiedereinführung der Bilder und die Rolle des Hofes 185 b) Der Patriarch Photios in der Sophienkirche 188 c) Neue Bildprogramme in Kirchen des Hofes 192 d) Bilderlehre und Bilderprogramme 194 e) Liturgie und Bilder im Kirchenraum 195 10. Pilger, Kaiser und Bruderschaften. Kultstätten von Ikonen in Byzanz und Venedig 208 a) Kaiser 209 b) Bruderschaften und Prozessionen 215 c) Pilgerbesuche und die Kulttopographie der Sophienkirche 218 d) Die Markuskirche in Venedig und ihre Ikonen 220 11. Das wahre Porträt Christi. Legenden und Bilder im Wettstreit 233 a) Das Original des Abgarbildes und seine
Legende 235 b) Das Abgarbild in Konstantinopel und eine neue Ästhetik des Idealporträts 237 c) Die Veronica als Rivalin in Rom 246
12. Die Bilderwand und die Rolle der Ikone in Liturgie und privater Heilssicherung 253 a) Der Kirchenraum und der Standort der Bilder 254 b) Kreuz, Evangelienbuch und Ikone im Ritus 257 c) Die Bildstiftung als Heilssicherung und das Stiftergedächtnis 259 d) Die Altarschranken als Bilderwand 266 e) Das Bild der Kirche im Spiegel der Kalenderikonen und der biographischen Ikonen 279 13. «Beseelte Malerei». Poesie und Rhetorik in «neuartigen Ikonen» des 11. und 12. Jahrhunderts 292 a) «Neuartige Ikonen» 292 b) Ästhetik, Ethik und Theologie 293 c) Konstanten im System der Rhetorik und eine Gesellschaft im Wandel 298 d) Die Paradoxien in der Kreuzigung und die Realität des Bildes 301 e) Gemalte Poesien und Traktate. Die Erzählstruktur von vier Festikonen 304 f) Neue Marienbilder und ihre Sprechrolle 314 14. Statuen, Gefäße und Zeichen. Bild und Reliquie im westlichen Mittelalter 331 a) Andere Voraussetzungen im Westen 331 b) Kruzifixus und Sitzstatue als Exempel des körperhaften Bildes 333 c) Die Allianz von Reliquie und Bildwerk 336 d) Eine theologische Ästhetik? 339 e) Legenden um Originale und der Unterschied von Bild und Person 342 15. Die Ikone im städtischen Leben Roms 348 a) Bilder und Institutionen im Hohen Mittelalter 348 b) Eine alte Ikone in einer neuen Rolle: die Madonna als Anwältin der Römer 353 c) Der Wettbewerb um die richtige Madonna 358 d) Die Vervielfältigung eines Originals und die Augustprozession 363 16. «Nach griechischer Art». Importikonen im Westen 369 a) Die Herkunft aus dem Osten: Idee und Wirklichkeit 369 b) Der Kaiserhof in Prag und seine Ikonen 374
c) Die Einwanderung der Bilder in Italien 379 d) Die Lukasikone in den Geschichtslegenden der Renaissance 382 17. Norm und Freiheit: italienische Ikonen im Zeitalter der Kommunen 391 a) Ost und West im Vergleich: Was ist ein Bild? 391 b) Die Einbürgerung neuer Bildtypen 398 c) Ikone und Andachtsbild. Die Sprache der Gesten 406 d) Maniera greca, und dolce stíl nuovo . Duccio und die Ikone 414 7
18. Die Madonnen von Siena. Das Bild im städtischen Leben und am Altar 423 a) Die Festbilder der Bettelorden in Pisa 423 b) Die Marientafeln der Bruderschaften in Siena und Florenz 433 c) Das Altarbild 446 d) Duccios Synthese im Dombild von Siena 452 19. Der Dialog mit dem Bild. Die Ära des Privatbildes am Ausgang des Mittelalters 457 a) Mystik und Bild in der Praxis der Andacht 459 b) Andachtsbild und Preziose in der höfischen Kultur 470 c) Bildmedien im Wettbewerb: Gemälde und Druckgraphik 474 d) Archaismus und Formzitat in der Ästhetik des Kultbildes 483 e) Der Flügelaltar als Bühne des öffentlichen Bildes 496 f) Die Wallfahrt zur Schönen Maria von Regensburg 505 20. Religion und Kunst. Die Krise des Bildes am Beginn der Neuzeit 510 a) Bilderkritik und Bildersturm in der Reformation 511 b) Bild und Wort in der neuen Lehre 517 c) Das Bild und die Kunst der Malerei in der Renaissance 523 d) Der Streit um Raffaels «Sixtinische Madonna» 533 e) Die Kunst als Inszenierung des Bildes in der katholischen Reform 538 Anhang: Texte zur Geschichte und zum Gebrauch der Bilder und Reliquien 546 Anmerkungen 620 Ausgewählte Literatur 667 Personen- und Ortsregister 677 Sachregister 688 Bildnachweis 700 8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Belting, Hans 1935-2023 |
author_GND | (DE-588)118121162 |
author_facet | Belting, Hans 1935-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Belting, Hans 1935-2023 |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047166797 |
classification_rvk | LH 82000 LH 81000 |
classification_tum | KUN 006 |
ctrlnum | (OCoLC)1237358824 (DE-599)BVBBV047166797 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Kunst |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
edition | 8. Auflage |
era | Geschichte Anfänge-1600 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1600 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047166797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240903</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210226r2020uuuugw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406619540</subfield><subfield code="9">978-3-406-61954-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237358824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047166797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 82000</subfield><subfield code="0">(DE-625)95205:154</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 81000</subfield><subfield code="0">(DE-625)95138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KUN 006</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belting, Hans</subfield><subfield code="d">1935-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118121162</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bild und Kult</subfield><subfield code="b">eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst</subfield><subfield code="c">Hans Belting</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165945-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032572360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210226</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032572360</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047166797 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:41:36Z |
indexdate | 2024-09-04T00:11:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406619540 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032572360 |
oclc_num | 1237358824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 700 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20210226 gbd_0 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Belting, Hans 1935-2023 Verfasser (DE-588)118121162 aut Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst Hans Belting 8. Auflage München C.H. Beck 2020 700 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Anfänge-1600 gnd rswk-swf Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd rswk-swf Kultbild (DE-588)4165945-4 gnd rswk-swf Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 s Kultbild (DE-588)4165945-4 s Geschichte Anfänge-1600 z b DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032572360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Belting, Hans 1935-2023 Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Kultbild (DE-588)4165945-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010109-5 (DE-588)4165945-4 |
title | Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst |
title_auth | Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst |
title_exact_search | Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst |
title_exact_search_txtP | Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst |
title_full | Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst Hans Belting |
title_fullStr | Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst Hans Belting |
title_full_unstemmed | Bild und Kult eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst Hans Belting |
title_short | Bild und Kult |
title_sort | bild und kult eine geschichte des bildes vor dem zeitalter der kunst |
title_sub | eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst |
topic | Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Kultbild (DE-588)4165945-4 gnd |
topic_facet | Christliche Kunst Kultbild |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032572360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beltinghans bildundkulteinegeschichtedesbildesvordemzeitalterderkunst |