Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG: zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
462 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 380 Seiten 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g |
ISBN: | 9783161599170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047165671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240212 | ||
007 | t | ||
008 | 210225s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224698347 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161599170 |c paperback: EUR 74.00 (DE) |9 978-3-16-159917-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1230476242 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224698347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Köhler, Ben |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1225310636 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG |b zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens |c Ben Köhler |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XXX, 380 Seiten |c 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 462 | |
502 | |b Dissertation |c Universität des Saarlandes |d 2020 | ||
630 | 0 | 7 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorteil |0 (DE-588)4188732-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herausgabeanspruch |0 (DE-588)4131778-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stellvertretendes commodum |0 (DE-588)4315076-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a UN-Kaufrecht | ||
653 | |a Vertragsrecht | ||
653 | |a Einheitsrecht | ||
653 | |a Gewinnhaftung | ||
653 | |a Schadensersatz | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Herausgabeanspruch |0 (DE-588)4131778-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stellvertretendes commodum |0 (DE-588)4315076-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vorteil |0 (DE-588)4188732-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-159933-0 |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 462 |w (DE-604)BV000004898 |9 462 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032571263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032571263 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210108 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182243533389824 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.............................................................................................................
V
INHALTSVERZEICHNIS
............................................................................................
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..............................................................................
XXV
EINLEITUNG
.......................................................................................
1
KAPITEL
1:
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
..................
5
A.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
........................................................................
5
B.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
...........
14
C.
EINORDNUNG
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.................
31
KAPITEL
2:
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
DER
AUSLEGUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
DES
CISG
................
35
A.
DIE
AUSLEGUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
.............................................
35
B.
DIE
LUECKENFULLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.......................................
48
C.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
........................................
59
D.
DER
REKURS
AUF
DAS
NACH
DEM
KOLLISIONSRECHT
ANWENDBARE
RECHT
.........
83
E.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................
84
KAPITEL
3:
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.................
85
A.
DIE
VORTEILSHERAUSGABE
IN
DER
RUECKABWICKLUNG
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
.............................................................................................
85
B.
DIE
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
................................
135
VIII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
4:
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
IM
CISG
............................
151
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
............................................................
152
B.
NATURALERFULLUNG
UND
UNMOEGLICHKEIT
IM
CISG
......................................
170
C.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
BEI
LEISTUNGSVEREITELUNG
IM
CISG
.........
185
KAPITEL
5:
GEWINNHERAUSGABE
UND
SCHADENSERSATZ
IM
CISG
.....................................................
233
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
ZUR
VERTRAGLICHEN
GEWINNHAFTUNG
.....
236
B.
GRUNDLAGEN
UND
PROBLEME
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
GEMAESS
ART.
74-77
CISG
....................................................................................
255
C.
DER
SCHADENSERSATZ
ZWISCHEN
AUSGLEICH
UND
PRAEVENTION
....................
258
D.
GRUNDSAETZLICHE
ABLEHNUNG
DES
GEWINNS
ALS
SCHADEN
IM
RAHMEN
VON
ART.
74
CISG
...................................................................................
276
E.
DER
VERLETZERGEWINN
ALS
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
DES
SCHADENS
............
281
F.
EXKURS:
WEGE
AUS
DER
UNTERKOMPENSATION
..........................................
300
KAPITEL
6:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG?
.............
311
A.
EIGENSTAENDIGE
GEWINNHAFTUNG
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
REGELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
................................................................................
311
B.
KEINE
GEWINNHERAUSGABE
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
CISG
.................................................................................................
313
C.
GEWINNHERAUSGABE
DURCH
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG?
...............................................................................................
320
D.
KONKURRENZ
ZUR
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
........................................................
325
KAPITEL
7:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINN
HERAUSGABE
WEGEN
DER
VERLETZUNG
VON
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN?
....................
329
A.
BESONDERE
TREUE-
UND
VERTRAUENSVERHAELTNISSE
IN
INTERNATIONALEN
KAUFVERTRAEGEN
...............................................................................
329
INHALTSUEBERSICHT
IX
B.
TREUEPFLICHTEN
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
UEBEREINKOMMENS
.........
331
C.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
UEBEREINKOMMENS?
...................................
334
D.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERLETZUNGEN
VON
TREUEPFLICHTEN
UND
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN
AUFGRUND
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS?
...............................................
337
E.
KONKURRENZ
ZU
ANSPRUECHEN
WEGEN
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
..............................................................
338
SCHLUSS
.......................................................................................
341
LITERATURVERZEICHNIS
.......................................................................................
345
MATERIALIENVERZEICHNIS
..................................................................................
369
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
..............................................................................
371
SACHVERZEICHNIS
.............................................................................................
377
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.............................................................................................................
V
INHALTSUEBERSICHT
..............................................................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..............................................................................
XXV
EINLEITUNG
.......................................................................................
1
KAPITEL
1:
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
...................
5
A.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
........................................................................
5
I.
DER
BEGRIFF
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
......................
5
1.
BEGRIFFSVIELFALT
IN
DER
DISKUSSION
IN
DEN
NATIONALEN
RECHTSORDNUNGEN
...................................................................................
5
2.
VERSUCH
EINER
AUTONOMEN
BEGRIFFSBILDUNG
IM
CISG
............................
8
A)
UNERGIEBIGKEIT
DER
VORSCHRIFTEN
DES
CISG
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
......................
8
B)
FUNKTIONALE
ERFASSUNG
DER
AM
VERMOEGEN
DES
SCHULDNERS
AUSGERICHTETEN
RECHTSBEHELFE
.........................................................
10
II.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
........................................
11
1.
VERTRAGLICHE
RECHTSBEHELFE
IM
ANWENDUNGS-
UND
REGELUNGSBEREICH
DES
CISG
...............................................................
11
2.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
............................................
13
B.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
...........
14
I.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
ALS
PROBLEM
DER
VERTRAGSRECHTSTHEORIE
.......................................................................
14
1.
VERTRAGSRECHTE
UND
EIGENTUMSRECHTE
...................................................
15
2.
VERTRAGSRECHT
UND
GERECHTIGKEIT
.........................................................
16
3.
VERTRAGSRECHT,
VERHALTENSSTEUERUNG
UND
STRAFE
..................................
17
4.
VERTRAGSRECHT
UND
RECHTSOEKONOMIK
....................................................
17
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
MOEGLICHE
FUNKTIONEN
EINER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN
..........................................................
18
1.
PRAEVENTIONSFUNKTION
.............................................................................
18
A)
VERHINDERUNG
VON
VERTRAGSVERLETZUNGEN
(PACTA
SUNT
SERVANDA)
.........................................................................................
19
B)
RECHTSOEKONOMISCHE
KRITIK
(EJFICIENT
BREACH
OF
CONTRACT)
.............
21
C)
DIE
ABLEHNUNG
EINES
ZUFALLSGEWINNS
(WINDFALLPROFIT)
.................
24
2.
KOMPENSATIONSFUNKTION
.......................................................................
25
A)
DIE
GEWINNHERAUSGABE
ZUR VERHINDERUNG
EINER
UNTERKOMPENSATION
DES
GLAEUBIGERS
................................................
25
B)
DIE
GEWINNHERAUSGABE
UND
DIE
KOMPENSATION
DES
RECHTSVERLUSTS
ODER
EINER
ENTGANGENEN
VERHANDLUNGSGELEGENHEIT
...............................................................
26
C)
KRITIK
AUF
GRUNDLAGE
DES
BEREICHERUNGSVERBOTS
(WINDFALL
PROFIT)
..............................................................................
28
3.
RECHTSFORTSETZUNGSFUNKTION
................................................................
28
4.
STRAFFUNKTION
.......................................................................................
30
C.
EINORDNUNG
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
...................
31
I.
MOEGLICHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
..................................................................
31
II.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
ALS
PRUEFSTEIN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
UND
DIE
GRENZEN
EINER
ZEITGEMAESSEN
WEITER
ENTWICKLUNG
DES
CISG
.............................................................................
32
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................................
33
KAPITEL
2:
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
DER
AUSLEGUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
DES
CISG
...................................
35
A.
DIE
AUSLEGUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
...............................................
35
I.
DIE
ZIELE
DER
AUSLEGUNG
..........................................................................
35
1.
AUTONOME
AUSLEGUNG
IM
HINBLICK
AUF
DEN
INTERNATIONALEN
CHARAKTER
DES
UEBEREINKOMMENS
.........................................................
36
2.
INTERNATIONALE
EINHEITLICHKEIT
..............................................................
36
3.
WAHRUNG
DES
GUTEN
GLAUBENS
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL
..................
37
4.
ERGAENZUNG
DER
IN
ART.
7
ABS.
1
CISG
GENANNTEN
AUSLEGUNGSZIELE
..................................................................................
39
A)
DIE
BEDEUTUNG
DER
PRAEAMBEL
.........................................................
39
B)
SONSTIGE
AUSLEGUNGSZIELE
..............................................................
40
II.
DIE
METHODEN
DER AUSLEGUNG
..................................................................
41
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
AUTONOMER
AUSLEGUNGSMETHODEN
........................
41
2.
DIE
AUSLEGUNGSMETHODEN
IM
EINZELNEN
.............................................
43
A)
AUSLEGUNG
ANHAND
DES
WORTLAUTS
UND
DER
SYSTEMATIK
..................
43
B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
...................................................................
45
C)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
...............................................................
47
D)
RECHTSVERGLEICHENDE
AUSLEGUNG
...................................................
47
B.
DIE
LUECKENFUELLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
........................................
48
I.
DIE
FESTSTELLUNG
VON
LUECKEN
IM
SINNE
VON
ART.
7
ABS.
2
CISG
...........
48
1.
DIE
BESTIMMUNG
DES
REGELUNGSBEREICHS
...........................................
49
2.
NICHT
AUSDRUECKLICH
ENTSCHIEDENE
FRAGEN
IM
REGELUNGSBEREICH
........
52
II.
DIE
ART
UND
WEISE
DER
LUECKENFULLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.......
53
1.
DIE
LUECKENFULLUNG
KRAFT
ANALOGIE
......................................................
53
2.
DIE
LUECKENFULLUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
UEBEREINKOMMENS
................................................................................
55
A)
DIE
HERLEITUNG
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
........................................
55
B)
DIE
KONKRETISIERUNG
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
ZUR
LUECKENFUELLUNG
.................................................................................
57
C)
DIE
GRENZEN
DER
LUECKENFUELLUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
......................................................................................
57
C.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
.........................................
59
I.
DER
BEGRIFF
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
....................................
59
1.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
ALS
AUTONOMER
BEGRIFF
FUER
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS
JENSEITS
VON
ART.
7
ABS.
2
CISG
.........................................................
60
2.
DIE
ABGRENZUNG
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
VON
DER
LUECKENFUELLUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
........................................................................................
61
II.
NOTWENDIGKEIT
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
..............
62
1.
GRUNDSAETZLICHE
NOTWENDIGKEIT
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
IN
AUSNAHMEFALLEN
.................................................
62
2.
BEDENKEN
GEGEN
EINE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
......................
66
A)
DIE
REICHWEITE
VON
ART.
7
CISG
...................................................
66
B)
DIE
INTERNATIONALE
EINHEITLICHKEIT
IM
SINNE
VON
ART.
7
ABS.
1
CISG
...................................................................................
68
C)
GEWALTENTEILUNG
.............................................................................
69
D)
RECHTSSICHERHEIT
.............................................................................
70
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
IM
EINZELFALL
................................................................................................
71
1.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS
DURCH
ERGAENZUNG
DES
REGELUNGSBEREICHS
..........................................
71
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
INNERHALB
DES
REGELUNGSBEREICHS
DES
UEBEREINKOMMENS
......................................
72
IV.
MATERIELLE
KRITERIEN
FUER
EINE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
................
74
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
MATERIELLE
KRITERIEN
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
.........................................................
74
2.
EIN
VORSCHLAG
MATERIELLER
KRITERIEN
FUER
EINE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
.................................................................................
76
A)
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEN
VORSCHRIFTEN
UND
ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN
DES
CISG
..................................................................
77
B)
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
ZWISCHEN
INTERESSEN
VON
KAEUFERN
UND
VERKAEUFEM
...............................................................................
77
C)
WELTANSCHAULICHE
NEUTRALITAET
DES
UEBEREINKOMMENS
.....................
78
D)
INTERNATIONALE
KONSENSFAEHIGKEIT
DER
LOESUNG
.................................
81
E)
TAUGLICHKEIT
DER
LOESUNG
FUER
DIE
INTERNATIONALE
VERTRAGSPRAXIS
................................................................................
82
D.
DER
REKURS
AUF
DAS
NACH
DEM
KOLLISIONSRECHT
ANWENDBARE
RECHT
.........
83
E.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................
84
KAPITEL
3:
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.................
85
A.
DIE
VORTEILSHERAUSGABE
IN
DER
RUECKABWICKLUNG
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
..............................................................................................
85
I.
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
DER
VORTEILSHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
................................................................................
85
1.
DAS
UNGESTOERTE
RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNIS
.......................................
86
2.
DAS
GESTOERTE
RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNIS
...........................................
86
II.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
VORTEILSHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
................................................................................
87
1.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
VON
ART.
81
ABS.
2
ULIS
.........................
87
2.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
VON
ART.
84
ABS.
2
CISG
.........................
88
3.
DER
REGELUNGSGRUND
DES
ART.
84
ABS.
2
CISG
...................................
89
III.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
ART.
84
ABS.
2
LIT.
A
CISG
........................................................................................................
90
1.
RUECKGABEPFLICHT
WEGEN
VERTRAGSAUFHEBUNG
ODER
ERSATZLIEFERUNG
....................................................................................
90
2.
VORTEIL
AUS
DER
WARE
GEZOGEN
.............................................................
92
A)
VORTEILSBEGRIFF
................................................................................
92
B)
AUS
DER
WARE
GEZOGEN
...................................................................
93
C)
GEGENWERT
......................................................................................
95
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.............................................................
96
3.
UMFANG
DER
HERAUSGABEPFLICHT
.......................................................
97
A)
NETTOPRINZIP
....................................................................................
97
B)
HOEHE
DER
HERAUSGABEPFLICHT
BEI
GEBRAUCHSVORTEILEN
....................
98
C)
AUFWENDUNGEN
DES
KAEUFERS
AUF
DIE
WARE
...................................
100
AA)
MEINUNGSSTAND
.......................................................................
101
BB)
STELLUNGNAHME
........................................................................
102
D)
KEIN
EIGENER
VERWENDUNGSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
.................................................................................
105
IV.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
ART.
84
ABS.
2
LIT.
B
CISG
............................
107
1.
VERTRAGSAUFHEBUNG
ODER
ERSATZLIEFERUNGSVERLANGEN
........................
107
2.
DIE
UNMOEGLICHKEIT
DER
RUECKGABE
DER
WARE
IM
WESENTLICHEN
IM
URSPRUENGLICHEN
ZUSTAND
..............................................................
109
3.
DER
UMFANG
DER
VORTEILSHERAUSGABE
.................................................
110
A)
GRUNDSATZ
.....................................................................................
110
B)
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
COMMODUM
EX
RE
.....................................
111
AA)
SURROGAT
FUER
DIE
WARE
............................................................
111
BB)
ABZUGSFAHIGE
KOSTEN
............................................................
112
CC)
ART
UND
WEISE
DER
HERAUSGABE
..............................................
113
(1)
GRUNDSATZ
DER
ABTRETUNG
VON
ANSPRUECHEN
GEGEN
DRITTE
................................................................................
113
(2)
SCHWIERIGKEITEN
DER
ABTRETUNGSLOESUNG
IN
SONDERFALLEN
......................................................................
114
C)
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
COMMODUM
EX
NEGOTIATIONE
.....................
116
AA)
HERAUSGABE
DES
GESAMTEN
ERLOESES
UNABHAENGIG
VOM
VERKEHRSWERT
...................................................................
117
(1)
MEINUNGSSTAND
.................................................................
117
(2)
STELLUNGNAHME
.................................................................
119
(A)
WORTLAUT
.......................................................................
119
(B)
SYSTEMATIK
....................................................................
120
(C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.................................................
121
(D)
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
...................................................
122
BB)
ABZUGSFAEHIGE
VERKAUFSKOSTEN
...............................................
122
V.
ERWEITERUNGEN
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DES
ART.
84
ABS.
2
CISG
......................................................................................................
123
1.
VORTEILSHERAUSGABEPFLICHT
DES
KAEUFERS
BEI
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
DES
VERKAEUFERS
..............................................................
123
2.
VORTEILSHERAUSGABEPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
BEI
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
DES
KAEUFERS
...................................................................
124
3.
ART.
84
ABS.
2
CISG
ALS
GRUNDLAGE
EINES
ALLGEMEINEN
WERTERSATZANSPRUCHS?
.......................................................................
126
VI.
DIE
VORTEILSHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
BEI
NACHTRAEGLICHEN
STOERUNGEN
DES
RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNISSES
...........
128
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
STOERUNGEN
NACH
KENNTNIS
DES
AUFHEBUNGSRECHTS
DES
KAEUFERS
VOR
ERKLAERUNG
DER
VERTRAGSAUFHEBUNG
..............................................
129
2.
STOERUNGEN
NACH
ERKLAERUNG
DER
VERTRAGSAUFHEBUNG
...........................
129
A)
KEIN
RUECKWIRKENDER
WEGFALL
DES
AUFHEBUNGSRECHTS
ANALOG
ART.
82
ABS.
1
CISG
.....................................................................
130
B)
VORTEILSHERAUSGABEPFLICHT
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
UNABHAENGIG
VON
DER
EINSTANDSPFLICHT
FUER DIE
WARE
.....................
133
VII.
ZWISCHENERGEBNIS
...............................................................................
134
B.
DIE
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
................................
135
I.
DIE
RECHTSGEDANKEN
HINTER
DEN
ERHALTUNGSPFLICHTEN
GEMAESS
ART.
85
S.
1,86
ABS.
1
S.
1
CISG
.........................................................
135
1.
DER
GUTE
GLAUBE
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL
......................................
135
2.
DIE
WAHRNEHMUNG
FREMDER
VERMOEGENSINTERESSEN
IM
EIGENEN
EINFLUSSBEREICH
..................................................................................
136
3.
KEINE
ZWINGENDE
VERKNUEPFUNG
ZWISCHEN
ERHALTUNGSPFLICHTEN
UND
GEFAHRTRAGUNG
ODER
EIGENTUMSUEBERGANG
.................................
137
II.
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
DER
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
.............................................................................
138
1.
DIE
ERHALTUNGSPFLICHTEN
GEMAESS
ART.
85,
86
ABS.
1
CISG
.................
139
A)
DIE
ERHALTUNGSPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
GEMAESS
ART.
85
CISG
......
139
B)
DIE
ERHALTUNGSPFLICHT
DES
KAEUFERS
GEMAESS
ART.
86
ABS.
1
S.
1
CISG
..................................................................................
140
2.
DER
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH
GEMAESS
ART.
85
S.
1,
ART.
86
ABS.
1
S.
2
CISG
..............................................................................
142
3.
DER
SELBSTHILFEVERKAUF
GEMAESS
ART.
88
ABS.
1
CISG
........................
143
4.
DIE
VERAEUSSERUNGSPFLICHT
GEMAESS
ART.
88
ABS.
2
CISG
.....................
145
III.
TATBESTAND
UND
RECHTSFOLGE
DER
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
...........................................................................................
146
1.
TATBESTAND
DER
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
........
146
2.
RECHTSFOLGEN
DES
ART.
88
ABS.
3
CISG
..............................................
147
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
...................................................................................
149
KAPITEL
4:
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
IM
CISG
............................
151
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
............................................................
152
I.
DEUTSCHLAND
............................................................................................
152
1.
GRUNDSTRUKTUR
DES
§
285
BGB
..........................................................
152
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DES
§
285
BGB
.........................................
153
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
BEDEUTUNG
DER
DISKUSSION
FUER
DAS
CISG
........................................
155
II.
SCHWEIZ
..................................................................................................
155
III.
OESTERREICH
...............................................................................................
156
IV.
FRANKREICH
...............................................................................................
157
1.
DER
COMMODUMSANSPRUCH
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
.........................
157
A)
DER
SACHUNTERGANG
WEGEN
FORCE
MAJEURE
IM
SINNE
VON
ART.
1351-1
C.
CIV
.........................................................................
158
B)
DIE
ZU
VERTRETENE
UNMOEGLICHKEIT
.................................................
161
2.
GRUENDE
FUER
DIE
GERINGE
RELEVANZ
DES
COMMODUMSANSPRUCHS
........
161
V.
ENGLAND
...................................................................................................
163
1.
GRUNDSAETZLICHE
ABLEHNUNG
EINES
COMMODUMSANSPRUCHS
...............
163
2.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
BEIM
GRUNDSTUECKSKAUF.
.......................
166
VI.
USA
........................................................................................................
168
VII.
WEITERE
REGELUNGEN
...............................................................................
169
VIII.
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................................
169
B.
NATURALERFUELLUNG
UND
UNMOEGLICHKEIT
IM
CISG
.....................................
170
I.
DIE
NATURALERFUELLUNG
IM
CISG
..............................................................
170
1.
DIE
NATURALERFUELLUNG
ALS
RECHTSBEHELF
IM
CISG
..............................
170
2.
DAS
VERLANGEN
DER
NATURALERFUELLUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
ANDERER
RECHTSBEHELFE
IM
CISG
.......................................................
171
3.
DER
VORBEHALT
DES
ART.
28
CISG
.......................................................
172
II.
DIE
UNMOEGLICHKEIT
DER
NATURALERFUELLUNG
IM
CISG
...............................
174
1.
DIE
REGELUNG
DER
UNMOEGLICHKEIT
DER
NATURALERFUELLUNG
IM
CISG
....
174
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
UNMOEGLICHKEIT
IM
CISG
................................
176
A)
DER
ANSPRUCH
DES
KAEUFERS
AUF
LIEFERUNG
DER
KAUFSACHE
............
176
AA)
LUECKE
IM
CISG
IM
SINNE
VON
ART.
7
ABS.
2
CISG
...............
176
BB)
LUECKENFUELLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
............................
177
(1)
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
.................................................
177
(2)
SUBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
................................................
180
B)
DER
ANSPRUCH
AUF
ZAHLUNG
DES
KAUFPREISES
................................
182
AA)
GRUNDSAETZLICHE
BEFREIUNG
DES
KAEUFERS
VON
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
......................................................................
182
BB)
AUSNAHMEN
VON
DER
BEFREIUNG
VON
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
.....
184
III.
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................................
185
C.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
BEI
LEISTUNGSVEREITELUNG
IM
CISG
..........
185
I.
MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
...................................
185
1.
ADRAS
BUILDING
MATERIAL
LTD
V
HARLOW
&
JONES
GMBH
..................
186
A)
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
ISRAELISCHEN
SUPREME
COURT
..................
186
B)
KRITIK
DER
ENTSCHEIDUNG
...............................................................
187
2.
SCHRIFTTUM
..........................................................................................
188
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
RE
GELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.......
190
1.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
UEBEREINKOMMENS
..............................................................................
190
2.
NICHT
AUSDRUECKLICH
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
UEBEREINKOMMEN
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
...............................................................
191
A)
KEINE
AUSDRUECKLICHE
ENTSCHEIDUNG
IM
TEXT
DES
UEBEREINKOMMENS
..........................................................................
191
B)
KEIN
BEREDTES
SCHWEIGEN
DES
UEBEREINKOMMENS
.........................
192
AA)
EMST
RABELS
BEMERKUNG
IM
KONTEXT
.....................................
192
BB)
SPAETERE
ENTWICKLUNGEN
IM
COMMON
LAW
...............................
193
CC)
UNERGIEBIGKEIT
DER
VORARBEITEN
DES
CISG
............................
194
3.
KONKURRENZ
ZU
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABEANSPRUECHEN
AUS
NATIONALEM
RECHT
...............................................................................
195
III.
DIE
BEGRUENDUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
................................................
198
1.
BEGRUENDUNGSANSAETZE
FUER
DEN
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
........................................................................................
198
A)
ANALOGIE
ZU
ART.
84
ABS.
2
LIT.
B
CISG
........................................
198
AA)
GEGENLEISTUNGSGEFAHR
UND
VORTEILSZUWEISUNG:
GEFAHRTRAGUNG
ALS
MASSGEBLICHES
ZUWEISUNGSKRITERIUM
IM
RAHMEN
VON
ART.
84
ABS.
2
CISG
.............................
199
BB)
KEINE
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
ABSICHERUNG
DES
LEISTUNGSANSPRUCHS
.........................................................
201
CC)
VORTEILSBEGRIFF
IN
ART.
84
ABS.
2
CISG
ALS
UNTAUGLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DEN
COMMODUMSANSPRUCH
.............................
202
B)
DER
GRUNDSATZ
FAVOR
CONTRACTUS
...................................................
204
C)
ART.
79
CISG
.................................................................................
205
D)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
....................................................
206
E)
HANDELSBRAUCH
GEMAESS
ART.
9
ABS.
2
CISG
.................................
208
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.........................................................................
208
2.
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
ALS
FOLGE
DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES
IM
CISG
.....................................
209
A)
DIE
HERLEITUNG
DES
ANSPRUCHS
AUS
DEM
GRUNDSATZ
DER
NATURALERFUELLUNG
...........................................................................
209
AA)
DER
GRUNDSATZ
DER
NATURALERFUELLUNG
UND
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
...........................................
209
BB)
DIE
SCHULDRECHTLICHE
SURROGATION
IM
CISG
............................
212
B)
DIE
EINPASSUNG
DES
ANSPRUCHS
IN
DAS
HAFTUNGSSYSTEM
DES
UEBEREINKOMMENS
..........................................................................
213
AA)
STELLVERTRETENDES
COMMODUM
UND
ART.
28
CISG
.....................
213
BB)
STELLVERTRETENDES
COMMODUM
UND
SCHADENSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
ART.
74
S.
1
CISG
..............
214
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
CC)
STELLVERTRETENDES
COMMODUM
UND
HAFTUNGSBEFREIUNG
GEMAESS
ART.
79
CISG
.......................................................
215
C)
DIE
INTERNATIONALE
KONSENSFAELLIGKEIT
DES
COMMODUMSANSPRUCHS
AUS
DER
NATURALERFULLUNG
......................
215
D)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
.......................................................
219
AA)
VERTRAGSVERLETZUNG
IN
FORM
DER
VEREITELUNG
DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS
..............................................................
219
BB)
ERLANGUNG
EINES
KONGRUENTEN
VORTEILS
..................................
221
(1)
ERLANGUNG
EINES
VORTEILS
AUFGRUND
DER
LEISTUNGSVEREITELUNG
........................................................
222
(2)
BESCHRAENKUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
KONGRUENTE
VORTEILE
............................................................................
222
(3)
KONGRUENZ
BEI
GATTUNGS-
UND
VORRATSSCHULDEN
..............
223
(4)
KONGRUENZ
BEI
ERSPARTEM
LEISTUNGSAUFWAND
..................
225
E)
DER
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.........................................................
226
AA)
HERAUSGABE
DES
VORTEILS
OHNE
KOSTENABZUG
........................
226
BB)
HERAUSGABE
DES
VORTEILS
EINSCHLIESSLICH
EINES
ETWAIGEN
GEWINNS
.................................................................................
227
CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GEGENLEISTUNG
DES
KAEUFERS
...............
229
F)
BEWEISLAST
.....................................................................................
231
G)
KONKURRENZ
ZU
ANDEREN
RECHTSBEHELFEN
......................................
231
H)
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................
232
IV.
KEIN
RUECKGRIFF
AUF
DAS
NATIONALE
RECHT
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
....232
KAPITEL
5:
GEWINNHERAUSGABE
UND
SCHADENSERSATZ
IM
CISG
................................................
233
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
ZUR
VERTRAGLICHEN
GEWINNHAFTUNG
.......................................................................................
236
I.
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.................................
236
1.
ABLEHNUNG
EINES
ALLGEMEINEN
VERTRAGLICHEN
GEWINNHERAUSGABEANSPRUCHS
...........................................................
237
2.
KEINE
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERTRAGSVERLETZUNGEN
AUFGRUND
AUSSERVERTRAGLICHER
ANSPRUECHE
..........................................................
238
II.
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
..........................
239
1.
KEINE
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
...............................
240
2.
EINFUEHRUNG
EINES
STRAFSCHADENSERSATZES
ODER
EINER
GEWINNHAFTUNG
DE
LEGE
FERENDA?
.....................................................
243
III.
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
IM
ENGLISCHEN
RECHT
...............................
245
XX
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DER
GRUNDSATZ:
DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
ZUM
SCHUTZ
DES
ERFUELLUNGSINTERESSES
..........................................................................
245
2.
DIE
AUSNAHME:
GEWINNHERAUSGABE
FUER
BESTIMMTE
VERTRAGSVERLETZUNGEN
........................................................................
248
A)
NEGOTIATING
DAMAGES
...................................................................
249
B)
ACCOUNT
OF
PROFITS
FOR
BREACH
OF
CONTRACT
...................................
251
C)
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERLETZUNG
EINER
FIDUCIARY
DUTY
ODER
EINER
DUTY
OF
CONFIDENCE
...............................................................
253
IV.
INTERNATIONALE
VEREINHEITLICHUNGSPROJEKTE
.............................................
254
B.
GRUNDLAGEN
UND
PROBLEME
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
GEMAESS
ART.
74-77
CISG
....................................................................................
255
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DES
SCHADENSERSATZES
GEMAESS
ART.
74
CISG
..................
255
II.
DEFIZITE
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
...................................................
256
1.
UNTERKOMPENSATION
DER
GESCHAEDIGTEN
PARTEI
....................................
256
2.
FEHLENDER
ANREIZ
ZUR
VERTRAGSTREUE
(CYNICAL BREACH)
.......................
257
C.
DER
SCHADENSERSATZ
ZWISCHEN
AUSGLEICH
UND
PRAEVENTION
....................
258
I.
DIE
FUNKTION
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
..........................................
258
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
AUSGLEICHSFUNKTION
............................................
258
2.
ERGAENZUNG
DURCH
PRAEVENTIVE
ODER
POENALE
ELEMENTE?
........................
260
A)
PRAEVENTION
.....................................................................................
260
AA)
DIE
UNVEREINBARKEIT
EINER
PRAEVENTIONSFUNKTION
MIT
DER
GRUNDSTRUKTUR
VON
ART.
74-77
CISG
..............................
261
BB)
KEIN
BEDUERFNIS
DER
PRAEVENTIONSFUNKTION
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
VERTRAGSERFUELLUNG
(PACTA
SUNT
SERVANDA)
........................................................................
262
CC)
DIE
PRAEVENTIONSFUNKTION
ALS
GEFAHR
FUER
DIE
INTERNA
TIONAL
EINHEITLICHE
ANWENDUNG
DES
UEBEREINKOMMENS
.....
263
B)
STRAFE
.............................................................................................
264
II.
FOLGEN
DER
AUSGLEICHSFUNKTION
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.............
267
1.
DIE
TOTALREPARATION
IM
SINNE
VON
ART.
74
CISG
..............................
268
A)
DIE
VON
DER
TOTALREPARATION
ERFASSTEN
INTERESSEN
.........................
268
AA)
DAS
ERFUELLUNGSINTERESSE
.........................................................
268
BB)
KEIN
SCHUTZ
EINES
RESTITUTIONARY
INTEREST
..............................
271
B)
GRENZEN
DER
TOTALREPARATION
........................................................
271
2.
DAS
SCHADENSERSATZRECHTLICHE
BEREICHERUNGSVERBOT
..........................
272
D.
GRUNDSAETZLICHE
ABLEHNUNG
DES
GEWINNS
ALS
SCHADEN
IM
RAHMEN
VON
ART.
74
CISG....................................................................................
276
I.
WORTLAUT
..................................................................................................
276
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
II.
SYSTEMATISCHER
ZUSAMMENHANG
............................................................
277
III.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
..........................................................................
278
IV.
AUSGLEICHSFUNKTION
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
................................
279
E.
DER
VERLETZER
GEWINN
ALS
BERNES
SUNGSGRUNDLAGE
DES
SCHADENS
............
281
I.
GRUNDLAGEN
DER
KONKRETEN
SCHADENSBEMESSUNG
GEMAESS
ART.
74
S.
1
CISG
..............................................................................................
281
II.
ABLEHNUNG
EINER
GLEICHSETZUNG
VON
SCHADEN
UND
GEWINN
..................
283
1.
KEINE
TATSAECHLICHE
GLEICHSETZUNG
VON
VERLETZERGEWINN
UND
SCHADEN
.............................................................................................
283
A)
ABLEHNUNG
EINER
TATSAECHLICHEN
IDENTITAETSVERMUTUNG
VON
VERLETZERGEWINN
UND
SCHADEN
......................................................
283
B)
ABLEHNUNG
EINER
FESTLEGUNG
DES
ERSPAMISGEWINNS
ALS
MINDESTSCHADEN
BEI
SKIMPEDPERFORMANCE
..................................
285
2.
KEINE
GLEICHSETZUNG
VON
SCHADEN
UND
GEWINN
ZUR
WAHRUNG
DES
GUTEN
GLAUBENS
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
......................................................................................
287
3.
PRAKTISCHE
PROBLEME
DER
GLEICHSETZUNG
VON
SCHADEN
UND
GEWINN
.............................................................................................
290
A)
ABZUG
DER
KOSTEN
DER
GEWINNERZIELUNG
......................................
290
B)
KEIN
ANSPRUCH
AUF
AUSKUNFT
UND
RECHNUNGSLEGUNG
..................
291
III.
DIE
VERKNUEPFUNG
VON
VERLETZERGEWINN
UND
SCHADEN
IN
FORM
EINER
VERHANDLUNGSFIKTION
....................................................................
292
1.
GRUNDGEDANKEN
DER
VERHANDLUNGSFIKTION
(NEGOTIATING
DAMAGES)
...........................................................................................
293
2.
DIE
EINORDNUNG
DER
VERHANDLUNGSFIKTION
........................................
294
3.
MOEGLICHE
UEBERTRAGUNG
DER
VERHANDLUNGSFIKTION
AUF
DAS
CISG?
...............................................................................................
295
IV.
AUSWIRKUNGEN
DES
VERLETZERGEWINNS
AUF
DEN
SCHADENSNACHWEIS
.......
297
1.
DIE
BEWEISLAST
FUER
DEN
SCHADEN
........................................................
297
2.
DAS
BEWEISMASS
FUER
DEN
SCHADENSNACHWEIS
.....................................
299
F.
EXKURS:
WEGE
AUS
DER
UNTERKOMPENSATION
...........................................
300
I.
DER
SCHUTZ
DES
KAEUFERS
DURCH
ANDERE
RECHTSBEHELFE
............................
300
II.
DIE
ANERKENNUNG
BESTIMMTER
SCHADENSPOSITIONEN
IM
RAHMEN
VON
ART.
74
S.
1
CISG
..........................................................................
302
1.
DIE
KOSTEN
DER
HERSTELLUNG
DES
VERTRAGSGEMAESSEN
ZUSTANDES
.........
302
2.
DER
VERLUST
EINER
GESCHAEFTSCHANCE
..................................................
303
III.
DIE
SCHAETZUNG
DES
SCHADENS
BEI
BEZIFFERUNGSSCHWIERIGKEITEN
...........
305
IV.
DIE
UMSTRITTENEN
FAELLE
IM
EINZELNEN
....................................................
307
1.
DER
VERTRAGSWIDRIGE
DOPPELVERKAUF
.................................................
307
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
VERTRAGSWIDRIGE
ERSPARNIS
VON
LEISTUNGSAUFWAND
(SKIMPED
PERFORMANCE)
......................................................................
307
3.
DIE
VERLETZUNG
VON
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN
.....................................
308
KAPITEL
6:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG?
..............
311
A.
EIGENSTAENDIGE
GEWINNHAFTUNG
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE FRAGE
IM
RE
GELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
........
311
B.
KEINE
GEWINNHERAUSGABE
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
CISG
.......................................................................................................
313
I.
TOTALREPARATION
UND
ERWARTUNGSSCHUTZ
..................................................
313
1.
KEINE
KORREKTURBEDUERFTIGE
UNTERKOMPENSATION
DES
GLAEUBIGERS
......
314
2.
DER
SCHUTZ
DER
ERWARTUNGEN
DES
GLAEUBIGERS
ALS
GRUNDSATZ
DES
CISG
............................................................................................
315
II.
VORTEILSAUSGLEICH
ENTSPRECHEND
ART.
84
ABS.
2
CISG?
.........................
315
III.
NATURALERFULLUNG
UND
PACTA
SUNT
SERVANDA?
..........................................
316
IV.
GEWINNHERAUSGABE
AUFGRUND
VON
GOOD
FAITH?
......................................
317
V.
HERAUSGABE
DES
ERSPAMISGEWINNS
ENTSPRECHEND
ART.
50
CISG?
..........
318
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................................
320
C.
GEWINNHERAUSGABE
DURCH
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG?
...............................................................................................
320
I.
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
FUER
VORSAETZLICH-LUKRATIVE
V
ERTRAGS
VERLETZUNGEN?..........................................................................
321
II.
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERLETZUNG
VON
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN?
.......................................................................
323
III.
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
ALS
AUSNAHMERECHTSBEHELF
BEI
V
ERTRAGSVERLETZUNGEN?
..........................................................................
324
D.
KONKURRENZ
ZUR
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
......................................................
325
I.
GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS
VON
ANSPRUECHEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
AUF
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
V
ERTRAGSVERLETZUNGEN
.............................................................................
326
II.
RUECKGRIFF
AUF
ANSPRUECHE
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
IM
AUSNAHMEFALL
........................................................................................
326
1.
RUECKGRIFF
AUF
NATIONALES
RECHT
BEI
ARGLISTIGEM
ODER
FRAUDULOESEM
VERHALTEN
.....................................................................
327
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
2.
RUECKGRIFF
AUF
NATIONALES
RECHT
FUER
ANSPRUECHE
WEGEN
DER
VERLETZUNG
VON
IMMATERIALGUETERRECHTEN
......................................
327
KAPITEL
7:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINN
HERAUSGABE
WEGEN
DER VERLETZUNG
VON
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN?
.....................
329
A.
BESONDERE
TREUE-
UND
VERTRAUENSVERHAELTNISSE
IN
INTERNATIONALEN
KAUFVERTRAEGEN
........................................................................................
329
B.
TREUEPFLICHTEN
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
UEBEREINKOMMENS
..........
331
I.
ANWENDBARKEIT
DES
CISG
GEMAESS
ART.
1
ABS.
1
CISG
...........................
332
II.
VERTRAGLICH
BEGRUENDETE
TREUEPFLICHTEN
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
REGELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
..........................................................................................
333
C.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
UEBEREINKOMMENS?
..................................
334
I.
DIE
WAHRNEHMUNG
FREMDER
VERMOEGENSINTERESSEN
IM
SINNE
VON
ART.
85
FF.
CISG
....................................................................................
334
II.
DER
GRUNDSATZ
DES
GUTEN
GLAUBENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
..........
336
D.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERLETZUNGEN
VON
TREUEPFLICHTEN
UND
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN
AUFGRUND
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS?
...............................................
337
E.
KONKURRENZ
ZU
ANSPRUECHEN
WEGEN
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
..............................................................
338
SCHLUSS
.......................................................................................
341
LITERATURVERZEICHNIS
.......................................................................................
345
MATERIALIENVERZEICHNIS
..................................................................................
369
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.............................................................................
371
SACHVERZEICHNIS
.............................................................................................
377
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
1:
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
5
A.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
5
B.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
.
14
C.
EINORDNUNG
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
31
KAPITEL
2:
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
DER
AUSLEGUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
DES
CISG
.
35
A.
DIE
AUSLEGUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
.
35
B.
DIE
LUECKENFULLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
48
C.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
.
59
D.
DER
REKURS
AUF
DAS
NACH
DEM
KOLLISIONSRECHT
ANWENDBARE
RECHT
.
83
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
KAPITEL
3:
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
85
A.
DIE
VORTEILSHERAUSGABE
IN
DER
RUECKABWICKLUNG
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
85
B.
DIE
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
.
135
VIII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
4:
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
IM
CISG
.
151
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
.
152
B.
NATURALERFULLUNG
UND
UNMOEGLICHKEIT
IM
CISG
.
170
C.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
BEI
LEISTUNGSVEREITELUNG
IM
CISG
.
185
KAPITEL
5:
GEWINNHERAUSGABE
UND
SCHADENSERSATZ
IM
CISG
.
233
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
ZUR
VERTRAGLICHEN
GEWINNHAFTUNG
.
236
B.
GRUNDLAGEN
UND
PROBLEME
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
GEMAESS
ART.
74-77
CISG
.
255
C.
DER
SCHADENSERSATZ
ZWISCHEN
AUSGLEICH
UND
PRAEVENTION
.
258
D.
GRUNDSAETZLICHE
ABLEHNUNG
DES
GEWINNS
ALS
SCHADEN
IM
RAHMEN
VON
ART.
74
CISG
.
276
E.
DER
VERLETZERGEWINN
ALS
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
DES
SCHADENS
.
281
F.
EXKURS:
WEGE
AUS
DER
UNTERKOMPENSATION
.
300
KAPITEL
6:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG?
.
311
A.
EIGENSTAENDIGE
GEWINNHAFTUNG
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
REGELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
311
B.
KEINE
GEWINNHERAUSGABE
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
CISG
.
313
C.
GEWINNHERAUSGABE
DURCH
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG?
.
320
D.
KONKURRENZ
ZUR
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
.
325
KAPITEL
7:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINN
HERAUSGABE
WEGEN
DER
VERLETZUNG
VON
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN?
.
329
A.
BESONDERE
TREUE-
UND
VERTRAUENSVERHAELTNISSE
IN
INTERNATIONALEN
KAUFVERTRAEGEN
.
329
INHALTSUEBERSICHT
IX
B.
TREUEPFLICHTEN
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
UEBEREINKOMMENS
.
331
C.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
UEBEREINKOMMENS?
.
334
D.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERLETZUNGEN
VON
TREUEPFLICHTEN
UND
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN
AUFGRUND
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS?
.
337
E.
KONKURRENZ
ZU
ANSPRUECHEN
WEGEN
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
.
338
SCHLUSS
.
341
LITERATURVERZEICHNIS
.
345
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
369
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
371
SACHVERZEICHNIS
.
377
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
1:
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
5
A.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
5
I.
DER
BEGRIFF
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
5
1.
BEGRIFFSVIELFALT
IN
DER
DISKUSSION
IN
DEN
NATIONALEN
RECHTSORDNUNGEN
.
5
2.
VERSUCH
EINER
AUTONOMEN
BEGRIFFSBILDUNG
IM
CISG
.
8
A)
UNERGIEBIGKEIT
DER
VORSCHRIFTEN
DES
CISG
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
.
8
B)
FUNKTIONALE
ERFASSUNG
DER
AM
VERMOEGEN
DES
SCHULDNERS
AUSGERICHTETEN
RECHTSBEHELFE
.
10
II.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
11
1.
VERTRAGLICHE
RECHTSBEHELFE
IM
ANWENDUNGS-
UND
REGELUNGSBEREICH
DES
CISG
.
11
2.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
.
13
B.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
.
14
I.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
ALS
PROBLEM
DER
VERTRAGSRECHTSTHEORIE
.
14
1.
VERTRAGSRECHTE
UND
EIGENTUMSRECHTE
.
15
2.
VERTRAGSRECHT
UND
GERECHTIGKEIT
.
16
3.
VERTRAGSRECHT,
VERHALTENSSTEUERUNG
UND
STRAFE
.
17
4.
VERTRAGSRECHT
UND
RECHTSOEKONOMIK
.
17
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
MOEGLICHE
FUNKTIONEN
EINER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN
.
18
1.
PRAEVENTIONSFUNKTION
.
18
A)
VERHINDERUNG
VON
VERTRAGSVERLETZUNGEN
(PACTA
SUNT
SERVANDA)
.
19
B)
RECHTSOEKONOMISCHE
KRITIK
(EJFICIENT
BREACH
OF
CONTRACT)
.
21
C)
DIE
ABLEHNUNG
EINES
ZUFALLSGEWINNS
(WINDFALLPROFIT)
.
24
2.
KOMPENSATIONSFUNKTION
.
25
A)
DIE
GEWINNHERAUSGABE
ZUR VERHINDERUNG
EINER
UNTERKOMPENSATION
DES
GLAEUBIGERS
.
25
B)
DIE
GEWINNHERAUSGABE
UND
DIE
KOMPENSATION
DES
RECHTSVERLUSTS
ODER
EINER
ENTGANGENEN
VERHANDLUNGSGELEGENHEIT
.
26
C)
KRITIK
AUF
GRUNDLAGE
DES
BEREICHERUNGSVERBOTS
(WINDFALL
PROFIT)
.
28
3.
RECHTSFORTSETZUNGSFUNKTION
.
28
4.
STRAFFUNKTION
.
30
C.
EINORDNUNG
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
31
I.
MOEGLICHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
31
II.
DIE
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
ALS
PRUEFSTEIN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
UND
DIE
GRENZEN
EINER
ZEITGEMAESSEN
WEITER
ENTWICKLUNG
DES
CISG
.
32
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
33
KAPITEL
2:
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
DER
AUSLEGUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
DES
CISG
.
35
A.
DIE
AUSLEGUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
.
35
I.
DIE
ZIELE
DER
AUSLEGUNG
.
35
1.
AUTONOME
AUSLEGUNG
IM
HINBLICK
AUF
DEN
INTERNATIONALEN
CHARAKTER
DES
UEBEREINKOMMENS
.
36
2.
INTERNATIONALE
EINHEITLICHKEIT
.
36
3.
WAHRUNG
DES
GUTEN
GLAUBENS
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL
.
37
4.
ERGAENZUNG
DER
IN
ART.
7
ABS.
1
CISG
GENANNTEN
AUSLEGUNGSZIELE
.
39
A)
DIE
BEDEUTUNG
DER
PRAEAMBEL
.
39
B)
SONSTIGE
AUSLEGUNGSZIELE
.
40
II.
DIE
METHODEN
DER AUSLEGUNG
.
41
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
AUTONOMER
AUSLEGUNGSMETHODEN
.
41
2.
DIE
AUSLEGUNGSMETHODEN
IM
EINZELNEN
.
43
A)
AUSLEGUNG
ANHAND
DES
WORTLAUTS
UND
DER
SYSTEMATIK
.
43
B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
45
C)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
47
D)
RECHTSVERGLEICHENDE
AUSLEGUNG
.
47
B.
DIE
LUECKENFUELLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
48
I.
DIE
FESTSTELLUNG
VON
LUECKEN
IM
SINNE
VON
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
48
1.
DIE
BESTIMMUNG
DES
REGELUNGSBEREICHS
.
49
2.
NICHT
AUSDRUECKLICH
ENTSCHIEDENE
FRAGEN
IM
REGELUNGSBEREICH
.
52
II.
DIE
ART
UND
WEISE
DER
LUECKENFULLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
53
1.
DIE
LUECKENFULLUNG
KRAFT
ANALOGIE
.
53
2.
DIE
LUECKENFULLUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
UEBEREINKOMMENS
.
55
A)
DIE
HERLEITUNG
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
.
55
B)
DIE
KONKRETISIERUNG
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
ZUR
LUECKENFUELLUNG
.
57
C)
DIE
GRENZEN
DER
LUECKENFUELLUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
.
57
C.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
.
59
I.
DER
BEGRIFF
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
.
59
1.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
ALS
AUTONOMER
BEGRIFF
FUER
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS
JENSEITS
VON
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
60
2.
DIE
ABGRENZUNG
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
VON
DER
LUECKENFUELLUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
61
II.
NOTWENDIGKEIT
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG
.
62
1.
GRUNDSAETZLICHE
NOTWENDIGKEIT
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
IN
AUSNAHMEFALLEN
.
62
2.
BEDENKEN
GEGEN
EINE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
.
66
A)
DIE
REICHWEITE
VON
ART.
7
CISG
.
66
B)
DIE
INTERNATIONALE
EINHEITLICHKEIT
IM
SINNE
VON
ART.
7
ABS.
1
CISG
.
68
C)
GEWALTENTEILUNG
.
69
D)
RECHTSSICHERHEIT
.
70
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
IM
EINZELFALL
.
71
1.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS
DURCH
ERGAENZUNG
DES
REGELUNGSBEREICHS
.
71
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
INNERHALB
DES
REGELUNGSBEREICHS
DES
UEBEREINKOMMENS
.
72
IV.
MATERIELLE
KRITERIEN
FUER
EINE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
.
74
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
MATERIELLE
KRITERIEN
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
.
74
2.
EIN
VORSCHLAG
MATERIELLER
KRITERIEN
FUER
EINE
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
.
76
A)
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEN
VORSCHRIFTEN
UND
ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN
DES
CISG
.
77
B)
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
ZWISCHEN
INTERESSEN
VON
KAEUFERN
UND
VERKAEUFEM
.
77
C)
WELTANSCHAULICHE
NEUTRALITAET
DES
UEBEREINKOMMENS
.
78
D)
INTERNATIONALE
KONSENSFAEHIGKEIT
DER
LOESUNG
.
81
E)
TAUGLICHKEIT
DER
LOESUNG
FUER
DIE
INTERNATIONALE
VERTRAGSPRAXIS
.
82
D.
DER
REKURS
AUF
DAS
NACH
DEM
KOLLISIONSRECHT
ANWENDBARE
RECHT
.
83
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
KAPITEL
3:
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER
VORTEILS-
UND
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG
.
85
A.
DIE
VORTEILSHERAUSGABE
IN
DER
RUECKABWICKLUNG
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
85
I.
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
DER
VORTEILSHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
85
1.
DAS
UNGESTOERTE
RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNIS
.
86
2.
DAS
GESTOERTE
RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNIS
.
86
II.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
VORTEILSHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
87
1.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
VON
ART.
81
ABS.
2
ULIS
.
87
2.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
VON
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
88
3.
DER
REGELUNGSGRUND
DES
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
89
III.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
ART.
84
ABS.
2
LIT.
A
CISG
.
90
1.
RUECKGABEPFLICHT
WEGEN
VERTRAGSAUFHEBUNG
ODER
ERSATZLIEFERUNG
.
90
2.
VORTEIL
AUS
DER
WARE
GEZOGEN
.
92
A)
VORTEILSBEGRIFF
.
92
B)
AUS
DER
WARE
GEZOGEN
.
93
C)
GEGENWERT
.
95
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
96
3.
UMFANG
DER
HERAUSGABEPFLICHT
.
97
A)
NETTOPRINZIP
.
97
B)
HOEHE
DER
HERAUSGABEPFLICHT
BEI
GEBRAUCHSVORTEILEN
.
98
C)
AUFWENDUNGEN
DES
KAEUFERS
AUF
DIE
WARE
.
100
AA)
MEINUNGSSTAND
.
101
BB)
STELLUNGNAHME
.
102
D)
KEIN
EIGENER
VERWENDUNGSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
105
IV.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
ART.
84
ABS.
2
LIT.
B
CISG
.
107
1.
VERTRAGSAUFHEBUNG
ODER
ERSATZLIEFERUNGSVERLANGEN
.
107
2.
DIE
UNMOEGLICHKEIT
DER
RUECKGABE
DER
WARE
IM
WESENTLICHEN
IM
URSPRUENGLICHEN
ZUSTAND
.
109
3.
DER
UMFANG
DER
VORTEILSHERAUSGABE
.
110
A)
GRUNDSATZ
.
110
B)
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
COMMODUM
EX
RE
.
111
AA)
SURROGAT
FUER
DIE
WARE
.
111
BB)
ABZUGSFAHIGE
KOSTEN
.
112
CC)
ART
UND
WEISE
DER
HERAUSGABE
.
113
(1)
GRUNDSATZ
DER
ABTRETUNG
VON
ANSPRUECHEN
GEGEN
DRITTE
.
113
(2)
SCHWIERIGKEITEN
DER
ABTRETUNGSLOESUNG
IN
SONDERFALLEN
.
114
C)
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
COMMODUM
EX
NEGOTIATIONE
.
116
AA)
HERAUSGABE
DES
GESAMTEN
ERLOESES
UNABHAENGIG
VOM
VERKEHRSWERT
.
117
(1)
MEINUNGSSTAND
.
117
(2)
STELLUNGNAHME
.
119
(A)
WORTLAUT
.
119
(B)
SYSTEMATIK
.
120
(C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
121
(D)
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
122
BB)
ABZUGSFAEHIGE
VERKAUFSKOSTEN
.
122
V.
ERWEITERUNGEN
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DES
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
123
1.
VORTEILSHERAUSGABEPFLICHT
DES
KAEUFERS
BEI
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
DES
VERKAEUFERS
.
123
2.
VORTEILSHERAUSGABEPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
BEI
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
DES
KAEUFERS
.
124
3.
ART.
84
ABS.
2
CISG
ALS
GRUNDLAGE
EINES
ALLGEMEINEN
WERTERSATZANSPRUCHS?
.
126
VI.
DIE
VORTEILSHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
BEI
NACHTRAEGLICHEN
STOERUNGEN
DES
RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNISSES
.
128
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
STOERUNGEN
NACH
KENNTNIS
DES
AUFHEBUNGSRECHTS
DES
KAEUFERS
VOR
ERKLAERUNG
DER
VERTRAGSAUFHEBUNG
.
129
2.
STOERUNGEN
NACH
ERKLAERUNG
DER
VERTRAGSAUFHEBUNG
.
129
A)
KEIN
RUECKWIRKENDER
WEGFALL
DES
AUFHEBUNGSRECHTS
ANALOG
ART.
82
ABS.
1
CISG
.
130
B)
VORTEILSHERAUSGABEPFLICHT
GEMAESS
ART.
84
ABS.
2
CISG
UNABHAENGIG
VON
DER
EINSTANDSPFLICHT
FUER DIE
WARE
.
133
VII.
ZWISCHENERGEBNIS
.
134
B.
DIE
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
.
135
I.
DIE
RECHTSGEDANKEN
HINTER
DEN
ERHALTUNGSPFLICHTEN
GEMAESS
ART.
85
S.
1,86
ABS.
1
S.
1
CISG
.
135
1.
DER
GUTE
GLAUBE
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL
.
135
2.
DIE
WAHRNEHMUNG
FREMDER
VERMOEGENSINTERESSEN
IM
EIGENEN
EINFLUSSBEREICH
.
136
3.
KEINE
ZWINGENDE
VERKNUEPFUNG
ZWISCHEN
ERHALTUNGSPFLICHTEN
UND
GEFAHRTRAGUNG
ODER
EIGENTUMSUEBERGANG
.
137
II.
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
DER
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
.
138
1.
DIE
ERHALTUNGSPFLICHTEN
GEMAESS
ART.
85,
86
ABS.
1
CISG
.
139
A)
DIE
ERHALTUNGSPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
GEMAESS
ART.
85
CISG
.
139
B)
DIE
ERHALTUNGSPFLICHT
DES
KAEUFERS
GEMAESS
ART.
86
ABS.
1
S.
1
CISG
.
140
2.
DER
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH
GEMAESS
ART.
85
S.
1,
ART.
86
ABS.
1
S.
2
CISG
.
142
3.
DER
SELBSTHILFEVERKAUF
GEMAESS
ART.
88
ABS.
1
CISG
.
143
4.
DIE
VERAEUSSERUNGSPFLICHT
GEMAESS
ART.
88
ABS.
2
CISG
.
145
III.
TATBESTAND
UND
RECHTSFOLGE
DER
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
.
146
1.
TATBESTAND
DER
ERLOESHERAUSGABE
GEMAESS
ART.
88
ABS.
3
CISG
.
146
2.
RECHTSFOLGEN
DES
ART.
88
ABS.
3
CISG
.
147
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
149
KAPITEL
4:
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
IM
CISG
.
151
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
.
152
I.
DEUTSCHLAND
.
152
1.
GRUNDSTRUKTUR
DES
§
285
BGB
.
152
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DES
§
285
BGB
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
BEDEUTUNG
DER
DISKUSSION
FUER
DAS
CISG
.
155
II.
SCHWEIZ
.
155
III.
OESTERREICH
.
156
IV.
FRANKREICH
.
157
1.
DER
COMMODUMSANSPRUCH
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
.
157
A)
DER
SACHUNTERGANG
WEGEN
FORCE
MAJEURE
IM
SINNE
VON
ART.
1351-1
C.
CIV
.
158
B)
DIE
ZU
VERTRETENE
UNMOEGLICHKEIT
.
161
2.
GRUENDE
FUER
DIE
GERINGE
RELEVANZ
DES
COMMODUMSANSPRUCHS
.
161
V.
ENGLAND
.
163
1.
GRUNDSAETZLICHE
ABLEHNUNG
EINES
COMMODUMSANSPRUCHS
.
163
2.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
BEIM
GRUNDSTUECKSKAUF.
.
166
VI.
USA
.
168
VII.
WEITERE
REGELUNGEN
.
169
VIII.
ZWISCHENERGEBNIS
.
169
B.
NATURALERFUELLUNG
UND
UNMOEGLICHKEIT
IM
CISG
.
170
I.
DIE
NATURALERFUELLUNG
IM
CISG
.
170
1.
DIE
NATURALERFUELLUNG
ALS
RECHTSBEHELF
IM
CISG
.
170
2.
DAS
VERLANGEN
DER
NATURALERFUELLUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
ANDERER
RECHTSBEHELFE
IM
CISG
.
171
3.
DER
VORBEHALT
DES
ART.
28
CISG
.
172
II.
DIE
UNMOEGLICHKEIT
DER
NATURALERFUELLUNG
IM
CISG
.
174
1.
DIE
REGELUNG
DER
UNMOEGLICHKEIT
DER
NATURALERFUELLUNG
IM
CISG
.
174
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
UNMOEGLICHKEIT
IM
CISG
.
176
A)
DER
ANSPRUCH
DES
KAEUFERS
AUF
LIEFERUNG
DER
KAUFSACHE
.
176
AA)
LUECKE
IM
CISG
IM
SINNE
VON
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
176
BB)
LUECKENFUELLUNG
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
177
(1)
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
.
177
(2)
SUBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
.
180
B)
DER
ANSPRUCH
AUF
ZAHLUNG
DES
KAUFPREISES
.
182
AA)
GRUNDSAETZLICHE
BEFREIUNG
DES
KAEUFERS
VON
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
.
182
BB)
AUSNAHMEN
VON
DER
BEFREIUNG
VON
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
.
184
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
185
C.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
BEI
LEISTUNGSVEREITELUNG
IM
CISG
.
185
I.
MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
185
1.
ADRAS
BUILDING
MATERIAL
LTD
V
HARLOW
&
JONES
GMBH
.
186
A)
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
ISRAELISCHEN
SUPREME
COURT
.
186
B)
KRITIK
DER
ENTSCHEIDUNG
.
187
2.
SCHRIFTTUM
.
188
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
RE
GELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
190
1.
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABE
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
UEBEREINKOMMENS
.
190
2.
NICHT
AUSDRUECKLICH
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
UEBEREINKOMMEN
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
191
A)
KEINE
AUSDRUECKLICHE
ENTSCHEIDUNG
IM
TEXT
DES
UEBEREINKOMMENS
.
191
B)
KEIN
BEREDTES
SCHWEIGEN
DES
UEBEREINKOMMENS
.
192
AA)
EMST
RABELS
BEMERKUNG
IM
KONTEXT
.
192
BB)
SPAETERE
ENTWICKLUNGEN
IM
COMMON
LAW
.
193
CC)
UNERGIEBIGKEIT
DER
VORARBEITEN
DES
CISG
.
194
3.
KONKURRENZ
ZU
ERSATZ-
UND
ERLOESHERAUSGABEANSPRUECHEN
AUS
NATIONALEM
RECHT
.
195
III.
DIE
BEGRUENDUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
198
1.
BEGRUENDUNGSANSAETZE
FUER
DEN
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
.
198
A)
ANALOGIE
ZU
ART.
84
ABS.
2
LIT.
B
CISG
.
198
AA)
GEGENLEISTUNGSGEFAHR
UND
VORTEILSZUWEISUNG:
GEFAHRTRAGUNG
ALS
MASSGEBLICHES
ZUWEISUNGSKRITERIUM
IM
RAHMEN
VON
ART.
84
ABS.
2
CISG
.
199
BB)
KEINE
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
ABSICHERUNG
DES
LEISTUNGSANSPRUCHS
.
201
CC)
VORTEILSBEGRIFF
IN
ART.
84
ABS.
2
CISG
ALS
UNTAUGLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DEN
COMMODUMSANSPRUCH
.
202
B)
DER
GRUNDSATZ
FAVOR
CONTRACTUS
.
204
C)
ART.
79
CISG
.
205
D)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
206
E)
HANDELSBRAUCH
GEMAESS
ART.
9
ABS.
2
CISG
.
208
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
208
2.
DER
ANSPRUCH
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
ALS
FOLGE
DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES
IM
CISG
.
209
A)
DIE
HERLEITUNG
DES
ANSPRUCHS
AUS
DEM
GRUNDSATZ
DER
NATURALERFUELLUNG
.
209
AA)
DER
GRUNDSATZ
DER
NATURALERFUELLUNG
UND
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
.
209
BB)
DIE
SCHULDRECHTLICHE
SURROGATION
IM
CISG
.
212
B)
DIE
EINPASSUNG
DES
ANSPRUCHS
IN
DAS
HAFTUNGSSYSTEM
DES
UEBEREINKOMMENS
.
213
AA)
STELLVERTRETENDES
COMMODUM
UND
ART.
28
CISG
.
213
BB)
STELLVERTRETENDES
COMMODUM
UND
SCHADENSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
ART.
74
S.
1
CISG
.
214
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
CC)
STELLVERTRETENDES
COMMODUM
UND
HAFTUNGSBEFREIUNG
GEMAESS
ART.
79
CISG
.
215
C)
DIE
INTERNATIONALE
KONSENSFAELLIGKEIT
DES
COMMODUMSANSPRUCHS
AUS
DER
NATURALERFULLUNG
.
215
D)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
DAS
STELLVERTRETENDE
COMMODUM
.
219
AA)
VERTRAGSVERLETZUNG
IN
FORM
DER
VEREITELUNG
DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS
.
219
BB)
ERLANGUNG
EINES
KONGRUENTEN
VORTEILS
.
221
(1)
ERLANGUNG
EINES
VORTEILS
AUFGRUND
DER
LEISTUNGSVEREITELUNG
.
222
(2)
BESCHRAENKUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
KONGRUENTE
VORTEILE
.
222
(3)
KONGRUENZ
BEI
GATTUNGS-
UND
VORRATSSCHULDEN
.
223
(4)
KONGRUENZ
BEI
ERSPARTEM
LEISTUNGSAUFWAND
.
225
E)
DER
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.
226
AA)
HERAUSGABE
DES
VORTEILS
OHNE
KOSTENABZUG
.
226
BB)
HERAUSGABE
DES
VORTEILS
EINSCHLIESSLICH
EINES
ETWAIGEN
GEWINNS
.
227
CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GEGENLEISTUNG
DES
KAEUFERS
.
229
F)
BEWEISLAST
.
231
G)
KONKURRENZ
ZU
ANDEREN
RECHTSBEHELFEN
.
231
H)
ZWISCHENERGEBNIS
.
232
IV.
KEIN
RUECKGRIFF
AUF
DAS
NATIONALE
RECHT
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.232
KAPITEL
5:
GEWINNHERAUSGABE
UND
SCHADENSERSATZ
IM
CISG
.
233
A.
RECHTSVERGLEICHENDER
UEBERBLICK
ZUR
VERTRAGLICHEN
GEWINNHAFTUNG
.
236
I.
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
236
1.
ABLEHNUNG
EINES
ALLGEMEINEN
VERTRAGLICHEN
GEWINNHERAUSGABEANSPRUCHS
.
237
2.
KEINE
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERTRAGSVERLETZUNGEN
AUFGRUND
AUSSERVERTRAGLICHER
ANSPRUECHE
.
238
II.
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
.
239
1.
KEINE
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
.
240
2.
EINFUEHRUNG
EINES
STRAFSCHADENSERSATZES
ODER
EINER
GEWINNHAFTUNG
DE
LEGE
FERENDA?
.
243
III.
VERTRAGLICHE
GEWINNHAFTUNG
IM
ENGLISCHEN
RECHT
.
245
XX
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DER
GRUNDSATZ:
DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
ZUM
SCHUTZ
DES
ERFUELLUNGSINTERESSES
.
245
2.
DIE
AUSNAHME:
GEWINNHERAUSGABE
FUER
BESTIMMTE
VERTRAGSVERLETZUNGEN
.
248
A)
NEGOTIATING
DAMAGES
.
249
B)
ACCOUNT
OF
PROFITS
FOR
BREACH
OF
CONTRACT
.
251
C)
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERLETZUNG
EINER
FIDUCIARY
DUTY
ODER
EINER
DUTY
OF
CONFIDENCE
.
253
IV.
INTERNATIONALE
VEREINHEITLICHUNGSPROJEKTE
.
254
B.
GRUNDLAGEN
UND
PROBLEME
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
GEMAESS
ART.
74-77
CISG
.
255
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DES
SCHADENSERSATZES
GEMAESS
ART.
74
CISG
.
255
II.
DEFIZITE
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
256
1.
UNTERKOMPENSATION
DER
GESCHAEDIGTEN
PARTEI
.
256
2.
FEHLENDER
ANREIZ
ZUR
VERTRAGSTREUE
(CYNICAL BREACH)
.
257
C.
DER
SCHADENSERSATZ
ZWISCHEN
AUSGLEICH
UND
PRAEVENTION
.
258
I.
DIE
FUNKTION
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
258
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
AUSGLEICHSFUNKTION
.
258
2.
ERGAENZUNG
DURCH
PRAEVENTIVE
ODER
POENALE
ELEMENTE?
.
260
A)
PRAEVENTION
.
260
AA)
DIE
UNVEREINBARKEIT
EINER
PRAEVENTIONSFUNKTION
MIT
DER
GRUNDSTRUKTUR
VON
ART.
74-77
CISG
.
261
BB)
KEIN
BEDUERFNIS
DER
PRAEVENTIONSFUNKTION
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
VERTRAGSERFUELLUNG
(PACTA
SUNT
SERVANDA)
.
262
CC)
DIE
PRAEVENTIONSFUNKTION
ALS
GEFAHR
FUER
DIE
INTERNA
TIONAL
EINHEITLICHE
ANWENDUNG
DES
UEBEREINKOMMENS
.
263
B)
STRAFE
.
264
II.
FOLGEN
DER
AUSGLEICHSFUNKTION
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
267
1.
DIE
TOTALREPARATION
IM
SINNE
VON
ART.
74
CISG
.
268
A)
DIE
VON
DER
TOTALREPARATION
ERFASSTEN
INTERESSEN
.
268
AA)
DAS
ERFUELLUNGSINTERESSE
.
268
BB)
KEIN
SCHUTZ
EINES
RESTITUTIONARY
INTEREST
.
271
B)
GRENZEN
DER
TOTALREPARATION
.
271
2.
DAS
SCHADENSERSATZRECHTLICHE
BEREICHERUNGSVERBOT
.
272
D.
GRUNDSAETZLICHE
ABLEHNUNG
DES
GEWINNS
ALS
SCHADEN
IM
RAHMEN
VON
ART.
74
CISG.
276
I.
WORTLAUT
.
276
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
II.
SYSTEMATISCHER
ZUSAMMENHANG
.
277
III.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
278
IV.
AUSGLEICHSFUNKTION
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
279
E.
DER
VERLETZER
GEWINN
ALS
BERNES
SUNGSGRUNDLAGE
DES
SCHADENS
.
281
I.
GRUNDLAGEN
DER
KONKRETEN
SCHADENSBEMESSUNG
GEMAESS
ART.
74
S.
1
CISG
.
281
II.
ABLEHNUNG
EINER
GLEICHSETZUNG
VON
SCHADEN
UND
GEWINN
.
283
1.
KEINE
TATSAECHLICHE
GLEICHSETZUNG
VON
VERLETZERGEWINN
UND
SCHADEN
.
283
A)
ABLEHNUNG
EINER
TATSAECHLICHEN
IDENTITAETSVERMUTUNG
VON
VERLETZERGEWINN
UND
SCHADEN
.
283
B)
ABLEHNUNG
EINER
FESTLEGUNG
DES
ERSPAMISGEWINNS
ALS
MINDESTSCHADEN
BEI
SKIMPEDPERFORMANCE
.
285
2.
KEINE
GLEICHSETZUNG
VON
SCHADEN
UND
GEWINN
ZUR
WAHRUNG
DES
GUTEN
GLAUBENS
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
.
287
3.
PRAKTISCHE
PROBLEME
DER
GLEICHSETZUNG
VON
SCHADEN
UND
GEWINN
.
290
A)
ABZUG
DER
KOSTEN
DER
GEWINNERZIELUNG
.
290
B)
KEIN
ANSPRUCH
AUF
AUSKUNFT
UND
RECHNUNGSLEGUNG
.
291
III.
DIE
VERKNUEPFUNG
VON
VERLETZERGEWINN
UND
SCHADEN
IN
FORM
EINER
VERHANDLUNGSFIKTION
.
292
1.
GRUNDGEDANKEN
DER
VERHANDLUNGSFIKTION
(NEGOTIATING
DAMAGES)
.
293
2.
DIE
EINORDNUNG
DER
VERHANDLUNGSFIKTION
.
294
3.
MOEGLICHE
UEBERTRAGUNG
DER
VERHANDLUNGSFIKTION
AUF
DAS
CISG?
.
295
IV.
AUSWIRKUNGEN
DES
VERLETZERGEWINNS
AUF
DEN
SCHADENSNACHWEIS
.
297
1.
DIE
BEWEISLAST
FUER
DEN
SCHADEN
.
297
2.
DAS
BEWEISMASS
FUER
DEN
SCHADENSNACHWEIS
.
299
F.
EXKURS:
WEGE
AUS
DER
UNTERKOMPENSATION
.
300
I.
DER
SCHUTZ
DES
KAEUFERS
DURCH
ANDERE
RECHTSBEHELFE
.
300
II.
DIE
ANERKENNUNG
BESTIMMTER
SCHADENSPOSITIONEN
IM
RAHMEN
VON
ART.
74
S.
1
CISG
.
302
1.
DIE
KOSTEN
DER
HERSTELLUNG
DES
VERTRAGSGEMAESSEN
ZUSTANDES
.
302
2.
DER
VERLUST
EINER
GESCHAEFTSCHANCE
.
303
III.
DIE
SCHAETZUNG
DES
SCHADENS
BEI
BEZIFFERUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
305
IV.
DIE
UMSTRITTENEN
FAELLE
IM
EINZELNEN
.
307
1.
DER
VERTRAGSWIDRIGE
DOPPELVERKAUF
.
307
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
VERTRAGSWIDRIGE
ERSPARNIS
VON
LEISTUNGSAUFWAND
(SKIMPED
PERFORMANCE)
.
307
3.
DIE
VERLETZUNG
VON
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN
.
308
KAPITEL
6:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
IM
CISG?
.
311
A.
EIGENSTAENDIGE
GEWINNHAFTUNG
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE FRAGE
IM
RE
GELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
311
B.
KEINE
GEWINNHERAUSGABE
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
CISG
.
313
I.
TOTALREPARATION
UND
ERWARTUNGSSCHUTZ
.
313
1.
KEINE
KORREKTURBEDUERFTIGE
UNTERKOMPENSATION
DES
GLAEUBIGERS
.
314
2.
DER
SCHUTZ
DER
ERWARTUNGEN
DES
GLAEUBIGERS
ALS
GRUNDSATZ
DES
CISG
.
315
II.
VORTEILSAUSGLEICH
ENTSPRECHEND
ART.
84
ABS.
2
CISG?
.
315
III.
NATURALERFULLUNG
UND
PACTA
SUNT
SERVANDA?
.
316
IV.
GEWINNHERAUSGABE
AUFGRUND
VON
GOOD
FAITH?
.
317
V.
HERAUSGABE
DES
ERSPAMISGEWINNS
ENTSPRECHEND
ART.
50
CISG?
.
318
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
.
320
C.
GEWINNHERAUSGABE
DURCH
EIGENSTAENDIGE
FORTENTWICKLUNG
DES
CISG?
.
320
I.
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
FUER
VORSAETZLICH-LUKRATIVE
V
ERTRAGS
VERLETZUNGEN?.
321
II.
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERLETZUNG
VON
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN?
.
323
III.
ANSPRUCH
AUF
GEWINNHERAUSGABE
ALS
AUSNAHMERECHTSBEHELF
BEI
V
ERTRAGSVERLETZUNGEN?
.
324
D.
KONKURRENZ
ZUR
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
.
325
I.
GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS
VON
ANSPRUECHEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
AUF
GEWINNHERAUSGABE
WEGEN
V
ERTRAGSVERLETZUNGEN
.
326
II.
RUECKGRIFF
AUF
ANSPRUECHE
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
IM
AUSNAHMEFALL
.
326
1.
RUECKGRIFF
AUF
NATIONALES
RECHT
BEI
ARGLISTIGEM
ODER
FRAUDULOESEM
VERHALTEN
.
327
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
2.
RUECKGRIFF
AUF
NATIONALES
RECHT
FUER
ANSPRUECHE
WEGEN
DER
VERLETZUNG
VON
IMMATERIALGUETERRECHTEN
.
327
KAPITEL
7:
EIN
EIGENSTAENDIGER
ANSPRUCH
AUF
GEWINN
HERAUSGABE
WEGEN
DER VERLETZUNG
VON
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN?
.
329
A.
BESONDERE
TREUE-
UND
VERTRAUENSVERHAELTNISSE
IN
INTERNATIONALEN
KAUFVERTRAEGEN
.
329
B.
TREUEPFLICHTEN
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
UEBEREINKOMMENS
.
331
I.
ANWENDBARKEIT
DES
CISG
GEMAESS
ART.
1
ABS.
1
CISG
.
332
II.
VERTRAGLICH
BEGRUENDETE
TREUEPFLICHTEN
ALS
NICHT
ENTSCHIEDENE
FRAGE
IM
REGELUNGSBEREICH
DES
UEBEREINKOMMENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
2
CISG
.
333
C.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUFGRUND
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
DES
UEBEREINKOMMENS?
.
334
I.
DIE
WAHRNEHMUNG
FREMDER
VERMOEGENSINTERESSEN
IM
SINNE
VON
ART.
85
FF.
CISG
.
334
II.
DER
GRUNDSATZ
DES
GUTEN
GLAUBENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
CISG
.
336
D.
GEWINNHERAUSGABE
BEI
VERLETZUNGEN
VON
TREUEPFLICHTEN
UND
TREUEAEHNLICHEN
PFLICHTEN
AUFGRUND
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FORTENTWICKLUNG
DES
UEBEREINKOMMENS?
.
337
E.
KONKURRENZ
ZU
ANSPRUECHEN
WEGEN
TREUEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUS
DEM
INTERNEN
NATIONALEN
RECHT
.
338
SCHLUSS
.
341
LITERATURVERZEICHNIS
.
345
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
369
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
371
SACHVERZEICHNIS
.
377 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Köhler, Ben 1989- |
author_GND | (DE-588)1225310636 |
author_facet | Köhler, Ben 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Ben 1989- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047165671 |
classification_rvk | PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)1230476242 (DE-599)DNB1224698347 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03000nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047165671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210225s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224698347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161599170</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-159917-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230476242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224698347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Ben</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225310636</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens</subfield><subfield code="c">Ben Köhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 380 Seiten</subfield><subfield code="c">15.5 cm x 23.2 cm, 378 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">462</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität des Saarlandes</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188732-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131778-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stellvertretendes commodum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315076-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UN-Kaufrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewinnhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadensersatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Herausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131778-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stellvertretendes commodum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315076-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188732-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159933-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">462</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">462</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032571263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032571263</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210108</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047165671 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:41:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161599170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032571263 |
oclc_num | 1230476242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-188 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-188 DE-29 DE-11 |
physical | XXX, 380 Seiten 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Köhler, Ben 1989- Verfasser (DE-588)1225310636 aut Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens Ben Köhler Tübingen Mohr Siebeck [2021] © 2021 XXX, 380 Seiten 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 462 Dissertation Universität des Saarlandes 2020 United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd rswk-swf Vorteil (DE-588)4188732-3 gnd rswk-swf Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd rswk-swf Stellvertretendes commodum (DE-588)4315076-7 gnd rswk-swf Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd rswk-swf Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd rswk-swf UN-Kaufrecht Vertragsrecht Einheitsrecht Gewinnhaftung Schadensersatz Rechtsvergleichung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 u Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 s Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 s Stellvertretendes commodum (DE-588)4315076-7 s Vorteil (DE-588)4188732-3 s Gewinn (DE-588)4020903-9 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-159933-0 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 462 (DE-604)BV000004898 462 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032571263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210108 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Köhler, Ben 1989- Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Vorteil (DE-588)4188732-3 gnd Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd Stellvertretendes commodum (DE-588)4315076-7 gnd Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124338-9 (DE-588)4188732-3 (DE-588)4131778-6 (DE-588)4315076-7 (DE-588)4020903-9 (DE-588)4188089-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens |
title_auth | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens |
title_exact_search | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens |
title_exact_search_txtP | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens |
title_full | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens Ben Köhler |
title_fullStr | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens Ben Köhler |
title_full_unstemmed | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens Ben Köhler |
title_short | Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG |
title_sort | die vorteils und gewinnherausgabe im cisg zugleich ein beitrag zu zulassigkeit und grenzen der eigenstandigen weiterentwicklung des ubereinkommens |
title_sub | zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens |
topic | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Vorteil (DE-588)4188732-3 gnd Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd Stellvertretendes commodum (DE-588)4315076-7 gnd Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd |
topic_facet | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 Vorteil Herausgabeanspruch Stellvertretendes commodum Gewinn Vertragsverletzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032571263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT kohlerben dievorteilsundgewinnherausgabeimcisgzugleicheinbeitragzuzulassigkeitundgrenzendereigenstandigenweiterentwicklungdesubereinkommens AT mohrsiebeckgmbhcokg dievorteilsundgewinnherausgabeimcisgzugleicheinbeitragzuzulassigkeitundgrenzendereigenstandigenweiterentwicklungdesubereinkommens |