Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt: Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff Verlag
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 935 Seiten Illustrationen 24.5 cm x 17.5 cm |
ISBN: | 9783402246276 3402246279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047160142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210913 | ||
007 | t| | ||
008 | 210224s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 122138886X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783402246276 |c Festeinband : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT) |9 978-3-402-24627-6 | ||
020 | |a 3402246279 |9 3-402-24627-9 | ||
024 | 3 | |a 9783402246276 | |
035 | |a (OCoLC)1226615965 | ||
035 | |a (DE-599)DNB122138886X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-B496 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 2170 |0 (DE-625)128230: |2 rvk | ||
084 | |a o 44 |2 ifzs | ||
084 | |a j 75 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a e 64 |2 ifzs | ||
084 | |a w 170.1 |2 ifzs | ||
084 | |a j 75.1 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt |b Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus |c Markus Raasch (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XI, 935 Seiten |b Illustrationen |c 24.5 cm x 17.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Volksgemeinschaft |0 (DE-588)4273270-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Neustadt an der Weinstraße |0 (DE-588)4041946-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Sozialgeschichte | ||
653 | |a Lokalgeschichte | ||
653 | |a Herrschaft als soziale Praxis | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neustadt an der Weinstraße |0 (DE-588)4041946-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Neustadt an der Weinstraße |0 (DE-588)4041946-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Volksgemeinschaft |0 (DE-588)4273270-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Raasch, Markus |d 1978- |0 (DE-588)1032867337 |4 edt | |
710 | 2 | |a Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |0 (DE-588)2005193-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=703bfa1317834e039c2145cb144ec725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201113 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210601 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 4343 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 4343 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 4343 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 4343 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032565782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821236974002896896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort . V Markus Raasch Einleitung . 1 I. WIE WAR ES MÖGLICH? WEGE IN DIE VOLKSGEMEINSCHAFT Wilhelm Kreutz Zur Vorgeschichte. Neustadt, das Hambacher Fest und dessen Nachwirken . 61 Sarina Hoff Weichenstellungen. Neustadt und seine politische Kultur 1918-1932 . 71 Michael Kissener Die Verheißung der Volksgemeinschaft. Politische Mittel und Ziele der NSDAP in Neustadt . 97 Martin Göllnitz Entgrenzte Männerkameraderie, gewalttätige Volksgemeinschaft. Perspektiven auf die Neustadter SA . 111 Miriam Bress Die frühen Verfolgungen. Schutzhaft als Mittel zur Herstellung der Volksgemeinschaft . 125 Miriam Bress Das (frühe) Konzentrationslager Neustadt. „Erziehung zur Volksgemeinschaft“ . 143
VIII Inhaltsverzeichnis II. WIE HAT ES FUNKTIONIERT? DER ALLTAG DER VOLKSGEMEINSCHAFT ILI. Die Gesellschaft in ihren Gruppen Caroline Klausing Die „Einordnung der Schüler ins Volksganze“. Neustadter Schulen und ihre Rektoren zwischen Politisierung und nationalsozialistischem Zeitgeist . 167 Clara-Louise Noffke Die Zukunft der Volksgemeinschaft. Kinder und Jugendliche in Hitlerjugend (HJ) und Bund Deutscher Mädel (BDM) . 191 Markus Raasch Die Mehrheit der Volksgemeinschaft. Der NS-Staat und die Frauen, die Frauen und der NS-Staat . 217 Klaus-Jürgen Becker Zerschlagung und Duldung der politischen Opposition während der NS-Diktatur. Das Beispiel der Arbeiterbewegung . 243 Stefan Boss Sehnsucht nach Gemeinschaft, Aufschwung und Konsum. Die Arbeiterschaft und der Nationalsozialismus . 261 Helge Müller Der liberale Protestantismus und die Volksgemeinschaft. Das Beispiel der Kirchengemeinde Neustadt . 275 Thomas Fandel Katholische Kirche. Weltanschaulicher Konflikt und Anpassung . 295 Miriam Bress „Batschkapfälzer“. Ausländsdeutsche und die Volksgemeinschaft . 315
IX Inhaltsverzeichnis II.2. Die Gesellschaft auf ihren Feldern Franz Maier/Martin Hanisch Ganz normale Männer? Ein Profil der Neustadter NSDAP, SA und SS . 331 . . 351 Paul Warmbrunn (Un-)Recht sprechen für die Volksgemeinschaft. Die Neustadter Justiz im Nationalsozialismus . 367 Katharina Kaiser/Felix Maskow Die Volksgemeinschaft bewegt sich. Das Neustadter Sportwesen im Nationalsozialismus . 391 Jonas Burkei Die Volksgemeinschaft inszeniert sich. Kulturveranstaltungen 1933-1939 417 Henning Türk Forschung und Lehre in der Gauhauptstadt. Die staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau . 435 Christof Krieger Die Taufe des „Rassereinen“ Rebensaftes und die verlorene Unschuld der „Deutschen Weinkönigin“. Das Neustadter Weinlesefest als Kristallisationsort nationalsozialistischer Volksgemeinschaft . 449 Mario Aulenbacher Arbeiten für die Volksgemeinschaft. Neustadts Wirtschaft 1933 bis 1945 III. WIE „PASSIERTE“ AUSSONDERUNG? DIE VOLKSGEMEINSCHAFT UND DER ALLTAG DER „ANDEREN“ Miriam Bress „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“. Die sozialrassistische und „kriminalpräventive“ Verfolgung . 475 Matthias Gemählich „Nicht willens genug, seine unnatürliche Veranlagung zu bezähmen“. Die Verfolgung von Homosexuellen . 493
x Inhaltsverzeichnis Barbara Jahn „Wie sehr allen Volksgenossen das Schicksal dieser Menschen am Herzen liegt“? Menschen mit Behinderung 1933-1945 . 507 Laura Leydecker Die Volksgemeinschaft, die jüdische Gemeinschaft. Verfolgung der Jüdinnen und Juden in der Gauhauptstadt Neustadt . 537 Walter Rummel „Arisierung“ in der Gauhauptstadt. Zur Rolle von Partei, Staat und Interessen bei Transaktionen jüdischen Besitzes 1933-1940 557 . IV. WIE FUNKTIONIERTE DER AUSNAHMEZUSTAND? DIE VOLKSGEMEINSCHAFT IM KRIEG Tobias Hirschmüller Was wurde der Neustadter Bevölkerung über den Beginn des Zweiten Weltkrieges erzählt? Inszenierung und Erinnerung in der regionalen Propaganda . 593 Matthias Gemählich Von der „Rheinpfalz“ zur „Westmark“. Neustadt und die Expansion des Parteigaus nach Westen . 605 Barbara Jahn „Eine solche Armee besitzt der Feind nicht!“ Die Jugend im Kriegseinsatz 1939-1945 617 Jeremias Fuchs Die „kriegerische Volksgemeinschaft“. Strafrechtspraxis am Amtsgericht Neustadt 1939-1945 651 Vaios Kalogrias Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Volksgemeinschaft . 669 Kathrin Kiefer Alltags- und Familienleben im Ausnahmezustand. Das kindliche Erleben von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg . 691 Julia Kreuzburg Leben in der „Zusammenbruchgesellschaft“. Das Kriegsende 703 .
XI Inhaltsverzeichnis V. WAS IST GEBLIEBEN? DAS ERBE DER VOLKSGEMEINSCHAFT Franz Maier Aufräumarbeiten an der Volksgemeinschaft. Die Entnazifizierung . 727 Gabriele Stüber Das Erbe der Volksgemeinschaft im Zeichen von Nachkriegsnot und Wiederaufbau . 741 Anna Katharina Lill Die Volksgemeinschaft und die „Besatzungskinder“. Eine Bestandsaufnahme . 763 Miriam Bress Flüchtlinge und Vertriebene. Die Aufnahme der „Neubürger“ . 775 Eberhard Dittos „Vor 50 Jahren - Neustadt unter dem Nationalsozialismus“. Eine Ausstellung des Stadtarchivs als „Meilenstein“ in der örtlichen Aufarbeitung der NS-Geschichte . 789 Tobias Hirschmüller Der Volkssozialist im Trenchcoat? Gauleiter Josef Bürckel und sein angeblicher Mythos . 801 Quellen- und Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Orts-und Personenregister . Bildverzeichnis . Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . 821 909 911 931
933 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort . V Markus Raasch Einleitung . 1 I. WIE WAR ES MÖGLICH? WEGE IN DIE VOLKSGEMEINSCHAFT Wilhelm Kreutz Zur Vorgeschichte. Neustadt, das Hambacher Fest und dessen Nachwirken . 61 Sarina Hoff Weichenstellungen. Neustadt und seine politische Kultur 1918-1932 . 71 Michael Kissener Die Verheißung der Volksgemeinschaft. Politische Mittel und Ziele der NSDAP in Neustadt . 97 Martin Göllnitz Entgrenzte Männerkameraderie, gewalttätige Volksgemeinschaft. Perspektiven auf die Neustadter SA . 111 Miriam Bress Die frühen Verfolgungen. Schutzhaft als Mittel zur Herstellung der Volksgemeinschaft . 125 Miriam Bress Das (frühe) Konzentrationslager Neustadt. „Erziehung zur Volksgemeinschaft“ . 143
VIII Inhaltsverzeichnis II. WIE HAT ES FUNKTIONIERT? DER ALLTAG DER VOLKSGEMEINSCHAFT ILI. Die Gesellschaft in ihren Gruppen Caroline Klausing Die „Einordnung der Schüler ins Volksganze“. Neustadter Schulen und ihre Rektoren zwischen Politisierung und nationalsozialistischem Zeitgeist . 167 Clara-Louise Noffke Die Zukunft der Volksgemeinschaft. Kinder und Jugendliche in Hitlerjugend (HJ) und Bund Deutscher Mädel (BDM) . 191 Markus Raasch Die Mehrheit der Volksgemeinschaft. Der NS-Staat und die Frauen, die Frauen und der NS-Staat . 217 Klaus-Jürgen Becker Zerschlagung und Duldung der politischen Opposition während der NS-Diktatur. Das Beispiel der Arbeiterbewegung . 243 Stefan Boss Sehnsucht nach Gemeinschaft, Aufschwung und Konsum. Die Arbeiterschaft und der Nationalsozialismus . 261 Helge Müller Der liberale Protestantismus und die Volksgemeinschaft. Das Beispiel der Kirchengemeinde Neustadt . 275 Thomas Fandel Katholische Kirche. Weltanschaulicher Konflikt und Anpassung . 295 Miriam Bress „Batschkapfälzer“. Ausländsdeutsche und die Volksgemeinschaft . 315
IX Inhaltsverzeichnis II.2. Die Gesellschaft auf ihren Feldern Franz Maier/Martin Hanisch Ganz normale Männer? Ein Profil der Neustadter NSDAP, SA und SS . 331 . . 351 Paul Warmbrunn (Un-)Recht sprechen für die Volksgemeinschaft. Die Neustadter Justiz im Nationalsozialismus . 367 Katharina Kaiser/Felix Maskow Die Volksgemeinschaft bewegt sich. Das Neustadter Sportwesen im Nationalsozialismus . 391 Jonas Burkei Die Volksgemeinschaft inszeniert sich. Kulturveranstaltungen 1933-1939 417 Henning Türk Forschung und Lehre in der Gauhauptstadt. Die staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau . 435 Christof Krieger Die Taufe des „Rassereinen“ Rebensaftes und die verlorene Unschuld der „Deutschen Weinkönigin“. Das Neustadter Weinlesefest als Kristallisationsort nationalsozialistischer Volksgemeinschaft . 449 Mario Aulenbacher Arbeiten für die Volksgemeinschaft. Neustadts Wirtschaft 1933 bis 1945 III. WIE „PASSIERTE“ AUSSONDERUNG? DIE VOLKSGEMEINSCHAFT UND DER ALLTAG DER „ANDEREN“ Miriam Bress „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“. Die sozialrassistische und „kriminalpräventive“ Verfolgung . 475 Matthias Gemählich „Nicht willens genug, seine unnatürliche Veranlagung zu bezähmen“. Die Verfolgung von Homosexuellen . 493
x Inhaltsverzeichnis Barbara Jahn „Wie sehr allen Volksgenossen das Schicksal dieser Menschen am Herzen liegt“? Menschen mit Behinderung 1933-1945 . 507 Laura Leydecker Die Volksgemeinschaft, die jüdische Gemeinschaft. Verfolgung der Jüdinnen und Juden in der Gauhauptstadt Neustadt . 537 Walter Rummel „Arisierung“ in der Gauhauptstadt. Zur Rolle von Partei, Staat und Interessen bei Transaktionen jüdischen Besitzes 1933-1940 557 . IV. WIE FUNKTIONIERTE DER AUSNAHMEZUSTAND? DIE VOLKSGEMEINSCHAFT IM KRIEG Tobias Hirschmüller Was wurde der Neustadter Bevölkerung über den Beginn des Zweiten Weltkrieges erzählt? Inszenierung und Erinnerung in der regionalen Propaganda . 593 Matthias Gemählich Von der „Rheinpfalz“ zur „Westmark“. Neustadt und die Expansion des Parteigaus nach Westen . 605 Barbara Jahn „Eine solche Armee besitzt der Feind nicht!“ Die Jugend im Kriegseinsatz 1939-1945 617 Jeremias Fuchs Die „kriegerische Volksgemeinschaft“. Strafrechtspraxis am Amtsgericht Neustadt 1939-1945 651 Vaios Kalogrias Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Volksgemeinschaft . 669 Kathrin Kiefer Alltags- und Familienleben im Ausnahmezustand. Das kindliche Erleben von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg . 691 Julia Kreuzburg Leben in der „Zusammenbruchgesellschaft“. Das Kriegsende 703 .
XI Inhaltsverzeichnis V. WAS IST GEBLIEBEN? DAS ERBE DER VOLKSGEMEINSCHAFT Franz Maier Aufräumarbeiten an der Volksgemeinschaft. Die Entnazifizierung . 727 Gabriele Stüber Das Erbe der Volksgemeinschaft im Zeichen von Nachkriegsnot und Wiederaufbau . 741 Anna Katharina Lill Die Volksgemeinschaft und die „Besatzungskinder“. Eine Bestandsaufnahme . 763 Miriam Bress Flüchtlinge und Vertriebene. Die Aufnahme der „Neubürger“ . 775 Eberhard Dittos „Vor 50 Jahren - Neustadt unter dem Nationalsozialismus“. Eine Ausstellung des Stadtarchivs als „Meilenstein“ in der örtlichen Aufarbeitung der NS-Geschichte . 789 Tobias Hirschmüller Der Volkssozialist im Trenchcoat? Gauleiter Josef Bürckel und sein angeblicher Mythos . 801 Quellen- und Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Orts-und Personenregister . Bildverzeichnis . Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . 821 909 911 931
933 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Raasch, Markus 1978- |
author2_role | edt |
author2_variant | m r mr |
author_GND | (DE-588)1032867337 |
author_facet | Raasch, Markus 1978- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047160142 |
classification_rvk | NQ 2170 |
ctrlnum | (OCoLC)1226615965 (DE-599)DNB122138886X |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047160142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210913</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210224s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">122138886X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402246276</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-402-24627-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3402246279</subfield><subfield code="9">3-402-24627-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402246276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1226615965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB122138886X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2170</subfield><subfield code="0">(DE-625)128230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 75</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 170.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 75.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt</subfield><subfield code="b">Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">Markus Raasch (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 935 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24.5 cm x 17.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273270-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neustadt an der Weinstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041946-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lokalgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herrschaft als soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neustadt an der Weinstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041946-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neustadt an der Weinstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041946-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volksgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273270-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raasch, Markus</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032867337</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005193-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=703bfa1317834e039c2145cb144ec725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201113</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210601</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4343</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4343</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4343</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4343</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032565782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Neustadt an der Weinstraße (DE-588)4041946-0 gnd |
geographic_facet | Neustadt an der Weinstraße |
id | DE-604.BV047160142 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:40:30Z |
indexdate | 2025-01-14T15:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005193-1 |
isbn | 9783402246276 3402246279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032565782 |
oclc_num | 1226615965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-824 DE-11 DE-12 DE-M352 DE-B496 |
owner_facet | DE-188 DE-824 DE-11 DE-12 DE-M352 DE-B496 |
physical | XI, 935 Seiten Illustrationen 24.5 cm x 17.5 cm |
psigel | BSB_NED_20210601 DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Aschendorff Verlag |
record_format | marc |
spelling | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus Markus Raasch (Hrsg.) Münster Aschendorff Verlag [2020] © 2020 XI, 935 Seiten Illustrationen 24.5 cm x 17.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Volksgemeinschaft (DE-588)4273270-0 gnd rswk-swf Neustadt an der Weinstraße (DE-588)4041946-0 gnd rswk-swf Sozialgeschichte Lokalgeschichte Herrschaft als soziale Praxis (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Neustadt an der Weinstraße (DE-588)4041946-0 g Geschichte 1933-1945 z DE-604 Volksgemeinschaft (DE-588)4273270-0 s Raasch, Markus 1978- (DE-588)1032867337 edt Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung (DE-588)2005193-1 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=703bfa1317834e039c2145cb144ec725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201113 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus Volksgemeinschaft (DE-588)4273270-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4273270-0 (DE-588)4041946-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus |
title_auth | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus |
title_exact_search | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus |
title_exact_search_txtP | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus |
title_full | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus Markus Raasch (Hrsg.) |
title_fullStr | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus Markus Raasch (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus Markus Raasch (Hrsg.) |
title_short | Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt |
title_sort | volksgemeinschaft in der gauhauptstadt neustadt an der weinstraße im nationalsozialismus |
title_sub | Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus |
topic | Volksgemeinschaft (DE-588)4273270-0 gnd |
topic_facet | Volksgemeinschaft Neustadt an der Weinstraße Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=703bfa1317834e039c2145cb144ec725&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT raaschmarkus volksgemeinschaftindergauhauptstadtneustadtanderweinstraßeimnationalsozialismus AT aschendorffscheverlagsbuchhandlung volksgemeinschaftindergauhauptstadtneustadtanderweinstraßeimnationalsozialismus |