Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Band 189 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 361 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848780105 3848780100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047159914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211115 | ||
007 | t | ||
008 | 210224s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1225949351 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848780105 |c Broschur : EUR 94.00 (DE) |9 978-3-8487-8010-5 | ||
020 | |a 3848780100 |9 3-8487-8010-0 | ||
024 | 3 | |a 9783848780105 | |
035 | |a (OCoLC)1237695869 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1225949351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Nußbaum, Anton Leopold |e Verfasser |0 (DE-588)1228103429 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen |c Anton Leopold Nußbaum |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 361 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 189 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großverein |0 (DE-588)4137880-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großverein |0 (DE-588)4137880-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
751 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2402-9 |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 189 |w (DE-604)BV000746281 |9 189 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36d217e18a414c5794a10b9d5e97560a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2021-02-03 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032565556 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182234384564224 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
21
§
1
EINFUEHRUNG
23
A.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
23
B.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
24
C.
GANG
DER
DARSTELLUNG
25
1.
TEIL:
DER
GROSSVEREIN
-
BEGRIFF
UND
PROBLEME
27
§
2
GROSSVEREIN
-
BEGRIFFSBESTIMMUNG
27
A.
DER
BEGRIFF
GROSSVEREIN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
27
I.
GEBRAUCH
DES
BEGRIFFS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
27
II.
ABGRENZUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
28
B.
NOTWENDIGKEIT
EINER
ABGRENZUNG
28
I.
NOTWENDIGKEIT
DER
ABGRENZUNG
AUS
HISTORISCHER
SICHT
28
II.
GESETZGEBERISCH
ERKANNTE
NOTWENDIGKEIT
EINER
ABGRENZUNG
29
III.
RECHTLICHE
RELEVANZ
DES
TATBESTANDS
GROSSVEREIN
31
C.
EIGENE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
33
D.
ARTEN
VON
GROSSVEREINEN
35
I.
GESAMTVEREIN
35
II.
VEREINSVERBAND
37
III.
VEREINSKONZERN
38
IV.
MISCHFORMEN
38
§
3
STRUKTUREN
AUSGEWAEHLTER
GROSSVEREINE
40
A.
ALLGEMEINER
DEUTSCHER
AUTOMOBILCLUB
E.
V.
(ADAC)
40
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
40
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
41
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
41
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
42
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
43
9
B.
DEKRA
E.
V.
(DEKRA)
43
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
43
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
44
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
44
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
46
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
46
C.
DEUTSCHES
ROTES
KREUZ
E.
V.
(DRK)
47
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
47
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
47
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
48
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
49
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
50
D.
ARBEITER-SAMARITER-BUND
DEUTSCHLAND
E.
V.
(ASB)
50
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
50
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
51
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
51
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
53
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
53
E.
FUSSBALLCLUB
GELSENKIRCHEN-SCHALKE
04
E.
V.
(FC
SCHALKE
04)
54
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
54
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
54
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
54
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
56
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
56
F.
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
56
§
4
DIE
PROBLEMATIK
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBS
59
A.
PROBLEMAUFRISS
59
B.
BISHERIGE
ABGRENZUNGSANSAETZE
60
I.
FRUEHERE
ABGRENZUNGSTHEORIEN
60
II.
TYPOLOGISCHER
ANSATZ
61
III.
BESONDERHEITEN
BEI
VEREINSKONZERNEN
64
C.
NEUERUNGEN
DURCH
DIE
KITA-RECHTSPRECHUNG
65
I.
ANLASS
FUER
DIE
KITA-ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
65
II.
INHALT
DER
KITA-ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
66
III.
THEORETISCHE
EINORDNUNG
67
IV.
REAKTIONEN
IN
DER
LITERATUR
68
10
V.
STELLUNGNAHME
69
1.
ZUSTIMMUNG
ZUR
RECHTSPRECHUNG
69
2.
GLAEUBIGERSCHUTZ
ALS
ALLEIN
MASSGEBLICHER
SCHUTZASPEKT
71
D.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
73
I.
STATUSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
NEUEN
RECHTSPRECHUNG
FUER
GROSSVEREINE
73
1.
VEREINE
MIT
UNMITTELBAR
EIGENEM
WIRTSCHAFTLICHEM
GESCHAEFTSBETRIEB
73
2.
VEREINSKONZERNE
74
II.
RELEVANZ
DER
BINNENHAFTUNG
UND
ZU
BEACHTENDER
SCHUTZASPEKT
75
§
5
ERGEBNISSE
DES
1.
TEILS
78
2.
TEIL:
BINNENHAFTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITER
79
§
6
HAFTUNG
VON
GESCHAEFTSLEITERN
ALS
VEREINSVORSTAENDE
IM
SINNE
DES
§
26
BGB
80
A.
HAFTUNGSGRUND
80
I.
SPEZIALGESETZLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
80
1.
§
93
ABS.
2
S.
1
AKTG,
§
43
ABS.
2
GMBHG,
§
34
GENG
ANALOG
80
2.
§
93
ABS.
3
NR.
6
IVM
§
92
ABS.
2
S.
1
AKTG,
§
64
S.
1
GMBHG,
§
99
ABS.
2
IVM
§
34
ABS.
3
NR.
4
GENG
ANALOG
82
A)
GESETZLICHE
REGELUNG
UND
PROBLEM
82
B)
STIMMEN
IN
DER
LITERATUR
83
C)
STANDPUNKT
DER
RECHTSPRECHUNG
86
D)
STELLUNGNAHME
87
AA)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
87
BB)
VERGLEICHBARER
SCHUTZZWECK
UND
NOTWENDIGKEIT
DER
ANWENDUNG
90
CC)
KEINE
ENTGEGENSTEHENDEN
VEREINSSPEZIFISCHEN
CORPORATE
GOVERNANCE-
GESICHTSPUNKTE
91
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
94
II.
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
94
1.
§
27
ABS.
3,
§
664
IVM
§
280
ABS.
1
BGB
94
11
2.
§
280
ABS.
1
BGB
IVM
EINEM
ANSTELLUNGSVERTRAG
95
III.
DELIKTISCHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
96
B.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
96
I.
HAFTUNGSMASSSTAB
-
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
VORSTANDSMITGLIEDER
97
1.
HAUPTPFLICHTEN
DES
VORSTANDS
IM
GROSSVEREIN
97
2.
GESETZLICHER
AUSGANGSPUNKT
UND
BESONDERHEIT
BEI
GROSSVEREINEN
98
3.
LOESUNGSANSAETZE
DER
LITERATUR
99
4.
KEINE
KONKRETISIERUNG
DES
HAFTUNGSMASSSTABS
GEMAESS
§
93
ABS.
1
S.
1
AKTG
ANALOG
100
5.
HAFTUNGSMASSSTAB
IM
GROSSVEREIN
GEMAESS
§
276
ABS.
2
BGB
102
6.
SPEZIELL:
ANWENDBARKEIT
DER
BUSINESS
JUDGMENT
RULE
104
A)
BEDEUTUNG,
ZWECK
UND
RECHTSNATUR
DER
BUSINESS
JUDGMENT
RULE
105
B)
HERLEITUNG
DES
GESCHAEFTSLEITERERMESSENS
IM
VEREIN
107
AA)
KEINE
VOLLSTAENDIG
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
ZUM
AKTIENRECHT
108
BB)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUR
RECHTSLAGE
IM
GMBH-RECHT
111
CC)
UNTERNEHMERISCHER
ERMESSENSSPIELRAUM
GEMAESS
§
276
ABS.
2
BGB
114
C)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANWENDUNG
IM
GROSSVEREIN
115
AA)
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNG
116
BB)
HANDELN
ZUM
WOHLE
DER
GESELLSCHAFT
118
D)
KODIFIKATION
IM VEREINSRECHT
NICHT
ZWINGEND
NOTWENDIG
119
E)
ZWISCHENERGEBNIS
120
II.
BEWEISLAST
FUER
DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT
121
1.
GESETZLICHE
GRUNDREGELUNG
UND
AUSGANGSPROBLEM
121
2.
BEWEISLASTUMKEHR
GEMAESS
§
93
ABS.
2
S.
2
AKTG
ANALOG
121
A)
STIMMEN
IN
DER
LITERATUR
122
B)
STELLUNGNAHME
123
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
123
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
124
12
CC)
FOLGEN
DER
ANALOGIE
FUER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
IM
GROSSVEREIN
125
C.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE/HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
126
I.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
126
1.
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
126
2.
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
EINES
AUFSICHTSORGANS
127
II.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
§
31A
BGB
129
III.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
131
IV.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
RESSORTVERTEILUNG
UND
PFLICHTENKONKRETISIERUNG
133
1.
ARTEN
UND
ANFORDERUNGEN
ZULAESSIGER
RESSORTVERTEILUNG
134
2.
FOLGEN
FUER
DIE
INNENHAFTUNG
BEI
ZULAESSIGER
RESSORTVERTEILUNG
135
A)
MEINUNGSSTAND
IM
SCHRIFTTUM
135
B)
STELLUNGNAHME
137
AA)
VERANTWORTUNGSREDUKTION
BEI
VOM
VORSTAND
AUTONOM
FESTGELEGTER
RESSORTVERTEILUNG
137
BB)
VERANTWORTUNGSREDUKTION
BEI
VOM
VEREIN
FESTGELEGTER
RESSORTVERTEILUNG
138
CC)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
INNENVERHAELTNIS
AUCH
BEI
HORIZONTALER
DELEGATION
GESETZLICH
AUFERLEGTER
PFLICHTEN
140
3.
SONDERFALL:
VERTIKALE
DELEGATION
142
4.
ZWISCHENERGEBNIS
144
V.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
PRIVATAUTONOME
BESTIMMUNG
144
1.
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
144
A)
KEIN
EINHEITLICHER
STANDPUNKT
IN
DER LITERATUR
144
B)
STELLUNGNAHME
146
AA)
RECHTSLAGE
IM
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT
146
BB)
KEINE
GENERELLE
UNZULAESSIGKEIT
VORHERIGER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
147
CC)
GRENZE;
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
FUER
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
148
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
151
13
2.
ARTEN
UND
MOEGLICHKEITEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
152
3.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
-
ZWISCHENERGEBNIS
155
D.
GROSSVEREINSSPEZIFISCHE
HAFTUNGSRISIKEN
FUER
VORSTANDSMITGLIEDER
155
I.
HAFTUNGSRISIKEN
BEI
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
156
II.
HAFTUNGSRISIKEN
AUFGRUND
VON
COMPLIANCE-PFLICHTEN
158
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
158
2.
HERLEITUNG
DER COMPLIANCE-PFLICHT
DES
VEREINSVORSTANDS
159
3.
INHALT
DER
COMPLIANCE-PFLICHT
UND
BESONDERE
RISIKEN
IM
GROSSVEREIN
161
A)
VEREINE
MIT
EIGENEM
UNMITTELBAR
WIRTSCHAFTLICHEM
GESCHAEFTSBETRIEB
162
B)
VEREINSKONZERNE
163
C)
GESAMTVEREINE
UND
VEREINSVERBAENDE
164
4.
VERANTWORTLICHKEITEN
IM
GROSSVEREIN
166
E.
ZWISCHENERGEBNIS
§
6
167
§
7
HAFTUNG
VON
GESCHAEFTSLEITERN
ALS
BESONDERE
VERTRETER
169
A.
DER
BESONDERE
VERTRETER
IN
DER CORPORATE
GOVERNANCE
DES
IDEALVEREINS
169
I.
AUFGABEN
UND
STELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
169
II.
ABGRENZUNG
ZU
VORSTAND
UND
SONSTIGEN
GESCHAEFTSLEITERN
171
B.
HAFTUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
173
I.
HAFTUNGSGRUND
173
1.
SPEZIALGESETZLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
173
A)
§
93
ABS.
1
S.
1
AKTG,
§
43
ABS.
2
GMBHG,
§
34
GENG
ANALOG
173
B)
§
93
ABS.
3
NR.
6
IVM
§
92
ABS.
2
S.
1
AKTG,
§
64
S.
1
GMBHG,
§
99
ABS.
2
IVM
§
34
ABS.
3
NR.
4
GENG
ANALOG
174
2.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DER
ORGANSCHAFTLICHEN
HAFTUNG
176
II.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
177
1.
HAFTUNGSMASSSTAB
-
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
BESONDERE
V
ERTRE
TER
177
A)
ALLGEMEINER
SORGFALTSMASSSTAB,
§
276
ABS.
2
BGB
177
14
B)
SPEZIELL:
UNTERNEHMERISCHES
ERMESSEN
178
2.
BEWEISLAST
FUER
DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT
179
III.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE/HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
182
1.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
183
2.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
§
31A
BGB
184
3.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
185
A)
MEINUNGSSTAND
IN
SCHRIFTTUM
UND
RECHTSPRECHUNG
185
B)
STELLUNGNAHME
186
AA)
ORGANSTELLUNG
ALLEIN
KEIN
AUSSCHLUSSGRUND
186
BB)
KEINE
ALLGEMEINE
AUSSAGE
UEBER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
FUER
DAS
HAFTUNGSRECHT
MOEGLICH
189
CC)
DIFFERENZIERUNG
NACH
AUFGABEN
UND
STELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
190
(1)
BESONDERE
VERTRETER
ALS
ECHTE
ORGANSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSFUEHRER
191
(2)
DEM
VORSTAND
NACHGEORDNETE
BESONDERE
VERTRETER
192
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
193
4.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
RESSORTVERTEILUNG
UND
PFLICHTENDELEGATION
193
5.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
PRIVATAUTONOME
VEREINBARUNG
196
A)
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
196
B)
MOEGLICHKEITEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
198
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
7
198
§
8
HAFTUNG
VON
GESCHAEFTSLEITERN
OHNE
ORGANSTELLUNG
200
A.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
GESCHAEFTSLEITER
OHNE
ORGANSTELLUNG
200
B.
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSLEITERS
OHNE
ORGANSTELLUNG
202
I.
HAFTUNGSGRUND
202
II.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
204
1.
HAFTUNGSMASSSTAB
204
A)
ALLGEMEINER
SORGFALTSMASSSTAB,
§
276
ABS.
2
BGB
204
15
B)
SPEZIELL:
UNTERNEHMERISCHES
ERMESSEN
205
2.
BEWEISLAST
FUER
DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT
208
III.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS/HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
210
1.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
210
2.
KEINE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
§§
31A,
31B
BGB
212
3.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
213
A)
STANDPUNKT
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
213
B)
STELLUNGNAHME
214
4.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
PRIVATAUTONOME
VEREINBARUNG
216
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
8
216
§
9
GRUNDZUEGE
DER
HAFTUNG
VON
AUFSICHTSORGANEN
UND
DELEGIERTEN
218
A.
STELLUNG
VON AUFSICHTSORGANEN
IM
GROSSVEREIN
UND
HAFTUNGSVERANTWORTLICHKEIT
IHRER
MITGLIEDER
218
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
218
II.
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
220
1.
RELEVANTE
NORMEN
220
2.
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
EINES
*KLASSISCHEN
*
AUFSICHTSRATS
222
3.
WEITERE
AUFGABEN
VON
AUFSICHTSORGANEN
223
4.
PROBLEMATISCHE
BESONDERHEITEN
IN
DER
GROSSVEREINSPRAXIS
224
III.
GRUNDZUEGE
DER
HAFTUNGSVERANTWORTLICHKEIT
225
1.
HAFTUNGSGRUND
226
A)
SPEZIALGESETZLICHE
ORGANHAFTUNG
226
B)
ALLGEMEIN
SCHULDRECHTLICHE
ORGANHAFTUNG
227
2.
ALLGEMEINER
HAFTUNGSMASSSTAB
228
3.
UNTERNEHMERISCHES
ERMESSEN
230
B.
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
UND
HAFTUNGSVERANTWORTLICHKEIT
DER
DELEGIERTEN
232
I.
DIE
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
VEREIN
232
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
-
EINRICHTUNG
EINER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
232
2.
STELLUNG
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IN
DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG
DES
VEREINS
233
3.
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
234
16
4.
ARTEN
VON
DELEGIERTENVERSAMMLUNGEN
235
A)
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
*KLASSISCHEN
*
GROSSVEREIN
OHNE
UNTERGLIEDERUNGEN
235
B)
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
VEREINSVERBAND
235
C)
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
GESAMTVEREIN
237
II.
RECHTSSTELLUNG
UND
HAFTUNG
DER
DELEGIERTEN
237
1.
RECHTSSTELLUNG
DER
DELEGIERTEN
237
A)
DELEGIERTE
EINER
ECHTEN
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
23
8
B)
DELEGIERTE
EINER
UNECHTEN
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
239
2.
HAFTUNG
DER
DELEGIERTEN
240
A)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
VON
*ECHTEN
*
DELEGIERTEN
240
AA)
SORGFALTSMASSSTAB
240
BB)
VERSCHULDENSMASSSTAB
244
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
247
B)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
VON
*UNECHTEN
*
DELEGIERTEN
247
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
9
248
§10
ERGEBNISSE
DES
2.
TEILS
249
3.
TEIL:
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
IN
GROSSVEREINEN
251
§11
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
252
A.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
VORSTANDSMITGLIEDER
252
I.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
VORSTANDS
ALS
GESETZLICHER
VERTRETER
DES
VEREINS
252
II.
ZUSTAENDIGKEIT DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
255
1.
BESCHLUSSFASSUNG
AUF
INITIATIVE
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
255
2.
GENERELLES
BESCHLUSSERFORDERNIS
-
§
46
NR.
8
FALL
1
GMBHG
ANALOG
257
A)
MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
258
B)
STELLUNGNAHME
260
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
260
17
BB)
INSBESONDERE:
GLEICHLAUF
MIT
ENTLASTUNGSKOMPETENZ
265
(1)
WIRKUNG
DER
ENTLASTUNG
266
(2)
REICHWEITE
DER
ENTLASTUNGSENTSCHEIDUNG
268
(3)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
ENTLASTUNG
270
(4)
GLEICHLAUF
VON
ENTLASTUNGSKOMPETENZ
UND
DER
KOMPETENZ
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
272
3.
ZWISCHENERGEBNIS
275
III.
ZUSTAENDIGKEIT
EINER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
276
IV.
ZUSTAENDIGKEIT
FAKULTATIVER
KONTROLLORGANE
276
1.
BEI
UEBERTRAGUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
276
2.
BEI
UEBERTRAGUNG
ALLGEMEINER
KONTROLLFUNKTIONEN
278
A)
GELTENDMACHUNG
GEGENUEBER
DEM
PFLICHTVERGESSENEN
VORSTANDSMITGLIED
278
B)
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
IM
INNENVERHAELTNIS
279
3.
ZWISCHENERGEBNIS
281
B.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
ANDERE
ANSPRUCHSGEGNER
281
I.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
MITGLIEDER
FAKULTATIVER
VEREINSORGANE
281
II.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
GESCHAEFTSLEITER
OHNE
ORGANSTELLUNG
283
III.
ZWISCHENERGEBNIS
284
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
11
284
§12
VERFAHREN
UND
PROBLEME
BEI
DER HAFTUNGSDURCHSETZUNG
286
A.
BEI
ZUSTAENDIGKEIT
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
286
I.
VERFAHREN
IN
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
286
II.
PROBLEME
BEI
DER
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
UND
KORREKTIVE
DE
LEGE
LATA
290
1.
STRUKTURELLE
PROBLEME
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
290
2.
DE
LEGE
LATA
BESTEHENDE
KORREKTIVE
295
A)
BESCHLUSSMAENGELKLAGE
295
AA)
BESCHLUSSMAENGELRECHT
IM
VEREIN
295
BB)
MOEGLICHE
KORREKTIVE
DURCH
BESCHLUSSMAENGELKLAGEN
298
18
CC)
DURCH
BESCHLUSSMAENGELKLAGEN
NICHT
UEBERWINDBARE
PROBLEME
300
B)
ACTIO
PRO
SOCIO
302
AA)
INHALT
UND
BEDEUTUNG
DER
ACTIO
PRO
SOCIO
302
BB)
ACTIO
PRO
SOCIO
IM
VEREIN
304
3.
ZWISCHENERGEBNIS
307
B.
BEI
ZUSTAENDIGKEIT
EINER DELEGIERTENVERSAMMLUNG
308
I.
VERFAHREN
IN
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
308
II.
PROBLEME
BEI
DER
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
UND
KORREKTIVE
DE
LEGE
LATA
309
1.
STRUKTURELLE
PROBLEME
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
309
2.
DE
LEGE
LATA
BESTEHENDE
KORREKTIVE
311
A)
AUF
INITIATIVE
DER
DELEGIERTEN
311
B)
AUF
INITIATIVE
DER
MITGLIEDER
312
C)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
DELEGIERTEN
315
3.
ZWISCHENERGEBNIS
317
C.
BEI
ZUSTAENDIGKEIT
FAKULTATIVER
AUFSICHTSORGANE
317
I.
VERFAHREN
IM
AUFSICHTSORGAN
317
II.
PROBLEME
BEI
DER
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
UND
KORREKTIVE
DE
LEGE
LATA
321
1.
STRUKTURELLE
PROBLEME
VON
AUFSICHTSORGANEN
321
2.
DE
LEGE
LATA
BESTEHENDE
KORREKTIVE
323
A)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
MITGLIEDER
VON
AUFSICHTSORGANEN
323
B)
VERLUST
DER
DURCHSETZUNGSZUSTAENDIGKEIT
325
3.
ZWISCHENERGEBNIS
325
D.
ZWISCHENERGEBNIS
§
12
325
§
13
ERGEBNISSE
DES
3.
TEILS
327
4.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
328
§
14
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
328
A.
GROSSVEREIN
328
B.
HAFTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITER
329
I.
HAFTUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
329
II.
HAFTUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
332
III.
HAFTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITER
OHNE
ORGANSTELLUNG
333
19
IV.
HAFTUNG
DER
MITGLIEDER
VON
AUFSICHTSORGANEN
UND
VON
DELEGIERTEN
334
C.
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
335
§15
GESAMTERGEBNIS/AUSBLICK
-
EMPFEHLUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
339
LITERATURVERZEICHNIS
343
20
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
21
§
1
EINFUEHRUNG
23
A.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
23
B.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
24
C.
GANG
DER
DARSTELLUNG
25
1.
TEIL:
DER
GROSSVEREIN
-
BEGRIFF
UND
PROBLEME
27
§
2
GROSSVEREIN
-
BEGRIFFSBESTIMMUNG
27
A.
DER
BEGRIFF
GROSSVEREIN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
27
I.
GEBRAUCH
DES
BEGRIFFS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
27
II.
ABGRENZUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
28
B.
NOTWENDIGKEIT
EINER
ABGRENZUNG
28
I.
NOTWENDIGKEIT
DER
ABGRENZUNG
AUS
HISTORISCHER
SICHT
28
II.
GESETZGEBERISCH
ERKANNTE
NOTWENDIGKEIT
EINER
ABGRENZUNG
29
III.
RECHTLICHE
RELEVANZ
DES
TATBESTANDS
GROSSVEREIN
31
C.
EIGENE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
33
D.
ARTEN
VON
GROSSVEREINEN
35
I.
GESAMTVEREIN
35
II.
VEREINSVERBAND
37
III.
VEREINSKONZERN
38
IV.
MISCHFORMEN
38
§
3
STRUKTUREN
AUSGEWAEHLTER
GROSSVEREINE
40
A.
ALLGEMEINER
DEUTSCHER
AUTOMOBILCLUB
E.
V.
(ADAC)
40
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
40
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
41
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
41
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
42
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
43
9
B.
DEKRA
E.
V.
(DEKRA)
43
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
43
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
44
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
44
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
46
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
46
C.
DEUTSCHES
ROTES
KREUZ
E.
V.
(DRK)
47
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
47
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
47
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
48
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
49
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
50
D.
ARBEITER-SAMARITER-BUND
DEUTSCHLAND
E.
V.
(ASB)
50
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
50
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
51
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
51
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
53
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
53
E.
FUSSBALLCLUB
GELSENKIRCHEN-SCHALKE
04
E.
V.
(FC
SCHALKE
04)
54
I.
ZWECK
UND
TAETIGKEITSFELD
54
II.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
54
III.
CORPORATE
GOVERNANCE
54
IV.
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
56
V.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
56
F.
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
56
§
4
DIE
PROBLEMATIK
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBS
59
A.
PROBLEMAUFRISS
59
B.
BISHERIGE
ABGRENZUNGSANSAETZE
60
I.
FRUEHERE
ABGRENZUNGSTHEORIEN
60
II.
TYPOLOGISCHER
ANSATZ
61
III.
BESONDERHEITEN
BEI
VEREINSKONZERNEN
64
C.
NEUERUNGEN
DURCH
DIE
KITA-RECHTSPRECHUNG
65
I.
ANLASS
FUER
DIE
KITA-ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
65
II.
INHALT
DER
KITA-ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
66
III.
THEORETISCHE
EINORDNUNG
67
IV.
REAKTIONEN
IN
DER
LITERATUR
68
10
V.
STELLUNGNAHME
69
1.
ZUSTIMMUNG
ZUR
RECHTSPRECHUNG
69
2.
GLAEUBIGERSCHUTZ
ALS
ALLEIN
MASSGEBLICHER
SCHUTZASPEKT
71
D.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
73
I.
STATUSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
NEUEN
RECHTSPRECHUNG
FUER
GROSSVEREINE
73
1.
VEREINE
MIT
UNMITTELBAR
EIGENEM
WIRTSCHAFTLICHEM
GESCHAEFTSBETRIEB
73
2.
VEREINSKONZERNE
74
II.
RELEVANZ
DER
BINNENHAFTUNG
UND
ZU
BEACHTENDER
SCHUTZASPEKT
75
§
5
ERGEBNISSE
DES
1.
TEILS
78
2.
TEIL:
BINNENHAFTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITER
79
§
6
HAFTUNG
VON
GESCHAEFTSLEITERN
ALS
VEREINSVORSTAENDE
IM
SINNE
DES
§
26
BGB
80
A.
HAFTUNGSGRUND
80
I.
SPEZIALGESETZLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
80
1.
§
93
ABS.
2
S.
1
AKTG,
§
43
ABS.
2
GMBHG,
§
34
GENG
ANALOG
80
2.
§
93
ABS.
3
NR.
6
IVM
§
92
ABS.
2
S.
1
AKTG,
§
64
S.
1
GMBHG,
§
99
ABS.
2
IVM
§
34
ABS.
3
NR.
4
GENG
ANALOG
82
A)
GESETZLICHE
REGELUNG
UND
PROBLEM
82
B)
STIMMEN
IN
DER
LITERATUR
83
C)
STANDPUNKT
DER
RECHTSPRECHUNG
86
D)
STELLUNGNAHME
87
AA)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
87
BB)
VERGLEICHBARER
SCHUTZZWECK
UND
NOTWENDIGKEIT
DER
ANWENDUNG
90
CC)
KEINE
ENTGEGENSTEHENDEN
VEREINSSPEZIFISCHEN
CORPORATE
GOVERNANCE-
GESICHTSPUNKTE
91
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
94
II.
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
94
1.
§
27
ABS.
3,
§
664
IVM
§
280
ABS.
1
BGB
94
11
2.
§
280
ABS.
1
BGB
IVM
EINEM
ANSTELLUNGSVERTRAG
95
III.
DELIKTISCHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
96
B.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
96
I.
HAFTUNGSMASSSTAB
-
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
VORSTANDSMITGLIEDER
97
1.
HAUPTPFLICHTEN
DES
VORSTANDS
IM
GROSSVEREIN
97
2.
GESETZLICHER
AUSGANGSPUNKT
UND
BESONDERHEIT
BEI
GROSSVEREINEN
98
3.
LOESUNGSANSAETZE
DER
LITERATUR
99
4.
KEINE
KONKRETISIERUNG
DES
HAFTUNGSMASSSTABS
GEMAESS
§
93
ABS.
1
S.
1
AKTG
ANALOG
100
5.
HAFTUNGSMASSSTAB
IM
GROSSVEREIN
GEMAESS
§
276
ABS.
2
BGB
102
6.
SPEZIELL:
ANWENDBARKEIT
DER
BUSINESS
JUDGMENT
RULE
104
A)
BEDEUTUNG,
ZWECK
UND
RECHTSNATUR
DER
BUSINESS
JUDGMENT
RULE
105
B)
HERLEITUNG
DES
GESCHAEFTSLEITERERMESSENS
IM
VEREIN
107
AA)
KEINE
VOLLSTAENDIG
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
ZUM
AKTIENRECHT
108
BB)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUR
RECHTSLAGE
IM
GMBH-RECHT
111
CC)
UNTERNEHMERISCHER
ERMESSENSSPIELRAUM
GEMAESS
§
276
ABS.
2
BGB
114
C)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANWENDUNG
IM
GROSSVEREIN
115
AA)
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNG
116
BB)
HANDELN
ZUM
WOHLE
DER
GESELLSCHAFT
118
D)
KODIFIKATION
IM VEREINSRECHT
NICHT
ZWINGEND
NOTWENDIG
119
E)
ZWISCHENERGEBNIS
120
II.
BEWEISLAST
FUER
DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT
121
1.
GESETZLICHE
GRUNDREGELUNG
UND
AUSGANGSPROBLEM
121
2.
BEWEISLASTUMKEHR
GEMAESS
§
93
ABS.
2
S.
2
AKTG
ANALOG
121
A)
STIMMEN
IN
DER
LITERATUR
122
B)
STELLUNGNAHME
123
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
123
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
124
12
CC)
FOLGEN
DER
ANALOGIE
FUER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
IM
GROSSVEREIN
125
C.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE/HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
126
I.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
126
1.
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
126
2.
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
EINES
AUFSICHTSORGANS
127
II.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
§
31A
BGB
129
III.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
131
IV.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
RESSORTVERTEILUNG
UND
PFLICHTENKONKRETISIERUNG
133
1.
ARTEN
UND
ANFORDERUNGEN
ZULAESSIGER
RESSORTVERTEILUNG
134
2.
FOLGEN
FUER
DIE
INNENHAFTUNG
BEI
ZULAESSIGER
RESSORTVERTEILUNG
135
A)
MEINUNGSSTAND
IM
SCHRIFTTUM
135
B)
STELLUNGNAHME
137
AA)
VERANTWORTUNGSREDUKTION
BEI
VOM
VORSTAND
AUTONOM
FESTGELEGTER
RESSORTVERTEILUNG
137
BB)
VERANTWORTUNGSREDUKTION
BEI
VOM
VEREIN
FESTGELEGTER
RESSORTVERTEILUNG
138
CC)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
INNENVERHAELTNIS
AUCH
BEI
HORIZONTALER
DELEGATION
GESETZLICH
AUFERLEGTER
PFLICHTEN
140
3.
SONDERFALL:
VERTIKALE
DELEGATION
142
4.
ZWISCHENERGEBNIS
144
V.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
PRIVATAUTONOME
BESTIMMUNG
144
1.
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
144
A)
KEIN
EINHEITLICHER
STANDPUNKT
IN
DER LITERATUR
144
B)
STELLUNGNAHME
146
AA)
RECHTSLAGE
IM
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT
146
BB)
KEINE
GENERELLE
UNZULAESSIGKEIT
VORHERIGER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
147
CC)
GRENZE;
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
FUER
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
148
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
151
13
2.
ARTEN
UND
MOEGLICHKEITEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
152
3.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
-
ZWISCHENERGEBNIS
155
D.
GROSSVEREINSSPEZIFISCHE
HAFTUNGSRISIKEN
FUER
VORSTANDSMITGLIEDER
155
I.
HAFTUNGSRISIKEN
BEI
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
156
II.
HAFTUNGSRISIKEN
AUFGRUND
VON
COMPLIANCE-PFLICHTEN
158
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
158
2.
HERLEITUNG
DER COMPLIANCE-PFLICHT
DES
VEREINSVORSTANDS
159
3.
INHALT
DER
COMPLIANCE-PFLICHT
UND
BESONDERE
RISIKEN
IM
GROSSVEREIN
161
A)
VEREINE
MIT
EIGENEM
UNMITTELBAR
WIRTSCHAFTLICHEM
GESCHAEFTSBETRIEB
162
B)
VEREINSKONZERNE
163
C)
GESAMTVEREINE
UND
VEREINSVERBAENDE
164
4.
VERANTWORTLICHKEITEN
IM
GROSSVEREIN
166
E.
ZWISCHENERGEBNIS
§
6
167
§
7
HAFTUNG
VON
GESCHAEFTSLEITERN
ALS
BESONDERE
VERTRETER
169
A.
DER
BESONDERE
VERTRETER
IN
DER CORPORATE
GOVERNANCE
DES
IDEALVEREINS
169
I.
AUFGABEN
UND
STELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
169
II.
ABGRENZUNG
ZU
VORSTAND
UND
SONSTIGEN
GESCHAEFTSLEITERN
171
B.
HAFTUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
173
I.
HAFTUNGSGRUND
173
1.
SPEZIALGESETZLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
173
A)
§
93
ABS.
1
S.
1
AKTG,
§
43
ABS.
2
GMBHG,
§
34
GENG
ANALOG
173
B)
§
93
ABS.
3
NR.
6
IVM
§
92
ABS.
2
S.
1
AKTG,
§
64
S.
1
GMBHG,
§
99
ABS.
2
IVM
§
34
ABS.
3
NR.
4
GENG
ANALOG
174
2.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DER
ORGANSCHAFTLICHEN
HAFTUNG
176
II.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
177
1.
HAFTUNGSMASSSTAB
-
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
BESONDERE
V
ERTRE
TER
177
A)
ALLGEMEINER
SORGFALTSMASSSTAB,
§
276
ABS.
2
BGB
177
14
B)
SPEZIELL:
UNTERNEHMERISCHES
ERMESSEN
178
2.
BEWEISLAST
FUER
DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT
179
III.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE/HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
182
1.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
183
2.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
§
31A
BGB
184
3.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
185
A)
MEINUNGSSTAND
IN
SCHRIFTTUM
UND
RECHTSPRECHUNG
185
B)
STELLUNGNAHME
186
AA)
ORGANSTELLUNG
ALLEIN
KEIN
AUSSCHLUSSGRUND
186
BB)
KEINE
ALLGEMEINE
AUSSAGE
UEBER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
FUER
DAS
HAFTUNGSRECHT
MOEGLICH
189
CC)
DIFFERENZIERUNG
NACH
AUFGABEN
UND
STELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
190
(1)
BESONDERE
VERTRETER
ALS
ECHTE
ORGANSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSFUEHRER
191
(2)
DEM
VORSTAND
NACHGEORDNETE
BESONDERE
VERTRETER
192
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
193
4.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
RESSORTVERTEILUNG
UND
PFLICHTENDELEGATION
193
5.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
PRIVATAUTONOME
VEREINBARUNG
196
A)
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
196
B)
MOEGLICHKEITEN
PRIVATAUTONOMER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
198
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
7
198
§
8
HAFTUNG
VON
GESCHAEFTSLEITERN
OHNE
ORGANSTELLUNG
200
A.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
GESCHAEFTSLEITER
OHNE
ORGANSTELLUNG
200
B.
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSLEITERS
OHNE
ORGANSTELLUNG
202
I.
HAFTUNGSGRUND
202
II.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
204
1.
HAFTUNGSMASSSTAB
204
A)
ALLGEMEINER
SORGFALTSMASSSTAB,
§
276
ABS.
2
BGB
204
15
B)
SPEZIELL:
UNTERNEHMERISCHES
ERMESSEN
205
2.
BEWEISLAST
FUER
DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT
208
III.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS/HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
210
1.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
WEISUNG/ZUSTIMMUNG
210
2.
KEINE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
§§
31A,
31B
BGB
212
3.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
213
A)
STANDPUNKT
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
213
B)
STELLUNGNAHME
214
4.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
PRIVATAUTONOME
VEREINBARUNG
216
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
8
216
§
9
GRUNDZUEGE
DER
HAFTUNG
VON
AUFSICHTSORGANEN
UND
DELEGIERTEN
218
A.
STELLUNG
VON AUFSICHTSORGANEN
IM
GROSSVEREIN
UND
HAFTUNGSVERANTWORTLICHKEIT
IHRER
MITGLIEDER
218
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
218
II.
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
220
1.
RELEVANTE
NORMEN
220
2.
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
EINES
*KLASSISCHEN
*
AUFSICHTSRATS
222
3.
WEITERE
AUFGABEN
VON
AUFSICHTSORGANEN
223
4.
PROBLEMATISCHE
BESONDERHEITEN
IN
DER
GROSSVEREINSPRAXIS
224
III.
GRUNDZUEGE
DER
HAFTUNGSVERANTWORTLICHKEIT
225
1.
HAFTUNGSGRUND
226
A)
SPEZIALGESETZLICHE
ORGANHAFTUNG
226
B)
ALLGEMEIN
SCHULDRECHTLICHE
ORGANHAFTUNG
227
2.
ALLGEMEINER
HAFTUNGSMASSSTAB
228
3.
UNTERNEHMERISCHES
ERMESSEN
230
B.
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
UND
HAFTUNGSVERANTWORTLICHKEIT
DER
DELEGIERTEN
232
I.
DIE
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
VEREIN
232
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
-
EINRICHTUNG
EINER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
232
2.
STELLUNG
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IN
DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG
DES
VEREINS
233
3.
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
234
16
4.
ARTEN
VON
DELEGIERTENVERSAMMLUNGEN
235
A)
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
*KLASSISCHEN
*
GROSSVEREIN
OHNE
UNTERGLIEDERUNGEN
235
B)
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
VEREINSVERBAND
235
C)
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
IM
GESAMTVEREIN
237
II.
RECHTSSTELLUNG
UND
HAFTUNG
DER
DELEGIERTEN
237
1.
RECHTSSTELLUNG
DER
DELEGIERTEN
237
A)
DELEGIERTE
EINER
ECHTEN
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
23
8
B)
DELEGIERTE
EINER
UNECHTEN
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
239
2.
HAFTUNG
DER
DELEGIERTEN
240
A)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
VON
*ECHTEN
*
DELEGIERTEN
240
AA)
SORGFALTSMASSSTAB
240
BB)
VERSCHULDENSMASSSTAB
244
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
247
B)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
VON
*UNECHTEN
*
DELEGIERTEN
247
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
9
248
§10
ERGEBNISSE
DES
2.
TEILS
249
3.
TEIL:
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
IN
GROSSVEREINEN
251
§11
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
252
A.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
VORSTANDSMITGLIEDER
252
I.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
VORSTANDS
ALS
GESETZLICHER
VERTRETER
DES
VEREINS
252
II.
ZUSTAENDIGKEIT DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
255
1.
BESCHLUSSFASSUNG
AUF
INITIATIVE
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
255
2.
GENERELLES
BESCHLUSSERFORDERNIS
-
§
46
NR.
8
FALL
1
GMBHG
ANALOG
257
A)
MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
258
B)
STELLUNGNAHME
260
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
260
17
BB)
INSBESONDERE:
GLEICHLAUF
MIT
ENTLASTUNGSKOMPETENZ
265
(1)
WIRKUNG
DER
ENTLASTUNG
266
(2)
REICHWEITE
DER
ENTLASTUNGSENTSCHEIDUNG
268
(3)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
ENTLASTUNG
270
(4)
GLEICHLAUF
VON
ENTLASTUNGSKOMPETENZ
UND
DER
KOMPETENZ
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
272
3.
ZWISCHENERGEBNIS
275
III.
ZUSTAENDIGKEIT
EINER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
276
IV.
ZUSTAENDIGKEIT
FAKULTATIVER
KONTROLLORGANE
276
1.
BEI
UEBERTRAGUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
276
2.
BEI
UEBERTRAGUNG
ALLGEMEINER
KONTROLLFUNKTIONEN
278
A)
GELTENDMACHUNG
GEGENUEBER
DEM
PFLICHTVERGESSENEN
VORSTANDSMITGLIED
278
B)
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
IM
INNENVERHAELTNIS
279
3.
ZWISCHENERGEBNIS
281
B.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
ANDERE
ANSPRUCHSGEGNER
281
I.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
MITGLIEDER
FAKULTATIVER
VEREINSORGANE
281
II.
HAFTUNGSANSPRUECHE
GEGEN
GESCHAEFTSLEITER
OHNE
ORGANSTELLUNG
283
III.
ZWISCHENERGEBNIS
284
C.
ZWISCHENERGEBNIS
§
11
284
§12
VERFAHREN
UND
PROBLEME
BEI
DER HAFTUNGSDURCHSETZUNG
286
A.
BEI
ZUSTAENDIGKEIT
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
286
I.
VERFAHREN
IN
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
286
II.
PROBLEME
BEI
DER
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
UND
KORREKTIVE
DE
LEGE
LATA
290
1.
STRUKTURELLE
PROBLEME
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
290
2.
DE
LEGE
LATA
BESTEHENDE
KORREKTIVE
295
A)
BESCHLUSSMAENGELKLAGE
295
AA)
BESCHLUSSMAENGELRECHT
IM
VEREIN
295
BB)
MOEGLICHE
KORREKTIVE
DURCH
BESCHLUSSMAENGELKLAGEN
298
18
CC)
DURCH
BESCHLUSSMAENGELKLAGEN
NICHT
UEBERWINDBARE
PROBLEME
300
B)
ACTIO
PRO
SOCIO
302
AA)
INHALT
UND
BEDEUTUNG
DER
ACTIO
PRO
SOCIO
302
BB)
ACTIO
PRO
SOCIO
IM
VEREIN
304
3.
ZWISCHENERGEBNIS
307
B.
BEI
ZUSTAENDIGKEIT
EINER DELEGIERTENVERSAMMLUNG
308
I.
VERFAHREN
IN
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
308
II.
PROBLEME
BEI
DER
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
UND
KORREKTIVE
DE
LEGE
LATA
309
1.
STRUKTURELLE
PROBLEME
DER
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
309
2.
DE
LEGE
LATA
BESTEHENDE
KORREKTIVE
311
A)
AUF
INITIATIVE
DER
DELEGIERTEN
311
B)
AUF
INITIATIVE
DER
MITGLIEDER
312
C)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
DELEGIERTEN
315
3.
ZWISCHENERGEBNIS
317
C.
BEI
ZUSTAENDIGKEIT
FAKULTATIVER
AUFSICHTSORGANE
317
I.
VERFAHREN
IM
AUFSICHTSORGAN
317
II.
PROBLEME
BEI
DER
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
UND
KORREKTIVE
DE
LEGE
LATA
321
1.
STRUKTURELLE
PROBLEME
VON
AUFSICHTSORGANEN
321
2.
DE
LEGE
LATA
BESTEHENDE
KORREKTIVE
323
A)
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
MITGLIEDER
VON
AUFSICHTSORGANEN
323
B)
VERLUST
DER
DURCHSETZUNGSZUSTAENDIGKEIT
325
3.
ZWISCHENERGEBNIS
325
D.
ZWISCHENERGEBNIS
§
12
325
§
13
ERGEBNISSE
DES
3.
TEILS
327
4.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
328
§
14
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
328
A.
GROSSVEREIN
328
B.
HAFTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITER
329
I.
HAFTUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
329
II.
HAFTUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
332
III.
HAFTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITER
OHNE
ORGANSTELLUNG
333
19
IV.
HAFTUNG
DER
MITGLIEDER
VON
AUFSICHTSORGANEN
UND
VON
DELEGIERTEN
334
C.
HAFTUNGSDURCHSETZUNG
335
§15
GESAMTERGEBNIS/AUSBLICK
-
EMPFEHLUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
339
LITERATURVERZEICHNIS
343
20 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nußbaum, Anton Leopold |
author_GND | (DE-588)1228103429 |
author_facet | Nußbaum, Anton Leopold |
author_role | aut |
author_sort | Nußbaum, Anton Leopold |
author_variant | a l n al aln |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047159914 |
ctrlnum | (OCoLC)1237695869 (DE-599)DNB1225949351 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047159914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210224s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1225949351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848780105</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 94.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8010-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848780100</subfield><subfield code="9">3-8487-8010-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848780105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237695869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1225949351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nußbaum, Anton Leopold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228103429</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen</subfield><subfield code="c">Anton Leopold Nußbaum</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">361 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 189</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137880-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137880-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2402-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 189</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">189</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36d217e18a414c5794a10b9d5e97560a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2021-02-03</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032565556</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047159914 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:40:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848780105 3848780100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032565556 |
oclc_num | 1237695869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 361 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Nußbaum, Anton Leopold Verfasser (DE-588)1228103429 aut Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen Anton Leopold Nußbaum 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 361 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 189 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020 Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd rswk-swf Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd rswk-swf Großverein (DE-588)4137880-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großverein (DE-588)4137880-5 s Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl München (DE-588)4127793-4 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2402-9 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 189 (DE-604)BV000746281 189 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36d217e18a414c5794a10b9d5e97560a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2021-02-03 Verlag Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nußbaum, Anton Leopold Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd Großverein (DE-588)4137880-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020486-8 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4188726-8 (DE-588)4356888-9 (DE-588)4137880-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen |
title_auth | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen |
title_exact_search | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen |
title_exact_search_txtP | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen |
title_full | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen Anton Leopold Nußbaum |
title_fullStr | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen Anton Leopold Nußbaum |
title_full_unstemmed | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen Anton Leopold Nußbaum |
title_short | Geschäftsleiterbinnenhaftung in Großvereinen |
title_sort | geschaftsleiterbinnenhaftung in großvereinen |
topic | Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd Großverein (DE-588)4137880-5 gnd |
topic_facet | Geschäftsführer Rechtsschutz Haftung Vorstandsmitglied Innenverhältnis Großverein Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36d217e18a414c5794a10b9d5e97560a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032565556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT nußbaumantonleopold geschaftsleiterbinnenhaftungingroßvereinen AT nomosverlagsgesellschaft geschaftsleiterbinnenhaftungingroßvereinen |