Medienrecht: Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 21., aktualisierte und ergänzte Auflage |
Schriftenreihe: | utb
2154 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 467 Seiten Diagramme 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783825256463 3825256464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047158612 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230323 | ||
007 | t | ||
008 | 210223s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1225656966 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825256463 |c Paperback : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 29.50 (freier Preis) |9 978-3-8252-5646-3 | ||
020 | |a 3825256464 |9 3-8252-5646-4 | ||
024 | 3 | |a 9783825256463 | |
035 | |a (OCoLC)1241696302 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1225656966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-523 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-1051 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-634 |a DE-863 |a DE-B170 |a DE-1050 |a DE-525 |a DE-522 |a DE-739 |a DE-1029 |a DE-706 | ||
084 | |a AP 18800 |0 (DE-625)7056: |2 rvk | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a PE 703 |0 (DE-625)135534: |2 rvk | ||
084 | |a PE 700 |0 (DE-625)135533: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 783 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fechner, Frank |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)122574559 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienrecht |b Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |c Frank Fechner |
250 | |a 21., aktualisierte und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a XXXIII, 467 Seiten |b Diagramme |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb |v 2154 | |
650 | 0 | 7 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Multimedia | ||
653 | |a Presse | ||
653 | |a Rundfunk | ||
653 | |a Buch | ||
653 | |a Radio | ||
653 | |a Rundfunkt | ||
653 | |a Presse | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Fernsehen | ||
653 | |a digitale Medien | ||
653 | |a Medienethik | ||
653 | |a Medienphilosophie | ||
653 | |a Klassiker | ||
653 | |a Jura | ||
653 | |a Rechtspraxis | ||
653 | |a Einführung Medienrecht | ||
653 | |a Medienwissenschaft | ||
653 | |a Abmahnung | ||
653 | |a Medienpolitik | ||
653 | |a Mediengrundrechte | ||
653 | |a Informationsfreiheit | ||
653 | |a Informationsfreiheitsgesetz | ||
653 | |a Persönlichkeitsrecht | ||
653 | |a Datenschutz | ||
653 | |a Wettbewerbsrecht | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Mediengrundrechte Medienfreiheit | ||
653 | |a Kunstfreiheit | ||
653 | |a Zitatrecht | ||
653 | |a Jugendmedienschutz | ||
653 | |a europäisches Medienrecht | ||
653 | |a internationales Medienrecht | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a utb | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8385-5646-8 |w (DE-604)BV047201910 |
830 | 0 | |a utb |v 2154 |w (DE-604)BV000895355 |9 2154 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032564268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210124 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PN 850 F291(21) |
DE-BY-FWS_katkey | 911903 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101195643 |
_version_ | 1824555100285173760 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
ZUR
21.
AUFLAGE
.
V
LITERATUR
ZUM
MEDIENRECHT
.
XXIV
HINWEISE
ZUR
BENUTZUNG
DES
BUCHES
XXVIII
ABKUERZUNGEN
.
XXIX
EINLEITUNG
.
1
ALLGEMEINER
TEIL
DES
MEDIENRECHTS
.
4
1.
KAPITEL:
INHALT
UND
BEDEUTUNG
DER
MEDIEN
.
4
I.
BEGRIFFE
.
4
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
5
1.
PRESSERECHT
.
5
2.
RUNDFUNKRECHT
.
6
3.
MULTIMEDIARECHT
.
6
III.
BEDEUTUNG
DER
MEDIEN
.
6
1.
PLURALISTISCHE
MEINUNGSBILDUNG
UND
KONTROLLE
IN
DER
DEMOKRATIE
.
7
2.
WIRTSCHAFTSFAKTOR
.
7
3.
KULTURTRAEGER
.
8
4.
BILDUNGS-
UND
ERZIEHUNGSFUNKTION
.
9
5.
INFORMATIONSFUNKTION
.
9
6.
UNTERHALTUNGSFUNKTION
.
10
IV.
MEDIENRECHT
UND
MEDIENPOLITIK
.
11
V.
BEDEUTUNG
UND
GRENZEN
DES
MEDIENRECHTS
.
11
IX
2.
KAPITEL:
ALLGEMEINE
VERFASSUNGSPRINZIPEN
.
13
I.
DEMOKRATIEPRINZIP
.
13
II.
BUNDESSTAATSPRINZIP
.
14
III.
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
15
IV.
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
15
V.
KULTURSTAATSPRINZIP
.
16
VI.
VOELKERRECHTSFREUNDLICHKEIT
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
.
16
3.
KAPITEL:
MEDIENGRUNDRECHTE
.
18
I.
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
.
18
1.
BEGRIFF
DER
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
.
18
2.
WEITERE
GRUNDRECHTE
.
19
II.
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
DER
MEDIENGRUNDRECHTE
WICHTIGE
ALLGEMEINE
GRUNDRECHTSLEHREN
.
19
1.
AUFBAU
DES
GRUNDRECHTSSYSTEMS
.
19
2.
NUTZUNG
DES
GRUNDRECHTSSCHEMAS
.
20
3.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
.
20
4.
GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT
.
22
5.
GRUNDRECHTSVERPFLICHTETE
.
22
6.
SONDERSTATUSVERHAELTNISSE
.
23
7.
GRUNDRECHTSWIRKUNG
ZWISCHEN
PRIVATRECHTSSUBJEKTEN
.
23
8.
GRUNDRECHTSKONKURRENZEN
.
25
9.
AUFBAUFRAGEN
.
26
10.
GRUNDRECHTSSCHRANKEN
.
28
A)
GRUNDRECHTE
MIT
GESETZESVORBEHALT
.
28
B)
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
29
C)
GESCHLOSSENE
GRUNDRECHTE
.
29
11.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
30
12.
PROZESSUALE
DURCHSETZBARKEIT
.
31
13.
BUNDES-
UND
LANDESGRUNDRECHTE
.
31
III.
MEINUNGSFREIHEIT
.
32
1.
SCHUTZBEREICH
DER
MEINUNGSFREIHEIT
.
32
2.
SCHRANKEN
DER
MEINUNGSFREIHEIT
.
35
A)
ALLGEMEINE
GESETZE
.
35
B)
LUETH-ENTSCHEIDUNG
.
37
C)
BLINKFUER-ENTSCHEIDUNG
.
39
3.
SCHMAEHKRITIK
.
40
4.
BESCHRAENKUNGEN
DER
MEINUNGSFREIHEIT
DURCH
DRITTE
.
40
IV.
INFORMATIONSFREIHEIT
.
41
1.
SCHUTZBEREICH
.
41
2.
ALLGEMEIN
ZUGAENGLICHE
QUELLEN
.
42
3.
NEGATIVE
INFORMATIONSFREIHEIT
.
44
4.
INFORMATIONSFREIHEIT
IM
DRITTWIRKUNGSVERHAELTNIS
.
44
5.
KEIN
INFORMATIONSANSPRUCH
GEGENUEBER
DEM
STAAT.
44
6.
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ
.
45
V.
MEDIENFREIHEIT
.
48
1.
GRUNDRECHT
DER
MEDIENFREIHEIT
.
48
2.
INFORMATIONSINTERESSE
DER
ALLGEMEINHEIT
.
49
3.
ZENSURVERBOT
.
50
VI.
KUNSTFREIHEIT
.
52
1.
BEGRIFF
DER
KUNST
.
52
2.
UMFANG
UND
SCHRANKEN
DER
KUNSTFREIHEIT
.
52
A)
SCHUTZBEREICH
DER
KUNSTFREIHEIT
-
MEPHISTO
.
52
B)
KUNSTFREIHEIT
UND
MENSCHENWUERDE
*
STRAUSS-KARIKATUR
.
54
C)
KUNSTFREIHEIT
UND
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
*
ESRA
.
55
D)
KUNSTFREIHEIT
UND
STRAFRECHT
*
HITLER-T-SHIRT
.
57
E)
KUNSTFREIHEIT
UND
JUGENDSCHUTZ
*
MUTZENBACHER.
57
F)
KUNSTFORDERUNG
.
58
VII.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
58
VIII.
BERUFSFREIHEIT
.
59
IX.
EIGENTUMSFREIHEIT
.
59
X.
MENSCHENWUERDE
.
61
LITERATUR
.
62
4.
KAPITEL:
PERSOENLICHKEITSRECHT
UND
RECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
MEDIEN
.
64
I.
DAS
PERSOENLICHKEITSRECHT
ALS
SCHUTZRECHT BETROFFENER
GEGEN
DIE
MEDIEN
.
64
II.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
IN
DER
VERFASSUNG
.
66
XI
III
.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
IM
ZIVILRECHT
.
68
IV.
AUSPRAEGUNGEN
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
69
1.
SCHUTZ
DES
KERNBEREICHS
PRIVATER
LEBENSGESTALTUNG
(INTIMES,
PRIVATES,
GEHEIMES)
.
70
2.
RECHT
DER
PERSOENLICHEN
EHRE
.
73
A)
EIGENSTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
DEM
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
73
B)
EHRSCHUTZDELIKTE
.
73
3.
VERFIIGUNGSRECHT
UEBER
DARSTELLUNGEN
DER
EIGENEN
PERSON.
74
4.
RECHT
AM
EIGENEN
BILD
.
75
A)
ANFERTIGUNG
VON
FOTOGRAFIEN
.
75
B)
KUNSTURHEBERGESETZ
.
78
C)
EINWILLIGUNG
.
79
D)
BILDNISSE
AUS
DEM
BEREICH
DER
ZEITGESCHICHTE
.
80
E)
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
81
F)
STAERKUNG
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DURCH
DEN
EGMR
.
81
G)
ABGESTUFTES
SCHUTZKONZEPT
.
82
H)
EREIGNIS
VON
ZEITGESCHICHTLICHER
BEDEUTUNG
.
83
I)
WORT-
UND
BILDBERICHTERSTATTUNG
.
84
K)
BEGLEITER
PROMINENTER
UND
KINDER
.
86
L)
SCHUTZ
GEGEN
VERAENDERUNGEN
VON
BILDNISSEN
.
88
M)
WEITERE
AUSNAHMEN
.
88
N)
RECHTSFOLGEN
.
89
5.
RECHT
AM
GESPROCHENEN
WORT
.
90
6.
RECHT
AM
GESCHRIEBENEN
WORT
.
91
7.
SCHUTZ
GEGEN
ENTSTELLUNG
UND
UNTERSCHIEBEN
VON
AEUSSERUNGEN
.
92
8.
SCHUTZ
VOR
IMITATIONEN
DER
PERSOENLICHKEIT
.
93
9.
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
94
10.
RECHT
AUF
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAULICHKEIT
UND
INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
.
95
11.
RECHT
AM
EIGENEN
NAMEN
.
96
12.
EINGESCHRAENKTE
IDENTIFIZIERENDE
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
STRAFTATEN
.
97
13.
SCHUTZ
VOR
STIGMATISIERENDEN
DARSTELLUNGEN
.
101
14.
RECHT
AUF
UNGESTOERTE
KINDGEMAESSE
ENTWICKLUNG
.
102
15.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
JURISTISCHER
PERSONEN
.
102
16.
POSTMORTALES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
103
17.
RECHT
AUF
VERGESSENWERDEN
.
105
XII
V.
ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE
BEI
VERLETZUNG
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
108
1.
ARTEN
VON
ANSPRUECHEN
.
108
2.
UEBERSICHT
.
110
3.
DIE
ANSPRUECHE
IM
EINZELNEN
.
111
A)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
111
B)
GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH
.
114
C)
BERICHTIGUNG,
INSBESONDERE
WIDERRUF.
.
118
D)
ANSPRUCH
AUF
RICHTIGSTELLUNG
.
121
E)
ANSPRUCH
AUF
ERGAENZUNG
.
122
F)
SCHADENSERSATZ
.
123
G)
ANSPRUCH
AUF
GELDENTSCHAEDIGUNG
.
126
H)
HERAUSGABE
UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG
.
129
I)
LOESCHUNG
BEI
DRITTEN
(STOERERHAFTUNG)
.
130
K)
RECHTSWEG
.
131
L)
GERICHTSSTAND
.
132
LITERATUR
.
133
5.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
.
136
I.
BEDEUTUNG
UND
BEGRUENDUNG
URHEBERRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
136
1.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
137
2.
RECHT
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
NUTZUNG
DES
WERKES
.
137
3.
URHEBERRECHTSGESETZ
.
138
II.
GESCHUETZTE
WERKE
.
139
III.
URHEBER
.
141
IV.
DAUER
DES
URHEBERRECHTS
.
142
V.
UNTERSCHEIDUNG
DER
RECHTE
AUS
DEM
URHEBERRECHTSGESETZ
.
143
1.
UEBERSICHT
.
144
2.
VERWERTUNGSRECHTE
.
144
3.
NUTZUNGSRECHTE
.
146
4.
VERGABE
VON
LIZENZEN
.
146
5.
NUTZUNGSARTEN
.
147
6.
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
.
147
7.
EINWILLIGUNG
.
148
XIII
VI.
RECHTE
DER
URHEBER
IM
EINZELNEN
.
149
1.
KOERPERLICHE
VERWERTUNGSRECHTE
.
149
A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
149
B)
VERBREITUNGSRECHT
.
149
C)
ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ
.
150
D)
AUSSTELLUNGSRECHT
.
151
2.
UNKOERPERLICHE
VERWERTUNGSRECHTE:
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
VON
WERKEN
.
151
A)
VORTRAGSRECHT
.
151
B)
AUFFUEHRUNGSRECHT
.
151
C)
VORFUEHRUNGSRECHT
.
151
D)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
.
151
E)
SENDERECHT
.
152
3.
SONSTIGE
RECHTE
.
152
A)
VERMIETRECHT
.
152
B)
VERLEIHRECHT
.
153
C)
VERFILMUNG
.
153
D)
RECHTE
BEI
BEARBEITUNG
UND
UMGESTALTUNG
DES
WERKES
.
153
4.
URHEBERRECHTE
IN
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
154
5.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
154
6.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
156
A)
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
.
156
B)
RECHT
AUF
ANERKENNUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
156
C)
RECHT,
ENTSTELLUNGEN
DES
WERKES
ZU
VERHINDERN
.
157
D)
ZUGANGSRECHT
.
158
E)
AENDERUNGSVERBOT
.
158
F)
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
IN
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
158
VII.
SCHRANKEN
DES
URHEBERRECHTS
.
158
1.
AMTLICHE
WERKE
.
159
2.
SAMMLUNGEN
FUER
RELIGIOESEN
GEBRAUCH
.
159
3.
OEFFENTLICHE
REDEN,
ZEITUNGSARTIKEL,
RUNDFUNKKOMMENTARE
.
159
4.
ZITATRECHT
.
161
5.
VERVIELFAELTIGUNGEN
ZUM
PRIVATEN
UND
SONSTIGEN
EIGENEN
GEBRAUCH
.
161
6.
GESETZLICH
ERLAUBTE
NUTZUNGEN
FUER
UNTERRICHT
UND
WISSENSCHAFT
.
163
7.
UNWESENTLICHES
BEIWERK
.
165
XIV
8.
PANORAMAFREIHEIT
.
165
9.
FREIE
BENUTZUNG
.
166
10.
VERWAISTE
WERKE
.
166
11.
GRUNDRECHTE
DRITTER
.
167
VIII.
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
.
167
1.
UEBERSICHT
.
167
2.
LICHTBILDNERSCHUTZ
.
168
3.
AUSUEBENDE
KUENSTLER
.
168
4.
HERSTELLER
WISSENSCHAFTLICHER
AUSGABEN
.
169
5.
TONTRAEGERHERSTELLER
.
169
6.
SENDEUNTERNEHMEN
.
170
7.
PRESSEVERLEGER
.
170
8.
BESONDERHEITEN
BEI
FILMEN
.
170
IX.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
172
LITERATUR
.
174
6.
KAPITEL:
JUGENDSCHUTZ,
DATENSCHUTZ,
WETTBEWERBSRECHT,
STRAFRECHT
.
177
I.
JUGENDSCHUTZ
.
177
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
.
177
2.
GEGENRECHTE
.
177
3.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
.
178
4.
JUGENDSCHUTZGESETZ
.
178
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
178
B)
ALTERSKENNZEICHNUNG
.
179
C)
INDIZIERUNG
.
180
5.
JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG
.
181
6.
RECHTSFOLGEN,
ZUSTAENDIGKEITEN,
FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
.
184
A)
JUGENDSCHUTZGESETZ
.
184
B)
JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG
.
185
C)
FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
.
185
II.
DATENSCHUTZ
.
186
1.
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
.
186
2.
VERHAELTNIS
DER
DSGVO
ZUM
NATIONALEN
RECHT
.
187
3.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
188
4.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
MEDIENUNTERNEHMEN
.
188
XV
5.
DAS
VERBOTSPRINZIP
.
189
6.
AUSNAHMEN
VOM
VERBOTSPRINZIP
.
189
A)
EINWILLIGUNG
.
189
B)
VERTRAGSERFUELLUNG
.
190
C)
HAUSHALTSAUSNAHME
.
191
D)
MEDIENPRIVILEGIEN
.
191
7.
RECHT
AUFVERGESSENWERDEN
.
191
8.
VIDEOUEBERWACHUNG
.
192
III.
WETTBEWERBSRECHT
.
194
1.
KONKURRENZ
UND
WETTBEWERB
.
194
2.
WERBUNG
UND
SPONSORING
.
194
3.
GESETZ
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
.
195
A)
GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN
.
195
B)
UNLAUTERKEIT
.
197
C)
SCHWARZE
LISTE
.
198
D)
RECHTSBRUCH
.
199
E)
VERBRAUCHERGENERALKLAUSEL
.
199
F)
MITBEWERBERSCHUTZ
.
200
G)
AGGRESSIVE
GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN
.
201
H)
IRREFUEHRENDE
WERBUNG
GERN.
§§
5,
5A
UWG
.
201
I)
VERGLEICHENDE
WERBUNG
GERN.
§
6
UWG
.
203
K)
UNZUMUTBARE
BELAESTIGUNGEN
GERN.
§
7
UWG
.
203
L)
RECHTSFOLGEN
.
205
4.
KARTELLRECHT
.
207
IV.
STRAFRECHT
.
209
1.
ANWENDUNG
ALLGEMEINER
STRAFNORMEN
.
209
2.
SPEZIFISCH
MEDIENBEZOGENE
NORMEN
.
209
3.
NEBENSTRAFRECHT
.
213
4.
OPFERSCHUTZ
.
213
5.
STRAFPROZESSRECHT
.
214
LITERATUR
.
214
7.
KAPITEL:
EUROPAEISCHE
UND
INTERNATIONALE
MEDIENORDNUNG
.
219
I.
EUROPARECHT
.
219
1.
SCHUTZ
DER
MEDIEN
DURCH
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
.
220
2.
GRUNDFREIHEITEN
DES
AEUV
.
222
A)
WARENVERKEHRSFREIHEIT
.
222
B)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
222
XVI
C)
FREIZUEGIGKEIT,
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
.
223
3.
WETTBEWERBSRECHT
.
223
4.
BEHANDLUNG
DER
KULTUR
IM
EUROPARECHT
.
224
5.
RUNDFUNK
UND
VIDEOPLATTFORMDIENSTE
.
225
6.
EUROPARAT
.
231
7.
ARTE
UND
EBU
.
232
8.
FILM
.
232
9.
BUCH
.
233
10.
URHEBERRECHT
.
233
A)
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
URHEBERRECHTS
.
233
B)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
234
C)
RECHTSAKTE
.
235
D)
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
238
II.
VOELKERRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
239
1.
ALLGEMEINE
VOELKERRECHTLICHE
ABKOMMEN
.
239
2.
RUNDFUNK
.
239
3.
URHEBERRECHT
.
240
A)
BERNER
UEBEREINKUNFT
.
240
B)
WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN
.
241
C)
ROM-ABKOMMEN
.
241
D)
TRIPS-ABKOMMEN
DER
WTO
.
241
E)
GATS-ABKOMMEN
.
243
F)
WIPO-VERTRAEGE
.
244
LITERATUR
.
244
BESONDERER
TEIL
DES
MEDIENRECHTS
.
246
8.
KAPITEL:
PRESSE
.
246
I.
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
246
II.
GESCHICHTE
DER
PRESSE
.
247
III.
PRESSE
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
248
IV.
FUNKTION
DER
PRESSE
.
249
V.
PRESSEFREIHEIT
.
249
1.
GRUNDRECHTLICHER
PRESSEBEGRIFF
.
249
2.
PRESSEFREIHEIT
ALS
INDIVIDUALRECHTSGARANTIE
.
251
3.
TRAEGER
DER
PRESSEFREIHEIT
.
251
4.
MEINUNGSFREIHEIT
UND
PRESSEFREIHEIT
.
252
5.
EINZELRECHTE
.
253
XVII
A)
REDAKTIONSGEHEIMNIS
.
253
B)
INFORMANTENSCHUTZ
.
254
C)
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
VON
JOURNALISTEN
.
254
D)
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
257
E)
SCHUTZ
VON
HILFSTAETIGKEITEN
.
257
F)
VERBREITUNG
RECHTSWIDRIG
ERLANGTER
INFORMATIONEN
.
258
G)
TENDENZSCHUTZ
.
259
H)
NEGATIVE
PRESSEFREIHEIT
.
260
I)
ANZEIGENTEIL
.
261
K)
BEACHTUNG
DES
GLEICHHEITSSATZES
DURCH
STAATLICHE
EINRICHTUNGEN
.
261
L)
INNERE
PRESSEFREIHEIT
.
262
6.
EINRICHTUNGSGARANTIE
DER
PRESSEFREIHEIT
.
262
7.
SCHRANKEN
DER
PRESSEFREIHEIT
.
263
A)
ALLGEMEINE
GESETZE
.
263
B)
WECHSELWIRKUNG
.
264
C)
ABWAEGUNG
MIT
ANDEREN
GRUNDRECHTEN
.
265
VI.
EINFACHGESETZLICHE
RECHTE
UND
PRIVILEGIEN
DER
PRESSE
.
267
1.
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
267
2.
BESCHLAGNAHMEVERBOT
.
270
3.
SCHUTZ
GEGEN
DURCHSUCHUNGEN
.
271
4.
STRAFRECHTLICHE
REGELUNG
DER
EINZIEHUNG
.
272
5.
ZUGANG
ZU
OEFFENTLICHEN
VERSAMMLUNGEN
.
272
VII.
PRESSERECHTLICHE
PFLICHTEN
.
273
1.
JOURNALISTISCHE
SORGFALTSPFLICHT
.
273
2.
IMPRESSUMSPFLICHT
.
275
3.
PFLICHT
ZUR
OFFENLEGUNG
.
276
4.
QUALIFIKATION
DES
VERANTWORTLICHEN
REDAKTEURS
.
276
5.
KENNZEICHNUNG
ENTGELTLICHER
VEROEFFENTLICHUNGEN
.
276
6.
ABLIEFERUNG
VON
PFLICHTEXEMPLAREN
.
277
LITERATUR
.
277
9.
KAPITEL:
BUCH
.
279
I.
GESCHICHTE
.
279
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
LAGE
.
280
III.
SPEZIALFRAGEN
BEI
BUECHERN
.
280
1.
VERLAGSRECHT
.
281
XVIII
2.
VERLAGSVERTRAG
.
281
3.
LIZENZVERTRAG
.
286
4.
HERAUSGEBERVERTRAG
.
286
5.
BUCHPREISBINDUNG
.
286
LITERATUR
.
288
10.
KAPITEL:
RUNDFUNK
.
290
I.
GESCHICHTE
DES
RUNDFUNKS
.
290
II.
FUNKTION
DES
RUNDFUNKS
IN
DER
DEMOKRATIE
.
293
III.
RUNDFUNK
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
293
IV.
BEGRIFF
.
295
V.
RUNDFUNKFREIHEIT
.
297
1.
GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT
.
297
A)
OEFFENTLICHRECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
.
297
B)
PRIVATE
RUNDFUNKSENDER
.
298
C)
PRIVATPERSONEN
.
298
D)
LANDESMEDIENANSTALTEN
.
298
E)
INNERE
RUNDFUNKFREIHEIT?
.
299
2.
SCHUTZBEREICH
DER
RUNDFUNKFREIHEIT
.
299
3.
INSTITUTIONELLE
GARANTIE
DES
RUNDFUNKS
.
301
VI.
AUSGESTALTUNG
DES
RUNDFUNKRECHTS
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
302
1.
GRUNDLINIEN
.
302
2.
RUNDFUNKENTSCHEIDUNGEN
DES
BVERFG
.
304
VII.
GRUNDLAGEN
DES
OEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNKS
.
311
1.
PROGRAMMINHALT
.
311
2.
AUFSICHT
.
312
3.
RUNDFUNKFINANZIERUNG
.
312
A)
RUNDFUNKBEITRAG
.
312
B)
MISCHFINANZIERUNG
.
313
C)
RECHTSNATUR
DES
RUNDFUNKBEITRAGS
.
314
D)
VERHAELTNIS
DES
RUNDFUNKBEITRAGS
ZU
ANDEREN
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
314
E)
WETTBEWERB
ZWISCHEN
ANSTALTEN
UND
PRIVATEN
ANBIETERN
.
316
F)
UMFANG
STAATLICHER
FINANZIERUNGSPFLICHT
.
316
XIX
G)
VERFAHREN
DER
BEITRAGSFESTSETZUNG
.
317
H)
FINANZAUSGLEICH
ZWISCHEN
DEN
RUNDFUNKANSTALTEN
.
319
VIII.
GRUNDLAGEN
DES
PRIVATEN
RUNDFUNKS
.
319
IX.
CHANCENGLEICHHEIT
POLITISCHER
PARTEIEN
IM
RUNDFUNK
.
321
X.
MEDIENSTAATSVERTRAG
.
322
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
323
2.
FERNSEHKURZBERICHTERSTATTUNG
.
324
3.
UEBERTRAGUNG
VON
GROSSEREIGNISSEN
*
AUSNAHMEN
VON
EXKLUSIVRECHTEN
.
325
4.
WERBUNG,
TELESHOPPING
UND
SPONSORING
.
326
A)
WERBUNG UND
TELESHOPPING
.
326
B)
PRODUCT-PLACEMENT
.
329
C)
SPONSORING
.
330
5.
GEWINNSPIELE
.
331
6.
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
331
7.
SPEZIELLE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
OEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNK
.
331
A)
AUFTRAG
.
331
B)
TELEMEDIENANGEBOTE
/
DREISTUFENTEST
(PUBLIC
VALUE
TEST)
.
332
C)
FINANZIERUNGSVORSCHRIFTEN
.
333
8.
SPEZIELLE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
PRIVATEN
RUNDFUNK
.
334
A)
VIELFALTSSICHERUNG
.
334
B)
MEDIENAUFSICHT
.
335
C)
FINANZIERUNG,
WERBUNG,
TELESHOPPING
.
335
XI
.
LANDESRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
OEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNK
*
LANDESRUNDFUNKGESETZE
.
336
1.
ORGANE
DER
RUNDFUNKANSTALTEN
.
337
A)
RUNDFUNKRAT
.
337
B)
VERWALTUNGSRAT
.
338
C)
INTENDANT
.
338
2.
WEITERE
GESETZLICHE
VORGABEN
*
PROGRAMMGRUNDSAETZE
.
339
XII.
LANDESRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
PRIVATEN
RUNDFUNK
-
LANDESMEDIENGESETZE
.
339
1.
ZULASSUNG
.
340
2.
PROGRAMMGRUNDSAETZE
.
341
3.
MEDIENAUFSICHT
*
LANDESMEDIENANSTALTEN
.
342
A)
RECHTSSTELLUNG
UND
ORGANE
.
342
XX
B)
AUFGABEN
.
343
C)
ZUSAMMENARBEIT
.
344
XIII.
PLATTFORMEN,
BENUTZEROBERFLAECHEN
UND
INTERMEDIAERE
.
344
LITERATUR
.
350
11.
KAPITEL:
FILM
.
351
I.
FILMFREIHEIT
.
351
1.
BEGRIFF
DES
FILMS
.
352
2.
INHALT
DER
FILMFREIHEIT
.
353
3.
SCHRANKEN
DER
FILMFREIHEIT
.
355
A)
JUGENDSCHUTZ
.
355
B)
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
356
C)
WEITERE
SCHRANKEN
.
356
II.
FILMFORDERUNG
.
356
LITERATUR
.
358
12.
KAPITEL:
MULTIMEDIA
.
360
I.
GRUNDLAGEN
.
360
II.
TECHNISCHE
ENTWICKLUNG
DES
INTERNETS
.
361
III.
FUNKTION
DES
INTERNETS
.
361
IV.
GRUNDRECHTLICHE
VORGABEN
.
362
V.
TELEMEDIENGESETZ
.
363
1.
KOMPETENZVERTEILUNG
FUER
TELEDIENSTE
.
363
2.
BEGRIFF
DER
TELEMEDIEN
.
363
3.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
TMG
.
363
4.
HERKUNFTSLANDPRINZIP
.
363
5.
ZULASSUNGS-
UND
ANMELDEFREIHEIT
.
364
6.
INFORMATIONSPFLICHTEN
DER
ANBIETER
.
364
7.
VERANTWORTLICHKEIT
DER
ANBIETER
.
365
A)
EIGENE
INFORMATIONEN
.
365
B)
DURCHLEITUNG
VON
INFORMATIONEN
/
ZUGANGS
VERMITTLUNG
.
367
C)
ZWISCHENSPEICHERUNG
/
CACHING
.
367
D)
SPEICHERUNG
/
HOSTING
.
368
E)
WEITERE
HAFTUNGSFRAGEN
.
370
XXI
F)
STOERERHAFTUNG
.
373
8.
MELDE-
UND
ABHILFEVERFAHREN
DER
VIDEOSHARINGPLATTFORM-
ANBIETER
.
377
9.
DATENSCHUTZ
.
377
10.
VERSCHLEIERTE
WERBUNG
.
377
VI.
MEDIENSTAATSVERTRAG
.
378
1.
ZUSAETZLICHE
REGELUNGEN
FUER
TELEMEDIEN
IM
MEDIENSTAATSVERTRAG
.
378
2.
ABGRENZUNG
VON
RUNDFUNK
UND
TELEMEDIEN
.
378
3.
ZULASSUNGS-
UND
ANMELDEFREIHEIT
.
379
4.
JOURNALISTISCH-REDAKTIONELL
GESTALTETE
ANGEBOTE
.
379
5.
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
380
6.
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
380
7.
GEGENDARSTELLUNG
.
380
8.
WERBUNG
UND
SPONSORING
.
381
9.
AUFSICHT
.
381
VII.
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
.
382
1.
ENTWICKLUNG
DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS
.
382
2.
BEGRIFFLICHKEITEN
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
385
A)
GRUNDBEGRIFFE
.
385
B)
EINORDNUNG
VON
DIENSTEN,
VOICE-OVER-IP
.
386
3.
BUNDESNETZAGENTUR
*
REGULIERUNGSBEHOERDE
FUER
TELEKOMMUNIKATION
.
387
4.
VERFAHREN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
387
5.
INSTRUMENTE
DER
MARKTREGULIERUNG
.
389
A)
ZUGANGSREGULIERUNG
.
389
B)
ENTGELTREGULIERUNG
.
391
C)
WEITERE
INSTRUMENTE
.
392
6.
KUNDENSCHUTZ
.
392
A)
KUNDENSCHUTZ
.
393
B)
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.
393
C)
SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
SERVICE-DIENSTE
.
395
7.
RUNDFUNKUEBERTRAGUNG
.
397
8.
FREQUENZZUWEISUNG
.
398
9.
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN
.
399
10.
TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNIS,
DATENSCHUTZ,
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
.
400
A)
PERSOENLICHKEITSRECHTSCHUTZ
.
400
B)
TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNIS
.
402
XXII
C)
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
403
D)
VORRATSDATENSPEICHERUNG
.
404
VIII.
SICHERE
UEBERMITTLUNG
VON
DOKUMENTEN
.
406
1.
VERTRAUENSDIENSTE
.
406
2.
DE-MAIL-GESETZ
.
407
IX.
VERTRAGSRECHT
IM
INTERNET
.
408
1.
INNERSTAATLICHE
RECHTSVORGAENGE
.
408
2.
ONLINE-AUKTIONEN
.
409
3.
BEWEISBARKEIT
VON
VERTRAGSSCHLUESSEN
.
411
4.
ELEKTRONISCHE
WILLENSERKLAERUNGEN
.
411
5.
GELTUNG
ALLGEMEINER
ZIVILRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
412
6.
VERBRAUCHERSCHUTZ
.
413
7.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.
416
8.
AUSSERVERTRAGLICHES
SCHULDRECHT
.
418
X.
STEUERRECHT
.
419
XI.
RECHT
DER
DOMAINS
.
420
1.
VERGABE
VON
DOMAINS
.
420
2.
SCHUTZ
VON
UND
GEGEN
DOMAINS
.
421
3.
RECHT
DER
GLEICHNAMIGEN
.
423
4.
GATTUNGSDOMAINS
.
424
5.
DOMAINPFAENDUNG
.
425
6.
INTERNATIONALES
DOMAINRECHT
.
425
XII.
SOZIALE
NETZWERKE
.
426
1.
RECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
426
2.
NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ
.
427
3.
ANWENDBARKEIT
MEDIENRECHTLICHER
NORMEN
AUF
SOZIALE
NETZWERKE
.
430
4.
UEBERNAHME
VON
MATERIALIEN
AUS
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
432
5.
DIGITALER
NACHLASS
.
433
6.
DATENSCHUTZ
.
433
7.
NEUTRALITAETSPFLICHT
VON
HOHEITSTRAEGERN
.
433
XIII.
AUSBLICK
.
435
LITERATUR
.
436
KONTROLLFRAGEN
.
442
STICHWORTVERZEICHNIS
.
454
XXIII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
ZUR
21.
AUFLAGE
.
V
LITERATUR
ZUM
MEDIENRECHT
.
XXIV
HINWEISE
ZUR
BENUTZUNG
DES
BUCHES
XXVIII
ABKUERZUNGEN
.
XXIX
EINLEITUNG
.
1
ALLGEMEINER
TEIL
DES
MEDIENRECHTS
.
4
1.
KAPITEL:
INHALT
UND
BEDEUTUNG
DER
MEDIEN
.
4
I.
BEGRIFFE
.
4
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
5
1.
PRESSERECHT
.
5
2.
RUNDFUNKRECHT
.
6
3.
MULTIMEDIARECHT
.
6
III.
BEDEUTUNG
DER
MEDIEN
.
6
1.
PLURALISTISCHE
MEINUNGSBILDUNG
UND
KONTROLLE
IN
DER
DEMOKRATIE
.
7
2.
WIRTSCHAFTSFAKTOR
.
7
3.
KULTURTRAEGER
.
8
4.
BILDUNGS-
UND
ERZIEHUNGSFUNKTION
.
9
5.
INFORMATIONSFUNKTION
.
9
6.
UNTERHALTUNGSFUNKTION
.
10
IV.
MEDIENRECHT
UND
MEDIENPOLITIK
.
11
V.
BEDEUTUNG
UND
GRENZEN
DES
MEDIENRECHTS
.
11
IX
2.
KAPITEL:
ALLGEMEINE
VERFASSUNGSPRINZIPEN
.
13
I.
DEMOKRATIEPRINZIP
.
13
II.
BUNDESSTAATSPRINZIP
.
14
III.
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
15
IV.
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
15
V.
KULTURSTAATSPRINZIP
.
16
VI.
VOELKERRECHTSFREUNDLICHKEIT
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
.
16
3.
KAPITEL:
MEDIENGRUNDRECHTE
.
18
I.
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
.
18
1.
BEGRIFF
DER
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
.
18
2.
WEITERE
GRUNDRECHTE
.
19
II.
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
DER
MEDIENGRUNDRECHTE
WICHTIGE
ALLGEMEINE
GRUNDRECHTSLEHREN
.
19
1.
AUFBAU
DES
GRUNDRECHTSSYSTEMS
.
19
2.
NUTZUNG
DES
GRUNDRECHTSSCHEMAS
.
20
3.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
.
20
4.
GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT
.
22
5.
GRUNDRECHTSVERPFLICHTETE
.
22
6.
SONDERSTATUSVERHAELTNISSE
.
23
7.
GRUNDRECHTSWIRKUNG
ZWISCHEN
PRIVATRECHTSSUBJEKTEN
.
23
8.
GRUNDRECHTSKONKURRENZEN
.
25
9.
AUFBAUFRAGEN
.
26
10.
GRUNDRECHTSSCHRANKEN
.
28
A)
GRUNDRECHTE
MIT
GESETZESVORBEHALT
.
28
B)
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
29
C)
GESCHLOSSENE
GRUNDRECHTE
.
29
11.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
30
12.
PROZESSUALE
DURCHSETZBARKEIT
.
31
13.
BUNDES-
UND
LANDESGRUNDRECHTE
.
31
III.
MEINUNGSFREIHEIT
.
32
1.
SCHUTZBEREICH
DER
MEINUNGSFREIHEIT
.
32
2.
SCHRANKEN
DER
MEINUNGSFREIHEIT
.
35
A)
ALLGEMEINE
GESETZE
.
35
B)
LUETH-ENTSCHEIDUNG
.
37
C)
BLINKFUER-ENTSCHEIDUNG
.
39
3.
SCHMAEHKRITIK
.
40
4.
BESCHRAENKUNGEN
DER
MEINUNGSFREIHEIT
DURCH
DRITTE
.
40
IV.
INFORMATIONSFREIHEIT
.
41
1.
SCHUTZBEREICH
.
41
2.
ALLGEMEIN
ZUGAENGLICHE
QUELLEN
.
42
3.
NEGATIVE
INFORMATIONSFREIHEIT
.
44
4.
INFORMATIONSFREIHEIT
IM
DRITTWIRKUNGSVERHAELTNIS
.
44
5.
KEIN
INFORMATIONSANSPRUCH
GEGENUEBER
DEM
STAAT.
44
6.
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ
.
45
V.
MEDIENFREIHEIT
.
48
1.
GRUNDRECHT
DER
MEDIENFREIHEIT
.
48
2.
INFORMATIONSINTERESSE
DER
ALLGEMEINHEIT
.
49
3.
ZENSURVERBOT
.
50
VI.
KUNSTFREIHEIT
.
52
1.
BEGRIFF
DER
KUNST
.
52
2.
UMFANG
UND
SCHRANKEN
DER
KUNSTFREIHEIT
.
52
A)
SCHUTZBEREICH
DER
KUNSTFREIHEIT
-
MEPHISTO
.
52
B)
KUNSTFREIHEIT
UND
MENSCHENWUERDE
*
STRAUSS-KARIKATUR
.
54
C)
KUNSTFREIHEIT
UND
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
*
ESRA
.
55
D)
KUNSTFREIHEIT
UND
STRAFRECHT
*
HITLER-T-SHIRT
.
57
E)
KUNSTFREIHEIT
UND
JUGENDSCHUTZ
*
MUTZENBACHER.
57
F)
KUNSTFORDERUNG
.
58
VII.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
58
VIII.
BERUFSFREIHEIT
.
59
IX.
EIGENTUMSFREIHEIT
.
59
X.
MENSCHENWUERDE
.
61
LITERATUR
.
62
4.
KAPITEL:
PERSOENLICHKEITSRECHT
UND
RECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
MEDIEN
.
64
I.
DAS
PERSOENLICHKEITSRECHT
ALS
SCHUTZRECHT BETROFFENER
GEGEN
DIE
MEDIEN
.
64
II.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
IN
DER
VERFASSUNG
.
66
XI
III
.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
IM
ZIVILRECHT
.
68
IV.
AUSPRAEGUNGEN
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
69
1.
SCHUTZ
DES
KERNBEREICHS
PRIVATER
LEBENSGESTALTUNG
(INTIMES,
PRIVATES,
GEHEIMES)
.
70
2.
RECHT
DER
PERSOENLICHEN
EHRE
.
73
A)
EIGENSTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
DEM
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
73
B)
EHRSCHUTZDELIKTE
.
73
3.
VERFIIGUNGSRECHT
UEBER
DARSTELLUNGEN
DER
EIGENEN
PERSON.
74
4.
RECHT
AM
EIGENEN
BILD
.
75
A)
ANFERTIGUNG
VON
FOTOGRAFIEN
.
75
B)
KUNSTURHEBERGESETZ
.
78
C)
EINWILLIGUNG
.
79
D)
BILDNISSE
AUS
DEM
BEREICH
DER
ZEITGESCHICHTE
.
80
E)
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
81
F)
STAERKUNG
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DURCH
DEN
EGMR
.
81
G)
ABGESTUFTES
SCHUTZKONZEPT
.
82
H)
EREIGNIS
VON
ZEITGESCHICHTLICHER
BEDEUTUNG
.
83
I)
WORT-
UND
BILDBERICHTERSTATTUNG
.
84
K)
BEGLEITER
PROMINENTER
UND
KINDER
.
86
L)
SCHUTZ
GEGEN
VERAENDERUNGEN
VON
BILDNISSEN
.
88
M)
WEITERE
AUSNAHMEN
.
88
N)
RECHTSFOLGEN
.
89
5.
RECHT
AM
GESPROCHENEN
WORT
.
90
6.
RECHT
AM
GESCHRIEBENEN
WORT
.
91
7.
SCHUTZ
GEGEN
ENTSTELLUNG
UND
UNTERSCHIEBEN
VON
AEUSSERUNGEN
.
92
8.
SCHUTZ
VOR
IMITATIONEN
DER
PERSOENLICHKEIT
.
93
9.
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
94
10.
RECHT
AUF
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAULICHKEIT
UND
INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
.
95
11.
RECHT
AM
EIGENEN
NAMEN
.
96
12.
EINGESCHRAENKTE
IDENTIFIZIERENDE
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
STRAFTATEN
.
97
13.
SCHUTZ
VOR
STIGMATISIERENDEN
DARSTELLUNGEN
.
101
14.
RECHT
AUF
UNGESTOERTE
KINDGEMAESSE
ENTWICKLUNG
.
102
15.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
JURISTISCHER
PERSONEN
.
102
16.
POSTMORTALES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
103
17.
RECHT
AUF
VERGESSENWERDEN
.
105
XII
V.
ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE
BEI
VERLETZUNG
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
108
1.
ARTEN
VON
ANSPRUECHEN
.
108
2.
UEBERSICHT
.
110
3.
DIE
ANSPRUECHE
IM
EINZELNEN
.
111
A)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
111
B)
GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH
.
114
C)
BERICHTIGUNG,
INSBESONDERE
WIDERRUF.
.
118
D)
ANSPRUCH
AUF
RICHTIGSTELLUNG
.
121
E)
ANSPRUCH
AUF
ERGAENZUNG
.
122
F)
SCHADENSERSATZ
.
123
G)
ANSPRUCH
AUF
GELDENTSCHAEDIGUNG
.
126
H)
HERAUSGABE
UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG
.
129
I)
LOESCHUNG
BEI
DRITTEN
(STOERERHAFTUNG)
.
130
K)
RECHTSWEG
.
131
L)
GERICHTSSTAND
.
132
LITERATUR
.
133
5.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
.
136
I.
BEDEUTUNG
UND
BEGRUENDUNG
URHEBERRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
136
1.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
137
2.
RECHT
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
NUTZUNG
DES
WERKES
.
137
3.
URHEBERRECHTSGESETZ
.
138
II.
GESCHUETZTE
WERKE
.
139
III.
URHEBER
.
141
IV.
DAUER
DES
URHEBERRECHTS
.
142
V.
UNTERSCHEIDUNG
DER
RECHTE
AUS
DEM
URHEBERRECHTSGESETZ
.
143
1.
UEBERSICHT
.
144
2.
VERWERTUNGSRECHTE
.
144
3.
NUTZUNGSRECHTE
.
146
4.
VERGABE
VON
LIZENZEN
.
146
5.
NUTZUNGSARTEN
.
147
6.
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
.
147
7.
EINWILLIGUNG
.
148
XIII
VI.
RECHTE
DER
URHEBER
IM
EINZELNEN
.
149
1.
KOERPERLICHE
VERWERTUNGSRECHTE
.
149
A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
149
B)
VERBREITUNGSRECHT
.
149
C)
ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ
.
150
D)
AUSSTELLUNGSRECHT
.
151
2.
UNKOERPERLICHE
VERWERTUNGSRECHTE:
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
VON
WERKEN
.
151
A)
VORTRAGSRECHT
.
151
B)
AUFFUEHRUNGSRECHT
.
151
C)
VORFUEHRUNGSRECHT
.
151
D)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
.
151
E)
SENDERECHT
.
152
3.
SONSTIGE
RECHTE
.
152
A)
VERMIETRECHT
.
152
B)
VERLEIHRECHT
.
153
C)
VERFILMUNG
.
153
D)
RECHTE
BEI
BEARBEITUNG
UND
UMGESTALTUNG
DES
WERKES
.
153
4.
URHEBERRECHTE
IN
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
154
5.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
154
6.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
156
A)
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
.
156
B)
RECHT
AUF
ANERKENNUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
156
C)
RECHT,
ENTSTELLUNGEN
DES
WERKES
ZU
VERHINDERN
.
157
D)
ZUGANGSRECHT
.
158
E)
AENDERUNGSVERBOT
.
158
F)
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
IN
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
158
VII.
SCHRANKEN
DES
URHEBERRECHTS
.
158
1.
AMTLICHE
WERKE
.
159
2.
SAMMLUNGEN
FUER
RELIGIOESEN
GEBRAUCH
.
159
3.
OEFFENTLICHE
REDEN,
ZEITUNGSARTIKEL,
RUNDFUNKKOMMENTARE
.
159
4.
ZITATRECHT
.
161
5.
VERVIELFAELTIGUNGEN
ZUM
PRIVATEN
UND
SONSTIGEN
EIGENEN
GEBRAUCH
.
161
6.
GESETZLICH
ERLAUBTE
NUTZUNGEN
FUER
UNTERRICHT
UND
WISSENSCHAFT
.
163
7.
UNWESENTLICHES
BEIWERK
.
165
XIV
8.
PANORAMAFREIHEIT
.
165
9.
FREIE
BENUTZUNG
.
166
10.
VERWAISTE
WERKE
.
166
11.
GRUNDRECHTE
DRITTER
.
167
VIII.
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
.
167
1.
UEBERSICHT
.
167
2.
LICHTBILDNERSCHUTZ
.
168
3.
AUSUEBENDE
KUENSTLER
.
168
4.
HERSTELLER
WISSENSCHAFTLICHER
AUSGABEN
.
169
5.
TONTRAEGERHERSTELLER
.
169
6.
SENDEUNTERNEHMEN
.
170
7.
PRESSEVERLEGER
.
170
8.
BESONDERHEITEN
BEI
FILMEN
.
170
IX.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
172
LITERATUR
.
174
6.
KAPITEL:
JUGENDSCHUTZ,
DATENSCHUTZ,
WETTBEWERBSRECHT,
STRAFRECHT
.
177
I.
JUGENDSCHUTZ
.
177
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
.
177
2.
GEGENRECHTE
.
177
3.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
.
178
4.
JUGENDSCHUTZGESETZ
.
178
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
178
B)
ALTERSKENNZEICHNUNG
.
179
C)
INDIZIERUNG
.
180
5.
JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG
.
181
6.
RECHTSFOLGEN,
ZUSTAENDIGKEITEN,
FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
.
184
A)
JUGENDSCHUTZGESETZ
.
184
B)
JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG
.
185
C)
FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
.
185
II.
DATENSCHUTZ
.
186
1.
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
.
186
2.
VERHAELTNIS
DER
DSGVO
ZUM
NATIONALEN
RECHT
.
187
3.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
188
4.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
MEDIENUNTERNEHMEN
.
188
XV
5.
DAS
VERBOTSPRINZIP
.
189
6.
AUSNAHMEN
VOM
VERBOTSPRINZIP
.
189
A)
EINWILLIGUNG
.
189
B)
VERTRAGSERFUELLUNG
.
190
C)
HAUSHALTSAUSNAHME
.
191
D)
MEDIENPRIVILEGIEN
.
191
7.
RECHT
AUFVERGESSENWERDEN
.
191
8.
VIDEOUEBERWACHUNG
.
192
III.
WETTBEWERBSRECHT
.
194
1.
KONKURRENZ
UND
WETTBEWERB
.
194
2.
WERBUNG
UND
SPONSORING
.
194
3.
GESETZ
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
.
195
A)
GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN
.
195
B)
UNLAUTERKEIT
.
197
C)
SCHWARZE
LISTE
.
198
D)
RECHTSBRUCH
.
199
E)
VERBRAUCHERGENERALKLAUSEL
.
199
F)
MITBEWERBERSCHUTZ
.
200
G)
AGGRESSIVE
GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN
.
201
H)
IRREFUEHRENDE
WERBUNG
GERN.
§§
5,
5A
UWG
.
201
I)
VERGLEICHENDE
WERBUNG
GERN.
§
6
UWG
.
203
K)
UNZUMUTBARE
BELAESTIGUNGEN
GERN.
§
7
UWG
.
203
L)
RECHTSFOLGEN
.
205
4.
KARTELLRECHT
.
207
IV.
STRAFRECHT
.
209
1.
ANWENDUNG
ALLGEMEINER
STRAFNORMEN
.
209
2.
SPEZIFISCH
MEDIENBEZOGENE
NORMEN
.
209
3.
NEBENSTRAFRECHT
.
213
4.
OPFERSCHUTZ
.
213
5.
STRAFPROZESSRECHT
.
214
LITERATUR
.
214
7.
KAPITEL:
EUROPAEISCHE
UND
INTERNATIONALE
MEDIENORDNUNG
.
219
I.
EUROPARECHT
.
219
1.
SCHUTZ
DER
MEDIEN
DURCH
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
.
220
2.
GRUNDFREIHEITEN
DES
AEUV
.
222
A)
WARENVERKEHRSFREIHEIT
.
222
B)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
222
XVI
C)
FREIZUEGIGKEIT,
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
.
223
3.
WETTBEWERBSRECHT
.
223
4.
BEHANDLUNG
DER
KULTUR
IM
EUROPARECHT
.
224
5.
RUNDFUNK
UND
VIDEOPLATTFORMDIENSTE
.
225
6.
EUROPARAT
.
231
7.
ARTE
UND
EBU
.
232
8.
FILM
.
232
9.
BUCH
.
233
10.
URHEBERRECHT
.
233
A)
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
URHEBERRECHTS
.
233
B)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
234
C)
RECHTSAKTE
.
235
D)
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
238
II.
VOELKERRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
239
1.
ALLGEMEINE
VOELKERRECHTLICHE
ABKOMMEN
.
239
2.
RUNDFUNK
.
239
3.
URHEBERRECHT
.
240
A)
BERNER
UEBEREINKUNFT
.
240
B)
WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN
.
241
C)
ROM-ABKOMMEN
.
241
D)
TRIPS-ABKOMMEN
DER
WTO
.
241
E)
GATS-ABKOMMEN
.
243
F)
WIPO-VERTRAEGE
.
244
LITERATUR
.
244
BESONDERER
TEIL
DES
MEDIENRECHTS
.
246
8.
KAPITEL:
PRESSE
.
246
I.
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
246
II.
GESCHICHTE
DER
PRESSE
.
247
III.
PRESSE
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
248
IV.
FUNKTION
DER
PRESSE
.
249
V.
PRESSEFREIHEIT
.
249
1.
GRUNDRECHTLICHER
PRESSEBEGRIFF
.
249
2.
PRESSEFREIHEIT
ALS
INDIVIDUALRECHTSGARANTIE
.
251
3.
TRAEGER
DER
PRESSEFREIHEIT
.
251
4.
MEINUNGSFREIHEIT
UND
PRESSEFREIHEIT
.
252
5.
EINZELRECHTE
.
253
XVII
A)
REDAKTIONSGEHEIMNIS
.
253
B)
INFORMANTENSCHUTZ
.
254
C)
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
VON
JOURNALISTEN
.
254
D)
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
257
E)
SCHUTZ
VON
HILFSTAETIGKEITEN
.
257
F)
VERBREITUNG
RECHTSWIDRIG
ERLANGTER
INFORMATIONEN
.
258
G)
TENDENZSCHUTZ
.
259
H)
NEGATIVE
PRESSEFREIHEIT
.
260
I)
ANZEIGENTEIL
.
261
K)
BEACHTUNG
DES
GLEICHHEITSSATZES
DURCH
STAATLICHE
EINRICHTUNGEN
.
261
L)
INNERE
PRESSEFREIHEIT
.
262
6.
EINRICHTUNGSGARANTIE
DER
PRESSEFREIHEIT
.
262
7.
SCHRANKEN
DER
PRESSEFREIHEIT
.
263
A)
ALLGEMEINE
GESETZE
.
263
B)
WECHSELWIRKUNG
.
264
C)
ABWAEGUNG
MIT
ANDEREN
GRUNDRECHTEN
.
265
VI.
EINFACHGESETZLICHE
RECHTE
UND
PRIVILEGIEN
DER
PRESSE
.
267
1.
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
267
2.
BESCHLAGNAHMEVERBOT
.
270
3.
SCHUTZ
GEGEN
DURCHSUCHUNGEN
.
271
4.
STRAFRECHTLICHE
REGELUNG
DER
EINZIEHUNG
.
272
5.
ZUGANG
ZU
OEFFENTLICHEN
VERSAMMLUNGEN
.
272
VII.
PRESSERECHTLICHE
PFLICHTEN
.
273
1.
JOURNALISTISCHE
SORGFALTSPFLICHT
.
273
2.
IMPRESSUMSPFLICHT
.
275
3.
PFLICHT
ZUR
OFFENLEGUNG
.
276
4.
QUALIFIKATION
DES
VERANTWORTLICHEN
REDAKTEURS
.
276
5.
KENNZEICHNUNG
ENTGELTLICHER
VEROEFFENTLICHUNGEN
.
276
6.
ABLIEFERUNG
VON
PFLICHTEXEMPLAREN
.
277
LITERATUR
.
277
9.
KAPITEL:
BUCH
.
279
I.
GESCHICHTE
.
279
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
LAGE
.
280
III.
SPEZIALFRAGEN
BEI
BUECHERN
.
280
1.
VERLAGSRECHT
.
281
XVIII
2.
VERLAGSVERTRAG
.
281
3.
LIZENZVERTRAG
.
286
4.
HERAUSGEBERVERTRAG
.
286
5.
BUCHPREISBINDUNG
.
286
LITERATUR
.
288
10.
KAPITEL:
RUNDFUNK
.
290
I.
GESCHICHTE
DES
RUNDFUNKS
.
290
II.
FUNKTION
DES
RUNDFUNKS
IN
DER
DEMOKRATIE
.
293
III.
RUNDFUNK
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
293
IV.
BEGRIFF
.
295
V.
RUNDFUNKFREIHEIT
.
297
1.
GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT
.
297
A)
OEFFENTLICHRECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
.
297
B)
PRIVATE
RUNDFUNKSENDER
.
298
C)
PRIVATPERSONEN
.
298
D)
LANDESMEDIENANSTALTEN
.
298
E)
INNERE
RUNDFUNKFREIHEIT?
.
299
2.
SCHUTZBEREICH
DER
RUNDFUNKFREIHEIT
.
299
3.
INSTITUTIONELLE
GARANTIE
DES
RUNDFUNKS
.
301
VI.
AUSGESTALTUNG
DES
RUNDFUNKRECHTS
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
302
1.
GRUNDLINIEN
.
302
2.
RUNDFUNKENTSCHEIDUNGEN
DES
BVERFG
.
304
VII.
GRUNDLAGEN
DES
OEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNKS
.
311
1.
PROGRAMMINHALT
.
311
2.
AUFSICHT
.
312
3.
RUNDFUNKFINANZIERUNG
.
312
A)
RUNDFUNKBEITRAG
.
312
B)
MISCHFINANZIERUNG
.
313
C)
RECHTSNATUR
DES
RUNDFUNKBEITRAGS
.
314
D)
VERHAELTNIS
DES
RUNDFUNKBEITRAGS
ZU
ANDEREN
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
314
E)
WETTBEWERB
ZWISCHEN
ANSTALTEN
UND
PRIVATEN
ANBIETERN
.
316
F)
UMFANG
STAATLICHER
FINANZIERUNGSPFLICHT
.
316
XIX
G)
VERFAHREN
DER
BEITRAGSFESTSETZUNG
.
317
H)
FINANZAUSGLEICH
ZWISCHEN
DEN
RUNDFUNKANSTALTEN
.
319
VIII.
GRUNDLAGEN
DES
PRIVATEN
RUNDFUNKS
.
319
IX.
CHANCENGLEICHHEIT
POLITISCHER
PARTEIEN
IM
RUNDFUNK
.
321
X.
MEDIENSTAATSVERTRAG
.
322
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
323
2.
FERNSEHKURZBERICHTERSTATTUNG
.
324
3.
UEBERTRAGUNG
VON
GROSSEREIGNISSEN
*
AUSNAHMEN
VON
EXKLUSIVRECHTEN
.
325
4.
WERBUNG,
TELESHOPPING
UND
SPONSORING
.
326
A)
WERBUNG UND
TELESHOPPING
.
326
B)
PRODUCT-PLACEMENT
.
329
C)
SPONSORING
.
330
5.
GEWINNSPIELE
.
331
6.
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
331
7.
SPEZIELLE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
OEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNK
.
331
A)
AUFTRAG
.
331
B)
TELEMEDIENANGEBOTE
/
DREISTUFENTEST
(PUBLIC
VALUE
TEST)
.
332
C)
FINANZIERUNGSVORSCHRIFTEN
.
333
8.
SPEZIELLE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
PRIVATEN
RUNDFUNK
.
334
A)
VIELFALTSSICHERUNG
.
334
B)
MEDIENAUFSICHT
.
335
C)
FINANZIERUNG,
WERBUNG,
TELESHOPPING
.
335
XI
.
LANDESRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
OEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNK
*
LANDESRUNDFUNKGESETZE
.
336
1.
ORGANE
DER
RUNDFUNKANSTALTEN
.
337
A)
RUNDFUNKRAT
.
337
B)
VERWALTUNGSRAT
.
338
C)
INTENDANT
.
338
2.
WEITERE
GESETZLICHE
VORGABEN
*
PROGRAMMGRUNDSAETZE
.
339
XII.
LANDESRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
PRIVATEN
RUNDFUNK
-
LANDESMEDIENGESETZE
.
339
1.
ZULASSUNG
.
340
2.
PROGRAMMGRUNDSAETZE
.
341
3.
MEDIENAUFSICHT
*
LANDESMEDIENANSTALTEN
.
342
A)
RECHTSSTELLUNG
UND
ORGANE
.
342
XX
B)
AUFGABEN
.
343
C)
ZUSAMMENARBEIT
.
344
XIII.
PLATTFORMEN,
BENUTZEROBERFLAECHEN
UND
INTERMEDIAERE
.
344
LITERATUR
.
350
11.
KAPITEL:
FILM
.
351
I.
FILMFREIHEIT
.
351
1.
BEGRIFF
DES
FILMS
.
352
2.
INHALT
DER
FILMFREIHEIT
.
353
3.
SCHRANKEN
DER
FILMFREIHEIT
.
355
A)
JUGENDSCHUTZ
.
355
B)
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
356
C)
WEITERE
SCHRANKEN
.
356
II.
FILMFORDERUNG
.
356
LITERATUR
.
358
12.
KAPITEL:
MULTIMEDIA
.
360
I.
GRUNDLAGEN
.
360
II.
TECHNISCHE
ENTWICKLUNG
DES
INTERNETS
.
361
III.
FUNKTION
DES
INTERNETS
.
361
IV.
GRUNDRECHTLICHE
VORGABEN
.
362
V.
TELEMEDIENGESETZ
.
363
1.
KOMPETENZVERTEILUNG
FUER
TELEDIENSTE
.
363
2.
BEGRIFF
DER
TELEMEDIEN
.
363
3.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
TMG
.
363
4.
HERKUNFTSLANDPRINZIP
.
363
5.
ZULASSUNGS-
UND
ANMELDEFREIHEIT
.
364
6.
INFORMATIONSPFLICHTEN
DER
ANBIETER
.
364
7.
VERANTWORTLICHKEIT
DER
ANBIETER
.
365
A)
EIGENE
INFORMATIONEN
.
365
B)
DURCHLEITUNG
VON
INFORMATIONEN
/
ZUGANGS
VERMITTLUNG
.
367
C)
ZWISCHENSPEICHERUNG
/
CACHING
.
367
D)
SPEICHERUNG
/
HOSTING
.
368
E)
WEITERE
HAFTUNGSFRAGEN
.
370
XXI
F)
STOERERHAFTUNG
.
373
8.
MELDE-
UND
ABHILFEVERFAHREN
DER
VIDEOSHARINGPLATTFORM-
ANBIETER
.
377
9.
DATENSCHUTZ
.
377
10.
VERSCHLEIERTE
WERBUNG
.
377
VI.
MEDIENSTAATSVERTRAG
.
378
1.
ZUSAETZLICHE
REGELUNGEN
FUER
TELEMEDIEN
IM
MEDIENSTAATSVERTRAG
.
378
2.
ABGRENZUNG
VON
RUNDFUNK
UND
TELEMEDIEN
.
378
3.
ZULASSUNGS-
UND
ANMELDEFREIHEIT
.
379
4.
JOURNALISTISCH-REDAKTIONELL
GESTALTETE
ANGEBOTE
.
379
5.
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
380
6.
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
380
7.
GEGENDARSTELLUNG
.
380
8.
WERBUNG
UND
SPONSORING
.
381
9.
AUFSICHT
.
381
VII.
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
.
382
1.
ENTWICKLUNG
DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTS
.
382
2.
BEGRIFFLICHKEITEN
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
385
A)
GRUNDBEGRIFFE
.
385
B)
EINORDNUNG
VON
DIENSTEN,
VOICE-OVER-IP
.
386
3.
BUNDESNETZAGENTUR
*
REGULIERUNGSBEHOERDE
FUER
TELEKOMMUNIKATION
.
387
4.
VERFAHREN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
387
5.
INSTRUMENTE
DER
MARKTREGULIERUNG
.
389
A)
ZUGANGSREGULIERUNG
.
389
B)
ENTGELTREGULIERUNG
.
391
C)
WEITERE
INSTRUMENTE
.
392
6.
KUNDENSCHUTZ
.
392
A)
KUNDENSCHUTZ
.
393
B)
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.
393
C)
SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
SERVICE-DIENSTE
.
395
7.
RUNDFUNKUEBERTRAGUNG
.
397
8.
FREQUENZZUWEISUNG
.
398
9.
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN
.
399
10.
TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNIS,
DATENSCHUTZ,
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
.
400
A)
PERSOENLICHKEITSRECHTSCHUTZ
.
400
B)
TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNIS
.
402
XXII
C)
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
403
D)
VORRATSDATENSPEICHERUNG
.
404
VIII.
SICHERE
UEBERMITTLUNG
VON
DOKUMENTEN
.
406
1.
VERTRAUENSDIENSTE
.
406
2.
DE-MAIL-GESETZ
.
407
IX.
VERTRAGSRECHT
IM
INTERNET
.
408
1.
INNERSTAATLICHE
RECHTSVORGAENGE
.
408
2.
ONLINE-AUKTIONEN
.
409
3.
BEWEISBARKEIT
VON
VERTRAGSSCHLUESSEN
.
411
4.
ELEKTRONISCHE
WILLENSERKLAERUNGEN
.
411
5.
GELTUNG
ALLGEMEINER
ZIVILRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
412
6.
VERBRAUCHERSCHUTZ
.
413
7.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.
416
8.
AUSSERVERTRAGLICHES
SCHULDRECHT
.
418
X.
STEUERRECHT
.
419
XI.
RECHT
DER
DOMAINS
.
420
1.
VERGABE
VON
DOMAINS
.
420
2.
SCHUTZ
VON
UND
GEGEN
DOMAINS
.
421
3.
RECHT
DER
GLEICHNAMIGEN
.
423
4.
GATTUNGSDOMAINS
.
424
5.
DOMAINPFAENDUNG
.
425
6.
INTERNATIONALES
DOMAINRECHT
.
425
XII.
SOZIALE
NETZWERKE
.
426
1.
RECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
426
2.
NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ
.
427
3.
ANWENDBARKEIT
MEDIENRECHTLICHER
NORMEN
AUF
SOZIALE
NETZWERKE
.
430
4.
UEBERNAHME
VON
MATERIALIEN
AUS
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
432
5.
DIGITALER
NACHLASS
.
433
6.
DATENSCHUTZ
.
433
7.
NEUTRALITAETSPFLICHT
VON
HOHEITSTRAEGERN
.
433
XIII.
AUSBLICK
.
435
LITERATUR
.
436
KONTROLLFRAGEN
.
442
STICHWORTVERZEICHNIS
.
454
XXIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fechner, Frank 1958- |
author_GND | (DE-588)122574559 |
author_facet | Fechner, Frank 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Fechner, Frank 1958- |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047158612 |
classification_rvk | AP 18800 PN 850 PE 703 PE 700 |
classification_tum | JUR 783 |
ctrlnum | (OCoLC)1241696302 (DE-599)DNB1225656966 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Rechtswissenschaft |
edition | 21., aktualisierte und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047158612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230323</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210223s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1225656966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825256463</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 29.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-5646-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825256464</subfield><subfield code="9">3-8252-5646-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825256463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1241696302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1225656966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7056:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 703</subfield><subfield code="0">(DE-625)135534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 783</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fechner, Frank</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122574559</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="b">Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia</subfield><subfield code="c">Frank Fechner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21., aktualisierte und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 467 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">2154</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multimedia</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Presse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rundfunk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Radio</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rundfunkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Presse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitale Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klassiker</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einführung Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abmahnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mediengrundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationsfreiheitsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mediengrundrechte Medienfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zitatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendmedienschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europäisches Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">internationales Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8385-5646-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047201910</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">2154</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">2154</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032564268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210124</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047158612 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:40:04Z |
indexdate | 2025-02-20T07:02:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783825256463 3825256464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032564268 |
oclc_num | 1241696302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-523 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-M382 DE-11 DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-B170 DE-1050 DE-525 DE-522 DE-739 DE-1029 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-523 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-M382 DE-11 DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-B170 DE-1050 DE-525 DE-522 DE-739 DE-1029 DE-706 |
physical | XXXIII, 467 Seiten Diagramme 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | utb |
series2 | utb |
spellingShingle | Fechner, Frank 1958- Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia utb Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074661-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
title_auth | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
title_exact_search | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
title_exact_search_txtP | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
title_full | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia Frank Fechner |
title_fullStr | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia Frank Fechner |
title_full_unstemmed | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia Frank Fechner |
title_short | Medienrecht |
title_sort | medienrecht lehrbuch des gesamten medienrechts unter besonderer berucksichtigung von presse rundfunk und multimedia |
title_sub | Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
topic | Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd |
topic_facet | Medienrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032564268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT fechnerfrank medienrechtlehrbuchdesgesamtenmedienrechtsunterbesondererberucksichtigungvonpresserundfunkundmultimedia AT unitaschenbuchergmbh medienrechtlehrbuchdesgesamtenmedienrechtsunterbesondererberucksichtigungvonpresserundfunkundmultimedia AT mohrsiebeckgmbhcokg medienrechtlehrbuchdesgesamtenmedienrechtsunterbesondererberucksichtigungvonpresserundfunkundmultimedia |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PN 850 F291(21) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |