Handbuch Bildungscontrolling: Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen
Informationen über Bildungsprozesse: Die Bereiche Qualitätsmanagement, Evaluation und Bildungscontrolling liegen nahe beieinander. Im Gegensatz zum Qualitätsmanagement und zur Bildungsevaluation, wo die Qualität des Unterrichts, der Schulführung, des Schulumfeldes und die Zufriedenheit der Anspruchs...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Rüegger
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UER01 |
Zusammenfassung: | Informationen über Bildungsprozesse: Die Bereiche Qualitätsmanagement, Evaluation und Bildungscontrolling liegen nahe beieinander. Im Gegensatz zum Qualitätsmanagement und zur Bildungsevaluation, wo die Qualität des Unterrichts, der Schulführung, des Schulumfeldes und die Zufriedenheit der Anspruchsgruppen im Zentrum stehen, zielt das Bildungscontrolling auf Effektivität und Effizienz bezüglich Zielerfüllung ab. Bildung effektiver machen, das ist vornehmlich ein Anspruch in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, wo der ökonomische Nutzen einen hohen Stellenwert einnimmt. Wenn öffentliche Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Stufen ebenfalls den Anspruch resp. die Aufgabe haben, die Grundlagen für eine berufliche Tätigkeit auszubilden, so treffen die Ziele des Bildungscontrollings zumindest teilweise auch hier zu. Das vorliegende Handbuch legt ausführlich dar, wie das Bildungscontrolling managementunterstützende Funktionen wahrnimmt und Informations-, Planungs- Kontroll- und Steuerungsaufgaben übernimmt. Richtig angewendet und interpretiert ist dies auch für die Bildungsarbeit an den öffentlichen Schulen wichtig und wertvoll. Peter Nietlispach. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 145 - 149 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource graph. Darst. |
ISBN: | 9783725308446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047158133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210223s2006 sz |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783725308446 |c eISBN |9 9783725308446 | ||
035 | |a (OCoLC)1130900283 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047158133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4006 |0 (DE-625)19672:767 |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schöni, Walter |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)112089038 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Bildungscontrolling |b Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |c Walter Schöni |
264 | 1 | |a Zürich |b Rüegger |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 145 - 149 | ||
520 | 3 | |a Informationen über Bildungsprozesse: Die Bereiche Qualitätsmanagement, Evaluation und Bildungscontrolling liegen nahe beieinander. Im Gegensatz zum Qualitätsmanagement und zur Bildungsevaluation, wo die Qualität des Unterrichts, der Schulführung, des Schulumfeldes und die Zufriedenheit der Anspruchsgruppen im Zentrum stehen, zielt das Bildungscontrolling auf Effektivität und Effizienz bezüglich Zielerfüllung ab. Bildung effektiver machen, das ist vornehmlich ein Anspruch in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, wo der ökonomische Nutzen einen hohen Stellenwert einnimmt. Wenn öffentliche Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Stufen ebenfalls den Anspruch resp. die Aufgabe haben, die Grundlagen für eine berufliche Tätigkeit auszubilden, so treffen die Ziele des Bildungscontrollings zumindest teilweise auch hier zu. Das vorliegende Handbuch legt ausführlich dar, wie das Bildungscontrolling managementunterstützende Funktionen wahrnimmt und Informations-, Planungs- Kontroll- und Steuerungsaufgaben übernimmt. Richtig angewendet und interpretiert ist dies auch für die Bildungsarbeit an den öffentlichen Schulen wichtig und wertvoll. Peter Nietlispach. | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-7253-0844-6 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032563844 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=5990588 |l UER01 |p ZDB-30-PQE |q UER_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182231592206336 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schöni, Walter 1955- |
author_GND | (DE-588)112089038 |
author_facet | Schöni, Walter 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Schöni, Walter 1955- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047158133 |
classification_rvk | DL 4000 DL 4006 QP 370 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1130900283 (DE-599)BVBBV047158133 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03154nmm a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047158133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210223s2006 sz |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725308446</subfield><subfield code="c">eISBN</subfield><subfield code="9">9783725308446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130900283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047158133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4006</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöni, Walter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112089038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Bildungscontrolling</subfield><subfield code="b">Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen</subfield><subfield code="c">Walter Schöni</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 145 - 149</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Informationen über Bildungsprozesse: Die Bereiche Qualitätsmanagement, Evaluation und Bildungscontrolling liegen nahe beieinander. Im Gegensatz zum Qualitätsmanagement und zur Bildungsevaluation, wo die Qualität des Unterrichts, der Schulführung, des Schulumfeldes und die Zufriedenheit der Anspruchsgruppen im Zentrum stehen, zielt das Bildungscontrolling auf Effektivität und Effizienz bezüglich Zielerfüllung ab. Bildung effektiver machen, das ist vornehmlich ein Anspruch in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, wo der ökonomische Nutzen einen hohen Stellenwert einnimmt. Wenn öffentliche Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Stufen ebenfalls den Anspruch resp. die Aufgabe haben, die Grundlagen für eine berufliche Tätigkeit auszubilden, so treffen die Ziele des Bildungscontrollings zumindest teilweise auch hier zu. Das vorliegende Handbuch legt ausführlich dar, wie das Bildungscontrolling managementunterstützende Funktionen wahrnimmt und Informations-, Planungs- Kontroll- und Steuerungsaufgaben übernimmt. Richtig angewendet und interpretiert ist dies auch für die Bildungsarbeit an den öffentlichen Schulen wichtig und wertvoll. Peter Nietlispach.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-7253-0844-6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032563844</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=5990588</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV047158133 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:39:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725308446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032563844 |
oclc_num | 1130900283 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource graph. Darst. |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UER_Einzelkauf |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Schöni, Walter 1955- Verfasser (DE-588)112089038 aut Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni Zürich Rüegger 2006 1 Online-Ressource graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literaturverz. S. 145 - 149 Informationen über Bildungsprozesse: Die Bereiche Qualitätsmanagement, Evaluation und Bildungscontrolling liegen nahe beieinander. Im Gegensatz zum Qualitätsmanagement und zur Bildungsevaluation, wo die Qualität des Unterrichts, der Schulführung, des Schulumfeldes und die Zufriedenheit der Anspruchsgruppen im Zentrum stehen, zielt das Bildungscontrolling auf Effektivität und Effizienz bezüglich Zielerfüllung ab. Bildung effektiver machen, das ist vornehmlich ein Anspruch in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, wo der ökonomische Nutzen einen hohen Stellenwert einnimmt. Wenn öffentliche Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Stufen ebenfalls den Anspruch resp. die Aufgabe haben, die Grundlagen für eine berufliche Tätigkeit auszubilden, so treffen die Ziele des Bildungscontrollings zumindest teilweise auch hier zu. Das vorliegende Handbuch legt ausführlich dar, wie das Bildungscontrolling managementunterstützende Funktionen wahrnimmt und Informations-, Planungs- Kontroll- und Steuerungsaufgaben übernimmt. Richtig angewendet und interpretiert ist dies auch für die Bildungsarbeit an den öffentlichen Schulen wichtig und wertvoll. Peter Nietlispach. Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-7253-0844-6 |
spellingShingle | Schöni, Walter 1955- Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145467-4 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4053881-3 |
title | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
title_auth | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
title_exact_search | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
title_exact_search_txtP | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
title_full | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni |
title_fullStr | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni |
title_full_unstemmed | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni |
title_short | Handbuch Bildungscontrolling |
title_sort | handbuch bildungscontrolling steuerung von bildungsprozessen in unternehmen und bildungsinstitutionen |
title_sub | Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
topic | Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
topic_facet | Bildungseinrichtung Controlling Betriebliche Fortbildung Schweiz |
work_keys_str_mv | AT schoniwalter handbuchbildungscontrollingsteuerungvonbildungsprozesseninunternehmenundbildungsinstitutionen |