Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007]
Klappentext: Gärten sind Rückzugszonen, ideale und geschützte Orte, manchmal umfriedet, beengt und künstlich, bisweilen naturnah und wild. Der private Blick der Künstler aufeinen, seinen Garten zeigt diesen als besonderen Ort, als Locus amoenus, oder aber er porträtiert eine Einzelpflanze daraus in...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Städel Museum
2006
Ostfildern Hatje Cantz 2006 |
Ausgabe: | Buchhandelsausg |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Klappentext: Gärten sind Rückzugszonen, ideale und geschützte Orte, manchmal umfriedet, beengt und künstlich, bisweilen naturnah und wild. Der private Blick der Künstler aufeinen, seinen Garten zeigt diesen als besonderen Ort, als Locus amoenus, oder aber er porträtiert eine Einzelpflanze daraus in all ihrer Schönheit, mit botanischer Genauigkeit. Das Spektrum reicht dabei vom mittelalterlichen Paradiesgärtlein oder wissenschaftlich detailgetreuen Zeichnungen aus dem Umfeld Albrecht Dürersüber höfisch-galante Spiele im Schlosspark von Peter Paul Rubens oder Vincent van Goghs knorrigen Bäumen im Sanatoriumshof bis zu einer Videoinstallation von Fischli/Weiss stets sind dabei Gartenbilder auch Seelenlandschaften |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 387 - 390 |
Beschreibung: | 391 Seite zahlr. Ill 28 cm |
ISBN: | 3775718702 9783775718707 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047155143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210222s2006 gw a||| c||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N39,0812 |2 dnb | ||
020 | |a 3775718702 |c Gb. : EUR 45.00, ca. EUR 40.90 (Buchhandelsausg., AT) |9 3-7757-1870-2 | ||
020 | |a 9783775718707 |c : Gb. : EUR 45.00, ca. EUR 40.90 (Buchhandelsausg., AT) |9 978-3-7757-1870-7 | ||
024 | 3 | |a 9783775718707 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV047155143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M498 | ||
082 | 0 | |a 700.464074434164 | |
082 | 0 | |a 700.46407443416422 | |
084 | |a LH 42800 |0 (DE-625)93484: |2 rvk | ||
084 | |a LH 67780 |0 (DE-625)94690:154 |2 rvk | ||
084 | |a LH 84956 |0 (DE-625)95348: |2 rvk | ||
084 | |a 20.22 |2 bkl | ||
084 | |a 20.00 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Gärten |b Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] |c hrsg. von Sabine Schulze. Mit Beitr. von Andreas Beyer .. |
250 | |a Buchhandelsausg | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Städel Museum |c 2006 | |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Hatje Cantz |c 2006 | |
300 | |a 391 Seite |b zahlr. Ill |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 387 - 390 | ||
520 | 3 | |a Klappentext: Gärten sind Rückzugszonen, ideale und geschützte Orte, manchmal umfriedet, beengt und künstlich, bisweilen naturnah und wild. Der private Blick der Künstler aufeinen, seinen Garten zeigt diesen als besonderen Ort, als Locus amoenus, oder aber er porträtiert eine Einzelpflanze daraus in all ihrer Schönheit, mit botanischer Genauigkeit. Das Spektrum reicht dabei vom mittelalterlichen Paradiesgärtlein oder wissenschaftlich detailgetreuen Zeichnungen aus dem Umfeld Albrecht Dürersüber höfisch-galante Spiele im Schlosspark von Peter Paul Rubens oder Vincent van Goghs knorrigen Bäumen im Sanatoriumshof bis zu einer Videoinstallation von Fischli/Weiss stets sind dabei Gartenbilder auch Seelenlandschaften | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Garten |g Motiv |0 (DE-588)4121310-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Ausstellung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 2006 |z Frankfurt, Main |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Garten |g Motiv |0 (DE-588)4121310-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulze, Sabine |d 1954- |0 (DE-588)144000865 |4 edt | |
700 | 1 | |a Beyer, Andreas |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)122037359 |4 oth | |
710 | 2 | |a Städel Museum |e Sonstige |0 (DE-588)5313082-0 |4 oth | |
710 | 2 | |a Städtische Galerie im Lenbachhaus München |e Sonstige |0 (DE-588)2022696-2 |4 oth | |
711 | 2 | |a Ausstellung Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück |d 2006 - 2007 |c Frankfurt, Main; München |j Sonstige |0 (DE-588)10158523-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-605 |q pdf/application |u http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht014924987.pdf |v 2008-11-15 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-604 |q application/pdf |u http://d-nb.info/981095070/04 |v 20130501 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576 |q application/pdf |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz256377235inh.htm |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032560856 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182226359812096 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schulze, Sabine 1954- |
author2_role | edt |
author2_variant | s s ss |
author_GND | (DE-588)144000865 (DE-588)122037359 |
author_facet | Schulze, Sabine 1954- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047155143 |
classification_rvk | LH 42800 LH 67780 LH 84956 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047155143 |
dewey-full | 700.464074434164 700.46407443416422 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700.464074434164 700.46407443416422 |
dewey-search | 700.464074434164 700.46407443416422 |
dewey-sort | 3700.464074434164 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
edition | Buchhandelsausg |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03570nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047155143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210222s2006 gw a||| c||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N39,0812</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3775718702</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 45.00, ca. EUR 40.90 (Buchhandelsausg., AT)</subfield><subfield code="9">3-7757-1870-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783775718707</subfield><subfield code="c">: Gb. : EUR 45.00, ca. EUR 40.90 (Buchhandelsausg., AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7757-1870-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783775718707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047155143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M498</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700.464074434164</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700.46407443416422</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 42800</subfield><subfield code="0">(DE-625)93484:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67780</subfield><subfield code="0">(DE-625)94690:154</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 84956</subfield><subfield code="0">(DE-625)95348:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20.22</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20.00</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gärten</subfield><subfield code="b">Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Sabine Schulze. Mit Beitr. von Andreas Beyer ..</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buchhandelsausg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Städel Museum</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Hatje Cantz</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">391 Seite</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 387 - 390</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Klappentext: Gärten sind Rückzugszonen, ideale und geschützte Orte, manchmal umfriedet, beengt und künstlich, bisweilen naturnah und wild. Der private Blick der Künstler aufeinen, seinen Garten zeigt diesen als besonderen Ort, als Locus amoenus, oder aber er porträtiert eine Einzelpflanze daraus in all ihrer Schönheit, mit botanischer Genauigkeit. Das Spektrum reicht dabei vom mittelalterlichen Paradiesgärtlein oder wissenschaftlich detailgetreuen Zeichnungen aus dem Umfeld Albrecht Dürersüber höfisch-galante Spiele im Schlosspark von Peter Paul Rubens oder Vincent van Goghs knorrigen Bäumen im Sanatoriumshof bis zu einer Videoinstallation von Fischli/Weiss stets sind dabei Gartenbilder auch Seelenlandschaften</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121310-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausstellung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Frankfurt, Main</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121310-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Sabine</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)144000865</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Andreas</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122037359</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Städel Museum</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5313082-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Städtische Galerie im Lenbachhaus München</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022696-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ausstellung Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück</subfield><subfield code="d">2006 - 2007</subfield><subfield code="c">Frankfurt, Main; München</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10158523-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-605</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht014924987.pdf</subfield><subfield code="v">2008-11-15</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="y">Inhaltsverzeichnis</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/981095070/04</subfield><subfield code="v">20130501</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz256377235inh.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032560856</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2006 Frankfurt, Main gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 2006 Frankfurt, Main |
id | DE-604.BV047155143 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:38:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:04:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5313082-0 (DE-588)2022696-2 (DE-588)10158523-8 |
isbn | 3775718702 9783775718707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032560856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M498 |
owner_facet | DE-M498 |
physical | 391 Seite zahlr. Ill 28 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Städel Museum Hatje Cantz |
record_format | marc |
spelling | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] hrsg. von Sabine Schulze. Mit Beitr. von Andreas Beyer .. Buchhandelsausg Frankfurt a.M. Städel Museum 2006 Ostfildern Hatje Cantz 2006 391 Seite zahlr. Ill 28 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 387 - 390 Klappentext: Gärten sind Rückzugszonen, ideale und geschützte Orte, manchmal umfriedet, beengt und künstlich, bisweilen naturnah und wild. Der private Blick der Künstler aufeinen, seinen Garten zeigt diesen als besonderen Ort, als Locus amoenus, oder aber er porträtiert eine Einzelpflanze daraus in all ihrer Schönheit, mit botanischer Genauigkeit. Das Spektrum reicht dabei vom mittelalterlichen Paradiesgärtlein oder wissenschaftlich detailgetreuen Zeichnungen aus dem Umfeld Albrecht Dürersüber höfisch-galante Spiele im Schlosspark von Peter Paul Rubens oder Vincent van Goghs knorrigen Bäumen im Sanatoriumshof bis zu einer Videoinstallation von Fischli/Weiss stets sind dabei Gartenbilder auch Seelenlandschaften Geschichte gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Garten Motiv (DE-588)4121310-5 gnd rswk-swf Ausstellung (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2006 Frankfurt, Main gnd-content Garten Motiv (DE-588)4121310-5 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Geschichte z DE-604 Schulze, Sabine 1954- (DE-588)144000865 edt Beyer, Andreas 1957- Sonstige (DE-588)122037359 oth Städel Museum Sonstige (DE-588)5313082-0 oth Städtische Galerie im Lenbachhaus München Sonstige (DE-588)2022696-2 oth Ausstellung Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück 2006 - 2007 Frankfurt, Main; München Sonstige (DE-588)10158523-8 oth V:DE-605 pdf/application http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht014924987.pdf 2008-11-15 Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis B:DE-604 application/pdf http://d-nb.info/981095070/04 20130501 Verlag Inhaltsverzeichnis V:DE-576 application/pdf http://swbplus.bsz-bw.de/bsz256377235inh.htm Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Garten Motiv (DE-588)4121310-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114333-4 (DE-588)4121310-5 (DE-588)4135467-9 |
title | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] |
title_auth | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] |
title_exact_search | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] |
title_exact_search_txtP | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] |
title_full | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] hrsg. von Sabine Schulze. Mit Beitr. von Andreas Beyer .. |
title_fullStr | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] hrsg. von Sabine Schulze. Mit Beitr. von Andreas Beyer .. |
title_full_unstemmed | Gärten Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] hrsg. von Sabine Schulze. Mit Beitr. von Andreas Beyer .. |
title_short | Gärten |
title_sort | garten ordnung inspiration gluck anlasslich der ausstellung garten ordnung inspiration gluck stadel museum frankfurt am main 24 november 2006 bis 11 marz 2007 stadtische galerie im lenbachhaus und kunstbau munchen 5 april bis 8 juli 2007 |
title_sub | Ordnung - Inspiration - Glück ; [... anlässlich der Ausstellung "Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 24. November 2006 bis 11. März 2007, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, 5. April bis 8. Juli 2007] |
topic | Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Garten Motiv (DE-588)4121310-5 gnd |
topic_facet | Kunst Garten Motiv Ausstellungskatalog 2006 Frankfurt, Main |
url | http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht014924987.pdf http://d-nb.info/981095070/04 http://swbplus.bsz-bw.de/bsz256377235inh.htm |
work_keys_str_mv | AT schulzesabine gartenordnunginspirationgluckanlasslichderausstellunggartenordnunginspirationgluckstadelmuseumfrankfurtammain24november2006bis11marz2007stadtischegalerieimlenbachhausundkunstbaumunchen5aprilbis8juli2007 AT beyerandreas gartenordnunginspirationgluckanlasslichderausstellunggartenordnunginspirationgluckstadelmuseumfrankfurtammain24november2006bis11marz2007stadtischegalerieimlenbachhausundkunstbaumunchen5aprilbis8juli2007 AT stadelmuseum gartenordnunginspirationgluckanlasslichderausstellunggartenordnunginspirationgluckstadelmuseumfrankfurtammain24november2006bis11marz2007stadtischegalerieimlenbachhausundkunstbaumunchen5aprilbis8juli2007 AT stadtischegalerieimlenbachhausmunchen gartenordnunginspirationgluckanlasslichderausstellunggartenordnunginspirationgluckstadelmuseumfrankfurtammain24november2006bis11marz2007stadtischegalerieimlenbachhausundkunstbaumunchen5aprilbis8juli2007 AT ausstellunggartenordnunginspirationgluckfrankfurtmainmunchen gartenordnunginspirationgluckanlasslichderausstellunggartenordnunginspirationgluckstadelmuseumfrankfurtammain24november2006bis11marz2007stadtischegalerieimlenbachhausundkunstbaumunchen5aprilbis8juli2007 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis