Hermann Kant: Ein bio-bibliographisches Profil

Die Nähe zum Machtapparat hat dunkle Schatten auf das literarische Werk von Hermann Kant, der als meistgelesener Schriftsteller der DDR gilt, geworfen. Valerio Furneri bettet Kants Leben und Werk in den gesamtdeutschen Kontext des 20. Jahrhunderts ein und interpretiert vor diesem Hintergrund Klassik...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Furneri, Valerio (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Tectum Verlag [2021]
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Germanistik Bd. 14
Schlagworte:
Online-Zugang:UBG01
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Nähe zum Machtapparat hat dunkle Schatten auf das literarische Werk von Hermann Kant, der als meistgelesener Schriftsteller der DDR gilt, geworfen. Valerio Furneri bettet Kants Leben und Werk in den gesamtdeutschen Kontext des 20. Jahrhunderts ein und interpretiert vor diesem Hintergrund Klassiker wie Die Aula oder Der Aufenthalt neu. Der Autor verfolgt dabei weder den Anspruch, die DDR zu rehabilitieren, noch Kants Rolle darin kleinzureden. Stattdessen wird der Versuch unternommen, Kants Gesamtwerk aus zeitlicher Distanz zu betrachten und neu zu bewerten. Durch seine Werke gelang es Kant nämlich nicht nur die deutsch-deutsche, sondern auch die europäische Geschichte zu begleiten und abzubilden
The proximity to the power apparatus has cast dark shadows on the literary work of Hermann Kant, who is regarded as one of the most read authors of the GDR. Valerio Furneri embeds Kant's life and work in the all-German context of the 20th century and reinterprets his classics such as Die Aula or Der Aufenthalt. The author does not pursue the claim to rehabilitate the GDR, nor to trivialise Kant's role in it. Instead, the attempt is made to look at Kant's entire work from a temporal distance and to re-evaluate it. Through his works, Kant was able to accompany and depict not only the German-German history, but also European history
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 195Seiten)
ISBN:9783828876385
DOI:10.5771/9783828876385

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen