Neue Beiträge zur arabischen Grammatik: Exklamativpartikeln, der Casus emphaticus, Koordinationsmodelle, syntaktische Umkehrungen

Im Jahre 2013 hat der Verfasser ein Werk mit dem Titel "Beiträge zur arabischen Grammatik" veröffentlicht, in dem er neben dem Morphem fā’ilatun die Bedeutung und Funktion von vier Partikeln untersucht hat. Daran anschließend sind in den "Neuen Beiträgen" in den Kapiteln 1-4 weit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ullmann, Manfred 1931- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Im Jahre 2013 hat der Verfasser ein Werk mit dem Titel "Beiträge zur arabischen Grammatik" veröffentlicht, in dem er neben dem Morphem fā’ilatun die Bedeutung und Funktion von vier Partikeln untersucht hat. Daran anschließend sind in den "Neuen Beiträgen" in den Kapiteln 1-4 weitere Partikeln (ruwaida, haihāta, yā und immā) dargestellt. Die Kapitel 5-8 gelten verschiedenen Koordinationsmodellen, darunter auch der sog. wāw al-ma’īya. Dabei ist die Bedeutung des "Casus emphaticus" hervorgehoben, der bisher in den Grammatiken als Akkusativ interpretiert worden ist. Im 9. Teil sind 65 Verse behandelt, in denen die Dichter, den Erfordernissen des Metrums und Reimes gehorchend, dominante Satzglieder gegeneinander ausgetauscht haben. Insgesamt sind in diesem Buch 684 Verse und Prosapassagen, die im arabischen Wortlaut und in deutscher Übersetzung dargeboten sind, ausgewertet. Der Inhalt des Bandes ist durch ein Namenverzeichnis, durch Indizes der Reime, Koranzitate und grammatischen Begriffe sowie eine Liste der Schlüsselwörter umfassen erschlossen
Beschreibung:260 Seiten 24 cm x 17 cm
ISBN:9783447115513
3447115513

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis