Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erfurt
Universität Erfurt
2018
|
Schriftenreihe: | Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen
Heft 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 42 Seiten |
ISBN: | 9783981549058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047149111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240913 | ||
007 | t | ||
008 | 210218s2018 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783981549058 |9 978-3-9815490-5-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1238067960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047149111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Saracino, Stefano |d 1980- |0 (DE-588)1036122271 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
264 | 1 | |a Erfurt |b Universität Erfurt |c 2018 | |
300 | |a 42 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen |v Heft 1 | |
610 | 2 | 7 | |a Universität Halle (Saale) |b Theologische Fakultät |b Collegium Orientale Theologicum |0 (DE-588)4699039-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1703-1707 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Griechischer Student |0 (DE-588)4294066-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Universität Halle (Saale) |b Theologische Fakultät |b Collegium Orientale Theologicum |0 (DE-588)4699039-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Griechischer Student |0 (DE-588)4294066-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1703-1707 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen |v Heft 1 |w (DE-604)BV047149108 |9 Heft 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB2_A | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210225 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4318 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032554879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810074622636326912 |
---|---|
adam_text |
36 Stefano Saracino Literaturverzeichnis Gedruckte Quellen: - Callenberg, Johann Heinrich, 1750-1759: Einige Fürsorge för die alte orientalische Christenheit überhaupt, 3 Bde., Halle. - De la Croix, Francois Péris, 1695: Etat présent des nations et églises grecque, arménienne, et maronite en Turquie, Paris. - Francke, August Hermann, 1709: Segens-volle Fußstapfen des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes, Zur Beschämung des Unglaubens undStärckung des Glaubens [.], Halle. - Francke, August Hermann, 1724: Kurzer Bericht von der Gegenwärtigen Verfassung des PAEDAGOGII REGII zu Glaucha vor Halle [.]. Ordnung und Lehrart, Halle. - Francke, August Hermann, 1729: Der von GOTT in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle ietzo bey nahefür 600. Personen zubereitete Tisch, Nach seinem Anfang / Fortsetzung / gegenwärtigem Zustand und eingeföhrter Tisch-Ordnung, Halle. - Francke, August Hermann, 1962: Der Große Aufsatz. August Hermann Franches Schrift über die Reform des Erziehungs- und Bildungswesens als Ausgangspunkt einer geistlichen und sozialen Neuordnung der Evangeli schen Kirche des 18. Jahrhunderts, hrsg. v. Otto Podczeck, Berlin. - Francke, August Hermann, 1969: Werke in Auswahl, hrsg. v. Erhard Peschke, Berlin. - Francke, August Hermann, 2002: Viertes Proiect des Collegii Orientalis Theologici 1702, hrsg. v. Britta Klosterberg, Halle. - Francke, Gotthilf August 1997: Hertzliebe Mama: Briefe aus Jenaer Studientagen, 1719-1720, hrsg. v. Thomas Müller, eingel. v. Udo Sträter, Tübingen. - Helladius, Alexander, 1714: Status praesens Ecclesiae Graecae, s. I.
[Altdorf]. - Kritopoulos, Metrophanes, 1661: ΟΜΟΛΟΓΙΑ ΤΗΣ ΑΝΑΤΟΛΙΚΗΣ ΕΚΚΛΗΣΙΑΣ ΤΗΣ ΚΑΘΟΛΙΚΗΣ ΚΑΙ ΑΠΟΣΤΟΑΙΚΗΣ / CONFESSIO CA THOLICAE ET APOSTOLICAE IN ORIENTE ECCLESIAE, Helmstedt. - Ludolf, Heinrich Wilhelm, 1747: Henrid Guilielmi Ludolfi Aulae Anglicanae Secretarii Epistolae ad Quosdam suos in Ecclesia Graeca amicos scriptae sermone Graeco Vulgari / ΕΠΙΣΤΟΛΑΙ ΤΟΥ ΜΑΚΑΡΙΟΥ ΕΝΡΙΚΟΥΒΙΑΕΛΜΟΥΛΟΥΔΟΛΦ ΝΕΜΤΖΟΥΑΛΛΑ ΣΕΚΡΕΤΑΡΙΟΥΕΝ
Griechisch-orthodoxe Studenten im pietistischen Halle (1703-1707) 37 ІГГІЛТЕРРА ΠΡΟ ΤΙΝΑΣ ΤΩΝ ΑΥΤΟΥ ΕΝ ΤΗ ΕΚΚΛΗΣΙΑ ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΦΙΛΩΝ, Halle. - Neander, Joachim, 2002: Einfältige Bundeslieder und Danisaimén, hrsg. v. Rudolf Mohr (Kleine Texte des Pietismus, 4), Leipzig. - Michail, Anastasios, 2013:
,Λόγος περί Ελληνισμού ή Περιηγηματικόν Πυκτάτιον“, hrsg. ν. Charalampos Ath. Minaoglou, Ό Αναστάσιος Μιχαήλ ό Μακεδών καί ό Λόγος περί Ελληνισμού, Athen, S. I-CXXIV. - Spener, Philip Jacob, 1676: Pia Desideria Oder Hertzliches Verlangen / Nach Gottgefälliger besserung der wahren Evangelischen
Kirchen [.], Frankfurt a. M. - Tribbechow, Johannes, 1705: Brevia linguae ΡΩΜΑΪΚΗΣ Graecae vulgaris elementa [.], Jena. Sekundärliteratur: - - - - - Benz, Emst, 1963: Die protestantische Thebais. Zur Nachwirkung Makarios des Ägypters im Protestantismus des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa und
Amerika (Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaft lichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Jahrgang 1963, Nr. 1), Wiesbaben. Bhabha, Homi, 2004: The Location of Culture, Abingdon. Bobou-Stamati, Vasiliki, 1995: Th καταστικά του σωματείου (Nazione) των
Ελλήνων φοιτητών τον Πανεπιστημίου τηςΠάδοβας (17ος- 180հ al.), Athen. Chatzipanagioti-Sangmeister, Ilia, 2002: Graecia Mendax. Das Bild der Griechen in derfranzösischen Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts, Wien. CoscareUi, Luisa / Gerrits, Rogier / Throckmorton, Thomas (Hrsg.), 2018:
Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit: Kontexte und Konkretionen (Hamburger Beiträge zur Germanistik, 59), Berlin. Dávid,
Géza / Foder, Pál (Hrsg.), 2007: Ransom Slavery along the Ottoman Borders. Early Fifteenth - Early Eigtheenth Centuries (The Ottoman Empire and its Heritage, 37), Leiden/Boston. Doll, Peter (Hrsg.), 2005: Anglicanism and Orthodoxy: 300 Years after the 'Greek College ’ in Oxford, Oxford. Friedrich, Markus, 2012: .„Türken* im Alten Reich. Anmerkungen zur Präsenz und zu den Lebensumständen von .Heiden* und .Ungläubigen* in Mitteleuropa“, in: Historische Zeitschrift, 294, S. 329-360. Fyrigos, Antonis (Hrsg.), 1983: Il collegio greco di Roma. Ricerche sugli alunni, la direzione, l’attività (Analecta Collegii Graecorum, 1), Rom.
38 Stefano Saracino - - - - - - - - Goltz, Hermann, 2002: „Das Collegium Orientale Theologicum August Hermann Franckes oder: Was aus der Utopie vom freyen campus zur Ehre Gottes in Halle werden kann“, in: Sames, Amo (Hrsg.), Fünfliundert Jahre Theologie in Wittenberg und Halle 1502 bis 2002, Leipzig, S. 93-128. Grimm, Gerhard, 1989: „Griechische Studenten an deutschen Universitäten vor 1821“, in: Konstantinou, Evangelos / Wiedenmann, Ursula (Hrsg.), Europäischer Philhellenismus. Ursachen und Wirkungen, Neuwied, S. 123-138. Haas, Daniel, 2017: „»es kam mir diese Sprache etwas schwer vor«. Stephan Schultz (1714-1776), Mitarbeiter und späterer Direktor des Institutům Judaicum et Muhammedicum in Halle, und seine Beschäftigung mit orientalischen Sprachen“, in: Häberlein, Mark / Zaunstöck, Holger (Hrsg.), Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhun dert (Hallesche Forschungen, 47), Halle, S. 167-199. Haas, Daniel, 2018: „Von Halle in den Orient. Stephan Schultz auf Reisen im Osmanischen Reich in den Jahren 1752 bis 1756“, in: Schröder-Kahnt, Anne / Veitmann, Klaus (Hrsg.), Durch die Welt im Auftrag des Herrn. Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 35), Halle, S. 67-79. Häberlein, Mark / Zaunstöck, Holger (Hrsg.), 2017: Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert (Hallesche Forschungen, 47), Halle. Helm, Jürgen, 2008: „Die Medikamente des Waisenhauses. Ein Beispiel fur die Etablierung und Verbreitung therapeutischer Praktiken im 18. Jahrhundert“, in: Helm, Jürgen / Renate Wilson (Hrsg.), Medical Theory
and Therapeutic Practice in the Eighteenth Century. A Transatlantic Per spective, Stuttgart, S. 113-133. Jacobi, Juliane, 2014: ,3'ldungstransfer im frühen 18. Jahrhundert? Die Beziehungen zwischen dem Halleschen Waisenhaus und der Society for Promoting Christian Knowledge“, in: Zaunstöck, Holger / Gestrich, Andreas / Müller-Bahlke, Thomas J. (Hrsg.), London und das Hallesche Waisenhaus. Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert, S. 121137. Kaufmann, Thomas, 2003: „Einleitung“, in: Greyerz, Kaspar von / Jakubowski-Tiessen, Manfred / Kaufmann, Thomas / Lehmann, Helmut (Hrsg.), Interkonfessionalität - Transkonfessionalität - binnenkonfessio nelle Pluralität. Neue Forschungen zur Konfessionalisierungsthese, Gütersloh, S. 9-15.
Griechisch-orthodoxe Studenten im pietistischen Halle (1703-1707) - - - - - - - - - 39 Kontouma, Vassa, 2015/2016: „Recherches sur Dosithée II de Jerusalem (1669-1707)“, in: Annuaire de l’Ecole Pratique des Hautes Études. Section des Sciences Religieuses, 124, S. 207-218. Kriebel, Martin, 1955: „Das piëtistische Halle und das orthodoxe Patriarchat von Konstantinopel, 1700-1730“, in: Jahrbücherfiir Geschichte Osteuropas (N.F.), 3, S. 50-70. Kusche, Beate, 2013: „Gemeinschaftliches Wohnen, Studieren und Arbeiten in den Magisterkollegien an der Universität Leipzig am Beginn der Frühen Neuzeit, in: Bernhardt, Kirsten / Kurg-Richter, Barbara / Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.), Gastlichkeit und Geselligkeit im akademi schen Milieu in der Frühen Neuzeit, Münster u.a., S. 13-34. Makrides, Vasilios N., 1997: „Στοιχεία για τις σχέσεις του Αλεξάνδρου Έλλαδίου μέ τή Ρωσία“, in: Μνημών 19, S. 9-39. Makrides, Vasilios Ν. (Hrsg.), 2003: Αλέξανδρος Έλλάδιος ό Λαρισαΐος / Alexander Helladius the Larissaean. Διεθνής Διημερίδα, Λάρισα, 4-5 Σετττεμβρίου 1999. Πρακτικά / International Conference, Larissa, 4-5 September 1999. Proceedings, Thessaloniki. Makrides, Vasilios N., 2011 : „Evgenios Voulgaris und Halle“, in: BriskinaMüller, Anna / Drost-Abgarjan, Armenuhi / Meißner, Axel (Hrsg.), Logos im Dialogos. Auf der Suche nach der Orthodoxie. Gedenkschrift für Hermann Goltz (1946-2010) (Forum Orthodoxe Theologie, 11), Münster/ Berlin, S. 137-144. Mauri, E., 1991: „Gli statuti della Natio Germanica Juristarum di Padova nel XVII secolo", in: Quaderni per la Storia dell’Università di Padova, 24, S.
155-182. Miersemann, Wolfgang, 2002: Pietismus und Liedkultur (Hallesche Forschungen, 9), Tübingen. Moennig, Ulrich, 1998: „Die griechischen Studenten am Hallenser Collegium orientale theologicum“, in: Wallmann, Johannes / Sträter, Udo (Hrsg.), Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des höllischen Pietismus (Hallesche Forschungen, 1), Halle, S. 299-329. Moennig, Ulrich, 1999: Οι νεοελληνικές εκδόσεις της Typographia orientalis του Johann Heinrich Callenberg (1746 έως 1749 ή 1751 περ.), Athen. Moennig, Ulrich, 2003: „Tó Status praesens του Αλεξάνδρου Έλλαδίου ֊ ένας λίβελος κατά των Εύσεβιστών της Χάλης“, in: Makrides, Vasilios N. (Hrsg.), Αλέξανδρος Έλλάδιος ό Λαρισαΐος / Alexander Helladius the Larissaean. Διεθνής Διημερίδα, Λάρισα, 4-5 Σεπτεμβρίου 1999. Πρακτικά /
40 Stefano Saracino - - - ֊ - - - - - International Conference, Larissa, 4-5 September 1999. Proceedings, Thessaloniki, S. 101-123. Müller, Ralph C., 2005: Franken im Osten: Art, Umfang, Struktur und Dynamik der Migration aus dem lateinischen Westen in das Osmanische Reich des 15./16. Jahrhunderts auf der Grundlage von Reiseberichten, Leipzig. Mulsow, Martin, 2007: Die unanständige Gelehrtenrepublik. Wissen, Libertinage und Kommunikation in der Frühen Neuzeit, Stuttgart/Weimar. Papoulidis, Kyriakos K., 2008: Το πολιτικό και θρησκευτικό κίνημα του ιεροεθνισμού και οι πρωτοπόροι του: Σεραφείμ ο Μυτιληναίος (ci. 1667 ci. 1735), Thessaloniki. Pauli, Elisabeth, 2016: Triumph der Barmherzigkeit. Die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden (1690-1783), Göttingen. Ploumidis, Georgios, 1971: „Gli scolari greci dello Studio di Padova", in: Quaderni per la storia dell’Università di Padova, 4, S. 127-141. Ploumidis, Georgios, 1972: „Gli scolari «oltramarini» a Padova nei secoli XVI e XVII", in: Revue des Études Sud-Est-Européennes, 10, S. 257-270. Podczeck, Otto, 1958: „Die Arbeit am Alten Testament in Halle zur Zeit des Pietismus. Das Collegium Orientale theologicum A. H. Franckes“, in: Wissenschaftliche Zeitschrift. Martin-Luther-Universität Halle-Witten berg, Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe, 7/5, Halle, S. 1059-1078. Podskalsky, Gerhard, 1988: Griechische Theologie in der Zeit der Türken herrschaft (1453-1821). Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen des Westens,
München. Podskalsky, Gerhard, 2003: „Die Deutschlandreise des Metrophanes Kritopulos (1624-1627) im Rahmen der deutsch-griechischen Beziehungen im 17. Jahrhundert“, in: Konstantinou, Evangelos (Hrsg.), Nürnberg und das Griechentum. Geschichte und Gegenwart (Philhellenische Studien Studien, 9), Frankfurt a. M., S. 93-106. Richwien, Gerhard, 1999: ,„Des Herrn Postmeisters Kunstpalast'. Das Portal des ,Riesenhauses' in Halle/Saale - Betrachtungen zur Ikonographie eines Monuments der Aufklärung“, in: Donnert, Erich (Hrsg.), Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt, Bd. 5 : Aufklärung in Europa, Köln/Weimar/Wien, S. 199-219. Saracino, Stefano, 2016: „Wissen über Griechentum und Ostorthodoxie in Wilhelm Emst Tentzels Monatlichen Unterredungen (1689-1698)“, in: Li,
Griechisch-orthodoxe Studenten im pietistischen Halle (1703-1707) - - - - - - - 41 Wenchao u.a. (Hrsg.), Für unser Glück oder das Glück anderer. Beiträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses, Hannover, 18.-23. Juli 2016, 6 Bde., Hannover, Bd. 4, S. 31-43. Saracino, Stefano, 2018: „Griechisch-orthodoxe Almosenfahrer im Heiligen Römischen Reich und ihre wissensgeschichtliche Bedeutung“, in: Friedrich, Markus / Schilling, Jacob (Hrsg.), Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie in der Frühen Neuzeit (Cultures and Practices of Knowledge, 2), Berlin/Boston, S. 141-173. Sarris, Kostas, 2014: „Ένα ‘έθνος άκακον’ για το Δοσίθεο Ιεροσολύμων: Η Ρωσική Εκκλησία ανάμεσα από τις γραμμές της Δωδεκαβίβλου“, in: Chatzikyriakidis, Kyriakos / Georganopoulos, Evripidis (Hrsg.), Ελλήνων δρόμοι. Μελέτες αφιερωμένες στην Άρτεμη Ξανθοπούλου-Κυριακού, Thessaloniki 2014, S. 9-40. Schröder-Kahnt, Anne, 2018: „Heinrich Wilhelm Ludolfs Reise in den Orient“, in: Schröder-Kahnt, Anne / Veltmarm, Klaus (Hrsg.), Durch die Welt im Auftrag des Herm. Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert (Kata loge der Franckeschen Stiftungen, 35), Halle, S. 161-173. Schultze-Galléra, Siegmar, 1920: Topographie oder Häuser- und StraßenGeschichte der Stadt Halle a. d. Saale, Bd. 1 : Altstadt, Halle/Saale. Schunka, Alexander, 2014: „Normsetzung und Normverletzung in Einwanderungsgesellschaften der Frühen Neuzeit“, in: Krauss, Karl Peter (Hrsg.), Normsetzung und Normverletzung. Alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn des 18. Jahrhunderts, Stuttgart, S. 29-55. Schunka, Alexander, 2017: ,Jn usum Angliáé:
Engländer, englische Sprache und Englischunterricht an den Glauchaschen Anstalten im frühen 18. Jahrhundert“, in: Hűbériéin, Mark / Zaunstöck, Holger (Hrsg.), Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert (Hallesche Forschungen, 47), Halle, S. 139-155. Sträter, Udo, 2010: „Aufbruch um 1700“, in: Zaunstöck, Holger (Hrsg.), Gebaute Utopien. Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 25), S. 17-27. Tetzner, Joachim, 1955: H. W. Ludolf und Russland, Berlin. Tsakiris, Vasileios, 2009: Die gedmekten griechischen Beichtbücher zur Zeit der Türkenherrschaft. Ihr kirchenpolitischer Entstehungszusammen hang und ihre Quellen (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 111), Berlin/New York.
42 Stefano Saracino - - - - - - - Tsakiris, Vasileios / Makrides, Vasillos N., 2015: „Αντίστροφες Περιηγήσεις. Ο ΓιάκομπΈλσνερ και οι επαφές του με τους περιπλανώμενους Έλληνες ιερωμένους στη Δύση“, in: Chatzipanagioti-Sangmeister, Julia (Hrsg.), Ταξίδι, γραφή, αναπαράσταση. Μελέτες για την
ταξιδιωτική γραμματεία του 18ου αιώνα, Iraklio, S. 157-204. Tsirpanlis, Zacharias, 1979: „Oi Έλληνες φοιτητές στα εύρωπαϊκά πανεπιστήμια καί ή παρουσία τους στην πανεπιστημιακή ζωή της Νεώτερης Ελλάδας (1800-1850)“, in: Παρνασσός, 21, S. 321-346. Veitmann, Claus, 2018: ,„Arzneyen in weit entlegenen
Ländern zu vertreiben': Die Medikamenten-Expedition der Franckeschen Stiftungen, in: Schröder-Kahnt, Anne / Veitmann, Claus (Hrsg.), Durch die Welt im Auftrag des Herrn. Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 35), Halle, S. 115-125. Wendebourg, Dorothea, 1986:
Reformation und Orthodoxie. Der ökumenische Briefwechsel zwischen der Leitung der Württembergischen Kirche und Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel in den Jahren 15731581 (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, 37), Göttingen. Wilson, Renate 1998: „Heinrich Wilhelm Ludolf, August
Hermann Francke und der Eingang nach Rußland“, in: Wallmann, Johannes / Sträter, Udo (Hrsg.), Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des höllischen Pietismus (Hallesche Forschungen, 1), S. 83-108. Wilson, Renate, 2000: Pious Traders in Medicine: A German Pharmaceutical Network in
Eighteenth-century North America, University Park, Pa. Winter, Eduard, 1953: Halle als Ausgangspunkt der deutschen
Russland kunde im 18. Jahrhundert, Berlin. Zaunstöck, Holger (Hrsg.), 2010: Gebaute Utopien. Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 25), Halle. |
adam_txt |
36 Stefano Saracino Literaturverzeichnis Gedruckte Quellen: - Callenberg, Johann Heinrich, 1750-1759: Einige Fürsorge för die alte orientalische Christenheit überhaupt, 3 Bde., Halle. - De la Croix, Francois Péris, 1695: Etat présent des nations et églises grecque, arménienne, et maronite en Turquie, Paris. - Francke, August Hermann, 1709: Segens-volle Fußstapfen des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes, Zur Beschämung des Unglaubens undStärckung des Glaubens [.], Halle. - Francke, August Hermann, 1724: Kurzer Bericht von der Gegenwärtigen Verfassung des PAEDAGOGII REGII zu Glaucha vor Halle [.]. Ordnung und Lehrart, Halle. - Francke, August Hermann, 1729: Der von GOTT in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle ietzo bey nahefür 600. Personen zubereitete Tisch, Nach seinem Anfang / Fortsetzung / gegenwärtigem Zustand und eingeföhrter Tisch-Ordnung, Halle. - Francke, August Hermann, 1962: Der Große Aufsatz. August Hermann Franches Schrift über die Reform des Erziehungs- und Bildungswesens als Ausgangspunkt einer geistlichen und sozialen Neuordnung der Evangeli schen Kirche des 18. Jahrhunderts, hrsg. v. Otto Podczeck, Berlin. - Francke, August Hermann, 1969: Werke in Auswahl, hrsg. v. Erhard Peschke, Berlin. - Francke, August Hermann, 2002: Viertes Proiect des Collegii Orientalis Theologici 1702, hrsg. v. Britta Klosterberg, Halle. - Francke, Gotthilf August 1997: Hertzliebe Mama: Briefe aus Jenaer Studientagen, 1719-1720, hrsg. v. Thomas Müller, eingel. v. Udo Sträter, Tübingen. - Helladius, Alexander, 1714: Status praesens Ecclesiae Graecae, s. I.
[Altdorf]. - Kritopoulos, Metrophanes, 1661: ΟΜΟΛΟΓΙΑ ΤΗΣ ΑΝΑΤΟΛΙΚΗΣ ΕΚΚΛΗΣΙΑΣ ΤΗΣ ΚΑΘΟΛΙΚΗΣ ΚΑΙ ΑΠΟΣΤΟΑΙΚΗΣ / CONFESSIO CA THOLICAE ET APOSTOLICAE IN ORIENTE ECCLESIAE, Helmstedt. - Ludolf, Heinrich Wilhelm, 1747: Henrid Guilielmi Ludolfi Aulae Anglicanae Secretarii Epistolae ad Quosdam suos in Ecclesia Graeca amicos scriptae sermone Graeco Vulgari / ΕΠΙΣΤΟΛΑΙ ΤΟΥ ΜΑΚΑΡΙΟΥ ΕΝΡΙΚΟΥΒΙΑΕΛΜΟΥΛΟΥΔΟΛΦ ΝΕΜΤΖΟΥΑΛΛΑ ΣΕΚΡΕΤΑΡΙΟΥΕΝ
Griechisch-orthodoxe Studenten im pietistischen Halle (1703-1707) 37 ІГГІЛТЕРРА ΠΡΟ ΤΙΝΑΣ ΤΩΝ ΑΥΤΟΥ ΕΝ ΤΗ ΕΚΚΛΗΣΙΑ ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΦΙΛΩΝ, Halle. - Neander, Joachim, 2002: Einfältige Bundeslieder und Danisaimén, hrsg. v. Rudolf Mohr (Kleine Texte des Pietismus, 4), Leipzig. - Michail, Anastasios, 2013:
,Λόγος περί Ελληνισμού ή Περιηγηματικόν Πυκτάτιον“, hrsg. ν. Charalampos Ath. Minaoglou, Ό Αναστάσιος Μιχαήλ ό Μακεδών καί ό Λόγος περί Ελληνισμού, Athen, S. I-CXXIV. - Spener, Philip Jacob, 1676: Pia Desideria Oder Hertzliches Verlangen / Nach Gottgefälliger besserung der wahren Evangelischen
Kirchen [.], Frankfurt a. M. - Tribbechow, Johannes, 1705: Brevia linguae ΡΩΜΑΪΚΗΣ Graecae vulgaris elementa [.], Jena. Sekundärliteratur: - - - - - Benz, Emst, 1963: Die protestantische Thebais. Zur Nachwirkung Makarios des Ägypters im Protestantismus des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa und
Amerika (Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaft lichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Jahrgang 1963, Nr. 1), Wiesbaben. Bhabha, Homi, 2004: The Location of Culture, Abingdon. Bobou-Stamati, Vasiliki, 1995: Th καταστικά του σωματείου (Nazione) των
Ελλήνων φοιτητών τον Πανεπιστημίου τηςΠάδοβας (17ος- 180հ al.), Athen. Chatzipanagioti-Sangmeister, Ilia, 2002: Graecia Mendax. Das Bild der Griechen in derfranzösischen Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts, Wien. CoscareUi, Luisa / Gerrits, Rogier / Throckmorton, Thomas (Hrsg.), 2018:
Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit: Kontexte und Konkretionen (Hamburger Beiträge zur Germanistik, 59), Berlin. Dávid,
Géza / Foder, Pál (Hrsg.), 2007: Ransom Slavery along the Ottoman Borders. Early Fifteenth - Early Eigtheenth Centuries (The Ottoman Empire and its Heritage, 37), Leiden/Boston. Doll, Peter (Hrsg.), 2005: Anglicanism and Orthodoxy: 300 Years after the 'Greek College ’ in Oxford, Oxford. Friedrich, Markus, 2012: .„Türken* im Alten Reich. Anmerkungen zur Präsenz und zu den Lebensumständen von .Heiden* und .Ungläubigen* in Mitteleuropa“, in: Historische Zeitschrift, 294, S. 329-360. Fyrigos, Antonis (Hrsg.), 1983: Il collegio greco di Roma. Ricerche sugli alunni, la direzione, l’attività (Analecta Collegii Graecorum, 1), Rom.
38 Stefano Saracino - - - - - - - - Goltz, Hermann, 2002: „Das Collegium Orientale Theologicum August Hermann Franckes oder: Was aus der Utopie vom freyen campus zur Ehre Gottes in Halle werden kann“, in: Sames, Amo (Hrsg.), Fünfliundert Jahre Theologie in Wittenberg und Halle 1502 bis 2002, Leipzig, S. 93-128. Grimm, Gerhard, 1989: „Griechische Studenten an deutschen Universitäten vor 1821“, in: Konstantinou, Evangelos / Wiedenmann, Ursula (Hrsg.), Europäischer Philhellenismus. Ursachen und Wirkungen, Neuwied, S. 123-138. Haas, Daniel, 2017: „»es kam mir diese Sprache etwas schwer vor«. Stephan Schultz (1714-1776), Mitarbeiter und späterer Direktor des Institutům Judaicum et Muhammedicum in Halle, und seine Beschäftigung mit orientalischen Sprachen“, in: Häberlein, Mark / Zaunstöck, Holger (Hrsg.), Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhun dert (Hallesche Forschungen, 47), Halle, S. 167-199. Haas, Daniel, 2018: „Von Halle in den Orient. Stephan Schultz auf Reisen im Osmanischen Reich in den Jahren 1752 bis 1756“, in: Schröder-Kahnt, Anne / Veitmann, Klaus (Hrsg.), Durch die Welt im Auftrag des Herrn. Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 35), Halle, S. 67-79. Häberlein, Mark / Zaunstöck, Holger (Hrsg.), 2017: Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert (Hallesche Forschungen, 47), Halle. Helm, Jürgen, 2008: „Die Medikamente des Waisenhauses. Ein Beispiel fur die Etablierung und Verbreitung therapeutischer Praktiken im 18. Jahrhundert“, in: Helm, Jürgen / Renate Wilson (Hrsg.), Medical Theory
and Therapeutic Practice in the Eighteenth Century. A Transatlantic Per spective, Stuttgart, S. 113-133. Jacobi, Juliane, 2014: ,3'ldungstransfer im frühen 18. Jahrhundert? Die Beziehungen zwischen dem Halleschen Waisenhaus und der Society for Promoting Christian Knowledge“, in: Zaunstöck, Holger / Gestrich, Andreas / Müller-Bahlke, Thomas J. (Hrsg.), London und das Hallesche Waisenhaus. Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert, S. 121137. Kaufmann, Thomas, 2003: „Einleitung“, in: Greyerz, Kaspar von / Jakubowski-Tiessen, Manfred / Kaufmann, Thomas / Lehmann, Helmut (Hrsg.), Interkonfessionalität - Transkonfessionalität - binnenkonfessio nelle Pluralität. Neue Forschungen zur Konfessionalisierungsthese, Gütersloh, S. 9-15.
Griechisch-orthodoxe Studenten im pietistischen Halle (1703-1707) - - - - - - - - - 39 Kontouma, Vassa, 2015/2016: „Recherches sur Dosithée II de Jerusalem (1669-1707)“, in: Annuaire de l’Ecole Pratique des Hautes Études. Section des Sciences Religieuses, 124, S. 207-218. Kriebel, Martin, 1955: „Das piëtistische Halle und das orthodoxe Patriarchat von Konstantinopel, 1700-1730“, in: Jahrbücherfiir Geschichte Osteuropas (N.F.), 3, S. 50-70. Kusche, Beate, 2013: „Gemeinschaftliches Wohnen, Studieren und Arbeiten in den Magisterkollegien an der Universität Leipzig am Beginn der Frühen Neuzeit, in: Bernhardt, Kirsten / Kurg-Richter, Barbara / Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.), Gastlichkeit und Geselligkeit im akademi schen Milieu in der Frühen Neuzeit, Münster u.a., S. 13-34. Makrides, Vasilios N., 1997: „Στοιχεία για τις σχέσεις του Αλεξάνδρου Έλλαδίου μέ τή Ρωσία“, in: Μνημών 19, S. 9-39. Makrides, Vasilios Ν. (Hrsg.), 2003: Αλέξανδρος Έλλάδιος ό Λαρισαΐος / Alexander Helladius the Larissaean. Διεθνής Διημερίδα, Λάρισα, 4-5 Σετττεμβρίου 1999. Πρακτικά / International Conference, Larissa, 4-5 September 1999. Proceedings, Thessaloniki. Makrides, Vasilios N., 2011 : „Evgenios Voulgaris und Halle“, in: BriskinaMüller, Anna / Drost-Abgarjan, Armenuhi / Meißner, Axel (Hrsg.), Logos im Dialogos. Auf der Suche nach der Orthodoxie. Gedenkschrift für Hermann Goltz (1946-2010) (Forum Orthodoxe Theologie, 11), Münster/ Berlin, S. 137-144. Mauri, E., 1991: „Gli statuti della Natio Germanica Juristarum di Padova nel XVII secolo", in: Quaderni per la Storia dell’Università di Padova, 24, S.
155-182. Miersemann, Wolfgang, 2002: Pietismus und Liedkultur (Hallesche Forschungen, 9), Tübingen. Moennig, Ulrich, 1998: „Die griechischen Studenten am Hallenser Collegium orientale theologicum“, in: Wallmann, Johannes / Sträter, Udo (Hrsg.), Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des höllischen Pietismus (Hallesche Forschungen, 1), Halle, S. 299-329. Moennig, Ulrich, 1999: Οι νεοελληνικές εκδόσεις της Typographia orientalis του Johann Heinrich Callenberg (1746 έως 1749 ή 1751 περ.), Athen. Moennig, Ulrich, 2003: „Tó Status praesens του Αλεξάνδρου Έλλαδίου ֊ ένας λίβελος κατά των Εύσεβιστών της Χάλης“, in: Makrides, Vasilios N. (Hrsg.), Αλέξανδρος Έλλάδιος ό Λαρισαΐος / Alexander Helladius the Larissaean. Διεθνής Διημερίδα, Λάρισα, 4-5 Σεπτεμβρίου 1999. Πρακτικά /
40 Stefano Saracino - - - ֊ - - - - - International Conference, Larissa, 4-5 September 1999. Proceedings, Thessaloniki, S. 101-123. Müller, Ralph C., 2005: Franken im Osten: Art, Umfang, Struktur und Dynamik der Migration aus dem lateinischen Westen in das Osmanische Reich des 15./16. Jahrhunderts auf der Grundlage von Reiseberichten, Leipzig. Mulsow, Martin, 2007: Die unanständige Gelehrtenrepublik. Wissen, Libertinage und Kommunikation in der Frühen Neuzeit, Stuttgart/Weimar. Papoulidis, Kyriakos K., 2008: Το πολιτικό και θρησκευτικό κίνημα του ιεροεθνισμού και οι πρωτοπόροι του: Σεραφείμ ο Μυτιληναίος (ci. 1667 ci. 1735), Thessaloniki. Pauli, Elisabeth, 2016: Triumph der Barmherzigkeit. Die Befreiung christlicher Gefangener aus muslimisch dominierten Ländern durch den österreichischen Trinitarierorden (1690-1783), Göttingen. Ploumidis, Georgios, 1971: „Gli scolari greci dello Studio di Padova", in: Quaderni per la storia dell’Università di Padova, 4, S. 127-141. Ploumidis, Georgios, 1972: „Gli scolari «oltramarini» a Padova nei secoli XVI e XVII", in: Revue des Études Sud-Est-Européennes, 10, S. 257-270. Podczeck, Otto, 1958: „Die Arbeit am Alten Testament in Halle zur Zeit des Pietismus. Das Collegium Orientale theologicum A. H. Franckes“, in: Wissenschaftliche Zeitschrift. Martin-Luther-Universität Halle-Witten berg, Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe, 7/5, Halle, S. 1059-1078. Podskalsky, Gerhard, 1988: Griechische Theologie in der Zeit der Türken herrschaft (1453-1821). Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen des Westens,
München. Podskalsky, Gerhard, 2003: „Die Deutschlandreise des Metrophanes Kritopulos (1624-1627) im Rahmen der deutsch-griechischen Beziehungen im 17. Jahrhundert“, in: Konstantinou, Evangelos (Hrsg.), Nürnberg und das Griechentum. Geschichte und Gegenwart (Philhellenische Studien Studien, 9), Frankfurt a. M., S. 93-106. Richwien, Gerhard, 1999: ,„Des Herrn Postmeisters Kunstpalast'. Das Portal des ,Riesenhauses' in Halle/Saale - Betrachtungen zur Ikonographie eines Monuments der Aufklärung“, in: Donnert, Erich (Hrsg.), Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt, Bd. 5 : Aufklärung in Europa, Köln/Weimar/Wien, S. 199-219. Saracino, Stefano, 2016: „Wissen über Griechentum und Ostorthodoxie in Wilhelm Emst Tentzels Monatlichen Unterredungen (1689-1698)“, in: Li,
Griechisch-orthodoxe Studenten im pietistischen Halle (1703-1707) - - - - - - - 41 Wenchao u.a. (Hrsg.), Für unser Glück oder das Glück anderer. Beiträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses, Hannover, 18.-23. Juli 2016, 6 Bde., Hannover, Bd. 4, S. 31-43. Saracino, Stefano, 2018: „Griechisch-orthodoxe Almosenfahrer im Heiligen Römischen Reich und ihre wissensgeschichtliche Bedeutung“, in: Friedrich, Markus / Schilling, Jacob (Hrsg.), Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie in der Frühen Neuzeit (Cultures and Practices of Knowledge, 2), Berlin/Boston, S. 141-173. Sarris, Kostas, 2014: „Ένα ‘έθνος άκακον’ για το Δοσίθεο Ιεροσολύμων: Η Ρωσική Εκκλησία ανάμεσα από τις γραμμές της Δωδεκαβίβλου“, in: Chatzikyriakidis, Kyriakos / Georganopoulos, Evripidis (Hrsg.), Ελλήνων δρόμοι. Μελέτες αφιερωμένες στην Άρτεμη Ξανθοπούλου-Κυριακού, Thessaloniki 2014, S. 9-40. Schröder-Kahnt, Anne, 2018: „Heinrich Wilhelm Ludolfs Reise in den Orient“, in: Schröder-Kahnt, Anne / Veltmarm, Klaus (Hrsg.), Durch die Welt im Auftrag des Herm. Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert (Kata loge der Franckeschen Stiftungen, 35), Halle, S. 161-173. Schultze-Galléra, Siegmar, 1920: Topographie oder Häuser- und StraßenGeschichte der Stadt Halle a. d. Saale, Bd. 1 : Altstadt, Halle/Saale. Schunka, Alexander, 2014: „Normsetzung und Normverletzung in Einwanderungsgesellschaften der Frühen Neuzeit“, in: Krauss, Karl Peter (Hrsg.), Normsetzung und Normverletzung. Alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn des 18. Jahrhunderts, Stuttgart, S. 29-55. Schunka, Alexander, 2017: ,Jn usum Angliáé:
Engländer, englische Sprache und Englischunterricht an den Glauchaschen Anstalten im frühen 18. Jahrhundert“, in: Hűbériéin, Mark / Zaunstöck, Holger (Hrsg.), Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert (Hallesche Forschungen, 47), Halle, S. 139-155. Sträter, Udo, 2010: „Aufbruch um 1700“, in: Zaunstöck, Holger (Hrsg.), Gebaute Utopien. Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 25), S. 17-27. Tetzner, Joachim, 1955: H. W. Ludolf und Russland, Berlin. Tsakiris, Vasileios, 2009: Die gedmekten griechischen Beichtbücher zur Zeit der Türkenherrschaft. Ihr kirchenpolitischer Entstehungszusammen hang und ihre Quellen (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 111), Berlin/New York.
42 Stefano Saracino - - - - - - - Tsakiris, Vasileios / Makrides, Vasillos N., 2015: „Αντίστροφες Περιηγήσεις. Ο ΓιάκομπΈλσνερ και οι επαφές του με τους περιπλανώμενους Έλληνες ιερωμένους στη Δύση“, in: Chatzipanagioti-Sangmeister, Julia (Hrsg.), Ταξίδι, γραφή, αναπαράσταση. Μελέτες για την
ταξιδιωτική γραμματεία του 18ου αιώνα, Iraklio, S. 157-204. Tsirpanlis, Zacharias, 1979: „Oi Έλληνες φοιτητές στα εύρωπαϊκά πανεπιστήμια καί ή παρουσία τους στην πανεπιστημιακή ζωή της Νεώτερης Ελλάδας (1800-1850)“, in: Παρνασσός, 21, S. 321-346. Veitmann, Claus, 2018: ,„Arzneyen in weit entlegenen
Ländern zu vertreiben': Die Medikamenten-Expedition der Franckeschen Stiftungen, in: Schröder-Kahnt, Anne / Veitmann, Claus (Hrsg.), Durch die Welt im Auftrag des Herrn. Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 35), Halle, S. 115-125. Wendebourg, Dorothea, 1986:
Reformation und Orthodoxie. Der ökumenische Briefwechsel zwischen der Leitung der Württembergischen Kirche und Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel in den Jahren 15731581 (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, 37), Göttingen. Wilson, Renate 1998: „Heinrich Wilhelm Ludolf, August
Hermann Francke und der Eingang nach Rußland“, in: Wallmann, Johannes / Sträter, Udo (Hrsg.), Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des höllischen Pietismus (Hallesche Forschungen, 1), S. 83-108. Wilson, Renate, 2000: Pious Traders in Medicine: A German Pharmaceutical Network in
Eighteenth-century North America, University Park, Pa. Winter, Eduard, 1953: Halle als Ausgangspunkt der deutschen
Russland kunde im 18. Jahrhundert, Berlin. Zaunstöck, Holger (Hrsg.), 2010: Gebaute Utopien. Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 25), Halle. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Saracino, Stefano 1980- |
author_GND | (DE-588)1036122271 |
author_facet | Saracino, Stefano 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Saracino, Stefano 1980- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047149111 |
ctrlnum | (OCoLC)1238067960 (DE-599)BVBBV047149111 |
era | Geschichte 1703-1707 gnd |
era_facet | Geschichte 1703-1707 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047149111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240913</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210218s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981549058</subfield><subfield code="9">978-3-9815490-5-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238067960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047149111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saracino, Stefano</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036122271</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erfurt</subfield><subfield code="b">Universität Erfurt</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen</subfield><subfield code="v">Heft 1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Halle (Saale)</subfield><subfield code="b">Theologische Fakultät</subfield><subfield code="b">Collegium Orientale Theologicum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699039-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1703-1707</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Griechischer Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294066-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universität Halle (Saale)</subfield><subfield code="b">Theologische Fakultät</subfield><subfield code="b">Collegium Orientale Theologicum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699039-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Griechischer Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294066-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1703-1707</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen</subfield><subfield code="v">Heft 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047149108</subfield><subfield code="9">Heft 1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB2_A</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210225</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4318</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032554879</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047149111 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:37:57Z |
indexdate | 2024-09-13T10:01:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981549058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032554879 |
oclc_num | 1238067960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 42 Seiten |
psigel | DHB_BSB2_A BSB_NED_20210225 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Universität Erfurt |
record_format | marc |
series | Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen |
series2 | Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen |
spelling | Saracino, Stefano 1980- (DE-588)1036122271 aut Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) Erfurt Universität Erfurt 2018 42 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen Heft 1 Universität Halle (Saale) Theologische Fakultät Collegium Orientale Theologicum (DE-588)4699039-2 gnd rswk-swf Geschichte 1703-1707 gnd rswk-swf Griechischer Student (DE-588)4294066-7 gnd rswk-swf Universität Halle (Saale) Theologische Fakultät Collegium Orientale Theologicum (DE-588)4699039-2 b Griechischer Student (DE-588)4294066-7 s Geschichte 1703-1707 z DE-604 Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen Heft 1 (DE-604)BV047149108 Heft 1 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Saracino, Stefano 1980- Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) Germanograecia - Graecogermania: Erfurter Hefte zu deutsch-griechischen Beziehungen Universität Halle (Saale) Theologische Fakultät Collegium Orientale Theologicum (DE-588)4699039-2 gnd Griechischer Student (DE-588)4294066-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4699039-2 (DE-588)4294066-7 |
title | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_auth | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_exact_search | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_exact_search_txtP | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_full | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_fullStr | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_full_unstemmed | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_short | Tischgespräche, Wohngemeinschaften, fromme Praktiken: Die Alltags- und Wissensgeschichte der griechisch-orthodoxen Studenten am pietistischen Collegium Orientale Theologicum in Halle (1703-1707) |
title_sort | tischgesprache wohngemeinschaften fromme praktiken die alltags und wissensgeschichte der griechisch orthodoxen studenten am pietistischen collegium orientale theologicum in halle 1703 1707 |
topic | Universität Halle (Saale) Theologische Fakultät Collegium Orientale Theologicum (DE-588)4699039-2 gnd Griechischer Student (DE-588)4294066-7 gnd |
topic_facet | Universität Halle (Saale) Theologische Fakultät Collegium Orientale Theologicum Griechischer Student |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047149108 |
work_keys_str_mv | AT saracinostefano tischgesprachewohngemeinschaftenfrommepraktikendiealltagsundwissensgeschichtedergriechischorthodoxenstudentenampietistischencollegiumorientaletheologicuminhalle17031707 |