Höherentwicklung und Menschenökonomie: Grundlegung der Sozialbiologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
Profil Verlag
2020
|
Schriftenreihe: | Goldscheid, Rudolf Werke in fünf Bänden
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 707 Seiten |
ISBN: | 9783890197456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047146770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210830 | ||
007 | t | ||
008 | 210217s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1203227256 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783890197456 |9 978-3-89019-745-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1195548870 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1203227256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 | ||
100 | 1 | |a Goldscheid, Rudolf |d 1870-1931 |e Verfasser |0 (DE-588)116754796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Höherentwicklung und Menschenökonomie |b Grundlegung der Sozialbiologie |c Rudolf Goldscheid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé |
264 | 1 | |a München ; Wien |b Profil Verlag |c 2020 | |
300 | |a XXVI, 707 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werke in fünf Bänden / Goldscheid, Rudolf |v Band 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Anthropologie |0 (DE-588)4321994-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziobiologie |0 (DE-588)4069490-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Menschenökonomie | ||
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Ökonomie | ||
689 | 0 | 0 | |a Soziobiologie |0 (DE-588)4069490-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ökonomische Anthropologie |0 (DE-588)4321994-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziobiologie |0 (DE-588)4069490-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bammé, Arno |d 1944- |0 (DE-588)121030199 |4 edt |4 aft | |
710 | 2 | |a Profil Verlag GmbH |0 (DE-588)1065108087 |4 pbl | |
800 | 1 | |a Goldscheid, Rudolf |t Werke in fünf Bänden |v Band 4 |w (DE-604)BV046701081 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032552596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032552596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182210840887296 |
---|---|
adam_text | INHALT
RUDOLF
GOLDSCHEID
HOEHERENTWICKLUNG
UND
MENSCHENOEKONOMIE
GRUNDLEGUNG
DER
SOZIALBIOLOGIE
7
ARNO
BAMME
DIE
ASZENDENZTHEORIE
-
RUDOLF
GOLDSCHEIDS
BEGRUENDUNG
SEINER
POLITISCHEN
SOZIOLOGIE
EIN
NACHWORT
667
INHALT
SEITE
EINLEITUNG
........................................................................................................
XIII
I.
VITALISMUS
UND
MECHANISMUS
.......................................
1
*
45
1.
MONISMUS,
DUALISMUS
ODER
TRIALISMUS?
............................................
1
2.
DAS
KONTINUITAETSPRINZIP
......................................................................
4
3.
MECHANISMUS,
HISTORISMUS,
FATALISMUS
............................................
8
4.
DIE
GRENZEN
DER
ERKLAERUNG
.............................................................
13
5.
VITALISTISCHE
METHODE,
VITALISTISCHE
KRITIK
UND
DAS
PROBLEM
DER
RICHTUNG
16
6.
DIE
KONTROLLIERBARKEIT
DER
WISSENSCHAFT
.................................................
30
7.
DIE
EINHEITLICHKEIT
DER
WISSENSCHAFT
........................................
33
8.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERSCHIEDENEN
WISSENSCHAFTLICHEN
METHODEN
ZU
EINANDER
..................................................................................................
38
9.
NEOVITALISMUS
UND
NEOMECHANISMUS
...................................................
42
II.
ENTWICKLUNG
.......................................
46
*
74
1.
WAS
HEISST
ENTWICKLUNG?
..............................
46
2.
DIE
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
ENTWICKLUNGSTHEORIE
.....
49
3.
DIE
LOESUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROBLEMS
VON
DER
REPRODUKTION
AUS
.
55
4.
DIE
VERMEHRUNG
IN
HOHEN
PROPORTIONEN
..................................................
60
5.
DER
KAMPF
UMS
DASEIN
UND
DER
KAMPF
UMS
SOSEIN
........................
69
6.
DER
MALTHUSIANISMUS
IM
DARWINISMUS
..............................................
72
III.
VARIABILITAET
............................................................................
75
*
83
1.
DER
REVOLUTIONAERE
CHARAKTER
DES
VARIABILITAETSPRINZIPS
...........................
75
2.
MASS
UND
URSACHEN
DER
VARIATIONEN
..........................................................
78
3.
DIE
GRENZEN
DER
VARIABILITAET
.......................................................................
81
IV.
ANPASSUNG
............................................................................
84
*
91
1.
ANPASSUNGEN
UND
AUSGLEICHUNGEN
...............................................................
84
2.
DIE
KAUSALITAET
DER
ANPASSUNG
...................................................................
86
3.
FUNKTIONELLE
ANPASSUNG
UND
ANGEPASSTSEIN
.............................................
89
X
INHALT
SEITE
V.
NUETZLICHKEIT
.
92
*
102
1.
ARBEITSDEFINITIONEN
UND
REALITAETEN
92
2.
UNNUETZE
UND
UNKAUSALE
EIGENSCHAFTEN
UND
ORGANE
95
3.
DAS
MASS
DER
ZU
ERKLAERENDEN
NUETZLICHKEIT
99
VI.
DIE
ORGANISCHEN
SYSTEME
UND
IHRE
DIFFERENZIERUNG
103
*
191
1.
DIE
BIOLOGISCHE
INTROJEKTION
103
2.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
ORGANISCHEN
SYNTHESEN
ZU
ORGANISCHEN
SYSTEMEN
107
3.
MAKROSYSTEM
UND
MIKROSYSTEM
111
4.
KOLLABORATION
UND
MUTUALITAET
116
5.
DIE
SYNERGETISCHE
FUNKTION
DER
ORGANISCHEN
SYSTEME
124
6.
DER
UEBERGANG
VON
MUTUALITAET
IN
REGULATION
.
128
7.
MUTUELLE
REGULATION
UND
ZIELSTREBIGKEIT
132
8.
DIFFERENZIERUNG
UND
ZENTRALISATION
135
9.
ZIELE
A
POSTERIORI
.
141
10.
DIE
KORRESPONDENZFUNKTION
ZWISCHEN
ORGANISCHEM
UND
UMWELT
.
.
145
11.
DER
MASCHINISMUS
IM
VITALISMUS
150
12.
DER
PROZESS
DER
VERINNERLICHUNG
............................
159
13.
DAS
WESEN
UND
DER
FORTSCHRITT
DER
REGULATION
UND
KORREGULATION
.
165
14.
INTRAINDIVIDUELLE
UND
INTERINDIVIDUELLE
REGULATION
169
15.
DAS
REGULIEREN
ALS
GEMEINSCHAFTSPROZESS
173
16.
SPIEL,
KUNST,
RELIGION
UND
DAS
REGULATIONSPRINZIP
177
17.
DIE
ORGANISCHEN
UND
DIE
ANORGANISCHEN
SYSTEMERHALTUNGSTENDENZEN
.
186
VII.
SELEKTION
.....................................................
192-224
1.
DIE
DEFINITION
DER
SELEKTION
192
2.
DIE
ERHALTUNG
DER
ART
UND
DIE
ART
DER
ERHALTUNG
200
3.
DIE
STELLUNG
DES
SELEKTIONSPRINZIPS
IN
DER
ENTWICKLUNGSTHEORIE
.
.
207
4.
DIE
NATURAUSLESE
ALS
VARIATIONS-,
FIXATIONS-
UND
VERBREITUNGSFAKTOR
212
5.
DIE
VERBREITUNG
DER
CHARAKTERE
VON
INNEN
NACH
AUSSEN
UND
VON
AUSSEN
NACH
INNEN
215
6.
DAS
VERHAELTNIS
VON
SELEKTION
UND
MANNIGFALTIGKEIT
UND
DAS
PROBLEM
DER
UNANGEPASSTEN
..........................................................
218
VIII.
VERERBUNG
225-352
1.
ANGEBORENE
UND
ERWORBENE
EIGENSCHAFTEN
225
2.
WEISMANN
*
S
HAUPTARGUMENTE
GEGEN
DIE
VERERBUNG
ERWORBENER
EIGEN
SCHAFTEN
230
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
KEIMTRAEGERN
UND
KEIMEN
238
4.
DAS
KONSERVATIVE
PRINZIP
DER
VERERBUNG
248
5.
WEISMANN
*
S
PERSONAL-GERMINALPARALLELISMUS
258
6.
ROUX
*
HISTONALSELEKTION
UND
SEINE
ENTWICKLUNGSMECHANIK
....
272
7.
WAS
AN
DER
VERERBUNG
FRAGLICH
IST
276
8.
DER
BEGRIFF
MILIEU
285
INHALT
XI
SEITE
9.
DIE
VERERBUNG
ALS
BLOSSES
BILD
UND
DIE
TATSACHE
DER
SYMBIOSE
.
.
289
10.
DIE
KOERPER-
UND
SEELENWANDERUNGEN
DER
KEIME
.......
295
11.
DIE
GLEICHSINNIGE
FORTSETZUNG
SOMATISCHER
ABAENDERUNGEN
IN
DEN
KEIMZELLEN
.
................................................
306
12.
GALTONS
EUGENIK
318
13.
REINE
AUSWICKLUNG,
KREUZUNG
UND
AKTIVE
EPIGENESIS
328
14.
DIE
ANGEBLICHE
EIGENGESETZLICHKEIT
DER
BEIDEN
WELTEN
DES
AUSSEN
UND
INNEN
336
15.
DIE
KOMPLIZIERTHEIT
DES
VERERBUNGSPROBLEMS
344
16.
DAS
INNERE
UND
DAS
AEUSSERE
ERBE
348
IX.
DAS
REPRODUKTIONSPROBLEM
353
*
486
1.
DAS
BEVOELKERUNGSGESETZ
353
2.
DIE
MALTHUS SCHE
ARGUMENTATION
.......................................
362
3.
DER
UEBERFLUSS
AN
MENSCHEN
....................................................
371
4.
DAS
WESEN
DER
UEBERPRODUKTION
377
5.
DIE
REPRODUKTION
ALS
DESZENDENZTHEORETISCHES
PROBLEM
384
6.
WAS
FRUCHTBARKEIT
UEBERHAUPT
IST
393
7.
FORTPFLANZUNGSFAEHIGKEIT
UND
FORTPFLANZUNGSWILLE
401
8.
DER
AUTOMATISMUS
DER
REPRODUKTION
415
9.
DAS
VERHAELTNIS
VON
QUANTITAET
UND
QUALITAET
DES
NACHWUCHSES
.
.
.
423
10.
UEBERVOELKERUNG,
UNTERVOELKERUNG
UND
RASSETUECHTIGKEITSAEMTER
....
442
11.
DIE
FRAUENFRAGE
ALS
ENTWICKLUNGSPROBLEM
451
12.
DER
REGRESS
VON
DER
THEORIE
ZUR
PRAXIS
458
13.
DEGENERATION
UND
MISSBRAUCH
VON
HUMANITAET
UND
WISSENSCHAFT
.
.
468
14.
LOGIK
DER
TATSACHEN
UND
LOGIK
DES
REINEN
ERKENNENS
480
X.
AUSBLICK
AUF
DIE
MENSCHENOEKONOMIE
487
*
597
1.
GEBIETSABSTECKUNG
DER
MENSCHENOEKONOMIE
487
2.
AUFBAU,
UMSATZ
UND
ZUFALL
DER
ARBEITSKRAEFTE
........
501
3.
HISTORISCHE
MENSCHENOEKONOMIE
509
4.
VERGLEICHENDE
MENSCHENOEKONOMIE
UND
MENSCHENOEKONOMISCHE
BE
TRACHTUNG
DES
BILDUNGSBUDGETS
520
5.
MENSCHENOEKONOMISCHE
BILANZ
DES
SANITAETSBUDGETS
526
6.
MENSCHEN-
UND
ENTWICKLUNGSOEKONOMISCHE
BILANZ
DER
RECHTSPFLEGE
.
532
7.
OEKONOMIEPRINZIP
UND
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
..................................
538
8.
MENSCHENOEKONOMISCHE
BILANZ
DES
KRIEGSBUDGETS
545
9.
DAS
LEBEN
DER
EINEN
AUF
KOSTEN
DER
ANDERN
556
10.
DIE
ORGANISCHEN
RESERVEN
568
11.
ASZENDENZTHEORIE
UND
MENSCHENRECHTE
577
12.
DIE
AMORTISATION
DER
ARBEITSKRAEFTE
IN
DER
WIRTSCHAFTSBILANZ
.
.
.
580
13.
MENSCHENPHYSIOKRATISMUS
586
14.
DAS
HAUPTBUCH
UNSERER
KULTUR
592
XII
INHALT
SEITE
ANHANG
A.
HOEHERENTWICKLUNG
UND
ENTWICKLUNG
ZUM
MENSCHEN
HIN
601
*
625
1.
DIE
BESTE
ALLER
MOEGLICHEN
ENTWICKLUNGEN
...............................................
601
2.
ZUFALL
UND
NOTWENDIGKEIT
...................................
607
3.
SUBJEKTIVER
UND
OBJEKTIVER
ZUFALL
............................................................
611
4.
UMWANDLUNG
UND
HOEHERENTWICKLUNG
.
....................................................
621
B.
NACHTRAEGE
ZUM
PROBLEM
DES
VITALISMUS
....
626
*
664
1.
DER
TELEOLOGISMUS
IM
DARWINISMUS
........................................................
226
2.
KARL
ERNST
VON
BAER
S
*INNERE
ZU
EINEM
ZIELE
FUEHRENDEN
NOTWENDIG
KEITEN
*
....................................................................................................
631
3.
HANS
DRIESCHS
TEILUNGSEINWAND
UND
DIE
MASCHINENTHEORIE
DES
LEBENS
638
4.
DIE
BESTIMMT
GERICHTETE
ENTWICKLUNG
........................................
643
5.
KAUSALITAET
UND
TELEOLOGIE
DES
UNZWECKMAESSIGEN
.......................
648
6.
ZWECKMAESSIGKEIT,
ERHALTUNGSGEMAESSHEIT,
SYSTEMGEMAESSHEIT
..........
653
7.
KOMPLIZIERTHEIT
ODER
EINFACHHEIT
DER
NATURERSCHEINUNGEN
....
656
8.
DIE
BIOZENTRISCHE
WELTANSCHAUUNG
UND
DAS
VERHAELTNIS
VON
METAPHYSIK
UND
NATURWISSENSCHAFT
..............................................................
659
|
adam_txt |
INHALT
RUDOLF
GOLDSCHEID
HOEHERENTWICKLUNG
UND
MENSCHENOEKONOMIE
GRUNDLEGUNG
DER
SOZIALBIOLOGIE
7
ARNO
BAMME
DIE
ASZENDENZTHEORIE
-
RUDOLF
GOLDSCHEIDS
BEGRUENDUNG
SEINER
POLITISCHEN
SOZIOLOGIE
EIN
NACHWORT
667
INHALT
SEITE
EINLEITUNG
.
XIII
I.
VITALISMUS
UND
MECHANISMUS
.
1
*
45
1.
MONISMUS,
DUALISMUS
ODER
TRIALISMUS?
.
1
2.
DAS
KONTINUITAETSPRINZIP
.
4
3.
MECHANISMUS,
HISTORISMUS,
FATALISMUS
.
8
4.
DIE
GRENZEN
DER
ERKLAERUNG
.
13
5.
VITALISTISCHE
METHODE,
VITALISTISCHE
KRITIK
UND
DAS
PROBLEM
DER
RICHTUNG
16
6.
DIE
KONTROLLIERBARKEIT
DER
WISSENSCHAFT
.
30
7.
DIE
EINHEITLICHKEIT
DER
WISSENSCHAFT
.
33
8.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERSCHIEDENEN
WISSENSCHAFTLICHEN
METHODEN
ZU
EINANDER
.
38
9.
NEOVITALISMUS
UND
NEOMECHANISMUS
.
42
II.
ENTWICKLUNG
.
46
*
74
1.
WAS
HEISST
ENTWICKLUNG?
.
46
2.
DIE
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
ENTWICKLUNGSTHEORIE
.
49
3.
DIE
LOESUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROBLEMS
VON
DER
REPRODUKTION
AUS
.
55
4.
DIE
VERMEHRUNG
IN
HOHEN
PROPORTIONEN
.
60
5.
DER
KAMPF
UMS
DASEIN
UND
DER
KAMPF
UMS
SOSEIN
.
69
6.
DER
MALTHUSIANISMUS
IM
DARWINISMUS
.
72
III.
VARIABILITAET
.
75
*
83
1.
DER
REVOLUTIONAERE
CHARAKTER
DES
VARIABILITAETSPRINZIPS
.
75
2.
MASS
UND
URSACHEN
DER
VARIATIONEN
.
78
3.
DIE
GRENZEN
DER
VARIABILITAET
.
81
IV.
ANPASSUNG
.
84
*
91
1.
ANPASSUNGEN
UND
AUSGLEICHUNGEN
.
84
2.
DIE
KAUSALITAET
DER
ANPASSUNG
.
86
3.
FUNKTIONELLE
ANPASSUNG
UND
ANGEPASSTSEIN
.
89
X
INHALT
SEITE
V.
NUETZLICHKEIT
.
92
*
102
1.
ARBEITSDEFINITIONEN
UND
REALITAETEN
92
2.
UNNUETZE
UND
UNKAUSALE
EIGENSCHAFTEN
UND
ORGANE
95
3.
DAS
MASS
DER
ZU
ERKLAERENDEN
NUETZLICHKEIT
99
VI.
DIE
ORGANISCHEN
SYSTEME
UND
IHRE
DIFFERENZIERUNG
103
*
191
1.
DIE
BIOLOGISCHE
INTROJEKTION
103
2.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
ORGANISCHEN
SYNTHESEN
ZU
ORGANISCHEN
SYSTEMEN
107
3.
MAKROSYSTEM
UND
MIKROSYSTEM
111
4.
KOLLABORATION
UND
MUTUALITAET
116
5.
DIE
SYNERGETISCHE
FUNKTION
DER
ORGANISCHEN
SYSTEME
124
6.
DER
UEBERGANG
VON
MUTUALITAET
IN
REGULATION
.
128
7.
MUTUELLE
REGULATION
UND
ZIELSTREBIGKEIT
132
8.
DIFFERENZIERUNG
UND
ZENTRALISATION
135
9.
ZIELE
A
POSTERIORI
.
141
10.
DIE
KORRESPONDENZFUNKTION
ZWISCHEN
ORGANISCHEM
UND
UMWELT
.
.
145
11.
DER
MASCHINISMUS
IM
VITALISMUS
150
12.
DER
PROZESS
DER
VERINNERLICHUNG
.
159
13.
DAS
WESEN
UND
DER
FORTSCHRITT
DER
REGULATION
UND
KORREGULATION
.
165
14.
INTRAINDIVIDUELLE
UND
INTERINDIVIDUELLE
REGULATION
169
15.
DAS
REGULIEREN
ALS
GEMEINSCHAFTSPROZESS
173
16.
SPIEL,
KUNST,
RELIGION
UND
DAS
REGULATIONSPRINZIP
177
17.
DIE
ORGANISCHEN
UND
DIE
ANORGANISCHEN
SYSTEMERHALTUNGSTENDENZEN
.
186
VII.
SELEKTION
.
192-224
1.
DIE
DEFINITION
DER
SELEKTION
192
2.
DIE
ERHALTUNG
DER
ART
UND
DIE
ART
DER
ERHALTUNG
200
3.
DIE
STELLUNG
DES
SELEKTIONSPRINZIPS
IN
DER
ENTWICKLUNGSTHEORIE
.
.
207
4.
DIE
NATURAUSLESE
ALS
VARIATIONS-,
FIXATIONS-
UND
VERBREITUNGSFAKTOR
212
5.
DIE
VERBREITUNG
DER
CHARAKTERE
VON
INNEN
NACH
AUSSEN
UND
VON
AUSSEN
NACH
INNEN
215
6.
DAS
VERHAELTNIS
VON
SELEKTION
UND
MANNIGFALTIGKEIT
UND
DAS
PROBLEM
DER
UNANGEPASSTEN
.
218
VIII.
VERERBUNG
225-352
1.
ANGEBORENE
UND
ERWORBENE
EIGENSCHAFTEN
225
2.
WEISMANN
*
S
HAUPTARGUMENTE
GEGEN
DIE
VERERBUNG
ERWORBENER
EIGEN
SCHAFTEN
230
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
KEIMTRAEGERN
UND
KEIMEN
238
4.
DAS
KONSERVATIVE
PRINZIP
DER
VERERBUNG
248
5.
WEISMANN
*
S
PERSONAL-GERMINALPARALLELISMUS
258
6.
ROUX
*
HISTONALSELEKTION
UND
SEINE
ENTWICKLUNGSMECHANIK
.
272
7.
WAS
AN
DER
VERERBUNG
FRAGLICH
IST
276
8.
DER
BEGRIFF
MILIEU
285
INHALT
XI
SEITE
9.
DIE
VERERBUNG
ALS
BLOSSES
BILD
UND
DIE
TATSACHE
DER
SYMBIOSE
.
.
289
10.
DIE
KOERPER-
UND
SEELENWANDERUNGEN
DER
KEIME
.
295
11.
DIE
GLEICHSINNIGE
FORTSETZUNG
SOMATISCHER
ABAENDERUNGEN
IN
DEN
KEIMZELLEN
.
.
306
12.
GALTONS
EUGENIK
318
13.
REINE
AUSWICKLUNG,
KREUZUNG
UND
AKTIVE
EPIGENESIS
328
14.
DIE
ANGEBLICHE
EIGENGESETZLICHKEIT
DER
BEIDEN
WELTEN
DES
AUSSEN
UND
INNEN
336
15.
DIE
KOMPLIZIERTHEIT
DES
VERERBUNGSPROBLEMS
344
16.
DAS
INNERE
UND
DAS
AEUSSERE
ERBE
348
IX.
DAS
REPRODUKTIONSPROBLEM
353
*
486
1.
DAS
BEVOELKERUNGSGESETZ
353
2.
DIE
MALTHUS'SCHE
ARGUMENTATION
.
362
3.
DER
UEBERFLUSS
AN
MENSCHEN
.
371
4.
DAS
WESEN
DER
UEBERPRODUKTION
377
5.
DIE
REPRODUKTION
ALS
DESZENDENZTHEORETISCHES
PROBLEM
384
6.
WAS
FRUCHTBARKEIT
UEBERHAUPT
IST
393
7.
FORTPFLANZUNGSFAEHIGKEIT
UND
FORTPFLANZUNGSWILLE
401
8.
DER
AUTOMATISMUS
DER
REPRODUKTION
415
9.
DAS
VERHAELTNIS
VON
QUANTITAET
UND
QUALITAET
DES
NACHWUCHSES
.
.
.
423
10.
UEBERVOELKERUNG,
UNTERVOELKERUNG
UND
RASSETUECHTIGKEITSAEMTER
.
442
11.
DIE
FRAUENFRAGE
ALS
ENTWICKLUNGSPROBLEM
451
12.
DER
REGRESS
VON
DER
THEORIE
ZUR
PRAXIS
458
13.
DEGENERATION
UND
MISSBRAUCH
VON
HUMANITAET
UND
WISSENSCHAFT
.
.
468
14.
LOGIK
DER
TATSACHEN
UND
LOGIK
DES
REINEN
ERKENNENS
480
X.
AUSBLICK
AUF
DIE
MENSCHENOEKONOMIE
487
*
597
1.
GEBIETSABSTECKUNG
DER
MENSCHENOEKONOMIE
487
2.
AUFBAU,
UMSATZ
UND
ZUFALL
DER
ARBEITSKRAEFTE
.
501
3.
HISTORISCHE
MENSCHENOEKONOMIE
509
4.
VERGLEICHENDE
MENSCHENOEKONOMIE
UND
MENSCHENOEKONOMISCHE
BE
TRACHTUNG
DES
BILDUNGSBUDGETS
520
5.
MENSCHENOEKONOMISCHE
BILANZ
DES
SANITAETSBUDGETS
526
6.
MENSCHEN-
UND
ENTWICKLUNGSOEKONOMISCHE
BILANZ
DER
RECHTSPFLEGE
.
532
7.
OEKONOMIEPRINZIP
UND
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
.
538
8.
MENSCHENOEKONOMISCHE
BILANZ
DES
KRIEGSBUDGETS
545
9.
DAS
LEBEN
DER
EINEN
AUF
KOSTEN
DER
ANDERN
556
10.
DIE
ORGANISCHEN
RESERVEN
568
11.
ASZENDENZTHEORIE
UND
MENSCHENRECHTE
577
12.
DIE
AMORTISATION
DER
ARBEITSKRAEFTE
IN
DER
WIRTSCHAFTSBILANZ
.
.
.
580
13.
MENSCHENPHYSIOKRATISMUS
586
14.
DAS
HAUPTBUCH
UNSERER
KULTUR
592
XII
INHALT
SEITE
ANHANG
A.
HOEHERENTWICKLUNG
UND
ENTWICKLUNG
ZUM
MENSCHEN
HIN
601
*
625
1.
DIE
BESTE
ALLER
MOEGLICHEN
ENTWICKLUNGEN
.
601
2.
ZUFALL
UND
NOTWENDIGKEIT
.
607
3.
SUBJEKTIVER
UND
OBJEKTIVER
ZUFALL
.
611
4.
UMWANDLUNG
UND
HOEHERENTWICKLUNG
.
.
621
B.
NACHTRAEGE
ZUM
PROBLEM
DES
VITALISMUS
.
626
*
664
1.
DER
TELEOLOGISMUS
IM
DARWINISMUS
.
226
2.
KARL
ERNST
VON
BAER
S
*INNERE
ZU
EINEM
ZIELE
FUEHRENDEN
NOTWENDIG
KEITEN
*
.
631
3.
HANS
DRIESCHS
TEILUNGSEINWAND
UND
DIE
MASCHINENTHEORIE
DES
LEBENS
638
4.
DIE
BESTIMMT
GERICHTETE
ENTWICKLUNG
.
643
5.
KAUSALITAET
UND
TELEOLOGIE
DES
UNZWECKMAESSIGEN
.
648
6.
ZWECKMAESSIGKEIT,
ERHALTUNGSGEMAESSHEIT,
SYSTEMGEMAESSHEIT
.
653
7.
KOMPLIZIERTHEIT
ODER
EINFACHHEIT
DER
NATURERSCHEINUNGEN
.
656
8.
DIE
BIOZENTRISCHE
WELTANSCHAUUNG
UND
DAS
VERHAELTNIS
VON
METAPHYSIK
UND
NATURWISSENSCHAFT
.
659 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Goldscheid, Rudolf 1870-1931 |
author2 | Bammé, Arno 1944- Bammé, Arno 1944- |
author2_role | edt aft |
author2_variant | a b ab a b ab |
author_GND | (DE-588)116754796 (DE-588)121030199 |
author_facet | Goldscheid, Rudolf 1870-1931 Bammé, Arno 1944- Bammé, Arno 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Goldscheid, Rudolf 1870-1931 |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047146770 |
ctrlnum | (OCoLC)1195548870 (DE-599)DNB1203227256 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01886nam a22004578cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047146770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210830 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210217s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1203227256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783890197456</subfield><subfield code="9">978-3-89019-745-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195548870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1203227256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldscheid, Rudolf</subfield><subfield code="d">1870-1931</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116754796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höherentwicklung und Menschenökonomie</subfield><subfield code="b">Grundlegung der Sozialbiologie</subfield><subfield code="c">Rudolf Goldscheid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">Profil Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 707 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werke in fünf Bänden / Goldscheid, Rudolf</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321994-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069490-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069490-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ökonomische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321994-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069490-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bammé, Arno</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121030199</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Profil Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065108087</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldscheid, Rudolf</subfield><subfield code="t">Werke in fünf Bänden</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046701081</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032552596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032552596</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047146770 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:37:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065108087 |
isbn | 9783890197456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032552596 |
oclc_num | 1195548870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 |
physical | XXVI, 707 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Profil Verlag |
record_format | marc |
series | Goldscheid, Rudolf Werke in fünf Bänden |
series2 | Werke in fünf Bänden / Goldscheid, Rudolf |
spelling | Goldscheid, Rudolf 1870-1931 Verfasser (DE-588)116754796 aut Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie Rudolf Goldscheid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé München ; Wien Profil Verlag 2020 XXVI, 707 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werke in fünf Bänden / Goldscheid, Rudolf Band 4 Ökonomische Anthropologie (DE-588)4321994-9 gnd rswk-swf Soziobiologie (DE-588)4069490-2 gnd rswk-swf Menschenökonomie Philosophie Ökonomie Soziobiologie (DE-588)4069490-2 s Ökonomische Anthropologie (DE-588)4321994-9 s DE-604 Bammé, Arno 1944- (DE-588)121030199 edt aft Profil Verlag GmbH (DE-588)1065108087 pbl Goldscheid, Rudolf Werke in fünf Bänden Band 4 (DE-604)BV046701081 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032552596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goldscheid, Rudolf 1870-1931 Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie Goldscheid, Rudolf Werke in fünf Bänden Ökonomische Anthropologie (DE-588)4321994-9 gnd Soziobiologie (DE-588)4069490-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4321994-9 (DE-588)4069490-2 |
title | Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie |
title_auth | Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie |
title_exact_search | Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie |
title_exact_search_txtP | Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie |
title_full | Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie Rudolf Goldscheid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé |
title_fullStr | Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie Rudolf Goldscheid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé |
title_full_unstemmed | Höherentwicklung und Menschenökonomie Grundlegung der Sozialbiologie Rudolf Goldscheid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé |
title_short | Höherentwicklung und Menschenökonomie |
title_sort | hoherentwicklung und menschenokonomie grundlegung der sozialbiologie |
title_sub | Grundlegung der Sozialbiologie |
topic | Ökonomische Anthropologie (DE-588)4321994-9 gnd Soziobiologie (DE-588)4069490-2 gnd |
topic_facet | Ökonomische Anthropologie Soziobiologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032552596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046701081 |
work_keys_str_mv | AT goldscheidrudolf hoherentwicklungundmenschenokonomiegrundlegungdersozialbiologie AT bammearno hoherentwicklungundmenschenokonomiegrundlegungdersozialbiologie AT profilverlaggmbh hoherentwicklungundmenschenokonomiegrundlegungdersozialbiologie |