Reinhart Koselleck und das Bild:

Mit Bildern die Komplexität geschichtlicher Zeit reflektieren, fotografieren, zeichnen: Dies ist eine wenig beachtete, aber höchst produktive Dimension im Schaffen des Bielefelder Historikers Reinhart Koselleck. Damit wertete er die bildliche Dimension der Geschichte und ihrer Erforschung auf, lange...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Markantonatos, Adriana 1982- (VerfasserIn), Jordheim, Helge 1971- (VerfasserIn), Locher, Hubert 1963- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Brandt, Bettina 1968- (HerausgeberIn), Hochkirchen, Britta 1982- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2021]
Bielefeld Bielefeld University Press
Schriftenreihe:BiUP General
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
KUBA1
KUBA2
KUBA3
KUBA4
UBG01
UBY01
UPA01
Volltext
Zusammenfassung:Mit Bildern die Komplexität geschichtlicher Zeit reflektieren, fotografieren, zeichnen: Dies ist eine wenig beachtete, aber höchst produktive Dimension im Schaffen des Bielefelder Historikers Reinhart Koselleck. Damit wertete er die bildliche Dimension der Geschichte und ihrer Erforschung auf, lange bevor von einem »Iconic Turn« die Rede war. Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich umfassend mit seiner Bildpraxis auseinander und verbinden sie mit seinen Forschungen zur Begriffsgeschichte, Historik, Erinnerung und körperlich-sinnlichen Wahrnehmung des Politischen. Ihre Ergebnisse dokumentieren das Projekt des forschenden Ausstellens und gehen in weiten Teilen auf eine Ausstellung zurück, die 2018 an drei Orten in Bielefeld gezeigt wurde
Beschreibung:1 Online-Ressource (248 Seiten)
ISBN:9783839454183
DOI:10.14361/9783839454183

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen