Lebensmitteltoxikologie: sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Steinberg, Pablo Toxikologie in der praktischen Qualitätssicherung |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Behr' s Verlag
2021
|
Ausgabe: | 2. vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 412 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783954686551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047143378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211022 | ||
007 | t| | ||
008 | 210216s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N52 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1223558355 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783954686551 |c Festeinband : EUR 177.98 (DE), EUR 181.37 (DE), EUR 183.00 (AT), EUR 186.50 (AT) |9 978-3-95468-655-1 | ||
024 | 3 | |a 9783954686551 | |
035 | |a (OCoLC)1237113130 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1223558355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-1029 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-B768 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 615.954 |2 23/ger | |
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
084 | |a VN 8000 |0 (DE-625)147623:253 |2 rvk | ||
084 | |a VN 8100 |0 (DE-625)147624:253 |2 rvk | ||
084 | |a VN 8400 |0 (DE-625)147628:253 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 660 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebensmitteltoxikologie |b sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung |c P. Steinberg/G. Hamscher (Hrsg.) |
250 | |a 2. vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Behr' s Verlag |c 2021 | |
300 | |a XXX, 412 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lebensmitteltoxikologie |0 (DE-588)4034904-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Lebensmittel | ||
653 | |a Substanzen | ||
653 | |a Lebensmittelindustrie | ||
653 | |a QS | ||
653 | |a QM | ||
689 | 0 | 0 | |a Lebensmitteltoxikologie |0 (DE-588)4034904-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steinberg, Pablo |0 (DE-588)114280789 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hamscher, Gerd |d 1961- |0 (DE-588)113999313 |4 edt | |
710 | 2 | |a Behr's GmbH |0 (DE-588)4796916-7 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Steinberg, Pablo |t Toxikologie in der praktischen Qualitätssicherung |d Hamburg : Behr' s Verlag, 2011 |z 978-3-89947-612-5 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1223558355/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032549302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210203 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210203 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032549302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829477994603741184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
V
DIE
HERAUSGEBER
.
VII
DIE
AUTOREN
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
1
LEBENSMITTELSICHERHEIT
T.
TEUFER
.
1
1.1
GRUNDSATZ
.
1
1.2
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFAELLE
IM
RAHMEN
DER
TOXIKOLOGIE
.
2
1.3
LEBENSMITTELSICHERHEIT
UND
SICHERHEITSBEWERTUNG
.
3
1.4
INHALTLICHE
VORGABEN
AUS
ART.
14
VO
(EG)
NR.
178/2002
.
5
1.4.1
GRUNDSAETZLICHES
UND
SYSTEMATIK
.
5
1.4.2
NORMALE
BEDINGUNGEN
DES
VERZEHRS
(ABSATZ
3)
.
7
1.4.3
GESUNDHEITSSCHAEDLICHE
LEBENSMITTEL
.
8
1.4.4
NICHT
ZUM
MENSCHLICHEN
VERZEHR
GEEIGNETE
LEBENSMITTEL
.
11
1.4.5
RECHTSFOLGEN
.
13
1.5
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
15
1.6
UEBERSICHT
ZU
UEBERGREIFENDEN
UND
SPEZIELLEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
17
2
RUECKSTAENDE
.
23
2.1
RUECKSTAENDE
AUS
DER
PFLANZENPRODUKTION
G.
HAMSCHER,
P.
STEINBERG
.
23
2.1.1
VORKOMMEN
.
24
2.1.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
UND
UMWELTVERHALTEN
.
28
2.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
31
2.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
31
2.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
32
2.1.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
34
2.1.7
LITERATUR
.
35
2.2
RUECKSTAENDE
AUS
DER
TIERHALTUNG
B.
SEEGER,
M.
KIETZMANN
.
37
2.2.1
RUECKSTANDSBILDUNG
.
38
2.2.2
ANWENDUNGSVERBOTE
UND
-BESCHRAENKUNGEN
.
41
2.2.3
ABLEITUNG
VON
RUECKSTANDSHOECHSTMENGEN
.
45
2.2.4
FESTLEGUNG
VON
WARTEZEITEN
.
47
2.2.5
UEBERWACHUNG
.
48
2.2.6
RELEVANTE
STOFFGRUPPEN
.
51
2.2.7
LITERATUR
.
67
XVII
3
KONTAMINANTEN
.
69
3.1
LEBENSMITTELRELEVANTE
METALLE
UND
METALLVERBINDUNGEN
A.
HARTWIG,
G.
JAHNKE
.
69
3.1.1
VORKOMMEN
UND
RELEVANTE
EXPOSITIONEN
.
70
3.1.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
74
3.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VERSUCHSTIEREN
.
78
3.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
82
3.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
86
3.1.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
88
3.1.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
89
3.1.8
LITERATUR
UND
LINKS
.
90
3.2
POLYCHLORIERTE
DIBENZO-P-DIOXINE
UND
DIBENZOFURANE
P
FUERST,
0.
PAEPKE,
D.
SCHRENK.
92
3.2.1
EINLEITUNG
.
92
3.2.2
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
97
3.2.3
HUMANEXPOSITION
.
110
3.2.4
TOXIKOLOGIE
.
112
3.2.5
RISIKOBEWERTUNG
.
119
3.2.6
RECHTLICHE
REGELUNGEN
.
120
3.2.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
126
3.2.8
LITERATUR
.
127
3.3
POLYCHLORIERTE
BIPHENYLE
D.
SCHRENK,
P.
FUERST,
0.
PAEPKE
.
129
3.3.1
EINLEITUNG
.
129
3.3.2
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
131
3.3.3
HUMANEXPOSITION
.
140
3.3.4
TOXIKOLOGIE
.
141
3.3.5
RISIKOBEWERTUNG
.
143
3.3.6
RECHTLICHE
REGELUNGEN
.
144
3.3.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
146
3.3.8
LITERATUR
.
147
3.4
POLYCYCLISCHE
AROMATISCHE
KOHLENWASSERSTOFFE
A.
SEIDEL
.
148
3.4.1
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
151
3.4.2
TAEGLICHE
AUFNAHMEMENGEN
.
153
3.4.3
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
157
3.4.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
164
3.4.5
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
165
3.4.6
RISIKOBEWERTUNG
.
165
3.4.7
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
166
3.4.8
SPEZIELLE
LEBENSMITTELRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
170
WILL
3.4.9
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
170
3.4.10
LITERATUR
.
172
3.5
NITRAT,
NITRIT,
A/-NITROSAMINE
P.
STEINBERG,
G.
HAMSCHER
.
182
3.5.1
VORKOMMEN
.
182
3.5.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
184
3.5.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
186
3.5.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
189
3.5.5
RISIKOBEWERTUNG
.
190
3.5.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
192
3.5.7
LITERATUR
.
193
3.6
PYRROLIZIDINALKALOIDE:
SEKUNDAERE
PFLANZENINHALTSSTOFFE
MIT
TOXISCHEM
POTENZIAL
A.
LAMPEN
.
194
3.6.1
EINLEITUNG
.
194
3.6.2
VORKOMMEN
UND
EXPOSITION
.
194
3.6.3
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
197
3.6.4
TOXIKOLOGISCHE
WIRKUNGEN
IN
TIEREN
.
198
3.6.5
TOXIKOLOGISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
199
3.6.6
RISIKOBEWERTUNG
.
199
3.6.7
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
200
3.6.8
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
201
3.6.9
LITERATUR
UND
LINKS
.
201
3.7
MIGRIERENDE
SUBSTANZEN
AUS
LEBENSMITTELKONTAKTMATERIALIEN
K.
GROB,
G.
HAMSCHER
.
203
3.7.1
EINFUEHRUNG
.
203
3.7.2
EUROPAEISCHE
GESETZGEBUNG
.
205
3.7.3
RISIKOANALYSE
DER
EFSA
.
211
3.7.4
LITERATUR
.
217
3.8
MINERALISCHE
KOHLENWASSERSTOFFE
IN
LEBENSMITTELN
R.
MATISSEK
.
218
3.8.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
220
3.8.2
EINTRAGSPFADE
IN
LEBENSMITTEL
.
230
3.8.3
GESUNDHEITLICHE
BEWERTUNG,
AUFNAHME
UND
EMPFEHLUNGEN
.
237
3.8.4
ANALYTIK
MIT
HOECHSTEN
QUALITAETSANSPRUECHEN
.
238
3.8.5
HANDLUNGSHILFEN:
TOOLBOXEN
UND
ORIENTIERUNGSWERTE
.
241
3.8.6
MOEGLICHKEITEN
DER
MINIMIERUNG
.
244
3.8.7
FAZIT
.
246
3.8.8
LITERATUR
.
247
3.9
PER-
UND
POLYFLUORIERTE
ALKYLSUBSTANZEN
T.
STAHL,
S.
FALK
.
250
3.9.1
BEGRIFFLICHKEITEN
.
250
XIX
3.9.2
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
256
3.9.3
TOXIKOLOGIE
.
263
3.9.4
GRENZWERTE/RICHTWERTE
.
265
3.9.5
HUMANEXPOSITION
.
268
3.9.6
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
.
269
3.9.7
LITERATUR
.
270
4
FOLGEPRODUKTE
DER
VERARBEITUNG
UND
ZUBEREITUNG
VON
LEBENSMITTELN
.
275
4.1
ACRYLAMID
D.
MARKO
.
275
4.1.1
VORKOMMEN
.
276
4.1.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
282
4.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
AN
VERSUCHSTIEREN
.
285
4.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
287
4.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
289
4.1.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
290
4.1.7
KENNZEICHNUNG
.
295
4.1.8
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
295
4.1.9
LITERATUR
.
297
4.2
3-MONOCHLORPROPANDIOL
UND
3-MONOCHLORPROPANDIOL-
FETTSAEUREESTER;
GLYCIDOL-FETTSAEUREESTER
A.
LAMPEN,
R.
WEISSHAAR.
302
4.2.1
VORKOMMEN
UND
BILDUNG
.
303
4.2.2
FETTSAEUREESTER
DES
3-MCPD
(3-MCPD-ESTER)
.
305
4.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
309
4.2.4
RISIKOBEWERTUNG
.
311
4.2.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
311
4.2.6
FETTSAEUREESTER
DES
GLYCIDOLS
.
312
4.2.7
LITERATUR
.
314
5
LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE
P.
STEINBERG
.
319
5.1
EINLEITUNG
.
319
5.2
KONSERVIERUNGSSTOFFE
.
320
5.2.1
VORKOMMEN/ANTIMIKROBIELLE
WIRKUNGSWEISE
.
321
5.2.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
322
5.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
SYSTEMEN
.
323
5.2.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
323
5.3
FARBSTOFFE
.
324
5.4
SUESSSTOFFE
.
327
5.4.1
VORKOMMEN
.
328
XX
5.4.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
328
5.4.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
SYSTEMEN
.
329
5.4.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
330
5.4.5
PFLANZLICHE
SUESSUNGSMITTEL:
STEVIOLGLYKOSIDE
.
332
5.5
GESCHMACKSVERSTAERKER
.
333
5.6
RISIKOBEWERTUNG
.
335
5.7
KENNZEICHNUNG
.
336
5.8
LITERATUR
.
337
6
BAKTERIELLE
LEBENSMITTELINTOXIKATIONSERREGER
G.
KLEIN,
P.
HILLER
.
343
6.1
CLOSTRIDIUM
BOTULINUM
.
343
6.1.1
VORKOMMEN/EXPOSITIONSDATEN
.
343
6.1.2
DIAGNOSTIK
.
344
6.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
346
6.1.4
RISIKOBEWERTUNG
.
347
6.1.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
348
6.1.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
348
6.2
BACILLUS
CEREUS
.
350
6.2.1
VORKOMMEN/EXPOSITIONSDATEN
.
350
6.2.2
DIAGNOSTIK
.
351
6.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
351
6.2.4
RISIKOBEWERTUNG
.
352
6.2.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
352
6.2.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
353
6.3
STAPHYLOCOCCUS
AUREUS
.
355
6.3.1
VORKOMMEN/EXPOSITIONSDATEN
.
355
6.3.2
DIAGNOSTIK
.
356
6.3.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
356
6.3.4
RISIKOBEWERTUNG
.
356
6.3.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
357
6.3.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
358
6.4
LITERATUR
.
359
7
MYKOTOXINE
M.
METZLER
.
361
7.1
AFLATOXINE
.
363
7.1.1
VORKOMMEN,
EXPOSITION
.
364
7.1.2
TOXIKOKINETIK
UND
METABOLISMUS
.
365
7.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VITRO
UND
IN
TIERVERSUCHEN
.
366
7.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
368
XXI
7.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
369
7.1.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
370
7.1.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
370
7.2
OCHRATOXINE
.
371
7.2.1
VORKOMMEN,
EXPOSITION
.
371
7.2.2
TOXIKOKINETIK
UND
METABOLISMUS
.
372
7.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VITRO
UND
IN
TIERVERSUCHEN
.
373
7.2.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
374
7.2.5
RISIKOBEWERTUNG
.
374
7.2.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
375
7.2.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
375
7.3
FUSARIENTOXINE
.
376
7.3.1
FUMONISINE
.
376
7.3.2
TRICHOTHECENE
.
382
7.3.3
ZEARALENON
.
388
7.4
ERGOT-ALKALOIDE
.
393
7.4.1
VORKOMMEN,
EXPOSITION
.
394
7.4.2
TOXIKOKINETIK
UND
METABOLISMUS
.
396
7.4.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VITRO
UND
IN
TIERVERSUCHEN
.
396
7.4.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
397
7.4.5
RISIKOBEWERTUNG
.
398
7.4.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
398
7.4.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
399
7.5
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
399
7.5.1
MYKOTOXINE
IM
ALLGEMEINEN
.
399
7.5.2
RECHTSQUELLEN
.
400
7.5.3
AFLATOXINE
.
401
7.5.4
OCHRATOXINE
.
401
7.5.5
FUMONISINE
.
402
7.5.6
TRICHOTHECENE
.
402
7.5.7
ZEARALENON
.
403
7.5.8
ERGOT-ALKALOIDE
.
403
STICHWORTVERZEICHNIS
.
405
XXII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
V
DIE
HERAUSGEBER
.
VII
DIE
AUTOREN
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
1
LEBENSMITTELSICHERHEIT
T.
TEUFER
.
1
1.1
GRUNDSATZ
.
1
1.2
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFAELLE
IM
RAHMEN
DER
TOXIKOLOGIE
.
2
1.3
LEBENSMITTELSICHERHEIT
UND
SICHERHEITSBEWERTUNG
.
3
1.4
INHALTLICHE
VORGABEN
AUS
ART.
14
VO
(EG)
NR.
178/2002
.
5
1.4.1
GRUNDSAETZLICHES
UND
SYSTEMATIK
.
5
1.4.2
NORMALE
BEDINGUNGEN
DES
VERZEHRS
(ABSATZ
3)
.
7
1.4.3
GESUNDHEITSSCHAEDLICHE
LEBENSMITTEL
.
8
1.4.4
NICHT
ZUM
MENSCHLICHEN
VERZEHR
GEEIGNETE
LEBENSMITTEL
.
11
1.4.5
RECHTSFOLGEN
.
13
1.5
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
15
1.6
UEBERSICHT
ZU
UEBERGREIFENDEN
UND
SPEZIELLEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
17
2
RUECKSTAENDE
.
23
2.1
RUECKSTAENDE
AUS
DER
PFLANZENPRODUKTION
G.
HAMSCHER,
P.
STEINBERG
.
23
2.1.1
VORKOMMEN
.
24
2.1.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
UND
UMWELTVERHALTEN
.
28
2.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
31
2.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
31
2.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
32
2.1.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
34
2.1.7
LITERATUR
.
35
2.2
RUECKSTAENDE
AUS
DER
TIERHALTUNG
B.
SEEGER,
M.
KIETZMANN
.
37
2.2.1
RUECKSTANDSBILDUNG
.
38
2.2.2
ANWENDUNGSVERBOTE
UND
-BESCHRAENKUNGEN
.
41
2.2.3
ABLEITUNG
VON
RUECKSTANDSHOECHSTMENGEN
.
45
2.2.4
FESTLEGUNG
VON
WARTEZEITEN
.
47
2.2.5
UEBERWACHUNG
.
48
2.2.6
RELEVANTE
STOFFGRUPPEN
.
51
2.2.7
LITERATUR
.
67
XVII
3
KONTAMINANTEN
.
69
3.1
LEBENSMITTELRELEVANTE
METALLE
UND
METALLVERBINDUNGEN
A.
HARTWIG,
G.
JAHNKE
.
69
3.1.1
VORKOMMEN
UND
RELEVANTE
EXPOSITIONEN
.
70
3.1.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
74
3.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VERSUCHSTIEREN
.
78
3.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
82
3.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
86
3.1.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
88
3.1.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
89
3.1.8
LITERATUR
UND
LINKS
.
90
3.2
POLYCHLORIERTE
DIBENZO-P-DIOXINE
UND
DIBENZOFURANE
P
FUERST,
0.
PAEPKE,
D.
SCHRENK.
92
3.2.1
EINLEITUNG
.
92
3.2.2
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
97
3.2.3
HUMANEXPOSITION
.
110
3.2.4
TOXIKOLOGIE
.
112
3.2.5
RISIKOBEWERTUNG
.
119
3.2.6
RECHTLICHE
REGELUNGEN
.
120
3.2.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
126
3.2.8
LITERATUR
.
127
3.3
POLYCHLORIERTE
BIPHENYLE
D.
SCHRENK,
P.
FUERST,
0.
PAEPKE
.
129
3.3.1
EINLEITUNG
.
129
3.3.2
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
131
3.3.3
HUMANEXPOSITION
.
140
3.3.4
TOXIKOLOGIE
.
141
3.3.5
RISIKOBEWERTUNG
.
143
3.3.6
RECHTLICHE
REGELUNGEN
.
144
3.3.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
146
3.3.8
LITERATUR
.
147
3.4
POLYCYCLISCHE
AROMATISCHE
KOHLENWASSERSTOFFE
A.
SEIDEL
.
148
3.4.1
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
151
3.4.2
TAEGLICHE
AUFNAHMEMENGEN
.
153
3.4.3
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
157
3.4.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
164
3.4.5
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
165
3.4.6
RISIKOBEWERTUNG
.
165
3.4.7
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
166
3.4.8
SPEZIELLE
LEBENSMITTELRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
170
WILL
3.4.9
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
170
3.4.10
LITERATUR
.
172
3.5
NITRAT,
NITRIT,
A/-NITROSAMINE
P.
STEINBERG,
G.
HAMSCHER
.
182
3.5.1
VORKOMMEN
.
182
3.5.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
184
3.5.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
186
3.5.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
189
3.5.5
RISIKOBEWERTUNG
.
190
3.5.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
192
3.5.7
LITERATUR
.
193
3.6
PYRROLIZIDINALKALOIDE:
SEKUNDAERE
PFLANZENINHALTSSTOFFE
MIT
TOXISCHEM
POTENZIAL
A.
LAMPEN
.
194
3.6.1
EINLEITUNG
.
194
3.6.2
VORKOMMEN
UND
EXPOSITION
.
194
3.6.3
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
197
3.6.4
TOXIKOLOGISCHE
WIRKUNGEN
IN
TIEREN
.
198
3.6.5
TOXIKOLOGISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
199
3.6.6
RISIKOBEWERTUNG
.
199
3.6.7
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
200
3.6.8
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
201
3.6.9
LITERATUR
UND
LINKS
.
201
3.7
MIGRIERENDE
SUBSTANZEN
AUS
LEBENSMITTELKONTAKTMATERIALIEN
K.
GROB,
G.
HAMSCHER
.
203
3.7.1
EINFUEHRUNG
.
203
3.7.2
EUROPAEISCHE
GESETZGEBUNG
.
205
3.7.3
RISIKOANALYSE
DER
EFSA
.
211
3.7.4
LITERATUR
.
217
3.8
MINERALISCHE
KOHLENWASSERSTOFFE
IN
LEBENSMITTELN
R.
MATISSEK
.
218
3.8.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
220
3.8.2
EINTRAGSPFADE
IN
LEBENSMITTEL
.
230
3.8.3
GESUNDHEITLICHE
BEWERTUNG,
AUFNAHME
UND
EMPFEHLUNGEN
.
237
3.8.4
ANALYTIK
MIT
HOECHSTEN
QUALITAETSANSPRUECHEN
.
238
3.8.5
HANDLUNGSHILFEN:
TOOLBOXEN
UND
ORIENTIERUNGSWERTE
.
241
3.8.6
MOEGLICHKEITEN
DER
MINIMIERUNG
.
244
3.8.7
FAZIT
.
246
3.8.8
LITERATUR
.
247
3.9
PER-
UND
POLYFLUORIERTE
ALKYLSUBSTANZEN
T.
STAHL,
S.
FALK
.
250
3.9.1
BEGRIFFLICHKEITEN
.
250
XIX
3.9.2
VORKOMMEN
IN
LEBENSMITTELN
.
256
3.9.3
TOXIKOLOGIE
.
263
3.9.4
GRENZWERTE/RICHTWERTE
.
265
3.9.5
HUMANEXPOSITION
.
268
3.9.6
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
.
269
3.9.7
LITERATUR
.
270
4
FOLGEPRODUKTE
DER
VERARBEITUNG
UND
ZUBEREITUNG
VON
LEBENSMITTELN
.
275
4.1
ACRYLAMID
D.
MARKO
.
275
4.1.1
VORKOMMEN
.
276
4.1.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
282
4.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
AN
VERSUCHSTIEREN
.
285
4.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
287
4.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
289
4.1.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
290
4.1.7
KENNZEICHNUNG
.
295
4.1.8
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
295
4.1.9
LITERATUR
.
297
4.2
3-MONOCHLORPROPANDIOL
UND
3-MONOCHLORPROPANDIOL-
FETTSAEUREESTER;
GLYCIDOL-FETTSAEUREESTER
A.
LAMPEN,
R.
WEISSHAAR.
302
4.2.1
VORKOMMEN
UND
BILDUNG
.
303
4.2.2
FETTSAEUREESTER
DES
3-MCPD
(3-MCPD-ESTER)
.
305
4.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
STUDIEN
.
309
4.2.4
RISIKOBEWERTUNG
.
311
4.2.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
311
4.2.6
FETTSAEUREESTER
DES
GLYCIDOLS
.
312
4.2.7
LITERATUR
.
314
5
LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE
P.
STEINBERG
.
319
5.1
EINLEITUNG
.
319
5.2
KONSERVIERUNGSSTOFFE
.
320
5.2.1
VORKOMMEN/ANTIMIKROBIELLE
WIRKUNGSWEISE
.
321
5.2.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
322
5.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
SYSTEMEN
.
323
5.2.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
323
5.3
FARBSTOFFE
.
324
5.4
SUESSSTOFFE
.
327
5.4.1
VORKOMMEN
.
328
XX
5.4.2
TOXIKOKINETISCHE
DATEN
.
328
5.4.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
EXPERIMENTELLEN
SYSTEMEN
.
329
5.4.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
330
5.4.5
PFLANZLICHE
SUESSUNGSMITTEL:
STEVIOLGLYKOSIDE
.
332
5.5
GESCHMACKSVERSTAERKER
.
333
5.6
RISIKOBEWERTUNG
.
335
5.7
KENNZEICHNUNG
.
336
5.8
LITERATUR
.
337
6
BAKTERIELLE
LEBENSMITTELINTOXIKATIONSERREGER
G.
KLEIN,
P.
HILLER
.
343
6.1
CLOSTRIDIUM
BOTULINUM
.
343
6.1.1
VORKOMMEN/EXPOSITIONSDATEN
.
343
6.1.2
DIAGNOSTIK
.
344
6.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
346
6.1.4
RISIKOBEWERTUNG
.
347
6.1.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
348
6.1.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
348
6.2
BACILLUS
CEREUS
.
350
6.2.1
VORKOMMEN/EXPOSITIONSDATEN
.
350
6.2.2
DIAGNOSTIK
.
351
6.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
351
6.2.4
RISIKOBEWERTUNG
.
352
6.2.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
352
6.2.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
353
6.3
STAPHYLOCOCCUS
AUREUS
.
355
6.3.1
VORKOMMEN/EXPOSITIONSDATEN
.
355
6.3.2
DIAGNOSTIK
.
356
6.3.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
356
6.3.4
RISIKOBEWERTUNG
.
356
6.3.5
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
357
6.3.6
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
358
6.4
LITERATUR
.
359
7
MYKOTOXINE
M.
METZLER
.
361
7.1
AFLATOXINE
.
363
7.1.1
VORKOMMEN,
EXPOSITION
.
364
7.1.2
TOXIKOKINETIK
UND
METABOLISMUS
.
365
7.1.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VITRO
UND
IN
TIERVERSUCHEN
.
366
7.1.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
368
XXI
7.1.5
RISIKOBEWERTUNG
.
369
7.1.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
370
7.1.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
370
7.2
OCHRATOXINE
.
371
7.2.1
VORKOMMEN,
EXPOSITION
.
371
7.2.2
TOXIKOKINETIK
UND
METABOLISMUS
.
372
7.2.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VITRO
UND
IN
TIERVERSUCHEN
.
373
7.2.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
374
7.2.5
RISIKOBEWERTUNG
.
374
7.2.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
375
7.2.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
375
7.3
FUSARIENTOXINE
.
376
7.3.1
FUMONISINE
.
376
7.3.2
TRICHOTHECENE
.
382
7.3.3
ZEARALENON
.
388
7.4
ERGOT-ALKALOIDE
.
393
7.4.1
VORKOMMEN,
EXPOSITION
.
394
7.4.2
TOXIKOKINETIK
UND
METABOLISMUS
.
396
7.4.3
TOXISCHE
WIRKUNGEN
IN
VITRO
UND
IN
TIERVERSUCHEN
.
396
7.4.4
TOXISCHE
WIRKUNGEN
BEIM
MENSCHEN
.
397
7.4.5
RISIKOBEWERTUNG
.
398
7.4.6
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
398
7.4.7
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
.
399
7.5
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
399
7.5.1
MYKOTOXINE
IM
ALLGEMEINEN
.
399
7.5.2
RECHTSQUELLEN
.
400
7.5.3
AFLATOXINE
.
401
7.5.4
OCHRATOXINE
.
401
7.5.5
FUMONISINE
.
402
7.5.6
TRICHOTHECENE
.
402
7.5.7
ZEARALENON
.
403
7.5.8
ERGOT-ALKALOIDE
.
403
STICHWORTVERZEICHNIS
.
405
XXII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Steinberg, Pablo Hamscher, Gerd 1961- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p s ps g h gh |
author_GND | (DE-588)114280789 (DE-588)113999313 |
author_facet | Steinberg, Pablo Hamscher, Gerd 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047143378 |
classification_rvk | PN 426 VN 8000 VN 8100 VN 8400 |
ctrlnum | (OCoLC)1237113130 (DE-599)DNB1223558355 |
dewey-full | 615.954 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.954 |
dewey-search | 615.954 |
dewey-sort | 3615.954 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Chemie / Pharmazie Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 2. vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047143378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211022</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210216s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N52</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1223558355</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954686551</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 177.98 (DE), EUR 181.37 (DE), EUR 183.00 (AT), EUR 186.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95468-655-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783954686551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237113130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1223558355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.954</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)147623:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)147624:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)147628:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmitteltoxikologie</subfield><subfield code="b">sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung</subfield><subfield code="c">P. Steinberg/G. Hamscher (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Behr' s Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 412 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmitteltoxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034904-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Substanzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmitteltoxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034904-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinberg, Pablo</subfield><subfield code="0">(DE-588)114280789</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamscher, Gerd</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113999313</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Behr's GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4796916-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Steinberg, Pablo</subfield><subfield code="t">Toxikologie in der praktischen Qualitätssicherung</subfield><subfield code="d">Hamburg : Behr' s Verlag, 2011</subfield><subfield code="z">978-3-89947-612-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1223558355/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032549302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210203</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210203</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032549302</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047143378 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:36:11Z |
indexdate | 2025-04-15T14:09:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4796916-7 |
isbn | 9783954686551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032549302 |
oclc_num | 1237113130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 DE-11 DE-20 DE-83 DE-B768 DE-1028 |
owner_facet | DE-1029 DE-11 DE-20 DE-83 DE-B768 DE-1028 |
physical | XXX, 412 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Behr' s Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung P. Steinberg/G. Hamscher (Hrsg.) 2. vollständig überarbeitete Auflage Hamburg Behr' s Verlag 2021 XXX, 412 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lebensmitteltoxikologie (DE-588)4034904-4 gnd rswk-swf Lebensmittel Substanzen Lebensmittelindustrie QS QM Lebensmitteltoxikologie (DE-588)4034904-4 s DE-604 Steinberg, Pablo (DE-588)114280789 edt Hamscher, Gerd 1961- (DE-588)113999313 edt Behr's GmbH (DE-588)4796916-7 pbl Vorangegangen ist Steinberg, Pablo Toxikologie in der praktischen Qualitätssicherung Hamburg : Behr' s Verlag, 2011 978-3-89947-612-5 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1223558355/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032549302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210203 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20210203 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung Lebensmitteltoxikologie (DE-588)4034904-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034904-4 |
title | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung |
title_auth | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung |
title_exact_search | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung |
title_exact_search_txtP | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung |
title_full | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung P. Steinberg/G. Hamscher (Hrsg.) |
title_fullStr | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung P. Steinberg/G. Hamscher (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung P. Steinberg/G. Hamscher (Hrsg.) |
title_old | Steinberg, Pablo Toxikologie in der praktischen Qualitätssicherung |
title_short | Lebensmitteltoxikologie |
title_sort | lebensmitteltoxikologie sicherheitsrelevante stoffe in lebensmitteln vorkommen risikobewertung minimierung |
title_sub | sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung |
topic | Lebensmitteltoxikologie (DE-588)4034904-4 gnd |
topic_facet | Lebensmitteltoxikologie |
url | https://d-nb.info/1223558355/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032549302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinbergpablo lebensmitteltoxikologiesicherheitsrelevantestoffeinlebensmittelnvorkommenrisikobewertungminimierung AT hamschergerd lebensmitteltoxikologiesicherheitsrelevantestoffeinlebensmittelnvorkommenrisikobewertungminimierung AT behrsgmbh lebensmitteltoxikologiesicherheitsrelevantestoffeinlebensmittelnvorkommenrisikobewertungminimierung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis