Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus:
Die Frage, warum man moralisch sein soll, ist eine der ältesten und schwierigsten Fragen der Moraltheorie: Wie kann der Mensch dem moralischen Anspruch, dem er untersteht, gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen moralische Urteile und Überzeugungen zu den Wünschen, Neigungen und Gefühlen des Me...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
A. Francke Verlag
2020
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Frage, warum man moralisch sein soll, ist eine der ältesten und schwierigsten Fragen der Moraltheorie: Wie kann der Mensch dem moralischen Anspruch, dem er untersteht, gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen moralische Urteile und Überzeugungen zu den Wünschen, Neigungen und Gefühlen des Menschen? Welche Rolle kommt der Vernunft in der Handlungsmotivation zu? Welche Bedeutung hat der religiöse Glaube für die menschliche Praxis? In der zeitgenössischen Moraltheologie werden diese grundlegenden Fragen weitgehend vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag, die Motivationsproblematik wieder ins Zentrum der moraltheologischen Reflexion zu rücken. Ausgehend von einem Überblick über die gegenwärtige philosophische Diskussion um das Problem der moralischen Motivation wird die Motivationstheorie der Stoa rekonstruiert und ihre Rezeption durch Augustinus herausgearbeitet. Dabei erweisen sich die klassischen Motivationstheorien nicht nur als anschlussfähig an die gegenwärtige Diskussion, sondern sie bieten darüber hinaus auch wichtige Impulse für die Beschäftigung mit dem Motivationsproblem |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (525 Seiten) |
ISBN: | 9783772057014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241016 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783772057014 |9 978-3-7720-5701-4 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783772057014 | ||
035 | |a (OCoLC)1238067191 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a CE 1817 |0 (DE-625)17873:11616 |2 rvk | ||
084 | |a BK 1550 |0 (DE-625)11830: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7000 |0 (DE-625)17670: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Held, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus |c Markus Held |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b A. Francke Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (525 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie | |
520 | |a Die Frage, warum man moralisch sein soll, ist eine der ältesten und schwierigsten Fragen der Moraltheorie: Wie kann der Mensch dem moralischen Anspruch, dem er untersteht, gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen moralische Urteile und Überzeugungen zu den Wünschen, Neigungen und Gefühlen des Menschen? Welche Rolle kommt der Vernunft in der Handlungsmotivation zu? Welche Bedeutung hat der religiöse Glaube für die menschliche Praxis? In der zeitgenössischen Moraltheologie werden diese grundlegenden Fragen weitgehend vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag, die Motivationsproblematik wieder ins Zentrum der moraltheologischen Reflexion zu rücken. Ausgehend von einem Überblick über die gegenwärtige philosophische Diskussion um das Problem der moralischen Motivation wird die Motivationstheorie der Stoa rekonstruiert und ihre Rezeption durch Augustinus herausgearbeitet. Dabei erweisen sich die klassischen Motivationstheorien nicht nur als anschlussfähig an die gegenwärtige Diskussion, sondern sie bieten darüber hinaus auch wichtige Impulse für die Beschäftigung mit dem Motivationsproblem | ||
600 | 0 | 7 | |a Augustinus, Aurelius |c Heiliger |d 354-430 |0 (DE-588)118505114 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Moralische Motivation | |
650 | 4 | |a Stoa | |
650 | 4 | |a Augustinus | |
650 | 4 | |a Handlungstheorie | |
650 | 4 | |a Moralpsychologie | |
650 | 4 | |a Eudämonismus | |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Gnade | |
650 | 0 | 7 | |a Moralisches Handeln |0 (DE-588)4535360-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoa |0 (DE-588)4077910-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Augustinus, Aurelius |c Heiliger |d 354-430 |0 (DE-588)118505114 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Stoa |0 (DE-588)4077910-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Moralisches Handeln |0 (DE-588)4535360-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783772001123 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783772087011 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
940 | 1 | |q gbd_10 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546290 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813086919847837696 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Held, Markus |
author_facet | Held, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Held, Markus |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140353 |
classification_rvk | CE 1817 BK 1550 CC 7000 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783772057014 (OCoLC)1238067191 (DE-599)BVBBV047140353 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241016</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772057014</subfield><subfield code="9">978-3-7720-5701-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783772057014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238067191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 1817</subfield><subfield code="0">(DE-625)17873:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)11830:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Held, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus</subfield><subfield code="c">Markus Held</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">A. Francke Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (525 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Frage, warum man moralisch sein soll, ist eine der ältesten und schwierigsten Fragen der Moraltheorie: Wie kann der Mensch dem moralischen Anspruch, dem er untersteht, gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen moralische Urteile und Überzeugungen zu den Wünschen, Neigungen und Gefühlen des Menschen? Welche Rolle kommt der Vernunft in der Handlungsmotivation zu? Welche Bedeutung hat der religiöse Glaube für die menschliche Praxis? In der zeitgenössischen Moraltheologie werden diese grundlegenden Fragen weitgehend vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag, die Motivationsproblematik wieder ins Zentrum der moraltheologischen Reflexion zu rücken. Ausgehend von einem Überblick über die gegenwärtige philosophische Diskussion um das Problem der moralischen Motivation wird die Motivationstheorie der Stoa rekonstruiert und ihre Rezeption durch Augustinus herausgearbeitet. Dabei erweisen sich die klassischen Motivationstheorien nicht nur als anschlussfähig an die gegenwärtige Diskussion, sondern sie bieten darüber hinaus auch wichtige Impulse für die Beschäftigung mit dem Motivationsproblem</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Augustinus, Aurelius</subfield><subfield code="c">Heiliger</subfield><subfield code="d">354-430</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505114</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moralische Motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stoa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augustinus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moralpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eudämonismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gnade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moralisches Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535360-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077910-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Augustinus, Aurelius</subfield><subfield code="c">Heiliger</subfield><subfield code="d">354-430</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505114</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stoa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077910-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Moralisches Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535360-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783772001123</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783772087011</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_10</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546290</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047140353 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2024-10-16T16:00:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772057014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546290 |
oclc_num | 1238067191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (525 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR gbd_10 ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | A. Francke Verlag |
record_format | marc |
series2 | Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie |
spelling | Held, Markus Verfasser aut Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus Markus Held [1. Auflage] Tübingen A. Francke Verlag 2020 1 Online-Ressource (525 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie Die Frage, warum man moralisch sein soll, ist eine der ältesten und schwierigsten Fragen der Moraltheorie: Wie kann der Mensch dem moralischen Anspruch, dem er untersteht, gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen moralische Urteile und Überzeugungen zu den Wünschen, Neigungen und Gefühlen des Menschen? Welche Rolle kommt der Vernunft in der Handlungsmotivation zu? Welche Bedeutung hat der religiöse Glaube für die menschliche Praxis? In der zeitgenössischen Moraltheologie werden diese grundlegenden Fragen weitgehend vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag, die Motivationsproblematik wieder ins Zentrum der moraltheologischen Reflexion zu rücken. Ausgehend von einem Überblick über die gegenwärtige philosophische Diskussion um das Problem der moralischen Motivation wird die Motivationstheorie der Stoa rekonstruiert und ihre Rezeption durch Augustinus herausgearbeitet. Dabei erweisen sich die klassischen Motivationstheorien nicht nur als anschlussfähig an die gegenwärtige Diskussion, sondern sie bieten darüber hinaus auch wichtige Impulse für die Beschäftigung mit dem Motivationsproblem Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 gnd rswk-swf Moralische Motivation Stoa Augustinus Handlungstheorie Moralpsychologie Eudämonismus Ethik Gnade Moralisches Handeln (DE-588)4535360-8 gnd rswk-swf Stoa (DE-588)4077910-5 gnd rswk-swf Motivation (DE-588)4040364-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 p Stoa (DE-588)4077910-5 s Moralisches Handeln (DE-588)4535360-8 s Motivation (DE-588)4040364-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772001123 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772087011 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Held, Markus Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 gnd Moralische Motivation Stoa Augustinus Handlungstheorie Moralpsychologie Eudämonismus Ethik Gnade Moralisches Handeln (DE-588)4535360-8 gnd Stoa (DE-588)4077910-5 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118505114 (DE-588)4535360-8 (DE-588)4077910-5 (DE-588)4040364-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus |
title_auth | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus |
title_exact_search | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus |
title_exact_search_txtP | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus |
title_full | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus Markus Held |
title_fullStr | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus Markus Held |
title_full_unstemmed | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus Markus Held |
title_short | Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus |
title_sort | moralische motivation in der stoa und bei augustinus |
topic | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 gnd Moralische Motivation Stoa Augustinus Handlungstheorie Moralpsychologie Eudämonismus Ethik Gnade Moralisches Handeln (DE-588)4535360-8 gnd Stoa (DE-588)4077910-5 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd |
topic_facet | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 Moralische Motivation Stoa Augustinus Handlungstheorie Moralpsychologie Eudämonismus Ethik Gnade Moralisches Handeln Motivation Hochschulschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772057014 |
work_keys_str_mv | AT heldmarkus moralischemotivationinderstoaundbeiaugustinus |