Gleason Kegelradtechnologie: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe
Die vielen Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts machen es heute sehr schwierig, die Wahl für die optimalen Getriebeelemente zu treffen. Die moderne Kegelradverzahntechnik bietet nicht nur Methoden zur Berechnung und Herstellung der klassischen Spiral- und Hypoidkegelräder, sondern offeriert eine...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
expert verlag GmbH
2017
|
Ausgabe: | [2., neu bearbeitete Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-739 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Die vielen Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts machen es heute sehr schwierig, die Wahl für die optimalen Getriebeelemente zu treffen. Die moderne Kegelradverzahntechnik bietet nicht nur Methoden zur Berechnung und Herstellung der klassischen Spiral- und Hypoidkegelräder, sondern offeriert eine Vielfalt an Möglichkeiten zur räumlichen Leistungsübertragung mittels Verzahnungen, die in der Vergangenheit nur mit Spezialmaschinen hergestellt werden konnten. Heute können geradverzahnte Kegelräder, Kronenräder, Beveloidverzahnungen sowie Kegelschneckengetriebe ebenso wie bogenverzahnte Kegelräder im Hochgeschwindigkeits-Trockenfräsen weichverzahnt werden. Modernste Schleif- und Läppmethoden erlauben eine Hartfeinbearbeitung im »Closed Loop« mit hoher Genauigkeit und sogar mit gezielten Oberflächenstrukturmodulationen, die zur Geräuschreduzierung, zu verbesserten tribologischen Eigenschaften und zu erhöhten Wirkungsgraden führen. »Gleason Kegelradtechnologie« ist weltweit das erste Fachbuch, das alle diese Verfahren erklärt und praktische Hinweise für ihre Anwendung liefert. Das einleitende Kapitel stellt Ingenieuren und Studenten ohne Verzahnungserfahrung in leicht verständlicher Sprache die Grundlagen der modernen Stirn- und Kegelradverzahntechnik vor. Dem Leser wird es ermöglicht, die effizienteste und kostengünstigste Lösung für einen bestimmten Anwendungsfall zu wählen. Inhalt: - Überblick der verschiedenen Kegelradarten: Geradverzahnungen, Spiralkegelräder, Zerolkegelräder, Hypoidverzahnung, Kronenräder, Beveloidverzahnungen, Hochübersetzende Kegelräder - Grundlagen der Kegelradtheorie - Werkzeugsysteme - Fräsen von Kegelrädern - Läppen von Kegelrädern - Schleifen von Kegelrädern - Koordinatenmessung und Korrektur von Kegelrädern - Laufprüfung von Kegelrädern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (500 Seiten) |
ISBN: | 9783816982838 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140224 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783816982838 |9 978-3-8169-8283-8 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783816982838 | ||
035 | |a (OCoLC)1238065158 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a ZL 4180 |0 (DE-625)156920: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stadtfeld, Hermann J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gleason Kegelradtechnologie |b Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe |c Hermann J. Stadtfeld |
250 | |a [2., neu bearbeitete Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b expert verlag GmbH |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (500 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die vielen Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts machen es heute sehr schwierig, die Wahl für die optimalen Getriebeelemente zu treffen. Die moderne Kegelradverzahntechnik bietet nicht nur Methoden zur Berechnung und Herstellung der klassischen Spiral- und Hypoidkegelräder, sondern offeriert eine Vielfalt an Möglichkeiten zur räumlichen Leistungsübertragung mittels Verzahnungen, die in der Vergangenheit nur mit Spezialmaschinen hergestellt werden konnten. Heute können geradverzahnte Kegelräder, Kronenräder, Beveloidverzahnungen sowie Kegelschneckengetriebe ebenso wie bogenverzahnte Kegelräder im Hochgeschwindigkeits-Trockenfräsen weichverzahnt werden. Modernste Schleif- und Läppmethoden erlauben eine Hartfeinbearbeitung im »Closed Loop« mit hoher Genauigkeit und sogar mit gezielten Oberflächenstrukturmodulationen, die zur Geräuschreduzierung, zu verbesserten tribologischen Eigenschaften und zu erhöhten Wirkungsgraden führen. »Gleason Kegelradtechnologie« ist weltweit das erste Fachbuch, das alle diese Verfahren erklärt und praktische Hinweise für ihre Anwendung liefert. Das einleitende Kapitel stellt Ingenieuren und Studenten ohne Verzahnungserfahrung in leicht verständlicher Sprache die Grundlagen der modernen Stirn- und Kegelradverzahntechnik vor. Dem Leser wird es ermöglicht, die effizienteste und kostengünstigste Lösung für einen bestimmten Anwendungsfall zu wählen. Inhalt: - Überblick der verschiedenen Kegelradarten: Geradverzahnungen, Spiralkegelräder, Zerolkegelräder, Hypoidverzahnung, Kronenräder, Beveloidverzahnungen, Hochübersetzende Kegelräder - Grundlagen der Kegelradtheorie - Werkzeugsysteme - Fräsen von Kegelrädern - Läppen von Kegelrädern - Schleifen von Kegelrädern - Koordinatenmessung und Korrektur von Kegelrädern - Laufprüfung von Kegelrädern | ||
650 | 0 | 7 | |a Kegelradgetriebe |0 (DE-588)4163539-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kegelrad |0 (DE-588)4163538-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnradherstellung |0 (DE-588)4472161-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kegelrad |0 (DE-588)4163538-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zahnradherstellung |0 (DE-588)4472161-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kegelradgetriebe |0 (DE-588)4163539-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783816932833 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546161 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508788375289856 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stadtfeld, Hermann J. |
author_facet | Stadtfeld, Hermann J. |
author_role | aut |
author_sort | Stadtfeld, Hermann J. |
author_variant | h j s hj hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140224 |
classification_rvk | ZL 4180 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783816982838 (OCoLC)1238065158 (DE-599)BVBBV047140224 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen |
edition | [2., neu bearbeitete Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816982838</subfield><subfield code="9">978-3-8169-8283-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783816982838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238065158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4180</subfield><subfield code="0">(DE-625)156920:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadtfeld, Hermann J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleason Kegelradtechnologie</subfield><subfield code="b">Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe</subfield><subfield code="c">Hermann J. Stadtfeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., neu bearbeitete Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">expert verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (500 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vielen Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts machen es heute sehr schwierig, die Wahl für die optimalen Getriebeelemente zu treffen. Die moderne Kegelradverzahntechnik bietet nicht nur Methoden zur Berechnung und Herstellung der klassischen Spiral- und Hypoidkegelräder, sondern offeriert eine Vielfalt an Möglichkeiten zur räumlichen Leistungsübertragung mittels Verzahnungen, die in der Vergangenheit nur mit Spezialmaschinen hergestellt werden konnten. Heute können geradverzahnte Kegelräder, Kronenräder, Beveloidverzahnungen sowie Kegelschneckengetriebe ebenso wie bogenverzahnte Kegelräder im Hochgeschwindigkeits-Trockenfräsen weichverzahnt werden. Modernste Schleif- und Läppmethoden erlauben eine Hartfeinbearbeitung im »Closed Loop« mit hoher Genauigkeit und sogar mit gezielten Oberflächenstrukturmodulationen, die zur Geräuschreduzierung, zu verbesserten tribologischen Eigenschaften und zu erhöhten Wirkungsgraden führen. »Gleason Kegelradtechnologie« ist weltweit das erste Fachbuch, das alle diese Verfahren erklärt und praktische Hinweise für ihre Anwendung liefert. Das einleitende Kapitel stellt Ingenieuren und Studenten ohne Verzahnungserfahrung in leicht verständlicher Sprache die Grundlagen der modernen Stirn- und Kegelradverzahntechnik vor. Dem Leser wird es ermöglicht, die effizienteste und kostengünstigste Lösung für einen bestimmten Anwendungsfall zu wählen. Inhalt: - Überblick der verschiedenen Kegelradarten: Geradverzahnungen, Spiralkegelräder, Zerolkegelräder, Hypoidverzahnung, Kronenräder, Beveloidverzahnungen, Hochübersetzende Kegelräder - Grundlagen der Kegelradtheorie - Werkzeugsysteme - Fräsen von Kegelrädern - Läppen von Kegelrädern - Schleifen von Kegelrädern - Koordinatenmessung und Korrektur von Kegelrädern - Laufprüfung von Kegelrädern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kegelradgetriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163539-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kegelrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163538-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnradherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4472161-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kegelrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163538-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zahnradherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4472161-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kegelradgetriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163539-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783816932833</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546161</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047140224 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2025-02-19T17:46:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816982838 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546161 |
oclc_num | 1238065158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (500 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | expert verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Stadtfeld, Hermann J. Verfasser aut Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe Hermann J. Stadtfeld [2., neu bearbeitete Auflage] Tübingen expert verlag GmbH 2017 1 Online-Ressource (500 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vielen Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts machen es heute sehr schwierig, die Wahl für die optimalen Getriebeelemente zu treffen. Die moderne Kegelradverzahntechnik bietet nicht nur Methoden zur Berechnung und Herstellung der klassischen Spiral- und Hypoidkegelräder, sondern offeriert eine Vielfalt an Möglichkeiten zur räumlichen Leistungsübertragung mittels Verzahnungen, die in der Vergangenheit nur mit Spezialmaschinen hergestellt werden konnten. Heute können geradverzahnte Kegelräder, Kronenräder, Beveloidverzahnungen sowie Kegelschneckengetriebe ebenso wie bogenverzahnte Kegelräder im Hochgeschwindigkeits-Trockenfräsen weichverzahnt werden. Modernste Schleif- und Läppmethoden erlauben eine Hartfeinbearbeitung im »Closed Loop« mit hoher Genauigkeit und sogar mit gezielten Oberflächenstrukturmodulationen, die zur Geräuschreduzierung, zu verbesserten tribologischen Eigenschaften und zu erhöhten Wirkungsgraden führen. »Gleason Kegelradtechnologie« ist weltweit das erste Fachbuch, das alle diese Verfahren erklärt und praktische Hinweise für ihre Anwendung liefert. Das einleitende Kapitel stellt Ingenieuren und Studenten ohne Verzahnungserfahrung in leicht verständlicher Sprache die Grundlagen der modernen Stirn- und Kegelradverzahntechnik vor. Dem Leser wird es ermöglicht, die effizienteste und kostengünstigste Lösung für einen bestimmten Anwendungsfall zu wählen. Inhalt: - Überblick der verschiedenen Kegelradarten: Geradverzahnungen, Spiralkegelräder, Zerolkegelräder, Hypoidverzahnung, Kronenräder, Beveloidverzahnungen, Hochübersetzende Kegelräder - Grundlagen der Kegelradtheorie - Werkzeugsysteme - Fräsen von Kegelrädern - Läppen von Kegelrädern - Schleifen von Kegelrädern - Koordinatenmessung und Korrektur von Kegelrädern - Laufprüfung von Kegelrädern Kegelradgetriebe (DE-588)4163539-5 gnd rswk-swf Kegelrad (DE-588)4163538-3 gnd rswk-swf Zahnradherstellung (DE-588)4472161-4 gnd rswk-swf Kegelrad (DE-588)4163538-3 s Zahnradherstellung (DE-588)4472161-4 s Kegelradgetriebe (DE-588)4163539-5 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783816932833 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stadtfeld, Hermann J. Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe Kegelradgetriebe (DE-588)4163539-5 gnd Kegelrad (DE-588)4163538-3 gnd Zahnradherstellung (DE-588)4472161-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163539-5 (DE-588)4163538-3 (DE-588)4472161-4 |
title | Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe |
title_auth | Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe |
title_exact_search | Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe |
title_exact_search_txtP | Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe |
title_full | Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe Hermann J. Stadtfeld |
title_fullStr | Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe Hermann J. Stadtfeld |
title_full_unstemmed | Gleason Kegelradtechnologie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe Hermann J. Stadtfeld |
title_short | Gleason Kegelradtechnologie |
title_sort | gleason kegelradtechnologie ingenieurwissenschaftliche grundlagen und modernste herstellungsverfahren fur winkelgetriebe |
title_sub | Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und modernste Herstellungsverfahren für Winkelgetriebe |
topic | Kegelradgetriebe (DE-588)4163539-5 gnd Kegelrad (DE-588)4163538-3 gnd Zahnradherstellung (DE-588)4472161-4 gnd |
topic_facet | Kegelradgetriebe Kegelrad Zahnradherstellung |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982838 |
work_keys_str_mv | AT stadtfeldhermannj gleasonkegelradtechnologieingenieurwissenschaftlichegrundlagenundmodernsteherstellungsverfahrenfurwinkelgetriebe |