Energieeffiziente Nebenaggregate: Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge
Der Themenband vermittelt einen aktuellen Einblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der Nebenaggregate und deren Antriebskonzepte und beleuchtet absehbare Aufgabenstellungen für die kommenden Jahre. Am Beispiel einer Auswahl wichtiger Nebenaggregate im Fahrzeug werden Konzepte und technisch...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
expert verlag GmbH
2017
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Haus der Technik Fachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Themenband vermittelt einen aktuellen Einblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der Nebenaggregate und deren Antriebskonzepte und beleuchtet absehbare Aufgabenstellungen für die kommenden Jahre. Am Beispiel einer Auswahl wichtiger Nebenaggregate im Fahrzeug werden Konzepte und technische Lösungen erläutert und bewertet und die jeweiligen Entwicklungstrends aufgezeigt. Neben den Wirkungsgraden von Motor und Antriebsstrang, den Fahrzeugmassen und den Luftwiderständen haben auch die verschiedenen Nebenaggregate im Fahrzeug einen wesentlichen Einfluss auf die Kraftstoffverbräuche der Pkw. Weltweit verschärfte Grenzwerte zu den Kraftstoffverbräuchen bzw. zu den CO2-Emissionen, aber auch gesetzliche Vorgaben, Verbräuche und Emissionen stärker an den realen Fahrbetriebsbedingungen im Feld zu messen, machen in den kommenden Jahren wesentliche entwicklerische Anstrengungen in der Fahrzeugentwicklung erforderlich. Hiervon sind auch sämtliche Nebenaggregate betroffen. Auf bewährte Weise mechanisch angetriebene Nebenaggregate werden daher zunehmend für einen bedarfsgerechten Betrieb ausgelegt und stellen bereits heute vielfach im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Relation sehr vorteilhafte Lösungen dar. Unter Anderem durch die aktuellen Trends zu Start-Stopp-Konzepten, Hybridantrieben und elektrisch angetriebenen Pkw - auch in Verbindung mit höheren Bordnetzspannungen - ergeben sich weiter veränderte Randbedingungen für die Auslegung und den Antrieb der Nebenaggregate. Um hier zielgerichtet verbesserte Lösungen zu erarbeiten, erweist es sich als lohnend, sowohl Ursachen und Einflussgrößen auf die Kraftstoffverbräuche näher zu beleuchten, als sich auch mit dem aktuellen Entwicklungsstand und den spezifischen Vor- und Nachteilen mechanischer und elektrischer Nebenaggregateantriebe zu befassen. Bezogen auf elektrische Nebenaggregateantriebe sind dabei neben den Elektromotoren zukünftige Bordnetzkonzepte mit höheren Spannungen und die zugehörigen Generatoren von besonderem Interesse. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205 Seiten) |
ISBN: | 9783816983897 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783816983897 |9 978-3-8169-8389-7 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783816983897 | ||
035 | |a (OCoLC)1238061292 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a ZO 4270 |0 (DE-625)157721: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Energieeffiziente Nebenaggregate |b Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge |c Uwe Meinig |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b expert verlag GmbH |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haus der Technik Fachbuch | |
520 | |a Der Themenband vermittelt einen aktuellen Einblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der Nebenaggregate und deren Antriebskonzepte und beleuchtet absehbare Aufgabenstellungen für die kommenden Jahre. Am Beispiel einer Auswahl wichtiger Nebenaggregate im Fahrzeug werden Konzepte und technische Lösungen erläutert und bewertet und die jeweiligen Entwicklungstrends aufgezeigt. Neben den Wirkungsgraden von Motor und Antriebsstrang, den Fahrzeugmassen und den Luftwiderständen haben auch die verschiedenen Nebenaggregate im Fahrzeug einen wesentlichen Einfluss auf die Kraftstoffverbräuche der Pkw. Weltweit verschärfte Grenzwerte zu den Kraftstoffverbräuchen bzw. zu den CO2-Emissionen, aber auch gesetzliche Vorgaben, Verbräuche und Emissionen stärker an den realen Fahrbetriebsbedingungen im Feld zu messen, machen in den kommenden Jahren wesentliche entwicklerische Anstrengungen in der Fahrzeugentwicklung erforderlich. | ||
520 | |a Hiervon sind auch sämtliche Nebenaggregate betroffen. Auf bewährte Weise mechanisch angetriebene Nebenaggregate werden daher zunehmend für einen bedarfsgerechten Betrieb ausgelegt und stellen bereits heute vielfach im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Relation sehr vorteilhafte Lösungen dar. Unter Anderem durch die aktuellen Trends zu Start-Stopp-Konzepten, Hybridantrieben und elektrisch angetriebenen Pkw - auch in Verbindung mit höheren Bordnetzspannungen - ergeben sich weiter veränderte Randbedingungen für die Auslegung und den Antrieb der Nebenaggregate. Um hier zielgerichtet verbesserte Lösungen zu erarbeiten, erweist es sich als lohnend, sowohl Ursachen und Einflussgrößen auf die Kraftstoffverbräuche näher zu beleuchten, als sich auch mit dem aktuellen Entwicklungsstand und den spezifischen Vor- und Nachteilen mechanischer und elektrischer Nebenaggregateantriebe zu befassen. | ||
520 | |a Bezogen auf elektrische Nebenaggregateantriebe sind dabei neben den Elektromotoren zukünftige Bordnetzkonzepte mit höheren Spannungen und die zugehörigen Generatoren von besonderem Interesse. | ||
650 | 4 | |a Maschinenbau | |
650 | 4 | |a Kraftfahrzeugtechnik | |
650 | 4 | |a mechanische Nebenaggregateantriebe | |
650 | 4 | |a elektrische Nebenaggregateantriebe | |
650 | 4 | |a Antriebskonzept | |
650 | 0 | 7 | |a Emissionsverringerung |0 (DE-588)4113432-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftstoffverbrauch |0 (DE-588)4120612-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebenaggregat |0 (DE-588)4282633-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieeffizienz |0 (DE-588)7660153-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kohlendioxidemission |0 (DE-588)4164507-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrzeugantrieb |0 (DE-588)4123177-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nebenaggregat |0 (DE-588)4282633-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Energieeffizienz |0 (DE-588)7660153-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fahrzeugantrieb |0 (DE-588)4123177-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kraftstoffverbrauch |0 (DE-588)4120612-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kohlendioxidemission |0 (DE-588)4164507-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Emissionsverringerung |0 (DE-588)4113432-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meinig, Uwe |d 1959- |0 (DE-588)115443657 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783816933892 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546156 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816246524015804416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Meinig, Uwe 1959- |
author2_role | edt |
author2_variant | u m um |
author_GND | (DE-588)115443657 |
author_facet | Meinig, Uwe 1959- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140219 |
classification_rvk | ZO 4270 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783816983897 (OCoLC)1238061292 (DE-599)BVBBV047140219 |
discipline | Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Verkehr / Transport |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816983897</subfield><subfield code="9">978-3-8169-8389-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783816983897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238061292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4270</subfield><subfield code="0">(DE-625)157721:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energieeffiziente Nebenaggregate</subfield><subfield code="b">Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge</subfield><subfield code="c">Uwe Meinig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">expert verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haus der Technik Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Themenband vermittelt einen aktuellen Einblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der Nebenaggregate und deren Antriebskonzepte und beleuchtet absehbare Aufgabenstellungen für die kommenden Jahre. Am Beispiel einer Auswahl wichtiger Nebenaggregate im Fahrzeug werden Konzepte und technische Lösungen erläutert und bewertet und die jeweiligen Entwicklungstrends aufgezeigt. Neben den Wirkungsgraden von Motor und Antriebsstrang, den Fahrzeugmassen und den Luftwiderständen haben auch die verschiedenen Nebenaggregate im Fahrzeug einen wesentlichen Einfluss auf die Kraftstoffverbräuche der Pkw. Weltweit verschärfte Grenzwerte zu den Kraftstoffverbräuchen bzw. zu den CO2-Emissionen, aber auch gesetzliche Vorgaben, Verbräuche und Emissionen stärker an den realen Fahrbetriebsbedingungen im Feld zu messen, machen in den kommenden Jahren wesentliche entwicklerische Anstrengungen in der Fahrzeugentwicklung erforderlich.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hiervon sind auch sämtliche Nebenaggregate betroffen. Auf bewährte Weise mechanisch angetriebene Nebenaggregate werden daher zunehmend für einen bedarfsgerechten Betrieb ausgelegt und stellen bereits heute vielfach im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Relation sehr vorteilhafte Lösungen dar. Unter Anderem durch die aktuellen Trends zu Start-Stopp-Konzepten, Hybridantrieben und elektrisch angetriebenen Pkw - auch in Verbindung mit höheren Bordnetzspannungen - ergeben sich weiter veränderte Randbedingungen für die Auslegung und den Antrieb der Nebenaggregate. Um hier zielgerichtet verbesserte Lösungen zu erarbeiten, erweist es sich als lohnend, sowohl Ursachen und Einflussgrößen auf die Kraftstoffverbräuche näher zu beleuchten, als sich auch mit dem aktuellen Entwicklungsstand und den spezifischen Vor- und Nachteilen mechanischer und elektrischer Nebenaggregateantriebe zu befassen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bezogen auf elektrische Nebenaggregateantriebe sind dabei neben den Elektromotoren zukünftige Bordnetzkonzepte mit höheren Spannungen und die zugehörigen Generatoren von besonderem Interesse.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kraftfahrzeugtechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mechanische Nebenaggregateantriebe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">elektrische Nebenaggregateantriebe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antriebskonzept</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emissionsverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113432-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftstoffverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120612-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenaggregat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282633-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieeffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660153-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kohlendioxidemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164507-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrzeugantrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123177-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nebenaggregat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282633-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieeffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660153-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fahrzeugantrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123177-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kraftstoffverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120612-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kohlendioxidemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164507-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Emissionsverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113432-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meinig, Uwe</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115443657</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783816933892</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546156</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047140219 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2024-11-20T13:01:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816983897 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546156 |
oclc_num | 1238061292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (205 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | expert verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Haus der Technik Fachbuch |
spelling | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge Uwe Meinig [1. Auflage] Tübingen expert verlag GmbH 2017 1 Online-Ressource (205 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Haus der Technik Fachbuch Der Themenband vermittelt einen aktuellen Einblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der Nebenaggregate und deren Antriebskonzepte und beleuchtet absehbare Aufgabenstellungen für die kommenden Jahre. Am Beispiel einer Auswahl wichtiger Nebenaggregate im Fahrzeug werden Konzepte und technische Lösungen erläutert und bewertet und die jeweiligen Entwicklungstrends aufgezeigt. Neben den Wirkungsgraden von Motor und Antriebsstrang, den Fahrzeugmassen und den Luftwiderständen haben auch die verschiedenen Nebenaggregate im Fahrzeug einen wesentlichen Einfluss auf die Kraftstoffverbräuche der Pkw. Weltweit verschärfte Grenzwerte zu den Kraftstoffverbräuchen bzw. zu den CO2-Emissionen, aber auch gesetzliche Vorgaben, Verbräuche und Emissionen stärker an den realen Fahrbetriebsbedingungen im Feld zu messen, machen in den kommenden Jahren wesentliche entwicklerische Anstrengungen in der Fahrzeugentwicklung erforderlich. Hiervon sind auch sämtliche Nebenaggregate betroffen. Auf bewährte Weise mechanisch angetriebene Nebenaggregate werden daher zunehmend für einen bedarfsgerechten Betrieb ausgelegt und stellen bereits heute vielfach im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Relation sehr vorteilhafte Lösungen dar. Unter Anderem durch die aktuellen Trends zu Start-Stopp-Konzepten, Hybridantrieben und elektrisch angetriebenen Pkw - auch in Verbindung mit höheren Bordnetzspannungen - ergeben sich weiter veränderte Randbedingungen für die Auslegung und den Antrieb der Nebenaggregate. Um hier zielgerichtet verbesserte Lösungen zu erarbeiten, erweist es sich als lohnend, sowohl Ursachen und Einflussgrößen auf die Kraftstoffverbräuche näher zu beleuchten, als sich auch mit dem aktuellen Entwicklungsstand und den spezifischen Vor- und Nachteilen mechanischer und elektrischer Nebenaggregateantriebe zu befassen. Bezogen auf elektrische Nebenaggregateantriebe sind dabei neben den Elektromotoren zukünftige Bordnetzkonzepte mit höheren Spannungen und die zugehörigen Generatoren von besonderem Interesse. Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik mechanische Nebenaggregateantriebe elektrische Nebenaggregateantriebe Antriebskonzept Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 gnd rswk-swf Kraftstoffverbrauch (DE-588)4120612-5 gnd rswk-swf Nebenaggregat (DE-588)4282633-0 gnd rswk-swf Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd rswk-swf Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd rswk-swf Fahrzeugantrieb (DE-588)4123177-6 gnd rswk-swf Nebenaggregat (DE-588)4282633-0 s Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 s Fahrzeugantrieb (DE-588)4123177-6 s Kraftstoffverbrauch (DE-588)4120612-5 s Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 s Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 s DE-604 Meinig, Uwe 1959- (DE-588)115443657 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783816933892 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik mechanische Nebenaggregateantriebe elektrische Nebenaggregateantriebe Antriebskonzept Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 gnd Kraftstoffverbrauch (DE-588)4120612-5 gnd Nebenaggregat (DE-588)4282633-0 gnd Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd Fahrzeugantrieb (DE-588)4123177-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113432-1 (DE-588)4120612-5 (DE-588)4282633-0 (DE-588)7660153-5 (DE-588)4164507-8 (DE-588)4123177-6 |
title | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge |
title_auth | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge |
title_exact_search | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge |
title_exact_search_txtP | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge |
title_full | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge Uwe Meinig |
title_fullStr | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge Uwe Meinig |
title_full_unstemmed | Energieeffiziente Nebenaggregate Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge Uwe Meinig |
title_short | Energieeffiziente Nebenaggregate |
title_sort | energieeffiziente nebenaggregate schlusselkomponenten fur energetisch optimierte fahrzeuge |
title_sub | Schlüsselkomponenten für energetisch optimierte Fahrzeuge |
topic | Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik mechanische Nebenaggregateantriebe elektrische Nebenaggregateantriebe Antriebskonzept Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 gnd Kraftstoffverbrauch (DE-588)4120612-5 gnd Nebenaggregat (DE-588)4282633-0 gnd Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd Fahrzeugantrieb (DE-588)4123177-6 gnd |
topic_facet | Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik mechanische Nebenaggregateantriebe elektrische Nebenaggregateantriebe Antriebskonzept Emissionsverringerung Kraftstoffverbrauch Nebenaggregat Energieeffizienz Kohlendioxidemission Fahrzeugantrieb |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983897 |
work_keys_str_mv | AT meiniguwe energieeffizientenebenaggregateschlusselkomponentenfurenergetischoptimiertefahrzeuge |