Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen: nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele

Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung besonders durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kasikci, Ismail (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen expert verlag GmbH 2017
Ausgabe:[5., neu bearb. Auflage]
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
UPA01
URL des Erstveroeffentlichers
Zusammenfassung:Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung besonders durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen. Das Buch befasst sich mit der Berechnung von Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen nach neuesten Normen und Vorschriften (DIN EN 60909-0, VDE 0102), ferner mit der Lastflussberechnung und Schutztechnik in Nieder- und Hochspannungsnetzen. Die stufenweise Darstellung der Vorschriften ist beibehalten und möglichst einfach und verständlich zusammengefasst, damit der Leser seine Arbeit ohne große Mühe erledigen kann. Das Buch enthält zahlreiche Formeln, Tabellen, Beispiele und Projektierungshinweise.
Simulationsprogramme unterstützen die Fachleute unter anderem bei der Kurzschluss- und Lastflussberechnung, der Selektivitätsanalyse, der Motorhochlauf-Simulation, der Spannungsfallberechnung, der Auswahl der Schutzeinrichtungen und der Leiterdimensionierung. Neu aufgenommen in der 5. Auflage wurde das Thema »Störlichtbögen« sowie auch internationale Normen und Berechnungsmethoden aus verschiedenen Teilen der Welt.
Inhalt: - Begriffe und Definitionen - Zeitlicher Verlauf des Kurzschlussstroms - Einteilung der Kurzschlussarten - Methoden der Kurzschlussberechnung - Allgemeines zu DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Die Bedeutung von DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Versorgungsnetze - Netzformen bei der Kurzschlussstromberechnung - Berechnung des Fehlerstroms in der Praxis - Umwandlung der Netzformen - Sternpunktbehandlung in Drehstromnetzen - Komplexe Rechnung - Symmetrische Komponenten - Impedanzen von Drehstrom-Betriebsmitteln - Impedanzkorrekturen -Berechnung der Kurzschlussströme - Kurzschlüsse in Netzen - Berücksichtigung von Motoren - Kurzschlussstromfestigkeit - Berechnungsgrößen für die Kurzschlussfestigkeit - Überstrom-Schutzeinrichtungen - Kurzschluss auf der NS-Seite eines Transformators - Kurzschlussströme in Gleichstromanlagen - Lastflussberechnung - Internationale Methoden zur Kurzschlussberechnung - Störlichtbogen - Beispiele: Berechnung von
Beschreibung:1 Online-Ressource (317 Seiten)
ISBN:9783816983668

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!