Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen: nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele
Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung besonders durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
expert verlag GmbH
2017
|
Ausgabe: | [5., neu bearb. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UPA01 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung besonders durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen. Das Buch befasst sich mit der Berechnung von Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen nach neuesten Normen und Vorschriften (DIN EN 60909-0, VDE 0102), ferner mit der Lastflussberechnung und Schutztechnik in Nieder- und Hochspannungsnetzen. Die stufenweise Darstellung der Vorschriften ist beibehalten und möglichst einfach und verständlich zusammengefasst, damit der Leser seine Arbeit ohne große Mühe erledigen kann. Das Buch enthält zahlreiche Formeln, Tabellen, Beispiele und Projektierungshinweise. Simulationsprogramme unterstützen die Fachleute unter anderem bei der Kurzschluss- und Lastflussberechnung, der Selektivitätsanalyse, der Motorhochlauf-Simulation, der Spannungsfallberechnung, der Auswahl der Schutzeinrichtungen und der Leiterdimensionierung. Neu aufgenommen in der 5. Auflage wurde das Thema »Störlichtbögen« sowie auch internationale Normen und Berechnungsmethoden aus verschiedenen Teilen der Welt. Inhalt: - Begriffe und Definitionen - Zeitlicher Verlauf des Kurzschlussstroms - Einteilung der Kurzschlussarten - Methoden der Kurzschlussberechnung - Allgemeines zu DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Die Bedeutung von DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Versorgungsnetze - Netzformen bei der Kurzschlussstromberechnung - Berechnung des Fehlerstroms in der Praxis - Umwandlung der Netzformen - Sternpunktbehandlung in Drehstromnetzen - Komplexe Rechnung - Symmetrische Komponenten - Impedanzen von Drehstrom-Betriebsmitteln - Impedanzkorrekturen -Berechnung der Kurzschlussströme - Kurzschlüsse in Netzen - Berücksichtigung von Motoren - Kurzschlussstromfestigkeit - Berechnungsgrößen für die Kurzschlussfestigkeit - Überstrom-Schutzeinrichtungen - Kurzschluss auf der NS-Seite eines Transformators - Kurzschlussströme in Gleichstromanlagen - Lastflussberechnung - Internationale Methoden zur Kurzschlussberechnung - Störlichtbogen - Beispiele: Berechnung von |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (317 Seiten) |
ISBN: | 9783816983668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783816983668 |9 978-3-8169-8366-8 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783816983668 | ||
035 | |a (OCoLC)1238067710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a ZN 8570 |0 (DE-625)157637: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kasikci, Ismail |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen |b nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele |c Ismail Kasikci |
250 | |a [5., neu bearb. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b expert verlag GmbH |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (317 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung besonders durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen. Das Buch befasst sich mit der Berechnung von Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen nach neuesten Normen und Vorschriften (DIN EN 60909-0, VDE 0102), ferner mit der Lastflussberechnung und Schutztechnik in Nieder- und Hochspannungsnetzen. Die stufenweise Darstellung der Vorschriften ist beibehalten und möglichst einfach und verständlich zusammengefasst, damit der Leser seine Arbeit ohne große Mühe erledigen kann. Das Buch enthält zahlreiche Formeln, Tabellen, Beispiele und Projektierungshinweise. | ||
520 | |a Simulationsprogramme unterstützen die Fachleute unter anderem bei der Kurzschluss- und Lastflussberechnung, der Selektivitätsanalyse, der Motorhochlauf-Simulation, der Spannungsfallberechnung, der Auswahl der Schutzeinrichtungen und der Leiterdimensionierung. Neu aufgenommen in der 5. Auflage wurde das Thema »Störlichtbögen« sowie auch internationale Normen und Berechnungsmethoden aus verschiedenen Teilen der Welt. | ||
520 | |a Inhalt: - Begriffe und Definitionen - Zeitlicher Verlauf des Kurzschlussstroms - Einteilung der Kurzschlussarten - Methoden der Kurzschlussberechnung - Allgemeines zu DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Die Bedeutung von DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Versorgungsnetze - Netzformen bei der Kurzschlussstromberechnung - Berechnung des Fehlerstroms in der Praxis - Umwandlung der Netzformen - Sternpunktbehandlung in Drehstromnetzen - Komplexe Rechnung - Symmetrische Komponenten - Impedanzen von Drehstrom-Betriebsmitteln - Impedanzkorrekturen -Berechnung der Kurzschlussströme - Kurzschlüsse in Netzen - Berücksichtigung von Motoren - Kurzschlussstromfestigkeit - Berechnungsgrößen für die Kurzschlussfestigkeit - Überstrom-Schutzeinrichtungen - Kurzschluss auf der NS-Seite eines Transformators - Kurzschlussströme in Gleichstromanlagen - Lastflussberechnung - Internationale Methoden zur Kurzschlussberechnung - Störlichtbogen - Beispiele: Berechnung von | ||
630 | 0 | 7 | |a DIN EN 60909-0 |0 (DE-588)7656402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kurzschlussstrom |0 (DE-588)4114339-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Anlage |0 (DE-588)4014193-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Anlage |0 (DE-588)4014193-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kurzschlussstrom |0 (DE-588)4114339-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a DIN EN 60909-0 |0 (DE-588)7656402-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783816933663 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546152 | ||
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182199206936576 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kasikci, Ismail |
author_facet | Kasikci, Ismail |
author_role | aut |
author_sort | Kasikci, Ismail |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140215 |
classification_rvk | ZN 8570 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783816983668 (OCoLC)1238067710 (DE-599)BVBBV047140215 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | [5., neu bearb. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04214nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816983668</subfield><subfield code="9">978-3-8169-8366-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783816983668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238067710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8570</subfield><subfield code="0">(DE-625)157637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasikci, Ismail</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen</subfield><subfield code="b">nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele</subfield><subfield code="c">Ismail Kasikci</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[5., neu bearb. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">expert verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (317 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung besonders durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen. Das Buch befasst sich mit der Berechnung von Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen nach neuesten Normen und Vorschriften (DIN EN 60909-0, VDE 0102), ferner mit der Lastflussberechnung und Schutztechnik in Nieder- und Hochspannungsnetzen. Die stufenweise Darstellung der Vorschriften ist beibehalten und möglichst einfach und verständlich zusammengefasst, damit der Leser seine Arbeit ohne große Mühe erledigen kann. Das Buch enthält zahlreiche Formeln, Tabellen, Beispiele und Projektierungshinweise. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> Simulationsprogramme unterstützen die Fachleute unter anderem bei der Kurzschluss- und Lastflussberechnung, der Selektivitätsanalyse, der Motorhochlauf-Simulation, der Spannungsfallberechnung, der Auswahl der Schutzeinrichtungen und der Leiterdimensionierung. Neu aufgenommen in der 5. Auflage wurde das Thema »Störlichtbögen« sowie auch internationale Normen und Berechnungsmethoden aus verschiedenen Teilen der Welt. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> Inhalt: - Begriffe und Definitionen - Zeitlicher Verlauf des Kurzschlussstroms - Einteilung der Kurzschlussarten - Methoden der Kurzschlussberechnung - Allgemeines zu DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Die Bedeutung von DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Versorgungsnetze - Netzformen bei der Kurzschlussstromberechnung - Berechnung des Fehlerstroms in der Praxis - Umwandlung der Netzformen - Sternpunktbehandlung in Drehstromnetzen - Komplexe Rechnung - Symmetrische Komponenten - Impedanzen von Drehstrom-Betriebsmitteln - Impedanzkorrekturen -Berechnung der Kurzschlussströme - Kurzschlüsse in Netzen - Berücksichtigung von Motoren - Kurzschlussstromfestigkeit - Berechnungsgrößen für die Kurzschlussfestigkeit - Überstrom-Schutzeinrichtungen - Kurzschluss auf der NS-Seite eines Transformators - Kurzschlussströme in Gleichstromanlagen - Lastflussberechnung - Internationale Methoden zur Kurzschlussberechnung - Störlichtbogen - Beispiele: Berechnung von </subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN EN 60909-0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7656402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kurzschlussstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114339-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014193-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kurzschlussstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114339-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">DIN EN 60909-0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7656402-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783816933663</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546152</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047140215 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816983668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546152 |
oclc_num | 1238067710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (317 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | expert verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Kasikci, Ismail Verfasser aut Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele Ismail Kasikci [5., neu bearb. Auflage] Tübingen expert verlag GmbH 2017 1 Online-Ressource (317 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung besonders durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen. Das Buch befasst sich mit der Berechnung von Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen nach neuesten Normen und Vorschriften (DIN EN 60909-0, VDE 0102), ferner mit der Lastflussberechnung und Schutztechnik in Nieder- und Hochspannungsnetzen. Die stufenweise Darstellung der Vorschriften ist beibehalten und möglichst einfach und verständlich zusammengefasst, damit der Leser seine Arbeit ohne große Mühe erledigen kann. Das Buch enthält zahlreiche Formeln, Tabellen, Beispiele und Projektierungshinweise. Simulationsprogramme unterstützen die Fachleute unter anderem bei der Kurzschluss- und Lastflussberechnung, der Selektivitätsanalyse, der Motorhochlauf-Simulation, der Spannungsfallberechnung, der Auswahl der Schutzeinrichtungen und der Leiterdimensionierung. Neu aufgenommen in der 5. Auflage wurde das Thema »Störlichtbögen« sowie auch internationale Normen und Berechnungsmethoden aus verschiedenen Teilen der Welt. Inhalt: - Begriffe und Definitionen - Zeitlicher Verlauf des Kurzschlussstroms - Einteilung der Kurzschlussarten - Methoden der Kurzschlussberechnung - Allgemeines zu DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Die Bedeutung von DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Versorgungsnetze - Netzformen bei der Kurzschlussstromberechnung - Berechnung des Fehlerstroms in der Praxis - Umwandlung der Netzformen - Sternpunktbehandlung in Drehstromnetzen - Komplexe Rechnung - Symmetrische Komponenten - Impedanzen von Drehstrom-Betriebsmitteln - Impedanzkorrekturen -Berechnung der Kurzschlussströme - Kurzschlüsse in Netzen - Berücksichtigung von Motoren - Kurzschlussstromfestigkeit - Berechnungsgrößen für die Kurzschlussfestigkeit - Überstrom-Schutzeinrichtungen - Kurzschluss auf der NS-Seite eines Transformators - Kurzschlussströme in Gleichstromanlagen - Lastflussberechnung - Internationale Methoden zur Kurzschlussberechnung - Störlichtbogen - Beispiele: Berechnung von DIN EN 60909-0 (DE-588)7656402-2 gnd rswk-swf Kurzschlussstrom (DE-588)4114339-5 gnd rswk-swf Elektrische Anlage (DE-588)4014193-7 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Elektrische Anlage (DE-588)4014193-7 s Kurzschlussstrom (DE-588)4114339-5 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s DIN EN 60909-0 (DE-588)7656402-2 u DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783816933663 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kasikci, Ismail Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele DIN EN 60909-0 (DE-588)7656402-2 gnd Kurzschlussstrom (DE-588)4114339-5 gnd Elektrische Anlage (DE-588)4014193-7 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7656402-2 (DE-588)4114339-5 (DE-588)4014193-7 (DE-588)4120997-7 |
title | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele |
title_auth | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele |
title_exact_search | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele |
title_exact_search_txtP | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele |
title_full | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele Ismail Kasikci |
title_fullStr | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele Ismail Kasikci |
title_full_unstemmed | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele Ismail Kasikci |
title_short | Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen |
title_sort | kurzschlussstromberechnung in elektrischen anlagen nach din en 60909 0 vde 0102 theorie vorschriften praxis betriebsmittelparameter und rechenbeispiele |
title_sub | nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele |
topic | DIN EN 60909-0 (DE-588)7656402-2 gnd Kurzschlussstrom (DE-588)4114339-5 gnd Elektrische Anlage (DE-588)4014193-7 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd |
topic_facet | DIN EN 60909-0 Kurzschlussstrom Elektrische Anlage Berechnung |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816983668 |
work_keys_str_mv | AT kasikciismail kurzschlussstromberechnunginelektrischenanlagennachdinen609090vde0102theorievorschriftenpraxisbetriebsmittelparameterundrechenbeispiele |