Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch: Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen
Das Werk der schwedischen Buchkünstlerin Elsa Beskow (1874-1953) wird erstmals auf seine materiellen Aspekte (wie Papier, Formate, Paratexte und Farbe) hin untersucht. Dabei wird - aufgrund der Gestaltung der Bücher - nach einer eigenen Lese- und Schreibpädagogik der Künstlerin gefragt. Das Thema de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
A. Francke Verlag
2019
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Beiträge zur nordischen Philologie
61 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-384 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Werk der schwedischen Buchkünstlerin Elsa Beskow (1874-1953) wird erstmals auf seine materiellen Aspekte (wie Papier, Formate, Paratexte und Farbe) hin untersucht. Dabei wird - aufgrund der Gestaltung der Bücher - nach einer eigenen Lese- und Schreibpädagogik der Künstlerin gefragt. Das Thema des Lesens und Schreibens wird in einen (kunst)-historischen Kontext eingebettet und mit internationalen Bildungsbestrebungen verglichen. Im Fokus der Untersuchung stehen ausgewählte Bilder- sowie ihre Lesebücher, die für die schwedische Volksschule gestaltet wurden. Die Studie richtet sich an Fachpersonen (Skandinavistinnen und Kunsthistoriker), aber auch an pädagogische Fachpersonen, welche die Bilderbücher für den Unterricht anwenden (Kindergarten/Unterstufe). Allgemein zeigt die Untersuchung auf, dass der Gestaltung/Materialität von Büchern sowohl beim Lesen und Schreiben Lernen wie auch in einer ästhetischen Auffassung eine bedeutende Rolle zukommt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783772056611 |
DOI: | 10.2357/9783772056611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140194 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772056611 |9 978-3-7720-5661-1 | ||
024 | 7 | |a 10.2357/9783772056611 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783772056611 | ||
035 | |a (OCoLC)1238065786 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 | ||
084 | |a GX 5537 |0 (DE-625)47255:11634 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bäni Rigler, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch |b Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen |c Petra Bäni Rigler |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b A. Francke Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur nordischen Philologie |v 61 | |
520 | |a Das Werk der schwedischen Buchkünstlerin Elsa Beskow (1874-1953) wird erstmals auf seine materiellen Aspekte (wie Papier, Formate, Paratexte und Farbe) hin untersucht. Dabei wird - aufgrund der Gestaltung der Bücher - nach einer eigenen Lese- und Schreibpädagogik der Künstlerin gefragt. Das Thema des Lesens und Schreibens wird in einen (kunst)-historischen Kontext eingebettet und mit internationalen Bildungsbestrebungen verglichen. Im Fokus der Untersuchung stehen ausgewählte Bilder- sowie ihre Lesebücher, die für die schwedische Volksschule gestaltet wurden. Die Studie richtet sich an Fachpersonen (Skandinavistinnen und Kunsthistoriker), aber auch an pädagogische Fachpersonen, welche die Bilderbücher für den Unterricht anwenden (Kindergarten/Unterstufe). Allgemein zeigt die Untersuchung auf, dass der Gestaltung/Materialität von Büchern sowohl beim Lesen und Schreiben Lernen wie auch in einer ästhetischen Auffassung eine bedeutende Rolle zukommt | ||
600 | 1 | 7 | |a Beskow, Elsa |d 1874-1953 |0 (DE-588)118176420 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a schwedisches Bilderbuch | |
650 | 4 | |a Bilderbuch um 1900 | |
650 | 4 | |a Elsa Beskow | |
650 | 4 | |a Lesebücher | |
650 | 4 | |a Kinder- und Jugendliteratur | |
650 | 4 | |a Künstlerbuc | |
650 | 0 | 7 | |a Bilderbuch |0 (DE-588)4006604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchgestaltung |0 (DE-588)4146814-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beskow, Elsa |d 1874-1953 |0 (DE-588)118176420 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Bilderbuch |0 (DE-588)4006604-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Buchgestaltung |0 (DE-588)4146814-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783772000850 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783772086618 |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.2357/9783772056611 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546131 | |
966 | e | |u http://doi.org/10.2357/9783772056611 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.2357/9783772056611 |l DE-384 |p ZDB-71-NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.2357/9783772056611 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508788323909632 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bäni Rigler, Petra |
author_facet | Bäni Rigler, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Bäni Rigler, Petra |
author_variant | r p b rp rpb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140194 |
classification_rvk | GX 5537 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783772056611 (OCoLC)1238065786 (DE-599)BVBBV047140194 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.2357/9783772056611 |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047140194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772056611</subfield><subfield code="9">978-3-7720-5661-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.2357/9783772056611</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783772056611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238065786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GX 5537</subfield><subfield code="0">(DE-625)47255:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäni Rigler, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch</subfield><subfield code="b">Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen</subfield><subfield code="c">Petra Bäni Rigler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">A. Francke Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur nordischen Philologie</subfield><subfield code="v">61</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Werk der schwedischen Buchkünstlerin Elsa Beskow (1874-1953) wird erstmals auf seine materiellen Aspekte (wie Papier, Formate, Paratexte und Farbe) hin untersucht. Dabei wird - aufgrund der Gestaltung der Bücher - nach einer eigenen Lese- und Schreibpädagogik der Künstlerin gefragt. Das Thema des Lesens und Schreibens wird in einen (kunst)-historischen Kontext eingebettet und mit internationalen Bildungsbestrebungen verglichen. Im Fokus der Untersuchung stehen ausgewählte Bilder- sowie ihre Lesebücher, die für die schwedische Volksschule gestaltet wurden. Die Studie richtet sich an Fachpersonen (Skandinavistinnen und Kunsthistoriker), aber auch an pädagogische Fachpersonen, welche die Bilderbücher für den Unterricht anwenden (Kindergarten/Unterstufe). Allgemein zeigt die Untersuchung auf, dass der Gestaltung/Materialität von Büchern sowohl beim Lesen und Schreiben Lernen wie auch in einer ästhetischen Auffassung eine bedeutende Rolle zukommt</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Beskow, Elsa</subfield><subfield code="d">1874-1953</subfield><subfield code="0">(DE-588)118176420</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">schwedisches Bilderbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilderbuch um 1900</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elsa Beskow</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lesebücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder- und Jugendliteratur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstlerbuc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilderbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146814-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beskow, Elsa</subfield><subfield code="d">1874-1953</subfield><subfield code="0">(DE-588)118176420</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilderbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Buchgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146814-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783772000850</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783772086618</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772056611</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546131</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772056611</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772056611</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772056611</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047140194 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2025-02-19T17:46:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772056611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546131 |
oclc_num | 1238065786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | A. Francke Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur nordischen Philologie |
spelling | Bäni Rigler, Petra Verfasser aut Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Petra Bäni Rigler [1. Auflage] Tübingen A. Francke Verlag 2019 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur nordischen Philologie 61 Das Werk der schwedischen Buchkünstlerin Elsa Beskow (1874-1953) wird erstmals auf seine materiellen Aspekte (wie Papier, Formate, Paratexte und Farbe) hin untersucht. Dabei wird - aufgrund der Gestaltung der Bücher - nach einer eigenen Lese- und Schreibpädagogik der Künstlerin gefragt. Das Thema des Lesens und Schreibens wird in einen (kunst)-historischen Kontext eingebettet und mit internationalen Bildungsbestrebungen verglichen. Im Fokus der Untersuchung stehen ausgewählte Bilder- sowie ihre Lesebücher, die für die schwedische Volksschule gestaltet wurden. Die Studie richtet sich an Fachpersonen (Skandinavistinnen und Kunsthistoriker), aber auch an pädagogische Fachpersonen, welche die Bilderbücher für den Unterricht anwenden (Kindergarten/Unterstufe). Allgemein zeigt die Untersuchung auf, dass der Gestaltung/Materialität von Büchern sowohl beim Lesen und Schreiben Lernen wie auch in einer ästhetischen Auffassung eine bedeutende Rolle zukommt Beskow, Elsa 1874-1953 (DE-588)118176420 gnd rswk-swf schwedisches Bilderbuch Bilderbuch um 1900 Elsa Beskow Lesebücher Kinder- und Jugendliteratur Künstlerbuc Bilderbuch (DE-588)4006604-6 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Buchgestaltung (DE-588)4146814-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Beskow, Elsa 1874-1953 (DE-588)118176420 p Bilderbuch (DE-588)4006604-6 s Buchgestaltung (DE-588)4146814-4 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772000850 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772086618 http://doi.org/10.2357/9783772056611 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bäni Rigler, Petra Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Beskow, Elsa 1874-1953 (DE-588)118176420 gnd schwedisches Bilderbuch Bilderbuch um 1900 Elsa Beskow Lesebücher Kinder- und Jugendliteratur Künstlerbuc Bilderbuch (DE-588)4006604-6 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Buchgestaltung (DE-588)4146814-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118176420 (DE-588)4006604-6 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4146814-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen |
title_auth | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen |
title_exact_search | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen |
title_exact_search_txtP | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen |
title_full | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Petra Bäni Rigler |
title_fullStr | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Petra Bäni Rigler |
title_full_unstemmed | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Petra Bäni Rigler |
title_short | Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch |
title_sort | bilderbuch lesebuch kunstlerbuch elsa beskows asthetik des materiellen |
title_sub | Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen |
topic | Beskow, Elsa 1874-1953 (DE-588)118176420 gnd schwedisches Bilderbuch Bilderbuch um 1900 Elsa Beskow Lesebücher Kinder- und Jugendliteratur Künstlerbuc Bilderbuch (DE-588)4006604-6 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Buchgestaltung (DE-588)4146814-4 gnd |
topic_facet | Beskow, Elsa 1874-1953 schwedisches Bilderbuch Bilderbuch um 1900 Elsa Beskow Lesebücher Kinder- und Jugendliteratur Künstlerbuc Bilderbuch Ästhetik Buchgestaltung Hochschulschrift |
url | http://doi.org/10.2357/9783772056611 |
work_keys_str_mv | AT baniriglerpetra bilderbuchlesebuchkunstlerbuchelsabeskowsasthetikdesmateriellen |