Praxishandbuch Werbung:
Die Macht der Werbung wurde bereits durch Eva mit dem Apfel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im 21. Jahrhundert hat sich die Form des Werbens allerdings verändert: Tag für Tag setzen sich Experten im Marketing und Vertrieb sowie in Agenturen mit der strategischen Planung der Werbung auseinander,...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
UVK Verlag
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Macht der Werbung wurde bereits durch Eva mit dem Apfel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im 21. Jahrhundert hat sich die Form des Werbens allerdings verändert: Tag für Tag setzen sich Experten im Marketing und Vertrieb sowie in Agenturen mit der strategischen Planung der Werbung auseinander, um die zur Verfügung stehenden Budgets und Ressourcen effizient einsetzen zu können. Dieses Praxishandbuch liefert dafür das Handwerkszeug. Es zeigt die Zusammenhänge der Werbung mit der strategischen Marketingplanung, der Markenführung und der integrierten Marketingkommunikation auf. Werbeplanung, Werbegestaltung, Mediaplanung und Werbewirkung werden ausführlich behandelt und anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis veranschaulicht. Das Handbuch bietet mit seinen eindrucksvollen Beispielen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in diese spannende betriebswirtschaftliche Disziplin. Da das Web 2.0 sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen umwälzende Kommunikationsmöglichkeiten hervorgebracht hat, berücksichtigt das Handbuch auch die Vielfalt der Online-Kommunikation und stellt eine Verbindung zur klassischen Marketingkommunikation her. Das Handbuch richtet sich an Mitarbeiter in Marketing- und Vertriebsabteilungen sowie in Werbeagenturen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (435 Seiten) |
ISBN: | 9783739803661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140186 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241016 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215nuuuuuuuu |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783739803661 |9 978-3-7398-0366-1 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739803661 | ||
035 | |a (OCoLC)1238062463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a QP 633 |0 (DE-625)141919: |2 rvk | ||
084 | |a QP 630 |0 (DE-625)141916: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schweiger, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Werbung |c Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b UVK Verlag | |
300 | |a 1 Online-Ressource (435 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Macht der Werbung wurde bereits durch Eva mit dem Apfel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im 21. Jahrhundert hat sich die Form des Werbens allerdings verändert: Tag für Tag setzen sich Experten im Marketing und Vertrieb sowie in Agenturen mit der strategischen Planung der Werbung auseinander, um die zur Verfügung stehenden Budgets und Ressourcen effizient einsetzen zu können. Dieses Praxishandbuch liefert dafür das Handwerkszeug. Es zeigt die Zusammenhänge der Werbung mit der strategischen Marketingplanung, der Markenführung und der integrierten Marketingkommunikation auf. Werbeplanung, Werbegestaltung, Mediaplanung und Werbewirkung werden ausführlich behandelt und anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis veranschaulicht. Das Handbuch bietet mit seinen eindrucksvollen Beispielen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in diese spannende betriebswirtschaftliche Disziplin. Da das Web 2.0 sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen umwälzende Kommunikationsmöglichkeiten hervorgebracht hat, berücksichtigt das Handbuch auch die Vielfalt der Online-Kommunikation und stellt eine Verbindung zur klassischen Marketingkommunikation her. Das Handbuch richtet sich an Mitarbeiter in Marketing- und Vertriebsabteilungen sowie in Werbeagenturen | ||
650 | 4 | |a Agentur | |
650 | 4 | |a Anzeigen | |
650 | 4 | |a B2B-Marketing | |
650 | 4 | |a Banding | |
650 | 4 | |a Consumer Marketing | |
650 | 4 | |a Kommunikationsinstrumente | |
650 | 4 | |a Kommunikationspolitik | |
650 | 4 | |a Kommunikationswirkung | |
650 | 4 | |a Marke | |
650 | 4 | |a Markenarchitektur | |
650 | 4 | |a Markenführung | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Marketingkommunikation | |
650 | 4 | |a Marktpositionierung | |
650 | 4 | |a Mediaplan | |
650 | 4 | |a Online-Marketing | |
650 | 4 | |a Prospekte | |
650 | 4 | |a Public Relations | |
650 | 4 | |a Radio-Spots | |
650 | 4 | |a Social Media | |
650 | 4 | |a TV-Spots | |
650 | 4 | |a Werbeanalyse | |
650 | 4 | |a Werbebotschaft | |
650 | 4 | |a Werbebudget | |
650 | 4 | |a Werbeplanung | |
650 | 4 | |a Werberecht | |
650 | 4 | |a Werbewirkung | |
650 | 4 | |a Werbeziele | |
650 | 4 | |a Werbung | |
650 | 0 | 7 | |a Werbeplanung |0 (DE-588)4130474-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbung |0 (DE-588)4065541-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werbung |0 (DE-588)4065541-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Werbeplanung |0 (DE-588)4130474-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schrattenecker, Gertraud |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783867644686 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546123 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783739803661 |l DE-1102 |p ZDB-41-SEL |q FAN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813086926283997184 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schweiger, Günter Schrattenecker, Gertraud |
author_facet | Schweiger, Günter Schrattenecker, Gertraud |
author_role | aut aut |
author_sort | Schweiger, Günter |
author_variant | g s gs g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140186 |
classification_rvk | QP 633 QP 630 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739803661 (OCoLC)1238062463 (DE-599)BVBBV047140186 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241016</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215nuuuuuuuu |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739803661</subfield><subfield code="9">978-3-7398-0366-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739803661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238062463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 633</subfield><subfield code="0">(DE-625)141919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweiger, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Werbung</subfield><subfield code="c">Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (435 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Macht der Werbung wurde bereits durch Eva mit dem Apfel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im 21. Jahrhundert hat sich die Form des Werbens allerdings verändert: Tag für Tag setzen sich Experten im Marketing und Vertrieb sowie in Agenturen mit der strategischen Planung der Werbung auseinander, um die zur Verfügung stehenden Budgets und Ressourcen effizient einsetzen zu können. Dieses Praxishandbuch liefert dafür das Handwerkszeug. Es zeigt die Zusammenhänge der Werbung mit der strategischen Marketingplanung, der Markenführung und der integrierten Marketingkommunikation auf. Werbeplanung, Werbegestaltung, Mediaplanung und Werbewirkung werden ausführlich behandelt und anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis veranschaulicht. Das Handbuch bietet mit seinen eindrucksvollen Beispielen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in diese spannende betriebswirtschaftliche Disziplin. Da das Web 2.0 sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen umwälzende Kommunikationsmöglichkeiten hervorgebracht hat, berücksichtigt das Handbuch auch die Vielfalt der Online-Kommunikation und stellt eine Verbindung zur klassischen Marketingkommunikation her. Das Handbuch richtet sich an Mitarbeiter in Marketing- und Vertriebsabteilungen sowie in Werbeagenturen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agentur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anzeigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B2B-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banding</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumer Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikationsinstrumente</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikationswirkung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Markenarchitektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Markenführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketingkommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marktpositionierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mediaplan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prospekte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio-Spots</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Media</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TV-Spots</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbeanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbebotschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbebudget</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbeplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werberecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbewirkung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbeziele</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130474-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065541-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065541-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Werbeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130474-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrattenecker, Gertraud</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783867644686</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546123</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783739803661</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047140186 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2024-10-16T16:00:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739803661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546123 |
oclc_num | 1238062463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (435 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-41-SEL FAN_PDA_SEL_Kauf ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDateSort | 0000 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schweiger, Günter Verfasser aut Praxishandbuch Werbung Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker [1. Auflage] Tübingen UVK Verlag 1 Online-Ressource (435 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Macht der Werbung wurde bereits durch Eva mit dem Apfel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im 21. Jahrhundert hat sich die Form des Werbens allerdings verändert: Tag für Tag setzen sich Experten im Marketing und Vertrieb sowie in Agenturen mit der strategischen Planung der Werbung auseinander, um die zur Verfügung stehenden Budgets und Ressourcen effizient einsetzen zu können. Dieses Praxishandbuch liefert dafür das Handwerkszeug. Es zeigt die Zusammenhänge der Werbung mit der strategischen Marketingplanung, der Markenführung und der integrierten Marketingkommunikation auf. Werbeplanung, Werbegestaltung, Mediaplanung und Werbewirkung werden ausführlich behandelt und anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis veranschaulicht. Das Handbuch bietet mit seinen eindrucksvollen Beispielen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in diese spannende betriebswirtschaftliche Disziplin. Da das Web 2.0 sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen umwälzende Kommunikationsmöglichkeiten hervorgebracht hat, berücksichtigt das Handbuch auch die Vielfalt der Online-Kommunikation und stellt eine Verbindung zur klassischen Marketingkommunikation her. Das Handbuch richtet sich an Mitarbeiter in Marketing- und Vertriebsabteilungen sowie in Werbeagenturen Agentur Anzeigen B2B-Marketing Banding Consumer Marketing Kommunikationsinstrumente Kommunikationspolitik Kommunikationswirkung Marke Markenarchitektur Markenführung Marketing Marketingkommunikation Marktpositionierung Mediaplan Online-Marketing Prospekte Public Relations Radio-Spots Social Media TV-Spots Werbeanalyse Werbebotschaft Werbebudget Werbeplanung Werberecht Werbewirkung Werbeziele Werbung Werbeplanung (DE-588)4130474-3 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd rswk-swf Werbung (DE-588)4065541-6 gnd rswk-swf Werbung (DE-588)4065541-6 s Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 s Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s Werbeplanung (DE-588)4130474-3 s DE-604 Schrattenecker, Gertraud aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783867644686 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schweiger, Günter Schrattenecker, Gertraud Praxishandbuch Werbung Agentur Anzeigen B2B-Marketing Banding Consumer Marketing Kommunikationsinstrumente Kommunikationspolitik Kommunikationswirkung Marke Markenarchitektur Markenführung Marketing Marketingkommunikation Marktpositionierung Mediaplan Online-Marketing Prospekte Public Relations Radio-Spots Social Media TV-Spots Werbeanalyse Werbebotschaft Werbebudget Werbeplanung Werberecht Werbewirkung Werbeziele Werbung Werbeplanung (DE-588)4130474-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Werbung (DE-588)4065541-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130474-3 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4120696-4 (DE-588)4065541-6 |
title | Praxishandbuch Werbung |
title_auth | Praxishandbuch Werbung |
title_exact_search | Praxishandbuch Werbung |
title_exact_search_txtP | Praxishandbuch Werbung |
title_full | Praxishandbuch Werbung Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker |
title_fullStr | Praxishandbuch Werbung Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Werbung Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker |
title_short | Praxishandbuch Werbung |
title_sort | praxishandbuch werbung |
topic | Agentur Anzeigen B2B-Marketing Banding Consumer Marketing Kommunikationsinstrumente Kommunikationspolitik Kommunikationswirkung Marke Markenarchitektur Markenführung Marketing Marketingkommunikation Marktpositionierung Mediaplan Online-Marketing Prospekte Public Relations Radio-Spots Social Media TV-Spots Werbeanalyse Werbebotschaft Werbebudget Werbeplanung Werberecht Werbewirkung Werbeziele Werbung Werbeplanung (DE-588)4130474-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Werbung (DE-588)4065541-6 gnd |
topic_facet | Agentur Anzeigen B2B-Marketing Banding Consumer Marketing Kommunikationsinstrumente Kommunikationspolitik Kommunikationswirkung Marke Markenarchitektur Markenführung Marketing Marketingkommunikation Marktpositionierung Mediaplan Online-Marketing Prospekte Public Relations Radio-Spots Social Media TV-Spots Werbeanalyse Werbebotschaft Werbebudget Werbeplanung Werberecht Werbewirkung Werbeziele Werbung Markenpolitik Marketingkonzept |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739803661 |
work_keys_str_mv | AT schweigergunter praxishandbuchwerbung AT schratteneckergertraud praxishandbuchwerbung |