Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge: Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen
Das Buch analysiert aus einer sprach- und kulturvergleichenden Perspektive Anmoderationen wissenschaftlicher Tagungsvorträge im Chinesischen und Deutschen. Als Datenkorpus dienen Audioaufnahmen von insgesamt 58 wissenschaftlichen Konferenzvorträgen und deren Anmoderationen. In der kontrastiven Analy...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
2015
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
551 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch analysiert aus einer sprach- und kulturvergleichenden Perspektive Anmoderationen wissenschaftlicher Tagungsvorträge im Chinesischen und Deutschen. Als Datenkorpus dienen Audioaufnahmen von insgesamt 58 wissenschaftlichen Konferenzvorträgen und deren Anmoderationen. In der kontrastiven Analyse wird auf das sprachlich-kommunikative Verfahren der chinesischen und deutschen Anmoderationen eingegangen. Die Zielsetzung dieses Buches gründet einerseits in dem bislang weitgehenden Fehlen kontrastiver Studien über mündliche Gattungen bzw. Muster in beiden Sprachen, und andererseits in dem bisherigen Untersuchungsdefizit im Bereich der "language of conferencing" bzw. der mündlichen Wissenschaftskommunikation. Anhand der empirischen Analyse der aufgenommenen Anmoderationen zeigt das Buch, dass sowohl die chinesischen als auch die deutschen AnmoderatorInnen bei der Durchführung der Anmoderationen auf ein kommunikatives Muster zurückgreifen. Die Art und Weise, wie dieses Muster realisiert wird, ist sprach- und kulturspezifisch und unterscheidet sich im Chinesischen und Deutschen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (220 Seiten) |
ISBN: | 9783823379737 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140082 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823379737 |9 978-3-8233-7973-7 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823379737 | ||
035 | |a (OCoLC)1238062526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Zhu, Qiang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge |b Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen |c Qiang Zhu |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (220 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) |v 551 | |
520 | |a Das Buch analysiert aus einer sprach- und kulturvergleichenden Perspektive Anmoderationen wissenschaftlicher Tagungsvorträge im Chinesischen und Deutschen. Als Datenkorpus dienen Audioaufnahmen von insgesamt 58 wissenschaftlichen Konferenzvorträgen und deren Anmoderationen. In der kontrastiven Analyse wird auf das sprachlich-kommunikative Verfahren der chinesischen und deutschen Anmoderationen eingegangen. Die Zielsetzung dieses Buches gründet einerseits in dem bislang weitgehenden Fehlen kontrastiver Studien über mündliche Gattungen bzw. Muster in beiden Sprachen, und andererseits in dem bisherigen Untersuchungsdefizit im Bereich der "language of conferencing" bzw. der mündlichen Wissenschaftskommunikation. Anhand der empirischen Analyse der aufgenommenen Anmoderationen zeigt das Buch, dass sowohl die chinesischen als auch die deutschen AnmoderatorInnen bei der Durchführung der Anmoderationen auf ein kommunikatives Muster zurückgreifen. Die Art und Weise, wie dieses Muster realisiert wird, ist sprach- und kulturspezifisch und unterscheidet sich im Chinesischen und Deutschen | ||
650 | 4 | |a Konferenzvorträge | |
650 | 4 | |a Anmoderationen | |
650 | 4 | |a sprachlich-kommunikative Verfahren | |
650 | 4 | |a Wissenschaftskommunikation | |
650 | 4 | |a kommunikatives Muste | |
650 | 0 | 7 | |a Moderation |0 (DE-588)4131763-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mündliche Kommunikation |0 (DE-588)4138539-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chinesisch |0 (DE-588)4113214-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftssprache |0 (DE-588)4066612-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korpus |g Linguistik |0 (DE-588)4165338-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chinesisch |0 (DE-588)4113214-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftssprache |0 (DE-588)4066612-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mündliche Kommunikation |0 (DE-588)4138539-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Moderation |0 (DE-588)4131763-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Korpus |g Linguistik |0 (DE-588)4165338-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823369738 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546019 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508788167671808 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zhu, Qiang |
author_facet | Zhu, Qiang |
author_role | aut |
author_sort | Zhu, Qiang |
author_variant | q z qz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140082 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823379737 (OCoLC)1238062526 (DE-599)BVBBV047140082 |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047140082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823379737</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7973-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823379737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238062526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zhu, Qiang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge</subfield><subfield code="b">Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen</subfield><subfield code="c">Qiang Zhu</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (220 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)</subfield><subfield code="v">551</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch analysiert aus einer sprach- und kulturvergleichenden Perspektive Anmoderationen wissenschaftlicher Tagungsvorträge im Chinesischen und Deutschen. Als Datenkorpus dienen Audioaufnahmen von insgesamt 58 wissenschaftlichen Konferenzvorträgen und deren Anmoderationen. In der kontrastiven Analyse wird auf das sprachlich-kommunikative Verfahren der chinesischen und deutschen Anmoderationen eingegangen. Die Zielsetzung dieses Buches gründet einerseits in dem bislang weitgehenden Fehlen kontrastiver Studien über mündliche Gattungen bzw. Muster in beiden Sprachen, und andererseits in dem bisherigen Untersuchungsdefizit im Bereich der "language of conferencing" bzw. der mündlichen Wissenschaftskommunikation. Anhand der empirischen Analyse der aufgenommenen Anmoderationen zeigt das Buch, dass sowohl die chinesischen als auch die deutschen AnmoderatorInnen bei der Durchführung der Anmoderationen auf ein kommunikatives Muster zurückgreifen. Die Art und Weise, wie dieses Muster realisiert wird, ist sprach- und kulturspezifisch und unterscheidet sich im Chinesischen und Deutschen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konferenzvorträge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anmoderationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sprachlich-kommunikative Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftskommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kommunikatives Muste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moderation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131763-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mündliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138539-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chinesisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113214-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066612-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korpus</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165338-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chinesisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113214-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066612-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mündliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138539-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Moderation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131763-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Korpus</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165338-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823369738</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546019</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047140082 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2025-02-19T17:46:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823379737 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546019 |
oclc_num | 1238062526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (220 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) |
spelling | Zhu, Qiang Verfasser aut Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen Qiang Zhu [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag 2015 1 Online-Ressource (220 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) 551 Das Buch analysiert aus einer sprach- und kulturvergleichenden Perspektive Anmoderationen wissenschaftlicher Tagungsvorträge im Chinesischen und Deutschen. Als Datenkorpus dienen Audioaufnahmen von insgesamt 58 wissenschaftlichen Konferenzvorträgen und deren Anmoderationen. In der kontrastiven Analyse wird auf das sprachlich-kommunikative Verfahren der chinesischen und deutschen Anmoderationen eingegangen. Die Zielsetzung dieses Buches gründet einerseits in dem bislang weitgehenden Fehlen kontrastiver Studien über mündliche Gattungen bzw. Muster in beiden Sprachen, und andererseits in dem bisherigen Untersuchungsdefizit im Bereich der "language of conferencing" bzw. der mündlichen Wissenschaftskommunikation. Anhand der empirischen Analyse der aufgenommenen Anmoderationen zeigt das Buch, dass sowohl die chinesischen als auch die deutschen AnmoderatorInnen bei der Durchführung der Anmoderationen auf ein kommunikatives Muster zurückgreifen. Die Art und Weise, wie dieses Muster realisiert wird, ist sprach- und kulturspezifisch und unterscheidet sich im Chinesischen und Deutschen Konferenzvorträge Anmoderationen sprachlich-kommunikative Verfahren Wissenschaftskommunikation kommunikatives Muste Moderation (DE-588)4131763-4 gnd rswk-swf Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 gnd rswk-swf Chinesisch (DE-588)4113214-2 gnd rswk-swf Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd rswk-swf Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Chinesisch (DE-588)4113214-2 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 s Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 s Moderation (DE-588)4131763-4 s Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823369738 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zhu, Qiang Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen Konferenzvorträge Anmoderationen sprachlich-kommunikative Verfahren Wissenschaftskommunikation kommunikatives Muste Moderation (DE-588)4131763-4 gnd Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 gnd Chinesisch (DE-588)4113214-2 gnd Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131763-4 (DE-588)4138539-1 (DE-588)4113214-2 (DE-588)4066612-8 (DE-588)4165338-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen |
title_auth | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen |
title_exact_search | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen |
title_exact_search_txtP | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen |
title_full | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen Qiang Zhu |
title_fullStr | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen Qiang Zhu |
title_full_unstemmed | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen Qiang Zhu |
title_short | Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge |
title_sort | die anmoderation wissenschaftlicher konferenzvortrage ein vergleich des chinesischen mit dem deutschen |
title_sub | Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen |
topic | Konferenzvorträge Anmoderationen sprachlich-kommunikative Verfahren Wissenschaftskommunikation kommunikatives Muste Moderation (DE-588)4131763-4 gnd Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 gnd Chinesisch (DE-588)4113214-2 gnd Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Konferenzvorträge Anmoderationen sprachlich-kommunikative Verfahren Wissenschaftskommunikation kommunikatives Muste Moderation Mündliche Kommunikation Chinesisch Wissenschaftssprache Korpus Linguistik Deutsch Hochschulschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379737 |
work_keys_str_mv | AT zhuqiang dieanmoderationwissenschaftlicherkonferenzvortrageeinvergleichdeschinesischenmitdemdeutschen |