Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben: Eine korpuslinguistische Untersuchung
Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lex...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
2015
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP)
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (394 Seiten) |
ISBN: | 9783823379645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2015 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823379645 |9 978-3-8233-7964-5 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823379645 | ||
035 | |a (OCoLC)1238061027 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140016 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a GC 7072 |0 (DE-625)38534: |2 rvk | ||
084 | |a GC 7370 |0 (DE-625)38550: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Möller, Max |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1080878653 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben |b Eine korpuslinguistische Untersuchung |c Max Möller |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (394 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP) |v 6 | |
520 | |a Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen | ||
650 | 4 | |a Partizip | |
650 | 4 | |a Experiencer | |
650 | 4 | |a Psychverb | |
650 | 4 | |a Passiv | |
650 | 4 | |a Zustandspassi | |
650 | 0 | 7 | |a Lexikalisierung |0 (DE-588)4472926-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partizip Perfekt |0 (DE-588)4225066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korpus |g Linguistik |0 (DE-588)4165338-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Partizip Perfekt |0 (DE-588)4225066-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lexikalisierung |0 (DE-588)4472926-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Korpus |g Linguistik |0 (DE-588)4165338-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823369646 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545953 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816435271882768384 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Möller, Max 1976- |
author_GND | (DE-588)1080878653 |
author_facet | Möller, Max 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Max 1976- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140016 |
classification_rvk | GC 7072 GC 7370 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823379645 (OCoLC)1238061027 (DE-599)BVBBV047140016 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047140016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241122</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2015 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823379645</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7964-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823379645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238061027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140016</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7072</subfield><subfield code="0">(DE-625)38534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7370</subfield><subfield code="0">(DE-625)38550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Max</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080878653</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben</subfield><subfield code="b">Eine korpuslinguistische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Max Möller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (394 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP)</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partizip</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Experiencer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychverb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Passiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zustandspassi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lexikalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4472926-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partizip Perfekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korpus</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165338-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partizip Perfekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lexikalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4472926-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Korpus</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165338-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823369646</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545953</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047140016 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2024-11-22T15:01:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823379645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545953 |
oclc_num | 1238061027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (394 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP) |
spelling | Möller, Max 1976- Verfasser (DE-588)1080878653 aut Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung Max Möller [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag 2015 1 Online-Ressource (394 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP) 6 Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen Partizip Experiencer Psychverb Passiv Zustandspassi Lexikalisierung (DE-588)4472926-1 gnd rswk-swf Partizip Perfekt (DE-588)4225066-3 gnd rswk-swf Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Partizip Perfekt (DE-588)4225066-3 s Lexikalisierung (DE-588)4472926-1 s Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823369646 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Möller, Max 1976- Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung Partizip Experiencer Psychverb Passiv Zustandspassi Lexikalisierung (DE-588)4472926-1 gnd Partizip Perfekt (DE-588)4225066-3 gnd Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4472926-1 (DE-588)4225066-3 (DE-588)4165338-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung |
title_auth | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung |
title_exact_search | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung |
title_full | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung Max Möller |
title_fullStr | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung Max Möller |
title_full_unstemmed | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung Max Möller |
title_short | Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben |
title_sort | das partizip ii von experiencer objekt verben eine korpuslinguistische untersuchung |
title_sub | Eine korpuslinguistische Untersuchung |
topic | Partizip Experiencer Psychverb Passiv Zustandspassi Lexikalisierung (DE-588)4472926-1 gnd Partizip Perfekt (DE-588)4225066-3 gnd Korpus Linguistik (DE-588)4165338-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Partizip Experiencer Psychverb Passiv Zustandspassi Lexikalisierung Partizip Perfekt Korpus Linguistik Deutsch Hochschulschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379645 |
work_keys_str_mv | AT mollermax daspartizipiivonexperiencerobjektverbeneinekorpuslinguistischeuntersuchung |