Facetten des Kriminalromans: ein Genre zwischen Tradition und Innovation
Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als bloße Unterhaltungs- und Trivialware angesehen, der ei...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
[2015]
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Popular Fiction Studies
Band 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-20 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als bloße Unterhaltungs- und Trivialware angesehen, der ein gewisser schematischer Strukturaufbau zugrunde liegt. Als Kitschliteratur in die Ecke der Belletristik verbannt macht vor allem die Literaturforschung immer noch einen großen Bogen um das Genre. Nach wie vor scheint der vielsagende Satz von Richard Alewyn zu gelten, der Ende der 1960er Jahre konstatierte: "Das Lesen von Detektivromanen gehört zu den Dingen, die man zwar gerne tut, von denen man aber nicht gern spricht." Dieser Band greift die Frage nach dem entgegen aller Erwartungen weit gefassten, von Vielfalt und Verschiedenartigkeit getragenen Gesamtbild des Krimis auf und bietet eine literaturwissenschaftliche Unter suchung des Variantenreichtums der Gattung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (237 Seiten) |
ISBN: | 9783823379461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823379461 |9 978-3-8233-7946-1 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823379461 | ||
035 | |a (OCoLC)1238064221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a EC 6690 |0 (DE-625)20720: |2 rvk | ||
084 | |a GE 5931 |0 (DE-625)39146:13554 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Facetten des Kriminalromans |b ein Genre zwischen Tradition und Innovation |c Eva Parra-Membrives, Wolfgang Brylla (Hrsg.) |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c [2015] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (237 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Popular Fiction Studies |v Band 3 | |
520 | |a Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als bloße Unterhaltungs- und Trivialware angesehen, der ein gewisser schematischer Strukturaufbau zugrunde liegt. Als Kitschliteratur in die Ecke der Belletristik verbannt macht vor allem die Literaturforschung immer noch einen großen Bogen um das Genre. Nach wie vor scheint der vielsagende Satz von Richard Alewyn zu gelten, der Ende der 1960er Jahre konstatierte: "Das Lesen von Detektivromanen gehört zu den Dingen, die man zwar gerne tut, von denen man aber nicht gern spricht." Dieser Band greift die Frage nach dem entgegen aller Erwartungen weit gefassten, von Vielfalt und Verschiedenartigkeit getragenen Gesamtbild des Krimis auf und bietet eine literaturwissenschaftliche Unter suchung des Variantenreichtums der Gattung | ||
650 | 4 | |a Kriminalroman | |
650 | 4 | |a Regiokrimi | |
650 | 4 | |a Trivialliteratu | |
650 | 0 | 7 | |a Literaturgattung |0 (DE-588)4074285-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalroman |0 (DE-588)4033187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalkrimi |0 (DE-588)107967134X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kriminalroman |0 (DE-588)4033187-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Literaturgattung |0 (DE-588)4074285-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Regionalkrimi |0 (DE-588)107967134X |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Parra Membrives, Eva |0 (DE-588)13147202X |4 edt | |
700 | 1 | |a Brylla, Wolfgang Damian |d 1984- |0 (DE-588)1141310171 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8233-6946-2 |
830 | 0 | |a Popular Fiction Studies |v Band 3 |w (DE-604)BV045267452 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545947 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461 |l DE-20 |p ZDB-71-NAR |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816246577380982784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Parra Membrives, Eva Brylla, Wolfgang Damian 1984- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m e p me mep w d b wd wdb |
author_GND | (DE-588)13147202X (DE-588)1141310171 |
author_facet | Parra Membrives, Eva Brylla, Wolfgang Damian 1984- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140010 |
classification_rvk | EC 6690 GE 5931 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823379461 (OCoLC)1238064221 (DE-599)BVBBV047140010 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047140010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823379461</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7946-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823379461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238064221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 6690</subfield><subfield code="0">(DE-625)20720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 5931</subfield><subfield code="0">(DE-625)39146:13554</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Facetten des Kriminalromans</subfield><subfield code="b">ein Genre zwischen Tradition und Innovation</subfield><subfield code="c">Eva Parra-Membrives, Wolfgang Brylla (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (237 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Popular Fiction Studies</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als bloße Unterhaltungs- und Trivialware angesehen, der ein gewisser schematischer Strukturaufbau zugrunde liegt. Als Kitschliteratur in die Ecke der Belletristik verbannt macht vor allem die Literaturforschung immer noch einen großen Bogen um das Genre. Nach wie vor scheint der vielsagende Satz von Richard Alewyn zu gelten, der Ende der 1960er Jahre konstatierte: "Das Lesen von Detektivromanen gehört zu den Dingen, die man zwar gerne tut, von denen man aber nicht gern spricht." Dieser Band greift die Frage nach dem entgegen aller Erwartungen weit gefassten, von Vielfalt und Verschiedenartigkeit getragenen Gesamtbild des Krimis auf und bietet eine literaturwissenschaftliche Unter suchung des Variantenreichtums der Gattung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kriminalroman</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regiokrimi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trivialliteratu</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturgattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074285-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalkrimi</subfield><subfield code="0">(DE-588)107967134X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminalroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Literaturgattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074285-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Regionalkrimi</subfield><subfield code="0">(DE-588)107967134X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Parra Membrives, Eva</subfield><subfield code="0">(DE-588)13147202X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brylla, Wolfgang Damian</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1141310171</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8233-6946-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Popular Fiction Studies</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045267452</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545947</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047140010 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2024-11-20T13:01:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823379461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545947 |
oclc_num | 1238064221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (237 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UBW_Einzelkauf ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series | Popular Fiction Studies |
series2 | Popular Fiction Studies |
spelling | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation Eva Parra-Membrives, Wolfgang Brylla (Hrsg.) [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag [2015] 1 Online-Ressource (237 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Popular Fiction Studies Band 3 Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als bloße Unterhaltungs- und Trivialware angesehen, der ein gewisser schematischer Strukturaufbau zugrunde liegt. Als Kitschliteratur in die Ecke der Belletristik verbannt macht vor allem die Literaturforschung immer noch einen großen Bogen um das Genre. Nach wie vor scheint der vielsagende Satz von Richard Alewyn zu gelten, der Ende der 1960er Jahre konstatierte: "Das Lesen von Detektivromanen gehört zu den Dingen, die man zwar gerne tut, von denen man aber nicht gern spricht." Dieser Band greift die Frage nach dem entgegen aller Erwartungen weit gefassten, von Vielfalt und Verschiedenartigkeit getragenen Gesamtbild des Krimis auf und bietet eine literaturwissenschaftliche Unter suchung des Variantenreichtums der Gattung Kriminalroman Regiokrimi Trivialliteratu Literaturgattung (DE-588)4074285-4 gnd rswk-swf Kriminalroman (DE-588)4033187-8 gnd rswk-swf Regionalkrimi (DE-588)107967134X gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Kriminalroman (DE-588)4033187-8 s Literaturgattung (DE-588)4074285-4 s DE-604 Regionalkrimi (DE-588)107967134X s Parra Membrives, Eva (DE-588)13147202X edt Brylla, Wolfgang Damian 1984- (DE-588)1141310171 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8233-6946-2 Popular Fiction Studies Band 3 (DE-604)BV045267452 3 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation Popular Fiction Studies Kriminalroman Regiokrimi Trivialliteratu Literaturgattung (DE-588)4074285-4 gnd Kriminalroman (DE-588)4033187-8 gnd Regionalkrimi (DE-588)107967134X gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074285-4 (DE-588)4033187-8 (DE-588)107967134X (DE-588)4113292-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation |
title_auth | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation |
title_exact_search | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation |
title_exact_search_txtP | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation |
title_full | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation Eva Parra-Membrives, Wolfgang Brylla (Hrsg.) |
title_fullStr | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation Eva Parra-Membrives, Wolfgang Brylla (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Facetten des Kriminalromans ein Genre zwischen Tradition und Innovation Eva Parra-Membrives, Wolfgang Brylla (Hrsg.) |
title_short | Facetten des Kriminalromans |
title_sort | facetten des kriminalromans ein genre zwischen tradition und innovation |
title_sub | ein Genre zwischen Tradition und Innovation |
topic | Kriminalroman Regiokrimi Trivialliteratu Literaturgattung (DE-588)4074285-4 gnd Kriminalroman (DE-588)4033187-8 gnd Regionalkrimi (DE-588)107967134X gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Kriminalroman Regiokrimi Trivialliteratu Literaturgattung Regionalkrimi Deutsch Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379461 |
volume_link | (DE-604)BV045267452 |
work_keys_str_mv | AT parramembriveseva facettendeskriminalromanseingenrezwischentraditionundinnovation AT bryllawolfgangdamian facettendeskriminalromanseingenrezwischentraditionundinnovation |