Wortbildung heute: Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache
Nachdem die Erforschung der Wortbildungsregularitäten des Deutschen in den zentralen Bereichen zu erheblichen Fortschritten und weithin konsensfähigen Ergebnissen geführt hat, wendet sich die Forschung in den letzten Jahren verstärkt neuen Aspekten zu, wobei textlinguistische und in verschiedener We...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
2008
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Studien zur deutschen Sprache
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 FAN01 UPA01 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Nachdem die Erforschung der Wortbildungsregularitäten des Deutschen in den zentralen Bereichen zu erheblichen Fortschritten und weithin konsensfähigen Ergebnissen geführt hat, wendet sich die Forschung in den letzten Jahren verstärkt neuen Aspekten zu, wobei textlinguistische und in verschiedener Weise anwendungsorientierte Fragen eine erhebliche Rolle spielen, daneben aber auch andere, häufig theoriespezifischere Herangehensweisen gewählt werden. Wie viele andere Bereiche der Sprachwissenschaft hat sich auch die Wortbildungsforschung mit der neuen Möglichkeit auseinanderzusetzen, elektronische Korpora als empirische Basis zu nutzen. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung zur Wortbildung an der Universität Santiago de Compostela im Sommer 2006, und gerade bei einer transnationalen - und im Gefolge auch germanistisch-hispanistisch transdisziplinären - Tagung liegt es nahe, die typologisch vergleichenden Aspekte zu betonen, die ebenfalls in letzter Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Mit der Schwerpunktsetzung auf den (deutsch-spanischen) Vergleich, auf textuelle und auf am Bereich DaF anwendungsorientierte Fragestellungen ergänzen die im vorliegenden Band dokumentierten Ergebnisse dieser Tagung die derzeit wieder recht lebhafte Diskussion um Fragen der Wortbildung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (356 Seiten) |
ISBN: | 9783823373865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047139938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783823373865 |9 978-3-8233-7386-5 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823373865 | ||
035 | |a (OCoLC)1238065744 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047139938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a GC 6728 |0 (DE-625)38519: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Wortbildung heute |b Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache |c Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, Maria José Dominguez Vázquez |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (356 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur deutschen Sprache |v 44 | |
520 | |a Nachdem die Erforschung der Wortbildungsregularitäten des Deutschen in den zentralen Bereichen zu erheblichen Fortschritten und weithin konsensfähigen Ergebnissen geführt hat, wendet sich die Forschung in den letzten Jahren verstärkt neuen Aspekten zu, wobei textlinguistische und in verschiedener Weise anwendungsorientierte Fragen eine erhebliche Rolle spielen, daneben aber auch andere, häufig theoriespezifischere Herangehensweisen gewählt werden. Wie viele andere Bereiche der Sprachwissenschaft hat sich auch die Wortbildungsforschung mit der neuen Möglichkeit auseinanderzusetzen, elektronische Korpora als empirische Basis zu nutzen. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung zur Wortbildung an der Universität Santiago de Compostela im Sommer 2006, und gerade bei einer transnationalen - und im Gefolge auch germanistisch-hispanistisch transdisziplinären - Tagung liegt es nahe, die typologisch vergleichenden Aspekte zu betonen, die ebenfalls in letzter Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Mit der Schwerpunktsetzung auf den (deutsch-spanischen) Vergleich, auf textuelle und auf am Bereich DaF anwendungsorientierte Fragestellungen ergänzen die im vorliegenden Band dokumentierten Ergebnisse dieser Tagung die derzeit wieder recht lebhafte Diskussion um Fragen der Wortbildung | ||
650 | 4 | |a transnationale Forschung | |
650 | 4 | |a Sprachwissenschaft | |
650 | 4 | |a Textlinguistik | |
650 | 4 | |a Deutsch als Fremdsprache Da | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrastive Grammatik |0 (DE-588)4073706-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spanisch |0 (DE-588)4077640-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wortbildung |0 (DE-588)4066957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Santiago de Compostela |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wortbildung |0 (DE-588)4066957-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spanisch |0 (DE-588)4077640-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kontrastive Grammatik |0 (DE-588)4073706-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eichinger, Ludwig M. |4 edt | |
700 | 1 | |a Meliss, Meike |4 edt | |
700 | 1 | |a Dominguez Vázquez, Maria José |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823363866 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545875 | ||
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865 |l FAN01 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182198630219776 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Eichinger, Ludwig M. Meliss, Meike Dominguez Vázquez, Maria José |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | l m e lm lme m m mm v m j d vmj vmjd |
author_facet | Eichinger, Ludwig M. Meliss, Meike Dominguez Vázquez, Maria José |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047139938 |
classification_rvk | GC 6728 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823373865 (OCoLC)1238065744 (DE-599)BVBBV047139938 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03736nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047139938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823373865</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7386-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823373865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238065744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047139938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6728</subfield><subfield code="0">(DE-625)38519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wortbildung heute</subfield><subfield code="b">Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache</subfield><subfield code="c">Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, Maria José Dominguez Vázquez</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (356 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur deutschen Sprache</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdem die Erforschung der Wortbildungsregularitäten des Deutschen in den zentralen Bereichen zu erheblichen Fortschritten und weithin konsensfähigen Ergebnissen geführt hat, wendet sich die Forschung in den letzten Jahren verstärkt neuen Aspekten zu, wobei textlinguistische und in verschiedener Weise anwendungsorientierte Fragen eine erhebliche Rolle spielen, daneben aber auch andere, häufig theoriespezifischere Herangehensweisen gewählt werden. Wie viele andere Bereiche der Sprachwissenschaft hat sich auch die Wortbildungsforschung mit der neuen Möglichkeit auseinanderzusetzen, elektronische Korpora als empirische Basis zu nutzen. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung zur Wortbildung an der Universität Santiago de Compostela im Sommer 2006, und gerade bei einer transnationalen - und im Gefolge auch germanistisch-hispanistisch transdisziplinären - Tagung liegt es nahe, die typologisch vergleichenden Aspekte zu betonen, die ebenfalls in letzter Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Mit der Schwerpunktsetzung auf den (deutsch-spanischen) Vergleich, auf textuelle und auf am Bereich DaF anwendungsorientierte Fragestellungen ergänzen die im vorliegenden Band dokumentierten Ergebnisse dieser Tagung die derzeit wieder recht lebhafte Diskussion um Fragen der Wortbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">transnationale Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textlinguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch als Fremdsprache Da</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrastive Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073706-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077640-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Santiago de Compostela</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077640-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kontrastive Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073706-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichinger, Ludwig M.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meliss, Meike</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dominguez Vázquez, Maria José</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823363866</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545875</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Santiago de Compostela gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Santiago de Compostela |
id | DE-604.BV047139938 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823373865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545875 |
oclc_num | 1238065744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (356 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | Studien zur deutschen Sprache |
spelling | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, Maria José Dominguez Vázquez [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag 2008 1 Online-Ressource (356 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur deutschen Sprache 44 Nachdem die Erforschung der Wortbildungsregularitäten des Deutschen in den zentralen Bereichen zu erheblichen Fortschritten und weithin konsensfähigen Ergebnissen geführt hat, wendet sich die Forschung in den letzten Jahren verstärkt neuen Aspekten zu, wobei textlinguistische und in verschiedener Weise anwendungsorientierte Fragen eine erhebliche Rolle spielen, daneben aber auch andere, häufig theoriespezifischere Herangehensweisen gewählt werden. Wie viele andere Bereiche der Sprachwissenschaft hat sich auch die Wortbildungsforschung mit der neuen Möglichkeit auseinanderzusetzen, elektronische Korpora als empirische Basis zu nutzen. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung zur Wortbildung an der Universität Santiago de Compostela im Sommer 2006, und gerade bei einer transnationalen - und im Gefolge auch germanistisch-hispanistisch transdisziplinären - Tagung liegt es nahe, die typologisch vergleichenden Aspekte zu betonen, die ebenfalls in letzter Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Mit der Schwerpunktsetzung auf den (deutsch-spanischen) Vergleich, auf textuelle und auf am Bereich DaF anwendungsorientierte Fragestellungen ergänzen die im vorliegenden Band dokumentierten Ergebnisse dieser Tagung die derzeit wieder recht lebhafte Diskussion um Fragen der Wortbildung transnationale Forschung Sprachwissenschaft Textlinguistik Deutsch als Fremdsprache Da Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Kontrastive Grammatik (DE-588)4073706-8 gnd rswk-swf Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd rswk-swf Wortbildung (DE-588)4066957-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Santiago de Compostela gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Wortbildung (DE-588)4066957-9 s Spanisch (DE-588)4077640-2 s Kontrastive Grammatik (DE-588)4073706-8 s DE-604 Eichinger, Ludwig M. edt Meliss, Meike edt Dominguez Vázquez, Maria José edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823363866 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache transnationale Forschung Sprachwissenschaft Textlinguistik Deutsch als Fremdsprache Da Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Kontrastive Grammatik (DE-588)4073706-8 gnd Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd Wortbildung (DE-588)4066957-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4073706-8 (DE-588)4077640-2 (DE-588)4066957-9 (DE-588)1071861417 |
title | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache |
title_auth | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache |
title_exact_search | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache |
title_exact_search_txtP | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache |
title_full | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, Maria José Dominguez Vázquez |
title_fullStr | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, Maria José Dominguez Vázquez |
title_full_unstemmed | Wortbildung heute Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, Maria José Dominguez Vázquez |
title_short | Wortbildung heute |
title_sort | wortbildung heute tendenzen und kontraste in der deutschen gegenwartssprache |
title_sub | Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache |
topic | transnationale Forschung Sprachwissenschaft Textlinguistik Deutsch als Fremdsprache Da Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Kontrastive Grammatik (DE-588)4073706-8 gnd Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd Wortbildung (DE-588)4066957-9 gnd |
topic_facet | transnationale Forschung Sprachwissenschaft Textlinguistik Deutsch als Fremdsprache Da Deutsch Kontrastive Grammatik Spanisch Wortbildung Konferenzschrift 2006 Santiago de Compostela |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373865 |
work_keys_str_mv | AT eichingerludwigm wortbildungheutetendenzenundkontrasteinderdeutschengegenwartssprache AT melissmeike wortbildungheutetendenzenundkontrasteinderdeutschengegenwartssprache AT dominguezvazquezmariajose wortbildungheutetendenzenundkontrasteinderdeutschengegenwartssprache |