Wissenschaften im Kontakt: Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft
Die Sprache ist ein omnipräsentes Ausdrucksmittel - im Alltag und in den Wissenschaften. Von daher ist es mehr als lohnend, einmal genauer zu betrachten, welche Bezüge zwischen der Wissenschaft, die sich zentral mit der Sprache beschäftigt, und anderen Disziplinen bestehen. Im vorliegenden Band werd...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
2007
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 FAN01 UPA01 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Sprache ist ein omnipräsentes Ausdrucksmittel - im Alltag und in den Wissenschaften. Von daher ist es mehr als lohnend, einmal genauer zu betrachten, welche Bezüge zwischen der Wissenschaft, die sich zentral mit der Sprache beschäftigt, und anderen Disziplinen bestehen. Im vorliegenden Band werden also konkret die vielfältigen Beziehungen zwischen der Deutschen Sprachwissenschaft und den folgenden Wissenschaften aufgezeigt: Literaturwissenschaft, Didaktik, Inlands- und Auslandsgermanistik, Medienwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Geographie, Politikwissenschaft, Medizin und Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Theologie und Hymnologie. Dieser Band stellt insofern eine Neuerung dar, als ein Wissenschaftsprogramm aufgestellt werden soll, welches die Vernetzung und Kooperation scheinbar entfernter Disziplinen zum Thema hat. Die Publikation ist so konzipiert, dass "Tandems" zwischen einem sprachwissenschaftlichen Beitrag und dem eines anderen Fachs zustande kamen. Der Bezug zwischen den Fächern ist auf ganz unterschiedliche, stets überraschende Art erkennbar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (559 Seiten) |
ISBN: | 9783823373285 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047139936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2007 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783823373285 |9 978-3-8233-7328-5 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823373285 | ||
035 | |a (OCoLC)1238063087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047139936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a GB 1825 |0 (DE-625)38076: |2 rvk | ||
084 | |a GC 1015 |0 (DE-625)38315: |2 rvk | ||
084 | |a GB 1950 |0 (DE-625)38077: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaften im Kontakt |b Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft |c Sandra Reimann, Katja Kessel |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (559 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Sprache ist ein omnipräsentes Ausdrucksmittel - im Alltag und in den Wissenschaften. Von daher ist es mehr als lohnend, einmal genauer zu betrachten, welche Bezüge zwischen der Wissenschaft, die sich zentral mit der Sprache beschäftigt, und anderen Disziplinen bestehen. Im vorliegenden Band werden also konkret die vielfältigen Beziehungen zwischen der Deutschen Sprachwissenschaft und den folgenden Wissenschaften aufgezeigt: Literaturwissenschaft, Didaktik, Inlands- und Auslandsgermanistik, Medienwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Geographie, Politikwissenschaft, Medizin und Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Theologie und Hymnologie. Dieser Band stellt insofern eine Neuerung dar, als ein Wissenschaftsprogramm aufgestellt werden soll, welches die Vernetzung und Kooperation scheinbar entfernter Disziplinen zum Thema hat. Die Publikation ist so konzipiert, dass "Tandems" zwischen einem sprachwissenschaftlichen Beitrag und dem eines anderen Fachs zustande kamen. Der Bezug zwischen den Fächern ist auf ganz unterschiedliche, stets überraschende Art erkennbar | ||
650 | 0 | 7 | |a Angewandte Linguistik |0 (DE-588)4127822-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Angewandte Linguistik |0 (DE-588)4127822-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reimann, Sandra |4 edt | |
700 | 1 | |a Kessel, Katja |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823363286 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545873 | ||
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285 |l FAN01 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182198618685440 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Reimann, Sandra Kessel, Katja |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s r sr k k kk |
author_facet | Reimann, Sandra Kessel, Katja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047139936 |
classification_rvk | GB 1825 GC 1015 GB 1950 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823373285 (OCoLC)1238063087 (DE-599)BVBBV047139936 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03169nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047139936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2007 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823373285</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7328-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823373285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238063087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047139936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1825</subfield><subfield code="0">(DE-625)38076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1015</subfield><subfield code="0">(DE-625)38315:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1950</subfield><subfield code="0">(DE-625)38077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaften im Kontakt</subfield><subfield code="b">Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="c">Sandra Reimann, Katja Kessel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (559 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Sprache ist ein omnipräsentes Ausdrucksmittel - im Alltag und in den Wissenschaften. Von daher ist es mehr als lohnend, einmal genauer zu betrachten, welche Bezüge zwischen der Wissenschaft, die sich zentral mit der Sprache beschäftigt, und anderen Disziplinen bestehen. Im vorliegenden Band werden also konkret die vielfältigen Beziehungen zwischen der Deutschen Sprachwissenschaft und den folgenden Wissenschaften aufgezeigt: Literaturwissenschaft, Didaktik, Inlands- und Auslandsgermanistik, Medienwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Geographie, Politikwissenschaft, Medizin und Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Theologie und Hymnologie. Dieser Band stellt insofern eine Neuerung dar, als ein Wissenschaftsprogramm aufgestellt werden soll, welches die Vernetzung und Kooperation scheinbar entfernter Disziplinen zum Thema hat. Die Publikation ist so konzipiert, dass "Tandems" zwischen einem sprachwissenschaftlichen Beitrag und dem eines anderen Fachs zustande kamen. Der Bezug zwischen den Fächern ist auf ganz unterschiedliche, stets überraschende Art erkennbar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angewandte Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127822-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Angewandte Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127822-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reimann, Sandra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kessel, Katja</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823363286</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545873</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Festschrift Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047139936 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823373285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545873 |
oclc_num | 1238063087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (559 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft Sandra Reimann, Katja Kessel [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag 2007 1 Online-Ressource (559 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Sprache ist ein omnipräsentes Ausdrucksmittel - im Alltag und in den Wissenschaften. Von daher ist es mehr als lohnend, einmal genauer zu betrachten, welche Bezüge zwischen der Wissenschaft, die sich zentral mit der Sprache beschäftigt, und anderen Disziplinen bestehen. Im vorliegenden Band werden also konkret die vielfältigen Beziehungen zwischen der Deutschen Sprachwissenschaft und den folgenden Wissenschaften aufgezeigt: Literaturwissenschaft, Didaktik, Inlands- und Auslandsgermanistik, Medienwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Geographie, Politikwissenschaft, Medizin und Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Theologie und Hymnologie. Dieser Band stellt insofern eine Neuerung dar, als ein Wissenschaftsprogramm aufgestellt werden soll, welches die Vernetzung und Kooperation scheinbar entfernter Disziplinen zum Thema hat. Die Publikation ist so konzipiert, dass "Tandems" zwischen einem sprachwissenschaftlichen Beitrag und dem eines anderen Fachs zustande kamen. Der Bezug zwischen den Fächern ist auf ganz unterschiedliche, stets überraschende Art erkennbar Angewandte Linguistik (DE-588)4127822-7 gnd rswk-swf Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd rswk-swf (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Germanistik (DE-588)4020383-9 s Angewandte Linguistik (DE-588)4127822-7 s DE-604 Reimann, Sandra edt Kessel, Katja edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823363286 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft Angewandte Linguistik (DE-588)4127822-7 gnd Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127822-7 (DE-588)4020383-9 (DE-588)4016928-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft |
title_auth | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft |
title_exact_search | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft |
title_exact_search_txtP | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft |
title_full | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft Sandra Reimann, Katja Kessel |
title_fullStr | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft Sandra Reimann, Katja Kessel |
title_full_unstemmed | Wissenschaften im Kontakt Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft Sandra Reimann, Katja Kessel |
title_short | Wissenschaften im Kontakt |
title_sort | wissenschaften im kontakt kooperationsfelder der deutschen sprachwissenschaft |
title_sub | Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft |
topic | Angewandte Linguistik (DE-588)4127822-7 gnd Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
topic_facet | Angewandte Linguistik Germanistik Festschrift Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823373285 |
work_keys_str_mv | AT reimannsandra wissenschaftenimkontaktkooperationsfelderderdeutschensprachwissenschaft AT kesselkatja wissenschaftenimkontaktkooperationsfelderderdeutschensprachwissenschaft |