Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens: Emergente konzeptuelle Merkmale an der Schnittstelle von Semantik und Pragmatik

Emergenz heißt, dass sprachlichen Ausdrücken im Verstehensprozess Bedeutungsmerkmale zugesprochen werden, die nicht Teil der lexikalischen Bedeutungen bzw. der angekoppelten Konzepte sind. es wird ein präziser Emergenz - Begriff erarbeitet und emergenz als ein Phänomen der Semantik-Pragmatik - Schni...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Skirl, Helge (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Gunter Narr Verlag 2009
Edition:[1. Auflage]
Series:Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) 515
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-739
Volltext
Summary:Emergenz heißt, dass sprachlichen Ausdrücken im Verstehensprozess Bedeutungsmerkmale zugesprochen werden, die nicht Teil der lexikalischen Bedeutungen bzw. der angekoppelten Konzepte sind. es wird ein präziser Emergenz - Begriff erarbeitet und emergenz als ein Phänomen der Semantik-Pragmatik - Schnittstelle am Beispiel des Metaphernverstehens expliziert. auf Basis der kognitiven Textverstehenstheorie werden zwei Modelle zum Metaphernverstehen entwickelt, die Emergenz exkt erfassen. In einer Fallstudie zu emergenten Merkmalen werden Metaphern in einem Zeitungskorpus analysiert
Physical Description:1 Online-Ressource (187 Seiten)
ISBN:9783823374671

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text