Carlo Michelstaedter: Kunst - Poesie - Philosophie
Carlo Michelstaedter ist in Deutschland einer der großen Unbekannten des italienischen Denkklimas um 1900. Der italienischsprachige Österreicher Michelstaedter, der sowohl philosophische, wie poetische Werke hinterließ, sich aber zuallererst als Maler verstand, wird hierzulande weder im Zusammenhang...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
2014
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Themen der Italianistik
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Carlo Michelstaedter ist in Deutschland einer der großen Unbekannten des italienischen Denkklimas um 1900. Der italienischsprachige Österreicher Michelstaedter, der sowohl philosophische, wie poetische Werke hinterließ, sich aber zuallererst als Maler verstand, wird hierzulande weder im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Sprachkrise von Hofmannsthal bis Wittgenstein, noch mit der zeitgleichen, expressionistischen Kunst diskutiert. Vorliegender Band möchte Anregung sein diese Lücke zu schließen. Die Beiträge von anerkannten MichelstaedterforscherInnen verstehen sich als Einführungen in die jeweiligen Bereiche, liefern zugleich aber genuin neue Forschungsansätze: Michelstaedters Philosophie, seine Poesie und Kunst werden vorgestellt, Analogien zu Benjamin und Sartre gezogen, ein Forschungsbericht, der die großen Tendenzen der letzten 30 Jahre vorstellt, soll den Anschluss der Forschung auch von deutschsprachiger Seite erleichtern. Das Werk dieses eminenten Vertreters der cultura mitteleuropea, das bis heute das Denken der italienischen Intellektuellen beeinflusst - Claudio Magris und Massimo Cacciari bspw. beziehen sich explizit auf Michelstaedter - kann damit erstmals breitere Würdigung im deutschsprachigen Raum erfahren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (152 Seiten) |
ISBN: | 9783823378921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047139865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823378921 |9 978-3-8233-7892-1 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823378921 | ||
035 | |a (OCoLC)1238066570 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047139865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a IV 35241 |0 (DE-625)70044:11640 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Carlo Michelstaedter |b Kunst - Poesie - Philosophie |c Yvonne Hütter |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (152 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Themen der Italianistik |v 11 | |
520 | |a Carlo Michelstaedter ist in Deutschland einer der großen Unbekannten des italienischen Denkklimas um 1900. Der italienischsprachige Österreicher Michelstaedter, der sowohl philosophische, wie poetische Werke hinterließ, sich aber zuallererst als Maler verstand, wird hierzulande weder im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Sprachkrise von Hofmannsthal bis Wittgenstein, noch mit der zeitgleichen, expressionistischen Kunst diskutiert. Vorliegender Band möchte Anregung sein diese Lücke zu schließen. Die Beiträge von anerkannten MichelstaedterforscherInnen verstehen sich als Einführungen in die jeweiligen Bereiche, liefern zugleich aber genuin neue Forschungsansätze: Michelstaedters Philosophie, seine Poesie und Kunst werden vorgestellt, Analogien zu Benjamin und Sartre gezogen, ein Forschungsbericht, der die großen Tendenzen der letzten 30 Jahre vorstellt, soll den Anschluss der Forschung auch von deutschsprachiger Seite erleichtern. Das Werk dieses eminenten Vertreters der cultura mitteleuropea, das bis heute das Denken der italienischen Intellektuellen beeinflusst - Claudio Magris und Massimo Cacciari bspw. beziehen sich explizit auf Michelstaedter - kann damit erstmals breitere Würdigung im deutschsprachigen Raum erfahren | ||
600 | 1 | 7 | |a Michelstaedter, Carlo |d 1887-1910 |0 (DE-588)118783769 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Carlo Michelstaedter | |
650 | 4 | |a cultura mitteleuropea | |
650 | 4 | |a Schaffensperiod | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Michelstaedter, Carlo |d 1887-1910 |0 (DE-588)118783769 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hütter, Yvonne |d 1980- |0 (DE-588)1012676021 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823368922 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545802 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816186405454348288 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hütter, Yvonne 1980- |
author2_role | edt |
author2_variant | y h yh |
author_GND | (DE-588)1012676021 |
author_facet | Hütter, Yvonne 1980- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047139865 |
classification_rvk | IV 35241 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823378921 (OCoLC)1238066570 (DE-599)BVBBV047139865 |
discipline | Romanistik |
discipline_str_mv | Romanistik |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047139865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241119</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823378921</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7892-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823378921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238066570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047139865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV 35241</subfield><subfield code="0">(DE-625)70044:11640</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carlo Michelstaedter</subfield><subfield code="b">Kunst - Poesie - Philosophie</subfield><subfield code="c">Yvonne Hütter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (152 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Themen der Italianistik</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Carlo Michelstaedter ist in Deutschland einer der großen Unbekannten des italienischen Denkklimas um 1900. Der italienischsprachige Österreicher Michelstaedter, der sowohl philosophische, wie poetische Werke hinterließ, sich aber zuallererst als Maler verstand, wird hierzulande weder im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Sprachkrise von Hofmannsthal bis Wittgenstein, noch mit der zeitgleichen, expressionistischen Kunst diskutiert. Vorliegender Band möchte Anregung sein diese Lücke zu schließen. Die Beiträge von anerkannten MichelstaedterforscherInnen verstehen sich als Einführungen in die jeweiligen Bereiche, liefern zugleich aber genuin neue Forschungsansätze: Michelstaedters Philosophie, seine Poesie und Kunst werden vorgestellt, Analogien zu Benjamin und Sartre gezogen, ein Forschungsbericht, der die großen Tendenzen der letzten 30 Jahre vorstellt, soll den Anschluss der Forschung auch von deutschsprachiger Seite erleichtern. Das Werk dieses eminenten Vertreters der cultura mitteleuropea, das bis heute das Denken der italienischen Intellektuellen beeinflusst - Claudio Magris und Massimo Cacciari bspw. beziehen sich explizit auf Michelstaedter - kann damit erstmals breitere Würdigung im deutschsprachigen Raum erfahren</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Michelstaedter, Carlo</subfield><subfield code="d">1887-1910</subfield><subfield code="0">(DE-588)118783769</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Carlo Michelstaedter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">cultura mitteleuropea</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schaffensperiod</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Michelstaedter, Carlo</subfield><subfield code="d">1887-1910</subfield><subfield code="0">(DE-588)118783769</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hütter, Yvonne</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012676021</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823368922</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545802</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047139865 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2024-11-19T21:05:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823378921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545802 |
oclc_num | 1238066570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (152 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | Themen der Italianistik |
spelling | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie Yvonne Hütter [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag 2014 1 Online-Ressource (152 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Themen der Italianistik 11 Carlo Michelstaedter ist in Deutschland einer der großen Unbekannten des italienischen Denkklimas um 1900. Der italienischsprachige Österreicher Michelstaedter, der sowohl philosophische, wie poetische Werke hinterließ, sich aber zuallererst als Maler verstand, wird hierzulande weder im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Sprachkrise von Hofmannsthal bis Wittgenstein, noch mit der zeitgleichen, expressionistischen Kunst diskutiert. Vorliegender Band möchte Anregung sein diese Lücke zu schließen. Die Beiträge von anerkannten MichelstaedterforscherInnen verstehen sich als Einführungen in die jeweiligen Bereiche, liefern zugleich aber genuin neue Forschungsansätze: Michelstaedters Philosophie, seine Poesie und Kunst werden vorgestellt, Analogien zu Benjamin und Sartre gezogen, ein Forschungsbericht, der die großen Tendenzen der letzten 30 Jahre vorstellt, soll den Anschluss der Forschung auch von deutschsprachiger Seite erleichtern. Das Werk dieses eminenten Vertreters der cultura mitteleuropea, das bis heute das Denken der italienischen Intellektuellen beeinflusst - Claudio Magris und Massimo Cacciari bspw. beziehen sich explizit auf Michelstaedter - kann damit erstmals breitere Würdigung im deutschsprachigen Raum erfahren Michelstaedter, Carlo 1887-1910 (DE-588)118783769 gnd rswk-swf Carlo Michelstaedter cultura mitteleuropea Schaffensperiod (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Michelstaedter, Carlo 1887-1910 (DE-588)118783769 p DE-604 Hütter, Yvonne 1980- (DE-588)1012676021 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823368922 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie Michelstaedter, Carlo 1887-1910 (DE-588)118783769 gnd Carlo Michelstaedter cultura mitteleuropea Schaffensperiod |
subject_GND | (DE-588)118783769 (DE-588)4143413-4 |
title | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie |
title_auth | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie |
title_exact_search | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie |
title_exact_search_txtP | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie |
title_full | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie Yvonne Hütter |
title_fullStr | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie Yvonne Hütter |
title_full_unstemmed | Carlo Michelstaedter Kunst - Poesie - Philosophie Yvonne Hütter |
title_short | Carlo Michelstaedter |
title_sort | carlo michelstaedter kunst poesie philosophie |
title_sub | Kunst - Poesie - Philosophie |
topic | Michelstaedter, Carlo 1887-1910 (DE-588)118783769 gnd Carlo Michelstaedter cultura mitteleuropea Schaffensperiod |
topic_facet | Michelstaedter, Carlo 1887-1910 Carlo Michelstaedter cultura mitteleuropea Schaffensperiod Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378921 |
work_keys_str_mv | AT hutteryvonne carlomichelstaedterkunstpoesiephilosophie |