Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor: zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
Vor dem Hintergrund der altgermanistischen Diskussion um den Umgang mit früh- und vormoderner Textualität und den Instanzen der Textautorisation findet im vorliegenden Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem,Ein Werk/ein Autor'-Modell der Mechthild-Forschung statt. Diese erfolgt in zwei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
A. Francke Verlag
2010
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Bibliotheca Germanica
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-188 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Vor dem Hintergrund der altgermanistischen Diskussion um den Umgang mit früh- und vormoderner Textualität und den Instanzen der Textautorisation findet im vorliegenden Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem,Ein Werk/ein Autor'-Modell der Mechthild-Forschung statt. Diese erfolgt in zwei Schritten. Zunächst gilt es, den textgeschichtlichen Status der beiden Überlieferungszweige des ›Fließenden Lichts‹ neu zu verhandeln und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Verfasserschaft zu reflektieren. Erwartungsgemäß ist die Herangehensweise an die Frage nach der Autorschaft des›Fließenden Lichts‹ in diesem Zusammenhang eine primärtextgeschichtliche bzw. produktionstechnische. Diese Sicht wird in einem zweiten Schritt in eine rezeptionsorientierte Perspektive überführt, so dass nach der ,Buchwerdung der Schrift' die Frage nach der ,Autorwerdung des Ich' im Mittelpunkt steht. Die Schlagworte dabei lauten: ,Autorkonkretisation' und ,Re-Personalisierung der Autorrolle' |
Beschreibung: | Dissertation erschien unter dem Titel: "Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet? Textstatus und Autorenschaft des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 555 Seiten) |
ISBN: | 9783772053627 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047139817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2010 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772053627 |9 978-3-7720-5362-7 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783772053627 | ||
035 | |a (OCoLC)1238064714 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047139817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a GF 4933 |0 (DE-625)39682:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nemes, Balázs J. |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)142418242 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet? |
245 | 1 | 0 | |a Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor |b zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg |c Balázs J. Nemes |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b A. Francke Verlag |c 2010 | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 555 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliotheca Germanica |v 55 | |
500 | |a Dissertation erschien unter dem Titel: "Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet? Textstatus und Autorenschaft des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg" | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg |d 2009 | ||
520 | |a Vor dem Hintergrund der altgermanistischen Diskussion um den Umgang mit früh- und vormoderner Textualität und den Instanzen der Textautorisation findet im vorliegenden Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem,Ein Werk/ein Autor'-Modell der Mechthild-Forschung statt. Diese erfolgt in zwei Schritten. Zunächst gilt es, den textgeschichtlichen Status der beiden Überlieferungszweige des ›Fließenden Lichts‹ neu zu verhandeln und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Verfasserschaft zu reflektieren. Erwartungsgemäß ist die Herangehensweise an die Frage nach der Autorschaft des›Fließenden Lichts‹ in diesem Zusammenhang eine primärtextgeschichtliche bzw. produktionstechnische. Diese Sicht wird in einem zweiten Schritt in eine rezeptionsorientierte Perspektive überführt, so dass nach der ,Buchwerdung der Schrift' die Frage nach der ,Autorwerdung des Ich' im Mittelpunkt steht. Die Schlagworte dabei lauten: ,Autorkonkretisation' und ,Re-Personalisierung der Autorrolle' | ||
600 | 0 | 7 | |a Mechthild |c von Magdeburg |d 1210-1282 |t Das fließende Licht der Gottheit |0 (DE-588)4226427-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Mechthildforschung | |
650 | 4 | |a Mechthild | |
650 | 4 | |a Mechthild von Magdeburg | |
650 | 4 | |a Einsiedler Handschrift | |
650 | 4 | |a Überlieferungsgeschichte | |
650 | 4 | |a Deutungsschemat | |
650 | 0 | 7 | |a Textgeschichte |0 (DE-588)4117192-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autorschaft |0 (DE-588)4130545-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mechthild |c von Magdeburg |d 1210-1282 |t Das fließende Licht der Gottheit |0 (DE-588)4226427-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Textgeschichte |0 (DE-588)4117192-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Autorschaft |0 (DE-588)4130545-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7720-8362-4 |w (DE-604)BV036565473 |
830 | 0 | |a Bibliotheca Germanica |v 55 |w (DE-604)BV044562175 |9 55 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545754 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627 |l DE-188 |p ZDB-71-NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816171153507483648 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Nemes, Balázs J. 1977- |
author_GND | (DE-588)142418242 |
author_facet | Nemes, Balázs J. 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Nemes, Balázs J. 1977- |
author_variant | b j n bj bjn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047139817 |
classification_rvk | GF 4933 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783772053627 (OCoLC)1238064714 (DE-599)BVBBV047139817 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | [1. Auflage] |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047139817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241119</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2010 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772053627</subfield><subfield code="9">978-3-7720-5362-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783772053627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238064714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047139817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 4933</subfield><subfield code="0">(DE-625)39682:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nemes, Balázs J.</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142418242</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet?</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor</subfield><subfield code="b">zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg</subfield><subfield code="c">Balázs J. Nemes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">A. Francke Verlag</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 555 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliotheca Germanica</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertation erschien unter dem Titel: "Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet? Textstatus und Autorenschaft des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg"</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor dem Hintergrund der altgermanistischen Diskussion um den Umgang mit früh- und vormoderner Textualität und den Instanzen der Textautorisation findet im vorliegenden Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem,Ein Werk/ein Autor'-Modell der Mechthild-Forschung statt. Diese erfolgt in zwei Schritten. Zunächst gilt es, den textgeschichtlichen Status der beiden Überlieferungszweige des ›Fließenden Lichts‹ neu zu verhandeln und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Verfasserschaft zu reflektieren. Erwartungsgemäß ist die Herangehensweise an die Frage nach der Autorschaft des›Fließenden Lichts‹ in diesem Zusammenhang eine primärtextgeschichtliche bzw. produktionstechnische. Diese Sicht wird in einem zweiten Schritt in eine rezeptionsorientierte Perspektive überführt, so dass nach der ,Buchwerdung der Schrift' die Frage nach der ,Autorwerdung des Ich' im Mittelpunkt steht. Die Schlagworte dabei lauten: ,Autorkonkretisation' und ,Re-Personalisierung der Autorrolle'</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechthild</subfield><subfield code="c">von Magdeburg</subfield><subfield code="d">1210-1282</subfield><subfield code="t">Das fließende Licht der Gottheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226427-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechthildforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechthild</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechthild von Magdeburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einsiedler Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überlieferungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutungsschemat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117192-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autorschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130545-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mechthild</subfield><subfield code="c">von Magdeburg</subfield><subfield code="d">1210-1282</subfield><subfield code="t">Das fließende Licht der Gottheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226427-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117192-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Autorschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130545-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7720-8362-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036565473</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliotheca Germanica</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044562175</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545754</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047139817 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2024-11-19T17:03:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772053627 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545754 |
oclc_num | 1238064714 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 555 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | A. Francke Verlag |
record_format | marc |
series | Bibliotheca Germanica |
series2 | Bibliotheca Germanica |
spelling | Nemes, Balázs J. 1977- Verfasser (DE-588)142418242 aut Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet? Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg Balázs J. Nemes [1. Auflage] Tübingen A. Francke Verlag 2010 © 2010 1 Online-Ressource (X, 555 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bibliotheca Germanica 55 Dissertation erschien unter dem Titel: "Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet? Textstatus und Autorenschaft des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg" Dissertation Universität Freiburg 2009 Vor dem Hintergrund der altgermanistischen Diskussion um den Umgang mit früh- und vormoderner Textualität und den Instanzen der Textautorisation findet im vorliegenden Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem,Ein Werk/ein Autor'-Modell der Mechthild-Forschung statt. Diese erfolgt in zwei Schritten. Zunächst gilt es, den textgeschichtlichen Status der beiden Überlieferungszweige des ›Fließenden Lichts‹ neu zu verhandeln und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Verfasserschaft zu reflektieren. Erwartungsgemäß ist die Herangehensweise an die Frage nach der Autorschaft des›Fließenden Lichts‹ in diesem Zusammenhang eine primärtextgeschichtliche bzw. produktionstechnische. Diese Sicht wird in einem zweiten Schritt in eine rezeptionsorientierte Perspektive überführt, so dass nach der ,Buchwerdung der Schrift' die Frage nach der ,Autorwerdung des Ich' im Mittelpunkt steht. Die Schlagworte dabei lauten: ,Autorkonkretisation' und ,Re-Personalisierung der Autorrolle' Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit (DE-588)4226427-3 gnd rswk-swf Mechthildforschung Mechthild Mechthild von Magdeburg Einsiedler Handschrift Überlieferungsgeschichte Deutungsschemat Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd rswk-swf Autorschaft (DE-588)4130545-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit (DE-588)4226427-3 u Textgeschichte (DE-588)4117192-5 s Autorschaft (DE-588)4130545-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7720-8362-4 (DE-604)BV036565473 Bibliotheca Germanica 55 (DE-604)BV044562175 55 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Nemes, Balázs J. 1977- Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit (DE-588)4226427-3 gnd Mechthildforschung Mechthild Mechthild von Magdeburg Einsiedler Handschrift Überlieferungsgeschichte Deutungsschemat Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd Autorschaft (DE-588)4130545-0 gnd Bibliotheca Germanica |
subject_GND | (DE-588)4226427-3 (DE-588)4117192-5 (DE-588)4130545-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg |
title_alt | Eya herre got, wer hat dis buoch gemachet? |
title_auth | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg |
title_exact_search | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg |
title_exact_search_txtP | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg |
title_full | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg Balázs J. Nemes |
title_fullStr | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg Balázs J. Nemes |
title_full_unstemmed | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg Balázs J. Nemes |
title_short | Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor |
title_sort | von der schrift zum buch vom ich zum autor zur text und autorkonstitution in uberlieferung und rezeption des fließenden lichts der gottheit mechthilds von magdeburg |
title_sub | zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg |
topic | Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit (DE-588)4226427-3 gnd Mechthildforschung Mechthild Mechthild von Magdeburg Einsiedler Handschrift Überlieferungsgeschichte Deutungsschemat Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd Autorschaft (DE-588)4130545-0 gnd |
topic_facet | Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit Mechthildforschung Mechthild Mechthild von Magdeburg Einsiedler Handschrift Überlieferungsgeschichte Deutungsschemat Textgeschichte Autorschaft Hochschulschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053627 |
volume_link | (DE-604)BV044562175 |
work_keys_str_mv | AT nemesbalazsj eyaherregotwerhatdisbuochgemachet AT nemesbalazsj vonderschriftzumbuchvomichzumautorzurtextundautorkonstitutioninuberlieferungundrezeptiondesfließendenlichtsdergottheitmechthildsvonmagdeburg |