Georg von der Gabelentz: Ein biographisches Lesebuch
Dieses Buch stellt den Sinologen und Sprachforscher Georg von der Gabelentz (1840-1893), seine wissenschaftliche Arbeit und seine Familiengeschichte einem breiten Publikum vor. Gabelentz stammt aus einer Adelsfamilie auf Poschwitz (Altenburg, Thüringen). Er war der Sohn des damals weltweit bekannten...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
2013
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 FAN01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieses Buch stellt den Sinologen und Sprachforscher Georg von der Gabelentz (1840-1893), seine wissenschaftliche Arbeit und seine Familiengeschichte einem breiten Publikum vor. Gabelentz stammt aus einer Adelsfamilie auf Poschwitz (Altenburg, Thüringen). Er war der Sohn des damals weltweit bekannten Sprachforschers und Staatsmannes, Hans Conon von der Gabelentz (1807-1874). Kernstück des Buches ist ein von Gabelentz' jüngerer Schwester, Clementine von Münchhausen, hinterlassenes Manuskript "H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik", das hier erstmals komplett veröffentlicht wird. Ergänzt wird das Manuskript durch eine detaillierte, 1938 als Faksimile der Handschrift gedruckte familiengeschichtliche Darstellung des alten Adelsgeschlechtes. Zusammen mit Bildern und Dokumenten aus der Gabelentz-Ausstellung der Humboldt-Universität zu Berlin von 2010 werden fünf Arbeiten von Fachwissenschaftlern und Forschern zu Gabelentz' Leben als Wissenschaftler, Auszüge aus seinen Hauptwerken sowie seine scharfsinnigen "Sentenzen", die privat überliefert sind, abgedruckt. So ist der Band ein unterhaltsames, vielseitiges, primäres Quellenbuch für alle diejenigen, die sich für diesen universellen Gelehrten interessieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
ISBN: | 9783823377788 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047139719 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783823377788 |9 978-3-8233-7778-8 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823377788 | ||
035 | |a (OCoLC)1238064152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047139719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a ER 545 |0 (DE-625)27725: |2 rvk | ||
084 | |a EL 7900 |0 (DE-625)24828: |2 rvk | ||
084 | |a EG 6640 |0 (DE-625)23294: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 12970 |0 (DE-625)132516: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Georg von der Gabelentz |b Ein biographisches Lesebuch |c Kennosuke Ezawa, Annemete von Vogel |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (302 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Buch stellt den Sinologen und Sprachforscher Georg von der Gabelentz (1840-1893), seine wissenschaftliche Arbeit und seine Familiengeschichte einem breiten Publikum vor. Gabelentz stammt aus einer Adelsfamilie auf Poschwitz (Altenburg, Thüringen). Er war der Sohn des damals weltweit bekannten Sprachforschers und Staatsmannes, Hans Conon von der Gabelentz (1807-1874). Kernstück des Buches ist ein von Gabelentz' jüngerer Schwester, Clementine von Münchhausen, hinterlassenes Manuskript "H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik", das hier erstmals komplett veröffentlicht wird. Ergänzt wird das Manuskript durch eine detaillierte, 1938 als Faksimile der Handschrift gedruckte familiengeschichtliche Darstellung des alten Adelsgeschlechtes. Zusammen mit Bildern und Dokumenten aus der Gabelentz-Ausstellung der Humboldt-Universität zu Berlin von 2010 werden fünf Arbeiten von Fachwissenschaftlern und Forschern zu Gabelentz' Leben als Wissenschaftler, Auszüge aus seinen Hauptwerken sowie seine scharfsinnigen "Sentenzen", die privat überliefert sind, abgedruckt. So ist der Band ein unterhaltsames, vielseitiges, primäres Quellenbuch für alle diejenigen, die sich für diesen universellen Gelehrten interessieren | ||
600 | 1 | 7 | |a Gabelentz, Georg von der |d 1840-1893 |0 (DE-588)118688944 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Sprachforscher Georg von der Gabelentz | |
650 | 4 | |a wissenschaftliche Arbeit | |
650 | 4 | |a Familiengeschichte | |
650 | 4 | |a Adelsfamilie | |
650 | 4 | |a Manuskript | |
650 | 4 | |a H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik | |
650 | 4 | |a familiengeschichtliche Darstellung | |
650 | 4 | |a Bilder und Dokumente der Gabelentz-Ausstellun | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gabelentz, Georg von der |d 1840-1893 |0 (DE-588)118688944 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ezawa, Kennosuke |4 edt | |
700 | 1 | |a von Vogel, Annemete |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823367789 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545656 | ||
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788 |l FAN01 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182198179332096 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Ezawa, Kennosuke von Vogel, Annemete |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k e ke v a v va vav |
author_facet | Ezawa, Kennosuke von Vogel, Annemete |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047139719 |
classification_rvk | ER 545 EL 7900 EG 6640 NZ 12970 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823377788 (OCoLC)1238064152 (DE-599)BVBBV047139719 |
discipline | Sprachwissenschaft Außereuropäische Sprachen und Literaturen Geschichte Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sprachwissenschaft Außereuropäische Sprachen und Literaturen Geschichte Literaturwissenschaft |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03543nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047139719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823377788</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7778-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823377788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238064152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047139719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 545</subfield><subfield code="0">(DE-625)27725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EL 7900</subfield><subfield code="0">(DE-625)24828:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EG 6640</subfield><subfield code="0">(DE-625)23294:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 12970</subfield><subfield code="0">(DE-625)132516:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Georg von der Gabelentz</subfield><subfield code="b">Ein biographisches Lesebuch</subfield><subfield code="c">Kennosuke Ezawa, Annemete von Vogel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (302 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch stellt den Sinologen und Sprachforscher Georg von der Gabelentz (1840-1893), seine wissenschaftliche Arbeit und seine Familiengeschichte einem breiten Publikum vor. Gabelentz stammt aus einer Adelsfamilie auf Poschwitz (Altenburg, Thüringen). Er war der Sohn des damals weltweit bekannten Sprachforschers und Staatsmannes, Hans Conon von der Gabelentz (1807-1874). Kernstück des Buches ist ein von Gabelentz' jüngerer Schwester, Clementine von Münchhausen, hinterlassenes Manuskript "H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik", das hier erstmals komplett veröffentlicht wird. Ergänzt wird das Manuskript durch eine detaillierte, 1938 als Faksimile der Handschrift gedruckte familiengeschichtliche Darstellung des alten Adelsgeschlechtes. Zusammen mit Bildern und Dokumenten aus der Gabelentz-Ausstellung der Humboldt-Universität zu Berlin von 2010 werden fünf Arbeiten von Fachwissenschaftlern und Forschern zu Gabelentz' Leben als Wissenschaftler, Auszüge aus seinen Hauptwerken sowie seine scharfsinnigen "Sentenzen", die privat überliefert sind, abgedruckt. So ist der Band ein unterhaltsames, vielseitiges, primäres Quellenbuch für alle diejenigen, die sich für diesen universellen Gelehrten interessieren</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Gabelentz, Georg von der</subfield><subfield code="d">1840-1893</subfield><subfield code="0">(DE-588)118688944</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachforscher Georg von der Gabelentz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">wissenschaftliche Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familiengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adelsfamilie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manuskript</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">familiengeschichtliche Darstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilder und Dokumente der Gabelentz-Ausstellun</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gabelentz, Georg von der</subfield><subfield code="d">1840-1893</subfield><subfield code="0">(DE-588)118688944</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ezawa, Kennosuke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">von Vogel, Annemete</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823367789</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545656</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV047139719 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823377788 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545656 |
oclc_num | 1238064152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
spelling | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch Kennosuke Ezawa, Annemete von Vogel [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag 2013 1 Online-Ressource (302 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch stellt den Sinologen und Sprachforscher Georg von der Gabelentz (1840-1893), seine wissenschaftliche Arbeit und seine Familiengeschichte einem breiten Publikum vor. Gabelentz stammt aus einer Adelsfamilie auf Poschwitz (Altenburg, Thüringen). Er war der Sohn des damals weltweit bekannten Sprachforschers und Staatsmannes, Hans Conon von der Gabelentz (1807-1874). Kernstück des Buches ist ein von Gabelentz' jüngerer Schwester, Clementine von Münchhausen, hinterlassenes Manuskript "H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik", das hier erstmals komplett veröffentlicht wird. Ergänzt wird das Manuskript durch eine detaillierte, 1938 als Faksimile der Handschrift gedruckte familiengeschichtliche Darstellung des alten Adelsgeschlechtes. Zusammen mit Bildern und Dokumenten aus der Gabelentz-Ausstellung der Humboldt-Universität zu Berlin von 2010 werden fünf Arbeiten von Fachwissenschaftlern und Forschern zu Gabelentz' Leben als Wissenschaftler, Auszüge aus seinen Hauptwerken sowie seine scharfsinnigen "Sentenzen", die privat überliefert sind, abgedruckt. So ist der Band ein unterhaltsames, vielseitiges, primäres Quellenbuch für alle diejenigen, die sich für diesen universellen Gelehrten interessieren Gabelentz, Georg von der 1840-1893 (DE-588)118688944 gnd rswk-swf Sprachforscher Georg von der Gabelentz wissenschaftliche Arbeit Familiengeschichte Adelsfamilie Manuskript H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik familiengeschichtliche Darstellung Bilder und Dokumente der Gabelentz-Ausstellun (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Gabelentz, Georg von der 1840-1893 (DE-588)118688944 p DE-604 Ezawa, Kennosuke edt von Vogel, Annemete edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823367789 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch Gabelentz, Georg von der 1840-1893 (DE-588)118688944 gnd Sprachforscher Georg von der Gabelentz wissenschaftliche Arbeit Familiengeschichte Adelsfamilie Manuskript H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik familiengeschichtliche Darstellung Bilder und Dokumente der Gabelentz-Ausstellun |
subject_GND | (DE-588)118688944 (DE-588)4006804-3 |
title | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch |
title_auth | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch |
title_exact_search | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch |
title_exact_search_txtP | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch |
title_full | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch Kennosuke Ezawa, Annemete von Vogel |
title_fullStr | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch Kennosuke Ezawa, Annemete von Vogel |
title_full_unstemmed | Georg von der Gabelentz Ein biographisches Lesebuch Kennosuke Ezawa, Annemete von Vogel |
title_short | Georg von der Gabelentz |
title_sort | georg von der gabelentz ein biographisches lesebuch |
title_sub | Ein biographisches Lesebuch |
topic | Gabelentz, Georg von der 1840-1893 (DE-588)118688944 gnd Sprachforscher Georg von der Gabelentz wissenschaftliche Arbeit Familiengeschichte Adelsfamilie Manuskript H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik familiengeschichtliche Darstellung Bilder und Dokumente der Gabelentz-Ausstellun |
topic_facet | Gabelentz, Georg von der 1840-1893 Sprachforscher Georg von der Gabelentz wissenschaftliche Arbeit Familiengeschichte Adelsfamilie Manuskript H. Georg v. d. Gabelentz. Biographie und Charakteristik familiengeschichtliche Darstellung Bilder und Dokumente der Gabelentz-Ausstellun Biografie |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823377788 |
work_keys_str_mv | AT ezawakennosuke georgvondergabelentzeinbiographischeslesebuch AT vonvogelannemete georgvondergabelentzeinbiographischeslesebuch |