Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
[2021]
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite XVII-XXIV |
Beschreibung: | XXXVII, 176 Seiten |
ISBN: | 9783707337839 3707337839 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047138245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210421 | ||
007 | t| | ||
008 | 210212s2021 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1223989607 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707337839 |c Broschur, EUR 34.00 (DE), EUR 34.00 (AT), CHF 58.90 (freier Preis) |9 978-3-7073-3783-9 | ||
020 | |a 3707337839 |9 3-7073-3783-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1238212080 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1223989607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 344.2401 |2 22 | |
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 86.74 |2 bkl | ||
084 | |a 86.78 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hießl, Christina |e Verfasser |0 (DE-588)1034053264 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts |c Dr. Christina Hießl |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XXXVII, 176 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite XVII-XXIV | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Sozialrecht | ||
653 | |a europäisch | ||
653 | |a national | ||
653 | |a Grundlagen | ||
653 | |a gemeinschaftsrechtlich | ||
653 | |a Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Linde Verlag |0 (DE-588)1065537549 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032544213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032544213 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143109124653056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
JUDIKATURVERZEICHNIS
.
XXV
I.
EINLEITUNG
.
1
A.
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
.
1
B.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
SOZIALPOLITISCHEN
BESTIMMUNGEN
DES
GELTENDEN
EU-PRIMAERRECHTS
.
4
C.
DIE
EU-KOMPETENZEN
IM
BEREICH
DER
SOZIALPOLITIK
.
5
D.
ANWENDUNG
DES
EU-RECHTS
.
7
II.
BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK
.
10
A.
ZUSAMMENARBEIT
AUF
EU-EBENE
.
10
1.
AUSTAUSCH
VON
BESCHAEFTIGUNGSSTRATEGIEN
.
10
B.
NATIONALE
BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK:
KOLLISIONEN
MIT
DEM
EU-WETTBEWERBSRECHT
.
11
III.
SOZIALE
GRUNDRECHTE
.
12
IV.
EU-GRUNDFREIHEITEN
.
15
A.
AN-FREIZUEGIGKEIT
.
15
1.
DEFINITION
DES
WANDER-AN
.
15
2.
AUFENTHALTSRECHT
.
16
3.
GLEICHBEHANDLUNG
.
18
4.
ANWENDUNG
VON
ART
45
AEUV
.
20
5.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
21
6.
(MARKT-)ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
.
23
7.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
24
8.
ADMINISTRATIVE
UNTERSTUETZUNG
.
25
B.
UNIONSBUERGERFREIZUEGIGKEIT
.
26
1.
AUFENTHALTSRECHT
.
26
2.
GLEICHBEHANDLUNG
.
27
C.
ANDERE
WIRTSCHAFTLICHE
GRUNDFREIHEITEN DER
EU:
KOLLISIONEN
MIT NATIONALEM
ARBEITSRECHT
.
29
1.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
30
A)
DIE
ROM
I-VO
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
31
B)
DIE
DIENSTLEISTUNGS-RL
.
32
C)
DIE
ENTSENDE-RL
.
33
AA)
ANWENDUNG
DES
ARBEITSRECHTS
DES
AUFNAHME
STAATS
.
33
BB)
VERBOT
VON
WEITERGEHENDEN
MASSNAHMEN
.
34
INHALTSVERZEICHNIS
2.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
38
3.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
39
4.
AUSBLICK
.
39
V.
DRITTSTAATSANGEHOERIGE
AM
ARBEITSMARKT DER
EU
.
41
A.
HOCHQUALIFIZIERTE
BESCHAEFTIGUNG
.
42
B.
SAISONARBEIT
.
44
C.
ILLEGALE
BESCHAEFTIGUNG
.
45
D.
(ANDERE)
LEGALE
BESCHAEFTIGUNG
.
46
VI.
GLEICHBEHANDLUNG
.
48
A.
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DES
GESCHLECHTS
.
48
1.
DISKRIMINIERUNG
IN
BESCHAEFTIGUNG
UND
BERUF
.
49
A)
GLEICHES
ENTGELT
FUER
GLEICHE
ARBEIT
.
49
B)
ANDERE
ASPEKTE
DER
BESCHAEFTIGUNG
.
50
C)
VERGLEICHBARE
SITUATIONEN
.
51
D)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
52
AA)
AUSNAHMEN
.
55
E)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
57
F)
HANDLUNGEN,
DIE
DISKRIMINIERUNGEN
GLEICHGESTELLT
SIND
.
59
G)
VERFAHRENSFRAGEN
.
60
H)
AUSBLICK
.
62
2.
DISKRIMINIERUNG
AUSSERHALB VON
BESCHAEFTIGUNG
UND
BERUF
.
64
A)
GLEICHBEHANDLUNG
VON
SELBSTAENDIGEN
.
64
B)
SOZIALE
SICHERHEIT
.
65
C)
ZUGANG
ZU
GUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
66
B.
GLEICHBEHANDLUNGSRECHT
AUSSERHALB
DER
GESCHLECHTER-
DISKRIMINIERUNG
.
67
1.
RASSENDISKRIMINIERUNG
.
68
2.
DISKRIMINIERUNG
NACH
DER
RAHMEN-RL
2000/78/EG
.
70
A)
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
71
B)
ALTER
.
72
C)
SEXUELLE
AUSRICHTUNG
.
76
D)
BEHINDERUNG
.
77
E)
AUSBLICK
.
80
C.
GLEICHBEHANDLUNG
ALS
ALLGEMEINER
GRUNDSATZ
DES
EU-RECHTS
.
80
VII.
ATYPISCHE
BESCHAEFTIGUNG
.
83
A.
TEILZEITARBEIT
.
84
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
84
2.
ZUGANG
ZU
TEILZEIT-
UND
VOLLZEITARBEIT
.
87
B.
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
87
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
88
2.
VERMEIDUNG
VON
MISSBRAUCH
.
90
3.
ANWENDUNG
.
92
VIII
HIESSL,
GRUNDZUEGE
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
5
,
LINDE
C.
LEIHARBEIT
.
92
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
94
2.
VERMEIDUNG
VON
MISSBRAUCH
UND
ERGAENZENDE
BESTIMMUNGEN
.
95
D.
TELEARBEIT
.
96
VIII.
RESTRUKTURIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
99
A.
MASSENENTLASSUNGEN
.
100
1.
KONZEPT
DER
MASSENENTLASSUNG
.
100
2.
PFLICHTEN
DES
AG
.
101
3.
ANWENDUNG
DER
MASSENENTLASSUNGS-RL
.
104
B.
BETRIEBSUEBERGANG
.
104
1.
ANWENDUNGSBEREICH:
AN
EINES
BETRIEBS
.
104
2.
KONZEPT
DES
BETRIEBSUEBERGANGS
.
106
3.
RECHTSFOLGEN
.
108
4.
ANWENDUNG
UND
KONTROVERSEN
.
111
C.
INSOLVENZ
.
112
1.
GARANTIERTE
ANSPRUECHE
.
112
2.
ANWENDUNG
.
114
3.
PRAEVENTIVE
RESTRUKTURIERUNG
.
115
D.
AUSBLICK
.
115
IX.
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
117
A.
TRANSPARENTE
UND
VORHERSEHBARE
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
117
1.
GEGENWAERTIG
ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
117
2.
AB
AUGUST
2022
ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
118
B.
ARBEITSSCHUTZ
.
119
1.
ALLGEMEINE
STANDARDS
.
119
2.
JUGENDARBEITSSCHUTZ
.
121
C.
ARBEITSZEIT
.
122
1.
ALLGEMEINE
GRENZEN
.
123
2.
AUSNAHMEN
.
125
3.
STRASSENVERKEHR
.
127
4.
JAHRESURLAUB
.
128
5.
ANWENDUNG
UND
KONTROVERSEN
.
130
D.
MUTTERSCHAFT
.
131
1.
SCHUTZ
VOR
ARBEITSBEDINGTEN
RISIKEN
.
131
2.
MUTTERSCHAFTSURLAUB
.
133
3.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
134
4.
ANWENDUNG
UND
AUSBLICK
.
135
5.
MUTTERSCHAFTSURLAUB
FUER
SELBSTAENDIGE
UND
MITARBEITENDE
PARTNERINNEN
.
135
E.
ANDERE
ASPEKTE
DER
VEREINBARKEIT
VON
BERUF
UND
FAMILIE
.
136
1.
DERZEIT ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
137
2.
AB
DEM
2.8.2022
ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
139
HIESSL,
GRUNDZUEGE
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
5
,
LINDE
IX
INHALTSVERZEICHNIS
F.
DATENSCHUTZ
AM
ARBEITSPLATZ
.
140
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
141
2.
VERFAHREN
UND
GARANTIEN
FUER
GESAMMELTE
DATEN
.
142
G.
AUSBLICK
.
143
X.
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
.
144
A.
DER
EUROPAEISCHE
SOZIALE
DIALOG
.
144
1.
DIE
SOZIALPARTNER
AUF
EU-EBENE
.
144
2.
VEREINBARUNGEN
UND
IHRE
UMSETZUNG
.
145
B.
BETEILIGUNG
DER
AN
IN
EUROPAEISCHEN
UNTERNEHMEN
.
148
1.
SOCIETAS
EUROPAEA
(SE)
.
149
A)
VEREINBARUNG
UEBER
AN-VERTRETUNG
.
149
B)
AUFFANGREGELUNG
.
151
C)
PRAXIS
.
151
2.
ANDERE
MULTINATIONALE
UNTERNEHMEN
UND
KONZERNE
.
152
A)
VEREINBARUNG
UEBER
AN-VERTRETUNG
.
153
B)
AUFFANGREGELUNG
.
154
C)
PRAXIS
.
154
3.
ANDERE
UNTERNEHMEN
.
155
C.
NATIONALES
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT:
KOLLISIONEN
MIT
EU-BINNENMARKTVORSCHRIFTEN
.
156
XL
SOZIALE
SICHERHEIT
.
157
A.
KOORDINIERUNG
VON
LEISTUNGEN
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
158
1.
GELTUNGSBEREICH
DER
KOORDINIERUNGSVORSCHRIFTEN
.
158
2.
GRUNDSAETZE
.
159
3.
KOLLISIONSNORMEN
.
161
4.
KRANKHEIT,
UNFALL,
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT,
MUTTER-
UND
VATERSCHAFT
.
163
A)
ALLGEMEINES
.
163
B)
PATIENTENRECHTE
.
164
5.
RENTENLEISTUNGEN
.
165
A)
RENTEN
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
165
B)
ZUSATZRENTEN
.
166
6.
ARBEITSLOSENLEISTUNGEN
.
168
7.
FAMILIENLEISTUNGEN
.
168
B.
SYSTEME
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT:
KOLLISIONEN
MIT
DEN
EU-BINNENMARKTVORSCHRIFTEN
.
169
XII.
DURCHSETZUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
.
172
STICHWORTVERZEICHNIS
.
175
X
HIESSL,
GRUNDZUEGE
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
5
,
LINDE |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
JUDIKATURVERZEICHNIS
.
XXV
I.
EINLEITUNG
.
1
A.
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
.
1
B.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
SOZIALPOLITISCHEN
BESTIMMUNGEN
DES
GELTENDEN
EU-PRIMAERRECHTS
.
4
C.
DIE
EU-KOMPETENZEN
IM
BEREICH
DER
SOZIALPOLITIK
.
5
D.
ANWENDUNG
DES
EU-RECHTS
.
7
II.
BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK
.
10
A.
ZUSAMMENARBEIT
AUF
EU-EBENE
.
10
1.
AUSTAUSCH
VON
BESCHAEFTIGUNGSSTRATEGIEN
.
10
B.
NATIONALE
BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK:
KOLLISIONEN
MIT
DEM
EU-WETTBEWERBSRECHT
.
11
III.
SOZIALE
GRUNDRECHTE
.
12
IV.
EU-GRUNDFREIHEITEN
.
15
A.
AN-FREIZUEGIGKEIT
.
15
1.
DEFINITION
DES
WANDER-AN
.
15
2.
AUFENTHALTSRECHT
.
16
3.
GLEICHBEHANDLUNG
.
18
4.
ANWENDUNG
VON
ART
45
AEUV
.
20
5.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
21
6.
(MARKT-)ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
.
23
7.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
24
8.
ADMINISTRATIVE
UNTERSTUETZUNG
.
25
B.
UNIONSBUERGERFREIZUEGIGKEIT
.
26
1.
AUFENTHALTSRECHT
.
26
2.
GLEICHBEHANDLUNG
.
27
C.
ANDERE
WIRTSCHAFTLICHE
GRUNDFREIHEITEN DER
EU:
KOLLISIONEN
MIT NATIONALEM
ARBEITSRECHT
.
29
1.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
30
A)
DIE
ROM
I-VO
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
31
B)
DIE
DIENSTLEISTUNGS-RL
.
32
C)
DIE
ENTSENDE-RL
.
33
AA)
ANWENDUNG
DES
ARBEITSRECHTS
DES
AUFNAHME
STAATS
.
33
BB)
VERBOT
VON
WEITERGEHENDEN
MASSNAHMEN
.
34
INHALTSVERZEICHNIS
2.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
38
3.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
39
4.
AUSBLICK
.
39
V.
DRITTSTAATSANGEHOERIGE
AM
ARBEITSMARKT DER
EU
.
41
A.
HOCHQUALIFIZIERTE
BESCHAEFTIGUNG
.
42
B.
SAISONARBEIT
.
44
C.
ILLEGALE
BESCHAEFTIGUNG
.
45
D.
(ANDERE)
LEGALE
BESCHAEFTIGUNG
.
46
VI.
GLEICHBEHANDLUNG
.
48
A.
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DES
GESCHLECHTS
.
48
1.
DISKRIMINIERUNG
IN
BESCHAEFTIGUNG
UND
BERUF
.
49
A)
GLEICHES
ENTGELT
FUER
GLEICHE
ARBEIT
.
49
B)
ANDERE
ASPEKTE
DER
BESCHAEFTIGUNG
.
50
C)
VERGLEICHBARE
SITUATIONEN
.
51
D)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
52
AA)
AUSNAHMEN
.
55
E)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
57
F)
HANDLUNGEN,
DIE
DISKRIMINIERUNGEN
GLEICHGESTELLT
SIND
.
59
G)
VERFAHRENSFRAGEN
.
60
H)
AUSBLICK
.
62
2.
DISKRIMINIERUNG
AUSSERHALB VON
BESCHAEFTIGUNG
UND
BERUF
.
64
A)
GLEICHBEHANDLUNG
VON
SELBSTAENDIGEN
.
64
B)
SOZIALE
SICHERHEIT
.
65
C)
ZUGANG
ZU
GUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
66
B.
GLEICHBEHANDLUNGSRECHT
AUSSERHALB
DER
GESCHLECHTER-
DISKRIMINIERUNG
.
67
1.
RASSENDISKRIMINIERUNG
.
68
2.
DISKRIMINIERUNG
NACH
DER
RAHMEN-RL
2000/78/EG
.
70
A)
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
71
B)
ALTER
.
72
C)
SEXUELLE
AUSRICHTUNG
.
76
D)
BEHINDERUNG
.
77
E)
AUSBLICK
.
80
C.
GLEICHBEHANDLUNG
ALS
ALLGEMEINER
GRUNDSATZ
DES
EU-RECHTS
.
80
VII.
ATYPISCHE
BESCHAEFTIGUNG
.
83
A.
TEILZEITARBEIT
.
84
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
84
2.
ZUGANG
ZU
TEILZEIT-
UND
VOLLZEITARBEIT
.
87
B.
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
87
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
88
2.
VERMEIDUNG
VON
MISSBRAUCH
.
90
3.
ANWENDUNG
.
92
VIII
HIESSL,
GRUNDZUEGE
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
5
,
LINDE
C.
LEIHARBEIT
.
92
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
94
2.
VERMEIDUNG
VON
MISSBRAUCH
UND
ERGAENZENDE
BESTIMMUNGEN
.
95
D.
TELEARBEIT
.
96
VIII.
RESTRUKTURIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
99
A.
MASSENENTLASSUNGEN
.
100
1.
KONZEPT
DER
MASSENENTLASSUNG
.
100
2.
PFLICHTEN
DES
AG
.
101
3.
ANWENDUNG
DER
MASSENENTLASSUNGS-RL
.
104
B.
BETRIEBSUEBERGANG
.
104
1.
ANWENDUNGSBEREICH:
AN
EINES
BETRIEBS
.
104
2.
KONZEPT
DES
BETRIEBSUEBERGANGS
.
106
3.
RECHTSFOLGEN
.
108
4.
ANWENDUNG
UND
KONTROVERSEN
.
111
C.
INSOLVENZ
.
112
1.
GARANTIERTE
ANSPRUECHE
.
112
2.
ANWENDUNG
.
114
3.
PRAEVENTIVE
RESTRUKTURIERUNG
.
115
D.
AUSBLICK
.
115
IX.
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
117
A.
TRANSPARENTE
UND
VORHERSEHBARE
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
117
1.
GEGENWAERTIG
ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
117
2.
AB
AUGUST
2022
ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
118
B.
ARBEITSSCHUTZ
.
119
1.
ALLGEMEINE
STANDARDS
.
119
2.
JUGENDARBEITSSCHUTZ
.
121
C.
ARBEITSZEIT
.
122
1.
ALLGEMEINE
GRENZEN
.
123
2.
AUSNAHMEN
.
125
3.
STRASSENVERKEHR
.
127
4.
JAHRESURLAUB
.
128
5.
ANWENDUNG
UND
KONTROVERSEN
.
130
D.
MUTTERSCHAFT
.
131
1.
SCHUTZ
VOR
ARBEITSBEDINGTEN
RISIKEN
.
131
2.
MUTTERSCHAFTSURLAUB
.
133
3.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
134
4.
ANWENDUNG
UND
AUSBLICK
.
135
5.
MUTTERSCHAFTSURLAUB
FUER
SELBSTAENDIGE
UND
MITARBEITENDE
PARTNERINNEN
.
135
E.
ANDERE
ASPEKTE
DER
VEREINBARKEIT
VON
BERUF
UND
FAMILIE
.
136
1.
DERZEIT ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
137
2.
AB
DEM
2.8.2022
ANWENDBARE
BESTIMMUNGEN
.
139
HIESSL,
GRUNDZUEGE
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
5
,
LINDE
IX
INHALTSVERZEICHNIS
F.
DATENSCHUTZ
AM
ARBEITSPLATZ
.
140
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
141
2.
VERFAHREN
UND
GARANTIEN
FUER
GESAMMELTE
DATEN
.
142
G.
AUSBLICK
.
143
X.
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
.
144
A.
DER
EUROPAEISCHE
SOZIALE
DIALOG
.
144
1.
DIE
SOZIALPARTNER
AUF
EU-EBENE
.
144
2.
VEREINBARUNGEN
UND
IHRE
UMSETZUNG
.
145
B.
BETEILIGUNG
DER
AN
IN
EUROPAEISCHEN
UNTERNEHMEN
.
148
1.
SOCIETAS
EUROPAEA
(SE)
.
149
A)
VEREINBARUNG
UEBER
AN-VERTRETUNG
.
149
B)
AUFFANGREGELUNG
.
151
C)
PRAXIS
.
151
2.
ANDERE
MULTINATIONALE
UNTERNEHMEN
UND
KONZERNE
.
152
A)
VEREINBARUNG
UEBER
AN-VERTRETUNG
.
153
B)
AUFFANGREGELUNG
.
154
C)
PRAXIS
.
154
3.
ANDERE
UNTERNEHMEN
.
155
C.
NATIONALES
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT:
KOLLISIONEN
MIT
EU-BINNENMARKTVORSCHRIFTEN
.
156
XL
SOZIALE
SICHERHEIT
.
157
A.
KOORDINIERUNG
VON
LEISTUNGEN
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
158
1.
GELTUNGSBEREICH
DER
KOORDINIERUNGSVORSCHRIFTEN
.
158
2.
GRUNDSAETZE
.
159
3.
KOLLISIONSNORMEN
.
161
4.
KRANKHEIT,
UNFALL,
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT,
MUTTER-
UND
VATERSCHAFT
.
163
A)
ALLGEMEINES
.
163
B)
PATIENTENRECHTE
.
164
5.
RENTENLEISTUNGEN
.
165
A)
RENTEN
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
165
B)
ZUSATZRENTEN
.
166
6.
ARBEITSLOSENLEISTUNGEN
.
168
7.
FAMILIENLEISTUNGEN
.
168
B.
SYSTEME
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT:
KOLLISIONEN
MIT
DEN
EU-BINNENMARKTVORSCHRIFTEN
.
169
XII.
DURCHSETZUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
.
172
STICHWORTVERZEICHNIS
.
175
X
HIESSL,
GRUNDZUEGE
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS
5
,
LINDE |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hießl, Christina |
author_GND | (DE-588)1034053264 |
author_facet | Hießl, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Hießl, Christina |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047138245 |
classification_rvk | PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)1238212080 (DE-599)DNB1223989607 |
dewey-full | 344.2401 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.2401 |
dewey-search | 344.2401 |
dewey-sort | 3344.2401 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047138245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210421</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210212s2021 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1223989607</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707337839</subfield><subfield code="c">Broschur, EUR 34.00 (DE), EUR 34.00 (AT), CHF 58.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-3783-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707337839</subfield><subfield code="9">3-7073-3783-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238212080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1223989607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.2401</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.74</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.78</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hießl, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034053264</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts</subfield><subfield code="c">Dr. Christina Hießl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 176 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite XVII-XXIV</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europäisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">national</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gemeinschaftsrechtlich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Linde Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065537549</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032544213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032544213</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047138245 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:34:46Z |
indexdate | 2025-01-02T13:15:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065537549 |
isbn | 9783707337839 3707337839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032544213 |
oclc_num | 1238212080 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | XXXVII, 176 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Hießl, Christina Verfasser (DE-588)1034053264 aut Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts Dr. Christina Hießl 5. Auflage Wien Linde [2021] © 2021 XXXVII, 176 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite XVII-XXIV Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Arbeitsrecht Sozialrecht europäisch national Grundlagen gemeinschaftsrechtlich Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s Linde Verlag (DE-588)1065537549 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032544213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hießl, Christina Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4055892-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts |
title_auth | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts |
title_exact_search | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts |
title_exact_search_txtP | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts |
title_full | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts Dr. Christina Hießl |
title_fullStr | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts Dr. Christina Hießl |
title_full_unstemmed | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts Dr. Christina Hießl |
title_short | Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts |
title_sort | grundzuge des europaischen arbeits und sozialrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Arbeitsrecht Sozialrecht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032544213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hießlchristina grundzugedeseuropaischenarbeitsundsozialrechts AT lindeverlag grundzugedeseuropaischenarbeitsundsozialrechts |