Sexualkriminalität: Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2020
|
Schriftenreihe: | Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 593-621 |
Beschreibung: | XXXVI, 621 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783863954475 3863954475 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047130479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210727 | ||
007 | t | ||
008 | 210208s2020 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1217343830 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863954475 |c Broschur : EUR 79.80 (DE), EUR 78.20 (AT) |9 978-3-86395-447-5 | ||
020 | |a 3863954475 |9 3-86395-447-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17875/gup2020-1299 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783863954475 | |
035 | |a (OCoLC)1225289038 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1217343830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 8800 |0 (DE-625)136520: |2 rvk | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Gundlach, Timo |e Verfasser |0 (DE-588)1219323195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sexualkriminalität |b Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren |c Timo Gundlach |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2020 | |
300 | |a XXXVI, 621 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v 37 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 593-621 | ||
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2019 | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |2 pdager |5 DE-35 | |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalstatistik |0 (DE-588)4134292-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückfall |0 (DE-588)4050841-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminelle Karriere |0 (DE-588)4129203-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualtäter |0 (DE-588)4138453-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualstrafrecht |0 (DE-588)4132802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sexualtäter |0 (DE-588)4138453-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kriminelle Karriere |0 (DE-588)4129203-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rückfall |0 (DE-588)4050841-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kriminalstatistik |0 (DE-588)4134292-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Sexualstrafrecht |0 (DE-588)4132802-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Universitätsverlag Göttingen |0 (DE-588)6146838-1 |4 pbl | |
751 | |a Göttingen |0 (DE-588)4021477-1 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Gundlach, Timo |t Sexualkriminalität |d Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2020 |h 1 Online-Ressource (XXXVI, 621 Seiten) |w (DE-604)BV046944350 |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v 37 |w (DE-604)BV023016654 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733264698inh.htm |v 20201016153827 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032536608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032536608 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182181870829568 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.........................................................................................................................
V
ABBILDUNGS-
UND
TABELLENVERZEICHNIS
............................................................
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................
XXXIII
EINLEITUNG
......................................................................................................................
1
KAPITEL
I:
SEXUALKRIMINALITAET
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
...........................
7
1.
EINGRENZUNG
DER
SEXUALKRIMINALITAET
.....................................................................
8
2.
SEXUELLE
SELBSTBESTIMMUNGS
FREIHEIT...................................................................
11
2.1
ENTWICKLUNG
UND
HINTERGRUENDE
...................................................................
12
2.2
BEDEUTUNG
UND
REICHWEITE
...........................................................................
14
3.
AUSPRAEGUNGEN
DES
STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZES
DER
SEXUELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
...............................................................................................
16
3.1
WILLENSBEUGUNG
UND
MISSBRAUCH
....................
16
3.2
WEITERE
VERBOTENE
EINGRIFFE
.........................................................................
20
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
STRAFTATBESTAENDE
ZUM
SCHUTZ
DER
SEXUELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
....................
27
44
DELIKTE
DES
13.
ABSCHNITTS
DES
STRAFGESETZBUCHES
.....................................
28
4.2
WEITERE
SEXUALDELIKTE
...................................................................................
29
4.3
ZUSAMMENFASSUNG:
SEXUALDELIKTE
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
................
34
KAPITEL
II:
DAS
SEXUALSTRAFRECHT
............................................................................37
1.
AUFBAU
UND
INHALT
DES
SEXUALSTRAFRECHTS
........................................................
38
1.1
SEXUELLE
HANDLUNGEN
IM
SINNE
DES
STRAFRECHTS,
§
184G
STGB
A.
F
...........
39
1.1.1
DER
BEGRIFF
DER
SEXUELLEN
HANDLUNG
..................................................
39
1.1.2
DIE
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
................................................................
43
1.1.3
HANDLUNGEN
MIT
UND
OHNE
KOERPERKONTAKT
......................................
45
1.2
EINZELNE
DELIKTBEREICHE
................................................................................
46
1.2.1
SEXUELLE
GEWALT
...................................................................................
49
1.2.1.1
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
§
240
IV
2
NR.
1
UND
§
177
STGB
A.
F
............................................................................
50
1.2.1.2
VARIANTEN
SEXUELLER
GEWALT
..........................................................
52
1.2.1.3
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
UND
QUALIFIKATIONEN
...........................
57
1.2.2
SEXUELLER
MISSBRAUCH
...........................................................................
60
1.2.2.1
ALLGEMEINER
SCHUTZ
VOR
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
.........................
62
1.2.2.1.1
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
KINDERN
.....................................
63
1.2.2.1.2
SPEZIELLE
REGELUNGEN
FUER
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
KINDERN
OHNE
KOERPERKONTAKT
...........................................
67
1.2.2.1.3
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
JUGENDLICHEN
.............................
71
1.2.2.1.4
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
WIDERSTANDSUNFAEHIGEN
PERSONEN
...............................................................................74
1.2.2.2
ERWEITERTER
SCHUTZ
VOR
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
..........................
76
1.2.2.2.1
ERWEITERTER
SCHUTZ
VON
JUGENDLICHEN
.................................
77
1.2.2.2.2
MISSBRAUCH
INSTITUTIONELLER
ODER
BEHANDLUNGSBEDINGTER
ABHAENGIGKEITEN
....................................................................
79
1.2.3
EXHIBITIONISTISCHE
DELIKTE
VOR
ERWACHSENEN
....................................
81
1.2.3.1
EXHIBITIONISMUS
............................................................................
81
1.2.3.2
ERREGUNG
OEFFENTLICHEN
AERGERNISSES
.............................................
84
1.2.4
KOMMERZIELLE
SEXUALDELIKTE
...............................................................
85
1.2.4.1
PORNOGRAFIEDELIKTE
........................................................................
85
1.2.4.1.1
PORNOGRAFIE
*
UND
SCHRIFTBEGRIFF.
..........................................
86
1.2.4.1.2
VERBOTE
IM
UMGANG
MIT
EINFACHER
PORNOGRAFIE
................
87
1.2.4.13
VERBOTE
HARTER
PORNOGRAFIE
..................................................
91
1.2.4.2
SEXUELLE
AUSBEUTUNG....
................................................................
92
1.2.4.2.1
AUSBEUTUNG
VON
PROSTITUIERTEN
UND
ZUHAELTEREI
.................
93
1.2.4.2.2
MENSCHENHANDEL
...................................................................
96
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2.
UNTERSUCHUNGSRELEVANTE
REFORMEN
..............................................................
98
2.1
GESETZESAENDERUNGEN
ZWISCHEN
2005
UND
2010
...............................
100
2.2
REFORMEN
IM
(BEZUGS-)JAHR
2004
..............................................................
103
2.3
GESETZESAENDERUNGEN
SEIT
DEM
4.
STRRG
VON
1973
BIS
2003
...................
104
2.4
DAS
ERSTE
UND
VIERTE
GESETZ
ZU
REFORM
DES
STRAFRECHTS
..........................
109
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERBLICK
...........................................................
111
KAPITEL
III:
DAS
AUSMASS
DER
SEXUALKRIMINALITAET
..............................................
113
1.
DAS
DUNKELFELD
DER
SEXUALKRIMINALITAET
..........................................................
113
1.1
DIE
DEFINITION
DES
DUNKELFELDES
UND
PROBLEME
DER
ERFORSCHUNG
........
114
1.2
DAS
AUSMASS
DES
DUNKELFELDES
DER
SEXUALKRIMINALITAET
............................
116
1.2.1
ERKENNTNISSE
AUS
DEM
BEREICH
DER
KLASSISCHE
SEXUALDELINQUENZ...
116
1.2.2
DAS
DUNKELFELD
BEI
DEN
UEBRIGEN
SEXUALDELIKTEN
.............................
123
1.2.3
DIE
ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
BEI
EINSCHLAEGIG
VORBESTRAFTEN
.....................................................................................
124
1.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ANMERKUNG
.........................................................
125
2.
DAS
HELLFELD
*
REGISTRIERTE
SEXUALKRIMINALITAET
..................................................
126
2.1
UMFANG
UND
DELIKTSTRUKTUR
DER
REGISTRIERTEN
SEXUALKRIMINALITAET
............
127
2.2
ENTWICKLUNG
DES
UMFANGS
DER
REGISTRIERTEN
SEXUALKRIMINALITAET
..............
130
2.3
ALTER,
NATIONALITAET
UND
GESCHLECHT
DER
ERMITTELTEN TATVERDAECHTIGTEN....
133
2.3.1
ALTER
.....................................................................................................
133
2.3.2
NATIONALITAET
.........................................................................................
136
2.3.3
GESCHLECHT
..........................................................................................
137
2.4
TATVERDAECHTIGEN-OPFER-BEZIEHUNG
UND
ANZAHL
DER
OPFER
JE
TAETER
......
138
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
SELEKTIONSPROZESSES
..........................................................
142
3.1
DER
WEG
VOM
DUNKEL-
INS
HELLFELD
..........................................................
142
3.2
DER
STRAFRECHTLICHE
SELEKTIONSPROZESS
.......................................................
147
3.2.1
FALLREDUKTION
AUF
STAATSANWALTSCHAFTLICHER
EBENE
...........................
147
3.2.1.1
VERFAHRENSEINSTELLUNGEN
GEMAESS
§
170
II
STPO
.......................
148
3.2.1.2
VERFAHRENSEINSTELLUNGEN
AUS
OPPORTUNITAETSGRUENDEN
..............
151
3.2.2
FALLREDUKTION
AUF
GERICHTLICHER
EBENE
.............................................
152
3.3
VERZERRUNGEN
DURCH
STRAFRECHTLICHE
SELEKTION
..........................................
153
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.............................................................................................
156
KAPITEL
IV:
FORSCHUNGSSTAND
UND
ZIELSETZUNG
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNG.
159
1.
UMFANG,
REICHWEITE
UND
PERSPEKTIVE
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
.................
162
2.
ALLGEMEINER
UND
EINSCHLAEGIGER
RUECKFALL
..........................................................
165
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DER
EINFLUSS
SOZIODEMOGRAFISCHER
MERKMALE
UND DER
TAETER-OPFER-
BEZIEHUNG
..........................................................................................................
171
3.1
ALTER
.............................................................................................................
171
3.1.1
TAETER
....................................................................................................
171
3.1.2
OPFER
...................................................................................................
173
3.2
GESCHLECHT
...................................................................................................
173
3.2.1
TAETER
....................................................................................................
173
3.1.2
OPFER
...................................................................................................
174
3.3
DIE
TAETER-OPFER-BEZIEHUNG
.......................................................................
175
4.
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
UND
LANGZEITGEFAHREN
..............................................
175
5.
SANKTIONIERUNG
UND
RUECKFALL
.............................................................................
180
6.
DIE
BEDEUTUNG
DER
STRAFRECHTLICHEN
VORGESCHICHTE
.......................................
181
7.
KARRIEREVERLAEUFE
BEI
SEXUALSTRAFTAETERN
.............................................................
182
8.
FAZIT
UND
ZIELE
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNG
......................................................
184
KAPITEL
V:
DIE
ANLAGE
DER
UNTERSUCHUNG
..........................................................
187
1.
DIE
DATENQUELLE:
DAS
BUNDESZENTRALREGISTER
...................................................
188
1.1
ENTSTEHUNG
UND
ZWECK
DES
BUNDESZENTRALREGISTERS
.................................
189
1.2
DER
INHALT
VON
BUNDESZENTRAL-
UND
ERZIEHUNGSREGISTER
..........................
191
1.3
DIE
TILGUNGSVORSCHRIFTEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
UNTERSUCHUNG.
196
1.3.1
DIE
REGULAEREN
TILGUNGSFRISTEN
DES
§
46
IBZRG
.............................
196
1.3.2
SONDERTILGUNGS-
UND
ENTFERNUNGSVORSCHRIFTEN
...............................200
1.3.2.1
ENTFERNUNG
VON
EINTRAGUNGEN
GEMAESS
§
24
BZRG
...............
200
1.3.2.2
ENTFERNUNG
VON
VORBEHALTENEN
SANKTIONEN
NACH
BEWAEHRUNGS
FRIS
TABLAUF
..............................................................200
1.3.2.3
ENTFERNUNG
VON
EINTRAGUNGEN
IM
ERZIEHUNGSREGISTER
GEMAESS
§
63
I
BZRG
....................................
202
1.4
FEHLEINTRAGUNGEN
.........................................................................................203
2.
DIE
ERZEUGUNG
DES
LANGDATENSATZES
...............................................................
204
2.1
DATENERHEBUNG
UND
AUFBEREITUNG
DER
DATEN
..........................................
204
2.2
VERKNUEPFUNG
DER
DATEN
AUS
DEN
BEIDEN
ERHEBUNGEN
2008
UND
2010/2011
..................................................................................................206
3.
ERSTELLUNG
DES
DATENSATZES
FUER
DIE
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.............................208
3.1
DIE
WAHL
DER
BEZUGSENTSCHEIDUNG
..........................................................209
3.2
SPEZIELLE
KODIERUNG
VON
VARIABLEN
FUER
DIE
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.........
211
4.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNG
.............................................................................212
INHALTSVERZEICHNIS
XI
KAPITEL
VI:
DIE
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
-
TAT-
UND
TAETERMERKMALE
.........
213
1.
DIE
BILDUNG
UND
EINTEILUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
..............................
214
1.1
DIE
ALLGEMEINEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
..................................................
214
1.2
DIE
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.....................................................
215
1.3
BERUECKSICHTIGUNG
MEHRERER
DELIKTE
DER
BEZUGSENTSCHEIDUNG
................217
1.4
VERMEIDUNG
VON
MEHRFACHZUORDNUNGEN
.................................................218
1.5
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTSLAGE
ZUR
TATZEIT
...........................................220
2.
DELIKTSTRUKTUR
UND
GROESSE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.................................223
2.1
UEBERBLICK
.....................................................................................................223
2.2
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
EINZELNEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.............
225
2.2.1
SEXUELLE
GEWALT
.................................................................................225
2.2.2
SEXUELLER
MISSBRAUCH
.........................................................................230
2.2.3
EXHIBITIONISMUS
............................................................
235
2.2.4
KOMMERZIELLE
SEXUALDELIKTE
.............................................................
237
2.2.5
NICHT
UNTERSUCHTE
SEXUALDELIKTE
........................
;
.............................
241
2.3
DIE
VERGLEICHSGRUPPEN
.............................................................................242
3.
DIE
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
IM
LICHTE
DER
KRIMINALSTATISTIKEN
....................
245
3.1
ABGLEICH
MIT
DER
STRAFVERFOLGUNGS
STATISTIK...............................................
245
3.2
DER
FALLSCHWUND
GEGENUEBER
POLIZEILICH
ERMITTELTEN
TATVERDAECHTIGEN....
248
3.2.1
DER
FALLSCHWUND
BEI
SEXUELLER
GEWALT
UND
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
.........................................................................................
249
3.2.2
DER
FALLSCHWUND
BEI
DEN
PORNOGRAFIEDELIKTEN
...............................
253
3.2.3
DER
FALLSCHWUND
BEI
EXHIBITIONISTISCHEN
DELIKTEN
.........................
255
3.2.4
DER
FALLSCHWUND
BEI
ZUHAELTEREI
UND
MENSCHENHANDEL
.................
257
3.2.5
ZUM
VERGLEICH:
DER
FALLSCHWUND
IN
DEN
VERGLEICHSGRUPPEN
........259
4.
DELIKTKOMBINATIONEN
........................................................................................260
4.1
KOMBINATIONEN
VON
SEXUALDELIKTEN
..........................................................260
4.2
KOMBINATIONEN
MIT
ANDEREN
DELIKTEN
.....................................................
264
5.
TATMODALITAETEN
..................................................................................................
269
5.1
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME,
§§
25
FF.
STGB
..............................................270
5.2
BEGEHUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§
13
STGB
..................................................
274
5.3
VERSUCH
UND
VOLLENDUNG,
§§
22,
23
STGB
................................................
274
5.4
TATEINHEIT
UND
TATMEHRHEIT,
§§
52
FF.
STGB,
31
IJGG
..........................276
6.
ALTER,
GESCHLECHT
UND
NATIONALITAET
VON
SEXUALSTRAFTAETERN
............................
279
6.1
ALTER
..........................................................................................................
279
6.1.1
ALTERSMEDIANE
IN
DEN
UNTERSUCHUNGS-
UND
VERGLEICHSGRUPPEN....
280
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.2
DIE
ALTERSSTRUKTUR
DER
UNTERSUCHTEN
SEXUALSTRAFTAETER
.....................283
6.1.3
DIE
RELATIVE
ALTERSSTRUKTUR
DEUTSCHER
SEXUALSTRAFTAETER
....................
284
6.1.4
UNTERSCHIEDE
IN
DER
ALTERSVERTEILUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
285
6.1.5
ALTER
UND
DELIKTSTRUKTUR
....................................................................
291
6.2
GESCHLECHT
..................................................................................................292
6.2.1
FRAUENANTEILE
IN
DEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.................................
293
6.2.2
DELIKTSTRUKTUR
BEI
WEIBLICHEN
TAETERN
...............................................
295
6.2.3
ART
DER
BETEILIGUNG
VON
SEXUALSTRAFTAETERINNEN
................................296
6.2.4
DIE
ALTERSSTRUKTUR
DER
SEXUALSTRAFTAETERINNEN
..................................297
6.3
NATIONALITAET
..................................................................................................299
6.3.1
ANTEILE
NICHTDEUTSCHER
TAETER
IN
DEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.......299
6.3.2
DIE
DELIKTSTRUKTUR
DEUTSCHER
UND
NICHTDEUTSCHER
SEXUALSTRAFTAETER
...................................................................................
301
6.3.3
STAATSANGEHOERIGKEIT
............................................................................
302
6.3.4
DIE
ALTERSSTRUKTUR
DER
NICHTDEUTSCHEN
SEXUALSTRAFTAETER
.................
303
6.4
DIE
SOZIODEMOGRAFISCHEN
DATEN
IM
UEBERBLICK
........................................
305
KAPITEL
VII:
STRAFRECHTLICHE
REAKTIONEN
AUF
SEXUALKRIMINALITAET
...................
307
1.
HINWEISE
ZUR
DARSTELLUNG
.................................................................................
309
1.1
BESONDERHEITEN
DER
UNTERSUCHUNG
UND
VERGLEICHE
MIT
DER
STVS
..........
309
1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
TEILWEISEN
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DIVERSIONSENTSCHEIDUNGEN
.........................................................................
310
1.3
SANKTIONSKATEGORIEN
....................................................................................
313
2.
DIE
SANKTIONIERUNG
VON
SEXUALSTRAFTAETERN
.......................................................314
2.1
DIE
SANKTIONSPRAXIS
IM
UEBERBLICK
.............................................................314
2.1.1
SANKTIONIERUNG
NACH
ERWACHSENENSTRAFRECHT
.................................
314
2.1.2
SANKTIONIERUNG
NACH
JUGENDSTRAFRECHT
.............................................
318
2.2
NAEHERE
BETRACHTUNG
DER
SANKTIONSPRAXIS
..................................................
321
2.2.1
DIE
SANKTIONSPRAXIS
IN
DEN
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
....322
2.2.1.1
SANKTIONIERUNG
NACH
ALLGEMEINEM
STRAFRECHT
..........................322
2.2.1.2
SANKTIONIERUNG
NACH
JUGENDSTRAFRECHT
.....................................
326
2.2.2
DIE
SANKTIONIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER
VARIANTEN
SEXUELLER
GEWALT
................................................................................................
328
2.2.3.
NAEHERE
BETRACHTUNG
AUSGEWAEHLTER
SANKTIONSARTEN
.....................
331
2.2.3.1
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
....................................................
331
2.2.3.1.1
DAUER
DER
VERHAENGTEN
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
......
331
2.2.3.1.2
PRIMAERAUSSETZUNG
BEI
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
........
335
2.2.3.2
MASSREGELN
DER
BESSERUNG UND
SICHERUNG
................................
338
2.2.3.2.1
STATIONAERE
MASSREGELN
UND
BERUFSVERBOTE
........................
338
2.2.3.2.2
FUEHRUNGSAUFSICHT
................................................................
341
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.2.3.3
DIVERSIONSENTSCHEIDUNGEN
........................................................
342
2.2.3.4
GELDSTRAFEN
......................................................
344
2.3
ZEITLICHE
NAEHE
DER
STRAFRECHTLICHEN
REAKTION
..........................................
345
2.4
SCHULDUNFAHIGKEIT
UND
VERMINDERTE
SCHULDFAEHIGKEIT
...............................
349
2.5
SANKTIONSART
IM
VERHAELTNIS
ZUR
NATIONALITAET
.............................................
352
2.6
SANKTIONSART
IM
VERHAELTNIS
ZU
VOREINTRAGUNGEN
......................................
353
KAPITEL
VIII:
LEGALBEWAEHNMG
VON
SEXUALSTRAFTAETEM
.....................................
357
1.
DIE
VERWENDETEN
RUECKFALLBEGRIFFE
...................................................................
358
1.1
DER
ALLGEMEINE
RUECKFALL
.............................................................................
358
1.2
RUECKFAELLE
IN
DELIKTKATEGORIEN
.....................................................................
361
1.2.1
SEXUALRUECKFALLE
...................................................................................
361
1.2.1.1
SEXUALRUECKFALLE
MIT
UND
OHNE
KOERPERKONTAKT
.........................
361
1.2.1.2.
SEXUALRUECKFAELLE
IN
DELIKTKATEGORIEN
.........................................
363
1.2.2
NICHTSEXUALRUECKFALLE
..........................................................................
363
1.2.2.1
GEWALTRUECKFAELLE
UND
SONSTIGE
NICHTSEXUALRUECKFAELLE
................364
1.2.2.2
NICHTSEXUALRUECKFALLE
IN
DELIKTKATEGORIEN
................................364
1.3.
DIE
ABSTRAKTE
SCHWERE
VON
RUECKFALLEN
..................................................
365
2.
LEGALBEWAEHRTE
UND
RUECKFAELLIGE
INSGESAMT
.....................................................
371
3.
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
DELIKTART
......................................................................
372
3.1
DIE
LEGALBEWAEHRUNG
IM
UEBERBLICK
.........................................................
373
3.1.1
ART
DES
SCHWERSTEN
RUECKFALLES
IN
DEN
ALLGEMEINEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.....................................................................
373
3.1.2
ART
DES
SCHWERSTEN
RUECKFALLES
IN
DEN
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.....................................................................
378
3.1.2.1
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
SEXUELLER
GEWALT
...................................
378
3.1.2.1.1
RUECKFALLRATEN
IN
DEN
SPEZIELLEN
DELIKTGRUPPEN
................
378
3.1.2.1.2
RUECKFAELLIGKEIT
NACH
UNTERSCHIEDLICHEN
VARIANTEN
SEXUELLER
GEWALT
.................................................................
381
3.1.2.2
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
..........................
382
3.1.2.2.1
RUECKFALLRATEN
IN
DEN
SPEZIELLEN
GRUPPEN
DES
KINDESMISSBRAUCHS
............................................................
383
3.1.2.2.2
RUECKFALLIGKEIT
NACH
UNTERSCHIEDLICHEN
VARIANTEN
DES
SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS
OHNE
KOERPERKONTAKT
.......
386
3.1.2.2.3
RUECKFALLRATEN
NACH
MISSBRAUCH
VON
JUGENDLICHEN
ODER
ERWACHSENEN
............................
388
3.1.2.3
RUECKFALLE
NACH
EXHIBITIONISTISCHEN
UND
KOMMERZIELLEN
SEXUALDELIKTEN
............................................................................
390
3.1.2.4
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
..................................................
391
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.3
ART
DES
SCHWERSTEN
RUECKFALLES
NACH
AUSGEWAEHLTEN
DELIKTKOMBINATIONEN
.........................................................................
393
3.1.4
RUECKFALLSCHWERE
.................................................................................
395
3.1.4.1
UEBERSICHT
ZUR
RUECKFALLSCHWERE
IN
DEN
ALLGEMEINEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.............................................................
396
3.1.4.2
RUECKFALLSCHWERE
IN
DEN
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNG-
UND
VERGLEICHSGRUPPEN
.....................................................................
397
3.1.5
SANKTIONSART
DER
SCHWERSTEN
FOLGEENTSCHEIDUNG
............................400
3.2
NAEHERE
BETRACHTUNG
DER
SEXUALRUECKFALLE
...................................................
403
3.2.1
ART
DER
SEXUALRUECKFALLE
......................................................................
403
3.2.2
SCHWERE
DER
SEXUALRUECKFALLE
.............................................................
408
3.2.3
SANKTIONIERUNG
VON
SEXUALRUECKFAELLEN
...............................................
410
3.3
ART
UND
SCHWERE
DER
NICHTSEXUALRUECKFAELLE
...............................................412
4.
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
...................................................................................
415
4.1
HINWEISE
ZUR
AUSSAGEKRAFT
DER
ERMITTELTEN
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
....
415
4.2
DIE
ALLGEMEINE
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
...................................................
416
4.3
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
BEI
EINSCHLAEGIGEN
RUECKFALLEN
...........................418
4.4
DER
EINFLUSS
DES
ALTERS
AUF
DIE
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
........................420
5.
RUECKFALLHAEUFIGKEIT
..............................................................................................
423
5.1
ALLGEMEINE
RUECKFALLHAEUFIGKEIT
...................................................................
423
5.2
HAEUFIGKEIT
VON
SEXUALRUECKFALLEN
................................................................
426
5.3
VERGLEICH
DER
ANTEILE
AN
MEHRFACH
RUECKFAELLIGEN
.....................................
428
6.
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
BEGEHUNGSFORMEN
.......................................................430
6.1
RUECKFALLIGKEIT
NACH
BETEILIGUNGSFORM
.......................................................
430
6.2
RUECKFALL
NACH
BEGEHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
.............................................
433
6.3
RUECKFALL
NACH
VERSUCH
UND
VOLLENDUNG
...................................................
433
6.4
TATMEHRHEIT
UND
LEGALBEWAEHRUNG
............................................................436
7.
SOZIODEMOGRAFISCHE
DATEN
UND
RUECKFAELLIGKEIT
...............................................438
7.1
ALTER
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.........................................................................
439
7.1.1
ALTER
UND
LEGALBEWAEHRUNG
IN
DEN
UNTERSUCHUNGS-
UND
V
ERGLEICHSGRUPPEN
.............................................................................
439
7.1.2
ALTER
UND
LEGALBEWAEHRUNG BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
SEXUALDELIKTEN.
441
7.2
GESCHLECHT
UND
LEGALBEWAEHRUNG
..............................................................
445
7.3
NATIONALITAET
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.............................................................
447
7.3.1
VERGLEICH
DER
LEGALBEWAEHRUNG
VON
DEUTSCHEN
UND
NICHTDEUTSCHEN
SEXUALSTRAFTAETEM
............................................448
INHALTSVERZEICHNIS
XV
7.3.2
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SANKTION
DER
BEZUGSENTSCHEIDUNG
NACH
MASSGABE
DES
§
47
AUSLG
..............................
451
8.
SANKTIONIERUNG
UND
RUECKFALLIGKEIT
................................................................453
8.1
AMBULANTE
SANKTIONEN
...............................................................................
454
8.1.1
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
GELD-
UND
FREIHEITSSTRAFEN
..........................
454
8.1.2
RUECKFALLIGKEIT
NACH
JUGENDSTRAFRECHTLICHEN
SANKTIONEN
.................
456
8.2
DAUER
UND
VOLLZUG
VON
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
...........................458
8.2.1
DAUER
DER
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
..........................................459
8.2.2
ART
DER
VOLLSTRECKUNG
DER
FREIHEITSSTRAFE
........................................460
8.3
LEGALBEWAEHRUNG
HERANWACHSENDER
BEI
ANWENDUNG
VON
§
105
JGG
...462
8.4
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
STATIONAEREN
MASSREGELN
..........................................
464
8.5
LEGALBEWAEHRUNG
EINGESCHRAENKT
SCHULDFAHIGER
UND
SCHULDUNFAHIGER
TAETER
............................................................................................................467
KAPITEL
IX:
VORSTRAFEN
UND
KRIMINELLE
KARRIEREN
..............................................
471
1.
VORENTSCHEIDUNGEN
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................
471
2.
ART
UND
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
......................................................
476
2.1
ERSTTAETER
UND
VORBESTRAFTE
INSGESAMT
........................
477
2.2
ALLGEMEINE
HAEUFIGKEIT
VON
VORBESTRAFTEN
UND
ART
DER
SCHWERSTEN
VORTATEN
......................................................................................................
479
2.3
ART
UND
SCHWERE
VON
VOREINTRAGUNGEN
WEGEN
SEXUALDELIKTEN
.............
485
2.4
SONSTIGE
VOREINTRAGUNGEN
..........................................................................
489
2.5
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
...............................................................492
2.5.1
ALLGEMEINE
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
.................................492
2.5.2
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
WEGEN
SEXUALDELIKTEN
................
494
2.5.3
HAEUFIGKEIT
VON
MEHRFACH
(EINSCHLAEGIG)
VORBESTRAFTEN
...................497
3.
VOREINTRAGUNGEN
UND
LEGALBEWAEHRUNG
...........................................................500
3.1
RUECKFALLIGKEIT
NACH
DER
ART
DER
VOREINTRAGUNGEN
....................................
501
3.2
RUECKFAELLIGKEIT
NACH
AUSGEWAEHLTEN
DELIKTKOMBINATIONEN
.........................
505
3.3
RUECKFAELLIGKEIT
NACH
DER
ANZAHL
DER
VOREINTRAGUNGEN
..............................
508
3.3.1
RUECKFALLIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
ZUR
ALLGEMEINEN
VORSTRAFENBELASTUNG
...........................................................................
508
3.3.2
RUECKFAELLIGKEIT
BEI
VOREINTRAGUNGEN
MIT
SEXUALDELIKTEN
OHNE
KOERPERKONTAKT
........................................
;
.........................................
513
3.3.3
RUECKFALLIGKEIT
BEI
VOREINTRAGUNGEN
MIT
SEXUALDELIKTEN
MIT
KOERPERKONTAKT
..................................................................................
516
3.4
ALTER,
VORSTRAFENBELASTUNG
UND
LEGALBEWAEHRUNG
...................................
517
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.5
TATFREQUENZ
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.........................................................
522
4.
VERLAUF
DER
KRIMINELLEN
KARRIERE
VON
SEXUALSTRAFTAETEM
...............................
525
4.1
DER
BEGINN
DER
KRIMINELLEN
KARRIERE
IM
VERHAELTNIS
ZUR
LEGALBEWAEHRUNG
..........................................................................................
527
4.1.1
ALTER
BEI
DER
ERSTEN
STRAFTAT
...............................................................
528
4.1.2
ALTER
BEI
DER
ERSTEN
SEXUALSTRAFTAT
.....................................................
529
4.2
SPEZIALISIERUNGS-
UND
VERSATILITAETSTENDENZEN
............................................
530
4.2.1
SPEZIALISIERUNG
UND
LEGALBEWAEHRUNG
...............................................
531
4.2.2
KARRIERETYPEN
VON
SEXUALSTRAFTAETEM
.................................................
536
4.3
ESKALATION
UND
DEESKALATION IM
KARRIEREVERLAUF
.....................................
538
4.3.1
SCHWEREENTWICKLUNG
BEI
SERIENTAETERN
...............................................
540
4.3.2
SCHWEREENTWICKLUNG
BEI
SERIENSEXUALSTRAFTAETERN
.............................
542
KAPITEL
X:
MULTIVARIATE
ANALYSE
...........................................................................
545
1.
UNTERSUCHUNGSMETHODE
....................................................................................
546
1.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
LOGISTISCHEN
REGRESSION
..........................................
546
1.2
BERUECKSICHTIGTE
VARIABLEN
...........................................................................
548
2.
SEXUELLE
GEWALT
..................................................................................................
549
3.
SEXUELLER
KINDESMISSBRAUCH
.............................................................................
557
4.
SEXUALDELIKTE
OHNE
KOERPERKONTAKT
..................................................................
561
4.1
EXHIBITIONISTISCHE
DELIKTE
..........................................................................
561
4.2 SEXUELLER
KINDESMISSBRAUCH
OHNE
KOERPERKONTAKT
..................................
563
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBEMERKUNG
....................................................567
1.
SEXUELLE
GEWALTTATEN
.........................................................................................
568
2.
SEXUELLER
MISSBRAUCH
.........................................................................................
575
3.
EXHIBITIONISTISCHE
DELIKTE
................................................................................582
4.
KOMMERZIELLE
SEXUALDELINQUENZ
......................................................................
586
5.
SCHLUSSBEMERKUNG
.............................................................................................
590
LITERATURVERZEICHNIS
................................................................................................
593
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABBILDUNGS-
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXIII
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
I:
SEXUALKRIMINALITAET
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
7
1.
EINGRENZUNG
DER
SEXUALKRIMINALITAET
.
8
2.
SEXUELLE
SELBSTBESTIMMUNGS
FREIHEIT.
11
2.1
ENTWICKLUNG
UND
HINTERGRUENDE
.
12
2.2
BEDEUTUNG
UND
REICHWEITE
.
14
3.
AUSPRAEGUNGEN
DES
STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZES
DER
SEXUELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
16
3.1
WILLENSBEUGUNG
UND
MISSBRAUCH
.
16
3.2
WEITERE
VERBOTENE
EINGRIFFE
.
20
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
STRAFTATBESTAENDE
ZUM
SCHUTZ
DER
SEXUELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
27
44
DELIKTE
DES
13.
ABSCHNITTS
DES
STRAFGESETZBUCHES
.
28
4.2
WEITERE
SEXUALDELIKTE
.
29
4.3
ZUSAMMENFASSUNG:
SEXUALDELIKTE
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
.
34
KAPITEL
II:
DAS
SEXUALSTRAFRECHT
.37
1.
AUFBAU
UND
INHALT
DES
SEXUALSTRAFRECHTS
.
38
1.1
SEXUELLE
HANDLUNGEN
IM
SINNE
DES
STRAFRECHTS,
§
184G
STGB
A.
F
.
39
1.1.1
DER
BEGRIFF
DER
SEXUELLEN
HANDLUNG
.
39
1.1.2
DIE
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
.
43
1.1.3
HANDLUNGEN
MIT
UND
OHNE
KOERPERKONTAKT
.
45
1.2
EINZELNE
DELIKTBEREICHE
.
46
1.2.1
SEXUELLE
GEWALT
.
49
1.2.1.1
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
§
240
IV
2
NR.
1
UND
§
177
STGB
A.
F
.
50
1.2.1.2
VARIANTEN
SEXUELLER
GEWALT
.
52
1.2.1.3
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
UND
QUALIFIKATIONEN
.
57
1.2.2
SEXUELLER
MISSBRAUCH
.
60
1.2.2.1
ALLGEMEINER
SCHUTZ
VOR
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
.
62
1.2.2.1.1
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
KINDERN
.
63
1.2.2.1.2
SPEZIELLE
REGELUNGEN
FUER
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
KINDERN
OHNE
KOERPERKONTAKT
.
67
1.2.2.1.3
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
JUGENDLICHEN
.
71
1.2.2.1.4
SEXUELLE
HANDLUNGEN
MIT
WIDERSTANDSUNFAEHIGEN
PERSONEN
.74
1.2.2.2
ERWEITERTER
SCHUTZ
VOR
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
.
76
1.2.2.2.1
ERWEITERTER
SCHUTZ
VON
JUGENDLICHEN
.
77
1.2.2.2.2
MISSBRAUCH
INSTITUTIONELLER
ODER
BEHANDLUNGSBEDINGTER
ABHAENGIGKEITEN
.
79
1.2.3
EXHIBITIONISTISCHE
DELIKTE
VOR
ERWACHSENEN
.
81
1.2.3.1
EXHIBITIONISMUS
.
81
1.2.3.2
ERREGUNG
OEFFENTLICHEN
AERGERNISSES
.
84
1.2.4
KOMMERZIELLE
SEXUALDELIKTE
.
85
1.2.4.1
PORNOGRAFIEDELIKTE
.
85
1.2.4.1.1
PORNOGRAFIE
*
UND
SCHRIFTBEGRIFF.
.
86
1.2.4.1.2
VERBOTE
IM
UMGANG
MIT
EINFACHER
PORNOGRAFIE
.
87
1.2.4.13
VERBOTE
HARTER
PORNOGRAFIE
.
91
1.2.4.2
SEXUELLE
AUSBEUTUNG.
.
92
1.2.4.2.1
AUSBEUTUNG
VON
PROSTITUIERTEN
UND
ZUHAELTEREI
.
93
1.2.4.2.2
MENSCHENHANDEL
.
96
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2.
UNTERSUCHUNGSRELEVANTE
REFORMEN
.
98
2.1
GESETZESAENDERUNGEN
ZWISCHEN
2005
UND
2010
.
100
2.2
REFORMEN
IM
(BEZUGS-)JAHR
2004
.
103
2.3
GESETZESAENDERUNGEN
SEIT
DEM
4.
STRRG
VON
1973
BIS
2003
.
104
2.4
DAS
ERSTE
UND
VIERTE
GESETZ
ZU
REFORM
DES
STRAFRECHTS
.
109
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERBLICK
.
111
KAPITEL
III:
DAS
AUSMASS
DER
SEXUALKRIMINALITAET
.
113
1.
DAS
DUNKELFELD
DER
SEXUALKRIMINALITAET
.
113
1.1
DIE
DEFINITION
DES
DUNKELFELDES
UND
PROBLEME
DER
ERFORSCHUNG
.
114
1.2
DAS
AUSMASS
DES
DUNKELFELDES
DER
SEXUALKRIMINALITAET
.
116
1.2.1
ERKENNTNISSE
AUS
DEM
BEREICH
DER
KLASSISCHE
SEXUALDELINQUENZ.
116
1.2.2
DAS
DUNKELFELD
BEI
DEN
UEBRIGEN
SEXUALDELIKTEN
.
123
1.2.3
DIE
ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
BEI
EINSCHLAEGIG
VORBESTRAFTEN
.
124
1.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ANMERKUNG
.
125
2.
DAS
HELLFELD
*
REGISTRIERTE
SEXUALKRIMINALITAET
.
126
2.1
UMFANG
UND
DELIKTSTRUKTUR
DER
REGISTRIERTEN
SEXUALKRIMINALITAET
.
127
2.2
ENTWICKLUNG
DES
UMFANGS
DER
REGISTRIERTEN
SEXUALKRIMINALITAET
.
130
2.3
ALTER,
NATIONALITAET
UND
GESCHLECHT
DER
ERMITTELTEN TATVERDAECHTIGTEN.
133
2.3.1
ALTER
.
133
2.3.2
NATIONALITAET
.
136
2.3.3
GESCHLECHT
.
137
2.4
TATVERDAECHTIGEN-OPFER-BEZIEHUNG
UND
ANZAHL
DER
OPFER
JE
TAETER
.
138
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
SELEKTIONSPROZESSES
.
142
3.1
DER
WEG
VOM
DUNKEL-
INS
HELLFELD
.
142
3.2
DER
STRAFRECHTLICHE
SELEKTIONSPROZESS
.
147
3.2.1
FALLREDUKTION
AUF
STAATSANWALTSCHAFTLICHER
EBENE
.
147
3.2.1.1
VERFAHRENSEINSTELLUNGEN
GEMAESS
§
170
II
STPO
.
148
3.2.1.2
VERFAHRENSEINSTELLUNGEN
AUS
OPPORTUNITAETSGRUENDEN
.
151
3.2.2
FALLREDUKTION
AUF
GERICHTLICHER
EBENE
.
152
3.3
VERZERRUNGEN
DURCH
STRAFRECHTLICHE
SELEKTION
.
153
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
KAPITEL
IV:
FORSCHUNGSSTAND
UND
ZIELSETZUNG
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNG.
159
1.
UMFANG,
REICHWEITE
UND
PERSPEKTIVE
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
.
162
2.
ALLGEMEINER
UND
EINSCHLAEGIGER
RUECKFALL
.
165
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DER
EINFLUSS
SOZIODEMOGRAFISCHER
MERKMALE
UND DER
TAETER-OPFER-
BEZIEHUNG
.
171
3.1
ALTER
.
171
3.1.1
TAETER
.
171
3.1.2
OPFER
.
173
3.2
GESCHLECHT
.
173
3.2.1
TAETER
.
173
3.1.2
OPFER
.
174
3.3
DIE
TAETER-OPFER-BEZIEHUNG
.
175
4.
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
UND
LANGZEITGEFAHREN
.
175
5.
SANKTIONIERUNG
UND
RUECKFALL
.
180
6.
DIE
BEDEUTUNG
DER
STRAFRECHTLICHEN
VORGESCHICHTE
.
181
7.
KARRIEREVERLAEUFE
BEI
SEXUALSTRAFTAETERN
.
182
8.
FAZIT
UND
ZIELE
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNG
.
184
KAPITEL
V:
DIE
ANLAGE
DER
UNTERSUCHUNG
.
187
1.
DIE
DATENQUELLE:
DAS
BUNDESZENTRALREGISTER
.
188
1.1
ENTSTEHUNG
UND
ZWECK
DES
BUNDESZENTRALREGISTERS
.
189
1.2
DER
INHALT
VON
BUNDESZENTRAL-
UND
ERZIEHUNGSREGISTER
.
191
1.3
DIE
TILGUNGSVORSCHRIFTEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
UNTERSUCHUNG.
196
1.3.1
DIE
REGULAEREN
TILGUNGSFRISTEN
DES
§
46
IBZRG
.
196
1.3.2
SONDERTILGUNGS-
UND
ENTFERNUNGSVORSCHRIFTEN
.200
1.3.2.1
ENTFERNUNG
VON
EINTRAGUNGEN
GEMAESS
§
24
BZRG
.
200
1.3.2.2
ENTFERNUNG
VON
VORBEHALTENEN
SANKTIONEN
NACH
BEWAEHRUNGS
FRIS
TABLAUF
.200
1.3.2.3
ENTFERNUNG
VON
EINTRAGUNGEN
IM
ERZIEHUNGSREGISTER
GEMAESS
§
63
I
BZRG
.
202
1.4
FEHLEINTRAGUNGEN
.203
2.
DIE
ERZEUGUNG
DES
LANGDATENSATZES
.
204
2.1
DATENERHEBUNG
UND
AUFBEREITUNG
DER
DATEN
.
204
2.2
VERKNUEPFUNG
DER
DATEN
AUS
DEN
BEIDEN
ERHEBUNGEN
2008
UND
2010/2011
.206
3.
ERSTELLUNG
DES
DATENSATZES
FUER
DIE
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.208
3.1
DIE
WAHL
DER
BEZUGSENTSCHEIDUNG
.209
3.2
SPEZIELLE
KODIERUNG
VON
VARIABLEN
FUER
DIE
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.
211
4.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNG
.212
INHALTSVERZEICHNIS
XI
KAPITEL
VI:
DIE
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
-
TAT-
UND
TAETERMERKMALE
.
213
1.
DIE
BILDUNG
UND
EINTEILUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
214
1.1
DIE
ALLGEMEINEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
214
1.2
DIE
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
215
1.3
BERUECKSICHTIGUNG
MEHRERER
DELIKTE
DER
BEZUGSENTSCHEIDUNG
.217
1.4
VERMEIDUNG
VON
MEHRFACHZUORDNUNGEN
.218
1.5
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTSLAGE
ZUR
TATZEIT
.220
2.
DELIKTSTRUKTUR
UND
GROESSE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.223
2.1
UEBERBLICK
.223
2.2
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
EINZELNEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
225
2.2.1
SEXUELLE
GEWALT
.225
2.2.2
SEXUELLER
MISSBRAUCH
.230
2.2.3
EXHIBITIONISMUS
.
235
2.2.4
KOMMERZIELLE
SEXUALDELIKTE
.
237
2.2.5
NICHT
UNTERSUCHTE
SEXUALDELIKTE
.
;
.
241
2.3
DIE
VERGLEICHSGRUPPEN
.242
3.
DIE
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
IM
LICHTE
DER
KRIMINALSTATISTIKEN
.
245
3.1
ABGLEICH
MIT
DER
STRAFVERFOLGUNGS
STATISTIK.
245
3.2
DER
FALLSCHWUND
GEGENUEBER
POLIZEILICH
ERMITTELTEN
TATVERDAECHTIGEN.
248
3.2.1
DER
FALLSCHWUND
BEI
SEXUELLER
GEWALT
UND
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
.
249
3.2.2
DER
FALLSCHWUND
BEI
DEN
PORNOGRAFIEDELIKTEN
.
253
3.2.3
DER
FALLSCHWUND
BEI
EXHIBITIONISTISCHEN
DELIKTEN
.
255
3.2.4
DER
FALLSCHWUND
BEI
ZUHAELTEREI
UND
MENSCHENHANDEL
.
257
3.2.5
ZUM
VERGLEICH:
DER
FALLSCHWUND
IN
DEN
VERGLEICHSGRUPPEN
.259
4.
DELIKTKOMBINATIONEN
.260
4.1
KOMBINATIONEN
VON
SEXUALDELIKTEN
.260
4.2
KOMBINATIONEN
MIT
ANDEREN
DELIKTEN
.
264
5.
TATMODALITAETEN
.
269
5.1
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME,
§§
25
FF.
STGB
.270
5.2
BEGEHUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§
13
STGB
.
274
5.3
VERSUCH
UND
VOLLENDUNG,
§§
22,
23
STGB
.
274
5.4
TATEINHEIT
UND
TATMEHRHEIT,
§§
52
FF.
STGB,
31
IJGG
.276
6.
ALTER,
GESCHLECHT
UND
NATIONALITAET
VON
SEXUALSTRAFTAETERN
.
279
6.1
ALTER
.
279
6.1.1
ALTERSMEDIANE
IN
DEN
UNTERSUCHUNGS-
UND
VERGLEICHSGRUPPEN.
280
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.2
DIE
ALTERSSTRUKTUR
DER
UNTERSUCHTEN
SEXUALSTRAFTAETER
.283
6.1.3
DIE
RELATIVE
ALTERSSTRUKTUR
DEUTSCHER
SEXUALSTRAFTAETER
.
284
6.1.4
UNTERSCHIEDE
IN
DER
ALTERSVERTEILUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
285
6.1.5
ALTER
UND
DELIKTSTRUKTUR
.
291
6.2
GESCHLECHT
.292
6.2.1
FRAUENANTEILE
IN
DEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
293
6.2.2
DELIKTSTRUKTUR
BEI
WEIBLICHEN
TAETERN
.
295
6.2.3
ART
DER
BETEILIGUNG
VON
SEXUALSTRAFTAETERINNEN
.296
6.2.4
DIE
ALTERSSTRUKTUR
DER
SEXUALSTRAFTAETERINNEN
.297
6.3
NATIONALITAET
.299
6.3.1
ANTEILE
NICHTDEUTSCHER
TAETER
IN
DEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.299
6.3.2
DIE
DELIKTSTRUKTUR
DEUTSCHER
UND
NICHTDEUTSCHER
SEXUALSTRAFTAETER
.
301
6.3.3
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
302
6.3.4
DIE
ALTERSSTRUKTUR
DER
NICHTDEUTSCHEN
SEXUALSTRAFTAETER
.
303
6.4
DIE
SOZIODEMOGRAFISCHEN
DATEN
IM
UEBERBLICK
.
305
KAPITEL
VII:
STRAFRECHTLICHE
REAKTIONEN
AUF
SEXUALKRIMINALITAET
.
307
1.
HINWEISE
ZUR
DARSTELLUNG
.
309
1.1
BESONDERHEITEN
DER
UNTERSUCHUNG
UND
VERGLEICHE
MIT
DER
STVS
.
309
1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
TEILWEISEN
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DIVERSIONSENTSCHEIDUNGEN
.
310
1.3
SANKTIONSKATEGORIEN
.
313
2.
DIE
SANKTIONIERUNG
VON
SEXUALSTRAFTAETERN
.314
2.1
DIE
SANKTIONSPRAXIS
IM
UEBERBLICK
.314
2.1.1
SANKTIONIERUNG
NACH
ERWACHSENENSTRAFRECHT
.
314
2.1.2
SANKTIONIERUNG
NACH
JUGENDSTRAFRECHT
.
318
2.2
NAEHERE
BETRACHTUNG
DER
SANKTIONSPRAXIS
.
321
2.2.1
DIE
SANKTIONSPRAXIS
IN
DEN
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.322
2.2.1.1
SANKTIONIERUNG
NACH
ALLGEMEINEM
STRAFRECHT
.322
2.2.1.2
SANKTIONIERUNG
NACH
JUGENDSTRAFRECHT
.
326
2.2.2
DIE
SANKTIONIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER
VARIANTEN
SEXUELLER
GEWALT
.
328
2.2.3.
NAEHERE
BETRACHTUNG
AUSGEWAEHLTER
SANKTIONSARTEN
.
331
2.2.3.1
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
.
331
2.2.3.1.1
DAUER
DER
VERHAENGTEN
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
.
331
2.2.3.1.2
PRIMAERAUSSETZUNG
BEI
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
.
335
2.2.3.2
MASSREGELN
DER
BESSERUNG UND
SICHERUNG
.
338
2.2.3.2.1
STATIONAERE
MASSREGELN
UND
BERUFSVERBOTE
.
338
2.2.3.2.2
FUEHRUNGSAUFSICHT
.
341
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.2.3.3
DIVERSIONSENTSCHEIDUNGEN
.
342
2.2.3.4
GELDSTRAFEN
.
344
2.3
ZEITLICHE
NAEHE
DER
STRAFRECHTLICHEN
REAKTION
.
345
2.4
SCHULDUNFAHIGKEIT
UND
VERMINDERTE
SCHULDFAEHIGKEIT
.
349
2.5
SANKTIONSART
IM
VERHAELTNIS
ZUR
NATIONALITAET
.
352
2.6
SANKTIONSART
IM
VERHAELTNIS
ZU
VOREINTRAGUNGEN
.
353
KAPITEL
VIII:
LEGALBEWAEHNMG
VON
SEXUALSTRAFTAETEM
.
357
1.
DIE
VERWENDETEN
RUECKFALLBEGRIFFE
.
358
1.1
DER
ALLGEMEINE
RUECKFALL
.
358
1.2
RUECKFAELLE
IN
DELIKTKATEGORIEN
.
361
1.2.1
SEXUALRUECKFALLE
.
361
1.2.1.1
SEXUALRUECKFALLE
MIT
UND
OHNE
KOERPERKONTAKT
.
361
1.2.1.2.
SEXUALRUECKFAELLE
IN
DELIKTKATEGORIEN
.
363
1.2.2
NICHTSEXUALRUECKFALLE
.
363
1.2.2.1
GEWALTRUECKFAELLE
UND
SONSTIGE
NICHTSEXUALRUECKFAELLE
.364
1.2.2.2
NICHTSEXUALRUECKFALLE
IN
DELIKTKATEGORIEN
.364
1.3.
DIE
ABSTRAKTE
SCHWERE
VON
RUECKFALLEN
.
365
2.
LEGALBEWAEHRTE
UND
RUECKFAELLIGE
INSGESAMT
.
371
3.
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
DELIKTART
.
372
3.1
DIE
LEGALBEWAEHRUNG
IM
UEBERBLICK
.
373
3.1.1
ART
DES
SCHWERSTEN
RUECKFALLES
IN
DEN
ALLGEMEINEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
373
3.1.2
ART
DES
SCHWERSTEN
RUECKFALLES
IN
DEN
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
378
3.1.2.1
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
SEXUELLER
GEWALT
.
378
3.1.2.1.1
RUECKFALLRATEN
IN
DEN
SPEZIELLEN
DELIKTGRUPPEN
.
378
3.1.2.1.2
RUECKFAELLIGKEIT
NACH
UNTERSCHIEDLICHEN
VARIANTEN
SEXUELLER
GEWALT
.
381
3.1.2.2
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
SEXUELLEM
MISSBRAUCH
.
382
3.1.2.2.1
RUECKFALLRATEN
IN
DEN
SPEZIELLEN
GRUPPEN
DES
KINDESMISSBRAUCHS
.
383
3.1.2.2.2
RUECKFALLIGKEIT
NACH
UNTERSCHIEDLICHEN
VARIANTEN
DES
SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS
OHNE
KOERPERKONTAKT
.
386
3.1.2.2.3
RUECKFALLRATEN
NACH
MISSBRAUCH
VON
JUGENDLICHEN
ODER
ERWACHSENEN
.
388
3.1.2.3
RUECKFALLE
NACH
EXHIBITIONISTISCHEN
UND
KOMMERZIELLEN
SEXUALDELIKTEN
.
390
3.1.2.4
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
391
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.3
ART
DES
SCHWERSTEN
RUECKFALLES
NACH
AUSGEWAEHLTEN
DELIKTKOMBINATIONEN
.
393
3.1.4
RUECKFALLSCHWERE
.
395
3.1.4.1
UEBERSICHT
ZUR
RUECKFALLSCHWERE
IN
DEN
ALLGEMEINEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
396
3.1.4.2
RUECKFALLSCHWERE
IN
DEN
SPEZIELLEN
UNTERSUCHUNG-
UND
VERGLEICHSGRUPPEN
.
397
3.1.5
SANKTIONSART
DER
SCHWERSTEN
FOLGEENTSCHEIDUNG
.400
3.2
NAEHERE
BETRACHTUNG
DER
SEXUALRUECKFALLE
.
403
3.2.1
ART
DER
SEXUALRUECKFALLE
.
403
3.2.2
SCHWERE
DER
SEXUALRUECKFALLE
.
408
3.2.3
SANKTIONIERUNG
VON
SEXUALRUECKFAELLEN
.
410
3.3
ART
UND
SCHWERE
DER
NICHTSEXUALRUECKFAELLE
.412
4.
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
.
415
4.1
HINWEISE
ZUR
AUSSAGEKRAFT
DER
ERMITTELTEN
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
.
415
4.2
DIE
ALLGEMEINE
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
.
416
4.3
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
BEI
EINSCHLAEGIGEN
RUECKFALLEN
.418
4.4
DER
EINFLUSS
DES
ALTERS
AUF
DIE
RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT
.420
5.
RUECKFALLHAEUFIGKEIT
.
423
5.1
ALLGEMEINE
RUECKFALLHAEUFIGKEIT
.
423
5.2
HAEUFIGKEIT
VON
SEXUALRUECKFALLEN
.
426
5.3
VERGLEICH
DER
ANTEILE
AN
MEHRFACH
RUECKFAELLIGEN
.
428
6.
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
BEGEHUNGSFORMEN
.430
6.1
RUECKFALLIGKEIT
NACH
BETEILIGUNGSFORM
.
430
6.2
RUECKFALL
NACH
BEGEHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
.
433
6.3
RUECKFALL
NACH
VERSUCH
UND
VOLLENDUNG
.
433
6.4
TATMEHRHEIT
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.436
7.
SOZIODEMOGRAFISCHE
DATEN
UND
RUECKFAELLIGKEIT
.438
7.1
ALTER
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.
439
7.1.1
ALTER
UND
LEGALBEWAEHRUNG
IN
DEN
UNTERSUCHUNGS-
UND
V
ERGLEICHSGRUPPEN
.
439
7.1.2
ALTER
UND
LEGALBEWAEHRUNG BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
SEXUALDELIKTEN.
441
7.2
GESCHLECHT
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.
445
7.3
NATIONALITAET
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.
447
7.3.1
VERGLEICH
DER
LEGALBEWAEHRUNG
VON
DEUTSCHEN
UND
NICHTDEUTSCHEN
SEXUALSTRAFTAETEM
.448
INHALTSVERZEICHNIS
XV
7.3.2
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SANKTION
DER
BEZUGSENTSCHEIDUNG
NACH
MASSGABE
DES
§
47
AUSLG
.
451
8.
SANKTIONIERUNG
UND
RUECKFALLIGKEIT
.453
8.1
AMBULANTE
SANKTIONEN
.
454
8.1.1
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
GELD-
UND
FREIHEITSSTRAFEN
.
454
8.1.2
RUECKFALLIGKEIT
NACH
JUGENDSTRAFRECHTLICHEN
SANKTIONEN
.
456
8.2
DAUER
UND
VOLLZUG
VON
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
.458
8.2.1
DAUER
DER
FREIHEITS-
UND
JUGENDSTRAFEN
.459
8.2.2
ART
DER
VOLLSTRECKUNG
DER
FREIHEITSSTRAFE
.460
8.3
LEGALBEWAEHRUNG
HERANWACHSENDER
BEI
ANWENDUNG
VON
§
105
JGG
.462
8.4
LEGALBEWAEHRUNG
NACH
STATIONAEREN
MASSREGELN
.
464
8.5
LEGALBEWAEHRUNG
EINGESCHRAENKT
SCHULDFAHIGER
UND
SCHULDUNFAHIGER
TAETER
.467
KAPITEL
IX:
VORSTRAFEN
UND
KRIMINELLE
KARRIEREN
.
471
1.
VORENTSCHEIDUNGEN
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
.
471
2.
ART
UND
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
.
476
2.1
ERSTTAETER
UND
VORBESTRAFTE
INSGESAMT
.
477
2.2
ALLGEMEINE
HAEUFIGKEIT
VON
VORBESTRAFTEN
UND
ART
DER
SCHWERSTEN
VORTATEN
.
479
2.3
ART
UND
SCHWERE
VON
VOREINTRAGUNGEN
WEGEN
SEXUALDELIKTEN
.
485
2.4
SONSTIGE
VOREINTRAGUNGEN
.
489
2.5
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
.492
2.5.1
ALLGEMEINE
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
.492
2.5.2
HAEUFIGKEIT
VON
VOREINTRAGUNGEN
WEGEN
SEXUALDELIKTEN
.
494
2.5.3
HAEUFIGKEIT
VON
MEHRFACH
(EINSCHLAEGIG)
VORBESTRAFTEN
.497
3.
VOREINTRAGUNGEN
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.500
3.1
RUECKFALLIGKEIT
NACH
DER
ART
DER
VOREINTRAGUNGEN
.
501
3.2
RUECKFAELLIGKEIT
NACH
AUSGEWAEHLTEN
DELIKTKOMBINATIONEN
.
505
3.3
RUECKFAELLIGKEIT
NACH
DER
ANZAHL
DER
VOREINTRAGUNGEN
.
508
3.3.1
RUECKFALLIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
ZUR
ALLGEMEINEN
VORSTRAFENBELASTUNG
.
508
3.3.2
RUECKFAELLIGKEIT
BEI
VOREINTRAGUNGEN
MIT
SEXUALDELIKTEN
OHNE
KOERPERKONTAKT
.
;
.
513
3.3.3
RUECKFALLIGKEIT
BEI
VOREINTRAGUNGEN
MIT
SEXUALDELIKTEN
MIT
KOERPERKONTAKT
.
516
3.4
ALTER,
VORSTRAFENBELASTUNG
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.
517
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.5
TATFREQUENZ
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.
522
4.
VERLAUF
DER
KRIMINELLEN
KARRIERE
VON
SEXUALSTRAFTAETEM
.
525
4.1
DER
BEGINN
DER
KRIMINELLEN
KARRIERE
IM
VERHAELTNIS
ZUR
LEGALBEWAEHRUNG
.
527
4.1.1
ALTER
BEI
DER
ERSTEN
STRAFTAT
.
528
4.1.2
ALTER
BEI
DER
ERSTEN
SEXUALSTRAFTAT
.
529
4.2
SPEZIALISIERUNGS-
UND
VERSATILITAETSTENDENZEN
.
530
4.2.1
SPEZIALISIERUNG
UND
LEGALBEWAEHRUNG
.
531
4.2.2
KARRIERETYPEN
VON
SEXUALSTRAFTAETEM
.
536
4.3
ESKALATION
UND
DEESKALATION IM
KARRIEREVERLAUF
.
538
4.3.1
SCHWEREENTWICKLUNG
BEI
SERIENTAETERN
.
540
4.3.2
SCHWEREENTWICKLUNG
BEI
SERIENSEXUALSTRAFTAETERN
.
542
KAPITEL
X:
MULTIVARIATE
ANALYSE
.
545
1.
UNTERSUCHUNGSMETHODE
.
546
1.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
LOGISTISCHEN
REGRESSION
.
546
1.2
BERUECKSICHTIGTE
VARIABLEN
.
548
2.
SEXUELLE
GEWALT
.
549
3.
SEXUELLER
KINDESMISSBRAUCH
.
557
4.
SEXUALDELIKTE
OHNE
KOERPERKONTAKT
.
561
4.1
EXHIBITIONISTISCHE
DELIKTE
.
561
4.2 SEXUELLER
KINDESMISSBRAUCH
OHNE
KOERPERKONTAKT
.
563
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBEMERKUNG
.567
1.
SEXUELLE
GEWALTTATEN
.
568
2.
SEXUELLER
MISSBRAUCH
.
575
3.
EXHIBITIONISTISCHE
DELIKTE
.582
4.
KOMMERZIELLE
SEXUALDELINQUENZ
.
586
5.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
590
LITERATURVERZEICHNIS
.
593 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gundlach, Timo |
author_GND | (DE-588)1219323195 |
author_facet | Gundlach, Timo |
author_role | aut |
author_sort | Gundlach, Timo |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047130479 |
classification_rvk | PH 8800 |
ctrlnum | (OCoLC)1225289038 (DE-599)DNB1217343830 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03278nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047130479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210208s2020 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1217343830</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863954475</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 79.80 (DE), EUR 78.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86395-447-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3863954475</subfield><subfield code="9">3-86395-447-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17875/gup2020-1299</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863954475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1225289038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1217343830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)136520:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.41</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gundlach, Timo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219323195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexualkriminalität</subfield><subfield code="b">Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren</subfield><subfield code="c">Timo Gundlach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 621 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 593-621</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">PENI</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-35</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134292-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050841-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminelle Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129203-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualtäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138453-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sexualtäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138453-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kriminelle Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129203-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rückfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050841-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kriminalstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Sexualstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146838-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021477-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Gundlach, Timo</subfield><subfield code="t">Sexualkriminalität</subfield><subfield code="d">Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2020</subfield><subfield code="h">1 Online-Ressource (XXXVI, 621 Seiten)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046944350</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023016654</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576;B:DE-Frei85</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733264698inh.htm</subfield><subfield code="v">20201016153827</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032536608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032536608</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047130479 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:32:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146838-1 |
isbn | 9783863954475 3863954475 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032536608 |
oclc_num | 1225289038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXXVI, 621 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
series | Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |
series2 | Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |
spelling | Gundlach, Timo Verfasser (DE-588)1219323195 aut Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren Timo Gundlach Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2020 XXXVI, 621 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 37 Literaturverzeichnis: Seite 593-621 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019 Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PENI pdager DE-35 Kriminalstatistik (DE-588)4134292-6 gnd rswk-swf Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf Rückfall (DE-588)4050841-9 gnd rswk-swf Kriminelle Karriere (DE-588)4129203-0 gnd rswk-swf Sexualtäter (DE-588)4138453-2 gnd rswk-swf Sexualstrafrecht (DE-588)4132802-4 gnd rswk-swf Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sexualtäter (DE-588)4138453-2 s Kriminelle Karriere (DE-588)4129203-0 s Straftat (DE-588)4057799-5 s Rückfall (DE-588)4050841-9 s Kriminalstatistik (DE-588)4134292-6 s Sexualstrafrecht (DE-588)4132802-4 s DE-604 Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 s Universitätsverlag Göttingen (DE-588)6146838-1 pbl Göttingen (DE-588)4021477-1 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe Gundlach, Timo Sexualkriminalität Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2020 1 Online-Ressource (XXXVI, 621 Seiten) (DE-604)BV046944350 Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 37 (DE-604)BV023016654 37 V:DE-576;B:DE-Frei85 application/pdf http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733264698inh.htm 20201016153827 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032536608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gundlach, Timo Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften Kriminalstatistik (DE-588)4134292-6 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Rückfall (DE-588)4050841-9 gnd Kriminelle Karriere (DE-588)4129203-0 gnd Sexualtäter (DE-588)4138453-2 gnd Sexualstrafrecht (DE-588)4132802-4 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134292-6 (DE-588)4057799-5 (DE-588)4050841-9 (DE-588)4129203-0 (DE-588)4138453-2 (DE-588)4132802-4 (DE-588)4131408-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren |
title_auth | Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren |
title_exact_search | Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren |
title_exact_search_txtP | Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren |
title_full | Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren Timo Gundlach |
title_fullStr | Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren Timo Gundlach |
title_full_unstemmed | Sexualkriminalität Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren Timo Gundlach |
title_short | Sexualkriminalität |
title_sort | sexualkriminalitat erscheinungsformen sanktionierung legalbewahrung und kriminelle karrieren |
title_sub | Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren |
topic | Kriminalstatistik (DE-588)4134292-6 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Rückfall (DE-588)4050841-9 gnd Kriminelle Karriere (DE-588)4129203-0 gnd Sexualtäter (DE-588)4138453-2 gnd Sexualstrafrecht (DE-588)4132802-4 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd |
topic_facet | Kriminalstatistik Straftat Rückfall Kriminelle Karriere Sexualtäter Sexualstrafrecht Sexualdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733264698inh.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032536608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023016654 |
work_keys_str_mv | AT gundlachtimo sexualkriminalitaterscheinungsformensanktionierunglegalbewahrungundkriminellekarrieren AT universitatsverlaggottingen sexualkriminalitaterscheinungsformensanktionierunglegalbewahrungundkriminellekarrieren |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis